KlaRCash für V-R7000-Serie

Ähnliche Dokumente
Viertl Computersysteme Stand: Dokumentation. APD Addimat AG

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

.HOOQHU. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 02. Tippen Sie auf die Kellnertaste aus den Stammdaten. Sie gelangen in das Dialogbild.

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000

SPS Schnell-Programmieranleitung & Bedienung. Vers

Bediener Handbuch. Modellreihe. Indatec Kassensysteme innovativ flexibel kompakt

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

Dokumentation Offline PC-Kasse. zur euro-bis Version 8.31 Stand

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Benutzerhandbuch. Produktvorstellung. Grundvoraussetzungen. Installation. AFS Orderman Schnittstelle. AFS Orderman Schnittstelle Benutzerhandbuch 1

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME

Kurzanleitung. Modell TE-4000

VM2000 Update-Information

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Anleitung. GDPdU konform. Elektronische Registrierkassen. Version 1.0 August 2013

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Bedienungsanleitung ComfortTouch App für Busch-ComfortPanel. Busch-ComfortPanel / /09-825

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

KNV Gutschein-Service Stand Version 3.1

TE-2200/2400. Einzeldatenerfassung (EDE) Elektronische Registrierkassen. Zusatzanleitung für den Endkunden Version 1.03 April 2015.

INFOCASH Inhaltsverzeichnis

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Bedienungsanleitung POSMASTER

Seite 1 von 12. Inventur

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen

Anleitung zur Software PO-Bado-Dat Version 2.1

Anleitung für KassePro (ab Version 2.0)

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil

Mobile Versandkontrolle für die SelectLine-Warenwirtschaft

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Inhaltsverzeichnis Ersatzteilverwaltung

Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen

CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG

Teile ohne Bestand mit bestimmtem Alter (löschen) 9.8.1

NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation

Dokumentation für Inventur

Anleitung Quorion Concerto und Touch2 mit Orderman Don oder Max

Store n Share für Bogart SE 3. Handbuch

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Inventur. PC CADDIE Inventur

Handbuch Datenpunktliste - Auswerte - Tools

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

follow me s.m.a.r.t.one-terminal Drucken Kopieren Kurzbedienungsanleitung Hochschule Aalen

Handbuch Datenpunktliste - Auswerte - Tools

Online-Banking mit der TAN-Box: sicher und bequem. TAN-Box Anleitung

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung. BlitzKasse Mobile Lite Gastro Commander

Kurzanleitung Umschlüsselungstool

MULTI DATA ER-280. Bedienungsanleitung ER-280 Bedienungsanleitung 1

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Bedienungsanleitung für die STAR TOUCH FRENCH TOUCH

Kurzanleitung. Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0

Anleitung für Kasse App (freie Version)

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Kassenabschluss im IOS2000/DIALOG Stand: 11/2011

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013

FAQ zum Online Shop von F. + H. Engel AG

Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6

AAnleitung Team zur PC-Wahl Freischaltung informiert: der DEFENDO Firewa d Anleitungie

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

BEDIENUNGSANLEITUNG. SAMSUNG Registrierkassen. Modell ER-5100 / ER-5115 / ER-5140

HS WAWI. Inhaltsverzeichnis. Beschreibung Masken-Steuerungselemente Suchtoolbar Berichtstoolbar Auswahltabellen...

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Rechnung schreiben

Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

inviu NFC-tracker für Android Funktionsweise und Bedienung

F ABRECHNUNGSFREIGABE / RÜCKMELDUNG

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0

Online-Gebührenzahlung. Kurzanleitung

Hilfe für Vereine zum Einzug der Mitgliederbeiträge über unsere Internet-Filiale

Dokumentation RabattManagerLX Pro. Version

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis

Option Barverkaufsrechnung (Art. )

2 Stocktake Anleitung

Prüfungsbeurteilung in der TUMonline- Prüfungsverwaltung

Kurzbeschreibung Comcept Ladenkasse Kurzbeschreibung der Comcept Ladenkasse

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy

FlowFact Alle Versionen

elektronische Leistungserfassung durch den Lieferanten

Handbuch zum Palm Dialer

Büchter Systemservice GmbH. Benutzerhandbuch

Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)

Kassen-Programm. Autor + Vertrieb + Service. software@schmitz-team.de

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1

StarMoney Mobile 2.0 Handy Handbuch

Transkript:

KlaRSOFT GmbH - Software made in Germany KlaRCash für V-R7000-Serie Bedienungsanleitung Version 1.1 Juli 2015

2 KlaRCash Bedienungsanleitung

Einleitung Diese Bedienungsanleitung wurde als Referenz für die Software "KlaRCash" zusammengestellt. Sie dient ausschließlich als Hilfe zur Bedienung der Software. Anmerkung Der Inhalt dieser KlaRCash Anleitung kann sich im Zuge von Verbesserungen und/oder aufgrund von Änderungen an den unterstützten Geräten und/oder deren Spezifikationen ändern. Die in diesem Handbuch verwendeten Termini können von den Termini aus anderen KlaRSOFT Produkthandbüchern abweichen. Beachten Sie bitte, dass KlaRSOFT keinerlei Verantwortung für Schäden, entgangene Profite oder Ansprüche Dritter übernimmt, die aus dem Verlust oder der Korruption von Daten durch den Gebrauch, einen Ausfall oder die Instandsetzung der unterstützten Geräte entstehen. KlaRSOFT übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Anwendung dieses Materials sowie solcher Garantieleistungen wie Absetzbarkeit und Eignung für spezielle Anwendungen. Der Ausschluss der Garantie ist aber nicht auf diese Fälle beschränkt. KlaRSOFT GmbH haftet nicht für Fehler in diesem Handbuch und für Schäden für Aufwendungen bei Vertragserfüllung oder Folgeschäden hinsichtlich Lieferung, Qualität oder Anwendung dieses Handbuches. Die Urheberrechte für diese Anleitung, sowie alle Rechte bezüglich der in dieser Anleitung angeführten Software, sind das Eigentum der KlaRSOFT GmbH. Die unautorisierte Reproduktion dieser Anleitung und/oder der Software, ob als Ganzes oder auszugsweise, ohne die ausdrückliche und schriftliche Genehmigung der KlaRSOFT GmbH ist untersagt. KlaRSOFT hat diese Anleitung mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt, und sie sollte daher fehlerfrei sein. Sollten jedoch Unklarheiten auftreten oder Sie Fehler oder Auslassungen entdecken, lassen Sie uns dies bitte wissen. Die in dieser Anleitung abgedruckten Bildschirmdarstellungen und Abbildungen können vom tatsächlichen Aussehen der Hard- und Software abweichen. Tasten und Symbole sind zur Veröffentlichung vereinfacht dargestellt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. KlaRCash Bedienungsanleitung 3

