Ehrung ausgeschiedener Gemeindemandatare

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG. Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Wir verabschieden den Sommer!

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

IM NAMEN DER REPUBLIK!

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Kreisverwaltungsrefera

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / Inhaltsverzeichnis:

Parkieren in Küsnacht

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung. Richtlinie. Aktualisiert: Mai 2013

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Berufungsentscheidung

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

montags - freitags R41s

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

Standesamt Morsbach Bahnhofstraße Morsbach. standesamt@gemeinde.morsbach.de. Öffnungszeiten:

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

N I E D E R S C H R I F T

A N T R A G. Zur Erlangung einer finanziellen Unterstützung aus der. NÖ TOP SPORT Aktion

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

ALMWIRTSCHAFTLICHE FÖRDERUNG IN KÄRNTEN

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung

Zahl: E B02/09/ /004 Eisenstadt, am

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ohne Sonderprüfungen

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ

Brief des Bürgermeisters

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien

Warum Tempo 30-Zonen?

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

montags - freitags

N i e d e r s c h r i f t

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK SLOWENIEN

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am Februar, Uhr Hotel Paulaner 22.

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

N I E D E R S C H R I F T

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Merkblatt: Regelapprobation

WL1 ÖBB-Postbus GmbH, Kundeninformation , Alle Angaben ohne Gewähr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Amtsblatt der Stadt Hilden

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

10 Nc 14/11g. gefasst:

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

Plakatwerbung außerhalb geschlossener Ortschaften Praxishilfen aus Anlass von Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden in Nordrhein-Westfalen

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.


Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Messestadt West - Riem Dornach - Aschheim - Kirchheim - Heimstetten - Feldkirchen

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

4 die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, 6 die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, 9560 Feldkirchen i. K.

Rosenburg Mold. Viel Neues auf Schloss Rosenburg! Ausgabe Informationsblatt für Bürger und Freunde unserer Gemeinde

Die ersten Wege nach der Geburt

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

AMTSBLATT der Stadt Frechen

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

S a t z u n g. 1 Allgemeines

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Infomappe Haus Schweizer

Transkript:

An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.1/Februar 2011 INHALT Ehrungen der ausgeschiedenen Gemeindemanatare VB Raus aus Euratom Bevölkerungsstatistik Nächtigungsstatistik Ehrungen Faschingumzug in Steinegg Vandalismus in Altenburg Feuerlöscherüberprüfung Verkehrsmaßnahmen Plan Altenburg Nord Ackergrundstücke zu verkaufen Wochenend und Feiertagsdienst des Arztes Notrufnummern IMPRESSUM Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Altenburg für den Inhalt verantwortlich: Markus Smeritschnig 3591 Altenburg Zwettlerstraße 16 Tel.02982/2765 Fax Dw.16 eigene Vervielfältigung Verlagspostamt: 3580 Horn e-mail:gemeinde@altenburg.gv.at http://www.altenburg.gv.at Parteienverkehrszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00-19.00 Uhr Sprechstunden Bgm.DI.Markus Reichenvater Freitag von 08.00-10.00 Uhr Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr Vzbgm.DI.Günther Denninger jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00 19.00 Uhr GGR. Franz Kriest jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00-19.00 Uhr GGR. Martin Schreiner jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00-19.00 Uhr GGR. Brigitte Allram jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00-19.00 Uhr GGR. Wolfgang Haselsteiner jeden letzten Mittwoch im Monat von 18.00 19.00 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg Ehrung ausgeschiedener Gemeindemandatare In der Gemeinderatssitzung am 14.10.2010 wurde beschlossen, den ausgeschiedenen Gemeindemandataren in Anerkennung der Verdienste um die Gemeinde Altenburg folgende Ehrungen auszusprechen: Goldener Ehrenring: Goldene Ehrennadel: Silberne Ehrennadel: Dank- u. Anerkennungsurkunde: Bgm.a.D. Johann SODECK und Vzbgm.a.D. Franz SCHREINER GR.a.D. Alfred STEURER GR.a.D. Franz HÖRMANN GR.a.D. Lambert BACHTROG GR.a.D. Gerald SCHÖNHACKER GR.a.D. Wilhelm EDER (nicht im Bild) GR.a.D. Christian EDER (nicht in Bild) GR.a.D. Hannes WILLINGER (nicht im Bild)

