Nachtrag Nr. 1 vom

Ähnliche Dokumente
Nachtrag Nr. 1 vom

Nachtrag Nr. 1 vom 2. Juni 2008 zum Prospekt vom 29. Mai 2008

Nachtrag Nr. 1. Wertpapierprospekt

Nachtrag Nr. 2 vom 17. Februar zum. Wertpapierprospekt. vom 11. Juni gemäß 6 WpPG

Hamburger Hafen und Logistik AG Hamburg

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB

vpe WertpapierhandelsBank AG München ISIN DE WKN Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Nachtrag Nr. 1 vom 21. Dezember 2015 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. zum. Wertpapierprospekt

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung der Raiffeisen Bank International AG am 4. Juni 2014

Erläuternder Bericht des Vorstands

RWE Aktiengesellschaft. Essen. (ISIN: DE / WKN: Stammaktien) (ISIN: DE / WKN: Vorzugsaktien)

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Aktienoptionsprogramm der Nanostart AG

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne. Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien Vorzugsaktien

. 2 Gegenstand des Unternehmens

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 WpPG vom 30. September 2013 zum Prospekt vom 13. September für das öffentliche Angebot. von

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN ISIN DE

Heliocentris Energy Solutions AG Berlin (ISIN DE000A1MMHE3 / WKN A1MMHE)

BAVARIA Industriekapital AG Frankfurt IPO-Präsentation Januar 2006

Jährliches Dokument nach 10 WpPG für das Geschäftsjahr 2004/2005

21. ordentliche Hauptversammlung am 3. Juli 2013

23. ordentliche Hauptversammlung am 1. Juli 2015

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung zu Tagesordnungspunkt 4

Inhalt. IAS 33: Ergebnis je Aktie

Freiwilliges öffentliches Kaufangebot für Aktien der Jetter AG (Barangebot)

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE / WKN Bezugsangebot

S a t z u n g der SolarWorld Aktiengesellschaft

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Bezugsangebot an die Aktionäre der REpower Systems AG

OPEN Business Club AG Hamburg. - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG ISIN DE000XNG Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung

Einladung. zur. außerordentlichen Hauptversammlung. der Terex Material Handling & Port Solutions AG. am 21. November 2013.

Nachtrag Nr. 1 nach 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz der. MBB Clean Energy AG. vom zum Wertpapierprospekt vom betreffend das

Softing AG Haar bei München. - Wertpapier-Kenn-Nummer ISIN Code DE BEZUGSANGEBOT

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB)

C:\Users\m.heinz.HS08\Documents\HV 2015\HSAG\Bericht des Vst-TOP 8.docx

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

S&T AG. Linz, FN m

Mandanteninformation. Wandelschuldverschreibungen als interessante Finanzierungsform

HTI High Tech Industries AG ("HTI AG") Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 13. ordentliche Hauptversammlung

Ordentliche Hauptversammlung am 2. Juli 2015

Vontobel Financial Products GmbH Frankfurt am Main. Nachtrag B zu den bereits veröffentlichten Basisprospekten

GRENKELEASING AG Baden-Baden

LEONTEQ SECURITIES AG, Zürich, Schweiz (eingetragen in der Schweiz) als Emittentin. gegebenenfalls handelnd durch ihre Zweigniederlassung in Guernsey:

KHD Humboldt Wedag International AG Köln

BERICHT. des Vorstands von PALFINGER AG. mit dem Sitz in Salzburg

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für die Gesellschaft zum mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der Nachtrag ) gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes dar.

ALBA SE, Köln - ISIN DE / - WKN

Erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 S. 1 AktG zu den übernahmerechtlichen

Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA. Frankfurt am Main

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf

RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG

Bericht zu den Angaben. gemäß 289 Abs. 4 und Abs. 5 und 315 Abs. 4 HGB

Cliq Digital AG. Bezugsangebot an die Aktionäre der Cliq Digital AG

Satzung. GUB Unternehmensbeteiligungen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Sitz in Schwäbisch Hall. vom 4. März 2014.

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

EYEMAXX Real Estate AG. Aschaffenburg. Freiwilliges Angebot der Gesellschaft an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019 ISIN DE000A1TM2T3

Schriftlicher Bericht der persönlich haftenden Gesellschafterin zu Tagesordnungspunkt 10 (Erwerb und Verwendung eigener Aktien)

Haikui Seafood AG, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember Aktiva Passiva EUR EUR EUR EUR

Optionsscheinbedingungen 2009/2014 für den Bezug von Inhaberstückaktien der SPV AG & Co. KGaA, Gerstetten ( Gesellschaft )

Satzung der Salzgitter AG

bb) Options- und Wandelschuldverschreibungen Die Schuldverschreibungen werden in Teilschuldverschreibungen eingeteilt.

Einladung. zur ordentlichen Hauptversammlung der HCI Capital AG am 30. August Auszug: Berichte des Vorstands zu TOP 6 und TOP 7

W Post. (i) die Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen erfolgt, das heißt Aktien zum Zwecke des Erwerbs von Unternehmen, Betrieben, Teilbe-

Der Vorstand erstattet gemäß 203 Abs. 2 S. 2 i.v.m. 186 Abs. 4 S. 2 AktG über die Gründe für den Ausschluss des Bezugsrechts diesen Bericht.