4 KlaRCash Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte... 7 1.1 Vorstellung der Bedieneroberfläche... 7 2. Bediener... 9 2.1 Bediener An- und Abmelden... 9 2.1.1 Vorgang zum Anmelden oder Abmelden mit einem Dallas Schlüssel:... 9 2.1.2 Vorgang zum Anmelden oder Abmelden eines Bediener von Hand:...10 3. Tische...11 3.1 Tisch öffnen / Buchen / Saldo...11 3.1.1 Vorgang zum Öffnen von einem Tisch:...11 3.1.2 Vorgang um auf einen Tisch zu Buchen:...11 3.1.3 Vorgang Tisch mit Saldo schließen:...13 4. Zahlung...15 4.1 Tisch abrechnen / Tip verbuchen...15 4.1.1 Vorgang zum Abrechnen eines Tisches:...15 5. Tisch sepatieren...17 5.1 Tisch separieren...17 5.1.1 Vorgang Tisch separieren:...17 6. Tisch-Transfer...21 6.1 Tisch(e) transferieren (Wechsel/Zusammen)...21 6.1.1 Vorgang Tischtranfer auf neuen Tisch:...21 6.1.2 Vorgang Tische zusammen legen:...22 7. Im Haus / außer Haus...23 7.1 Im Haus und außer Haus Artikel...23 7.1.1 Vorgang zum Buchen von außer Haus Artikeln:...23 8. Auslagen...25 8.1 Auslagen Artikel...25 8.1.1 Vorgang zum Buchen von auslagen Artikeln:...25 9. Hausbon...27 9.1 Hausbon Artikel...27 9.1.1 Vorgang zum Buchen eines Hausbon Artikels:...27 10. Texte...29 10.1 Textauswahl / Texteingabe...29 10.1.1 Vorgang einer Textauswahl:...29 10.1.2 Vorgang einer Texteingabe:...30 11. Revier...31 11.1 Revierübergabe / Revierwahl...31 11.1.1 Vorgang Revierwahl:...31 11.1.2 Vorgang Revierübergabe:...32 11.1.3 Vorgang zum löschen des Reviers...33 12. Berichte...35 12.1 Diverse Berichte...35 12.1.1 Vorgang Berichte für den Bediener:...35 12.1.2 Vorgang Bericht für den Manager:...35 12.1.3 Vorgang Berichte für den Chef:...36 12.1.4 X-Berichte...37 12.1.5 Z-Berichte...37 13. SD-Karte...39 13.1 Umgang mit einer SD-Karte...39 13.1.1 Vorgang zum sicheren Entnehmen der SD-Karte:...39 13.1.2 Vorgang zum Bereitstellen der SD-Karte:...40 14. Fehlermeldungen...41 14.1 Fehlercode-Tabelle...41 KlaRCash Bedienungsanleitung 5

6 KlaRCash Bedienungsanleitung

1. Erste Schritte 1.1 Vorstellung der Bedieneroberfläche Im folgenden finden Sie Informationen zu der Bedieneroberfläche. Zum Beispiel wo sich welche Touch Punkte befinden um einen Bediener anzumelden oder einen Tisch zu eröffnen etc. 1. Die unten gezeigte Bildschirmdarstellung bekommen Sie angezeigt, wenn KlaRCash gestartet wurde. 2. Folgende Funktionen und Eigenschaften gibt es: 1 2 8 7 3 4 5 6 1 Touch-Bereich zum Öffnen oder Schließen eines Tisches. 2 Hier werden die Registrierungen angezeigt. 3 wie 1. Außerdem wird hier die letzte Transaktion angezeigt. 4 Zehnertastatur inkl. C-Taste (Korrektur) und OK-Taste. KlaRCash Bedienungsanleitung 7

5 Startleiste. Vertikal scrollbar. 6 Funktionsbereich. Hier werden zum Beispiel Artikel oder Funktionstasten angezeigt. 7 Warengruppen Suchtasten. Horizontal scrollbar. 8 Statusleiste. Zum An- oder Abmelden eines Bedieners von Hand. Wenn zum Beispiel kein Dallas-Schlüssel verwendet wird. Außerdem dient die Statusleiste zur Anzeige von Datum und Uhrzeit, aktueller Modus, aktueller Bediener, Preisebene, Zwänge und anderen Informationen. 8 KlaRCash Bedienungsanleitung

2. Bediener 2.1 Bediener An- und Abmelden Die App KlaRCash unterstützt die Bediener An- und Abmeldung mit einem Dallas Schlüssel wie auch die Handeingabe der Bedienernummer mittels Toch Screen. Dallas Schlüssel Dallas Magnetschloss 2.1.1 Vorgang zum Anmelden oder Abmelden mit einem Dallas Schlüssel: 1. Nehmen Sie einen Dallas Schlüssel und legen Sie ihn auf das Dallas Magnetschloss. Ein Bediener wurde dadurch angemeldet. Bedieneranmeldung ist erfolgt. Nun müsste die Eingabe der Tischnummer erfolgen. 2. Zum Abmelden des Bedieners nehmen Sie den Dallas Schlüssel wieder vom Dallas Magnetschloss herunter. Der Bediener ist nun wieder abgemeldet. Anzeige wenn zur Zeit kein Bediener angemeldet ist. KlaRCash Bedienungsanleitung 9

2.1.2 Vorgang zum Anmelden oder Abmelden eines Bediener von Hand: 1. Tippen Sie auf der Zehnertastatur die gewünschte Bedienernummer ein, hier im Beispiel wurde die Bedienernummer 1 gewählt, und tippen Sie auf die Statusleiste. Wenn ein Bediener angemeldet ist und für diesen Bediener ein Tischzwang vorgegeben ist, dann sieht der Bildschirm wie folgt aus: Bedieneranmeldung ist erfolgt. Nun müsste die Eingabe der Tischnummer erfolgen. 2. Zum Abmelden eines Bediener per Hand, tippen Sie einfach auf die Statusleiste. Anzeige wenn zur Zeit kein Bediener angemeldet ist. 10 KlaRCash Bedienungsanleitung

