Puzzleteile zur Subtraktion

Ähnliche Dokumente
Puzzleteile zur Addition

Folgende drei Punkte erleichtern die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei allen Lernenden

Puzzleteile zur Multiplikation

Puzzleteile zur Division

Zahlen in Summanden zerlegen S. 32 Zahlen in Faktoren zerlegen S. 34. auf der Stellentafel addieren S. 36 auf der Stellentafel subtrahieren S.

Fingerterme. Welche. passen?

Konzept der Trainingskartei Kopfrechnen

Zahlen bis 100 in Summanden zerlegen Zahlen bis 100 in Faktoren zerlegen

Division Einführung Seite 1 von 5

Sachinformation Umkehrzahlen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Zahlen und Operationen Grundaufgaben der Multiplikation und Division auf

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Operation Addition. Mündliches, halbschriftliches und schriftliches Rechnen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen Halbschriftliche Addition und Subtraktion

Lernwerkstatt 7 Detailübersicht Mathematik

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

Mathematikunterricht. Volksschule. in der. Maria Koth

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1

Gleiche Zahlen gleicher Rahmen. Immer drei gehören zusammen. Male die Rahmen passend an. 6HT + 1T + 7H + 4Z + 4E E

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Spiele und Übungen mit der. Hunderter-Tafel. für 2-4 Spieler ab Klasse 2 Best.-Nr Harald Schmidt

Mein Mathe-Übungsheft

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Unterrichtsstunde:Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse)

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Mathedidaktik Plus & Minus Inhaltlicher Fokus

Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million

2. Zeitraumbezogenes Curriculum

Erarbeitung der Operation Subtraktion. Mündliches und halbschriftliches Rechnen

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Download. Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang. Handlungsanleitungen, Übungen und Arbeitsblätter zur Ablösung des zählenden Rechnens in Klasse 2

Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis

Eingangstest Modul 2: Kopfrechnen

Multiplikation und Division

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Flex und Flo. Große Zahlen am Punktefeld T H Z E. b) T H Z E. c) T H Z E. d) T H Z E. Diesterweg, Braunschweig. Kopiervorlagen 4 ( )

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

will die Bildungsstandards umsetzen.

Modul 5.3: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen! Teil 1: Aufgezeigt am Beispiel der Addition und Subtraktion

Halbschriftliche Rechenstrategien

Erweiterung des Zahlenraumes. Schwerpunkt: Schrittweises Vorgehen

Aufgabe 8: Runden, schriftliches Rechnen

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Addition und Subtraktion im ZR bis 20 trainieren

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung: Alle Materialien zum neuen Zahlenbuch im Überblick

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Lerntraining - Dyskalkulie

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 1. Semester ARBEITSBLATT 4 DIE RATIONALEN ZAHLEN. 1) Einleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49)

RECHNEN LERNEN IM ZAHLENRAUM 0 bis 10 TEIL 1

Buch-Seite 51 Gross wie klein

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Aufgabe 5: Dezimalzahlen

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Wiederholen und vertiefen

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

Rechnen bis 10 Ein Rechenspiel für 2 4 Kinder ab 6 Jahren

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial numerische und arithmetische Fertigkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Zahlen auf Stufenzahlen ergänzen S. 28 in Zahlen Vielfache erkennen S. 30

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Der Zauberer schaut sich den Turm an und schreibt eine Zahl auf seinen Notizzettel.

Übersicht: Blitzrechnen / Kopfrechentraining 1 6

Zahlen und Zahlenräume

Orientierung im erweiterten Zahlenraum

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner-Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner-Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner-Grenzen des Nutzens 23

Regeln zur Bruchrechnung

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Erstes rechnen im Zahlenraum bis 1000

Übungen zum ZR100 Name: Datum:

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Transkript:

Puzzleteile zur Subtraktion 1/27 Vorstellungen von der Operation entwickeln Einspluseins: Umkehraufgaben geläufig erwerben Analogien in höheren Dezimalen finden Grundstrategie für große Zahlen anwenden: Zahlen zerlegen und schrittweise rechnen Rechenschritte in die Stellentafel übertragen und Schreibweise vereinfachen: Rechenverfahren MXXXX: Lernmodule in der Datenbank atlasmathe.ch

