Die verbindliche Einführung des Eurocodes 2 (EN92) zum und dessen Auswirkungen auf Stahlbetonwerke

Ähnliche Dokumente
Einführung der Eurocodes. Aktueller Stand und Ausblick

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter - Tragwerksplanung

Rechtliche Auswirkungen des BGH-Urteils zum Schallschutz Oder Wie geräuschempfindlich sind unsere Obersten Richter?

Haftung und Gewährleistung. Rechtliche Bedeutung von Normen im Zivilrecht

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Wann ist eine Bauleistung mangelhaft?

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Bayerisches Staatsministerium des Innern

EnEV und Regeln der Technik? Wer schuldet was und wer haftet?

zur verbindlichen Bestellung eines fabrikneuen Kraftfahrzeugs/Anhängers

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

EUROCODES eine Übersicht

Nach einem Rechtsgutachten besteht nach wie vor die Möglichkeit der Einbeziehung der VOB/B in Verbraucherverträgen, wenn wie folgt verfahren wird:

Rechtliche Aspekte der Arbeitsstättenverordnung - Verantwortung beim Neubau und im Bestand

Michael Halstenberg 1

Was ist bei den neuen technischen Baubestimmungen für Gebäude zu beachten?

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

7. Fachtagung Baurecht der Handwerkskammer Dresden

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Anforderungen an den Schallschutz beim Austausch des Bodenbelags in rechtlicher Hinsicht

Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Mein Aktenzeichen Ansprechpartner/-in / Telefon / Fax Bitte immer angeben!

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Landratsamt Kelheim Bautechnische Nachweise

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauordnungsrechtliche Systematik zum barrierefreien Bauen ( )

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht

Der Einfluss Europas auf das deutsche Bauordnungsrecht Eurocodes, Bauregellisten und Zulassungen

Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung. Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung

Verantwortlichkeiten beim Umgang mit Beton auf der Baustelle Alexander H. Böhme DÜSSELDORF I DRESDEN I WARSCHAU

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Prof. Dipl.-Ing. Johann Fröhlich Hochschule Neubrandenburg. Zur rechtlichen Einordnung von Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV)

Baubeginnsanzeige. und für die Beseitigung baulicher Anlagen (Art. 57 Abs. 5 BayBO). 1. Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl)

Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht: Lösungen zum Thema Verantwortlichkeit für Werkmängel

Tech-News Nr. 2012/01. Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Abnahme / Übergabe von Bauwerken

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Präsentation Theorie, Kapitel 2

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße Koblenz

Rechts- und Haftungsfragen zur Energieberatung und Ausstellung von Energieausweisen

N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte Wie wirken sich die Neuerungen aus?

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung

VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002

[1] Dr. Jacoby Werkvertrag Einleitung I. 1. Werkvertrag: Abgrenzung zum Dienstvertrag?

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht

Brandschutzbemessung

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Die Bedeutung der Abnahme. für den Auftraggeber. nach VOB

Fenster Türen Treff 2016

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Mai 2006 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Die Abnahme im Architektenrecht

BAURECHTaktuell 02/12

Datenschutz in Schulen

Stellungnahme zum Thema Verwendung von Produkten nach DIN EN 179 und DIN EN 1125

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN keine einfache Verbindung!

Hinweise der Obersten Bauaufsicht

Gewinnabführungsvertrag

Mit VOB/B ist es besser, weil.

Verträge mit anderen Planern, TU Dresden Verträge mit anderen Planern

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen Seite

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Fassung Sept IV

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gitarrenbaumeisters Florian Jäger, Im Steinach 12, Oberstdorf. 1. Geltungsbereich

Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreiche Bauabnahme. GFW-Dach mbh DDM Jürgen Gerbens Prokurist. Quelle:

Störungen im Bauablauf. Markus Lüthi

Prof. Dr. Franz Dorn Januar Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands)

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen

Allgemein anerkannten Regeln der Technik

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO)

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Einige Besonderheiten im Hinblick auf die Anwendung des CMR-Rechts Rechts durch die Belgischen Gerichte

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Test und Abnahme bei IT-Projekten

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

HOAI Eichsfeldstr Stolberg (Rheinland) Themen. Anrechenbare Kosten nach HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechung

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags

DIN ist (noch) keine Technische Baubestimmung Muss man sie dennoch in der Planung beachten?

