Optimale Steuerung Studieren geht über Probieren

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b

Einführung in die Physik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Experimentalphysik II Strom und Magnetismus

Fachhochschule Stralsund Studienarbeit zum Thema: von

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Rotierende Leiterschleife

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN

Verknüpfungen zwischen E und B

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

14. elektrischer Strom

Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil)

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder

6 Die Synchronmaschine

I = I 0 exp. t + U R

Induktionsgesetz (E13)

Magnetostatik. Magnetfelder

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern

=N Induktivität

Einführung in die Elektrotechnik

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Elektrischer Strom. Strommessung

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

33. Wechselstrom II Siebkette und Sperrkreis. Elektrizitätslehre Wechselstrom II. ... sind interessante Beispiele für Wechselstromkreise

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

3.4. Leitungsmechanismen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

1 Allgemeine Grundlagen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #29 am

Inhaltsverzeichnis. Frank Gustrau. Hochfrequenztechnik. Grundlagen der mobilen Kommunikationstechnik ISBN:

Strömungssimulation im Anwendungsbereich «Thermisches Spritzen» ANSYS Conference & 20. Schweizer CADFEM Users Meeting 10.

Der elektrische Strom

Gleichstrom ist ein elektrischer Strom, bei dem die Stromrichtung dauernd dieselbe bleibt (geliefert von galvanischen Elementen oder Akkumulatoren).

Magnetischer Kreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

Inhalt. Numerische Simulation für gekoppelte Phänomene Künzelsau, 10. Dezember Motivation

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1

F01. Hall-Effekt. Der Hall-Effekt ist nachzuweisen und die Abhängigkeit der Hall-Spannung vom anliegenden Magnetfeld darzustellen.

Feldlinien charakterisieren das elektrische Feld...

Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

3 Elektrische Leitung

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

Nichtlineare modellprädiktive Regelung

18. Magnetismus in Materie

Magnetische Induktion

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

UniTrain. UniTrain-Kurse. UniTrain-Kurse. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

Versuch 27: Messungen zum Wiedemann-Franzschen Gesetz

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

1 Wechselstromwiderstände

Niedrigste Qualifikationsstufe Kennen - Reproduktion und Einordnung von Begriffen, Verfahren, Strukturen und Konventionen aus dem Themenkreis

Bisher zeitlich konstante elektrische und magnetische Felder (zumindest näherungsweise). rot E 0 rot B o

Elektromagnetische Felder

Martin Raiber Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Elektrizitätslehre 3. Elektromagnetische Felder Feldenergie und -kräfte

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Simulation elektrischer Schaltungen

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

Beschreibung Magnetfeld

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

4.4 Induktion. Bisher: Strom durch einen Draht Magnetfeld Jetzt: zeitlich veränderliches Magnetfeld Strom

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektromagnetik für Strukturmechaniker

Finite Elemente in Materialwissenschaften

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Da eine Elektrolyse unter Anlegen einer äußeren Spannung erzwungen, d.h. mit G > 0, abläuft, ist der Zusammenhang zwischen G und U 0 nach

Vorbemerkung. [disclaimer]

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Physikalisches Praktikum I

Hubeinrichtung. FEM-Berechnung Hubbrücke

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

2 Der elektrische Strom 2.1 Strom als Ladungstransport Stromstärke PTB

Einführung in die Physik

Formelsammlung Elektromagnetische Feldtheorie 1

Transkript:

Studieren geht über Probieren Antrittsvorlesung 23. Oktober 2008

Danksagungen Hans Josef Pesch Fredi Tröltzsch Karl Kunisch Martin Bernauer Frank Schmidt Gerd Wachsmuth

Wegweiser Einmal von A nach B bitte! gewöhnlicher Differentialgleichungen partieller Differentialgleichungen freier Randwertprobleme und Variationsungleichungen

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung?

