Notwendigkeit von kommunalen Gebietsreformen in der Schweiz

Ähnliche Dokumente
Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen

Schweizer Kommunalpolitiker Miliz oder Profi?

Gemeindelandschaft im Wandel Herausforderungen für Gemeinden und Regionen

Führungsmodelle und organisation in Schweizer Gemeinden

Die zukunftsfähige Gemeinde: Was zeichnet sie aus?

Workshop - Modelle regionaler Zusammenarbeit in der Schweiz

Vorgehen und Erfolgsfaktoren in Fusionen Erkenntnisse aus Theorie und Praxis

Zusammenarbeit in städtischen Gebieten: Erfahrungen in der Schweiz

Soziologisches Institut der Universität Zürich Kompetenzzentrum Public Management Universität Bern

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Gemeindestrukturen im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Gemeindemonitoring 2009/2010

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

LEGISLATURZIELE

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Wege zum schnellen Internet

Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen. Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Mindestlohn und Tariftreue

Rahmenbedingungen erfolgreicher Auslagerung

«Wer zahlt, befiehlt?»

Rahmenbedingungen für agile Softwarebeschaffung Fachkonferenz IT-Beschaffung 11. September 2012, Universität Bern

Rechtsanwalt Prof. Dr. Dominik Kupfer. Die Aufstellung von Lärmaktionsplänen in interkommunaler Zusammenarbeit. Ein Zukunftsmodell?

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? Dr. Marcel Bühler

Ausbildung für die Walliser Gemeinden 2009

SwissGambleCare Standards für Sozialkonzepte Formale Übung oder wirksame Prävention?

of Applied Sciences Bern Competence Center Public Management & E-Government

Stand der Implementierung des kommunalen Risikomanagements in Deutschland

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

1. Welche Klassengrösse sollte unter NFV angestrebt werden, damit eine Gemeinde nicht übermässig finanziell belastet wird?

Öffentliches Beschaffungswesen

Mit Business Analytics zur ergebnis- und wirkungsorientierten. Copyright 2010, SAS Institute Inc. All rights reserved.

Projekt 4er-Fusion der Gemeinden

Konflikte um Bauprojekte.

Die Phase 1 wurde mit dem Entscheid der beiden Exekutiven Brugg und Umiken, den Zusammenschluss zu prüfen, im Dezember 2005 abgeschlossen.

Wissen, Netzwerke und interkommunaler Zusammenarbeit

Flexibles Personalmanagement im öffentlichen Bereich

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport IKZ-Kongress Dreieich

Kommunikationsbetrieb

Mitsprachemöglichkeiten in der Schweiz bei (Bahn)infrastrukturprojekten

Erfahrungen und Erfolgsfaktoren für die (kooperative) Geschäftsprozessgestaltung

25-OKT-2011 VORABZUG ANDREASLEDLARCHITEKTURBAUPROJEKTMANAGEMENT. bauwirtschaft projektmanagement. institut für baubetrieb projektentwicklung

Steuerung mit Kennzahlen im NKF-Haushalt

FINANZIELLE UND NICHT- FINANZIELLE ERFOLGSKENNZAHLEN

Fördermöglichkeiten der Ladeinfrastruktur aus Mitteln der Städtebauförderung

Weniger (Medizin) ist mehr (Qualität) Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Tagung Qualitätsmedizin Schweiz

Öffentlicher Schuldenstand*

Personal Marketing: Perspektiven für Gemeindemitarbeitende

Open Budget Apps: Visualisierung von komplexen Finanzinformationen

Verfahrensbeteiligung, direkte Demokratie und Rechtsschutz bei Grossvorhaben

Abhängigkeiten zwischen HR-Strategie, HR-Prozessen und HR-Struktur - Inputs für die Unternehmenspraxis -

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Abschlussarbeiten am Fachgebiet Public Management

Workshop. Ist die Entsorgung ab 2005 für Bürger und Gewerbe gleichermaßen gesichert? Kommunale Kooperation zur Erhöhung der Entsorgungssicherheit

Qualitätsstrategie für das österreichische Gesundheitswesen. Version 1.0, Mai 2010

Gibt es Potentiale für eine Produktsteuerung über Matrix-Organisation in der Kommune?

Prozessaustauschplattform für Gemeinden. vzgv Mitgliederversammlung / 1

Kommunikationskonzept. Einwohnergemeinde Wiedlisbach

Berücksichtigung struktureller Unterschiede bei europäischen Stromnetz-Preisvergleichen

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft.