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Wienerberger Mauerwerkstage Neues zur VOB. - Wichtige Änderungen und aktuelle Rechtsprechung -

Die Kündigung von Bauverträgen die häufigsten Streitpunkte bei der Vertragsabwicklung

Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu?

Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vergabegesetz - SächsVergabeG) Vom 8. Juli 2002

Transkript:

Die verbindliche Einführung des Eurocodes 2 (EN92) zum 01.07.2012 und dessen Auswirkungen auf Stahlbetonwerke aus juristischer Sicht : RA Prof. Dr. Dieter Kainz FA für Bau - und Architektenrecht 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 1

Entstehung und Geschichte ( 1 ) (Nach Eurocode online-eurocodes) Aufgrund von Artikel 95 der römischen Verträge beschloss die Europäische Kommission im Jahre 1975 ein Aktionsprogramm zur Beseitigung von Handelshemmnissen im Baubereich. In diesem Zusammenhang ergriff sie auch die Initiative zur Harmonisierung der technischen Regeln im Bereich der Lastannahmen und der Bemessung baulicher Anlagen. Bereits in den 80er Jahren entstand so die erste Generation der Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 2

Entstehung und Geschichte ( 2 ) 1989 übertrug die Kommission diese Aufgabe an CEN, die Europäische Normungsorganisation. Es wurde festgelegt, dass die Eurocodes als die Grundlage europäisch einheitlicher Bezugsdokumente gelten sollten für den Nachweis der wesentlichen Anforderungen mechanische Festigkeit und Standsicherheit sowie die Bemessung im Brandfall nach der Produkten- Richtlinie, als Vertragsgrundlagen für Ingenieur- und Bauleistungen, als gemeinsame Grundlage für die harmonisierten Produktnormen und europäischen technischen Zulassungen für Produkte. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 3

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz ( 1 ) Ausgangspunkt : DIBt Mitteilungen Juni/2010: Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz empfiehlt den Ländern, die Normen DIN EN 1990 1995, sofern fertig gestellt und die DIN EN 1996, 1997 und 1999 zum Stichtag 01.07.2012 bauaufsichtlich einzuführen und gleichzeitig die korrespondierenden nationalen Planungs- und Bemessungsnormen aus der Liste der technischen Baubestimmungen zu streichen. Es bestehen keine Bedenken, dass die in Kürze vollständig vorliegenden Normen DIN EN 1992, 1993, 1994, 1995, 1997 und 1999 nach 3 Abs. 3 Satz 3 Musterbauordnung als gleichwertige Lösung abweichend von den korrespondierenden technischen Baubestimmungen unter den folgenden generellen Bedingungen angewendet werden können: 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 4

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz ( 2 ) unter folgenden Bedingungen anwendbar : 1. Die nachstehend genannten Eurocodeteile und ggfs. zugehörenden Berichtigungen und Änderungen bzw. die konsolidierten Fassungen der Eurocodeteile müssen zusammen mit dem jeweiligen Weißdruck der Nationalen Anhänge (NA) vorliegen. Dies ist voraussichtlich ab dem 01. Quartal 2011 der Fall. 2.-5. und 7. 6. Die Standsicherheitsnachweise nach den Eurocodes müssen mit denen nach den fortgeltenden technischen Baubestimmungen vergleichbar sein. Auch darauf erstreckt sich eine nach Bauordnungsrecht erforderliche Prüfung/Bescheinigung durch die Bauaufsichtsbehörde, einen Prüfingenieur/Prüfsachverständigen oder ein Prüfamt für Standsicherheit. Weitere Bedingungen, die zur Anwendung von 3 Abs. 3 Satz 3 MBO erfüllt sein müssen, sind in den nachfolgenden Abschnitten genannt. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 5

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz ( 3 ) 1. Zwischenergebnis : Sollten tatsächlich wie geplant zum 01.07.2012 die DIN EN 1990 bis 1999 Eurocodes- bauaufsichtlich als technische Baubestimmung im Sinne von Art.3 BayBauO eingeführt werden, müssen sich Tragwerksplaner, Prüfsachverständige, Prüfingenieure und andere am Bau Beteiligte auf diese neue Situation einstellen und sich mit diesem dann nicht nur europäischen sondern auch deutschen Regelwerk vertraut machen. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 6