3. Tische 3.1 Tisch öffnen / Buchen / Saldo An dieser Stelle erfahren Sie, wie Sie einen Tisch öffnen, auf diesen Buchen und was ein Saldo ist. Dieses Kapitel setzt voraus das ein Bediener angemeldet ist. Dieses Kapitel setzt voraus das Bediener 1 angemeldet ist. 3.1.1 Vorgang zum Öffnen von einem Tisch: 1. Geben Sie über die Zehnertastatur eine Tischnummer ein, hier im Beispiel wird die Tischnummer 1 verwendet, und tippen Sie auf einen der zwei Touch Bereiche (a oder b) die dafür vorgesehen sind. Den oberen (a) oder den unteren (b) Touch Bereich antippen um den Tisch 1 zu eröffnen. (a) (b) Ziffer 1 auf der Zehnertastatur getippt Hier wird angezeigt welcher Tisch offen ist Tisch 1 ist jetzt geöffnet und Sie können nun auf diesen Tisch buchen/registrieren was der Gast bestellt hat. 3.1.2 Vorgang um auf einen Tisch zu Buchen: 1. Wählen Sie eine der Warengruppen-Suchtasten durch Antippen aus und tippen Sie dann auf den Artikel den Sie registrieren möchten. Im folgenden sehen Sie ein paar Beispiele mit verschiedenen, gebuchten Artikeln. Hier wurden Artikel aus der Warengruppe AFG - Alkohol freie Getränke gebucht KlaRCash Bedienungsanleitung 11

2. Wiederholen Sie Schritt 1 für andere Warengruppen und Artikel. Weitere Beispiele für gebuchte Artikel auf Tisch 1. Hier wurden Artikel aus der Warengruppe BIER gebucht Hier wurden Artikel aus der Warengruppe FLEISCH gebucht Hier wurden Artikel aus der Warengruppe PIZZA gebucht 12 KlaRCash Bedienungsanleitung

3.1.3 Vorgang Tisch mit Saldo schließen: 1. Tippen Sie auf einen der zwei Touch Bereiche (a oder b) die Sie schon bei der Eröffnung des Tisches verwendet haben, um den Tisch mit Saldo zu schließen. (a) Den oberen (a) oder den unteren (b) Touch Bereich antippen um den Tisch 1 mit Saldo zu schließen (b) Wenn zuerst eine Zahl, als Tischnummer, und danach der Touch-Bereich angetippt wird, wird gleichzeitig zu einem anderen Tisch gewechselt bzw. ein neuer geöffnet. HINWEIS Sobald der Saldo für einen Tisch gemacht wurde, wird in der Statusleiste wieder dazu aufgefordert eine Tischnummer einzugeben. Der Funktionsbereich wechselt automatisch von der Anzeige der Artikel zu der Anzeige der vorhandenen Tische. KlaRCash Bedienungsanleitung 13

14 KlaRCash Bedienungsanleitung

4. Zahlung 4.1 Tisch abrechnen / Tip verbuchen Um einen Tisch abzurechnen haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie vor dem Erstellen der Rechnung ein mögliches Trinkgeld (Tip) buchen. Sie können zwischen verschiedenen Abschlussarten wie: Bar, Kredit, Kredit Karte etc. auswählen. Ein Tisch der abzurechnen ist muss geöffnet sein oder zuvor geöffnet werden. Sie können sich aber auch alle vorhandenen Tische anzeigen lassen und aus der Übersicht den passenden Tisch auswählen. Tippen Sie auf die Taste [offene Tische] und es werden alle vorhandenen Tische angezeigt. a) Taste offene Tische tippen b) aus der Übersicht den Tisch auswählen 4.1.1 Vorgang zum Abrechnen eines Tisches: 1. Öffnen Sie den Tisch der abgerechnet werden soll (im Beispiel wieder Tisch 1). 2. Tippen Sie auf die Taste [Zahlen] Folgender Bildschirm wird jetzt angezeigt: Taste [ZAHLEN] KlaRCash Bedienungsanleitung 15

3. Wenn Trinkgeld (Tip) verbucht werden muss, geben Sie jetzt die Summe auf der Zehnertastatur ein und tippen auf die Taste [TIP]. Der verbuchte Tip wird hier angezeigt 4. Wählen Sie aus den möglichen Abschlussarten die gewünschte Art und der Tisch wird abgeschlossen und, bei Bedarf, die Rechnung ausgedruckt. Nach dem Rechnungsdruck ist der Tisch leer und kann für den nächsten Gast verwendet werden. Hier im Beispiel wurde der Tisch 1 mit Bar abgerechnet. Tisch mit Bar abgerechnet 16 KlaRCash Bedienungsanleitung

5. Tisch sepatieren 5.1 Tisch separieren Wenn Ihre Gäste getrennt zahlen möchten oder ein Gast sich an einen anderen Tisch setzt können Sie bequem am Bildschirm die Artikel hin und her buchen. Dies zeigen die folgenden Beispiele. 5.1.1 Vorgang Tisch separieren: 1. Öffnen Sie den Tisch, von dem Sie Buchungen herunter separieren möchten. 2. Tippen Sie auf die Taste [TISCH SPLITTEN] (im Beispiel wieder Tisch 1). Es wird folgender Bildschirm angezeigt: So wird der Tisch 1 angezeigt mit allen gebuchten Artikeln 3. Zum Separieren tippen Sie einfach auf den Artikel. 4. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Artikel die Sie separieren möchten. Die separierten Artikel werden jetzt in der mittleren Spalte angezeigt, auf einem automatisch erzeugten Untertisch 1.1. Das sieht dann so aus: KlaRCash Bedienungsanleitung 17

