Aktives Portfoliomanagement durch Teilnahme am Regelenergiemarkt Praxisbeispiel Niederlande



Ähnliche Dokumente
Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Tertiärregelung mit E-Fahrzeugen

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

Kontext Grundlast/residuale Last und Regelleistung

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken!

Kritische Analyse des Regel- und Ausgleichsenergiemarkts in Österreich. Dr. Jürgen Neubarth :: Wien, 3. März 2015

Kritische Analyse des Regel- und Ausgleichsenergiemarkts in Österreich. Dr. Jürgen Neubarth :: Wien, 3. März 2015

Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand

Next-Pool Virtuelles Kraftwerk aus Erneuerbaren Energien

Ausschreibungsdetails

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Erfahrungsbericht Direktvermarktung, Regelenergie. Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Angebotsformular. zur Anbahnung, Abwicklung und Abrechnung von Lastflusszusagen an bei der Gastransport Nord GmbH buchbaren Ein- und Ausspeisepunkten

Sonstige Marktregeln Strom

BK bis EFET Deutschland - Flottwellstraße Berlin

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Bedeutung von Energiespeicher für den Strommarkt

Die Kapazitätsreserve

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Die Direktvermarktung von

Externe Regelenergie Gas

Allgemeine Bedingungen

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Vermarktungvon Flexibilitäten

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Auslizenzierung von Biotech IP an Big Pharma der neue Königsweg für den Exit?

Allgemeine Bedingungen. für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2017

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Die Ausgleichsmechanismusverordnung

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Euler Hermes SmartLink

VCI-Position zum künftigen Bilanzausgleichsmodell Erdgas

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Strom günstiger einkaufen

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23.

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Änderungen AGB RE / Produktbeschreibungen zum

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Die Bürgerstiftung im Internet

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012

Ablauf Vorstellungsgespräch

Allgemeine Bedingungen. für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland

Preisblätter 2013 (Stand )

Akkreditierung gemäß D -Gesetz

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Anlage 3: Ausschreibungsbedingungen für die Tertiärregelung und die Ausfallsreserve

Netznutzungsentgelte

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

ENTWICKLUNGEN AN DEN RESERVEMÄRKTEN IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Medienkonferenz Änderungen «Gemeindeordnung + Stadtwerkereglement»

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

EINFÜHRUNG DER erechnung

Minutenreserve Vorstellung Minutenreservepool der BalancePower

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke

Handbuch Vertragsverwaltung oder Verwaltung des Auftragsschreibens

Fachforum Regelenergie Patrizio Remor Berlin, 25. Februar 2014

Die Anforderungen an die Praxisausstattung bestehen aus folgender Basisausstattung der Arztpraxis:

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum

Business Solutions for Services

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

Local Control Network

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Transkript:

Aktives Portfoliomanagement durch Teilnahme am Regelenergiemarkt Praxisbeispiel Niederlande Internationaler ETG-Kongress 2003, Hamburg Tuncay Türkucar Co-Autoren: Joost Muusze, Christian Hewicker, Dr. Hans-Helmut Graf KEMA Consulting 18-Nov-03 Proprietary 1

Agenda Analyse der Regelenergiebeschaffung in Deutschland Internationaler Vergleich der Regelenergiemärkte Beteiligung am Regelenergiemarkt am Beispiel eines niederländischen Unternehmens Zusammenfassung und Empfehlungen 18-Nov-03 Proprietary 2

Organisation des Regelenergiemarktes am Beispiel von E.ON Netz Anbieter von PRL mit Zuschlag Anbieter von SRL mit Zuschlag Anbieter von MRL mit Zuschlag Vergütung für Vorhaltung Vorhaltung, automatischer Einsatz durch PR-System Vergütung f. Vorhaltung (LP) und abgerufener Arbeit (CP) Vorhaltung und Einsatz durch SR-System Vergütung f. Vorhaltung (LP) und abgerufener Arbeit (CP) Vorhaltung, Abruf durch ÜNB ÜNB System und Market Operator Vorhaltung von Regelleistung als Systemdienstleistung Leistungskomponente in NN-Entgelt Vergütung bzw. Entgelt für Bilanzkreisabweichungen (aktueller AP) Regelenergie für Bilanzausgleich Netzkunden Bilanzkreisverantwortlicher LP: Leistungspreis AP: Arbeitspreis CP: Clearingpreis 18-Nov-03 Proprietary 4