Zu stellende Fragen bei dieser Normänderung ( 1 ) Bauordnungsrechtlich : 1. Ab wann muss der Planende, d.h. der Tragwerksplaner, Prüfsachverständige, Prüfingenieur und die anderen am Bau Beteiligten die neue Norm ( hier : die Eurocodes ) anwenden, wenn diese wie vorgesehen am 01.07.2012 im Sinne von Art. 3 BayBauO als technische Regel eingeführt werden? Erst wenn Bauantrag, Bauanzeige, Baubeginn nach dem 01.07.2012 liegen? 2. Ist es erlaubt, die neuen Eurocodes auch schon vorher anzuwenden? 3. Darf man in einer Übergangszeit sowohl die bisherigen als auch die neu eingeführten Bestimmungen anwenden? 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 7

Zu stellende Fragen bei dieser Normänderung ( 2 ) Zivilvertragsrechtlich : 1. Was ist, wenn der Bauantrag für ein Bauvorhaben noch vor dem 01.07.2012 auf der Grundlage der bisher geltenden Bestimmungen gestellt und darauf die Baugenehmigung erteilt wurde, und insoweit noch nach altem Bauordnungsrecht gebaut wurde, das Bauvorhaben aber zu einem Zeitpunkt fertig wird, zu dem schon das neue Recht gilt? 2. Wofür muss in einem solchen Fall der Bauunternehmer einstehen? Haftet er schon nach den neuen Bestimmungen, obwohl seine Vertragsgrundlagen noch auf dem alten Recht beruhen? 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 8

Grundlagen für die Antworten ( 1 ) Art.3 Abs.2 Bay.BauO- Fassung 2008 Art. 3 Allgemeine Anforderungen Abs. 2:Die vom Staatsministerium des Innern oder der von ihm bestimmten Stelle durch öffentliche Bekanntmachung als technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln sind zu beachten. Bei der Bekanntmachung kann hinsichtlich ihres Inhalts auf die Fundstelle verwiesen werden. Von den technischen Baubestimmungen kann abgewichen werden, wenn mit einer anderen Lösung in gleichem Maße die allgemeinen Anforderungen des Absatzes 1 erfüllt werden. Art. 15 Abs. 3 Art. 19 bleiben unberührt. Werden die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst und Technik beachtet, gelten die entsprechenden bauaufsichtlichen Anforderungen dieses Gesetzes und der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften als eingehalten. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 9

Grundlagen für die Antworten ( 2 ) 4 und 13 VOB/B Regelungen- Fassung 2009 Ausführung 4 Abs.2 S.1 und 2 VOB/ B : Der Auftragnehmer hat die Leistung unter eigener Verantwortung nach dem Vertrag auszuführen. Dabei hat er die anerkannten Regeln der Technik und die gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zu beachten. Mängelansprüche 13 Abs.1 S.1 und 2 VOB/B : Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber seine Leistung zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sachmängeln zu verschaffen. Die Leistung ist zur Zeit der Abnahme frei von Sachmängeln, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat und den anerkannten Regeln der Technik entspricht. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 10

Grundlagen für die Antworten ( 3 ) 633 Abs.2 BGB 633 BGB Sach-und Rechtsmangel 2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist das Werk frei von Sachmängeln, 1. wenn es sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte, sonst 2. für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller nach der Art des Werks erwarten kann. Einem Sachmangel steht es gleich, wenn der Unternehmer ein anderes als das bestellte Werk oder das Werk in zu geringer Menge herstellt. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 11

Grundlagen für die Antworten ( 4 ) 2. Zwischenergebnis Sowohl die Planenden als auch die Bauausführenden müssen 2 Verpflichtungen, einhalten, nämlich 1. Verpflichtung zur Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften und 2. Verpflichtung zur Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik. Besonderheit hierbei : Beide Verpflichtungen müssen sich nicht decken!!! 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 12

