Serientaugliche quadratisch optimale Regelung für

Ähnliche Dokumente
Ein Beitrag zur Modellierung und Regelung nichtlinearer dynamischer Systeme mittels neuronaler Strukturen. Knut Voigtländer.

Andreas Unger (Autor) Serientaugliche quadratisch optimale Regelung für semiaktive Pkw-Fahrwerke

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn

Erfolgsdeterminanten von Existenzgründungen aus dem ALG-II-Bezug am Beispiel des Arbeitsamtsbezirks Gelsenkirchen

Untersuchungen zum Einsatz alternativer

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt

Logistikgerechte Produktentwicklung

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz

Geometrische und physikalische Analyse von Singularitäten bei Parallelstrukturen

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Technische Universität München. Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Betriebslastenermittlung, Dimensionierung, strukturmechanische

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager

Inhaltsverzeichnis. Abbikhings Verzeichnis xv. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen. 1 Einleitung 1

Kapazitive mikromechanische Drehraten- und Beschleunigungssensoren mit hybrider Inertialmasse

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Hinweise zum Promotionsantrag

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie

Optimierung der operativen Produktionsplanung und. Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen. Dissertation. zur Erlangung des Grades eines

XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung

Intrusion Detection Systeme

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Tragverhalten und statische Berechnung gemauerter Gewölbe bei großen Auflagerverschiebungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Struktur und Einsatz von Optimierungsmethoden 2 Einsatz der Optimierung in der Steuerungs- und Regelungstechnik 6

Hinweise zum Promotionsantrag

Technische Biologie des Tasthaar-Sinnessystems als Gestaltungsgrundlage für taktile stiftführende Mechanosensoren.

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen

R. Oldenbourg Verlag München Wien 1997

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Michael Kämpf (Autor) Software-Framework zur Simulationsbasierten Optimierung mit Anwendung auf Produktions- und Lagerhaltungssysteme

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Wandlungsfähigkeitstraining für. Mitarbeiter in der manuellen Montage. basierend auf Trainingsmethoden. aus dem Gerätturnen.

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen

Analyse und Regelung RUB. der Mikroblasen-Kavitation. bei der Ultraschalltherapie. Doktor-Ingenieurin. Dissertation. Karin Hensel

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

Regelungs- und Systemtechnik 3

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Methodik für Erfassung und Bewertung. von emotionalem Kundenfeedback für variantenreiche virtuelle Produkte in immersiver Umgebung

Shared Decision Making: Ein Kommunikationstraining für Patienten mit Schizophrenie"

Th1-Th2-Zytokine bei entzündlicher Herzmuskelerkrankung

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster-Systems in virtuellen Systemumgebungen

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation

Aus dem Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Integrierte Kampagnenplanung. Netzwerken der chemischen Industrie

Gemeinsam einsam fernsehen

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Optimierung und Simulation

Auswahlwahrscheinlichkeit und Wertsteigerungsmöglichkeiten von Hedge Fonds und Private Equity Investitionen als Handlungsmöglichkeit für Manager

Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Trockenelektrodensysteme

Markenbewertung bei Mergers & Acquisitions

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds

Universität [C% München

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Terroirauspragung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter

Caroline March ÖKONOMETRISGHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES. Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030

Miniaturisierte Hochdrehzahl - Kuhlmittelpumpen fiir Kfz - Motoren

Automatisierungstechnik

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

CO/H 2 -Synthesegaserzeugung durch Benzinreformierung und Benzin/Reformat-Mischbetrieb von Otto-Motoren

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Berücksichtigung von Google+

Benchmarking von Tourismusdestinationen - Innovation oder Imitation?

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter

Titel der Arbeit ...

Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens

Das C-Teile-Management bei KMU

Transkript:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Regelungstechnik Serientaugliche quadratisch optimale Regelung für semiaktive Pkw-Fahrwerke Andreas F. Unger Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigten Dissertation. Vorsitzender: Prüfer der Dissertation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp 1. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lohmann 2. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Roppenecker, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NUrnberg Die Dissertation wurde am 30.03.2012 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch die Fakultät für Maschinenwesen am 23.07.2012 angenommen.