Bevölkerungsstatistik Wohnsitze: Hauptwohnsitze: 823 Nebenwohnsitze: 299 1.122 Anzahl der männl. Einwohner: 533 Anzahl der weibl.einwohner: 589 Anzahl der Hauptwohnsitze in den einzelnen Katastralgemeinden: Altenburg 425 Burgerwiesen 158 Fuglau 113 Mahrersdorf 66 Steinegg 61 Geburten 2010: Den im Jahr 2010 geborenen Gemeindebürgern wünschen wir das Allerbeste für den weiteren Lebensweg, den Eltern gratulieren wir herzlich! Kienast Isabella, Altenburg Ebner Kimberly Denise, Fuglau Gerhart Lena, Steinegg Angelmayr Theresa Anna Clara, Mahrersdorf Jaglitsch Hanna, Altenburg Potocnik Naomi, Burgerwiesen Sterbefälle 2010: Folgende Gemeindebürger sind im Jahre 2010 gestorben. Wir wollen ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Frank Ferdinand, Altenburg Papst Hilda, Altenburg Horvath Alfred, Altenburg (Nebenwohnsitz) Dienst Robert, Altenburg (Nebenwohnsitz) Klein Josef, Altenburg Siegmeth Hubert, Altenburg Gschmeidler Franziska, Burgerwiesen Schlosser Josef, Burgerwiesen Hartl Josef, Burgerwiesen Reis Alfred, Mahrersdorf Kühhass Aloisia, Mahrersdorf Antony Gertrude, Steinegg 17(Nebenwohnsitz) Nächtigungsstatistik Gemeinden Kamptal- Ankünfte Nächtigungen Manhartsberg Jän bis Jän bis Veränderung Jän bis Jän bis Veränderung Okt 2009 Okt 2010 absolut in % Okt 2009 Okt 2010 absolut in % Altenburg 1.920 2.103 183 9,5 3.706 5.143 1.437 38,8 Gars am Kamp 13.171 4.536-8.635-65,6 30.044 12.181-17.863-59,5 Grafenegg 2.848 3.093 245 8,6 5.980 6.379 399 6,7 Horn 14.369 10.809-3.560-24,8 21.268 19.970-1.298-6,1 Langenlois 25.632 26.911 1.279 5 43.622 47.639 4.017 9,2 Rosenburg - Mold 5.549 4.439-1.110-20 11.492 10.463-1.029-9 Schönberg am Kamp 4.359 5.253 894 20,5 9.677 10.776 1.099 11,4 Straß im Straßertale 5.825 5.469-356 -6,1 9.814 9.432-382 -3,9 2010 Amt der NÖ Landesregierung/Abt.Tourismus Quelle der Rohdaten: Statistik Austria/16.12.2010

80. Geburtstag Herr Mag.Dr.Prof.OStR. Wilhelm Scheidl am 10.01.2011 80. Geburtstag Frau Hilda Quittan am 27.01.2011 Goldene Hochzeit Franz und Elfriede Kellner am 14.01.2011

Dummheit, Leichtsinn oder Zerstörungswut Bitte melden Sie im Gemeindeamt Beobachtungen im Bezug auf sinnlose Zerstörungen! Samstag, 12. März 2011 von 09.00 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Altenburg Überprüfungskosten: 7,00/Feuerlöscher Alle Feuerlöscheinrichtungen sind mindestens alle zwei Jahre auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen, diese Prüfungen sind durch fachkundige Personen oder durch die örtliche zuständige Feuerwehr durchführen zu lassen

