Versorgung altersgerecht gestalten Grundlagen für eine Innovationskultur legen

Ähnliche Dokumente
Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Aktuelle Entwicklungen des Innovationsfonds aus Sicht des BMC

Neue Aufgaben der MPA. SFD Conference Nicole Jud, Elfi Wandres, Dr. med. Marc Jungi

Innovationen - - Krankenhäuser gestalten Zukunft

Kostenreduktion durch Prävention?

Bologna conference: Asymmetric Mobility

Haben Privatspitäler eine Zukunft?

Substituieren oder Delegieren oder was?

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

Sicht der Versorgungsforschung

Die Versandapotheke als Lotse

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Die künftige Finanzierung von Medizintechnik und Innovationen im Gesundheitswesen: Was geht?

Rahmenbedingungen für Telemedizin

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen

Seite 1 Jürgen Schwabe - Göhren-Lebbin am

Gemeindepsychiatrie international: Wo stehen wir?

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Overuse unnötige Behandlungen als Qualitätsproblem. Dr. med. Christoph Bosshard, Vizepräsident der FMH Departementsverantwortlicher DDQ/SAQM

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

Mobile Rehabilitation als neue Versorgungsform

Digitalisierung als Schlüssel für höhere Qualität und mehr Effizienz in der stationären Pflege

Was kostet Inkontinenz?

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz?

Quo vadis Labormarkt: Trends und Perspektiven

Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!?

Quo vadis Gesundheitswesen?

Integrierte Versorgung: Blick ins Ausland hängt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher?

Telemedizin- Warum scheitert die Umsetzung in die Regelversorgung? Dr. Axel Wehmeier Berlin, den

Erste Hilfe für Unternehmen: Marktchancen und Fördermöglichkeiten in der Gesundheitsbranche. Dr. Bernd Hillebrandt

SELTENE ERKRANKUNGEN SICHT DER KRANKENKASSEN

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Pressemappe. Wenn Schmerzen selbst zur Krankheit werden. Vorstellung des Arztreports 2016

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow

Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik Die gesundheitspolitische Agenda 2015

Die Krankenversicherer als Garant für Innovation und Wirtschaftlichkeit.

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

ZuVerSicht. Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung?

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Zertifikate: Nutzen für wen?

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Integrierte Versorgung im österreichischen Gesundheitswesen Chancen und Gefahren aufgrund verschiedener Erfahrungen in Deutschland und der Schweiz

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine VC Perspektive. Dr. Jan-Niklas Keltsch, Managing Partner 08. September 2016, Köln

Inhaltsverzeichnis.

Medizinische Versorgung in der Stadt und auf dem Land Brauchen wir neue Konzepte?

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

DAC Vollversammlung. Informationsmöglichkeiten für Deutsche am CERN

Krankenhausversorgung der Zukunft

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung


Gesundheitsversorgung im Jahr 2030 vor dem. Fachkräftemangel und. medizinischen Versorgung

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Level 1 German, 2012

Inhalt. Worum es heute geht. Wie funktioniert Gesundheitspolitik? Warum wollen die Länder mehr Mitsprache?

Der Bremer Depressionsbericht

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen

!" # $$ ) * #+, -,. & /

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

Rolle der Gemeinden in der Grundversorgung

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands

Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

4.6 Internationaler Vergleich

Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2016 Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Hamburger Netzwerk Psychische Gesundheit

Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

Finanzierungs- und Vergütungssysteme in Europa: Gesetzliches Krankenversicherungssystem in Deutschland

Which data and when?

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Mitgebrachte und interkurrente Erkrankungen während einer stationären Maßnahme der medizinischen Rehabilitation Positionen der AG MedReha SGB IX ¹ )

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Versorgung. Worum geht es im GMG?

Integrierte Versorgung

Krankenhausversorgung neu geplant Offene Baustellen nach dem KHSG

Marktbereinigung tut not - zu viele Krankenhäuser, zu viele Leistungen?

Versorgungsbrüche in der ambulanten Palliativversorgung von Nichttumorpatienten in Berlin. Michael Nehls

ROCKETHEALTH - DIE MOBILE ELEKTRONISCHE KRANKENGESCHICHTE ALS TREIBER FÜR NEUE MANAGED CARE MODELLE IN ÄRZTENETZWERKEN

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen von der Quantität zur Qualität

Erwartungen an ein Case Management aus Sicht einer KK. 3. Forum Case Management im Gesundheitswesen

Wo Versorgung an Grenzen stößt

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum

Es gilt das gesprochene Wort.

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

Ist neues Denken in der Medizin finanzierbar?

Ohne Gesundheit ist alles nichts! Fakten und Thesen zur medizinischen Versorgung

Transkript:

Bundesverband Managed Care e.v Grundlagen für eine Innovationskultur legen 8. Demographie-Kongress Best Age: Land und Leute Die Zukunft vor Ort gestalten 27. August 2013 Vorstandsvorsitzender Bundesverband Managed Care e.v.

