Tafel 1: Kinder und ihre Eltern Wohlfühlen - Zeit und Gespräche - Privatsphäre und Freiraum - Beteiligung

Ähnliche Dokumente
Forum: Leistungsdruck

Ganztag aus Sicht der Kinder: weniger oder mehr Lebensqualität?

Gesundheits- und Risikoverhalten von Berliner Kindern und Jugendlichen

Was lernen Kinder, wenn sie nicht lernen?

AG 4 Unterrichtsentwicklung im Ganztag in der Mittelschule

Die Sicht der Kinder: Wohlbefinden nach Lebensbereichen Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in Deutschland (Angaben in %)

Ganztagsschule kindgerecht Wie kann das gelingen?

Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Pressekonferenz vom 19. Februar 2010

Den gaaanzen Tag Schule? Ganztagsschule aus Sicht der Kinder

Wie geht es den Jungen und Mädchen, zwischen ca. 7 und 13 Jahren und wie fühlen sie sich?

Die vergessenen Kinder? Entwicklungsbedarfe und erfordernisse von Kindern im Alter von Schuleintritt bis ca. 12/13 Jahren

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?

Hallo! Hello! Merhaba! Hola! Salut! Ciao! Cześć! Привет! 你好!

Ganztag aus Sicht der Kinder?

Referat-Workshop Leistungsdruck Weniger Druck. Mehr Kind.

Gesundheit und Wohlbefinden im Ganztag

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

K a m p a g n e «W e n i g e r D r u c k. M e h r K i n d.»

Entwicklungschancen sichern: Was brauchen Große Kinder?

Chancengerechtigkeit und Empowerment in der Ganztagsschule

Kindsein heute: Herausforderungen des Aufwachsens in Deutschland und anderen Ländern

Was wissen wir über das Wohlbefinden von Jugendlichen - in Deutschland und Hamburg?

Was spricht für die Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen?

"Entwicklungen ermöglichen" Ergebnisse und Folgerungen aus aktuellen Kinder- und Jugendstudien

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche

Stiftung Pro Juventute

AOK-Familienstudie Pressekonferenz in Berlin am 2. Juli 2018

Fragebogen in einfacher Sprache

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

HBSC Health Behaviour in Schoolaged Children Ergebnisse des 8. Survey in Österreich

Gesundheitsverhalten der Zuger Jugend

Entwicklungsförderung im Ganztagsangebot

Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB)

Ausgewählte Ergebnisse der überkantonalen Studie Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) 2014 der Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden

Die Schülerinnen- und Schülerbefragung HBSC 2014

Körperliche und sportliche Aktivität bei Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

Kinderrechte. deine Stadt will noch kinder- und jugendfreundlicher werden. Sie bewirbt sich um die Auszeichnung Kinderfreundliche Stadt.

Zielsetzungen für Kindergesundheit aus Berliner Sicht

Mehr alt, weniger jung - Demografischer Wandel in Baden- Württemberg. Chancen für eine bessere Kinder- und Jugendgesundheit

Fragebogen Erstanalyse

Die Schülerinnen- und Schülerbefragung HBSC 2010

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf.

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Soziale Ungleichheit in Oberösterreich

11 Belastung und Ausgleich

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

HEALTH-49 - FB z. psychosozialer Gesundheit

Das eigene Wohlbefinden: nicht alle Kinder in Deutschland sind gleich zufrieden mit ihrem Leben

Gesundheitsbefragung in den 9. Klassen % Stichprobe (HS, RS, IGS, Gym; N= 444)

Aktuelle Daten zum Passivrauchen

Ganztagsbildung was brauchen Große Kinder?

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Gesund Lernen Gesund Leben Neues Projekt im Rahmen des Präventionsgesetzes

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

Was hat eigentlich Geschlecht mit Mediennutzung und Körperbild zu tun?

Angst vor Krankheiten

Warum es sinnvoll ist den Schultag zu rhythmisieren.

