2. Die Hinwendung zu den Vereinigten Staaten von Amerika am Ende des Ersten Weltkriegs: Die ersten Schritte in eine neue Richtung

Ähnliche Dokumente
Literaturempfehlungen

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 29. Januar 2016 um 17:53:54 Uhr CET

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943,

Gesundheitspolitik und Politikberatung

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Weimarer Republik. Das komplette Material finden Sie hier:

Hauptweg und Nebenwege

Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland. Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht"

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Guter Rat bei Insolvenz

2. Ergänzung des Designs durch kognitiv orientierte Ansätze Fazit und Ergebnisse... 80


Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Sport und Management

Militarismus in Deutschland

Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Einleitung Begriff sdefinitionen 9

Guter Rat bei Insolvenz

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und ( ) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 10. Februar 2016 um 15:59:49 Uhr CET

Neue Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Ausbildung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

März 1919 = 30 Mrd. Mark. März 1920 = 92 Mrd. Mark. Bargeldmenge (Banknoten, Darlehenskassenscheine): März 1920 = 59 Mrd. Mark

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Geld- und Währungsrecht im nationalen und internationalen Kontext

Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren

Inhaltsverzeichnis VII

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Zentralabitur 2017 Geschichte

INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) IN DER UMSETZUNG

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Die Zulässigkeit kommunaler Internet-Aktivitäten

Berlin: Von der geteilten zur gespaltenen Stadt?

War over - Peace declared!!! Der Vertrag von Versailles

Literaturverzeichnis... X. Abkürzungsverzeichnis... XLIX. A. Vorwort B. Einleitung C. Ausgangspunkt der Krise... 5

Top Exportländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014

Das Russlandbild der Deutschen

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

BOTSCHAFT DER REPUBLIK TÜRKEI

Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Einleitung Erster Teil: Rechtsgeschichte, allgemeines Privat- und Zivilprozessrecht Erstes Kapitel: Historische Grundlagen...

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Der Einfluss der Vertriebssteuerung

Egon Lorenz (Hrsg.) Lebensversicherung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche

Maturité gymnasiale Session 2015 EXAMEN D HISTOIRE. pour les classes bilingues

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 15

Konkretisierung des Komplementaritätsprinzips des Internationalen Strafgerichtshofs

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick: 10 Thesen zur Reform des Zinssystems 11. I. Einführung 13

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Geschichte

Patrik Hof Kurswechsel an der Börse - Hitler und Mussolini. Kapitalmarktpolitik unter und im italienischen.,. 1«Faschismus ( ) m press»

Interessenausgleich und Sozialplan

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch

Hans Fenske s.a..: Der Anfang vom Ende des alten Europa. Die alliierte Verweigerung von Friedensgesprächen , Olzog Verlag, München 2013

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

Die Rolle des juristischen Beraters in der Mediation

Familienpsychologische Gutachten

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Der Rechtsschutz nach 98 Abs. 2 Satz 2 StPO

Inhaltsverzeichnis VII

Parteiverbotsverfahren

Die Gemeinschaftsmarke

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Grundzüge virtueller Organisationen

Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges

Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

Schulgeschichte in Deutschland

Controlling von Outsourcing-Projekten

Innovation durch Management des Informellen

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten

Die einverständliche Scheidung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Abkürzungen Dank Vorwort Einleitung 1. Führung und Betriebswirtschaft im KMU 5 XI XII XIII

NATALLIA ABRAZTSOVA. Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX

ab ab ab ab ab ab ab ab

Public Private Partnership

Zwischen Tarifflucht und Renaissance von Tarifverträgen: Was kann die Tarifautonomie noch leisten? Reinhard Bahnmüller

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis...

Bei der Reduzierung der Beamtengehälter (Notverordnung , 4-8 % minus) Die Grenze der Belastung für das deutsche Volk ist erreicht.