Stadtwerke Hannover AG, Genussscheinbedingungen. Genussscheinbedingungen der Stadtwerke Hannover AG

ecoconsort AG Nachtrag 1 vom 23. Mai 2012 Basisprospekt für Orderschuldverschreibungen Stand 24. August 2011

Bezugsangebot SC AG Planegg Planegg ISIN DE000A14KL72 WKN A14KL7

Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 AktG

Aktienoptionsplan 2015

Vorab per FAX an +49 (0)

Nachtrag vom 12. Mai 2014

Deutsche Bank Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. ISIN DE / Wertpapier-Kenn-Nummer Bezugsangebot

MediNavi AG mit Sitz in Starnberg ISIN: DE000A0Z23L6 / WKN: A0Z23L

Zweiter Abschnitt Allgemeine Bestimmungen für die Einbeziehung von Wertpapieren (Open Market)

DataDesign Aktiengesellschaft

Tagesordnung und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung der Software Aktiengesellschaft am 13. Mai 2005 in Frankfurt

Bericht des Vorstands zu den Tagesordnungspunkten 4 gemäß 203 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. 186 Abs. 4 Satz 2 AktG

Grundkapital, Genehmigtes und Bedingtes Kapital, Erwerb eigener Aktien

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bezugsangebot an die Kommanditaktionäre der

BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbh, Frankfurt am Main


Erlebnis Akademie AG. Bezugsangebot an die Aktionäre der Erlebnis Akademie AG zum Bezug von bis zu Stück neuen Aktien

Angebot an die Aktionäre der E.ON SE zum Erwerb eigener Aktien der Gesellschaft durch Tausch gegen die Dividende

Bitte beachten: neue Telekommunikationsnummern Please note our new telecommunication tion numbers!

Bericht des Vorstands der AMAG Austria Metall AG gemäß 65 Abs 1b ivm 170 Abs 2 und 153 Abs 4 AktG (Erwerb und Veräußerung eigene Aktien)

CENTROSOLAR AG München ISIN DE WKN Mittwoch, den 23. Mai 2007, Uhr,

CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN DE , ISIN DE000A1X3S30 Oldenburg, Deutschland

Fragenkatalog Der Große Aktionär Fragen für den Spielleiter

Jährliches Dokument der Kizoo AG nach 10 WpPG für 2011

CytoTools AG Darmstadt. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Transkript:

Nachtrag Nr. 1 vom 21.12.2005 gemäß 16 Abs. 1 WpPG zum Prospekt der BAVARIA Industriekapital AG vom 09.12.2005 für das öffentliche Angebot von Stück 500.000 ( 500.000,00) auf den Inhaber lautende Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien aus der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 10.11.2005 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlage und bis zu Stück 75.000 (bis zu 75.000,00) auf den Inhaber lautende Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien aus dem Eigentum der Altaktionäre im Hinblick auf die der Concord Effekten AG eingeräumte Mehrzuteilungsoption jeweils mit einem rechnerischen Nennbetrag von 1,00 und mit voller Gewinnanteilsberechtigung ab dem 01.01.2005 der BAVARIA Industriekapital AG München Wertpapier-Kenn-Nummer (WKN) 260 555 International Security Identification Number (ISIN) DE0002605557 Börsenkürzel B8A

Die BAVARIA Industriekapital AG (nachfolgend auch als die BAVARIA oder die Gesellschaft, und gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften die BAVARIA-Gruppe bezeichnet) gibt folgende eingetretene Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Wertpapierprospekt ( Prospekt ) vom 09.12.2005 bekannt: 1) Die Beyss Holding GmbH, eine -ige Tochtergesellschaft der BAVARIA Industriekapital AG, hat mit Kaufvertrag vom 12.12.2005 ihre bis dato -ige Tochtergesellschaft Beyss GmbH an die Münchner Investorengruppe IVM Gesellschaft für Investition und Management GmbH i.g. verkauft. Nach wie vor hält die BAVARIA der Anteile an der Beyss Holding GmbH. 2) Eine weitere Veränderung in Bezug auf die im Prospekt dargestellten Angaben ergibt sich aus dem der Geschäftsleitung der Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG gewährten Recht bis zu 10% der von der Alma Holding GmbH an der Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG gehaltenen Anteile zu erwerben. 3) Die frühere Geschäftsleitung der Langbein & Engelbracht GmbH hat über die im Prospekt dargestellten Anteilserwerbsansprüche der derzeitigen Geschäftsführung hinaus noch Eventualansprüche auf den Erwerb von Anteilen an der BAVARIA II Maschinenbau Holding AG in der Höhe von weiteren 0,75%. 4) Ferner hat der derzeitige Hauptaktionär Baltimore PLC. der Gesellschaft angezeigt, dass er beabsichtigt, seinen Anteilsbesitz am Grundkapital der BAVARIA im Rahmen der vorzunehmenden Kapitalerhöhung mit öffentlichem Angebot auf bis zu 10% zu erhöhen. Aufgrund dieser Ereignisse ( Ereignisse ) wird der Prospekt vom 09.12.2005 wie folgt nachgetragen: Unter 1.1 Informationen über die BAVARIA Industriekapital AG Geschichte und Entwicklung der BAVARIA Industriekapital AG wird die Tabelle auf der Seite 11 um folgenden Punkt ergänzt: 12 / 2005 Verkauf der Beyss GmbH Unter 5.1.7 Wichtige Ereignisse während der Entwicklung der Geschäftstätigkeit der BAVARIA wird die Tabelle auf der Seite 42 um folgenden Punkt ergänzt: 12 / 2005 Verkauf der Beyss GmbH Unter 5.1.7 Wichtige Ereignisse während der Entwicklung der Geschäftstätigkeit der BAVARIA - Wesentliche Geschäftsvorfälle in 2005 wird folgender Absatz auf der Seite 45 ergänzt: Mit Kaufvertrag vom 12.12.2005 veräußerte die BAVARIA die mittelbar über die Beyss Holding GmbH gehaltene Beyss GmbH an die IVM Gesellschaft für Investition und Management GmbH i.g.. Auf der Seite 55 unter 7.1 Allgemeine Angaben zur Organisationsstruktur wird der vierte Absatz unter Berücksichtigung des Ereignisses 1) wie folgt aktualisiert und ergänzt: Die operativen Gesellschaften, der Erwerbsreihenfolge nach geordnet, sind:

