2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35

Ähnliche Dokumente
Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Privat- und Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht

Das internationale Zivilprozessrecht Liechtensteins

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Auflôsung und Liquidation der Ehegattengesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

INHALTSVERZEICHNIS V ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATUR- UND MATERIALIENVERZEICHNIS XIX 1. TEIL: GRUNDLAGEN

Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht. (zweistündig; Mittwoch, Uhr, Beginn: ; Hörsaal R OO8)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht)

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Inhalt. Vorwort Inhaltsübersicht Literatur Abkürzungen XL VII. 1. Kapitel Grundlagen 1

12. Kapitel: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Inhaltsübersicht. Anhang: Ausgewählte elektronische Datenbanken und Rechtsquellen im Internet 624 Stichwortverzeichnis 626

Europäisches Zivilverfahrensrecht

Europäisches Zivilverfahrensrecht HS 2016

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... Einleitung... 1

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das neue 10. Buch der ZPO

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. I. Einleitung 1

II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen

Vorwort. Inhalts- und Autorenübersicht. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Internationales Scheidungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Handbuch der internationalen Zwangsvollstreckung

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung

Die neue EuGVO sowie die zukünftige Verordnung über die vorläufige Kontenpfändung

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren

Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungsund Konkursrecht

Internationales Privatrecht

Einführung in das neue IPR des Wirtschaftsverkehrs

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Mai 2014)

FamFG Europäisches Verfahrensrecht

Klausurtipps für das Assessorexamen

Vertrag zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen 1

Abkommen zwischen der Schweiz und Schweden über die Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Schiedssprüchen

Mein Recht bei Prüfungen

Inhaltsübersicht.

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Teil 1: Erkenntnisverfahren

Zivilprozessrecht. Dr. Eberhard Schilken. 7., neu bearbeitete Auflage. von. em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Vorentwurf

(1) Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) (J/H 11 Nr. 160)

DAS NEUE SCHIEDSRECHT

Die Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweizerischen ZPO. Lukas Wyss, Rechtsanwalt

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht

Erbrechtliche Fragen für Deutsche, die in der Schweiz Wohnsitz begründet haben. Dr. Marco Balmelli, Advokat und Notar, Christen Rickli Partner, Basel

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Zivilprozessordnung

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548.

1. Historische Entwicklung und Anwendungsbereich der Verordnung

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014. Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick Teil Allgemeiner Teil des IPR Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Zivilprozessordnung Seite

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Internationales Privatund Zivilverfahrensrecht der Europäischen Union

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und in den GUS-Staaten

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhalt. Die EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 und deren Auswirkungen auf diverse Länder

Teil 1 Internationales Privatrecht... 13

1 Fallbearbeitung mit Auslandsbezug: Einführung

Internationales Privatrecht

Kündigungsschutzklage

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Vorlesungsverzeichnis auf einen Blick für den Bachelor-Studiengang. Rechtsmanagement. Jahrgang Semester. Wintersemester 2009/2010

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Kapitel 1 - Grundlagen

Mùnchener ProzeEformularbuch

Die objektive Anknüpfung internationaler Schuldverträge nach Art. 117 IPRG

Vorläufiger Rechtsschutz

Vorsorgliche Massnahmen

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen

III C/1. Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (EG ZPO) 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Besondere Zuständigkeiten

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Jur. Forum Dr. Jacoby Zivilprozessrecht Assessorexamen S. 1

Online Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Internationales Zivilverfahrensrecht SS 2015

Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 7 S. 1. Zwangsvollstreckung

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

BGB Allgemeiner Teil

a) Eingriffsnormen sind qualifiziert zwingende Bestimmungen, ½ P. die unabhängig von einer Regelverweisung ½ P.

Der gemeineuropäische ordre public

Transkript:

Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts... 3 3 Rechtsquellen... 13 4 Gerichtsbarkeit... 19 5 Verfahrensfragen... 23 6 Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35 7 Internationale Zuständigkeit nach LugÜ... 59 8 Internationale Zuständigkeit bei vorsorglichen Massnahmen 87 9 Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen... 95 10 Internationale Rechtshilfe... 123 11 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit... 131 12 Exkurs: Grundelemente des Internationalen Konkursrechts 143 Sachregister... 153 VII