Energieeffiziente Modernisierung im

Transkript:

I N H A L T V o r w o r t XIII I. Überlegungen zur Ausgangslage der W e i m a r e r Außenpolitik... 1 Friedensordnung 1919 und europäisches Staatensystem S. 1. - Ungelöste Probleme: deutsche Frage und Osteuropa S. 6. - Verantwortung und veränderte Voraussetzungen deutscher Außenpolitik S. 9. Revisionspolitik und Neuansatz S. 13. II. Der gescheiterte Neuansatz der deutschen Außenpolitik 1918/19.. 17 1. Die Anfänge der Weimarer Außenpolitik im Ersten Weltkrieg. 17 Zur Periodisierung und zu den Anfängen von Verständigungspolitik S. 17. Reformforderungen und Reformansätze S. 23. - Die 'Schülersche Reform' S. 27. 2. Die Hinwendung zu den Vereinigten Staaten von Amerika am Ende des Ersten Weltkriegs: Die ersten Schritte in eine neue Richtung 31 Neuorientierung angesichts der drohenden Niederlage S. 31. - Verfassungsreform und Waffenstillstandsgesuch. Der amerikanische Druck S. 37. 3. Der Waffenstillstand und die ersten Versuche zur Neubestimmung der internationalen Stellung Deutschlands 45 Waffenstillstand, Novemberrevolution und 'Wilson-Frieden': das Problem des deutschen Nationalismus S. 45. - Ausrichtung auf die USA und Haltung zu Sowjetrußland S. 51. - Das Verhältnis zu den kleineren Ländern und der Versuch, Friedensregelungen vorwegzunehmen S'. 54. - Deutsches Ansehen und Kriegsschuldfrage S. 61. 4. Die Friedensvorbereitungen und die Enttäuschung von Versailles 65 Organisation der Friedensvorbereitungen und wirtschaftliche Interessen S. 65. -Was für ein Friedensschluß? S. 72. III. Die Jahre der Unsicherheit 1919-1923 77 1. Grundzüge der Entwicklung 77 Inkonsequenter Neuansatz und Revisionsproblem S. 77. - Großmachtstruktur des Reiches S. 81. - Friedensschluß und europäische Nachkriegsordnung S. 84. 2. Die Anfangsphase der Weimarer Außenpolitik 89 Erste Zielsetzungen und Unsicherheiten S. 89. - Kriegsverbrecherfrage und Verhältnis zu England und Frankreich S. 95. Innerer und äußerer Druck und geringer Handlungsspielraum S. 101. http://d-nb.info/850250935

VIII Inhalt 3. Die Konferenz von Spa (Juli 1920) im Rahmen der deutschen Politik 103 Spa: Konfrontation, wechselseitige Abhängigkeit und Konferenzdiplomatie S. 103. -Die Begleitumstände: Französische Politik und Osteuropas. 111. 4. Die deutsche Außenpolitik und die Entscheidung in der Reparationsfrage im Frühjahr 1921 116 Seydoux und die Reparationen: Lösungsmöglichkeiten? S. 116. Deutsche Ungereimtheiten und die Londoner Konferenz (März 1921) S. 122. Hoffnung auf die USA und Londoner Ultimatum S. 127. 5. Erfüllungspolitik und Rapallo 132 a) Die Erfüllungspolitik und ihre Belastungen 132 b) Die politische und ökonomische Problematik der Reparationen und die europäische Wirtschaft 138 Reparationen und Wirtschaftsführung S. 138. - Erweiterung der Möglichkeiten: Beziehungen zu den USA und Sowjetrußland S. 147. c) Die Vorbereitung der Genua-Konferenz und die deutschsowjetischen Beziehungen 151 Die Genua-Politik Lloyd Georges S. 152. - Deutsche Rußlandpolitik, Reparationen und Vorbereitung auf Genua S. 155. - Die Konferenz von Cannes und die Folgen S. 162. d) Genua und Rapallo 166 Auf dem Weg nach Genua S. 166. - Genua und Rapallo: Hintergründe und Folgen S. 173. 6. Der Ruhrkampf 183 a) Der Weg in die Sackgasse 183 Das Scheitern von Reparationskompromissen und der französische Druck S. 183. - Vergebliche Hoffnung auf die USA S. 190. b) Ruhrbesetzung und Außenpolitik 199 IV. Außenpolitische Stärkung in Zusammenarbeit mit den Westmächten: Interessenausgleich und Wiederbelebung des europäischen Konzerts 1924-1930 207 1. Die Ausgangslage und die Tendenzen deutscher Außenpolitik in der Ära Stresemann 207 Stresemann - und das Auswärtige Amt S. 207. - Überwindung der Ruhrkrise und außenpolitische Konzeption S. 211. Revision und Außenpolitik S. 213. 2. Vom Ruhrkampf zum Dawes-Plan 218 a) Die internationalen Auseinandersetzungen bis zur Berufung des Sachverständigenkomitees 218 Bemühung um die USA und England: Die deutsche Reparationsnote (24. 10. 1923) S. 218. - Das Ringen um die Einsetzung des Dawes- Komitees S. 225. b) Die Beratungen des Dawes-Komitees und ihre außenpolitische Bedeutung 229