Beyss GmbH a) Hering AG Neef Services AG (ehemals Weinbrenner Holding AG) Hamba Filtec GmbH & Co. KG Langbein & Engelbracht GmbH (einschl. Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co. Ltd.) Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG Neef IT Solutions AG Paulmann & Crone GmbH Executive Consulting AG Anmerkung a) Die Beyss GmbH wurde zum 12.12.2005 verkauft. Unter 7.1 Allgemeine Angaben zur Organisationsstruktur wird die Grafik auf der Seite 56 unter Berücksichtigung des Ereignisses 1) wie folgt ergänzt: Beteiligungsverhältnisse der BAVARIA Industriekapital AG zum 07.10.2005 Unter 7.2 Angaben über Beteiligungen wird der Inhalt der Tabelle auf der Seite 57 unter Berücksichtigung der oben genannten Ereignisse 1), 2) und 3) wie folgt angepasst:

Beteiligungsübersicht BAVARIA Industriekapital zum 07.10.2005 Name und Sitz der Gesellschaft (in T, soweit nicht anders definiert) Inland Executive Consulting AG, München a) Bavariaring 0405 AG, München b) Paulmann & Crone GmbH, Lüdenscheid Neef Services AG, Karlsruhe Paul Weinbrenner GmbH, Weil der Stadt-Merklingen d) Paul Weinbrenner Maschinenbau GmbH & Co. KG e), Weil der Stadt - Merklingen Hering Wärmetauscher Holding AG, München Anteil am Kapital direkt indirekt Eigenkapital 31.12.2004 91 k.a. 14.085 48 k.a. Jahres ergebnis 2004 18 k.a. 0 c) 1 k.a. -942-1.441 95% 48 1 Hering AG, Gunzenhausen 94,6% -1.577 44 Neef IT Solutions AG, Karlsruhe 80,5% 1.039 989 f) BAVARIA Maschinenbauholding AG, München 90% 47-3 Hamba Verwaltungsgesellschaft mbh Hamba Filltec GmbH & Co. KG, Neunkirchen 23 2.702-2 - 5.857 BAVARIA II Maschinenbau Holding AG, München 97,8% 47 0 Langbein & Engelbracht GmbH, Bochum 94% 7.545 811 g) Alma Holding GmbH, München 88% 23-2 Alma Küchen Alois Meyer 1.028-250 GmbH & Co. KG, Ahaus Beyss Holding GmbH, München 21-1 Beyss GmbH, Aachen h) -1.721-1.764 Ausland Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co.Ltd., Shanghai i) -876-554 Anmerkungen a) Angaben beziehen sich auf den 31.03.2005, bzw. das Geschäftsjahr 01.04.2004-31.03.2005 b) Gesellschaft wurde in 2005 gegründet. c) Gewinnabführungsvertrag mit Altgesellschafter d) keine Angaben wegen Geringfügigkeit e) Grundlage Jahresabschluss 31.12.2003 f) Ergebnis vom 02.03. - 31.12.2004 g) Ergebnis vom 01.06. - 31.12.2004 h) Verkauft zum 12.12.2005 i) Finanzangaben in Tausend RMB= Yuan Renminbi Unter 7.3.1 Operativ tätige Beteiligungsunternehmen Beyss Holding GmbH wird der Satz im zweiten Absatz auf der Seite 58 in folgender Weise geändert: Die Beyss Holding GmbH diente bis zum Verkauf der Beyss GmbH zum 12.12.2005 als Zwischenholding für die Beyss GmbH.

