Arbeitsrecht in der Praxis: Management von schwierigen Arbeitsverhältnissen

Ähnliche Dokumente
- moderne anwaltliche Beratung am Beispiel der Low Performance

Arbeitsrecht. FH Münster - FB Design. Dr. Martin Kock

Umgang mit Low Performern

Die verhaltensbedingte Kündigung. Dauerbrenner: Abmahnung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Fluch & Segen. Betriebsratsanhörung. nach 102 BetrVG

AltenpflegeKongress 2013

Die verhaltensbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Teil F: Prüfungsschemata

IV. Kündigungsrecht I

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

ADS InfoForum. Kündigung von Arbeitsverhältnissen RA/StB Alexander Hamminger. Hamburg, den 18. Februar 2013

Geltungsbereich des KSchG

Individualarbeitsrecht. Arbeitsvertragsrecht

Newsletter zum Thema Abmahnung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht Dr. Christian Lampe Skript S 14 Juni 2010

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gegenstand der Untersuchung Gang der Untersuchung... 4

Bei der Frage, ob eine Kündigung wegen Krankheit möglich ist, kommt es darauf an,

Die personenbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die verhaltensbedingte Kündigung

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 17

Die betriebsbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die krankheitsbedingte Kündigung ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 18

Abmahnung im Arbeitsrecht. Nr. 137/10

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

La ndeshetrieb Erziehung und Beratung

b) Bei welcher Art von Kündigung muss zuvor grundsätzlich eine Abmahnung erfolgen?

Dienstvorgesetzteneigenschaft Schulleitung und Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 14

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Tüchtig und/oder Süchtig? Suchtprobleme am Arbeitsplatz aus juristischer Sicht. Frank Achilles, Heisse Kursawe Eversheds

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen.

Newsletter Arbeitsrecht 07/09. Schwerpunkt: Kündigungsschutz leitender Angestellter

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Arbeitsrecht Stefan Rohpeter

Merkblatt. Abmahnung und Kündigung

Rechtliche Aspekte bei der Aufbereitung auf Anweisung entgegen den Vorgaben zur ordnungsgemäßen Aufbereitung

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Personal. Rechtliche Leitplanken und Orientierungen. Stellenplan. Rechtsgrundlagen. Was tun, damit es richtig läuft?

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt Volker Pfeiffer Fachtagung Potsdamer Dialog, April 2013

AUßERORDENTLICHE (FRISTLOSE) KÜNDIGUNG

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer

Zusammenfassung deutscher gesetzlicher Regelungen zum Arbeitsrecht bezüglich Kündigungsfrist und Abfindungsanspruch

Rechtliche Aspekte bei der betrieblichen Suchtprävention. Dr. Reinhard Künzl Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrechtliche Aspekte

Abmahnung - im Fokus. Ausgearbeitet vom Expertenkreis Arbeitsrecht des HDE. Stand: Dezember 2013

Berufsordnung und Rechtsfragen für angestellte Psychotherapeuten

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22

Vortragsübersicht I/II. Vortragsübersicht. Vortragsübersicht II/II. Vortragsübersicht. Arbeitsrechtliche Aspekte bei Sucht. Dr.

Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)

Kapitel 3. Der allgemeine Kündigungsschutz. 1 Grundlagen des allgemeinen Kündigungsschutzes Geltung des Kündigungsschutzgesetzes

13. September arbeitsrecht praxisnah Ledfuß Rechtsanwälte

Die Abmahnung aus arbeitsrechtlicher Sicht

4 Ihr Mitarbeiter isthäufig krank?

Die Kündigungsschutzklage

Weitere Informationen zur Kündigungsschutzklage online auf. Kündigungsschutzklage - Weitere Informationen... 2

Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit

Informationen zum Kündigungsschutz

I. Grundlagen Begriff Arten a) Ordentliche und außerordentliche

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung,

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Individualarbeitsrecht

Betriebsvereinbarung zum. Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (gemäß 84 Abs. 2, SGB IX) zwischen

Abmahnung. Stand: September Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Innung

Newsletter Nr. 01/05. Der "unterdurchschnittliche" Arbeitnehmer. Jörg Schleifer Rechtsanwalt Taylor Wessing, Düsseldorf.

Antrag auf Zustimmung zur

Arbeitsrechtliche Fragen bei Drogenmissbrauch. Dr. Reinhard Künzl Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Schikanen am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

extra Kündigungsgründe

Integrationsfachdienst Plauen. Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

Kündigungen schon vermeintliche Bagatellen sind ein Grund, das Arbeitsverhältnis zu lösen

Erläuterung zum Aufnahmebogen

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis

Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft

Diese unverbindliche Erläuterung der Rechtsfragen gilt auch für den Konsum anderer Drogen. Inhaltsverzeichnis

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von

Zielvereinbarungen praktische Umsetzung

Arbeitshilfen für die Praxis

Rente und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Einmal und nicht wieder!

