Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.



Ähnliche Dokumente
WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Teamentwicklung und Projektmanagement

Führung und. Personalmanagement

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

Mitarbeiterausbildung

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Wir schließen Lücken. von außen. von innen

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

Prospektive Fortbildungsplanung

Human Resources Strategie

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Ausbildung zum BusCo Change Manager

Personalentwicklung an Zürcher Mittelschulen

Projektbegleitung KundenFokus 2015 Zukunftsfähigkeit erhalten Zukunft aktiv gestalten

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

EASY VOLUNTEER. Mitarbeiterzeitspende professionell umgesetzt

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Externe Personalentwicklung Dienstleistung für Unternehmen

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

Strukturierte Personalentwicklung Niederrhein.

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Nutzen individualisierter Schulungen als Beitrag zur Usability

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Human Resource Management (HRM)

Dienstag, 27. Oktober 2015, bis Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Talentmanagement in KMU

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Referent Personalentwicklung/Führungskräfte bei einer der größten deutschen und europäischen Versicherungsgruppen.

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

U S N G omnicon engineering GmbH

(DIB 5/2001)...2 DAB-

DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Arbeitgeber im Spannungsfeld zwischen Qualitäts- und Kostendruck: Anforderungen an das Personalmanagement

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Fachkräftesicherung -

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Fragebogen: Abschlussbefragung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Das Warenwirtschaftswunder

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent

Arbeitsplatznahe Qualifizierung von Beschäftigten in der Produktion Forum 4

Diversity-Scorecard systematische Verankerung von Vielfalt

Lebenslanges Lernen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Sachsen-Anhalt. Neue Aufgaben für Hochschulen und Museen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Das Mitarbeitergespräch ist

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

SPAR Personalentwicklung. Leistungsfelder

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

Qualität der beruflichen Bildung am Beispiel der bayerischen Metall- und Elektroindustrie

Kooperative Forschungsprojekte im Studiengang BWL - International Business Prof. Dr. Boehm, Prof. Dr. Brandenburger, Prof. Dr.

zusammen erfolgreich machen

Das comessen-infosystem

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Datenschutzaudit DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT IM UNTERNEHMEN. sicher bedarfsgerecht gesetzeskonform

Diversity Management ein Berufsfeld mit Zukunft und Entwicklungsperspektiven

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Studium und Beruf unter einem Hut.

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

W Post. LEISTUhlGSFEEDBACK. Mitarbeiter: Vorname Zuname Personalnummer: Führungskraft: Vorname Zuname Dienststelle: Datum:

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

MB Management GmbH. München (m/w) SPEZIFIKATION. Senior Consultant Controlling. Für ein erfolgreiches Beratungsunternehmen.

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Wir lösen. nachhaltig. EcoServe für Chemikalien, Sonderabfälle und Gefahrgüter

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Pensum Consultants Personalvermittlung in Oldenburg, Hamburg, Wilhelmshaven

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Transkript:

Implementation von Instrumenten moderner Personalarbeit bei einer Genossenschaftsbank Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R. Nagel

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. K.W. Koeder Prof. Dr. R. Nagel (Projektleitung) Juli 2008 Juli 2010

Aufgabenstellung Ausgangssituation Den Projektauftrag erteilte ein mittelständisches Bankinstitut mit ca. 400 Mitarbeitern und Sitz im Großraum Bonn Zielsetzung Konzeption und Implementierung eines Mitarbeiterförderkreises mit der Zielsetzung, Mitarbeiter mit Potenzial zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden. Projektierung und Umsetzung von Instrumenten wie Ausbildungstools zur Sicherstellung des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs

Vorgehensweise Analyse der Personalarbeit mittelständischer Unternehmen durch Studierende der FH Mainz Gründung einer Projektgruppe und Erarbeitung einer Ist Analyse der Personalarbeit der Bank Erarbeitung eines Leitfadens für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen Erarbeitung eines Dokumentationsbogens für das Mitarbeitergespräch und Schulung der Führungskräfte Entwicklung eines Konzeptes für die Implementation eines Nachwuchsförderkreises Bearbeitung diverser weiterer Themen (Azubimarketing, Maßnahmen für die Generation 50+ etc.)

Ergebnis Aus Unternehmenssicht: Einsatz moderner und bedarfsgerechter Personalinstrumente, abgestellt auf den individuellen Bedarf der Bank unter Berücksichtigung der Potenziale der Beschäftigten Sicherung des notwendigen Bestandes an Fach und Führungskräften Erhaltung und Ausbau der Mitarbeiterqualifikationen Erhöhung der Bereitschaft für Veränderungen (Change) Führungskräfte als Personalentwickler ihrer Mitarbeiter Aus Mitarbeitersicht: Anpassung der Qualifikation an die Arbeitsplatzanforderungen Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung, Berücksichtigung individueller Potenziale, Neigungen und Interessen Chancen der Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz

Überzeugende Resultate Überzeugende Resultate Sicht des Unternehmens Stefan M., Personalleiter der Bank : Ziel des Projektes war, auch in Zukunft den Anforderungen an eine moderne und innovative Personalarbeit gerecht zu werden. Die kompetente und praxisnahe Unterstützung durch Prof. Koeder und Prof. Nagel sowie deren Studierenden, haben das Projekt zu einer Erfolgsgeschichte gemacht!"

Kooperationspartner Prof. Dr. Kurt W. Koeder Prof. Dr. Rüdiger Nagel Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Kooperationspartner Genossenschaftliches Bankinstitut im Großraum Bonn mit über 400 Mitarbeitern Projektpartner Vorstand und Personalleitung

Kontakt Prof. Dr. Kurt W. Koeder Professor für Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft/Personalentwicklung Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Forschungsgebiete und Forschungsprojekte mit Unternehmen: Mitarbeiterbeteiligungssysteme/ Personalentwicklungskonzepte in der betrieblichen Praxis/ Führungsinstrumente wie Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterumfragen/Leitbild und Führungsgrundsätze/ Ausbildungs und Hochschulmarketing/Mitarbeiterrekrutierung Tel. +49 (0) 6131 628 3230 Fax +49 (0) 6131 628 93230 kurt.koeder@wiwi.fh mainz.de Prof. Dr. Rüdiger Nagel Professor für Betriebswirtschaft und Personalmanagement Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Forschungsgebiete und Forschungsprojekte mit Unternehmen: Personalentwicklungskonzepte in der betrieblichen Praxis/ Mitarbeiterbefragungen/Entgeltmanagement/ Mitarbeiterrekrutierung/Potenzialanalysen/Führungsinstrumente Konzeption und Implementation Tel. +49 (0) 6131 628 3240 Fax +49 (0) 6131 628 93240 ruediger.nagel@wiwi.fh mainz.de