Inhalt IX Reparationspolitische Fragen und das Entwaffnungsproblem S. 229. Tauziehen um das Dawes-Gutachten S. 237. c) Die Folgen der Londoner Konferenz Juli/August 1924... 243 3. Außenhandel, Sicherheitsfrage und die Konstellation der europäischen Mächte Ende 1924 in ihrer Bedeutung für die deutsche Außenpolitik 247 a) Handelspolitik zwischen innen- und außenpolitischen Schwierigkeiten 247 Dawes-Plan, Handelspolitik und innenpolitische Lage S. 247. Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich, England und anderen Ländern S. 254. b) Die Sicherheitsfrage, die deutsch-sowjetischen Beziehungen und die ersten Umrisse eines neuen europäischen Staatensystems 259 Vorrang der Sicherheitsfrage und das Problem des Völkerbundsbeitritts S. 259. - Entscheidungssituation: Rußlandpolitik unter neuen Voraussetzungen S. 266. 4. Locarno 269 a) Ausgangslage und erste diplomatische Erörterungen... 269 Voraussetzungen und Vorgehensweise: Neue Elemente in der deutschen Politik S. 269. - Reaktionen: der Westen S. 276. - Probleme im Osten: Polen und Sowjetunion S. 279. b) Die Vorbereitung der Konferenz von Locarno 284 Innere Auseinandersetzungen und die Zolltarifnovelle S. 284. Auf schmalem Grat: Ostschiedsverträge und Art. 16 S.291 c) Die Konferenz von Locarno und ihre Ergebnisse 295 5. Die weitere Klärung und Kräftigung der internationalen Stellung des Reiches und die Auswirkungen von Locarno (Herbst 1925 bis August 1927) 301 a) Ost- und Südostpolitik unter dem Eindruck von Locarno (Herbst 1925-Sommer 1926) 301 Das Verhältnis zu Polen und die mißlungene Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund S. 304. - Krise des Völkerbundsrats S. 311.- Berliner Vertrag S. 315. - Litauen S. 319. - Deutsch-sowjetische Militärund Wirtschaftsbeziehungen S. 321. b) Die Auswirkungen von Locarno auf die internationale Stellung des Reiches 324 Weltweite Präsenz, weltweiter Verkehr, weltweite Wirtschaft S. 324. - Wachsender Einfluß, vornehmlich in Südosteuropa S. 329. c) Die steigende Bedeutung des deutsch-französischen Verhältnisses für Europa: Rüstung, Sicherheit und Wirtschaft... 335 Französische Initiativen S. 335. - Wirtschaftsverhandlungen und Außenpolitik S. 339. - Militärkontrolle und Abrüstung S. 344. - Wirtschaftsabmachungen von politischer Bedeutung S. 349.