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 zuerst Idee: F = 1 dann

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 0 t t s Idee: F = 1 t s < t T

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 0 t t s Idee: F = 1 t s < t T Lösung dist 2 = 1 2 a t2 s

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 0 t t s Idee: F = 1 t s < t T Lösung dist 2 = 1 2 F M t2 s

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 0 t t s Idee: F = 1 t s < t T Lösung dist 2 = 1 2 1 M t2 s t s = M dist, T = 2 M dist

Beispiel: Lastkran Ziel: Bewegung der Last von A nach B Warum Optimierung? s(t) = 1 2 a t2, F = M a, F (t) 1 { 1 0 t t s Idee: F = 1 t s < t T Lösung dist 2 = 1 1 2 M t2 s t s = M dist, T = 2 M dist M = 2, dist = 10 T = 8.94 s

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T s Kran (0) = A s Last (0) = A

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T s Kran (0) = A s Last (0) = A s Kran (T ) = B s Last (T ) = B

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T s Kran (0) = A s Last (0) = A s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (0) = 0 v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T s Kran (0) = A s Last (0) = A s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (0) = 0 v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0 Gewöhnliche Differentialgleichung ṡ Kran 1 s Kran v Kran ṡ Last (t) = α β α β v Kran 1 s Last (t) + v Last β β v Last α = m Last /m Kran, β = g/l F (t) m Kran

Beispiel: Lastkran Neue Idee: Formulierung als Optimierungsaufgabe Minimiere T, F (t) 1 s Kran (0) = A s Last (0) = A s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (0) = 0 v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0 Gewöhnliche Differentialgleichung ṡ Kran 1 s Kran v Kran ṡ Last (t) = α β α β v Kran 1 s Last (t) + v Last β β v Last α = m Last /m Kran, β = g/l F (t) m Kran

Beispiel: Lastkran Zweidimensionale Bewegung Minimiere T, F (t) 1 s Kran (0) = A s Last (0) = A s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (0) = 0 v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0 ṡ Kran v Kran ṡ Last v Last = 1 α β α β 1 β β s Kran v Kran s Last + v Last F (t) m Kran

Beispiel: Lastkran Zweidimensionale Bewegung Minimiere T, F (t) 1 s Kran (0) = A s Last (0) = A v Kran (0) = 0 v Last (0) = 0 s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (T ) = 0 v Last (T ) = 0 ṡ Kran v Kran ṡ Last v Last = 1 α β α β 1 β β s Kran v Kran s Last + v Last F (t) m Kran

Beispiel: Lastkran Zweidimensionale Bewegung ṡ Kran v Kran ṡ Last v Last = Minimiere T, F (t) 1 s Kran (0) = A s Kran (T ) = B s Last (0) = A s Last (T ) = B v Kran (0) = 0 v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0 1 α β α β s Kran v Kran 1 s Last + v Last β β F (t) m Kran

Beispiel: Lastkran Zweidimensionale Bewegung s Kran v Kran s Last v Last = Minimiere T, F (t) 1, G(t) 1 s Kran (0) = A s Last (0) = A v Kran (0) = 0 s Kran (T ) = B s Last (T ) = B v Kran (T ) = 0 v Last (0) = 0 v Last (T ) = 0 1 1 α β α β s Kran α β α β v Kran 1 s Last + 1 v Last β β β β F (t) m Kran G(t) m Kran

: Aufgabenstellung x = Zustandsgrößen u = Steuergrößen

: Aufgabenstellung x = Zustandsgrößen u = Steuergrößen T Minimiere g(x(t )) + f 0 (x(t), u(t), t) dt 0 Zielfunktional

: Aufgabenstellung x = Zustandsgrößen u = Steuergrößen T Minimiere g(x(t )) + f 0 (x(t), u(t), t) dt 0 unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) x(0) = x 0 ψ(x(t)) = 0 Zielfunktional Differentialgleichung Anfangsbedingung Endbedingung

: Aufgabenstellung x = Zustandsgrößen u = Steuergrößen T Minimiere g(x(t )) + f 0 (x(t), u(t), t) dt 0 unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) x(0) = x 0 ψ(x(t)) = 0 u u(t) u Zielfunktional Differentialgleichung Anfangsbedingung Endbedingung Beschränkungen

: Aufgabenstellung x = Zustandsgrößen u = Steuergrößen T Minimiere g(x(t )) + f 0 (x(t), u(t), t) dt 0 unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) x(0) = x 0 ψ(x(t)) = 0 u u(t) u Zielfunktional Differentialgleichung Anfangsbedingung Endbedingung Beschränkungen (unendlich-dimensionale Optimierungsaufgabe)