Präqualifikationsverfahren Festlegung und Nachweis der technischen und organisatorischen Notwendigkeiten und Gegebenheiten:! Losgrößen (>30 MW, Tendenz fallend?)! Informationserfordernisse und -anbindung! Aktivierungsgeschwindigkeit! Zeit- / Arbeitsverfügbarkeit (100%)! Zeiträume für Angebot (min. 4 Std. - bzw. HT/NT Regelung)! Fristen der Angebotsabgabe! Umsetzung der organisatorischen Anforderungen 18-Nov-03 Proprietary 5

Analyse Regelenergiemarkt gemäß BKartA bzw. Monitoringbericht Hohe Preise für Regelenergie! Bsp. RWE: 150 % Preisanstieg für PRL; 60 90 % für SRL binnen eines Jahres!Preisanstieg der Übertragungsnetzentgelte aufgrund der Leistungspreise der Regelleistung! Überhöhte Arbeitspreise der Sekundär- und Minutenreservebeschaffung führen zu hohen Preisen für den Bilanzausgleich Geringe Anzahl Anbieter von Regelenergie Mit ÜNB konzernmäßig verbundene Kraftwerke jeweils die größten Anbieter in der Regelzone 18-Nov-03 Proprietary 6

Analyse der Angebotssituation Bisher wenig Beteiligung von Erzeugern/Händlern der Stadtwerke Mögliche Gründe! Randbedingungen durch Präqualifikation?! Produkte (Preis/Aufwandverhältnis) nicht attraktiv?! Rückgriff auf Kraftwerksleistung aus Pool (Organisation)?! Fehlende Prozessunterstützung (Systeme)?! Unzureichende Informationsbereitstellung durch ÜNB? 18-Nov-03 Proprietary 7

Regelenergiemarkt - Potenziale Aktive Beteiligung ermöglicht bessere Informationen vom Regelenergiemarkt! Inputs für die Vermeidung der Inanspruchnahme von Regelenergie (Reduzierung der BK-Abweichungen)! Potenziale für Intraday-Handel durch Ermittlung von Online- Preis-Informationen für BK-Abweichungen Voraussetzungen! Ausreichendes Kraftwerksportfolio (ggf. vergrößern durch Kooperationen)! Anbieten am Regelenergiemarkt! BK-Optimierung durch Einbeziehung von Sub-BK! Online-Verfügbarkeit von Preisinformationen! System zum Ermitteln und Überwachen von Online-Preis- Informationen der Abweichungen der Regelgebietsbilanz 18-Nov-03 Proprietary 8

Regelenergiemarkt - Internationaler Vergleich DE FR GB NL NO AU SW Fahrplanänderungen Vortag 1 6 h (viermal pro Tag) 1 h 1 h 1 h 1:45 h 2:30 h Angebot LP Angebot AP Vor Spotmarkt - - Vor Spotmarkt Nach Spotmarkt - Losgrößen 30 MW 10 MW - 5 MW 25 MW 10 50 MW 10 MW 18-Nov-03 Proprietary 11

Beteiligung am Regelenergiemarkt Beispiel NL Motivation:! Hohe Preise für BK-Abweichungen! Einblick in die Systemlast (Überdeckung / Unterdeckung)! Aktive Beteiligung am Regelenergiemarkt 18-Nov-03 Proprietary 12

Regelenergiemarkt in den Niederlanden TenneT verwendet eine Kombination von! Day-ahead/Intraday Market (Regelenergiemarkt) und! 250 MW gesicherte Verträge TenneT veröffentlicht kontinuierlich verfügbare Kapazitäten und Preise des Regelenergiemarktes im Internet (www.tennet.org) 18-Nov-03 Proprietary 13

