Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Verknüpfungen

Ähnliche Dokumente
Elemente der Algebra

Mathematik I. Vorlesung 5

Mathematik für Anwender I

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest.

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

$Id: reell.tex,v /11/11 12:32:08 hk Exp $

Einführung in die mathematische Logik

Thema 1 Die natürlichen Zahlen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

Mathematik 1 nach der Vorlesung Mathematik für Physiker 1 Wiebe. Sebastian Ritz

Grundlagen der Kombinatorik

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Brückenkurs Mathematik

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Einführung in die Algebra

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Mengen und Abbildungen

3 Vollständige Induktion

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

5. Äquivalenzrelationen

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

3 Vom Zählen zur Induktion

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Kapitel 1. Grundlagen

Zahlen und Rechenstrukturen

Zahlen und elementares Rechnen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

3 Ein wenig Kombinatorik

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Mathematik für Anwender II

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck

2 ZAHLEN UND VARIABLE

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Die Sprache der Mathematik

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Brückenkurs Elementarmathematik

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Topologische Begriffe

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Einführung in die Informatik 2

3. Diskrete Mathematik

Weitere Eigenschaften

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Übungsblatt 2 Höhere Mathematik I WS 2010/2011. Teil B

Lineare Abhängigkeit

Skriptum zum Brückenkurs. Mathematik

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Lineare Gleichungssysteme

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

1. Übung zur Vorlesung,,Diskrete Strukturen (SS 01)

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

5. Gruppen, Ringe, Körper

Mathematik III. Produkt-Präringe

Übungsblatt 13. Lineare Algebra I, Prof. Dr. Plesken, SS (β α) tr = α tr β tr.

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

Zahlen und metrische Räume

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Zahlen und metrische Räume

00. Einiges zum Vektorraum R n

Mathematische Logik Zermelo-Fränkel Axiome der Mengenlehre

4 Kongruenz und Modulorechnung

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Mathematischen Grundlagen und Notationen

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Einführung in die Algebra

Transkript:

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc WS 2009/2010 Vorurs Mathemati Vorlesung 5 Vernüpfungen Die Addition und die Multipliation auf den natürlichen Zahlen und die Hintereinanderschaltung von Abbildungen auf einer Menge sind wichtige Beispiele für das Konzept der Vernüpfung. Definition 5.1. Eine Vernüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x, y) (x, y) = x y. Eine Vernüpfung macht also aus einem Paar ein einziges Element (x, y) M M x y M. Eine Vielzahl von mathematischen Konstrutionen fällt unter diesen Begriff: die Addition, die Differenz, die Multipliation, die Division von Zahlen, die Vernüpfung von Abbildungen, der Durchschnitt oder die Vereinigung von Mengen, etc. Wichtige struturelle Eigenschaften einer Vernüpfung werden in den folgenden Definitionen aufgelistet. Definition 5.2. Eine Vernüpfung : M M M, (x, y) x y, auf einer Menge M heißt ommutativ, wenn für alle x, y M die Gleichheit gilt. Definition 5.3. Eine Vernüpfung x y = y x : M M M, (x, y) x y, auf einer Menge M heißt assoziativ, wenn für alle x, y, z M die Gleichheit gilt. (x y) z = x (y z) 1

2 Definition 5.4. Es sei eine Menge M mit einer Vernüpfung : M M M, (x, y) x y, gegeben. Dann heißt ein Element e M neutrales Element der Vernüpfung, wenn für alle x M die Gleichheit gilt. x e = x = e x Im ommutativen Fall muss man natürlich für das neutrale Element nur eine Reihenfolge betrachten. Definition 5.5. Es sei eine Menge M mit einer Vernüpfung : M M M, (x, y) x y, und einem neutralen Element e M gegeben. Dann heißt zu einem Element x M ein Element y M inverses Element, wenn die Gleichheit gilt. x y = e = y x Bei einer Vernüpfung auf einer Menge M bezeichnet man eine (vollständige) Wertetabelle auch als Vernüpfungstafel. In einer solchen Tabelle stehen sowohl in der Leitzeile als auch in der Leitspalte die (linear geordneten) Elemente aus M, und in der Überreuzungsstelle zu x und y steht der Vernüpfungswert x y als Eintrag. Dabei muss man festlegen, welche Ordnung zwischen den Zeilen und Spalten gilt, also ob im Kreuzungspunt der x-ten Spalte und der y-ten Zeile x y oder y x steht. Diese Festlegung ist insbesondere wichtig, da bei Matrizen und Koordinatensystemen andere Konventionen gelten. Die Peano-Axiome In den natürlichen Zahlen N ann man addieren, multiplizieren, potenzieren, teilweise abziehen, es gibt die leiner/gleich-relation, die Teilbareit, usw. Man ann sich nun fragen, welche Abhängigeiten zwischen diesen mathematischen Struturen bestehen und ob man manche davon auf andere, grundlegendere Struturen zurücführen ann. Dies führt zum axiomatischen Aufbau der natürlichen Zahlen.

