up.date Die KfW als führende Emittentin am Geldmarkt KfW-Benchmark-Programme News für Investoren. Dezember 2003.

Ähnliche Dokumente
up.date News für Investoren. März 2004.

up.date Geld- und Kapitalmärkte: Rückblick 2004 und Perspektiven News für Investoren. Januar 2005.

up.date Kapitalmarktaktivitäten 2005 Die Rolle der KfW bei Privatisierungen News für Investoren. Oktober 2005.

up.date Social Responsibility nicht nur eine Frage der Ehre... News für Investoren. Mai 2004.

Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen?

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Volkswagen Financial Services AG

Marktbericht. Johannes Müller 19. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Rechtsanwälte bei Kapitalmarkttransaktionen

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine

ETF Quarterly Statistics

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

ZINS KORRIDOR ANLEIHE. JPMorgan Structured Products

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr.

Anleihen an der Börse Frankfurt: Schnell, liquide, günstig mit Sicherheit. Bonds, Select Bonds, Prime Bonds

Überblick und Entwicklung des. Martin Schweitzer Strategic Solutions Mai 2012

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2015

Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld

Kleine Anfrage 783 des Abgeordneten Péter Vida BVB / FREIE WÄHLER Gruppe

Finanzkrise von Verena Köck

1. Q UA R TA L 2003 IM ÜBERBLICK.

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten

Wer finanziert die Pharmakonzerne? Barbara Küpper Testbiotech Konferenz Der patentierte Affe Berlin, 17 June 2015

Investorenumfrage zum Markt für Bonds kleiner und mittlerer Unternehmen 2014

Der Wachstums-Turbo für Ihr Unternehmen. Kautionsversicherung für kleine und mittlere Unternehmen

LS Servicebibliothek 2: BONDS RENTENHANDEL

Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

Mittelständische Unternehmensanleihen und Börse

Alpari Trading-Akademie Devisenhandel Ihr Einstieg in diese Anlageklasse

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Asset Backed Securities

ETF Quarterly Statistics

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Finance & Ethics Research Anleihenreport:

Entry BEST ENTRY. OPTimiERTER EiNSTiEG in EUROPäiSChe aktienwerte

Tätigkeit der EIB auf den Kapitalmärkten im Jahr 2007

Nachtrag zur Podiumsdiskussion rund um ETFs mit ishares Connect Partnern. NUR FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER - EMEAiS-2124

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014

die UniCredit-Tochter HypoVereinsbank mit einem Anteil von 10,0 Prozent den fünften Rang.

Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft

Marktbericht. Sebastian Janker 12. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Mai StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. 1

Schweizer Leadership Pensions Forum 2014

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

FondsGuide Deutschland 2009

MOSKAUER WERTPAPIERBÖRSE FRANKFURTER WERTPAPIERBÖRSE

Unternehmensschuldscheine versus (unrated) Bonds

Öl Twin Win Zertifikat II

Börsengänge: Kampf ums Kapital

Für den Inhalt dieser Präsentation ist ausschließlich die Superfund Asset Management GmbH verantwortlich. Bei der Auswahl der Daten und der

Kapitalmarktresearch. Compliance. Kapitalmarktpanel, Januar Whitepaper für kapitalmarktrelevante. Hintergründe Thesen Meinungen Statistiken

Finance & Ethics Research

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015

S I C H E R H E I T P U R!

Pressemitteilung. Emissionsplanung des Bundes im Jahr Nummer 06 vom 19. Dezember 2016 Seite 1 von 6

up.date Kapital- und Geldmarktaktivitäten: Rückblick 2007 und Ausblick Socially Responsible Investments. News für Investoren. Januar 2008.

Marktbericht. Sebastian Janker 09. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Vaillant Group

Strukturierte Anlagelösungen aktuell

Währungsüberschreitendes Liquiditäts-Management

Börsenumsätze. Steigende Umsätze zum Jahresausklang Deutliches Plus bei Index- und Express-Zertifikaten. von strukturierten Wertpapieren

Nachhaltigkeitskonferenz Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren?