Wie Öffnungszeiten rund um die Uhr auch für kleine Bibliotheken möglich werden

St.GallenBodenseeArea

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Erfahrungen mit IPSAS aus der Schweiz Claudia Beier, Leiterin Kantonales Rechnungswesen

Change Management Prozesse umsetzen am Beispiel einer Fusion

Pressemitteilung Compart

Aktuelle Herausforderungen an die Familienpolitik

Anwendungsbeispiele einer zentralen Prozesssteuerung am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais / Roger Sträuli 1

Zwei PPP-Grundtypen für die Schweiz

HESSISCHER RECHNUNGSHOF

Ausbau der Mobilfunknetze: Internationale Vergleichsstudien belegen nachteilige Rahmenbedingungen für Schweizer Mobilfunkbetreiber

Vergleich der Ergebnisse der Einwohnerinnenund Einwohnerbefragungen im Kanton Basel- Stadt und in den Städten Bern und Zürich 2003

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker

Teil 1: Technik und Datenschutz

Öffentliches Wirtschaftsrecht. Privatisierung und Kommunalisierung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Haben wir das beste Gesundheitswesen? Was braucht es dazu?

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Ein Beteiligungshaushalt für Freiburg Eine Kurzinformation der Projektgruppe Beteiligungshaushalt

Mobilität in der EMM: Chancen und Herausforderungen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz TU Hamburg-Harburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik

Industrie 4.0 umsetzen Wie Modelle der strategischen Organisationsgestaltung dabei unterstützen können

Finanzmarktkrise: Chance für die Stärkung des ethisch-ökologischen Investments?

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Xerox Remote Services

IKS PRAKTISCHE UMSETZUNG BEI GEMEINDEN

Gemeindeorientierte Tabakprävention. Kurzbeschrieb Pilotprojekt Die Trägerschaft des Pilotprojektes besteht aus:

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken

Interoperabilitätslösungen in der EU an den Beispielen PEPPOL und SPOCS

CVO Fuhrpark-Barometer Deutschland

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

Regionales Entwicklungskonzept Fricktal

Privatschulen versus staatliche Schulen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Transkript:

1 Notwendigkeit von kommunalen Gebietsreformen in der Schweiz 13. November 2007 Gemeindeforum 2007 des Kantons Zürich Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern

2 Als was sich Schweizer primär verstehen Quelle: GfS 2006

3 Gliederung des Referats 1. Zustand der Schweizer Gemeinden 2. Mögliche Reformstrategien mit Fokus auf IKZ und Fusionen 3. Festgestellte Auswirkungen 4. Mögliche Ansatzpunkte zum Handeln 5. Was gilt es zu prüfen? Am Beispiel der Fusion 6. Schlussfolgerungen

4 1. Zustand der Schweizer Gemeinde 2 721 Gemeinden in 26 Kantonen. Median: 985 Einwohner. Mittelwert: 2 709 Einwohner. Personalbestand: 200% allg. Verwaltung, 300% Aussenstellen, 600% Bildung Kommunen unter zunehmendem Druck: Aufgaben sind vielfältiger und komplexer geworden Finanzielle Situation hat sich in den 1990er Jahren verschlechtert jetzt aber wieder klar besser Städte und kleinere Gemeinden haben unterschiedliche Probleme, müssen aber alle den Service public erbringen Bedeutung der Gemeindegrenzen hat in Gesellschaft abgenommen Bitte sofort -Mentalität: Wunsch nach hoher Bürgerorientierung

Veränderung des Gemeindebestandes 5

6 Gemeindegrösse im internationalen Vergleich 1950 2001 Veränderung Mittelwert Grösse Dänemark 1303 276 (99) -79% 19381 UK 2028 433-79% 137440 Belgien 2669 589-78% 17384 Deutschland 33932 13854-59% 5931 Niederlande 1015 537-47% 29542 Österreich 4065 2359-42% 3437 Norwegen 744 435-42% 10295 Schweiz 3097 2867-7% 2488 Frankreich 37997 36565-4% 1615 Italien 7802 8100 +4% 7141

7 Behördenmitglieder in den Gemeinden Schweiz 05 Schweiz 98 Anzahl Personen 36.0 43.7 Personen pro 1000 Einwohner 40 42

8 Verschuldungsquote der staatlichen Ebenen Verschuldungsquote 35 30 25 20 15 10 5 0 Bund Kantone Gemeinden 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 Jahr

9 45.0% Nettoschulden 40.0% 38.6% 35.0% 30.0% 25.0% 20.0% 25.3% 21.9% 15.0% 10.0% 8.7% 5.0% 4.0% 0.0% Stark zugenommen Zugenommen Gleich geblieben Abgenommen Stark abgenommen 1.2% Weiss nicht 0.1% Keine Antwort

