Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens

Ähnliche Dokumente
Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder

Nach Lawrence Kohlberg

Lawrence Kohlberg: Moralstufen und Moralerwerb. Der kognitiv-entwicklungstheortische Ansatz (1976)

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Moralische Urteilsfähigkeit fördern

Praktische Psychologie

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche

Raus aus der Unmündigkeit! (frei nach: I. Kant) FACHSEMINAR KATHOLISCHE RELIGION STUDIENSEMINAR FÜR GYMNASIEN, KOBLENZ BARBARA LÜDECKE

Politik. Brigitte Vrochte

Die Moralische Entwicklung

Seminarplan. Sinn des Lebens? Lebenssinn!

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Integration - ein hehres Ziel

Eigene MC Fragen Moral, Kooperation, Wettbewerb

kultur- und sozialwissenschaften

Moralische Selbstbestimmung

Wie würden Sie entscheiden?

Einführung in die Erziehungs- und Sozialisationsforschung: Die strukturgenetische Entwicklungstheorie Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr.

VaKE Moralerziehung und

Thomas Kesselring. Jean Piaget. Verlag C.H.Beck

Integrative Werterziehung in Schule und Sportunterricht

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Der Labeling Approach

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Mediation und Verhandlung

Inhaltsverzeichnis. I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie. Einleitung... 3

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Unterrichtswissenschaft

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme'

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Ethik in Organisationen

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Rationalismus in der praktischen Theorie

Studiengang - Bachelor of Arts Real Estate - Wintersemester 2015/2016 Vollzeitstudium. 1. Fachsemester

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für (zukünftige) Lehrer

Phasen der Globalisierung

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Die Entwicklung von Moral und Regelverständnis. Prof. Dr. Malte Mienert, European New University Kerkrade,

Unterrichtswissenschaft

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Die Beleuchtung der Medizinethik am Beispiel der Sterbehilfe und deren Umsetzung in die Unterrichtspraxis

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Angststörungen und Depression in Kindheit und Adoleszenz

Psychologie als Wissenschaft

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

THOMAS KESSELRING' Jean Piaget. VERLAG C.H.BECK des Fürstentums Liechtenstein Vaduz

Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik

Moral. (Müller & Halder: Philosophisches Wörterbuch 1988)

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Bowling for Columbine

Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen

Psychologie als Wissenschaft

Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys

Störungen + Entwicklung

Brauchen wir eine geschlechtsspezifische Moralerziehung?

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?

Höflichkeit durch Sozialdeixis in der japanisch-deutschen Übersetzung von Murakami Harukis "Die unheimliche Bibliothek"

Insitutionalisierung - Eine Kulturtheorie am Beispiel des jagdlichen Brauchtums

Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

"Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch

Geisteswissenschaft. Kevin Francke. Adorno - Freizeit. Studienarbeit

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen

9. Anhang. b) Formulare. Anlage 1: Vorlage des Landkreises Wesermarsch

Grundlagen der Philosophie

Kinderpsychologie. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft 4: Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7:

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Adam Smith und die Gerechtigkeit

Theorien, Methoden und Begriffe oder Rezeptwissen?

Wertewandel in Deutschland

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK

Einführung in die Sexualpädagogik

1.1 Werte und Vorbilder Berufsbild Compliance Officer im Allgemeinen Compliance als Verhaltenskonzept und Compliance Officer 9

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht

Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014)

Buchvorstellung (richtiges Zitieren)

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Das entwicklungstheoretische Konzept von Kohlberg

Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Verzahnung der Hilfen für suchtkranke und psychisch kranke Wohnungslose

Ethik ist die Reflexion über allgemeine Prinzipien, aus welchen ableitbar ist, ob eine Handlung als recht oder unrecht beurteilt werden kann.

Wirtschaft. Nadine Mind

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit

Georg Lind. Rekonstruktion des Kohlberg-Ansatzes: Das zwei-aspekte-modell der Moralentwicklung

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Vera Moser & Detlef Horster. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze

Transkript:

Geisteswissenschaft Rene Jochum Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens Studienarbeit

René Jochum Hausarbeit im Fach Psychologie Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens Fachsemester: 5 Studiengang: M.A. Germanistik, Kommunikationswissenschaft, Psychologie Wintersemester 2002/2003 Hauptseminar: Moralentwicklung und prosoziales Verhalten Psychologie

Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung S.1 2.0 Definition des Begriffes Moral S.1 3.0 Jean Piagets Stufentheorie der moralischen Entwicklung S.3 3.1 Vier Stadien der Regelanwendung nach Piaget S.3 4.0 Die Stufen der Entwicklung des moralischen Denkens nach Lawrence Kohlberg S.5 4.1 Grundannahmen und voraussetzungen S.5 4.2 Die sechs Stufen der Moralentwicklung S.9 4.2.1 Modell zu Kohlbergs Stufentheorie S.9 4.3 Das präkonventionelle Niveau S.10 4.3.1 Stufe 1: Heteronome Moralität S.11 4.3.2 Stufe 2: Individualismus, Zielbewußtsein und Austausch S.11 4.4 Das konventionelle Niveau S.12 4.4.1 Stufe 3: Wechselseitige Erwartungen, Beziehungen und S.12 interpersonale Konformität 4.4.2 Stufe 4: Soziales System und Gewissen S.13 4.5 Das postkonventionelle Niveau S.13 4.5.1 Stufe 5: Stufe des sozialen Kontrakts bzw. der gesellschaftlichen S.14 Nützlichkeit, zugleich die Stufe individueller Rechte 4.5.2 Stufe 6: Die Stufe der universalen ethischen Prinzipien S.14 4.6 Kohlbergs Methoden zur Bestimmung des moralischen Urteils S.15 4.7 Kritik an Kohlbergs Stufentheorie S.15 4.7.1 Kurzüberblick über die Richtungen kritischer Beiträge zu S.16 Kohlbergs Theorie 4.7.2 Auswahl einiger kritischer Diskussionsansätze S.17 5.0 Abschließende Bemerkungen S.19 6.0 Anhang S.21 7.0 Literaturverzeichnis S.26

1.0 Einleitung Lawrence Kohlbergs [Bild siehe Anhang A.] Arbeit zur Entwicklung des moralischen Urteils hat zahlreiche Arbeiten und Folgestudien nach sich gezogen und dementsprechend die Diskussion zur Moralentwicklung nachhaltig geprägt. Er beschäftigte sich seit 1965 mit der kognitiven Entwicklung sozialer und moralischer Urteilsfähigkeit und entwickelte basierend auf Piagets dreistufigem Modell der moralischen Entwicklung ein differenziertes Stufenmodell mit drei Hauptniveaus und sechs Stadien moralischen Verhaltens. Anhand hypothetischer Dilemmageschichten, d.h. Geschichten mit moralischen Konfliktsituationen, die er seinen Probanden vorlegte, gelang es Kohlberg, eine Einordnung der erhaltenen Ergebnisse in einzelne Entwicklungsstadien vorzunehmen. Dadurch konnten gezielt Programme zur Moralerziehung entwickelt und in der Praxis erprobt werden. Da bei Kohlberg, wie auch bei Piaget die Genese d.h. die Entwicklung des Individuums im Zentrum seiner Theorien steht, zählt sein Stufenmodell der moralischen Entwicklung zu den sogenannten strukturgenetischen Ansätzen. Zu Beginn dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was man unter Moral im herkömmlichen und im psychologischen Sinne versteht. Ein weiterer anfänglicher Teil der Hausarbeit soll den wesentlichen, d.h. den für Kohlberg relevanten Theorien Jean Piagets gewidmet werden, um das notwendige Hintergrundwissen bereitzustellen, das für eine anschließende Analyse der Kohlbergschen Stufentheorie von Bedeutung ist. Nach den begrifflichen Erläuterungen und einer möglichst verständlichen Darlegung der Theorie, werden weiterhin in kurzer Form die Methoden vorgestellt, die von Kohlberg angewandt wurden, um zu seinen Ergebnissen zu gelangen. Abschließend soll eine Auswahl kritischer Forschungsbeiträge verschiedener Autoren in die Diskussion mit eingebracht werden. Eine Diskussion um die Anwendbarkeit und Praxisnähe der Theorie wird in dieser Arbeit nicht geführt und würde auch eher ein Thema für pädagogisch-psychologische Beiträge darstellen. 2.0 Definition des Begriffes Moral Schlägt man in einem Fremdwörterlexikon nach, so erhält man unter dem Stichwort Moral zum Beispiel folgendes Ergebnis: Moral, die; -, kmz. 1. Sitten- und Normensystem einer Gesellschaft 2. sittliche Nutzanwendung einer Erzählung 3. Stimmung, Eifer, Einsatzbereitschaft 1 Uns interessiert hierbei vor allem Punkt 1 und 3, die zweite Deutungsmöglichkeit im Sinne von die Moral von der Geschicht... (Moral = Lehre) spielt keine wesentliche Rolle. Das Wort Moral stammt aus dem lateinischen (mos; moris) und bedeutet in der Übersetzung Sitte, Gewohnheit oder auch Charakter. Demnach versteht man unter Moral also das, was sittlich ist, d.h. das was sich gehört, damit ein Zusammenleben mit anderen Menschen möglich ist. Auch Oser bezieht den Begriff der Moral auf das Miteinander der Individuen in einer Gesellschaft: 1 Internetquelle: Langenscheidts Fremdwörterbuch online. http://www.langenscheidt.aol.de/ 1