5a. Wählen Sie als Abschluss die Taste [Beenden], dann wird der Untertisch 1.1 mit einem Saldo geschlossen. Mit der Taste [Beenden] wird der Tisch mit Saldo geschlossen Der mit Saldo geschlossene Untertisch 1.1 wird jetzt als ganz normaler Tisch in der Übersicht aller offenen Tische mit angezeigt. a) Taste offene Tische tippen b) hier ist jetzt der Untertisch 1.1 HINWEIS Mit Saldo abgelegte Untertische, können wie ganz normale Tische verwendet werden. Sie können einen Untertisch wieder öffnen und Artikel hinzu buchen oder den Untertisch mit einer Rechnung abschließen. 18 KlaRCash Bedienungsanleitung

5b. Wählen Sie als Abschluss die Taste [Abschluss] wird der Untertisch 1.1 mit einer Bar Rechnung abgeschlossen und der Bon wird ausgedruckt. Mit der Taste [Abschluss] eine Bar Rechnung erstellen Das Separieren Fenster wird nicht automatisch geschlossen, das machen Sie mit der Taste [Beenden]. An der schwarzen Tischnummernanzeige erkennen Sie dass der Tisch abgerechnet wurde Mit der Taste [Beenden] schließen Sie das Separieren Fenster nach dem Erstellen einer Bar Rechnung KlaRCash Bedienungsanleitung 19

Hier ein Vergleich der Ansicht aller offenen Tische bevor der Untertisch 1.1 abgerechnet wurde und danach. Taste offene Tische tippen Untertisch 1.1 vorhanden und nicht abgerechnet Untertisch 1.1 wurde abgerechnet und ist nicht mehr vorhanden 20 KlaRCash Bedienungsanleitung

6. Tisch-Transfer 6.1 Tisch(e) transferieren (Wechsel/Zusammen) Mit der Funktion Tisch-Transfer, auszuführen mit der Taste [TISCH WECHSEL], können Sie einen vorhandenen Tisch mit Buchungen auf einen anderen, neuen/leeren Tisch umbuchen. Sie können auch Tische mit Buchungen auf diese Art zusammenlegen. 6.1.1 Vorgang Tischtranfer auf neuen Tisch: 1. Öffnen Sie den Tisch der transferiert werden soll (im Beispiel Tisch 1). 2. Geben Sie eine neue Tischnummer ein und tippen Sie auf die Taste [TISCH WECHSEL] (im Beispiel Tisch 5). Fertig! Der Tisch 1 wurde auf den neuen und leeren Tisch 5 transferiert. Hier die entsprechenden Bildschirmdarstellungen. c) Jetzt ist alles auf Tisch 5 transferiert b) Der Wechsel von Tisch 1 wird hier angezeigt a) Ziffer 5 für den neuen Tisch 5 Um zur Tischansicht zu gelangen schließen Sie den Tisch, durch antippen des Touch- Bereichs a oder b. d) Tisch 5 mit Saldo geschlossen KlaRCash Bedienungsanleitung 21

6.1.2 Vorgang Tische zusammen legen: 1. Öffnen Sie den Tisch von dem die Buchungen transferiert werden sollen (im Beispiel Tisch 5). 2. Geben Sie die Tischnummer von dem Tisch ein auf den der vorherige Tisch umgebucht werden soll und tippen Sie auf die Taste [TISCH WECHSEL] (im Beispiel Tisch 1). Fertig! Der Tisch 5 wurde auf den vorhanden Tisch 1 transferiert bzw. mit Tisch 1 zusammengelegt. Hier die entsprechenden Bildschirmdarstellungen. Tisch 1 und Tisch 5 als zwei einzelne Tische a) Tisch 5 war geöffnet c) Meldung nach Taste [1] und Taste [TISCH WECHSEL] b) Taste [1] und dann Taste [TISCH WECHSEL] Um zur Tischansicht zu gelangen schließen Sie den Tisch, durch antippen des Touch- Bereichs a oder b. d) alle Artikel von Tisch 5 sind nun auf Tisch 1 Nach dem Zusammenlegen ist nur noch Tisch 1 als offener Tisch vorhanden 22 KlaRCash Bedienungsanleitung

7. Im Haus / außer Haus 7.1 Im Haus und außer Haus Artikel Die Funktionen zum Buchen von -im Haus- und -außer Haus- Artikel finden Sie, wenn Sie die Taste [PREISE] betätigen. Die Tasten [IM HAUS] und [AUSSER HAUS] sind Vorschalttasten. D. h. Sie betätigen diese Tasten bevor Sie die außer Haus Artikel buchen. 7.1.1 Vorgang zum Buchen von außer Haus Artikeln: 1. Betätigen Sie die Taste [PREISE] 2. Betätigen Sie die Taste [AUSSER HAUS] 3. Buchen Sie die gewünschten Artikel Taste [PREISE] Vorschalttasten: [AUSSER HAUS] und [IM HAUS] Außer Haus Artikel werden in einer anderen Farbe dargestellt HINWEIS Müssen Sie außer Haus und im Haus Artikel innerhalb einer Aufrechnung buchen, dann müssen Sie vor dem Buchen der im Haus Artikel die Taste [IM HAUS] betätigen. KlaRCash Bedienungsanleitung 23

Beispiele für außer Haus und im Haus Buchungen innerhalb einer Aufrechnung. Die Speisen sind außer Haus, die Cola auch. Aber nur die Speisen werden mit 7% berechnet Hier wurde innerhalb der Aufrechnung von außer Haus wieder auf im Haus Verkauf umgeschaltet 1x Speisen außer Haus mit 7% MwSt. 1x Speisen im Haus mit 19% MwSt. 24 KlaRCash Bedienungsanleitung

8. Auslagen 8.1 Auslagen Artikel Die Funktion Auslage wird in der Regel nur verwendet, wenn der Gast um Tabakwaren bittet. Dann verauslagen Sie die Summe und buchen diese über diese Funktion mit auf den Tisch des Gastes. 8.1.1 Vorgang zum Buchen von auslagen Artikeln: 1. Öffnen Sie eine Tisch. 2. Tippen Sie auf die Taste [PREISE]. 3. Geben Sie den Betrag ein, z. B. 5,00 und tippen Sie auf die Taste [AUSLAGE]. Taste [PREISE] Auslagenbetrag direkt auf die Taste eingeben 4. Buchen Sie weitere Artikel oder schließen Sie den Tisch mit Saldo. Die gebuchte Auslage KlaRCash Bedienungsanleitung 25