10 Leistungsgrenzen (2005) LG überschritten LG in Sicht weiss nicht LG erreicht keine LG sichtbar nicht beantwortet Häufigkeiten 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Neue Armut/Fürsorge/Vormundschaft Unterstützung/Betreuung von Arbeitslosen Gemeindeexekutive Betreuung von Asylsuchenden Zivilschutz Abfall/Entsorgung Gemeindepolizeiliche Aufgaben öffentlicher Verkehr Feuerwehr Gemeindeverwaltung Informatik Schulfragen Gemeindeverwaltung Kanzlei Raum- und Zonenplanung Abwasser/Kanalisation Bewilligung von Baugesuchen öffentliche Bauten

11 2. Mögliche Reformstrategien Reformen innerhalb der Gemeinden: Management Reformen (Effizienz und Effektivität) und Politische Reformen (Input Legitimation) Reformen zwischen den Gemeinden/Staatsebenen: Territoriale und funktionale Reformen

12 In der Schweiz umgesetzte Reformen 2005 Territoriale und funktionale Reformen: Zunahme der IKZ 71.9% Fusionsgespräche 38.7% Managementreformen: Einführung von New Public Management 7.4% Reformen der Input-Legitimation: Kleinere Exekutiven 19.3% Ausweitung der Initiativen und Referenden 13.5% Aufgabenteilung und Reorganisation der Finanzausgleichsysteme in Mehrzahl der Kantone

13 IKZ nach Aufgabengebiet Gemeindeverwaltung: Informatik Gemeindepolizeiliche Aufgaben Sport/Sportanlagen Länger als 5 Jahre Bis 5 Jahre Betreuung von Asylsuchenden Wirtschaftsförderung Jugendfragen Unterstützung und Betreuung von Arbeitslosen öffentlicher Verkehr Energieversorung Wasserversorung Neue Armut/Fürsorge/Vormundschaft Unterstützung und Betreuung älterer Personen Abgall/Entsorgung Abwasser/Kanalisation Feuerwehr Schulfragen medizinische Versorgung (Spitex/Hauspflege) N= 2156 Zivilschutz 0.0% 10.0% 20.0% 30.0% 40.0% 50.0% 60.0% 70.0% 80.0% 90.0% 100.0%

14 Formen der IKZ Sitzgemeindemodell Gemeinde A Gemeinde B Gemeinde C Aufgabe Gemeinsame Aufgabenerfüllung im engeren Sinn Gemeinde A Gemeinde B Gemeinde C Aufgabe

15 Formen der IKZ (2) Zusammenschluss in juristischer Person Gemeinde A Gemeinde B Gemeinde C Besonderer Aufgabenträger Aufgabe

16 Beispiel Regionalkonferenz Urabstimmung; Referendum + Initiative Regionalkonferenz GL Geschäfts -stelle abgestufte Stimmkraft Kommission Verkehr & Siedlung Kommission für Kultur Kommission... gebundenes Mandat durch Exekutive Gemeinde A Gemeinde B Gemeinde C

17 Fusionsdiskussionen nach Gemeindegrösse 70.00 60.00 50.00 in % 40.00 30.00 20.00 10.00 0.00-499 500-999 1000-1999 2000-4999 5000-9999 10000-19999 20000-49999 50000-99999 100000-2005 1998

18 Verbreitung in Europa N A D CH 1950 1960 1970 1980 1990 2000 S B SF DK GB

19 3. Festgestellte Auswirkungen Zusammenhang zwischen IKZ und Fusionen Intensität der IKZ F CH SF D A N S DK GB Intensität der Gebietsreformen

20 Verbesserung der finanziellen Situation: IKZ K GZ K Verbesserung des Dienstleistungsangebots: IKZ J GZ J Erhöhung der Standortattraktivität: IKZ J GZ J Politische Integration der Anspruchsgruppen: IKZ K GZ L Kommunale Autonomie: IKZ K GZ J

21 Organisationale Anpassungsfähigkeit: IKZ K GZ JK Führbarkeit und Begrenzung des Koordinationsaufwandes: IKZ K GZ J Motivation der Mitarbeitenden: IKZ JK GZ JKL

22 Was unterscheidet kooperative Regionen von weniger kooperativen Regionen? Die intensiv kooperierenden Gemeinden handeln aus einer Position der Stärke (proaktiv). Intensiv kooperierende Gemeinden sind geografisch gut erreichbar und zentral gelegen. Das soziale Band zwischen den Einwohnern ist intensiv. Die Exekutiven übernehmen eine Vorreiterrolle. Es ist die Bereitschaft da, aussergewöhnliche Zusammenarbeitsformen zu prüfen. Verschiedene Projekte sind am Laufen.

