1. FOKUS SOA-Klausur EU-Dienstleistungsrichtlinie Herausforderung SOA. Sascha Höcherl Director Public Sector

Ähnliche Dokumente
BUSINESS INNOVATION FORUM 23. SEPTEMBER 2009 DARMSTADT

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009


Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal)

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Die Portal-Infrastruktur service.brandenburg.de als Basis für den Einsatz von dienste orientierten Lösungen in der Verwaltung

Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services. Semtation GmbH

BITMARCK Kundentag 2013 helic DMS und 21c_ng Wie Sie Ihre Prozesse zum Leben erwecken!

Dokumentenmanagement als Dienst (DMS as a Service, DaaS)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Kurzleitfaden für Schüler

HP Software Support Maximieren Sie den Wert Ihrer Software Lösung

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Code of Conduct (CoC)

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Benutzerhandbuch. cikoeap

EU-Dienstleistungsrichtlinie Das Projekt egovernment 2012 des ITDZ Berlin Xinnovations Moderne Perspektiven für die Verwaltung.

Integriertes Condition Monitoring

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Wiederkehrende Buchungen


EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

Performance Online Marketing

SJ OFFICE - Update 3.0

Die egovernment-diensteplattform des ITDZ Berlin

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick!

becosple / Weiterbildung Weniger Routine, mehr Inhalte Die Software-Lösung für eine prozessgestützte Organisation Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen

Schriftliche Kleine Anfrage

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

CeBIT 2008 Die EU-Dienstleistungsrichtlinie - Umsetzung im Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg

FristenManager. Software zur Fristenüberwachung und Verwaltung aller Vertragsarten

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Programmierung des Verbreitungsnetzwerks D Konschtkëscht Schickt uns Eure Videos! Frist : 15. Oktober 2015

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007

Integriertes Management schafft einheitliche Sicherheitsstandards am Client und am mobilen Endgerät.

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Reservierungs-Assistent

Ausfüllhilfe ESTA USA

AMS Alarm Management System

Niedersächsisches Justizministerium Projekt

LANDKREIS LÜNEBURG LKLG. NAVO als strategische E-Government- Komponente am Beispiel von»elterngeld Online«

TX Praxis auf Windows Vista

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

WORKSHOP REDWOOD INTELLIGENCE & SLA JAN DIRK ZIJLSTRA CHRISTOPH KIMMESKAMP

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Forums 1. Wie erstellt man ein Forum?

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

So gelingt die sichere Kommunikation mit jedem Empfänger. -Verschlüsselung ist kein Hexenwerk

Diese Kurzanleitung zeigt auf, wie mit einem Canon- Multifunktionsdrucker gearbeitet werden kann. hslu.ch/helpdesk Andere

TXS Collateral Allocation Management

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Big Data Projekte richtig managen!

Business Intelligence braucht mehr Business!

Forschungsprojekt ArKoS

Digitale Agenda für Kommunen

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Lehrer: Kurs wiederherstellen

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Online Gewerbedienst für Mecklenburg-Vorpommern. Elektronisch ist Verwaltung einfacher

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Schulung für Zuständige Behörden in Brandenburg

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

1. Änderungsmitteilungen

Praxishandbuch BPMN 2.0

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Kick-Start: Artaker SharePoint Solutions. DI(FH) Chris Holubarz Teamlead SharePoint

3. Vorstellung IT-Elektronik-Versicherung Überblick

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Transkript:

1. FOKUS SOA-Klausur EU-Dienstleistungsrichtlinie Herausforderung SOA Sascha Höcherl Director Public Sector

Software AG auf einen Blick deutsches Unternehmen aus Darmstadt 38 Jahre Erfahrung im IT Markt Mehr als 4.000 Kunden weltweit 3.800 Mitarbeiter 30 % im Besitz der Software AG Stiftung 623 Mio. Umsatz 2007 weltweit unter den Top 3 SOA-Anbietern > 30% öffentliche Kunden in Deutschland

Beteiligung der Software AG an Deutschland Online Partnerschaft Niedersachsen Software AG Beitrag: Architektur-Blaupause individuell Zwischenbericht abgegeben Zielsetzung: Machbarkeit der EU-DLR auf Basis SOA und BPM Schwerpunkte: Integration von Basiskomponenten Fallmanagement für den EA Business Activity Monitoring für Prozesse des EA Prozessmanagement + Kollaboration