Auf der Seite 63 unter 7.4 Operativ tätige Beteiligungsunternehmen wird die im Anschluss an den zweiten Satz in diesem Kapitel folgende Aufzählung unter Berücksichtigung des Ereignisses 1) wie folgt angepasst: o Beyss GmbH a) o Hering AG o Neef Services AG o Hamba Filltec GmbH & Co. KG o Langbein & Engelbracht GmbH o Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG o Neef IT Solutions AG o Paulmann & Crone GmbH o Executive Consulting AG Anmerkung a) Verkauft am 12.12.2005 Die Angaben auf der Seite 64 in 7.4.1 Beyss GmbH werden im Anschluss an den vierten Absatz folgendermaßen ergänzt: Die Beyss GmbH wurde am 12.12.2005 von der Beyss Holding GmbH an die IVM Gesellschaft für Investition und Management GmbH i.g. verkauft. Unter 16 Wesentliche Veränderungen in der Finanzlage seit dem 07.10.2005 auf der Seite 107 wird folgende Passage ergänzt: Durch den Verkauf der Beyss GmbH aus der BAVARIA-Gruppe, der am 12.12.2005 vollzogen wurde, ergeben sich keine wesentlichen Veränderungen in der Finanzlage der BAVARIA. Mit dieser Transaktion sind keine nachteiligen Folgen für die BAVARIA oder die BAVARIA-Gruppe verbunden. Der Erwerberin der Beyss GmbH, der IVM Gesellschaft für Investition und Management GmbH i.g., wurde der gesamte Geschäftsanteil an der Beyss GmbH, der von der Veräußerin Beyss Holding GmbH gehalten wurde, übertragen. Die Erwerberin ist damit alleinige Berechtigte an der Beyss GmbH. Die Übertragung erfolgte mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten und mit sofortiger Wirkung. Mitverkauft wurde das Gewinnbezugsrecht für alle nicht ausgeschütteten Gewinne. Die Veräußerin garantierte der Erwerberin, dass ihr der abgetretene Geschäftsanteil uneingeschränkt zusteht, dieser nicht mit Rechten Dritter belastet ist und sie hierüber frei verfügen kann. Ferner wurde garantiert, dass das Stammkapital der Beyss GmbH voll einbezahlt ist, dass Rückzahlungen nicht erfolgt sind und dass keine verdeckte Sacheinlage vorliegt. Darüber hinausgehende Garantien und Gewährleistungen, insbesondere für den Wert und die Ertragskraft der Geschäftsanteile sowie für Rechts- oder Sachmängel wurden nicht übernommen. Weder die Gesellschaft noch eine Tochtergesellschaft der BAVARIA unterliegen Nachschusspflichten. Aus der Beyss GmbH sowie aus der Beyss Holding GmbH wurden bisher keine Dividendenausschüttungen vorgenommen. Die bis zum Stichtag des Verkaufs angelaufenen Verluste in der Beyss GmbH verbleiben in der Gesellschaft und werden vom Käufer übernommen. Die Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation der Gesellschaft sowie der BAVARIA-Gruppe wird durch die Transaktion somit nicht wesentlich beeinflusst. Unter 18.1 Unternehmenskaufverträge auf der Seite 112 wird die Tabelle unter Berücksichtigung des Ereignisses 1) wie folgt neu gefasst:

Übersicht über wesentliche Verträge der BAVARIA a) Direkt oder indirekt erworbenes Unternehmen Datum des Kaufvertrags Beyss Holding GmbH 30.04.2003 Beyss GmbH b) 30.04.2003 Hering Wärmetauscher Holding AG 02.07.2003 Hering AG 02.07.2003 Neef Services AG 27.11.2003 (vorm. Weinbrenner Holding GmbH) BAVARIA Maschinenbau Holding AG 24.03.2004 Hamba Filtec GmbH & Co. KG 26.03.2004 BAVARIA II Maschinenbau Holding AG 24.05.2004 Langbein & Engelbracht GmbH 24.05.2004 Alma Holding GmbH 29.09.2004 Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG 30.09.2004 Neef IT Solutions AG 18.11.2004 Bavariaring 0405 AG 29.06.2005 Paulmann & Crone GmbH 30.06.2005 Executive Consulting AG 26.09.2005 Anmerkungen a) Tabelle umfasst nur Unternehmen, an denen die BAVARIA zum 07.10.2005 noch direkt oder indirekt beteiligt war b) Verkauft zum 12.12.2005 Auf der Seite 114 unter 18.2.1 Beteiligungsrechte an Unternehmen der BAVARIA- Gruppe wird die Tabelle unter der Berücksichtigung der neuen maximal möglichen Änderungen der Beteiligungshöhe an den Tochtergesellschaften und des Unternehmensverkaufs vom 12.12.2005 gemäß den oben erwähnten Ereignissen 1), 2) und 3) wie folgt neu gefasst:

Maximale Reduzierung der Beteiligungshöhe der BAVARIA zum 07.10.2005 Name und Sitz der Gesellschaft Inland Heutiger Anteilsbesitz direkt Indirekt a) Maximale Reduzierung auf... Executive Consulting AG, München Bavariaring 0405 AG, München Paulmann & Crone GmbH, Lüdenscheid Neef Services AG, Karlsruhe Paul Weinbrenner GmbH, Weil der Stadt-Merklingen Paul Weinbrenner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Weil der Stadt-Merklingen Hering Wärmetauscher Holding AG, München 85% 90% 95% 75% Hering AG, Gunzenhausen 94,6% 94,6% Neef IT Solutions AG, Karlsruhe 80,5% 73% BAVARIA Maschinenbauholding AG, München 90% 90% Hamba Verwaltungsgesellschaft mbh Hamba Filltec GmbH & Co. KG, Neunkirchen BAVARIA II Maschinenbau Holding AG, München 97,8% 87,5% Langbein & Engelbracht GmbH, Bochum 94% 94% Alma Holding GmbH, München 88% 88% Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG, Ahaus 90% Beyss Holding GmbH, München 85% Beyss GmbH, Aachen b) Ausland Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co.Ltd., Shanghai Anmerkungen a) indirekter Anteilsbesitz nicht durchgerechnet b) Verkauft zum 12.12.2005 Unter 18.2 Anteilsveräußerungen wird auf der Seite 115 ein neues Kapitel 18.2.3 Beyss GmbH mit dem folgenden Inhalt eingefügt: Mit Kaufvertrag vom 12.12.2005 hat die Beyss Holding GmbH ihre -ige Tochtergesellschaft Beyss GmbH an die Münchner Investorengruppe IVM Gesellschaft für Investition und Management mbh verkauft. Die BAVARIA Industriekapital AG ist -iger Eigentümer der Beyss Holding GmbH. Mit notariell beurkundetem Kaufvertrag vom 30.04.2003 hatte die Beyss Holding GmbH (zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch unter der Firma Blitz HH 02-634 GmbH) zuvor alle Geschäftsanteile an der Beyss GmbH von der