Vorstellung entwickeln: Mengen ergänzen 2/27 In der Klasse sind 8 Kinder. Heute sind aber nur 5 da. Wie viele fehlen? Wo liegen Steine mit zusammen 12 Punkten? Eintrag ins Zahlenalbum Domino Memory M0105 M0071

Vorstellung entwickeln: Zahlen zerlegen 3/27 Wie viele Bohnen sind versteckt? Wie verändern sich die Summen, wenn...? Schüttelrechner Zauberdreieck M0236, M0055

Vorstellung entwickeln: wegnehmen, aussteigen 4/27 Wie heißen die Rechnungen? Bei der dynamischen Subtraktion werden von einer Menge Elemente weggenommen: Kinder gehen aus dem Zimmer Passagiere steigen aus Früchte werden gegessen Das Subtrahieren kann handelnd vollzogen werden, sei es mit Passagieren im Holzzug oder mit Plättchen auf dem Zwanzigerfeld. M0520

Einspluseins: die Umkehraufgaben 5/27 Welche Zahlen fehlen? In den Kinder von der Addition her bekannten Aufgabenformaten werden Zahlen gelöscht und so die Aufgaben zu Rätseln. So werden Addition und Subtraktion in der Erfahrung der Kinder miteinander verbunden ohne den Begriff Umkehroperation. M0546 M0549

Einsminuseins : Differenzen von Kartenpaaren 6/27 Wer hat die größte Differenz? Die Karten werden gemischt und auf zwei Stapel verteilt. Die Mitspielenden greifen sich von jedem Stapel eine Karte. Dann werden ihre Kartenpaare verglichen: Wer hat die größte Differenz? Der Schwierigkeitsgrad der Übung kann durch die Wahl der Karten sehr einfach den Bedürfnissen der Spielenden angepasst werden (Art der Karten, Zahlbereich). Mit Bildkarten wird das Erfassen von Anzahlen geübt, mit Zahlenkarten das überschlagende Rechnen. M0129

Analogien: Rechnen im Zahlenraum bis 100 7/27 Analogien: 14-9 >> 24-9 >> 34-9 >>... Muster eines Trainingsblattes Kopfrechnen A5. Die Ergebnisse rechts werden umgefaltet. T0231

Analogien: Differenzen im Zehner-Einsminuseins 8/27 Wie heißt die Rechnung des Einsminuseins? Beim Addieren und Subtrahieren von reinen Zehnerzahlen machen sich die Kinder mit dem Rechnen im größeren Zahlenraum vertraut. Sie erkennen, dass mit Zehnern wie mit Einern gerechnet werden kann. Sie festigen das Einspluseins und übertragen es auf größere Zahlen. Rechenübungen zum Einspluseins aus dem 1. Schuljahr werden jetzt abwechselnd mit Einer-, mit Zehnerzahlen und dann mit beiden gemischt wiederholt. M0490

Analogien: Rechnen im Zahlenraum bis 10'000 9/27 T0241

Schrittweise rechnen: das Grundprinzip verstehen 10/27 Schrittweise ( halbschriftlich ) kann man auf verschiedene Arten rechnen. Die Kinder finden eigene Wege und Notierungen und dürfen diese auch beibehalten, sofern sie korrekt und verallgemeinerbar sind. Die Schrittfolge hier sollten sie aber auf jeden Fall verstehen. Nach diesem Prinzip können alle Grundoperationen mit größeren Zahlen zerlegt und auf einfachere Schritte zurückgeführt werden. Atlas Mathematik Lernbuch 3 Seite 66 M0676

Rechnen auf der Stellentafel 11/27 Mit der Strategie schrittweise rechnen können eigentlich alle Rechenoperationen mit großen Zahlen bewältigt werden. Dennoch lohnt es sich, auch Verfahren auf der Stellentafel zu entwickeln. Damit wird auch die Einsicht ins Zehnersystem gefestigt und vertieft, nicht zuletzt dank den dabei notwendigen Wechselvorgängen. Tausender Hunderter Zehner Einer 1 0 0 0 1 0 0 1 0 1 Auf der Stellentafel (dem Rechenbrett) können die Kinder manipulativ große Zahlen addieren und subtrahieren. Parallel dazu erfolgt die Übertragung in die Ziffernrechnung. Damit wird die Stellentafel vom Hilfsmittel zur Darstellung von großen Zahlen zum Werkzeug für Rechenoperationen erweitert.