Agenda 1. Ausgangssituation 2. Defizite und mögliche Lösungsansätze 3. Wie kommen Innovationen ins System? 4. Wichtige Reformfelder und Handlungsempfehlungen 2

Agenda 1. Ausgangssituation 2. Defizite und mögliche Lösungsansätze 3. Wie kommen Innovationen ins System? 4. Wichtige Reformfelder und Handlungsempfehlungen 3

Demographischer Wandel führt zu 4

zunehmender Multimorbidität Anteile der Personen, die von mehreren Erkrankungen gleichzeitig betroffen sind, nach Alter 2002 Quelle: Die alternde Gesellschaft und die Zunahme von Multimorbidität. Telemedizin Report Ausgabe Juni 2010 S. 3. SHL Telemedizin Düsseldorf 5

Multimorbidität Health Care führt Spending zu höheren for Persons Kosten with und 5 chronic illnesses is 17 times higher than for those with none Quelle: Die alternde Gesellschaft und die Zunahme von Multimorbidität. Telemedizin Report Ausgabe Juni 2010 S. 3. SHL Telemedizin Düsseldorf Bodenheimer, 2009 NEJM 6

steigender Nachfrage nach medizinischen Leistungen Total costs of health care (directly and indirectly) Hospitalization rate in% Average number of doctor visits Average number of prescriptions no chronic disease $ 1102 3,4% 1,7 2,2 one chronic disease $ 4107 7,6% 4,6 11,0 three or more chronic diseases $ 7195 17,3% 9,4 28,3 Quelle: Anderson/Knickman (2001) 7

Ausgaben je Versicherter 2001 (Euro) Anteil an den Gesamtausgaben 2001 kumulativ Anteil der Hochkostenfälle an den Gesamtausgaben 25.000 100% 90% 20.000 80% 70% 15.000 60% 50% 10.000 40% 30% 5.000 20% 10% 0 80% 85% 90% 95% 100% 0% Versicherte auf steigend sortiert nach Ausgaben Quelle: GEK 2003 8

2009 Quelle: www.cdc.gov 9

1. Ausgangssituation 2. Defizite und mögliche Lösungsansätze 3. Wie kommen Innovationen ins System? 4. Wichtige Reformfelder und Handlungsempfehlungen 10

Seit Jahren ein Thema... "Das System der medizinischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ist davon bestimmt, dass an jeder Stelle, an der ein Versicherter in Behandlung tritt, ein diagnostischer Prozess neu aufgenommen wird, ohne dass zuvor gewonnene Untersuchungsergebnisse einbezogen werden, der Informationsaustausch zwischen den Ärzten minimale Ausmaße hat, eine Kontinuität der Behandlung beim Wechsel des Versicherten zwischen den Subsystemen nicht zustande kommt und auch nicht zustande kommen kann,... die Krankenhausbehandlung durch die enormen Kosten der stationären Diagnostik belastet wird, obwohl längst erwiesen ist, daß die Diagnostik bis auf Ausnahmefälle ambulant in gleicher Qualität zu weit niedrigeren Kosten geleistet werden kann,... " (Prof. Erwin Jahn: Systemanalyse der medizinischen Versorgung in der Bundesrepublik. in: Integrierte medizinische Versorgung: Notwendigkeiten- Möglichkeiten - Grenzen. WSI-Forum am 25. und 26. April 1975. WSI-Studie Nr. 32, Bund-Verlag Köln, 1975, S. 42) 11

und konkrete Vorstellungen existierten auch (Prof. Erwin Jahn: Systemanalyse der medizinischen Versorgung in der Bundesrepublik. in: Integrierte medizinische Versorgung: Notwendigkeiten- Möglichkeiten - Grenzen. WSI-Forum am 25. und 26. April 1975. WSI-Studie Nr. 32, Bund-Verlag Köln, 1975, S. 42) 12

Chronic Care Model Source: Chronic Care Model by Wagner

Beispiel Bosch Health Buddy 14

Beispiel Medifalter/Avidiamed 15

1. Ausgangssituation 2. Defizite und mögliche Lösungsansätze 3. Wie kommen Innovationen ins System? 4. Wichtige Reformfelder und Handlungsempfehlungen 16

Das Kernproblem: Gefangen in der Pfadabhängigkeit Quelle: Schreyögg, Sydow, Eberl 2008. 17

18

Innovationen entlang der Wertschöpfungskette 19

Impulse Hemmnisse 20

Der Innovationsschirm der GKV Patient Leistungserbringer Kostenträger Innovationsfeindliches Umfeld Selbstverwaltung Politik 21

1. Ausgangssituation 2. Defizite und mögliche Lösungsansätze 3. Wie kommen Innovationen ins System? 4. Wichtige Reformfelder und Handlungsempfehlungen 22

Wichtige Reformfelder Integrierte Versorgung Delegation E-Health Vergütungssystem 23

Aufbrechen des Innovationsschirms Gesamtbudget Innovationsbudget 24

Handlungsempfehlungen Innovationsfonds Entrümpelung Innovationsparagraph 25

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 26