Verkäuferin CAE Verwaltungsgesellschaft mbh mit Sitz in Stollberg erworben. Es wurden keine Ansprüche gegen die Gesellschaft wegen ihrer mittelbaren Beteiligung an der Beyss GmbH geltend gemacht. Unter 22.3 Verkaufsfrist und Preisspanne wird auf der Seite 128 aufgrund des oben erwähnten Ereignisses 4) folgender Satz dem ersten Satz des zehnten Absatzes vorangestellt: Der Gesellschaft wurde von ihrem Hauptaktionär Baltimore PLC. angezeigt, dass dieser beabsichtigt, seinen Anteilsbesitz an der BAVARIA durch Zeichnung von im Rahmen des Angebots Anzubietenden Aktien auf bis zu 10% zu erhöhen. Der nun nachfolgende, vormals erste Satz des zehnten Absatzes, wird wie folgt geändert: Der Gesellschaft ist darüber hinaus weder bekannt, ob Mitglieder des Aufsichtsrats oder andere Aktionäre an der Zeichnung teilnehmen wollen. Der sich anschließende Satz Die Mitglieder des Vorstandes der BAVARIA beabsichtigen, im Rahmen dieses öffentlichen Angebots keine Aktien zu zeichnen. bleibt bestehen. Der Prospekt der BAVARIA Industriekapital AG vom 09.12.2005 ist gemäß den Vorschriften des Wertpapierprospektgesetzes am 09.12.2005 auf der Internetseite der BAVARIA Industriekapital AG und der Concord Effekten AG unter www.baikap.de bzw. www.concord-ag.de veröffentlicht worden. Gedruckte Exemplare des Prospekts und dieses Nachtrags Nr. 1 sind während der üblichen Geschäftszeiten bei der BAVARIA Industriekapital AG, BAVARIA Palais, Bavariaring 43, 80336 sowie bei der Concord Effekten AG, Große Gallusstraße 9, 60311 Frankfurt kostenlos erhältlich. Nach 16 Abs. 3 Wertpapierprospektgesetz können Anleger, die vor der Veröffentlichung dieses Nachtrags eine auf den Erwerb oder die Zeichnung der Wertpapiere gerichtete Willenserklärung abgegeben haben, diese innerhalb von zwei Werktagen nach Veröffentlichung des Nachtrags widerrufen, sofern noch keine Erfüllung eingetreten ist.

München, den 21.12.2005 BAVARIA Industriekapital AG gez. Pyttel gez. Scholz

Nachtrag Nr. 2 vom 11.01.2006 gemäß 16 Abs. 1 WpPG zum Prospekt der BAVARIA Industriekapital AG vom 09.12.2005 für das öffentliche Angebot von Stück 500.000 ( 500.000,00) auf den Inhaber lautende Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien aus der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 10.11.2005 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlage und bis zu Stück 75.000 (bis zu 75.000,00) auf den Inhaber lautende Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien aus dem Eigentum der Altaktionäre im Hinblick auf die der Concord Effekten AG eingeräumte Mehrzuteilungsoption jeweils mit einem rechnerischen Nennbetrag von 1,00 und mit voller Gewinnanteilsberechtigung ab dem 01.01.2005 der BAVARIA Industriekapital AG München Wertpapier-Kenn-Nummer (WKN) 260 555 International Security Identification Number (ISIN) DE0002605557 Börsenkürzel B8A

Die BAVARIA Industriekapital AG (nachfolgend auch als die BAVARIA oder die Gesellschaft, und gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften die BAVARIA-Gruppe bezeichnet) gibt folgende eingetretene Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Wertpapierprospekt ( Prospekt ) vom 09.12.2005 und den bereits veröffentlichten Nachtrag Nr. 1 ( erster Nachtrag ) vom 21.12.2005 bekannt: 1) Der Angebotszeitraum, während dem Anleger die Möglichkeit erhalten, Kaufangebote für die Aktien der BAVARIA aus dem Angebot abzugeben, beginnt am 12.01.2006 und endet am 18.01.2006 um 16:00 Uhr (MEZ). Die Preisspanne, innerhalb derer Kaufangebote abgegeben werden können, beträgt 22,00 bis 26,00 pro Aktie. Es werden insgesamt bis zu 575.000 Aktien der BAVARIA Industriekapital AG (einschließlich einer eventuellen Mehrzuteilung) angeboten werden. Davon werden 500.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung stammen. Der endgültige Platzierungspreis soll am 18.01.2006 festgelegt werden. Die Notierungsaufnahme in den Handel im Entry Standard ist für den 26.01.2006 vorgesehen. Die Aktien sollen ebenfalls am 26.01.2006 gegen Zahlung des Kaufpreises und der üblichen Effektenprovision geliefert werden. 2) Die BAVARIA Maschinenbauholding AG, eine 90%-ige Tochtergesellschaft der BAVARIA Industriekapital AG, erwarb mit Kaufvertrag vom 21.12.2005 des Stammkapitals der DBT France S.A.R.L. von der DBT GmbH, einem Unternehmen aus dem RAG-Konzern. 3) Die Gesellschaft hat, wie im Prospekt vom 09.12.2005 in Kapitel 17.6 Bedingtes Kapital auf der Seite 110 bereits angekündigt, mit außerordentlicher Hauptversammlung vom 20.12.2005 die Schaffung eines bedingten Kapitals beschlossen. Das Grundkapital kann demnach um bis zu 170.500,00 durch Ausgabe von bis zu 170.500 auf den Inhaber lautende Stückaktien (bedingtes Kapital I) erhöht werden. Die bedingte Kapitalerhöhung soll nur insoweit durchgeführt werden, als Optionsrechte ausgegeben werden und deren Inhaber von ihrem Optionsrecht bis zum 31.12.2009 Gebrauch machen (siehe Kapitel 11.1 Mitarbeiterbeteiligungsprogramm des Prospekts). Die neuen Aktien werden zu Beginn des Geschäftsjahres, in dem sie durch Ausübung des Optionsrechts entstehen, am Gewinn teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Aufgrund dieser Festsetzung und der eingetretenen Ereignisse ( Ereignisse ) wird der Prospekt vom 09.12.2005 bzw. der Nachtrag Nr. 1 vom 21.12.2005 wie folgt nachgetragen: Unter 1.1 Informationen über die BAVARIA Industriekapital AG Geschichte und Entwicklung der BAVARIA Industriekapital AG wird die Tabelle auf der Seite 11 des Prospekts und die Angabe auf Seite 2 des ersten Nachtrags um folgenden Punkt ergänzt: 12 / 2005 Kauf der DBT France S.A.R.L. Unter 1.2 Zusammenfassung des Angebots Zeitplan wird die Tabelle auf der Seite 12 des Prospekts in ihrer Gesamtheit neu gefasst: - 2 -