23 4. Mögliche Ansatzpunkte zum Handeln Phase der Problemerkennung und -initiierung Eine Kommune benötigt regelmässige Informationen über ihre Leistungsfähigkeit. Die Initiierung eines Reformprojekts ist immer ein Führungsentscheid.

24 Phase der Entscheidfindung Das Suchen nach Lösungsmöglichkeiten ist ein kreativer Prozess. Bei der Bewertung der Lösungsmöglichkeiten ist ein differenziertes, sachlich abgestütztes Vorgehen zu wählen

25 Phase der Umsetzung Die Umsetzung von IKZ erfordert ein umsichtiges Projektmanagement. Ein umsichtiges Management des Wandels muss immer abgestimmt den Strategie-, den Struktur- und den Kulturwandel berücksichtigen.

26 Wie übergeordnete Staatsebenen den Prozess fördern können Annahmen über Projektergebnisse sollten realistisch sein. Übergeordnete Staatsebenen haben Recht darauf, den Kommunen Minimalstandards vorzugeben. Übergeordnete Staatsebenen sollen von Kommunen Transparenz fordern. Anreize sollten finanzieller wie auch nicht-finanzieller Art sein. Aufgabenbezogene Zusammenarbeit statt generelle Zusammenschlüsse sind sinnvoller. Zwangsmittel sollten nur ultima ratio sein.

27 5. Was gilt es zu untersuchen? Am Beispiel der Fusion Kick-off Aspekte Phasen des Prozesses: Vorabklärungen, Fusionsanalyse, Fusionsvorbereitung, Umsetzung Welchen Perimeter wählen wir? Kriterien: geografische Lage, wirtschaftliche und soziale Verflechtungen, gemeinsame zu lösende Aufgaben (Probleme), gemeinsame Entwicklungsperspektiven, bestehende Zusammenarbeitsformen, historisch gewachsene Strukturen, gemeinsame Sprache/Konfession

28 Kick-off Aspekte (2) Wie sieht die Projektorganisation aus? (Rolle des Personals, Absichtserklärungen) Welches ist die Rolle der Berater? Wie kommunizieren wir? Wann soll die Bevölkerung wie einbezogen werden? (Befragungen, offene Konferenzen, Eintextverfahren)

29 Elemente einer Machbarkeitsstudie Auswirkungen auf die Organisation, das Personal und die Leistungen Auswirkungen auf die Finanz- und Vermögenssituation Auswirkungen auf die politischen Behörden Auswirkungen auf strategische Politikfelder Auswirkungen auf weiche Vor- und Nachteile Weitere Einflussfaktoren (z. B. Bürgergemeinden, Kantonswechsel)

Beispiel für politische Profile 30

6. Schlussfolgerungen Die Kommunen stehen unter Druck, sie sind aber eine wichtige Organisationsform (Vorteile der Dezentralisation!) für einen effektiven und effizienten Service public Kommunen führen eine Vielzahl Reformen durch. Die verstärkte Zusammenarbeit in der Region und Fusionen sind wichtige Instrumente, um in Zukunft Herausforderungen meistern zu können. Fusionen haben i. d. R. positive Auswirkungen. Es gilt aber immer den Einzelfall zu prüfen. Der Wandel muss aktiv gestaltet werden. Bei Reformen darf Grundidee nie aus den Augen verloren werden: Eine Gemeinde, welche das Wohl der Bevölkerung im Auge behält und beschränkte Ressourcen effektiv und effizient einsetzt. 31

32 Literaturhinweise Gesellschaft für Sozialforschung (2006): Schweizer Identität. Spezialteil Sorgenbarometer 2006. Bern 2006 Steiner, Reto/Ladner, Andreas (2007): Reformen in Gemeinden und Kantonen. Bern, Stuttgart, Wien 2007 (im Erscheinen) Steiner, Reto/Ladner, Andreas (2006): Die Schweizer Gemeinden im Fokus Ergebnisse der Gemeindebefragung 2005, in: Glatthard, Alexander / Isch, Ulrich (Hrsg.), Perspektiven für Gemeindefinanzen. Bern 2006, S. 8-34 Steiner, Reto (2004): Ursachen, Umsetzung und Erfolg von Gemeindefusionen in der Schweiz, in: Huber, Andreas / Jansen Stephan A. / Plamper Harald (Hrsg.), Public Merger. Strategien für Fusionen im öffentlichen Sektor, Wiesbaden 2004, S. 339-362 Steiner, Reto (2002): Interkommunale Zusammenarbeit und Gemeindezusammenschlüsse in der Schweiz. Bern, Stuttgart, Wien 2002