Rechtliche Fragen zum Thema Sucht am Arbeitsplatz

Kündigung im Job: So wehren Sie sich

Trennungsmanagement - fair, verantwortungsbewusst

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Ordentliche Kündigung im Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)

24 Betreuungsrecht

Umsetzung des Stellenrahmenplanes. Welche Möglichkeiten bestehen nach dem Arbeits- und Tarifrecht?

Beschränkung auf Begründetheitsprüfung, Zulässigkeitsfragen wurden nicht erwartet

BEM. Das betriebliche. Eingliederungsmanagement. dadfadsafasdsf. Köln, den

Wir verstehen Ihr Handwerk... Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg. Tag des Arbeitsrechts.

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche

media.netlaw Die Kündigung des Arbeitsvertrages Lukas Kogut, LL. M. Rechtsanwalt

Der Kirchenvorstand als Arbeitgeber

Beteiligungsrechte und Handlungsspieleräume bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Transkript:

Arbeitsrecht in der Praxis: Management von schwierigen Arbeitsverhältnissen 28. September 2017 Dr. Susanne Giesecke Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

1. Einführung und Zielsetzung

Einführung und Zielsetzung Was ist ein schwieriges Arbeitsverhältnis? Vorstellung eines strukturierten Prozesses - AZU Einbindung der arbeitsrechtlichen Instrumente in den Prozess Überblick über die rechtlichen und sonstigen Instrumente 3

Einführung und Zielsetzung Das Thema ist spannend individuell subjektiv menschlich komplex rechtlich anspruchsvoll emotional 4

Einführung und Zielsetzung E S K A L A T I O N...... Probezeit 6 Monate 12 Monate 10 Jahre Z E I T 5

Einführung und Zielsetzung Knall-Theorie Kleine Ursache Schweigen Ursachenhäufung Leistung Krankheit Verhalten Emotionale Reaktionen Vorgesetzter Emotionale Reaktionen Arbeitnehmer Weitere Eskalation ohne gesteuerten Prozess KNALL 6

2. Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses Visualisiert Arbeitsverhältnis aus der Balance 8

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses im Kontext der früheren Leistung des Arbeitnehmers Performanceentwicklung: 2010 2015 9

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses im Kontext einer Vergleichsgruppe KPIs, z.b. Umsatz Fehlerquote Zahl der Kundenbesuche Leistung der Vergleichsgruppe, definiert nach validen Kriterien Leistung des einzelnen Arbeitnehmers 10

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses Ausgangspunkt für die Analyse im Einzelfall Anhaltende Unzufriedenheit des Arbeitgebers mit der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers Objektive Bestandsaufnahme Gefühlte Unzufriedenheit 11

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses Leistungsbegriff der Rechtsprechung Der Arbeitnehmer muss tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann! Subjektiver Leistungsbegriff Der Arbeitnehmer schuldet das Wirken und nicht das Werk Jeder Mensch macht Fehler der Mensch ist keine Maschine 12

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses Analysiert 13

Begriff des schwierigen Arbeitsverhältnisses Analysebogen unterstellte Mitarbeiter Namen der Mitarbeiter Analyseergebnis 1-3* *) 1 High Performer (volle Zufriedenheit der Führungskraft) 2 alles in Ordnung 3 anhaltende Unzufriedenheit (Anlass für eine Analyse) 14

3. Strukturierter Prozess (AZU)

Strukturierter Prozess - AZU I. A nalyse II. Z ielbestimmung III. U msetzung 16

Z E I T P L A N Strukturierter Prozess - AZU A - Analyse Fortsetzung Z - Zielbestimmung Beendigung U - Umsetzung Kontrolle / Evaluierung Einbindung arbeitsrechtlicher Instrumente

Rechtliche Lösungsmöglichkeiten Strukturierter Prozess - AZU Analyse AG AN Handlungsfähigkeit Umsetzungsenergie

Rechtliche Lösungsmöglichkeiten Strukturierter Prozess - AZU Trennung Trennung Einvernehmen [ ] [ ] [ ] Tätigkeitsbericht Kündigung Versetzung Ermahnung Strukturiertes Mitarbeitergespräch AG AN

Handlungsmöglichkeiten Strukturierter Prozess - AZU Fortsetzung 3 6 Monate Prozess: gelingendes Arbeitsverhältnis Fortsetzung Einvernehmen mit Leistungs- und /Verhaltensänderung ggf. auf einem anderen Arbeitsplatz Coaching Fortbildung Zeitmanagement Tätigkeitsbericht Ermahnung Abmahnung etc.