Zeitplan 09.12.2005 Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 09.12.2005 Veröffentlichung des Prospekts unter der Internetadresse der BAVARIA und der Concord Effekten AG 12.12.2005 Beginn der Vermarktung 12.12.2005 Hinweisbekanntmachung der Veröffentlichung des Prospekts in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.01.2006 Veröffentlichung der Preisspanne und des Angebotszeitraums unter der Internetadresse der BAVARIA der Concord Effekten AG unmittelbar nach Billigung des entsprechenden Nachtrags durch die BaFin 12.01.2006 Hinweisbekanntmachung der Veröffentlichung des Nachtrags zum Prospekt zur Preisspanne in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 12.01.2006 Beginn des siebentägigen Angebotszeitraums, in dem Anleger Kaufangebote für die Aktien abgeben können 18.01.2006 Ende des Angebotszeitraums (16:00 MEZ) 18.01.2006 Preisfestsetzung 19.01.2006 Zuteilung der Aktien und Veröffentlichung des Platzierungspreises über elektronische Medien wie Reuters oder Bloomberg und unter der Internetadresse der BAVARIA und der Concord Effekten AG 19.01.2006 Veröffentlichung des Platzierungspreises in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.01.2006 Notierungsaufnahme der Aktien im Open Market (Entry Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse 26.01.2006 Buchmäßige Lieferung der Aktien gegen Zahlung des Platzierungspreises Auf Seite 13 des Prospekts unter 1.2 Zusammenfassung des Angebots Gründe für die Kapitalerhöhung und Verwendung der Erlöse wird der vierte Satz im zweiten Absatz wie folgt aktualisiert: Die Gesellschaft erwartet, dass der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung voraussichtlich zwischen 11-13 Mio. betragen wird. Unter 1.2 Zusammenfassung des Angebots Verkaufsfrist, Preisspanne und Platzierungspreis wird der zweite und der dritte Satz im ersten Absatz auf Seite 13 des Prospekts wie folgt neu gefasst: Die Verkaufsfrist, innerhalb derer Anleger die Möglichkeit erhalten, Kaufangebote für die Anzubietenden Aktien abzugeben, beginnt am 12.01.2006 und endet am 18.01.2006. Die Verkaufsfrist beträgt sieben Tage. Der erste Satz im zweiten Absatz wird folgendermaßen geändert: Die Preisspanne, innerhalb derer Kaufangebote abgegeben werden können, beträgt 22,00 26,00 pro Aktie. Die Verkaufsfrist und die Preisspanne sind im Wege dieses Nachtrags zum Prospekt vom 09.12.2005 am heutigen Tage auf der Internetseite der BAVARIA Industriekapital AG (www.baikap.de) und der Concord Effekten AG (www.concordag.de) veröffentlicht und des Weiteren über elektronische Medien wie Reuters und Bloomberg bekannt gegeben worden. Unter 1.4 Zusammenfassung der Risikofaktoren wird auf Seite 22 des Prospekts unter Verpflichtungen und Garantien aus Unternehmenskaufverträgen folgende Passage ergänzt: Der Kaufvertrag der DBT France S.A.R.L. verpflichtet die BAVARIA für die Zahlung des Betrages einzustehen, um den die tatsächliche Liquidität zum - 3 -