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts... 3 I. Wesen des internationalen Zivilprozessrechts... 3 II. Schwerpunkte... 4 1. Bestimmung der internationalen Zuständigkeit... 4 2. Durchführung von Verfahren mit Auslandsbezug... 4 3. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Zivilurteile... 5 4. Internationale Rechtshilfe... 5 III. Abgrenzung zwischen internationalem Zivilprozessrecht und internationalem Privatrecht... 5 IV. Begriffe des IZPR... 6 1. Direkte und indirekte Zuständigkeit... 6 2. Internationale und örtliche Zuständigkeit... 6 3. Ausschliesslicher, zwingender und teilzwingender Gerichtsstand... 6 4. Positiver und negativer Kompetenzkonflikt... 8 5. Forum shopping, forum running und forum non conveniens... 8 6. Lex fori, lex causae und vertragsautonome Auslegung... 9 7. Convention simple, double und triple... 10 V. Tendenzen im IZPR... 10 3 Rechtsquellen... 13 I. Allgemein... 13 II. Anwendungsbereich des IPRG... 13 III. Anwendungsbereich des LugÜ... 14 IV. Überblick über die multilateralen Verträge... 15 4 Gerichtsbarkeit... 19 I. Allgemeines... 19 II. Wesen der Gerichtsbarkeit... 19 III. Träger der Immunität... 20 IV. Arten und Ausmass der Immunität... 20 V. Wirkungen der Immunität... 22 5 Verfahrensfragen... 23 I. Rechtshängigkeit... 23 1. Allgemeines... 23 IX

2. Rechtshängigkeit im IPRG (Art. 9 IPRG)... 23 a. Allgemein... 23 b. Erste Voraussetzung... 25 c. Zweite Voraussetzung... 25 d. Dritte Voraussetzung... 25 3. Rechtshängigkeit im LugÜ... 26 a. Allgemein... 26 b. Klageidentität... 26 c. Rechtshängigkeit... 27 d. Keine Anerkennungs- und Fristprognose... 27 e. Art. 29 LugÜ... 28 4. Rechtshängigkeit gemäss IPRG und LugÜ (Übersicht)... 28 II. Rechtsmittel... 28 1. Gegen den Entscheid über die Zuständigkeit... 28 2. Gegen den Entscheid über die Anerkennung und Vollstreckung (Exequatur)... 29 III. Übrige Verfahrensfragen... 29 1. Subsidiärer Gerichtsstand am Beklagtenwohnsitz... 29 2. Parteifähigkeit... 30 3. Prozessfähigkeit... 30 4. Aktiv- und Passivlegitimation... 31 5. Rechtsschutzinteresse... 31 6. Klagearten... 31 7. Prozessstandschaft... 31 8. Parteiwechsel... 31 9. Postulationsfähigkeit und Prozessvollmacht... 32 10. Beweislast, Beweismass, Beweiswürdigung und Beweismittel... 32 11. Kosten... 32 12. Verfahrensrechtlicher Ordre public... 33 6 Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35 I. IPRG im Schatten des LugÜ... 35 II. Allgemeiner Gerichtsstand (Art. 20 und 21 IPRG)... 35 1. Der subsidiäre Gerichtsstand am Beklagtenwohnsitz... 35 2. Bei natürlichen Personen... 35 a. Wohnsitz... 35 b. Gewöhnlicher Aufenthalt... 36 c. Exkurs: Niederlassung... 36 3. Bei Gesellschaften... 36 a. Sitz... 36 b. Niederlassung... 37 III. Notzuständigkeit (Art. 3 IPRG)... 37 IV. Arrest (Art. 4 IPRG)... 37 V. Gerichtsstandsvereinbarungen (Art. 5 IPRG)... 38 1. Zulässigkeitsvoraussetzungen... 39 2. Zustandekommen... 39 X