Unterstützung des Einheitlichen Ansprechpartners: Herausforderungen Unternehmen Einheitlicher Ansprechpartner beteiligte Behörden Frontoffice Valide Informationen Anträge Signatur Nachweise Bescheid Bezahlung Backoffice Prozessmanagement Monitoring Integration Verfahren Gebührenmanagement Sicherheit Gewerbeamt Amtsgericht Kammern

Keine Lösung: Fachverfahren EU-DLR PROZESS Überprüfen Kammer Antrag Bestätigung + Überprüfen Land Auskunft Entscheidung nein ja Bescheid Bescheid Gebühr versteckte Funktion versteckte Funktion Kontrolle und Steuerung der Verfahrensprozesse harmonische Einbindung der beteiligten Organisationen Beibehalten der Fachbereichsprozesse der Organisation rasche Umsetzung budgetschonendes Vorgehen rascher operativer Projekterfolg ( Quick Wins ) kaum reduzierbare Komplexität in der IT Wiederverwendung von Fachapplikationen durch Einbindung der Bestandssysteme IT SYSTEME Bund SIDok, earchiv, epayment, Land Bezirk IHK Notar EU

Entkopplung von Prozess und Verfahren PRÄSENTATION EAP Portal Portal Sachbearbeiter verschiedene Zugangskanäle Portal PROZESS Überprüfen Kammer Antrag Bestätigung + Überprüfen Land Auskunft Entscheidung nein ja Bescheid Bescheid Gebühr BPM Zuständigkeitsfinder TECHNISCHE SYSTEME SIDok earchiv epayment Fachverfahren Fachverfahren Fachverfahren ESB, Adapter Output Management Querschnittsdomäne Landesbehörde Bezirk andere Partner

Genehmigungsfiktion Die Genehmigungsfikition (auch in grosszügiger gesetzgeberischer Umsetzung) ist ein dauerhaftes Risikio für alle beteiligten Behörden Systemrisiko - Prozesse bedürfe einer dauerhaften Überwachung Worst Case Szenarien DL im Gesundheitsbereich ohne Eignungsvorraussetzungen Sicherheitsdienstleister mit Vorstrafenregister Sprengstoffmeister mit Zugang zu Sprengmitteln Mögliche Folgen: PR und politisches Risiko Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozesse Amtshaftung des EA und Regress an Genehmigungsbehörden

Business Activity Monitoring zwei Anwendungsfelder Ebene des Einheitlichen Ansprechpartners Fallmanagement Überblick über alle laufenden Genehmigungen Automatische Überprüfung der vorgegebenen Fristen für Genehmigungsbehörden Alarm und Regelfunktionen auf einem Dashboard Übergeordnete Ebenen Optimierung von Verwaltungsprozessen Kurz- und mittelfristige Engstellen und Überlastungen erkennen Optimierung der Verwaltungsprozesse durch KPI Das Ganze Real Time

Genehmigungsfiktion - Fallmanagement Arbeitsplatz Einheitlicher Ansprechpartner Willkommen: Max Mustermann neuer Antrag Übersicht Suche zeitkritisch: Name: Chagall Vorname: Frank Straße: Rue Avignon 7 PLZ: 75001 Land: Frankreich Ort: Paris fehlende Unterlagen: Anliegen: Eröffnung Tabakladen NACE: 522 Einzelhandel Genehmigungen: Nahrungs- und Genußmittel, Tabakwaren Bemerkung: benötigte Nachweise: Geburtsurkunde Meisterbrief kaum Deutschkenntnisse Administration Zuständigkeiten Status Personalausweis Zeugnis notarielle Beglaubigung andere Statusmeldungen Bearbeitung übernommen Gewerbeamt Bearbeitung noch nicht übernommen Bearbeitung abgelehnt Antrag bewilligt zur Bearbeitung

EU-DLR Architektur Prozessanalyse BAM Engine Überwacht sämtliche Prozessschritte

Prozess- und Business Activity Monitoring auf Organisationsebene Sichtbarkeit Selbstlernende Analyse Real-time Alarme KPI Vergleich Prozessanalyse mit Trendanalyse Reporting Ergebnisse Ständige Prozessoptimierung Probleme entdecken bevor sie sich realisieren

Fazit Genehmigungsfikition ist Systemrisiko und Chance Fallmanagement gezielt mit BAM Funktionen Keine Überwachung von Sachbearbeitern Chance von Optimierung von Verwaltungsprozessen Auf unvohergesehene Ereignisse wie: Antragshäufung Engpässe in einzelnen Behörden Änderungen der Verwaltungspraxis oder von Gesetzen kann sofort reagiert werden

Vielen Dank