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Euregionale Jugendbefragung 2013/14 ASL Eupen

Sabine Andresen. Was Kinder brauchen. Befunde aus der Kindheitsforschung

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

DAK und Eltern einig: Gesundheitsthemen stärker im Unterricht behandeln

Die gesundheitsfördernde Schule: Was bringt es unseren Kindern und Jugendlichen?

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit ) Erste Ergebnisse

Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz

Lies bitte jede Frage genau durch und wähle dann eine Antwortmöglichkeit aus, die für dich am ehesten zutrifft.

Psychische Gesundheit, Bullying, Raufereien und andere Ausdrucksformen von Gewalt

Anamnesebogen (Psychotherapie)

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Landes-Gesundheits-Bericht 2015

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern

Angst vor Krankheiten

Befragung zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Jahr 2006

Fragebogen für medizinisch behandlungsbedürftige Kinder bis 11 Jahre. Beginn der Maßnahme. zum Ausfüllen durch die Eltern

Lebensthemen und Lernbedürfnisse im Grundschulalter

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Wenn s um Gesundheit geht Frauen und Männer im Vergleich Auswahl an Daten und Fakten zur Gesundheit der Geschlechter

Jugend- Gesundheitsuntersuchung Infoblatt

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL INTERMEDIO INTERACCIÓN ORAL

Anamnesebogen Psychotherapie

Wo geht`s hier zur Freiheit? Kindheit heute zwischen Institutionen, Bildungsanforderungen und Freizeit

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.*

Kindergesundheit 2030

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht:

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Qualitätssicherungsverfahren

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Auf den Zahn gefühlt.. Qualität managen aber wie? Ernährung, Bewegung, Zahngesundheit im im Lebensraum Kindertagesstätten

Evaluation für die Praxis

Fragebogen zu Ihrem Stressmanagement

Was lernen Kinder, wenn sie nicht lernen?

Transkript:

8 Tafel 1: Kinder und ihre Eltern Wohlfühlen - Zeit und Gespräche - Privatsphäre und Freiraum - Beteiligung Wohlfühlen 84 % der 5- bis 19-Jährigen Kindern/Jugendlichen geben ihrer Familie die (Schul-)Note 1 oder 2 1. KJR 15 % der 9 bis 14-Jährigen fühlen sich in ihrer Familie "mittelmäßig" bis "sehr schlecht" LBS 2011 18 % der 6 bis 11-Jährigen beurteilen die Fürsorge ihrer Eltern "neutral" bis "negativ" W V 2010 Zeit, Gespräch 29 % (27 %) der 9 bis 14-Jährigen wünschen sich mehr gemeinsames Essen mit der Mutter (dem Vater) LBS 2011 28 % (24 %) der 9 bis 14-Jährigen wünschen sich mehr Reden über Erlebnisse des Kindes mit der Mutter (dem Vater) LBS 2011 18 % der 6 bis 7-Jährigen, 12 % der 8 bis 11-Jährigen finden, dass die Eltern zu wenig Zeit für sie haben LBS 2011 Privatsphäre und Freiraum 21 % der 6 bis 11-Jährigen sind mit den ihnen gewährten Freiheiten nicht zufrieden. WV 2010 6 % der 5 bis 19-Jährigen sagen, dass ihre Privatsphäre oft, 30 % sagen, dass sie manchmal verletzt wird. 1. KJR 21 % der 9 bis 14-Jährigen haben keinen Platz in der Wohnung, an den sie sich zurückziehen können. LBS 2011 Meinung äußern, Beteiligung an Entscheidungen 55 % (47 %) der 8 bis 9-Jährigen sagen, die Mutter (der Vater) lege "viel Wert" auf ihre Meinung (bei älteren noch mehr) WV 2010 39 % der 5 bis 19-Jährigen sehen ihren Anspruch auf Beteiligung manchmal oder oft verletzt. 1. KJR 2010 30 % der 5 bis 19-Jährigen sagen, sie könnten ihre Meinung manchmal oder oft nicht frei äußern. 1. KJR 2010 1. KJR 2010= Erster Kinder- und Jugendreport 2010: LBS 2011 = Kinderbarometer Deutschland 2011; WV 2010 = 2. World Vision Kinderstudie 2010