Zwei Lösungsansätze Optimalsteuerungsaufgabe Minimiere g(x(t )) + T 0 f 0 (x(t), u(t), t) dt unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) und Beschränkungen

Zwei Lösungsansätze Optimalsteuerungsaufgabe Minimiere g(x(t )) + T 0 f 0 (x(t), u(t), t) dt unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) und Beschränkungen Diskretisierung Optimierungsproblem Minimiere F ( x, u) unter G( x, u) = 0 und H( x, u) 0

Zwei Lösungsansätze Optimalsteuerungsaufgabe Minimiere g(x(t )) + T 0 f 0 (x(t), u(t), t) dt unter ẋ(t) = f (x(t), u(t), t) und Beschränkungen notwendige Bedingungen Randwertaufgabe λ(t) = f x (x, u) λ(t) f 0,x (x, u) λ(t ) = und Minimumprinzip für u Diskretisierung Optimierungsproblem Minimiere F ( x, u) unter G( x, u) = 0 und H( x, u) 0 [Hestenes 1950], [Pontryagin 1956]

Wegweiser Einmal von A nach B bitte! gewöhnlicher Differentialgleichungen partieller Differentialgleichungen freier Randwertprobleme und Variationsungleichungen

Beispiel: Aluminiumguss Illustration: B.Q. Li

Beispiel: Aluminiumguss Eigenschaften Konvektionsströmung aufgrund eines Temperaturgradienten unerwünschter Eintrag von Unreinheiten Idee: Dämpfung der Strömung durch Magnetfelder Illustration: B.Q. Li

Beispiel: Kristallzüchtung nach Czochralski Eigenschaften Konvektionsströmung freie Oberfläche, Marangoni-Effekt, nicht-lokale Strahlung Ziel: Strömungsbeeinflussung durch Magnetfelder

Grundlagen der MHD Magnetohydrodynamik (MHD) beschreibt die Wechselwirkung von elektrisch leitfähigen Fluiden und Magnetfeldern

Grundlagen der MHD Magnetohydrodynamik (MHD) beschreibt die Wechselwirkung von elektrisch leitfähigen Fluiden und Magnetfeldern Gewünschte Effekte Rühren, Mischen, Dämpfen, Filtrieren, Formgeben

Grundlagen der MHD Magnetohydrodynamik (MHD) beschreibt die Wechselwirkung von elektrisch leitfähigen Fluiden und Magnetfeldern Gewünschte Effekte Rühren, Mischen, Dämpfen, Filtrieren, Formgeben Anwendungsfelder Kristallzüchtung Aluminiumproduktion Stahl- und Aluminiumgießen

Grundlagen der MHD Wechselwirkungen Magnetfelder üben eine Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger aus

Grundlagen der MHD Wechselwirkungen Magnetfelder üben eine Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger aus (kontaktlose Beeinflussung)

Grundlagen der MHD Wechselwirkungen Magnetfelder üben eine Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger aus (kontaktlose Beeinflussung) bewegte Ladungsträger im Magnetfeld induzieren Ströme

Grundlagen der MHD Wechselwirkungen Magnetfelder üben eine Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger aus (kontaktlose Beeinflussung) bewegte Ladungsträger im Magnetfeld induzieren Ströme Ströme induzieren Magnetfelder

Gleichungen: Stationärer Fall Navier-Stokes-System mit Lorentzkraft ϱ (u )u η u + p = J B u = 0 Geschwindigkeit u in Ω Druck p in Ω Stromdichte J in Ω magnet. Induktion B in R 3

Gleichungen: Stationärer Fall Navier-Stokes-System mit Lorentzkraft ϱ (u )u η u + p = J B u = 0 Geschwindigkeit u in Ω Druck p in Ω Ladungserhaltung und Ohmsches Gesetz σ 1 J + φ = u B J = 0 Stromdichte J in Ω elektrisches Potential φ in Ω magnet. Induktion B in R 3

