Gesunde Kinder was braucht es aus Sicht der Eltern dazu?

Ähnliche Dokumente
Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Jahresbericht Gesunde Schule. für das Schuljahr 14/15

DIE TRANSITION IN DEN KINDERGARTEN DER WORKSHOP MMC MAYA MULLE COACHING

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Ziel des Workshops. Damit Gesundheit der einfachere Weg ist.

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung

8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen»

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Mehr Chancen für gesundes

Konzept und Massnahmenplan Psychosoziale Gesundheit im schulischen Kontext

Elternbildung ist Kinderchance. Tagung vom 15. November 2013 in Gossau SG Maya Mulle, Elternbildung CH

Eltern stärken Eltern in einem multikulturellen Umfeld: aktive Mitarbeit im Setting Schule durch Netzwerkarbeit und verbindliche Kooperationen

Ein Kuss ist ein Kuss Sexuelle Gesundheit bei Heranwachsenden Tagung des Kantonalen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen, 14.4.

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Elternmitwirkung so gelingt sie!

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

I N F O R M A T I O N

Pflichtenheft für Schulärztinnen und Schulärzte der Volksschulen

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

für die Stadtzürcher Jugend

Glück macht Schule - die Ziele

01./ , Erkner, Forum 10

Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung

Transkulturelle Prävention wirkt?! Was lernen wir aus der Evaluation des Femmes-Tische Projekts Tabakprävention in der Familie?

Sinnvoll handeln, gemeinsam tun: Erlebnis Garten

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Gesundheit ist Chefsache

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort

Herzlich willkommen. Betriebliche Gesundheitsförderung an der Volksschule Baden

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Stratégie nationale Addictions

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Jugendrotkreuz (JRK) Kanton Zürich

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

Wir müssen etwas tun!

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Aktuelle Informationen zum Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Was uns bewegt uns zu bewegen

Organisationsentwicklung aus den Ergebnissen des S-Tools

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Gesundheit im Quartier gestalten: Partizipative Gesundheitsbildung in Schulen: B-Teams. Gaby Schütte Landeszentrum Gesundheit Nordrhein- Westfalen

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule

Kanton Bern. Barbara Ruf Leiterin kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Staatskanzlei

Technologiekooperation Smart Grids D-A-CH Ziele, Struktur, Arbeitsplan. SL-Stv. MR Mag. Ingolf Schädler Smart Grids Week Salzburg, 22.

Gesunde Gemeinde als Basis für intergenerative Begegnung

Schulprogramm durch Gesamtschulbehörde abgenommen

4. Fachforum sozialer Akteure

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht

Workshop B: Laufbahngespräch - Methoden der Führungskräfteschulung

Ergebnisse Herbsttagung KBGB und WS TR zur BM Förderung

BEOBACHTUNG VOLL DABEI. EinTrainingsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Das Gesunde Städte-Netzwerk Stand und Weiterentwicklung der Gesunde Städte-Arbeit

Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz : Fragen, Herausforderungen und Perspektiven

Die Früchte der Kooperation zwischen Kanton und Gemeinde

13. Jahrestagung der Aargauischen Schulpflegen. Eltern machen Druck. Bernhard Beutler, Rektor

Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsenen von morgen

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule. Schule entwickeln Gesundheit fördern

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen

Psychische Gesundheit

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

ELDIS. Eltern lernen Deutsch in der Schule. Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung

Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik

GÄRTEN. BETRIEBE: AMD Salzburg Zentrum für gesundes Arbeiten

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Der Vorteil für Ihr Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Berufsbildung für Erwachsene

Landesbericht zum 13. Kinder- und Jugendbericht

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Männliche Jugendliche: Sexualität und Aufklärung

L.I.F.F.T. Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter Sorgen um die Entwicklung eines Kindes?

Transkript:

Gesunde Kinder was braucht es aus Sicht der Eltern dazu? Workshop KNGS Tagung, 9. Mai 2015 Eliane Studer Kilchenmann, Kindergärtnerin, Schule Affoltern am Albis Theres Bauer, Dozentin PH Zürich Ablauf Begrüssung und Ziele des heutigen Workshops Projektbeschrieb Projektdurchführung Ergebnisse aus unserem Projekt Jetziger Stand für die Massnahmen/Umsetzung Fazit: Chancen/Risiken, Stolpersteine/Schwierigkeiten Diskussion: Wo seht ihr Möglichkeiten das selbst umzusetzen? 1

Workshopziele: Ihr kennt das Pilotprojekt Gesundheit für alle. Ihr erhaltet einen Einblick in die Erfahrungen des Kigä Teams Affoltern. Ihr erfahrt die ersten Ergebnisse aus Affoltern a.a.. Ihr diskutiert eigene Möglichkeiten zur Umsetzung. F&E Projekt «Gesundheit für alle» Welches Wissen und welche Erfahrungen sind in Bezug auf die gesundheitliche Chancengleichheit bei Kindern und Jugendlichen im Kanton Zürich vorhanden? Wie muss die GF in der Schule ausgerichtet sein, damit sie wirksam zum gesunden Aufwachsen aller Kinder beitragen kann? Literaturrecherche Gespräche mit Experten und Expertinnen Gespräche mit KNGS/QUIMS Schulen Pilotprojekt «Gesundheit für alle» in einer Schule 2