3. Formerfordernisse... 40 4. Wirkungen... 41 a. Ablehnungsgründe... 41 b. Ausschliessliche Zuständigkeit... 41 c. Prüfung der Zuständigkeit... 42 5. Rechtsmissbrauchsverbot... 42 VI. Einlassung (Art. 6 IPRG)... 42 VII. Schiedsvereinbarung (Art. 7 IPRG)... 43 VIII. Widerklage (Art. 8 IPRG)... 43 IX. Gerichtsstand des Sachzusammenhangs (Art. 8a IPRG)... 43 X. Gerichtsstand der Streitverkündungsklage (Art. 8b IPRG)... 44 XI. Gerichtsstand der Adhäsionsklage (Art. 8c IPRG)... 44 XII. Vorsorgliche Massnahmen (Art. 10 IPRG)... 45 XIII. Gerichtsstände im Familienrecht (Art. 43 ff. IPRG)... 45 1. Im Eherecht... 45 2. Im Kindesrecht... 46 3. Vormundschaft und andere Schutzmassnahmen... 46 XIV. Gerichtsstand im Erbrecht (Art. 86 89 IPRG)... 48 1. Erblasser mit Wohnsitz in der Schweiz... 48 2. Erblasser mit Wohnsitz im Ausland... 48 a. Heimatzuständigkeit (Art. 87 IPRG)... 49 b. Zuständigkeit am Ort der gelegenen Sache (Art. 88 89 IPRG)... 49 XV. Gerichtsstände im Sachenrecht (Art. 97 98 IPRG)... 50 1. Zuständigkeit bei Grundstücken (Art. 97 IPRG)... 50 2. Zuständigkeit bei beweglichen Sachen (Art. 98 IPRG)... 50 XVI. Gerichtsstand im Immaterialgüterrecht (Art. 109 IPRG)... 51 1. Bestandes- und Verletzungsklagen... 51 2. Generelle alternative Zuständigkeit am Wohnsitz des Beklagten... 51 3. Alternative Zuständigkeit am schweizerischen Schutzort bei Verletzungsklagen... 52 4. Subsidiäre Zuständigkeiten... 52 5. Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarung... 53 XVII. Gerichtsstände im Obligationenrecht (Art. 112 ff. IPRG)... 53 1. Gerichtsstände bei Verträgen... 53 a. Allgemeiner Gerichtsstand (Art. 112 IPRG)... 53 b. Gerichtsstand am Erfüllungsort (Art. 113 IPRG)... 53 c. Gerichtsstand bei Konsumentenverträgen (Art. 114 IPRG)... 54 d. Gerichtsstand bei Arbeitsverträgen (Art. 115 IPRG)... 55 2. Gerichtsstand bei ungerechtfertigter Bereicherung (Art. 127 IPRG)... 55 3. Gerichtsstand bei unerlaubter Handlung (Art. 129 IPRG)... 56 XVIII. Gerichtsstände im Gesellschaftsrecht (Art. 151 153 IPRG)... 56 7 Internationale Zuständigkeit nach LugÜ... 59 I. Anwendungsbereich... 59 II. Allgemeiner Gerichtsstand (Art. 2 LugÜ)... 59 III. Arrest und das LugÜ... 60 XI

IV. Besondere Gerichtsstände (Art. 5 LugÜ), insb. der Vertragsgerichtsstand... 61 1. Gerichtsstand am Erfüllungsort bei allgemein vertraglichen Ansprüchen (Art. 5 Nr. 1 LugÜ)... 62 a. Definition der vertraglichen Ansprüche... 62 b. Konkurrenzierende Ansprüche... 63 c. Definition des Erfüllungsortes... 63 i. Erfüllungsort bei Kauf- und Dienstleistungsverträgen (lit. b). 63 ii. Erfüllungsort bei den übrigen Vertragstypen (lit. c und a)... 64 2. Gerichtsstand in Unterhaltssachen (Art. 5 Nr. 2 LugÜ)... 65 3. Gerichtsstand am Deliktsort (Art. 5 Nr. 3 LugÜ)... 66 4. Gerichtsstand für Adhäsionsverfahren (Art. 5 Nr. 4 LugÜ)... 68 5. Gerichtsstand am Ort der Niederlassung (Art. 5 Nr. 5 LugÜ)... 68 6. Gerichtsstand für Trust-Klagen (Art. 5 Nr. 6 LugÜ)... 69 7. Gerichtsstand für Berge- und Hilfslohn (Art. 5 Nr. 7 LugÜ)... 69 V. Gerichtsstände des Zusammenhangs (Art. 6 LugÜ)... 69 1. Streitgenossenschaft (Art. 6 Nr. 1 LugÜ)... 69 2. Gewährleistungs- und Interventionsklagen (Art. 6 Nr. 2 LugÜ)... 70 3. Widerklage (Art. 6 Nr. 3 LugÜ)... 70 4. Immobiliargeschäfte (Art. 6 Nr. 4 LugÜ)... 71 VI. Gerichtsstände des sozialen Privatrechts (Art. 8 21 LugÜ)... 71 1. Allgemeines... 71 2. Zuständigkeiten für Versicherungssachen (Art. 8 14 LugÜ)... 72 3. Zuständigkeiten für Verbrauchersachen (Art. 15 17 LugÜ)... 73 4. Zuständigkeiten bei arbeitsrechtlichen Ansprüchen (Art. 18 21 LugÜ) 74 VII. Zwingende Gerichtsstände (Art. 22 LugÜ)... 75 1. Unbewegliche Sachen (Art. 22 Nr. 1 LugÜ)... 75 a. Dingliche Rechte... 75 b. Miete oder Pacht... 76 2. Gesellschaften und juristische Personen (Art. 22 Nr. 2 LugÜ)... 76 3. Öffentliche Register (Art. 22 Nr. 3 LugÜ)... 77 4. Gewerbliche Schutzrechte (Art. 22 Nr. 4 LugÜ)... 77 5. Zwangsvollstreckung (Art. 22 Nr. 5 LugÜ)... 78 VIII. Vereinbarter Gerichtsstand (Art. 23 LugÜ)... 79 1. Geltungsbereich... 79 2. Vereinbarung... 80 a. Zulässigkeit... 80 b. Willenseinigung... 81 c. Form... 81 i. Schriftliche Vereinbarung oder schriftliche Bestätigung einer mündlichen Vereinbarung (lit. a)... 81 ii. Zwischen den Parteien entstandene Gepflogenheiten (lit. b)... 82 iii. Handelsbrauch (lit. c)... 82 d. Wirkung... 83 e. Fazit... 83 IX. Einlassung (Art. 24 LugÜ)... 84 X. Prüfung der Zuständigkeit und der Zulässigkeit des Verfahrens... 84 XII