Gleichungen: Stationärer Fall Navier-Stokes-System mit Lorentzkraft ϱ (u )u η u + p = J B u = 0 Geschwindigkeit u in Ω Druck p in Ω Ladungserhaltung und Ohmsches Gesetz σ 1 J + φ = u B J = 0 Stromdichte J in Ω elektrisches Potential φ in Ω Keine magnetischen Monopole und Ampèresches Gesetz B = 0 and (µ 1 B) = J magnet. Induktion B in R 3

Gleichungen: Stationärer Fall Navier-Stokes-System mit Lorentzkraft ϱ (u )u η u + p = J B u = 0 Geschwindigkeit u in Ω Druck p in Ω Ladungserhaltung und Ohmsches Gesetz σ 1 J + φ = u B J = 0 Stromdichte J in Ω elektrisches Potential φ in Ω Keine magnetischen Monopole und Ampèresches Gesetz B = 0 and (µ 1 B) = J magnet. Induktion B in R 3

Gleichungen: Stationärer Fall Navier-Stokes-System mit Lorentzkraft ϱ (u )u η u + p = J B u = 0 u = h Ladungserhaltung und Ohmsches Gesetz σ 1 J + φ = u B J = 0 J n = j φ = φ c Keine magnetischen Monopole und Ampèresches Gesetz B = 0 and (µ 1 B) = J magnet. Induktion B in R 3

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Fluidregion Ω

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Elektroden Fluidregion Ω

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Elektroden Ziel der Steuerung und Steuergrößen Einfluss auf das Fluidprofil (Rühren oder Dämpfen)

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Elektroden Ziel der Steuerung und Steuergrößen Einfluss auf das Fluidprofil (Rühren oder Dämpfen) einstellbare Größen: Potentialdifferenz, externe Magnetfelder

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Elektroden φ = { φ c Steuerung R 0 Ziel der Steuerung und Steuergrößen Einfluss auf das Fluidprofil (Rühren oder Dämpfen) einstellbare Größen: Potentialdifferenz, externe Magnetfelder

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Minimiere 1 2 u u d 2 L 2 (Ω) + γ 2 φ c 2 unter MHD-System Ziel der Steuerung und Steuergrößen Einfluss auf das Fluidprofil (Rühren oder Dämpfen) einstellbare Größen: Potentialdifferenz, externe Magnetfelder

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Minimiere 1 2 u u d 2 L 2 (Ω) + γ 2 φ c 2 unter MHD-System φ = φ c an Elektrode 1 φ = 0 an Elektrode 2 J n = 0 sonst Ziel der Steuerung und Steuergrößen Einfluss auf das Fluidprofil (Rühren oder Dämpfen) einstellbare Größen: Potentialdifferenz, externe Magnetfelder

Ein MHD-Optimalsteuerproblem Aufgabenstellung Minimiere 1 2 u u d 2 L 2 (Ω) + γ 2 φ c 2 unter MHD-System φ = φ c an Elektrode 1 φ = 0 an Elektrode 2 J n = 0 sonst Problemdaten Materialdaten für flüssiges Al bei 700 C B 0 = 10 4 (0, 0, x)t, u d = Rotationsströmung

Numerische Ergebnisse Optimale Lösung (Potential φ)

Numerische Ergebnisse Optimale Lösung (Stromdichte J)

Numerische Ergebnisse Optimale Lösung (Geschwindigkeit u)

Numerische Ergebnisse Optimale Lösung (Geschwindigkeit u)

Wegweiser Einmal von A nach B bitte! gewöhnlicher Differentialgleichungen partieller Differentialgleichungen freier Randwertprobleme und Variationsungleichungen

Das Stefan-Problem

Das Stefan-Problem Γ C Γ I (t) Ω(t) D Γ N Wärmeleitungsgleichung ϱ c p y t k y = f y = 0 k y n = u k y n = g y(0) = y 0 in Ω(t) auf Γ I (t) auf Γ C auf Γ N in Ω(0) [Stefan 1889]

Das Stefan-Problem Γ C Γ I (t) Ω(t) D Γ N Wärmeleitungsgleichung ϱ c p y t k y = f y = 0 k y n = u k y Stefan-Bedingung n = g y(0) = y 0 in Ω(t) auf Γ I (t) auf Γ C auf Γ N in Ω(0) ϱ λ F n = k y n auf Γ I (t) [Stefan 1889]