26 KlaRCash Bedienungsanleitung

9. Hausbon 9.1 Hausbon Artikel Mit der Funktion Hausbon können Sie Artikel, die von einem Bediener/Kellner auf einen Tisch gebucht wurden, ausbuchen. Das bedeutet, der Betrag des Artikels wird vom Haus übernommen. Der Artikel bleibt auf dem Tisch und auf der Rechnung, wird aber als Hausbon ausgewiesen und dem Gast nicht berechnet. HINWEIS Die Funktion Hausbon kann nur vom Manager/Chef ausgeführt werden! 9.1.1 Vorgang zum Buchen eines Hausbon Artikels: 1. Melden Sie als Bediener den Manager oder Chef an. 2. Öffnen Sie einen vorhandenen Tisch. 3. Tippen Sie auf die Taste [MANAGER]. 4. Tippen Sie im Registrierungsfenster auf den Artikel und dann auf die Taste [HAUSBON]. Wiederholen Sie den Vorgang evtl. für andere Artikel. Diese 5 Flens sollen als Hausbon gebucht werden Der Manager wurde angemeldet KlaRCash Bedienungsanleitung 27

Fortsetzung Hausbon Artikel... 5 Flen s auf Hausbon Taste [HAUSBON] 5 Flen s auf Hausbon Nur die Kümmel wurden berechnet 28 KlaRCash Bedienungsanleitung

10. Texte 10.1 Textauswahl / Texteingabe Mit den Funktionen Texteingabe und Textauswahl haben Sie die Möglichkeit besondere Textinformationen an die Küche oder an die Theke zu übermitteln. Bei der Textauswahl handelt es sich um vordefinierte Texte die bei Abruf in einer Dialogbox zur Auswahl angezeigt werden. 10.1.1 Vorgang einer Textauswahl: 1. Öffnen Sie einen Tisch. 2. Buchen Sie den gewünschten Artikel die eine Textinformation erhalten sollen. 3. Tippen Sie die Taste [ZUSATZ]. 4. Tippen Sie die Taste [TEXTAUSWAHL]. Taste [ZUSATZ] Taste [TEXTAUSWAHL] Es werden nun die vordefinierten Texte angezeigt aus denen Sie einen auswählen können. Diese Taste wurde betätigt KlaRCash Bedienungsanleitung 29

Bei der Texteingabe wird Ihnen eine Dialogbox angezeigt in der Sie einen freien Text eingeben können. 10.1.2 Vorgang einer Texteingabe: 1. Öffnen Sie einen Tisch. 2. Buchen Sie den gewünschten Artikel die eine Textinformation erhalten sollen. 3. Tippen Sie die Taste [ZUSATZ]. 4. Tippen Sie die Taste [TEXTEINGABE]. Taste [ZUSATZ] Taste [TEXTEINGABE] 5. Geben Sie den Text ein und tippen die Taste [Fertig]. Text eingeben Hiermit beenden Der Text 30 KlaRCash Bedienungsanleitung

11. Revier 11.1 Revierübergabe / Revierwahl Mir der Revierwahl kann ein Bediener (Kellner) auf eine bestimmten Bereich beschränkt werden. Der Bediener kann dann nur Tische die in diesem Revier sind bedienen. 11.1.1 Vorgang Revierwahl: 1. Betätigen Sie die Taste [KELLNER]. 2. Tippen Sie auf die Taste [REVIERWAHL]. b) Taste [REVIERWAHL] a) Taste [KELLNER] 3. Wählen Sie das entsprechende Revier aus. Die Revierauswahl wird mit einer Meldung bestätigt. KlaRCash Bedienungsanleitung 31

Mir der Revierübergabe kann ein Bediener (Kellner), zum Beispiel beim Schichtwechsel, seine noch nicht abgerechneten Tische an einen anderen Bediener übergeben. 11.1.2 Vorgang Revierübergabe: 1. Melden Sie den Bediener an, der das Revier übergeben soll. 2. Tippen Sie die Taste [KELLNER]. 3. Tippen Sie die Taste [REVIERÜBERGABE]. b) Taste [REVIERÜBERGABE] a) Taste [KELLNER] Es wird eine Dialogbox mit den möglichen Bediener angezeigt. 4. Wählen Sie den Bediener aus der das Revier übernehmen soll (hier Bed. 2). Bediener 2 5. Wählen Sie ob alle Tische oder nur ein bestimmter Tisch übernommen werden soll. 32 KlaRCash Bedienungsanleitung

11.1.3 Vorgang zum löschen des Reviers 1. Melden Sie den Bediener an, dessen Revier aufgehoben werden soll. 2. Tippen Sie die Taste [KELLNER]. 3. Tippen Sie die Taste [REVIERWAHL]. b) Taste [REVIERWAHL] a) Taste [KELLNER] 4. Tippen Sie die Taste [KEIN REVIER]. c) Taste [KEIN REVIER] Die Revierauswahl wird mit einer Meldung bestätigt. KlaRCash Bedienungsanleitung 33

34 KlaRCash Bedienungsanleitung

12. Berichte 12.1 Diverse Berichte Sie können die verschiedensten Berichte ausdrucken. Allerdings kann nicht jeder jeden Bericht drucken. Bediener und Manager können bestimmte Berichte drucken. Der Chef kann alle Berichte ausdrucken. 12.1.1 Vorgang Berichte für den Bediener: 1. Melden Sie einen Bediener an. 2. Betätigen Sie die Taste [KELLNER]. 3. Wählen Sie ob der Bericht offene Tische oder ein Bediener X Bericht ausgedruckt werden soll. b) Bericht offene Tische oder Bericht Bediener X drucken? a) Taste [KELLNER] 12.1.2 Vorgang Bericht für den Manager: 1. Melden Sie den Manager an. 2. Betätigen Sie die Taste [MANAGER]. 3. Tippen Sie die Taste [TAGESABSCHLUSS]. a) Taste [MANAGER] b) Bericht Tagesabschluss KlaRCash Bedienungsanleitung 35