Börsenumsätze. Börsenumsätze im Mai bei 2,8 Mrd. Euro Anlageprodukte machen 50,9 Prozent des Gesamtumsatzes aus. von strukturierten Wertpapieren

Unternehmensanleihen im Immobilienbereich

Marktanteile. Deutsche Bank wieder Marktführer DZ BANK auf Platz zwei. von derivativen Wertpapieren

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

STRUCTURED FINANCE KARLSRUHE - EMISSIONSKONZEPT RETAIL ANLEIHE

Diskretionäre Portfolios. April Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

X-markets Marktüberblick Optionsscheine und Zertifikate

Jährliches Dokument nach 10 WpPG

Börsenumsätze. Ungebremste Nachfrage nach Aktienanleihen Börsenumsätze bei 3,1 Mrd. Euro. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Krise, welche Krise? Die Finanzkrise aus Sicht der Banken. Zum 10. Versicherungswissenschaftlichen Fachgespräch

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank.

Marktanteile. DZ BANK bleibt Marktführer LBBW rückt auf den dritten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

EU Financial Transaction Tax

easyfolio Bestandteile

Diskretionäre Portfolios. Dezember Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Jenseits des Kommunalkredits

Sparstudie Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen. Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich PRESSEKONFERENZ

Gemeinsam erfolgreich

IR Anleihen. Oktober Erste Group Debt Capital Markets

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

3,25% MORG AN STANLEY ZINSFLOATER ANLEIHE. p. a. ATTRAKTIVER ZINSFANG IM 6- MONATS- RHY THMUS

Globale Unternehmensanleihen. Normen Fritz Portfoliomanager Union Investment Hamburg, 18. und 19. April 2013

Profitieren von ROHSTOFFEN. ohne Risiko. Meinl Best Garant VIII

Cyrill Schneuwly Synergien zwischen Tätigkeit als VR und als CEO

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

die durchschnittliche Ordergröße im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Prozent auf Euro.

paragon steigert Umsatz und Gewinn

Transkript:

up.date News für Investoren. Dezember 2003. Die KfW als führende Emittentin am Geldmarkt KfW-Benchmark-Programme

e.ditorial Liebe Leser, das Jahr 2003 neigt sich dem Ende zu und wir können mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Wir haben unser Premium -Produkt, die Benchmark- Anleihen in Euro und US Dollar in einem Volumen von EUR 15 Mrd bzw. USD 6 Mrd auch in einem schwierigen Umfeld erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Mit unserem MTN-Programm haben wir zwischenzeitlich im Bereich der Privatplatzierungen eine Spitzenposition errungen, und unsere innovative Transaktion einer Umtauschanleihe in Aktien der Deutschen Telekom war die bislang größte Emission dieser Art. Letztendlich werden wir zum Jahresende fast eine Punktlandung auf den am Jahresbeginn angekündigten Refinanzierungsbedarf von bis zu EUR 50 Mrd hinlegen. In den letzten Wochen dieses Jahres haben wir uns intensiv mit der Refinanzierungsstrategie für das vor uns liegende Jahr beschäftigt, die Ergebnisse können Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung nachlesen (www.kfw.de -> Investor Relations -> News). In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die KfW als Emittentin am Geldmarkt genauer vor. Außerdem möchten wir dem Wunsch nach mehr Zahlen und Statistiken zu den Kapitalmarkttransaktionen der KfW entsprechen. Eine kurze Analyse der Platzierung unserer bisherigen Benchmark- Anleihen in Euro und US-Dollar macht den Anfang. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmern an unserer Fragebogenaktion der letzten Ausgabe ganz herzlich bedanken. Wir haben erfreulicherweise etliche Anregungen und Verbesserungsvorschläge bekommen und hoffen, Ihrem Informationsbedarf in den kommenden Ausgaben noch besser zu entsprechen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Ihnen und Ihrer Familie erholsame Feiertage und ein gesundes und friedliches Jahr 2004! Ihr Gerhard Lewark Treasurer der KfW Unsere Fragebogenaktion der September-Ausgabe. Mit der letzten Ausgabe von up.date hatten wir auch einen Fragebogen verschickt, um von Ihnen Feedback zu unserem bisherigen Informationsangebot zu erhalten. Dieses wollen wir noch besser an Ihre Anforderungen anpassen. Wir freuen uns daher über den Rücklauf und haben Ihre Meinung sowie konkrete Anregungen mit großem Interesse aufgenommen. Die Auswertung des Rücklaufs ergab eine hohe Akzeptanz der bisherigen Ausgaben. Dabei hat uns besonders die positive Resonanz zur Erscheinungshäufigkeit, zum Umfang und der Aufmachung darin bestätigt, das up.date weiter im Abstand von 3 Monaten und im gewohnten Erscheinungsbild per Post zu versenden. Auch mit Blick auf den Inhalt des Newsletters war die Rückkopplung positiv: Die bisherige Themenauswahl wurde für informativ und lesenswert befunden. Interesse wurde sowohl an aktuellen, kapitalmarktrelevanten Fragestellungen als auch an Hintergrundinformationen zur KfW und der Struktur und Geschäftsentwicklung der KfW Bankengruppe bekundet. In einer Vielzahl von Antworten wurde jedoch der Wunsch geäußert, den Themenschwerpunkt mehr als bisher auf Kapitalmarktthemen zu verlagern. Insbesondere sollten die Emissionspolitik der KfW bzw. aktuelle Emissionen und Kapitalmarkttransaktionen der KfW stärker Berücksichtigung finden, ein Vorschlag, den wir gerne aufnehmen und in zukünftigen Ausgaben umsetzen werden. Die im Rahmen des Fragebogens individuell vorgebrachten Themenwünsche umfassten darüber hinaus Informationen zu Struktur, Rating und Garantie der KfW. Dem in der Umfrage ebenfalls zum Ausdruck gebrachten Wunsch nach mehr Details bzw. Daten hoffen wir zukünftig durch eine verstärkte Präsentation von Zahlen in Form von Diagrammen zu entsprechen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Unter allen Teilnehmern wurden 30 Flaschen Sekt aus dem Rheingau verlost, die den Gewinnern inzwischen übersandt wurden.