Zur Verpflichtung der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften ( 1 ) 1) Die gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen verfolgen in der Regel öffentlich-rechtliche Aspekte, nämlich solche des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechts, wobei letzterem die Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung obliegt 2) Werden zum 01.07.2012 die Eurocodes als technische Baubestimmung gem. Art. 3 BayBauO eingeführt, dient dies gleichfalls in erster Linie dem Anliegen des Bauordnungsrechts, d.h. dem Gesichtspunkt der Sicherheit und des Schutzes des Lebens und der Gesundheit und weniger dem Zweck der nachhaltigen Mangelfreiheit im Sinne des zivilen Werkvertragsrechtes. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 13

Zur Verpflichtung der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften ( 2 ) 3) Öffentlich-rechtlich beschränkt sich die Pflicht der Planenden und der Bauausführenden darauf, die eingeführten technischen Baubestimmungen zu beachten. Dies natürlich soweit und in dem Umfang wie sie eingeführt wurden. Wenn demnach bauordnungsrechtlich eine Übergangszeit zwischen alten Regelungen und neuen Regelungen gestattet wird, besteht für die Planenden und Bauausführenden die Wahlfreiheit, nach welcher Art und Weise die Planung, bzw. die Bauausführung in der Übergangszeit vorgenommen wird. 4) Von der öffentlich-rechtlichen Einführung der Eurocodes hängt somit ab, wie im Einzelnen geregelt ist, - ab wann zwingend die DIN EN 1990 1999 angewendet werden müssen, - ob es insoweit irgendwelche Übergangsbestimmungen gibt, - ab wann z.b. die DIN 1045 Teil 1 Teil 4 (Ausgabe 2007) in keinem Fall mehr als Grundlage der Bauplanung angewendet werden dürfen. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 14

Zur Verpflichtung der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften ( 3 ) 3. Zwischenergebnis : Unter Bauordnungsrechtlichen Gesichtspunkten ist es deshalb einfach: Die Einführung der DIN EN 1990-1999 Eurocodes- ist abzuwarten und entsprechend den Einführungshinweisen und Einführungserläuterungen ist zu verfahren. Auf Grund der Tatsache, dass die Eurocodes auf alle Fälle eingeführt werden ( ob schon am 01.07.2012 oder später ) ist dringend zu empfehlen, dass diejenigen, die sich mit Lastannahmen und der Bemessung baulicher Anlagen beschäftigen müssen, sich so schnell als möglich mit den neuen Regelungen vertraut machen. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 15

Zur Verpflichtung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik ( 1 ) 1) Schwieriger ist es hinsichtlich der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik. Dies deshalb, da nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für die Einhaltung der Allgemeinen Regeln der Technik deren Stand zum Zeitpunkt der Abnahme maßgeblich ist und insofern der Unternehmer eines Bauwerks grundsätzlich das Risiko dafür trägt, dass sich eine anerkannte Regel der Technik zwischen Bauvertragsabschluss und Abnahme ändert. Entsprechend dieser BGH- Rechtsprechung hat erst im letzten Jahr das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden, dass soweit keine abweichende Beschaffenheitsvereinbarung getroffen wird, für die Einhaltung der Allgemeinen Regeln der Technik, deren Stand zum Zeitpunkt der Abnahme maßgeblich ist. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Anforderungen nach dem Stand der Technik gegenüber dem Zeitpunkt des Abschlusses des Werkvertrages erhöht oder verringert haben. (OLG Nürnberg, Urteil vom 23.09.2010 Az 13 U 194/08 = IBR 2011/13). 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 16

Zur Verpflichtung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik ( 2 ) 2) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes haben DIN- Normen lediglich den Charakter von Empfehlungen, sie haben keine Qualität als Rechtsnormen. 3) Anerkannte Regeln der Technik sind wie der BGH gleichfalls bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht hat nicht identisch mit schriftlich niedergelegten Regelwerken auch von anerkannten Regelwerksätzen wie dem Deutschen Institut für Normung (DIN). 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 17