12.1.3 Vorgang Berichte für den Chef: 1. Melden Sie den Chef an. 2. Betätigen Sie die Taste [CHEF]. 3. Tippen Sie die Taste [BERICHTE]. b) Taste [BERICHTE] a) Taste [CHEF] 4. Wählen Sie ob Sie X- oder Z-Berichte ausdrucken wollen (X-Berichte werden nicht gelöscht, Z-Berichte werden nach dem Ausdruck gelöscht). X-Berichte ohne Löschen Z-Berichte mit Löschen Auf der nächsten Seite ist eine Übersicht der möglichen X- und Z-Berichte. 36 KlaRCash Bedienungsanleitung

12.1.4 X-Berichte Übersicht der möglichen X-Berichte: 12.1.5 Z-Berichte Übersicht der möglichen Z-Berichte: KlaRCash Bedienungsanleitung 37

38 KlaRCash Bedienungsanleitung

13. SD-Karte 13.1 Umgang mit einer SD-Karte Die nachfolgenden Ausführungen geben nur einen Teilauszug aus der zum Lieferumfang gehörenden Bedienungsanleitung wieder. HINWEIS Es wird an dieser Stelle vorausgesetzt das Sie die im Karton mitgelieferte Bedienungsanleitung gelesen haben! Wenn Sie eine SD-Karte nicht unter Einhaltung der vorgeschriebenen, nachfolgenden Prozedur entnehmen, können die auf der SD-Karte gespeicherten Daten beschädigt werden! 13.1.1 Vorgang zum sicheren Entnehmen der SD-Karte: 1. Verlassen Sie die App KlaRCash. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Speicher. 4. Wählen Sie SD-Karte entnehmen. 5. Entnehmen Sie die SD-Karte. KlaRCash Bedienungsanleitung 39

13.1.2 Vorgang zum Bereitstellen der SD-Karte: 1. Wählen Sie Einstellungen. 2. Wählen Sie Speicher. 3. Setzen Sie die SD-Karte ein. 4. Wählen Sie SD-Karte bereitstellen. 40 KlaRCash Bedienungsanleitung

14. Fehlermeldungen 14.1 Fehlercode-Tabelle Fehlercode Überschrift Hinweis E0001 Bediener nicht angemeldet! Versuchen Sie es nach der Anmeldung erneut. E0002 unbekannter Bediener! Sie sind dem System unbekannt. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator E0003 Bediener bereits angemeldet! Melden Sie den Bediener erst ab, bevor Sie es erneut versuchen E0004 Falscher Abmeldeversuch! Entfernen Sie den Schlüssel, bevor Sie es erneut versuchen E0005 Falscher Anmeldeversuch! Eingabe bei fester Bedienertaste nicht möglich! E0006 Falsche Taste! Diese Funktion ist derzeit nicht möglich! E0007 Falsche Eingabe! Überschreiben der Vorgabe nicht möglich! E0008 Tisch bereits belegt! Dieser Tisch ist bereits von einem anderen Terminal belegt E0009 Tisch bereits belegt! Dieser Tisch wird bereits von einem anderen Bediener benutzt E0010 Tisch nicht belegt! Dieser Tisch wurde bereits abgerechnet! E0011 Falsche Eingabe! Die Eingabe muß größer als 0 sein! E0012 Falsche Eingabe! Die Eingabe ist zu groß! E0013 Falsche Eingabe! Die Eingabe ist zu klein! E0014 Druckerfehler! Ihr Druckauftrag wurde umgeleitet! E0015 Druckerfehler! Ihr Druckauftrag kann nicht gedruckt werden! Verwerfen oder erneut versuchen Verwerfen Erneut Versuchen E0016 Tisch Fehler! E0017 Tisch Fehler! E0018 Falscher Sofortstorno! Dieser Artikel kann nicht einzeln storniert werden! E0019 Falscher Sofortstorno! Dieser Artikel kann nicht storniert werden! E0020 Falscher Storno! Dieser Artikel kann nicht nachträglich storniert werden! E0021 Tisch Transfer! Dieser Tisch kann nicht auf sich selbst transferiert werden! E0022 Tisch Separieren! Dieser Tisch hat keine Details! E0023 Tisch Separieren! Keine freien Tische mehr vorhanden Versuchen Sie später erneut! E0024 Falsche Preiseingabe! Die Eingabe muß größer als 0 sein! E0025 Falsches Splitten! Splitten kann nur vom Haupttisch erfolgen! E0026 Falsches Splitten! Nur ganze Teiler erlaubt! E0027 Falsches Splitten! Der Teiler muß größer 1 sein! E0028 Falsches Splitten! Der Teiler muß kleiner 9 sein! E0029 Tisch Separieren! Dieser Tisch wurde bereits abgerechnet! E0030 Tisch Separieren! Dieser Tisch ist derzeit nicht ausgewählt! E0031 Tisch Separieren! Dieser Tisch hat keine Details! E0032 Falsches Splitten! Zu wenig Untertische! Verwenden Sie einen kleineren Teiler E0033 Kein Hauptartikel! Buchen Sie zuerst einen Hauptartikel bevor Sie eine Zutat oder Beilage registrieren E0034 Keine Zutaten! Dieser Artikel hat keine weiteren Zutaten E0035 Keine Zubereitunsartikel! Dieser Artikel hat keine weiteren Zubereitunsartikel E0036 Programmierung Sie müssen erst einen Eintrag auswählen E0037 Funktion nicht zugelassen Sie haben nicht die Berechtigung diese Funktion auswählen E0038 Tischzwang! Sie müssen erst einen Tisch auswählen E0039 Nachträglicher Storno! Stornierung eines Zusatzartikels nicht möglich! Wählen Sie den Hauptartikel E0040 Falsche Eingabe! Auswahl im Z-Modus nicht möglich! E0041 Falsche Auswahl! Kein Hauptartikel im Ziel vorhanden! E0042 Waage! Waage antwortet nicht! E0043 Zusatzartikel! Der angebundene Artikel konnte nicht registriert werden! E0044 Bedienerwechsel! Ein Trainingskellner kann nicht innerhalb der Aufrechnung gewechselt werden! E0045 Falsche Eingabe! Die Eingabe kann nur ohne Dezimalpunkt erfolgen! E0046 Plu nicht gefunden! Zur Übernahme Preis eingeben und zutreffende Warengruppe betätigen Abbrechen Übernehmen E0047 Falscher Modus! Diese Funktion kann in in diesem Modus nicht ausgeführt werden E0048 Alterskontrolle! Dieser Artikel darf nur an Personen über 16 Jahren verkauft werden! Stornieren Verkaufen KlaRCash Bedienungsanleitung 41