3 Giuseppe Peano (1858-1932) Definition 5.6. Eine Menge N mit einem ausgezeichneten Element 0 N (die Null) und einer (Nachfolger-)Abbildung : N N, n n, heißt natürliche Zahlen, wenn die folgenden Peano-Axiome erfüllt sind. (1) Das Element 0 ist ein Nachfolger (die Null liegt also nicht im Bild der Nachfolgerabbildung). (2) Jedes n N ist Nachfolger höchstens eines Elementes (d.h. die Nachfolgerabbildung ist injetiv). (3) Für jede Teilmenge M N gilt: wenn die beiden Eigenschaften 0 M, mit jedem Element n M ist auch n M, gelten, so ist M = N. Das heißt, dass die natürlichen Zahlen durch das natürliche Zählen bestimmt sind. Zählen heißt, von einem Startwert ausgehend, nach und nach einen Schritt (einen Strich machen, einen Stab dazulegen, einen Punt dazumalen) weiterzuzählen. Das Weiter -Zählen ist also fundamentaler als eine bestimmte Benennung von Zahlen. Eine natürliche Zahl repräsentiert, wie oft bis zu ihr gezählt werden musste. Die erste Eigenschaft legt den Start fest. Die zweite Eigenschaft besagt, dass wenn zwei Zahlen verschieden sind (oder zwei endliche Mengen mit unterschiedlicher Anzahl vorliegen), dann auch die beiden jeweiligen Nachfolger verschieden sind (die beiden jeweils um ein neues Element erweiterten Mengen ebenfalls eine unterschiedliche Anzahl haben). Die dritte Eigenschaft, die man auch das Indutionsprinzip für Mengen nennt, besagt, dass wenn man bei null anfängt und einen einzelnen Zählvorgang auslässt, dass man dann vollständig alle natürlichen Zahlen abzählt. Es sei schon jetzt erwähnt, dass solche Überlegungen, die natürlichen Zahlen grundlegend zu begründen, manchmal eher verwirrend als hilfreich sein önnen. Bei den natürlichen Zahlen ist es erfahrungsgemäß nicht gefährlich,

4 der Intuition zu vertrauen und mit einer naiven Vorstellung davon zu arbeiten (dies gilt für die reellen Zahlen nicht in dieser Deutlicheit). Das ist beim Studienanfang jedenfalls wichtiger als Grundlagenfragen. Ausgehend von den Peano-Axiomen ann man eine Addition auf der Menge der natürlichen Zahlen definieren, wobei die Nachfolgefuntion der Addition mit 1 = 0 entspricht. Die Definierbareit beruht selbst auf dem Indutionsprinzip. Ebenso ann man eine Multipliation definieren und die üblichen Eigenschaften wie Kommutativität und Assoziativität nachweisen. Wir werden im Folgenden von einem Modell der natürlichen Zahlen ausgehen, bei dem bereits eine Addition und eine Multipliation definiert wurde, und wir werden die übliche Zifferndarstellung für natürliche Zahlen (im Zehnersystem) verwenden. Wir schreiben also N = {0, 0, (0 ), ((0 ) ),...} = {0, 1, 2, 3, 4,...} und sprechen von der Menge der natürlichen Zahlen. Des weiteren werden wir die lineare (totale) Ordnung auf N benutzen, wobei x y bedeutet, dass es ein z N gibt mit y = x + z. Das Indutionsprinzip für Aussagen Die folgende Aussage und ihr Beweis begründen das Beweisprinzip der vollständigen Indution. Fat 5.1. (Indutionsprinzip) Für jede natürliche Zahl n sei eine Aussage A(n) gegeben. Es gelte (1) A(0) ist wahr. (2) Für alle n gilt: wenn A(n) gilt, so ist auch A(n + 1) wahr. Dann gilt A(n) für alle n. Beweis. Es sei M = {n N : A(n) ist wahr}. Wir wollen zeigen, dass M = N ist, denn genau dies bedeutet, dass die Aussage für alle n gilt. Nach der ersten Bedingung ist 0 M. Nach der zweiten Voraussetzung gilt für M, dass aus n M stets n + 1 M folgt. Damit erfüllt M beide Voraussetzungen im Indutionsprinzip für Mengen, so dass M = N ist. Aus dem Indutionsprinzip folgt die nächste wichtige Eigenschaft. Vom intuitiven Standpunt her ist sie selbstverständlich, wir führen sie aber trotzdem auf das Indutionsprinzip zurüc. Es geht in diesem Beweis weniger dadrum, sich über die Satzaussage zu vergewissern, sondern vielmehr Einblice in mathematisches Argumentieren zu gewinnen. Es ist auch ein Beispiel dafür, wie