9 Wohlfühlen mit Freundinnen/Freunden Tafel 2: Kinder und andere Kinder Wohlfühlen mit Freundinnen/Freunden - Zahl der Freunde - Zeit mit Freunden - 93 % der Kinder 6-13 setzten Freundschaften an die erste Stelle ihrer Interessen. KIM 2010 87 % der 9 bis 14-Jährigen fühlen sich sehr gut oder gut mit ihren Freunden. LBS 2011 4 % der 9 bis 14-Jährigen fühlen sich unter Freunden "mittelmäßig" bis "sehr schlecht" LBS 2011 11 % der elfjährigen Mädchen und Jungen wurden in den letzten Monaten "gemobbt", fast so viele "mobben". HBSC 2009/10 Zahl der Freundinnen/Freunde Die meisten 6 bis 11-Jährigen nennen mehr als sechs Freundinnen bzw. Freunde, nur sehr wenige Kinder nennen keinen Freund bzw. Freundin WV 2010 Zeit mit Freundinnen/Freunden 47 % der 6 bis 13-Jährigen treffen sich persönlich mit Freunden seltener als "fast jeden Tag". KIM 2010 62 % der 8- bis 9-Jährigen treffen Freunde höchstens einmal in der Woche und weniger. DJI 2002 Elf Stunden pro Woche verbringen 7 bis 12-Jährige Kinder im Durchschnitt mit Freunden. UNICEF online 2012 48 % der 6- bis 13-Jährigen spielen nicht täglich draußen, und ebenfalls die Hälfte spielen nicht täglich zu Hause. KIM 2010 DJI 2002 = DJI Kinderpanel 2002 Die Welt der Gleichaltrigen; HBSC 2009/10 = Health Behaviour of School-aged Children (HBSC). HBSC-Team Deutschland; KIM 2010 = Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2011). KIM-Studie 2010; LBS 2011 = Kinderbarometer Deutschland 2011; UNICEF online 2012 = UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk (2012). Online-Umfrage - Meine Woche; WV 2010 = 2. World Vision Kinderstudie 2010.

10 Tafel 3: Kinder und Schule Wohlfühlen - Belastung - Ganztagsschule Wohlfühlen 69 % der 9- bis 14-Jährigen Kinder fühlen sich in der Schule "sehr gut", "gut" oder "eher gut " LBS 2011 31 % der 6- bis 11-Jährigen finden die Schule mittel bis schlecht. WV 2010 Nur 6 % der 9- bis 14-Jährigen Kinder nennen die Schule an erster Stelle: "Was macht Dir am meisten Spaß?" LBS 2011 Belastungen 37 Stunden in der Woche arbeiten die 7- bis 12-Jährigen Kinder im Durchschnitt für Schule und Schulaufgaben, in der Altersgruppe ab 13 Jahren werden es fast 44 Stunden. UNICEF online 2012 31 % der 9- bis 14-Jährigen nennen als größte aktuelle Angst, in der Schule zu versagen (20 % der Grundschulkinder). LBS 2007 Jedes fünfte Kind unter den 9- bis 14-Jährigen fühlte sich in der Woche vor der Befragung von einem/r Lehrer/in blamiert. LBS 2007 Kinder erschweren sich, dass über Fehler in der Schule gelacht wird und sie von Lehrer/innen gekränkt werden. 1. KJR 2010 Schule ganztags 84 % der 6- bis 11-Jährigen, die eine Halbtagsschule besuchen, möchten keinen üblichen Schulunterricht am Nachmittag, aber 56 % fänden Projektunterricht am Nachmittag gut. WV 2010 77 % der 6- bis 11-Jährigen, die eine Halbtagsschule besuchen, fänden Sportangebote, 66 % Kunst- und Theater- Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag in einer Ganztagsschule gut. WV 2010 1. KJR = Erster Kinder- und Jugendreport 2010; LBS 2011 = LBS Kinderbarometer 2011; LBS 2007 = LBS Kinderbarometer 2007; UNICEF online 2012 = UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk (2012).Online-Umfrage - Meine Woche; WV 2010 = 2. World Vision Kinderstudie 2010.