Vergleich: Deutschland / Niederlande Angebot Losgrößen Informationsanbindung Veröffentlichung der eingereichten Angebote Veröffentlichung der Preise für Bilanzkreisabweichungen Veröffentlichung der Regelleistung Veröffentlichung des eingesetzten Bedarfs Bereitstellungszeitraum der Produkte Preisstellung Preisänderung Deutschland Nur präqualifizierte Anbieter > 30 MW SRL: Einsatz und Kontrolle vom ÜNB MRL: Fahrplanaustausch nach Ausschreibung täglich (MRL), halbjährlich (PRL, SRL) BKV-Verrechnungspreise nach Monatsablauf Benötigte Leistung nach Ausschreibung nach Monatsablauf je nach ÜNB von 4 Std. bis HT-NT Zeit Einheitspreis für gesamtes Los mit Angebot täglich (MRL), halbjährlich (PRL, SRL) Niederlande Angebotszwang aller freien Kapazität > 60 MW > 5 MW Einsatz vom TSO (Delta Signal -> Sekundärregelung Anbieter) manuell Preise täglich in Vorschau grob in 100 MW Stufen sortiert nach Tagesablauf Verfügbare Leistung täglich in Vorschau ½ Std. verzögert ¼ Std. Splitting der Preise in einzelne Angebote (> 5MW) nach Angebotsabgabe mit 2 Std. Vorlauf 18-Nov-03 Proprietary 16

Schaffung der Voraussetzungen für die Teilnahme am Regelenergiemarkt Vergrößerung der Erzeugungskapazität (teilweise durch Kooperationen) Machbarkeitstudie durch KEMA für die Teilnahme am Regelenergiemarkt von TenneT Implementierung eines Realtime-Monitor- Systems und einer Kraftwerkseinsatzoptimierung (Tertiärregelung) in Zusammenarbeit mit KEMA 18-Nov-03 Proprietary 17

Implementierung des Realtime- Monitor-Systems Input-Informationen (Voraussetzungen) des Real Time Monitors! Eigene Angebote (Gestückelte Angebote)! Regelsignal bzw. Abruf des ÜNB Output-Informationen des Real Time Monitors! Real Time Abweichung des Gesamtsystems! Preisinformationen für Abweichungen actual demand offered bids actual figures estimated selected bids = actual imbalance price countdown to end of pte 18-Nov-03 Proprietary 18

Implementierung eines Realtime- Monitor-Systems Realtime-Monitor zeigt im Echtzeitmodus ein Diagramm, das alle vier Sekunden aktualisiert wird; dargestellt werden u.a.:! Angebote des Erzeugers (Kapazität)! Höchster Preis der eigenen eingesetzten Angebote (automatisch)! Entwicklung von Bedarf und Preis! Tagesberichte (automatisch) Amortisationszeit für Beschaffung und Implementierung des Systems < 2 Monate 18-Nov-03 Proprietary 19

Zusammenfassung Empfehlungen für Regelenergiemarkt in DE Möglichkeiten für eine weitere Verbesserung des deutschen Regelenergiesystems:! Trennung des Leistungspreises (Vorhaltepreis) als Optionsmarkt vom Regelenergiemarkt! Freie Teilnahme am Regelenergiemarkt für alle verfügbaren und technisch qualifizierten Anbieter! Reduzierung der Losgrößen! Verkürzung der Fahrplanfristen (Zulassung von Intraday Handel und/oder Einführung eines Marktes für Stundenreserve)! Schaffung eines einheitlichen Regelenergiemarktes 18-Nov-03 Proprietary 20

Zusammenfassung Teilnahme am deutschen Regelenergiemarkt Folgende Fragestellungen sind zu analysieren:! Ist der verfügbare Kraftwerkspark für die Teilnahme am Regelenergiemarkt geeignet?! Wie kann durch Kooperationen die Erzeugungskapazität erweitert werden?! Welche Online-Informationen werden benötigt, um Risikomanagement und Gewinnoptimierung zu ermöglichen?! Wie kann ggf. ein Online-Realtime-Monitor die notwendige Preisinformation für die Kraftwerkseinsatzoptimierung liefern? 18-Nov-03 Proprietary 21

Vielen Dank! Tuncay Türkucar KEMA Consulting GmbH Dechenstraße 10, 53115 Bonn, Tel. +49 228 969630 Mobile. +49 173 5151952 ttuerkucar@kemaconsulting.com 18-Nov-03 Proprietary 22