E0049 Alterskontrolle! Dieser Artikel darf nur an Personen über 18 Jahren verkauft werden! Stornieren Verkaufen E0050 Falsche Artikel Übernahme! Zur Übernahme Preis eingeben und zutreffende Warengruppe betätigen Oder OK Taste zum Abbrechen! E0051 Prüffziffer falsch! Die Prüfziffer der eingegebenen Artikelnummer ist falsch! E0052 Preisartikel nicht gefunden! Zur Übernahme zutreffende Warengruppe betätigen Abbrechen Übernehmen E0053 Preis EAN! Überschreiben des Preises nicht möglich! E0054 Gewichts EAN! Überschreiben der Menge nicht möglich! E0055 AddOn Zwang! Dieser Artikel wurde ohne AddOn erfasst. Versuchen Sie es erneut E0056 Preisprüfziffer falsch! Dieser Artikel hat die falsche Preisprüfziffer! E0057 Falscher Zuordnung! Dieser Artikel wurde bereits einem anderen Artikel zugeordnet E0058 Artikel nicht gefunden! Dieser Artikel existiert nicht! Legen Sie diesen erst an und versuchen Sie es dann erneut E0059 Artikel gefunden! Dieser Artikel existiert bereits und kann nicht angebunden werden E0060 Artikel Löschung! Der Hauptartikel kann nicht aus Liste gelöscht werden! E0061 Tisch Separieren! Dieser Tisch kann nicht auf sich selbst separiert werden! E0062 Offene Schublade! Sie sind nicht berechtigt mit offener Schublade zu arbeiten! Bitte schließen Sie die Schublade und versuchen Sie es erneut. E0063 Offene Schublade! Schublade ist länger als erlaubt offen! Bitte schliessen Sie die Schublade E0064 Kein Rabatt möglich! Es kann kein Rabatt auf diesen Artikel gegeben werden! E0065 Kein Aufschlag möglich! Es kann kein Aufschlag auf diesen Artikel gegeben werden! E0066 Kein Rabatt möglich! Ein nachträglicher Rabatt kann nicht auf diesen Artikel gegeben werden E0067 Kein Aufschlag möglich! Ein nachträglicher Aufschlag kann nicht auf diesen Artikel gegeben werden E0068 Funktion gesperrt! Diese Funktion ist gesperrt! E0069 Funktion gesperrt! Diese Funktion darf nur 1x ausgeführt werden! E0070 Rabatt zu klein! Der gegebene Rabatt ist zu klein! Versuchen Sie einen größeren Wert E0071 Ausser-/ Im-Haus Zwang! Sie müssen erst die Funktion Im Haus oder Ausser Haus ausführen! E0072 Falsche Bedienung! Dieser Artikel kann nicht einzeln gebucht werden! E0073 Textabruf Fehler! Kein Textabruf gefunden. Versuchen Sie es mit der Auswahl E0074 Textabruf Fehler! Dieser Abruf darf nur nach einem Artikel erfolgen! E0075 Tisch Freigabe! Stellen Sie sicher das dieser Tisch nicht an einem anderen Terminal geöffnet ist! Abbrechen Freigeben E0076 Auswahlfenster! Das ausgewählter Auswahlfenster existiert nicht! E0077 Auswahlfenster! Sie haben den Minimumwert noch nicht erreicht! E0078 Auswahlfenster! Die eingegebene Menge über- schreitet die Maximalmenge! E0079 Auswahlfenster! Diese Funktion ist während dieser Funktion nicht möglich! E0080 Freie Preiseingabe! Freie Preiseingabe ist für diesen Artikel nicht erlaubt! E0081 Falsche Funktion! Diese Funktion kann nicht innerhalb der Aufrechnung betätigt werden! E0082 Tischbereich! Der ausgewählte Tisch befindet sich ausserhalb des definierten Tischbereiches E0083 Standorte! Es sind keine Standorte vorhanden! E0084 Falsche Eingabe! Diese Funktion erlaubt keine zusätzliche Eingabe E0085 Revierübergabe! Sie haben keine Tische die übergeben werden können! E0086 Revierübergabe! Ausgewählte Tische übergeben? Abbrechen Übergeben E0087 SD Karte! Stellen Sie sicher das sich eine SD Karte im System befindet! E0088 Pfandrücknahme! Sie können in diesem Modus nur Pfandartikel buchen! E0089 Betragseingabe! Sie haben die maximal Betragseingabe überschritten E0090 Falsche Rabattfunktion! Dieser Artikel wurde bereits rabattiert! E0091 Falsche Warengruppe! Die eingegebene Nummer existiert nicht! E0092 Warengruppenpreis! Die gewählte Warengruppe hat keinen Preis! E0093 Artikelpreis! Eine freie Preiseingabe ist bei diesem Artikel nicht möglich! E0094 Z-Bericht! Der Z-Bericht konnte nicht gedruckt werden! E0095 Falsche Artikel Übernahme! Zur Übernahme zutreffende Warengruppe betätigen Oder OK Taste zum Abbrechen! E0096 Datensicherung! Die Datei existiert bereits! Abbrechen Überschreiben E0097 Datensicherung! Falsche Datenbank Angabe! 42 KlaRCash Bedienungsanleitung