Die KfW als führende Emittentin am Geldmarkt. Nicht nur am Kapitalmarkt, auch auf den internationalen Geldmärkten hat die KfW eine Benchmark-Funktion. Insbesondere ist die KfW in der Klasse der staatlichen bzw. staatsnahen Adressen einer der führenden Emittenten für Euro Commercial Paper (ECP). Höchste Priorität hat für uns die größtmögliche Ausrichtung der Emissionstätigkeit auf die Wünsche der Investoren. Wir bieten unseren Dealern, und damit auch den Investoren, täglich für die Hauptwährungen handelbare Echtzeit- Preise in allen relevanten Laufzeiten. Investoren können mit den ECP der KfW äußerst flexibel den Kredit der Bundesrepublik Deutschland an den internationalen Geldmärkten erwerben. KfW Euro-CP-Programm Emittent: Garant: Rating: Währung: Laufzeiten: Volumen: Strukturen: Listing: ECB-eligible: Arranger: Dealer: KfW Bundesrepublik Deutschland A-1+/P-1 von Moody s und Standard & Poor s verschiedene 1 Tag bis zu 2 Jahren max. ausstehend EUR 12 Mrd keine Beschränkungen Frankfurt ist möglich Ja Deutsche Bank Barclays, Citibank, CSFB, Deutsche Bank, Goldman Sachs, JP Morgan Chase, Lehman Brothers, UBS und Einzelfallregelung Die KfW emittiert pro Jahr ca. 500 ECP in allen gängigen Währungen. Aktuell lauten etwa gut die Hälfte der Papiere auf US-Dollar, ein weiteres Drittel auf Euro und der Rest auf andere europäische und asiatische Währungen. Die aktuelle Ausnutzung des Programms liegt bei ca. EUR 7 Mrd, die emittierten Papiere haben eine durchschnittliche Laufzeit von knapp 80 Tagen. Die durchschnittliche Ticketgröße liegt bei ca. EUR 80 Mio. Die KfW hat traditionell eine starke Investorenbasis in Asien, insbes. bei den Zentralbanken. Im Laufe dieses Jahres konnten wir jedoch einen merklichen Zuwachs an europäischen Investoren beobachten, was einhergeht mit einer prozentualen Zunahme des Euro- Anteils an den Gesamtemissionen zu Lasten des US-Dollar-Anteils. KfW US-CP-Programm Emittent: Garant: Rating: Währung: Laufzeiten: Volumen: Strukturen: Listing: Arranger: Dealer: KfW International Finance Inc. Bundesrepublik Deutschland A-1+/P-1 von Moody s und Standard & Poor s USD 1 bis 364 Tage USD 6 Mrd Ja, sind möglich Nein JP Morgan Chase Deutsche Bank, Goldman Sachs, JP Morgan Chase, Lehman Brothers, Merrill Lynch Neben dem ECP unterhalten wir über unsere Tochter KfW International Finance Inc., Delaware, auch ein CP-Programm im US-Markt, dem weltweit größten CP-Markt. Auch in diesem Markt haben Investoren so die Möglichkeit, in flexibler Weise CP mit der Bonität der Bundesrepublik Deutschland zu erwerben. Das KfW-Programm hat ein Maximalvolumen von USD 6 Mrd und wird in New York über fünf Dealerbanken gehandelt. Die KfW emittiert in diesem Markt über 1.000 Papiere pro Jahr mit einer maximalen Laufzeit von einem Jahr. Regionale Investorenverteilung Asien 34% Zentral-/Osteuropa 20% Schweiz 13% Kanada/US offshore 13% UK 7% andere 13% Sektorale Investorenverteilung Zentralbanken 69% Banken 10% Corporates 7% andere 14%