A R B E I T S V E R T R A G Strukturierter Prozess - AZU AG Rechtsabteilung FK - zentrale Rolle LP- Verhältnis PV Prozessverantwortlicher AN Personalabteilung

Strukturierter Prozess - AZU A - Analyse S L Leistung Gesundheitssituation K G Beziehung zum Vorgesetzen V Beziehung zu Kollegen, Mitarbeitern und Dritten Sonstige Umstände 22

Strukturierter Prozess - AZU A Analyse - Leistung Soll-Ist-Vergleich: Soll-Arbeitsleistung Ist-Arbeitsleistung 23

Strukturierter Prozess - AZU A - Analyse - Leistung Arbeitsvertrag Stellenbeschreibung Direktionsrecht = Leistungsanforderung - SOLL Analyse der tatsächlichen Leistung - IST SOLL IST - Vergleich Eversheds Sutherland 28..September 2017 24

Strukturierter Prozess - AZU A - Analyse - Gesundheit Analyse der Krankheitszeiten über mehrere Jahre Ursachen der Erkrankungen Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Zukunftsprognose Schwerbehinderung Ärztliche Atteste BEM 25

Strukturierter Prozess - AZU A - Analyse - Gesundheit Ein Arbeitsverhältnis in Schieflage macht auf Dauer krank 26

Strukturierter Prozess - AZU Vorgesetzter Konflikt zwischen Arbeitnehmer und Vorgesetztem Mobbingvorwürfe Interesse des Arbeitnehmers an der Position des Vorgesetzten 27

Strukturierter Prozess - AZU Kollegen, Mitarbeiter und Dritte, z.b. Kunden Konflikte im Team Mobbingvorwürfe Kompensation der mangelhaften Leistung des Arbeitnehmers durch das Team 28

Strukturierter Prozess - AZU Sonstige Umstände Verschuldung Erkrankungen/Todesfälle im privaten Umfeld Trennung, Scheidung Sonderkündigungsschutz, z.b. Betriebsrat 29

Strukturierter Prozess - AZU Analysebogen Leistung: Punkte: Gesundheit: Punkte: Vorgesetzter: Punkte: Kollegen: Punkte: Sonst. Umstände: Punkte: Punkte: 1-5 (1 = schlechtestes Ergebnis, 5 = bestes Ergebnis) 30

Strukturierter Prozess - AZU Zielbestimmung Fortsetzung Z ielsetzung Beendigung 31

Strukturierter Prozess - AZU Umsetzung Timing Zeit Strategie Strategie U msetzung Psychologie Psychologie Maßnahmen Maßnahmen 32

Strukturierter Prozess - AZU U - Umsetzung Arbeitgebersicht Arbeitnehmersicht 33

Strukturierter Prozess - AZU U - Umsetzung Strukturiertes Mitarbeiter-Gespräch 34

Strukturierter Prozess - AZU U - Umsetzung Auf den Punkt bringen - Klartext 35

4. Arbeitsrechtliche Toolbox

Arbeitsrechtliche Toolbox Überblick Konkretisierung der Arbeitsverträge und der Stellenbeschreibung strategische Personalplanung Direktionsrecht: klare Weisungen und Vorgaben Tätigkeitsberichte Weisung, Ermahnung und Abmahnung Korrekturvereinbarung Kündigung: verhaltens-, personen- und betriebsbedingt Versetzung und Änderungsvereinbarung Effektive Nutzung von Vergütungssystemen BEM 37

Arbeitsrechtliche Toolbox Abmahnung - Definition Darstellung eines vertragswidrigen Fehlverhaltens, die dem Arbeitnehmer unmissverständlich und klar vor Augen fühen soll, dass der Bestand des Arbeitsverhältnisses bei weiterer Pflichtverletzung gefährdet ist 38

Arbeitsrechtliche Toolbox Abmahnung arbeitsrechtlicher Moderationsprozess Herausarbeitung der Pflichten des Arbeitnehmers Arbeitsvertrag und Stellenbeschreibung Anweisungsschreiben Ermahnung Abmahnung Nachverfolgung der Arbeitsleistung, 2./3. Abmahnung verhaltensbedingte Kündigung 39

Arbeitsrechtliche Toolbox Abmahnung - Inhalt Schilderung des konkreten Fehlverhaltens WAS? WANN? WER? Verstoß gegen Verpflichtungen des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsvertrag ggf. Unterscheidung der Leistungen der Vergleichsgruppe um mehr als 1/3 Aufforderung zu korrektem Verhalten bzw. zur Leistungssteigerung Rügefunktion Androhung weiterer arbeitsrechtlicher Konsequenzen bis hin zur Kündigung Warnfunktion Schlussfolgerung der Rechtsprechung aus der Abmahnung: Objektivierung der negativen Prognose im Wiederholungsfall 40