Zur Verpflichtung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik ( 3 ) 4) Allein die Existenz einer Norm macht diese noch nicht zu einer anerkannten Regel der Technik. Dieser bisher schon vom BGH aufgestellte Grundsatz ist sicherlich ohne jede Bedenken auch auf die DIN EN 1990 1999 ( Eurocodes ) anzuwenden. Dies bedeutet, dass auch zukünftig die Planenden und Bauausführenden zum Zeitpunkt der Abnahme eines Bauwerkes zivilvertragsrechtlich die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik schulden und für Mängel einstehen müssen, wenn sich bei der Abnahme oder später während der Gewährleistungszeit herausstellt, dass dies eben nicht der Fall war. 5) Wegen der fehlenden Identität zwischen schriftlichem Normenwerk und anerkannten Regeln der Technik bedeutet die Ersetzung der DIN 1045 auch durch einen Weißdruck der DIN EN 1990 1999 nicht automatisch für die DIN 1045 den Verlust der Qualität als anerkannte Regel der Technik. Dies wäre nur dann der Fall, wenn sie inhaltlich von der großen Zahl der anerkannten Fachleute nicht mehr als richtig anerkannt und akzeptiert wäre. Eine Regel der Technik verliert ihre bisherige Anerkennung nicht allein mit der Ersetzung der Altfassung, die bisher Ausdruck der anerkannten Regeln der Technik war, durch eine Neufassung. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 18

Zur Verpflichtung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik ( 4 ) 6) Selbst wenn der Eurocode 2 DIN EN zum 01.07.2012 als bautechnische Bestimmung, d.h. bauordnungsrechtlich eingeführt wird und somit der Kreis der an diesem Regelwerk unmittelbar Beteiligten zum Ausdruck bringt, dass diese neue Norm richtig ist und insofern die alte Norm der DIN 1045 ersetzen werden soll, heißt dies noch nicht, dass dieser Eurocode auch bereits von den sonst betroffenen Fachleuten akzeptiert worden ist und insofern in der Überzeugung aller der Richtigkeit entspricht. Hierzu muss auf alle Fälle noch eine praktische Bewährung hinzukommen, damit dieser Eurocode im Sinne des Deutschen Werkvertragsrechts als anerkannte Regel der Technik anerkannt werden kann. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 19

Zur Verpflichtung der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik ( 5 ) 4. Zwischenergebnis Aufgrund der Tatsache, dass sich zivilvertragsrechtlich die Frage der Mangelfreiheit einer Leistung nach den anerkannten Regeln der Technik beurteilt, die zum Zeitpunkt der Abnahme des Bauwerks gelten, müssen die Planenden und Bauausführenden dafür Sorge tragen, dass das von ihnen geplante bzw. ausgeführte Bauwerk zum Zeitpunkt z.b. auch der Abnahme eines Bauvorhabens im Jahre 2014 den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Ob dies nur bei Einhaltung der neuen Eurocodes, wenn diese zum 01.07.2012 eingeführt werden sollten oder auch bei Einhaltung der bisherigen DIN 1045 der Fall ist, kann verständlicherweise zum heutigen Tag nicht ausgeführt werden. Insofern ist der Sachverstand aller am Bau Beteiligten gefragt. Höchst vorsorglich muss darauf hingewiesen werden, dass auch in den kommenden Eurocodes Fehler enthalten sein können, die dann in der Bauausführung zu Baumängeln führen. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 20

Schlussfazit Alle Planenden und Bauausführende, die mit der Einführung der Eurocodes, d.h. der DIN EN 1990 1999 zu tun haben, haben in den nächsten Jahren einen erhöhten Aufklärungs- und Beratungsbedarf. Mit dem jeweiligen Bauherrn bzw. Auftraggeber ist vertraglich zu vereinbaren und klarzustellen und insofern ist der Auftraggeber natürlich zunächst über diese Normenänderung zu informieren, was der Bauherr bei seinem Bauvorhaben haben will. Auf die technischen Änderungen und insofern ggfs. eintretende Mehrkosten ist er hinzuweisen. Der Bauunternehmer hat nach 4 Abs. 3 VOB/B Bedenken anzumelden, wenn im Frühjahr 2012 die Baugenehmigung noch nach der DIN 1045 gewährt wurde aber zum Zeitpunkt der Abnahme bereits die Eurocodes gelten. Dies bereits vor Baubeginn. Nach Aufklärung des Auftragnehmers über die vorliegende Sachverhaltsproblematik ist im Wege einer Beschaffenheitsvereinbarung im Vertrag zu fixieren, auf welche exakten Grundlagen die Bauausführung des konkreten Bauwerks erfolgen soll. 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 13.10.2011 BKM München RA Prof. Dr. Dieter Kainz/ Dipl.Ing. Dieter Rudat 22