Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER

Ähnliche Dokumente
Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Erkrankungen der Lider

Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

Problem Nr 1. es gibt sehr viele verschiedene. Hauttumoren!! Hauttumoren

Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut

Resektionstechniken: Extremitäten

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau

Velo-Pharyngo-Plastik Literatur

Zweigbibliothek Medizin

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom

Anlage 2. Bayerische Krankenhausgesellschaft Geschäftsbereich II Krankenhausstruktur Radlsteg München

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I. Nr. 5 DMP-RL

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß der DMP-Richtlinie, Teil B I. Ziffer 5

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

1. Einleitung und Zielstellung

Lasertherapie in der Dermatologie

Schilddrüsenkrebs (1)

Klinik für Dermatologie und Allergologie

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Epidemiologie der Hauttumoren

Strukturen und Prozesse der Versorgung. Simone Wesselmann, Berlin

LTR Lebertumor-Register der GPOH

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse Bonn

Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1)

PATIENTENINFORMATION. Dermatologische Klinik. Hautkrebs. UniversitätsSpital Zürich

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Brusterhaltende Operation (BET)

Tumore der Niere Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

PatientInnen-Information

Brustkrebs Deutschland. Prognose Leben

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Einführung in die Kieferorthopädie

HAUTTUMORZENTRUM HORNHEIDE

Fremdwörterlexikon Brustkrebs

Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse

Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik

Die Therapie großer Basalzellkarzinome im Gesicht

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Das Melanom oder schwarzer Hautkrebs

Quality-Dashboard Erläuterungen

5 Verlaufsformen 53 Schubförmig-remittierende MS (RR-MS) 53 Sekundär chronisch-progrediente MS (SP-MS) 55 Primär progrediente MS (PP-MS) 56

Auszug (Seite 16 bis 20)

Curriculum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

56. Basler Decubitus- und Wundseminar Plastisch-chirurgische Therapie des Dekubitus. Prof. Dr. med. Dirk J. Schaefer

Das interdisziplinäre Brustzentrum Baden stellt sich vor

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

Nachsorge = Vorsorge

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Kurzgefasste interdisziplinäre Leitlinien 2006

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie

Akne Rosacea Rosacea-artige periorale Dermatitis. Prof. Dr. M. Jünger

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

Epicondylopathia radialis humeri

Hirntumore neue Therapien

Brustkompetenzzentrum

Konzeptmappe basis pharmatraining

1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom

PROGNOSE DES PRIMÄREN UND METASTASIERENDEN MALIGNEN MELANOMS /EINE 10- JAHRES- ANALYSE/

FDG-PET/CT Indikationen. In der Onkologie: Zuweiserinformation

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Bereitschaftsdienst dokumentiert. Tertial vom.. Krankenhaus: Dozent(in)

MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG

I. Onkologie (20 Stunden)

Klinikleitung: Dr. Kessler Dr. Kosfeld Dr. Tassani-Prell Dr. Bessmann. Tumorpatient in der Kleintierpraxis

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Zirkularfurche um die Mamille herum, orangenhautartige Beschaffenheit der Haut. Bei einem weit fortgeschrittenen Ca. kann es zu Ulzerationen kommen

Hannover der. Haut- Tumor- Zentrum-

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM Vorwort... 13

Digitale Epiluminiszenzmikroskopie: Neuer Standard in der Diagnose und Vorsorge der Hautkrebstumoren

3. Material und Methode

Neoplasien des Uterus

Kurzleitlinie - Malignes Melanom der Haut

NEWSLETTER PLASTISCHE CHIRURGIE HÄMANGIOME UND VASKULÄRE MALFORMATIONEN. sowie weitere Themen

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Kennzahlenbogen für Brustkrebszentren (EB Stand: ) Auslegungshinweise (Letzte Aktualisierung: )

Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com

Übernahme strukturierter Pathologiebefunddaten ins klinische Krebsregister - Chancen und Probleme

Transkript:

1 Einleitung 13 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 15 2.1 Inzidenz der malignen Melanome 15 2.2 Epidemiologie der malignen Melanome 15 2.3 Typisierung der malignen Melanome 17 2.4 Klinik der malignen Melanome 18 2.5 Histologie der malignen Melanome 20 2.6 Regression 22 2.7 Tumorbiologie der Melanomprogression 22 3 Differentialdiagnose pigmentierter Hauttumoren durch Auflichtmikroskopie J. KREUSCH 24 3.1 Früherkennung 24 3.2 Auflichtmikroskopie 24 3.3 Differentialdiagnose pigmentierter Hauttumoren am Kopf 25. 3.4 Melanozytische Pigmente 25 3.5 Nichtmelanozytische Pigmentmale 26 3.6 Mikroanatomie der Kopfhaut 26 3.7 Auflichtmikroskopisches Bild pigmentierter Tumoren 27 3.8 Diagnostische Leistungsfähigkeit der Auflichtmikroskopie 33 3.9 Einsatz der Auflichtmikroskopie in der Praxis 33 http://d-nb.info/930413156