INHALTSVERZEICHNIS Seite Abbildungsverzeichnis v Tabellenverzeichnis ix Glossar x Kapitel I: Einleitung 1 1.1 Umfang der Dissertation 3 1.2 Aufbau der Dissertation 5 Kapitel 2: Semiaktive Fahrwerkssysteme 7 2.1 Modellierung der Fahrbahnanregung 8 2.2 Bauformen von Fahrwerksdämpfern 10 2.3 Modellierung von Fahrwerken 12 2.3.1 Das Vollfahrzeugmodell 12 2.3.2 Das Viertelfahrzeugmodell 16 2.4 Stabilitälsanalyse von semiaktiven Fahrwerken 20 2.5 Beurteilungskriterien für Sicherheit und Komfort 22 2.5.1 Das Komfortmaß nach Hennecke 23 2.5.2 Bremswegverkürzung als Maß für Fahrsicherheit 25 2.6 Stand der Technik 30 i

2.6.1 Methoden zur Regelung semiaktiver Fahrwerke 30 2.6.2 Dokumentierte Realisierungen semiaktiver Fahrwerksregler 34 2.6.3 Zustandsbeobachter ftir semiaktive Fahrwerke 37 2.6.4 Modellierung von semiaktiven Dämpfern 38 Kapitel 3: Testumgebung 39 3.1 Konfiguration des Versuchsfahrzeugs 39 3.1.1 Datenverarbeitung 40 3.1.2 Sensorkonfiguration 41 3.2 Konfiguration des Hydropulsprüfstands 41 3.3 Dämpfermodellierung und Parameteridentifikation 42 3.3.1 Ursachen ftir das nichtlineare Dämpferverhalten 45 3.3.2 Das nichtlineare Dämpfermodelt 46 3.3.3 Identifikation der Parameter 48 3.3.4 Validierung des Dämpfermodells 49 3.3.5 Variation der Modellparameter 50 3.4 Fahrzeiigmodellierung und Parameteridentifikation 53 3.4.1 Nichtlineare Fahrwerkskomponenten 54 3.4.2 Identifikation der Modellparameter 56 3.4.3 Validierung des Fahrzeugmodells 58 Kapitel 4: Beobachterentwurf 61 4.1 Stochastische Systembeschreibung 61 4.2 Das stationäre Kalman-Bucy-Filter 62 4.3 Auswahl der Sensorkonfiguration 64 ii

4.3.1 Maß zur Bewertung der Schätzgüte 65 4.3.2 Sensorkonfiguration für das Vollfahrzeugmodell 67 4.4 Kompensation niederfrequenter Störungen 70 4.4.1 Lösungsansätze 72 4.4.2 Erweiterung des Straßenmodells 75 4.5 Implementierung 76 4.6 Diskussion der Ergebnisse 80 Kapitel 5: Reglerauswahl 81 5.1 Problemformulierung 82 5.2 Semiaktive Reglerkonzepte 86 5.2.1 Skyhook-Regler 87 5.2.2 Kombinierter Skyhook- / Groundhook-Regler 87 5.2.3 Clipped Optimal Control (COC) 87 5.2.4 Hybride modellprädiktive Regelung 88 5.2.5 Extended Clipped Optimal Control (ECOC) 92 5.3 Experimentelle Untersuchung 5.3.1 Reglerparametrierung ' 94 94 5.3.2 Experimentelle Reglerbewertung 95 5.4 Diskussion der Ergebnisse 97 Kapitel 6: Reglerimplementierung 99 6.1 Clipped Optimal Control im Gesamtfahrzeug 99 6.2 Methoden zur Bestimmung des Dämpferventilstroms 101 6.2.1 Statische Invertierung 101 iii

6.2.2 Dynamische Vorsteiterung 102 6.3 Skyhook-basiertes Referenzsystem 106 6.3.1 Signalbasierte Zustandsgrößenschätzung 107 6.3.2 Skyhook-Regelungdes Vollfahrzeugs III 6.4 Messergebnisse 112 6.5 Variation der Auftaumasse 118 6.6 Diskussion der Ergebnisse 120 Kapitel 7: LQ-basierte Dämpferregelung im Serieneinsatz 122 7.1 Simulative Untersuchung von Parametervariationen 122 7.1.1 Abschätzung des Parameterraums 123 7.1.2 Simulative Auswertung 126 7.2 Berücksichtigung der Abstimmbarkeit 129 7.2.1 Schaltende Reglerstruktur 130 7.2.2 Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung des Fahrverhallens 132 7.3 Übertragbarkeit auf andere Fahrzeuge 136 7.4 Aspekte von Global Chassis Control 142 7.5 Diskussion der Ergebnisse 147 Kapitel S: Zusammenfassung und Ausblick 148 Literaturverzeichnis 151 Anhang A: Zustandsraumdarstellung des Vollfahrzeugmodells 167 iv