11 Tafel 4: Körperliche Entwicklung Wohlbefinden - Bewegung - Ernährung - Drogen - physische Gefährdung Wohlbefinden 85 % der Kinder von 11 bis 17 schätzen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein, nur sehr wenige als schlecht. KiGGS 2006 Bewegung Etwa zwei Drittel der 7- bis 10-Jährigen (Jungen mehr als Mädchen) treiben Sport im Verein. KiGGS 2006 16 % der elfjährigen Jungen und 18 % der elfjährigen Mädchen (HBSC 2009/10), aber 29 % der 11- bis 13-jährigen Jungen und 45 % der Mädchen dieses Alters sind nicht oder wenig körperlich aktiv (KiGGS 2006). Ernährung Etwa 25 % der Elfjährigen frühstücken nicht an jedem Schultag (zunehmend mit dem Alter). HBSC 2009/10 7- bis 13jährige Kinder, Jungen mehr als Mädchen, bleiben im Durchschnitt weit hinter empfohlenen Mengen an Obst und Gemüse zurück. KiGGS 2006 Drogen Elfjährige Jungen und Mädchen rauchen noch so gut wie gar nicht. Dann steigt der Konsum massiv an. HBSC 2009/10 Physische Gefährdung Über 15% der 7- bis 13-Jährigen sind übergewichtig, ein Drittel von ihnen adipös. KiGGS 2006 HBSC 2009/10 = HBSC Health Behaviour of School-aged Children (2009/10). HBSC-Team Deutschland; KiGGS 2006 = Robert Koch Institut Berlin (2006). Erste Ergebnisse der KiGGS-Studie.

12 Wohlbefinden Tafel 5: Psychische Gesundheit Wohlbefinden - psychische Auffälligkeiten - Ängste - Selbstbild 27 % der elfjährigen Mädchen und 15 % der elfjährigen Jungen hatte im letzten Halbjahr mindestens zwei Beschwerden: Stress verursachte Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Einschlafprobleme. HBSC 2009/10 25 % der 9- bis 14-Jährigen sind "multipel belastete" Kinder (Allergien, Kopf- oder Bauchschmerzen, häufig krank) LBS 2007 Psychische Auffälligkeiten 11 % der Jungen und 8 % der Mädchen zeigen psychische Auffälligkeiten und weitere 13 bzw. 11 % werden als möglicherweise auffällig eingestuft (Ängste, Depressionen und antisoziales Verhalten). BELLA 2006 Der Ritalin-Verbrauch stieg von 1993 bis 2007 von 34 auf 1429 Kg und stand 2007 an der Spitze ärztlicher Verordnungen für 11- bis 14-Jährige (13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2007). Ängste Zehn- bis Elfjährigen haben oft oder manchmal Ängste vor einem Kriegsausbruch: 45 %, vor zunehmender Armut: 62 %, vor Umweltverschmutzung: 58 %. WV 2010 Selbstbild 83 % der 6- bis 11-jährigen Mädchen und 81 % der Jungen dieses Alters haben eine positive Erwartung an ihr Leben ("wird richtig schön") WV 2010 28 % der 6- bis 11-jährigen Kinder sind nicht sicher, dass sie jemanden haben, der ihnen hilft WV 2010 29 % der 6- bis 11-jährigen Mädchen und Jungen haben eine "eher geringe" oder "sehr geringe" Selbstwirksamkeitserwartung WV 2010 BELLA 2006 = BELLA Studie im Rahmen der Kinder und Jugendsurveys KiGGS 2006/07; HBSC 2009/10 = HBSC Health Behaviour of School-aged Children (2009/10). HBSC-Team Deutschland; LBS 2007 = LBS Kinderbarometer 2007; WV 2010 = 2. World Vision Kinderstudie 2010