4 Nicht-operative Therapieverfahren beim malignen Melanom E. CHRISTOPHERS und A. HAUSCHILD 34 4.1 Adjuvante Chemotherapie 34 4.2 Chemotherapie bei Fernmetastasierung 34 4.3 Unspezifische Immunstimulation 35 4.4 Zytokine 35 4.5 Interleukin 2 36 4.6 Kombination von Zytokinen und Zytostatika 37 4.7 Kombination verschiedener Interferone 37 4.8 Strahlentherapie 37 4.9 Zusammenfassung 38 5 Chirurgische Therapie der malignen Melanome H. RUDERT 39 5.1 Wuchsform und Eindringtiefe 39 5.2 Biopsie 39 5.3 Operation des Primärtumors 40 5.4 Chirurgie der regionären Lymphknoten 44 5.5 Therapeutische Neck dissection 46 5.6 Prophylaktische Neck dissection 47 6 Prognose der malignen Melanome W. STERRY 49 6.1 Prognostische Parameter 49 6.2 Histologie 50 6.3 Klinik 50 6.4 Ausblick 50 7 Nichtvaskuläre Nävi G.BRAND 53 7.1 Pigmentzellnävi 53 7.1.1 Epidermale melanotische Nävi 53 7.1.2 Dermale melanotische Nävi 55

7.2 Nävuszellnävi 57 7.3 Organoide Nävi 57 8 Klinik und Diagnose der Hämangiome B. FLEINER 59 8.1 Klassifikation 59 8.2 Kapilläres Hämangiom 60 8.3 Kavernöses Hämangiom 60 8.4 Arteriovenöses Hämangiom 62 8.5 Teleangiektatisches Granulom 63 8.6 Maligne Gefäßtumoren 63 8.7 Gefäßektasien 64 8.8 Diagnostik 64 9 Therapie der Hämangiome K. WANGERIN 66 9.1 Indikation 66 9.2 Kompression 67 9.3 Systemische Kortisonbehandlung 68 9.4 Lokale Kortisonbehandlung 69 9.5 Kryochirurgie 69 9.6 Thrombosierung und Embolisation 71 9.7 Magnesiumspickung 71 9.8 Laser 72 9.9 Operation 74 9.10 Ausblick 74 10 Definition und Klassifikation der Basaliome 76 10.1 Definition 76 10.2 Klassifikation 76 10.2.1 Nodulär-ulzerierendes Basaliom 78 10.2.2 Morphaeaartiges Basaliom 80 10.2.3 Oberflächlich multizentrisches Basaliom 81 10.2.4 Metatypisches Basaliom 82

11 Lokalisation, Ätiologie und Disposition der Basaliome 85 11.1 Lokalisation 85 11.2 Ätiologie 85 11.3 Disposition 87 12 Metastasierendes Basaliom 88 13 Kryochirurgie der Basaliome 90 14 Chemotherapie der Basaliome 92 15 Radiotherapie, Lasertherapie und Kürettage der Basaliome 94 16 Strategie der Basaliomoperation 96 16.1 Sicherheitsabstand 96 16.2 Präparateaufbereitung 96 16.3 Plastische Deckung 97 16.4 Richtlinien zur Operationsplanung 98 16.5 Regionale Lappenplastik, freies oder mikrochirurgisch anastomosiertes Transplantat 98 16.6 Anästhesie 100

16.7 Nahttechnik 101 16.8 Wundbehandlung 101 16.9 Schnittführung 102 17 Chirurgische Therapie der Hauttumoren im Gesicht T. KREUSCH 104 17.1 Kleine Tumoren 104 17.2 Tumoren der Stirn 107 17.3 Tumoren der Nase 108 17.3.1 Paramediane Stirnlappen 108 17.3.2 Axiale, frontonasale Stirnlappen 111 17.3.3 Kleine lokale Lappen 111 17.4 Tumoren des'medianen Lidwinkels 115 17.5 Tumoren des lateralen Lidwinkels 115 17.6 Tumoren der Lider 117 17.7 Tumoren der Augenbrauen 117 17.8 Tumoren der Wange 120 17.9 Tumoren der Lippen 123 18 Prognose der Basaliome H. JÖNCK 129 18.1 Prognosefaktoren 129 18.2 Histologische Differenzierung 129 18.3 Lokalisation 129 18.4 Krankheitsdauer und Größe 130 18.5 Rezidiv 130 18.6 Problembasaliom 130 18.7 Nachbeobachtung 131 19 Gorlin-Goltz-Syndrom J.-TH. LAMBRECHT 133 19.1 Definition 133 19.2 Symptome 1. Ordnung 133 19.2.1 Multiple Basaliome 133 19.2.2 Kieferzysten (Keratozysten) 134 19.2.3 Skelettale Veränderungen 134 19.2.4 Intrakranielle Verkalkungen 135 19.3 Symptome 2. Ordnung 136 19.4 Hinweise und Überwachung 136

20 Gardner-Syndrom A. KERSCHER 138 20.1 Definition 138 20.2 Epidemiologie 139 20.3 Adenomatosis coli 139 20.4 Weichgewebstumoren 140 20.5 Osteome 140 20.6 Dentitionsstörungen 141 20.7 Aufgabe des Zahnarztes 141 21 Klinik, Diagnose und Therapie der Karzinome B. HOFFMEISTER 143 21.1 Definition 143 21.2 Ätiologie 143 21.3 Klinik 144 21.4 Therapie 144 21.5 Metastasierung 146 22 Lippenkarzinom J.-E. EICKBOHM 147 22.1 Lokalisation und Häufigkeit 147 22.2 Ätiologie und Pathogenese 148 22.3 Klinik und Diagnostik 148 22.4 Therapie 150 22.5 Prognose 157 Literatur 159 Anschriften 178 Register 179