Arbeitsrechtliche Toolbox Kündigung 3 Kündigungsarten: Verhaltensbedingte Kündigung Personenbedingte Kündigung Betriebsbedingte Kündigung 41

Arbeitsrechtliche Toolbox Kündigung ordentlich und außerordentlich Kündigung ordentliche verhaltensbedingt personenbedingt betriebsbedingt außerordentliche WICHTIG: 2-Wochen-Frist! 42

Arbeitsrechtliche Toolbox Verhaltensbedingte Kündigung Der Arbeitnehmer kann, will aber nicht 43

Arbeitsrechtliche Toolbox Verhaltensbedingte Kündigung - Voraussetzungen Rechts- und vertragswidrige Pflichtverletzung Umstände im Verhalten des Arbeitnehmers: steuerbar und schuldhaft Interessenabwägung zu beachten: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ultima ratio Prognoseprinzip Abmahnung zur Objektivierung der negativen Prognose: Positive Beeinflussung des Arbeitnehmers im Wiederholungsfall: Prognose künftiger Vertragsstörungen 44

Arbeitsrechtliche Toolbox Verhaltensbedingte Kündigung - Interessenabwägung Interesse Arbeitgeber an der sofortigen Beendigung Interesse Arbeitnehmer an der Fortsetzung Relevante Faktoren: Gewicht und Auswirkung einer Vertragspflichtverletzung Grad des Verschuldens mögliche Wiederholungsgefahr Dauer des Arbeitsverhältnisses störungsfreier Verlauf Vorrang milderer Reaktionen insbesondere Abmahnung und ordentliche Kündigung 45

Arbeitsrechtliche Toolbox Verhaltensbedingte Kündigung Verhältnismäßigkeit Verhalten (1) Verhalten (2) Verhalten (3) Pünktlichkeit Beleidigung Verweigerung 1. Abmahnung (+) 2. Abmahnung (+) 3. Abmahnung (+) Kündigung (+) Innerer Zusammenhang (-) (-) 3. Abmahnung (+) Kündigung (-) 4. Abmahnung (+) 5. Abmahnung (+) Kündigung (+) 46

Arbeitsrechtliche Toolbox Personenbedingte Kündigung Der Arbeitnehmer will, kann aber nicht 47

Arbeitsrechtliche Toolbox Krankheitsbedingte Kündigung - Voraussetzungen 3-stufige Prüfung: negative Prognose hinsichtlich des voraussichtlichen Gesundheitszustands 24 Monate als Anhaltspunkt (+) erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen Interessenabwägung nicht mehr hinnehmbare Belastung des Arbeitgebers Zu beachten: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Durchführung von BEM? 48

Arbeitsrechtliche Toolbox Verhältnismäßigkeit - BEM Verhältnismäßigkeit: Wurde ein ordnungsgemäßes BEM durchgeführt? 49

Arbeitsrechtliche Toolbox Betriebsbedingte Kündigung Voraussetzungen 1. Unternehmerentscheidung: 2. Vermeidbarkeit der Kündigung: aus innerbetrieblichen bzw. Gründen außerbetrieblichen unternehmensweite Prüfung Wegfall des Arbeitsplatzes freier, Arbeitsplatz? 3. Betriebsbezogene Sozialauswahl: Bestimmung des Kreises der vergleichbaren Arbeitnehmer 50

5. Dokumentation

Dokumentation Systematische Dokumentation des Gesamtprozesses 52

Dokumentation Dokumentation der Gespräche mit dem Arbeitnehmer Gespräch am Teilnehmer Gesprächsthema Protokoll (Datum) 53

Fragen? 54

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Susanne Giesecke Rechtsanwältin, Partnerin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Telefon: +49 89 54565-210 susannegiesecke@eversheds-sutherland.de 55

Berlin Kurfürstendamm 22 10719 Berlin T: +49 30 700140 600 Düsseldorf Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf T: +49 211 86467 0 Hamburg Alsterufer 20 20354 Hamburg T: +49 40 808094 0 München Brienner Straße 12 80333 München T: +49 89 54565 0 eversheds-sutherland.de Diese Informationen dienen lediglich zur Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine ordentliche Rechtsberatung dar. Eversheds Sutherland (Germany) LLP übernimmt keinerlei Verantwortung für Handlungen, die aufgrund der in diesen Dokumenten enthaltenen Informationen erfolgen. Eversheds Sutherland 2017. Alle Rechte vorbehalten. Eversheds Sutherland (Germany) LLP und Eversheds Sutherland (International) LLP sind Teil einer internationalen Anwaltskanzlei, deren Mitglieder gesonderte und selbständige juristische Personen sind und die unter dem Namen Eversheds Sutherland tätig sind. Jede Eversheds Sutherland-Kanzlei ist eine rechtlich eigenständige Gesellschaft.