1. Beklagte Partei lässt sich ein (Art. 25 LugÜ)... 84 2. Beklagte Partei lässt sich nicht ein (Art. 26 LugÜ)... 85 XI. Vorsorgliche Massnahmen (Art. 31 LugÜ)... 85 XII. Revision des EuGVÜ und des LugÜ... 86 8 Internationale Zuständigkeit bei vorsorglichen Massnahmen 87 I. Allgemeines... 87 II. Bedeutung der Zuständigkeit für vorsorgliche Massnahmen... 88 III. Nach Art. 10 IPRG... 89 1. Anwendungsbereich... 89 2. Inhalt und Normzweck... 89 3. Ausnahmen... 90 IV. Nach Art. 31 LugÜ... 91 1. Anwendungsbereich... 91 2. Zuständigkeit und Zeitpunkt... 92 3. Anwendbares Recht... 92 4. Arten von Massnahmen... 93 9 Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen... 95 I. Allgemeines... 95 1. Zweck und Inhalt der Anerkennung und der Vollstreckbarerklärung... 95 2. Gesetzliche Grundlagen... 95 3. Inzidente und selbständige Anerkennung und Vollstreckung... 96 4. Wirkungen... 97 a. Gleichstellung mit einem inländischen Urteil... 97 b. Rechtskraft... 97 5. Verhältnis zwischen IPRG und Staatsverträgen und Staatsverträgen untereinander... 97 II. Anerkennung und Vollstreckung gemäss IPRG... 98 1. Anerkennung... 98 a. Allgemeines... 98 b. Ausländische Entscheidung... 98 c. Indirekte Zuständigkeit (Art. 25 lit. a und Art. 26 IPRG)... 99 d. Kein ordentliches Rechtsmittel oder endgültige Entscheidung (Art. 25 lit. b IPRG)... 100 e. Keine Verweigerungsgründe (Art. 25 lit. c und Art. 27 IPRG)... 101 i. Offensichtliche Unvereinbarkeit mit dem materiellen Ordre public (Art. 27 Abs. 1 IPRG)... 101 ii. Keine gehörige Ladung (Art. 27 Abs. 2 lit. a IPRG)... 102 iii. Verletzung wesentlicher Grundsätze des schweizerischen Verfahrensrechts (Art. 27 Abs. 2 lit. b IPRG)... 103 iv. Rechtshängigkeit oder res iudicata (Art. 27 Abs. 2 lit. c IPRG) 103 2. Vollstreckbarerklärung... 103 3. Verfahren... 104 XIII