31.12.2005 in der erworbenen Gesellschaft die im Vertrag angenommene Liquidität übersteigt. Auf Seite 33 des Prospekts unter Kapitel 2.3 Steuerliche und rechtliche Risiken Verpflichtungen und Garantien aus Unternehmenskaufverträgen wird im Anschluss an den letzten Satz im zweiten Absatz folgende Passage ergänzt: Ferner hat sich die BAVARIA verpflichtet für die Zahlung des Betrages einzustehen, um den die tatsächliche Liquidität zum 31.12.2005 in der erworbenen Gesellschaft die im Unternehmenskaufvertrag der DBT France S.A.R.L vom 21.12.2005 angenommene Liquidität übersteigt (positiver Ausgleichsbetrag). Eine solche Zahlung wäre fällig am 31.12.2006. Unter 5.1.7 Wichtige Ereignisse während der Entwicklung der Geschäftstätigkeit der BAVARIA wird die Tabelle auf der Seite 42 des Prospekts und die Angabe auf Seite 2 des ersten Nachtrags um folgenden Punkt ergänzt: 12 / 2005 Kauf der DBT France S.A.R.L. Unter 5.1.7 Wichtige Ereignisse während der Entwicklung der Geschäftstätigkeit der BAVARIA - Wesentliche Geschäftsvorfälle in 2005 wird folgender Absatz auf der Seite 45 des Prospekts und die Angabe auf Seite 2 des ersten Nachtrags ergänzt: Mit Kaufvertrag vom 21.12.2005 erwarb die BAVARIA die DBT France S.A.R.L. von der DBT GmbH. Auf der Seite 55 des Prospekts unter 7.1 Allgemeine Angaben zur Organisationsstruktur wird der vierte Absatz sowie die Angabe auf Seite 2 und 3 des ersten Nachtrags unter Berücksichtigung des Ereignisses 2) wie folgt aktualisiert und ergänzt: Die operativen Gesellschaften, der Erwerbsreihenfolge nach geordnet, sind: Beyss GmbH a) Hering AG Neef Services AG (ehemals Weinbrenner Holding AG) Hamba Filtec GmbH & Co. KG Langbein & Engelbracht GmbH (einschl. Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co. Ltd.) Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG Neef IT Solutions AG Paulmann & Crone GmbH Executive Consulting AG DBT France S.A.R.L. b) Anmerkung a) Die Beyss GmbH wurde zum 12.12.2005 verkauft. b) Die DBT France S.A.R.L. wurde zum 21.12.2005 erworben. Unter 7.1 Allgemeine Angaben zur Organisationsstruktur wird die Grafik auf der Seite 56 des Prospekts sowie auf Seite 3 des ersten Nachtrags unter Berücksichtigung des Ereignisses 2) wie folgt ergänzt: - 4 -

Beteiligungsverhältnisse der BAVARIA Industriekapital AG zum 07.10.2005 Unter 7.2 Angaben über Beteiligungen wird der Inhalt der Tabelle auf der Seite 57 des Prospekts sowie auf der Seite 4 des ersten Nachtrags unter Berücksichtigung des oben genannten Ereignisses 2) wie folgt angepasst: - 5 -

Beteiligungsübersicht BAVARIA Industriekapital zum 07.10.2005 Name und Sitz der Gesellschaft (in T, soweit nicht anders definiert) Inland Anteil am Kapital direkt indirekt Eigenkapital 31.12.2004 Jahres ergebnis 2004 DBT France S.A.R.L. a) 5.397 1.283 Executive Consulting AG, München b) Bavariaring 0405 AG, München c) Paulmann & Crone GmbH, Lüdenscheid Neef Services AG, Karlsruhe Paul Weinbrenner GmbH, Weil der Stadt-Merklingen e) Paul Weinbrenner Maschinenbau GmbH & Co. KG f), Weil der Stadt - Merklingen Hering Wärmetauscher Holding AG, München 91 k.a. 14.085 48 k.a. 18 k.a. 0 d) 1 k.a. -942-1.441 95% 48 1 Hering AG, Gunzenhausen 94,6% -1.577 44 Neef IT Solutions AG, Karlsruhe 80,5% 1.039 989 g) BAVARIA Maschinenbauholding AG, München 90% 47-3 Hamba Verwaltungsgesellschaft mbh Hamba Filltec GmbH & Co. KG, Neunkirchen 23 2.702-2 - 5.857 BAVARIA II Maschinenbau Holding AG, München 97,8% 47 0 Langbein & Engelbracht GmbH, Bochum 94% 7.545 811 h) Alma Holding GmbH, München 88% 23-2 Alma Küchen Alois Meyer GmbH 1.028-250 & Co. KG, Ahaus Beyss Holding GmbH, München 21-1 Beyss GmbH, Aachen i) -1.721-1.764 Ausland Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co.Ltd., Shanghai j) -876-554 Anmerkungen a) Erworben zum 21.12.2005 b) Angaben beziehen sich auf den 31.03.2005, bzw. das Geschäftsjahr 01.04.2004-31.03.2005 c) Gesellschaft wurde in 2005 gegründet. d) Gewinnabführungsvertrag mit Altgesellschafter e) keine Angaben wegen Geringfügigkeit f) Grundlage Jahresabschluss 31.12.2003 g) Ergebnis vom 02.03. - 31.12.2004 h) Ergebnis vom 01.06. - 31.12.2004 i) Verkauft zum 12.12.2005 j) Finanzangaben in Tausend RMB= Yuan Renminbi Auf der Seite 60 des Prospekts wird unter Kapitel 7.3.3 BAVARIA Maschinenbau Holding AG folgender Satz ergänzt: Die BAVARIA Maschinenbau Holding AG dient seit 21.12.2005 mit dem Erwerb der DBT France S.A.R.L. als Zwischenholding für dieses Unternehmen. - 6 -