Optimierung des Phasenverlaufs Ziel: Beeinflussung der Phasengrenze [ Bernauer]

Optimierung des Phasenverlaufs Ziel: Beeinflussung der Phasengrenze [ Bernauer] Optimalsteuerungsaufgabe γ T 1 Minimiere φ d 2 2 0 Γ I (t) + γ T 2 y y d 2 + γ 3 2 2 0 Ω 1(t) unter Stefan-Problem T 0 Γ C u 2

Optimierung des Phasenverlaufs Ziel: Beeinflussung der Phasengrenze Optimalsteuerungsaufgabe γ T 1 Minimiere φ d 2 2 0 Γ I (t) + γ T 2 y y d 2 + γ 3 2 2 0 Ω 1(t) unter Stefan-Problem T 0 Γ C u 2

Optimierung des Phasenverlaufs Ziel: Beeinflussung der Phasengrenze Optimalsteuerungsaufgabe γ T 1 Minimiere φ d 2 2 0 Γ I (t) + γ T 2 y y d 2 + γ 3 2 2 0 Ω 1(t) unter Stefan-Problem T 0 Γ C u 2

Optimierung des Phasenverlaufs Ziel: Beeinflussung der Phasengrenze Optimalsteuerungsaufgabe γ T 1 Minimiere φ d 2 2 0 Γ I (t) + γ T 2 y y d 2 + γ 3 2 2 0 Ω 1(t) unter Stefan-Problem Herausforderungen für die Mathematik Optimalitätsbedingungen numerische Lösungsverfahren T 0 Γ C u 2

Wegweiser Einmal von A nach B bitte! gewöhnlicher Differentialgleichungen partieller Differentialgleichungen freier Randwertprobleme und Variationsungleichungen

Elastische und plastische Verformungen

Elastische und plastische Verformungen Elastisches Verhalten Spannung Dehnung

Elastische und plastische Verformungen Elastisches Verhalten Spannung Dehnung

Elastische und plastische Verformungen Elastisches Verhalten Spannung Dehnung Plastisches Verhalten Spannung Dehnung Material mit Gedächtnis

Elastische und plastische Verformungen Elastisches Verhalten Spannung Dehnung Plastisches Verhalten Spannung Dehnung Material mit Gedächtnis

Plastische Verformung in der Umformtechnik Tiefziehen Kfz-Blechteile Flugzeugbau Verpackungen

Plastische Verformung in der Umformtechnik Tiefziehen Kfz-Blechteile Flugzeugbau Verpackungen Rückfederung (Springback) Abgabe der gespeicherten elastischen Energie nach Wegnahme der Last teilweise Rückfederung von der gewünschten Verformung

Ausblick: in der Plastizität Vermeidung unerwünschter Rückfederung Finde eine Lastkurve, sodass die Verformung nach Wegnahme der Last der gewünschten Verformung entspricht.

Ausblick: in der Plastizität Vermeidung unerwünschter Rückfederung Finde eine Lastkurve, sodass die Verformung nach Wegnahme der Last der gewünschten Verformung entspricht. Herausforderungen für die Mathematik zeitabhängiges 3D-Problem optimale Steuerung einer Variationsungleichung Mathematical Program with Complementarity Constraints

Zusammenfassung... hat vielfältige Anwendungen ist aktuelles Forschungsgebiet www.tu-chemnitz.de/mathematik/part_dgl

Zusammenfassung... hat vielfältige Anwendungen ist aktuelles Forschungsgebiet Ausblick auf aktuelle Herausforderungen Optimalsteuerung von Variationsungleichungen und in Multiphysik-Anwendungen www.tu-chemnitz.de/mathematik/part_dgl

Zusammenfassung... hat vielfältige Anwendungen ist aktuelles Forschungsgebiet Ausblick auf aktuelle Herausforderungen Optimalsteuerung von Variationsungleichungen und in Multiphysik-Anwendungen Kaffee und Kuchen jetzt in der Reichenhainer Straße 41, Raum 638 www.tu-chemnitz.de/mathematik/part_dgl