a. Anerkennung und Vollstreckung von Geldforderungen... 104 b. Anerkennung und Vollstreckung von anderen Entscheidungen... 104 i. Zuständigkeit... 104 ii. Form des Begehrens... 105 iii. Kontradiktorisches Verfahren... 105 iv. Rechtskraftwirkung... 105 c. Rechtsmittel... 105 4. Sicherung der Vollstreckung mittels Arrest... 106 5. Voraussetzungen (Übersicht)... 107 III. Anerkennung und Vollstreckung gemäss LugÜ... 107 1. Anerkennung... 107 2. Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung... 108 a. Entscheidung... 108 i. Allgemein... 108 ii. Vorsorgliche Massnahmen... 109 iii. Andere Zwischenentscheidungen... 109 iv. Gerichtliche Vergleiche... 110 v. Vollstreckbare öffentliche Urkunden... 110 b. Rechtskraft... 111 c. Grundsätzlich keine Überprüfung der Zuständigkeit... 111 d. Verweigerungsgründe gemäss Art. 34 LugÜ... 112 i. Unvereinbarkeit mit dem Ordre public (Art. 34 Nr. 1 LugÜ).. 112 ii. Keine Einlassung und keine rechtzeitige Zustellung (Art. 34 Nr. 2 LugÜ)... 113 iii. Kollision mit einer unvereinbaren Inlandsentscheidung XIV iv. (Art. 34 Nr. 3 LugÜ)... 114 Kollision mit einer früheren Entscheidung aus einem Nichtvertragsstaat (Art. 34 Nr. 4 LugÜ)... 115 3. Verfahren... 115 a. Allgemeines... 115 b. Selbständiges «LugÜ-Exequatur»... 116 i. Zuständigkeit... 116 ii. Antrag und Antragsverfahren... 116 iii. Vorzulegende Urkunden... 117 iv. LugÜ-Beschwerde gegen den selbständigen Exequaturentscheid... 117 c. Inzidentes Exequatur in der Rechtsöffnung... 119 i. Allgemein... 119 ii. Rechtsmittel gegen den Rechtsöffnungsentscheid... 119 d. Sicherungsmöglichkeiten nach Art. 47 LugÜ, insb. der «LugÜ-Arrest»... 120 4. Rechtsmittel gegen den LugÜ-Arrest... 121 10 Internationale Rechtshilfe... 123 I. Begriff und Regelungsgegenstand... 123 II. Grenzüberschreitende Zustellungen im Besonderen... 125

III. Folgen der fehlerhaften Zustellung... 127 IV. Grenzüberschreitende Beweisaufnahme im Besonderen... 128 V. Exkurs: Rechtslage in der EU (Zustellungen und Beweiserhebungen)... 129 11 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit... 131 I. Allgemeines... 131 II. Rechtsgrundlagen... 132 III. Schiedsabrede... 133 1. Allgemeines... 133 2. Zulässigkeitsvoraussetzungen... 133 3. Natur und Form... 135 4. Wirkungen... 135 5. Fazit... 136 IV. Schiedsrichtervertrag... 136 V. Zuständigkeit... 136 VI. Verfahren vor Schiedsgericht... 136 1. Allgemeines... 136 2. Rechtshängigkeit... 137 3. Kautionierung... 137 4. Vorsorgliche Massnahmen... 137 5. Beweisverfahren... 138 VII. Urteil... 138 1. Urteilsfällung... 138 2. Anwendbares Recht... 138 VIII. Rechtsmittel... 139 1. Allgemeines... 139 2. Beschwerde... 139 3. Anfechtungsobjekt... 140 4. Legitimation und Verfahren... 140 5. Beschwerdegründe... 140 6. Urteil... 141 7. Revision... 142 12 Exkurs: Grundelemente des Internationalen Konkursrechts 143 I. Zugehörigkeit des Internationales Konkursrechtes zum IZPR... 143 II. Situationen... 143 III. Schweizerische Rechtsgrundlagen... 143 IV. Internationale Rechtsvereinheitlichung... 144 V. Universalitäts- und Territorialitätsprinzip... 145 VI. Ausländisches Konkursdekret... 145 1. Anerkennungsproblem... 145 2. Anerkennungsvoraussetzungen... 146 3. Anerkennungsverfahren... 147 4. Entscheid und Publikation... 147 5. Wirkungen der Anerkennung... 147 XV

a. Eröffnung des Anschlussrekurses... 147 b. Durchführung des Anschlusskonkursverfahrens... 147 c. Klagen... 148 d. Kollokationsplan und Verteilung... 148 e. Abtretung... 148 6. Befugnisse der ausländischen Konkursverwaltung... 148 7. Wirkungen der Nichtanerkennung... 149 VII. Hauptkonkurs in der Schweiz... 149 1. Formelle und materielle Grundzüge... 149 2. Grundlage für die Wirkungserstreckung im Ausland... 150 3. Vermögenswerte im Ausland... 150 4. Klagen... 150 5. Ausländische Beteiligte im schweizerischen Verfahren... 151 VIII. Niederlassungskonkurs... 151 IX. Sanierungsverfahren im Besonderen... 151 Sachregister... 153 XVI