man eine Aussage über Teilmengen zu einer Aussage über natürliche Zahlen macht, um das Indutionsprinzip anwenden zu önnen. Lemma 5.7. Jede nichtleere Teilmenge M N besitzt ein Minimum. 5 Beweis. Wir betrachten die Aussage A(n) = Alle Teilmengen von N, die n enthalten, besitzen ein Minimum. Da jede nichtleere Teilmenge mindestens ein n N besitzt, ist die Aussage des Satzes äquivalent zur Gültigeit von A(n) für alle n. Diese Aussage önnen wir durch Indution beweisen. Die Aussage A(0) besagt, dass jede Teilmenge M N, die die 0 enthält, auch ein Minimum enthält. Dies ist aber lar, da dann eben 0 das Minimum ist. Sei die Aussage A() nun für alle n schon bewiesen. Wir müssen A(n + 1) beweisen. Sei also M N eine Teilmenge, die n+1 enthält. Wenn M auch eine Zahl < n+1 besitzt, so besitzt M nach der Indutionsvoraussetzung ein Minimum. Andernfalls besitzt M eine Zahl, die leiner als n + 1 ist. Dann ist aber n + 1 das Minimum von M. Faultät und Binomialoeffizienten Es seien nun a i, i = 1,...,n, (n 1) reelle Zahlen (oder Elemente in einem Körper, ein Begriff, den wir bald einführen werden). Dann wird das Summenund das Produtzeichen folgendermaßen definiert. n a i = a 1 + a 2 +... + a n und n a i = a 1 a 2 a n. Dies sind geschlossene und einfach zu verstehende Ausdrüce. Formal orreter und auch beweistechnisch vorteilhaft ist es, diese Zeichen indutiv durch n n n 1 a i = ( a i ) + a n und n 1 a i = ( a i )a n zu erlären. Insbesondere sind für n N die Vielfachen durch na = n und die Potenzen durch a n = a = (n 1)a + a = a + a +... + a }{{} n mal n a = a n 1 a = a a a }{{} n mal

6 definiert. Dabei gelten die Konventionen 0a = 0 und a 0 = 1 (die erste lässt sich auch über die Multipliation begründen, die zweite ist aber auch sinnvoll). 1 Definition 5.8. Zu einer natürlichen Zahl n nennt man die Zahl n n! = n(n 1)(n 2) 3 2 1 = =1 die Faultät von n (sprich n Faultät). Bei einer n-elementigen Menge M gibt es n! bijetive Abbildungen von M nach M. Gleichbedeutend damit ist, dass es n! Möglicheiten, n Objete auf n Plätze zu verteilen. Definition 5.9. Es seien und n natürliche Zahlen mit n. 2 Dann nennt man n n! =!(n )! den Binomialoeffizienten n über. Von dieser Definition her ist es nicht sofort lar, dass es sich dabei um natürliche Zahlen handelt. Dies folgt aus der folgenden Beziehung. Das Dreiec der Binomialoeffizienten war in Indien und in Persien schon um 1000 beannt, 1 Bei einer Menge M mit einer Vernüpfung setzt man für eine endliche Familie von Elementen a 1,...,a n generell n a i = ( n 1 a i) a n. Das leere -Produt wird dabei als neutrales Element interpretiert, wenn es ein solches gibt (es gibt maximal ein neutrales Element) 2 Bei > n setzen wir die Binomialoeffizienten gleich 0.

7 in China heißt es Yanghui-Dreiec in Europa heißt es das Pascalsche Dreiec (nach Yang Hui (um 1238-1298)), (nach Blaise Pascal (1623-1662)). Lemma 5.10. Die Binomialoeffizienten erfüllen die reursive Bedingung n + 1 n n = +. 1 Beweis. Siehe Aufgabe 5.21. Die folgende Formel bringt die Addition und die Multipliation miteinander in Beziehung. Satz 5.11. (Binomi) Es seien a, b reelle (oder ganze) Zahlen. Ferner sei n eine natürliche Zahl. Dann gilt (a + b) n = n n a b n. Beweis. Wir führen Indution nach n. Für n = 0 steht einerseits (a+b) 0 = 1 und andererseits a 0 b 0 = 1. Bei n = 1 hat man einerseits (a + b) 1 = a + b und andererseits a 1 b 0 + a 0 b 1 = a + b. Sei die Aussage bereits für n bewiesen. Dann ist (a + b) n+1 = (a + b)(a + ( b) ) n = (a + b) a b n ( ) = a( a b n ) + b( a b n ) = a +1 b n + a b n +1

8 = = = n+1 n n+1 a b n +1 n + a b n +1 1 n+1 n n ( + )a b n+1 1 n+1 n + 1 a b n+1.

Abbildungsverzeichnis Quelle = Giuseppe Peano.jpg, Autor = Benutzer Kali auf Commons, Lizenz = PD 3 Quelle = Pascal triangle.svg, Autor = Benutzer Kazuioumura auf Commons, Lizenz = CC-by-sa 3.0 6 Quelle = Yanghui triangle.gif, Autor = Benutzer Noe auf Commons, Lizenz = PD 7 Quelle = TrianguloPascal.jpg, Autor = Pascal (= Benutzer Drini auf Commons), Lizenz = PD 7 Quelle = A plus b au carre.svg, Autor = Benutzer Alarex auf Commons, Lizenz = CC-by-sa 2.0 8 Quelle = Binomio al cubo.svg, Autor = Drini, Lizenz = PD 8 9