Verkehrsmaßnahmen in Altenburg Nach Durchführung von verkehrstechnischen Überprüfungen in der Gemeinde Altenburg wurde von der Bezirkshauptmannschaft Horn folgende Bestimmungen verfügt bzw. verordnet: Verkehrsspiegel Straßenenge Schödl : Am Florianiplatz wurden die Umstände bei der Einmündung des östlichen Astes der L8021 in den durchgehenden Ast überprüft und festgestellt, dass die Aufstellung eines Verkehrsspiegels zur Verbesserung der Anfahrsichten nach rechts nicht sinnvoll ist, da über den Spiegel aufgrund der Lage im Innenbogen und der Bebauung schlechtere Sichten gegeben wären als direkt erzielbar. Antrag auf Schutzwegerrichtung beim Friedhof Altenburg: In der Verhandlungsschrift vom 19.5.2010 (Verkehrszeichenüberprüfung) wurde im Punkt 7 auf das Vorhandensein von Fußgängerquerungen bei km 3,1 über die LB 38 nächst dem Friedhof hingewiesen und seitens der Gemeinde der Wunsch geäußert, ein Verfahren zur Errichtung eines Schutzweges in diesem Bereich durchzuführen. Seitens der Straßenmeisterei Horn wurden am 5.10.2010 in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr in 15-min-Intervallen Fahrzeug- und Fußgängerquerungszählungen im genannten Bereich durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor und sollen im Rahmen einer kommissionellen Verhandlung vom verkehrstechnischen Amtssachverständigen erläutert werden und sollen mögliche Verkehrsmaßnahmen besprochen werden. Diese Frequenzzählung wurde durch die Straßenmeisterei Horn in den vorgeschriebenen Zeiten am 5.10.2010 in 15-min-Intervallen durchgeführt und liegt ausgewertet nach diesen Intervallen sowie mit gleitenden Summenbildungen der Stundenwerte vor. Demnach tritt die Spitzenstunde sowohl des Fußgänger- als auch Fahrzeugverkehrs von 07.00 bis 08.00 Uhr auf, wobei 296 PKW- Einheiten und 5 querende Fußgänger erhoben wurden. Im gesamten Zählzeitraum wurden 10 Fußgängerquerungen erhoben. Zur Beurteilung dieser Frequenzzählung im Hinblick auf die Notwendigkeit eines mit Hinweiszeichen gesicherten Schutzweges steht die RVS 03.02.12 Fußgängerverkehr zur Verfügung. Nach den Einsatzkriterien dieser Richtlinie ist die Errichtung eines Schutzweges nicht sinnvoll, da bei diesen geringen Querungsverhältnissen keine ausreichende Anhaltebereitschaft des Fahrzeugverkehrs und dementsprechend keine ausreichend sicherheitsfördernde Wirkung zu erwarten ist. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus langjährigen Unfallauswertungen, wonach bei derartigen Anlagen mit zu geringen Querungszahlen ein erhöhtes Unfallgeschehen von Fußgängerunfällen zu erwarten ist. Die Beobachtung der örtlichen Verhältnisse mit beidseitigen Gehsteigen und diversen Möglichkeiten über einen größeren Bereich im langgestreckten Abschnitt der LB 38 je nach Zugangsrichtung an verschiedenen Stellen zu queren, ergibt, dass im gegenständlichen Bereich nächst km 3,1 derzeit keine straßenpolizeilichen Maßnahmen auf der LB 38 zu setzen sind. Behindertenparkplatz Im Haus Hornerstraße Nr. 6 ist nach dem Antrag der Gemeinde Altenburg vom 4.11.2010 ein Gemeindebürger wohnhaft, für den ein Behindertenparkausweis wurde. Vor dem Haus befindet sich zwar eine überbreite Nebenfläche der LB 38, diese ist jedoch als Grünfläche bzw. Gehsteig so gestaltet, dass die Errichtung eines Behindertenparkplatzes unmittelbar vor dem Haus nicht sinnvoll ist. Im örtlichen Nahbereich ist vor dem Haus Hornerstraße Nr. 8 auf der linken Seite der LB 38 (in Kilometrierungsrichtung gesehen) ein baulich gestalteter, gepflasteter Abstellstreifen in einer Länge von ca 15 m für zumindest zwei PKW vorhanden. Die LB 38 ist als Vorrangstraße geführt und es darf demzufolge nur rechts zu den jeweiligen Parkstreifen zugefahren werden. Der Gehsteig zwischen Parkstreifen und dem Haus Nr. 8 weist eine Breite von ca. 2 m auf, weshalb die Aufstellung von Verkehrszeichen ohne Beeinträchtigung des Fußgängerverkehrs am Gehsteig möglich ist. Es ist daher auf der linken Seite der LB 38 (in Kilometrierungsrichtung gesehen) zwischen km 3,195 und km 3,201 ein Halte- und Parkverbot gem. 52 Ziff. 13 b StVO samt den Zusätzen Anfang und Ende sowie den weiteren Zusatz gem. 54 Abs. 5 lit. h StVO ( ausgenommen (Behindertensymbol) ) zu verfügen und so kundzumachen, dass diese nur für den Verkehr in Fahrtrichtung nach Horn, demnach mit dem Anfang bei km 3,201 und mit dem Ende bei km 3,195 sichtbar ist.

Entwurf über Errichtung der Siedlungsstraße Altenburg Nord Im Jahr 2011 sollen neben der Herstellung des Kanal- und Wasserversorgungsnetzes auch mit der Errichtung der Siedlungsstraße begonnen werden. Es diesbezüglicher Vorentwurf wird hiermit der Bevölkerung zur Kenntnis gebracht. Ackergrundstücke zu Verkaufen Verkaufe in der KG. Altenburg und KG. Burgerwiesen Ackergrundstücke im Gesamtausmaß von ca. 5,50 ha. Anfragen unter der Tel.Nr. 0664/3854079

Wochenend- und Feiertagsdienst des Arztes 12./13. Februar Dr. Mies Peter Altenburg 02982/2443 19./20. Februar Dr. Paul Steinwender St. Leonhard 02987/2305 26./27. Februar Dr. Heher Wilhelm Brunn/Wild 02989/2240 05./06. März Dr. Renoldner Klaus Neupölla 02988/6236 12./13. März Dr. Paul Steinwender St. Leonhard 02987/2305 19./20. März Dr. Greilinger Anita Gars/Kamp 02985/2308 26./27. März Dr. Dollensky Harald Gars/Kamp 02985/2340 Ärztenotrufnummer Freiwillige Feuerwehr Polizei Rettung 02982/2244 Vergiftungs-Info Bereitschaftsdienst Apotheke: Dienst täglich (auch Sonn- u. Feiertags von 0 bis 24 Uhr),Landschaftsapotheke am Hauptplatz in Horn. 141 (ohne Vorwahl) Notruf 122 Notruf 133 Notruf 144 01/4064343 02982/2255 Müllabfuhrterminkalender 02-03/2011 Monat Bio Restmüll Papier gelbe(r) Sack/Tonne Februar 25.02. 17.02.+A 17.02. März 25.03. 17.03.+ A 14.03. 31.03. Sperrmüll, Eisenschrott und E-Schrott am 28.02. und 29.08.2011 Elektrische Kleingeräte,Speisefett, Alttextilien, Kartonagen und Eisenschrott: jeden 1. Freitag im Monat von 17.00-18.00 Uhr im Altstoffsammelzentrum Altenburg