KfW-Benchmark-Programme in Euro und US-Dollar. Nach nunmehr 14 Benchmarkanleihen in den vergangenen drei Jahren können wir für unser Premium-Produkt eine Zwischenbilanz ziehen. Die Anleihen unter den beiden Programmen konnten durchgehend sehr erfolgreich weltweit platziert werden und haben ganz erheblich zu einer Verbreiterung und Vertiefung der Investorenbasis der KfW beigetragen. KfW E-Benchmark-Programm Verteilung der Anleihen I - IX aggregiert zum jeweiligen Emissionszeitpunkt Regional Deutschland 24,78% Europa (ohne Deutschl.) 44,37% USA/Kanada 11,30% Asien (ohne Japan) 10,33% Japan 5,02% andere 4,20% Nach Investoren Asset Management 43,0% Banken 30,1% Versicherungen 5,9% Zentralbanken 14,8% Corporates 1,1% andere 5,1% KfW Benchmark-Programm in US$ Verteilung der Anleihen I - V aggregiert zum jeweiligen Emissionszeitpunkt Regional Deutschland 2% Europa(ohne Deutschl.) 19% USA/Kanada 38% Asien (ohne Japan) 32% Japan 6% andere 3% Nach Investoren Asset Management 24% Banken 17% Versicherungen 8% Zentralbanken 37% Pensionsfonds 5% Corporates 2% andere 7% Hinsichtlich der Verteilung existieren zwischen den einzelnen Emissionen jedoch erhebliche Unterschiede, die sich unter anderem aus der Laufzeit oder der jeweiligen Marktsituation ergeben. Im Bereich der e-benchmark schwankt z.b. die Bedeutung zentraleuropäischer Investoren zwischen über 45% bei der zehnjährigen Benchmark VIII und nur ca. 15% bei der dreijährigen Benchmark IX. Auch bei den US$-Emissionen machten US-amerikanische und kanadische Investoren bei der ersten US$-Anleihe über 55% aller Investoren aus, bei Anleihe V hingegen weniger als 20%. Eine detaillierte Aufgliederung der regionalen und sektoralen Verteilung einzelner Benchmarkanleihen steht ab Januar 2004 auch auf unserer Webseite zur Verfügung.

MELDUNGEN + + + TICKERMELDUNGEN + + + TICKERMELDUNGEN + + + TICKERMELD Kapitalmarkt-Pressekonferenz am 11. Dezember 2003 Die wichtigsten Fakten u.a. über unser geplantes Emissionsvolumen für 2004 Benchmark-Programme in Euro und US-Dollar in 2004 unser geplantes Retail-Programm synthetische Verbriefungen in 2003 und Ausblick auf den Verbriefungsmarkt in 2004 sowie Informationen zu weiteren Kapitalmarktthemen können Sie unter www.kfw.de Investor Relations News herunterladen! MELDUNGEN + + + TICKERMELDUNGEN + + + TICKERMELDUNGEN + + + TICKERMEL

UNGEN KfW Bankenguppe Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main Tel. 069 7431-0, Fax 069 7431-2944 www.kfw.de Investor Relations Horst Seissinger Tel. 069 7431-2222, Fax 069 7431-2193 E-Mail: investor.relations@kfw.de Presseinfo Kapitalmarkt: Nathalie Drücke Tel. 069 7431-2098, Fax 069 7431-3266 E-Mail: nathalie.druecke@kfw.de WAS UNSERE BONDS AUSZEICHNET: Performance März Qualität Transparenz Liquidität DUNGEN