E0098 Datensicherung! Keine Datemsicherungen gefunden! E0099 Falsche Eingabe! Diese Funktion erwartet keine Eingabe E0100 Programmänderung Das Programm wurde verändert ohne vorheriges sichern! Um ohne Sichern zu beenden, erneut Beenden betätigen E0101 Artikelprogrammierung! Diese Artikelnummer existiert bereits! E0102 Löschen eines Datensatzes! Bitte bestätigen Sie das Löschen des angewählten Datensatzes Abbrechen Löschen E0103 Falsche Auswahl! Wählen Sie erst eine Zeile aus und versuche Sie es dann erneut! E0104 Datei Wiederherstellen! wiederherstellen? Nein Ja E0105 Verbundtabelle! Diese Kasse kann nicht aus dem Verbund genommen werden! E0106 Verbundtabelle! Bitte bestätigen Sie das Löschen der ausgewählten Kasse aus der Verbundtabelle Abbrechen Löschen E0107 Bonstorno! Sie haben nicht die Berechtigung ein komplettes Bonstorno auszuführen E0108 Kein Rabatt möglich! Es wurde kein Rabattartikel gefunden E0109 Bonstorno! Keine Artikel gefunden um ein Bonstorno auszuführen E0110 Roter Preis! Eine Preisänderung ist nachträglich nicht möglich E0111 Roter Preis! Es ist nur eine Preisreduzierung möglich! E0112 Falsche Auswahl! Kein Artikel ausgewählt für diese Funktion! E0113 Roter Preis! Dieser Artikel kann nicht nochmals reduziert werden! E0114 Datei existiert nicht! Es konnten keine Daten im angegebenen Verzeichniss gefunden werden E0115 Falsche Tischnummer! Ihre Eingabe ist ausserhalb des gültigen Bereichs. E0116 Splitten nicht möglich! Das Splitten mit Rabatt/Aufschlag Artikel ist nicht möglich! E0117 Abbruch durch Benutzer! Die derzeit ausgeführte Aktion wird abgebrochen E0118 Druckerfehler! Das Journal kann nicht gedruckt werden. Beheben Sie das Problem und versuchen Sie es dann erneut E0119 Journal löschen! Das Journal kann nicht gelöscht werden, da sich keine SD Karte in der Kasse befindet! E0120 Journal löschen! Das Journal kann nicht gelöscht werden, da der Speicherplatz der SD Karte nicht ausreicht! Erneuern Sie die SD Karte! E0121 Pfandbonmodus! Dieser Abschluss ist im Pfandbonmodus nicht erlaubt! E0122 Datensicherung! Es kann keine Datensicherung erfolgen, da der Speicherplatz der SD Karte nicht ausreicht! Erneuern Sie die SD Karte! E0123 Berichtssicherung! Es kann keine Sicherung erfolgen, da der Speicherplatz der SD Karte nicht ausreicht! Erneuern Sie die SD Karte! E0124 Berichtssicherung! Stellen Sie sicher das sich eine SD Karte im System befindet! Und erstellen Sie den Z-Bericht erneut E0125 Textabruf! Der Textabruf ist nur nach einem Artikel erlaubt! E0126 Texteingabe! Die Texteingabe ist nur nach einem Artikel erlaubt! E0127 Kommunikationsfehler! Die Anforderung ist fehlgeschlagen Prüfen Sie die Verbindung E0128 Ungültige Lizenz! Sie verfügen über keine gültige Lizenz! E0129 Falsches Kassenmodell! Für diese Hardware besteht keine Lizenz! E0130 Roter Preis! Eine erneute Preissenkung ist nicht möglich! E0131 Hausbon! Eine erneute Preissenkung ist nicht möglich! E0132 Nachlass! Eine erneute Preissenkung ist nicht möglich! E0133 Nachlass im Separiermodus! Ein separieren mit ZWS Nachlass ist nicht möglich! E0134 Druckertabelle! Dieser Drucker kann nicht aus dem Verbund genommen werden! E0135 Rechnungsdruck! Die maximale Anzahl Rechnungen ist überschritten! E0136 Schankanlage! Die Schankanlage antwortet nicht! Erneut versuchen oder Abbrechen? Abbrechen Erneut Versuchen E0140 Gutschein ungültig! Dieser Gutschein wurde bereits eingelöst! E0141 Gutschein ungültig! Dieser Gutschein wurde noch nicht aktiviert! E0142 Gutscheinbetrag fehlerhaft! Das neue Guthaben konnte nicht geschrieben werden! E0143 Gutscheinbetrag fehlerhaft! Das Guthaben auf diesem Gutschein konnte nicht gelesen werden! E0144 Keine Verbindung! Der Gutscheinserver konnte nicht erreicht werden! E0145 Falscher Betrag! Ein negativer oder Null Betrag kann nicht abgebucht werden! E0146 Gutschein ungültig! Dieser Gutschein wurde bereits aktiviert! KlaRCash Bedienungsanleitung 43

E0190 EFT Fehler! Abbruch durch EFT Gerät E0198 EFT Kommunikationsfehler! Abbruch durch EFT Gerät E0199 Kommunikationsfehler! Während des Sendevorganges ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es erneut! E200 Initialiesierungsfehler! Die Schnittstelle ist belegt E301 Timeout! Das Endgerät antwortet nicht! E302 Teilzahlung! Teilzahlung ist für diese Funktion nicht möglich! E0303 Fehlende Eingabe! Diese Funktion erwartet eine Eingabe E0304 EFT Fehlerantwort! 44 KlaRCash Bedienungsanleitung

KlaRCash Bedienungsanleitung 45

A Auslage 25 außer Haus 23, 24 B Bediener Abmelden 9, 10 Anmelden 9, 10 Bedienernummer 10 Berichte Bediener X 35 offene Tische 35 X-Berichte 36, 37 Z-Berichte 36, 37 C Chef 27, 35 D Dallas Magnetschloss 9 Schlüssel 9 F Fehlermeldungen Fehlercode-Tabelle 41 G Gast getrennt Zahlen 17 Index S Saldo 11, 13, 18, 25 Schichtwechsel 32 SD-Karte bereitstellen 40 entnehmen 39 Separieren 19 T Tabakwaren 25 Texte Textauswahl 29 Texteingabe 29, 30 Textinformation 29, 30 Tip 15, 16 Tisch abrechnen 15 außer Haus 23, 24 im Haus 23, 24 öffnen 11 Rechnung 15, 19 Saldo 11, 13 Separieren 17, 19 Tischnummer 11, 21, 22 Transfer 21 Untertisch 17, 18, 19, 20 Wechsel 21 Zusammen 21 Trinkgeld 15, 16 U Untertisch 17, 18, 19, 20 H Hausbon 27, 28 I im Haus 23, 24 M Manager 27, 35 R Rechnung 15, 16, 19 Revier löschen 33 Revierübergabe 31, 32 Revierwahl 31 46 KlaRCash Bedienungsanleitung

KlaRCash Bedienungsanleitung 47

2015 KlaRSOFT GmbH D-14473 Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 23 www.klarcash.de www.klarcash.com E-Mail: support@klarcash.de M2915