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 12/27 Die Rechnung wird über die Stellentafeln geschrieben. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 13/27 Die erste Zahl wird in die Stellentafeln eingetragen. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 14/27 Die zweite Zahl, die weggenommen werden soll, kann nicht gelegt und somit auch nicht gezeichnet werden. Sie wird in beide Stellentafeln mit Ziffern geschrieben. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 15/27 Bevor subtrahiert werden kann, muss gewechselt werden. Man beginnt bei der höchsten Stelle. Das ist nicht zwingend, vereinfacht aber den Ablauf. Hunderter hat es zu wenig, ein Tausender wird gewechselt. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 16/27 Zehner hat es auch zu wenig, ein Hunderter muss gewechselt werden. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 17/27 Zuletzt wird noch ein Zehner in zehn Einer gewechselt. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 18/27 Jetzt kann subtrahiert werden. So viel wie die untere Zahl anzeigt, muss von der oberen weggenommen werden. Bei den Einern bleiben sechs übrig. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 19/27 Bei den Zehnern bleiben vier übrig. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 20/27 Bei den Hundertern bleiben auch vier übrig. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 21/27 Sieben Tausender bleiben. M0530

Subtraktion: Vom Rechenbrett zur Stellentafel 22/27 Kontrolle: Weggenommenes plus Rest ergibt Ausgangszahl 7'446 + 1'658 = 9'104 Das Ergebnis kann doppelt unterstrichen werden. Wer die reine Ziffernrechnung beherrscht, darf die bildliche Darstellung verlassen. Wer noch unsicher ist, darf sie so lange benützen wie er sie braucht. M0530

Addition und Subtraktion als Umkehroperationen. 23/27 Was bei der Addition gewechselt worden ist, muss bei der Subtraktion zurückgewechselt werden. M0530

Rechenverfahren: Schriftlich subtrahieren 24/27 Dieses vom Rechenbrett abgeleitete Verfahren ist für die Kinder das verständlichste und sicherste. Zur Beherrschung des Verfahrens gehört das korrekte Eintragen der Zahlen in eine Stellentafel oder eine entsprechende Darstellung auf Karopapier. Atlas Mathematik Lernbuch 3 Seite 42 M0674

Rechenverfahren: geläufig subtrahieren 25/27 Potz 1000: Wohin schreibst du die Zahlen? Alle spielen für sich auf einem Spielplan mit drei Kolonnen (Bild). Es wird reihum gewürfelt. Alle tragen die gewürfelte Zahl in ein beliebiges Feld der oberen drei Zeilen ihres Planes ein. Nach neun Würfen werden die drei so entstandenen dreistelligen Zahlen addiert. Wer als Summe eine Zahl am nächsten bei 1000 bekommt, hat die Runde gewonnen. Erweiterung Man beginnt mit einem "Startkapital" von 500 Punkten. Die Minuspunkte jeder Runde werden dann davon subtrahiert. Diagonalen mit gleichen Ziffern ergeben Pluspunkte. Stehen beispielsweise in einer Diagonale lauter 3-er, ergibt das 3 mal 10 = 30 Pluspunkte. Vierstellige Zahlen: Potz 10 000 Atlas Mathematik Lernbuch 3 Seite 56 M0018

Rechenverfahren: dezimale Größen subtrahieren 26/27 Das Subtrahieren (und Addieren) von dezimalen Größen erfolgt in drei Schritten: Ausgangswerte in die Stellentafel eintragen. Rechenoperation ausführen (genau gleich wie bei reinen Zahlen). Ergebnis in der geeigneten Einheit aus der Stellentafel auslesen. Atlas Mathematik Lernbuch 4 Seite 92 M0766

Rechenverfahren: Training subtrahieren auf Papier 27/27 Das Ziel ist Sicherheit. Solche Aufgaben sollen richtig gerechnet werden können. Der Rechenweg dazu ist frei. Als Lernkontrolle genügen die vier Aufgaben. Das Ziel ist alle richtig (erfüllt/nicht erfüllt). So wird die Rechenkompetenz und nicht die Ausdauer geprüft. Muster einer Trainingskarte A6. Auf der Rückseite sind die Rechnungen mit den Ergebnissen. Lernkontrollen enthalten Aufgaben in gleicher Anzahl und in gleichem Format. T0130