Pilotprojekt «Gesundheit für alle» Wir möchten mehr darüber erfahren, was Väter und Mütter für das gesunde Aufwachsen von ihren Kindern relevant finden und wer (Eltern, Kindergarten, Quartier, usw.) welchen Teil aus der Perspektive der Eltern dazu beitragen kann. Welche Themen aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention bei den Eltern auf Interesse stossen und als wichtig erachtet werden und was insbesondere der Kindergarten zum gesunden Aufwachsen beitragen kann. Diese Gesprächsergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung im Kindergarten. Situation Schule Affoltern am Albis Fünf Kindergärten dezentral Quims Schule seit 2013 Mehrere Teilzeitstellen Elternarbeit war schon ein Thema in PT Engagiertes Kindergartenteam 3

Projektumsetzung 10 Gesprächsrunden 4

Gesprächsrunde...mit fünf Gesprächsphasen Begrüssung/Einstieg Sammeln und ordnen, dazu gehört die Leitfrage: Was finde ich wichtig für das gesunde Aufwachsen von meinen Kindern hier in Affoltern am Albis? Zuordnen, dazu gehört die Leitfrage: Wer (Eltern, Kindergarten, andere Stellen) kann und soll einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen der Kinder leisten? Fokussieren auf den gesundheitsfördernden Kindergarten, dazu gehört die Leitfrage: Was wünschen sich Eltern von einem Kindergarten, in dem Gesundheit und Leistungsfähigkeit ein wichtiges Anliegen ist? Ausstieg/Verabschiedung, mit der Leitfrage: Gibt es Themen/Wünsche/Bedürfnisse, die noch nicht angesprochen wurden, und die Sie gerne einbringen möchten? 5

Mundart Frauen serbisch kroatisch bosnisch 6

Kindergartenteam Auswertungsraster der ModeratorInnen 7

Allgemeine Ergebnisse Die Eltern haben sich auf die offen geführte Diskussion zum Thema «Gesundes Aufwachsen von Kindern in Affoltern am Albis» eingelassen. Es ist ihnen meist nicht schwer gefallen, darüber zu sprechen. Sie haben es geschätzt, über ihre Bedürfnisse und Vorstellungen auszutauschen. Die Eltern und die Kindergartenlehrpersonen sprechen eine ähnliche Sprache. Beide benutzen den Gesundheitsbegriff (körperliche, seelische und soziale Gesundheit) breit. Sie sprechen auch ähnliche Aspekte (siehe Übersichtsfolie 5) an, welche für das gesunde Aufwachsen von Kindern in Affoltern am Albis wichtig sind. Bei vielen Aspekten, welche von den Eltern erwähnt werden, sollen nach der Meinung der Eltern verschiedene Akteure (Eltern, Kindergarten, Gemeinde) einen Beitrag leisten. Vor allem die Aufgabenteilung zwischen Eltern und Kindergarten wird von den Eltern als schwierig erachtet. Sie finden, dass die Verantwortung bei den meisten Aspekten (z.b. Naturerfahrungen und Aktivitäten im Freien) sowohl bei den Eltern als auch beim Kindergarten liegen. Was kann der KG aus Sicht der Eltern zum gesunden Aufwachsen beitragen? 8

Naturerfahrungen und Aktivitäten im Freien Anerkennung der individuellen und kulturellen Vielfalt 9

Wie weiter? Präsentation der Ergebnisse im Team, SL und SPF Gemeinsam drei Aspekte auswählen Minimalstandards?! Massnahmenplan erstellen Info an Eltern Umsetzung ab Schuljahr 2015 / 16 Erste Projekterfahrungen Chancen Risiken Es können sich alle Eltern Einmalige Interviewrunde einbringen, ihre Vorstellungen benennen. Vielfalt wird sichtbar. Verallgemeinerungen, weil Spannende Diskussionen über nicht auf den Kindergarten Werte, Haltungen und Gesundheit bezogen, wo das Kind in den Wohlbefinden und Lernen zu einem gemeinsamen Thema Kindergarten geht. machen Offene Auslegeordnung es Interviews in Muttersprache wird nicht ersichtlich, was der Offene Auslegeordnung, welche viele Themen hervorbringt. KG bereits alles macht. 10

Schwierigkeiten/Stolpersteine Eltern benutzen die Gesprächsrunden als Ventil. Partizipativ versus obligatorisch Mangelnde Unterstützung der Lehrpersonen (Haltungsfrage) Kindergärtnerinnen werden miteinander verglichen. Finanzielles (Kulturvermittelnde/ModeratorInnen) Massnahmen erreichen nicht mehr alle Eltern Transfer in Schule? Diskussion Fragen zum Projekt Wie könnte ich dieses Pilotprojekt in meinem KG oder in meiner Schule umsetzen? 11

Danke für Eure Aufmerksamkeit! 12