X Inhalt d) Die Bemühungen um die deutsch-französische Annäherung: Völkerbundsbeitritt, Thoiry und Militärkontrolle (September-Dezember 1926) 353 Völkerbundsbeitritt S. 353. - Thoiry - und die Revisionspolitik S. 356. e) Zunehmende Verpflichtungen im europäischen Konzert und mühsame Erfolge für die deutsche Außenpolitik (Frühjahr und Sommer 1927) 364 Behutsame Ausgleichspolitik in Ost- und Südosteuropa (März Juni 1927) S. 364. - Schwer errungene Erfolge: Handelsabkommen mit Frankreich und Truppenreduzierung (August 1927) S. 368. 6. Das Ringen um die Fortsetzung der Verständigungspolitik: Sicherheitsfrage und Reparationen (September 1927-Frühjahr 1928). 372 a) Die Sicherheitsfrage als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik (Herbst 1927-Frühjahr 1928) 376 Sicherheit, nationale Interessen und Ostprobleme im Herbst 1927 S. 376. - Die deutsche Sicherheitsinitiative (Herbst 1927-Sommer 1928) S. 386. b) Sicherheits- und Ausgleichspolitik und deutsche Interessen 1927/28 396 Wilna-Konflikt S. 396. - Donauraum S. 402. - Große internationale Fragen: europäische Wirtschaft und Kellogg-Pakt S. 407. Unstimmigkeiten: Abrüstung und Sicherheit S. 411. c) Die deutsche Reparationspolitik nach Thoiry: wirtschaftliche und außenpolitische Interessen 414 Verwickelte internationale Ausgangslage S. 414. - Die innere Situation S. 418. Gilbert, das AA und die Verquickung von Reparationen und Rheinlandräumung S. 423. 7. Reparationen und Rheinlandräumung 1928-30 428 a) Die Ausgangslage und die Klärung des deutschen Vorgehens. 428 Suche nach Ansatzpunkten S. 428. - Die deutsche Initiative S. 438. b) Innen- und Außenpolitik: Die Vordringlichkeit einer endgültigen Reparationsregelung 443 c) Verhandlungsbeginn in Genf: Versuch einer umfassenden Bereinigung der Kriegsfolgen 453 GenfS. 453. Weitere Verhandlungen S. 457.-Alliierte Versäumnisse: Gefahr für die Locarno-Politik S. 461. d) Locarno-Politik und außenpolitische Lage 1928/29.... 465 Ausweitung der Verhandlungen und erste Ergebnisse S. 465. Polen und die deutsche Minderheit S. 468. - Interne Diskrepanzen im Auswärtigen Amt S. 473. e) Die Erarbeitung des Young-Plans und die deutsche Politik. 476 Verhandlungen und Krisen S. 476. Aufblühen von Revisionserwartungen S. 478. - Der Young-Plan S. 483. - Europa und Amerika S. 489. - Tendenzen einer anderen Außenpolitik S. 493.

Inhalt XI f) Die Haager Konferenzen 495 Abschluß und neue Ausgangsbasis S. 495. - Folgeverhandlungen: Polen und die letzten Anstrengungen der Verständigungspolitik S. 500. V. Epilog: Der Untergang der Weimarer Außenpolitik 1930-1932.. 507 1. Der Wandel der Weimarer Außenpolitik 1930 und der Weg in eine spannungsreiche und Ungewisse Übergangsphase 507 Fortführung der Verständigungspolitik? S. 507. - Brüning und die außenpolitische Gewichtsverlagerung S. 512. - Nationalistische Stimmungen und Außenpolitik S. 516. Nur ein Methodenwandel? S. 520. 2. Der Großangriff auf die Ordnung von Versailles 523 Absage an Europa S. 523. - Das Zollunions-Projekt S. 531. Machtausweitung und Handelspolitik in Südosteuropa S. 535. - Die Beseitigung der Reparationsverpflichtungen S. 539. - Deutschlands Gleichberechtigung in der Rüstung S. 546. 3. Ein kurzes Fazit 551 Abkürzungsverzeichnis 557 Quellen- und Literaturverzeichnis 561 Personenregister 591 Sachregister 596