Auf der Seite 63 des Prospekts unter 7.4 Operativ tätige Beteiligungsunternehmen wird die im Anschluss an den zweiten Satz in diesem Kapitel folgende Aufzählung sowie die Angabe auf Seite 5 des ersten Nachtrags unter Berücksichtigung des Ereignisses 2) wie folgt angepasst: o Beyss GmbH a) o Hering AG o Neef Services AG o Hamba Filltec GmbH & Co. KG o Langbein & Engelbracht GmbH o Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG o Neef IT Solutions AG o Paulmann & Crone GmbH o Executive Consulting AG o DBT France S.A.R.L. b) Anmerkung a) Verkauft am 12.12.2005 b) Erworben zum 21.12.2005 Im Anschluss an die Seite 74 des Prospekts werden unter Kapitel 7.4 Operativ tätige Beteiligungsunternehmen folgende Passagen sowie die folgende Tabelle unter Berücksichtigung des Ereignisses 2) als Kapitel 7.4.10 DBT France S.A.R.L. ergänzt: Die BAVARIA Maschinenbau Holding AG hat mit Kaufvertrag vom 21.12.2005 des Stammkapitals der DBT France S.A.R.L. von der DBT GmbH, einer Tochtergesellschaft der RAG erworben. Das Unternehmen fertigt Zylinder sowie Schilde als Komponenten für den weltweiten Untertagebau. Diese Komponenten werden als Schutz der Untertagearbeiten zur Abstützung des Berges weltweit eingesetzt. Hauptkunde des Unternehmens ist die DBT GmbH, mit der die DBT France S.A.R.L. einen dreijährigen Liefervertrag abgeschlossen hat. Das Unternehmen ist profitabel und erzielte mit 180 Mitarbeitern in 2004 einen Jahresüberschuss von T 1.283. Die DBT France S.A.R.L. fertigt an zwei Standorten im Elsass (Frankreich), Creutzwald und Sarreguemines, wo sich Produktionsstätten im Eigentum des Unternehmens befinden. Der Kauf des Unternehmens bietet für die BAVARIA die Möglichkeit, von der weltweit steigenden Nachfrage nach Kohle als Reaktion auf den Anstieg der Erdölpreise zu profitieren. - 7 -

Angaben zur DBT France S.A.R.L Sitz Sarreguemines Registergericht und Register-Nr. Metz (F), TI 339 730 145 Geschäftsgegenstand Herstellung und Vertrieb von Schilden sowie hydraulischen Zylindern für den Einsatz im Untertagebau Hauptgesellschafter BAVARIA Maschinenbau Holding AG Vorstand Guy Zins Rainer Langer Kennzahlen zum 31.12.2004 (nach nationalem Recht) Eigenkapital T 5.397 Jahresergebnis T 1.283 Höhe der Rücklagen T 5.127 Höhe der Forderungen der BAVARIA gegenüber der Beteiligung T 0 Verbindlichkeiten der BAVARIA T 0 gegenüber der Beteiligung Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 180 Auf Seite 98 des Prospekts unter Kapitel 11.1 Mitarbeiterbeteiligungsprogramm werden die ersten drei Absätze aufgrund des Ereignisses 3) wie folgt geändert: Die BAVARIA hat in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 20.12.2005 ein Programm zur Beteiligung der Mitarbeiter gemäß einem Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats beschlossen, um den Vorstand sowie gegenwärtige und zukünftige Mitarbeiter der BAVARIA und der BAVARIA-Gruppe am weiteren Erfolg der Gesellschaft partizipieren lassen zu können. Hierzu wurde die Satzung in 4 durch Aufnahme eines neuen Absatzes 4 diesbezüglich geändert. Insgesamt kann das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 170.500,00 durch Ausgabe von bis zu 170.500 auf den Inhaber lautende Stückaktien im Rahmen des bedingten Kapitals I erhöht werden. Das von der Hauptversammlung beschlossene Mitarbeiterbeteiligungsprogramm weist die folgenden wesentlichen Merkmale auf: Unter Kapitel 16 Wesentliche Veränderungen in der Finanzlage seit dem 07.10.2005 auf der Seite 107 des Prospekts sowie auf Seite 5 des ersten Nachtrags wird folgende Passage ergänzt: Mit Erwerb der DBT France S.A.R.L. von der DBT GmbH am 21.12.2005 wurden die Geschäftsanteile zu auf die BAVARIA Maschinenbau Holding AG übertragen. Die Übertragung erfolgte mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten wirtschaftlich rückwirkend zum 01.01.2005. Die BAVARIA verpflichtet sich für die Zahlung eines Ausgangsbetrages (zu zahlender Kaufpreis für die Unternehmensanteile), zuzüglich der voraussichtlichen Liquidität der erworbenen - 8 -

Gesellschaft gemäß der Bilanz zum 31.12.2005 sowie eines eventuellen positiven Ausgleichbetrages (tatsächliche Liquidität zum 31.12.2005 ist höher als voraussichtliche Liquidität zum 31.12.2005) einzustehen. Sollte ein positiver Ausgleichsbetrag festgestellt werden, wäre die BAVARIA Maschinenbau Holding AG verpflichtet, den die voraussichtliche Liquidität übersteigenden Betrag an die Verkäuferin zu zahlen. Die BAVARIA hätte für die Zahlung dieses Betrages einzustehen. Umgekehrt hat die BAVARIA Maschinenbau Holding AG einen Anspruch auf die Erstattung eines möglichen negativen Ausgleichsbetrages. Der Ausgleichsbetrag ist fällig am 31.12.2006. Mitverkauft wurde ferner das Gewinnbezugsrecht ab dem 01.01.2005. Weder die BAVARIA noch eine Tochtergesellschaft der BAVARIA unterliegen Nachschusspflichten. Der Erwerb der DBT France S.A.R.L. wurde aus den vorhandenen liquiden Mitteln finanziert. Unter 17.6 Bedingtes Kapital auf der Seite 110 des Prospekts werden folgende Änderungen aufgrund des Ereignisses 3) vorgenommen: Die Gesellschaft hat auf Vorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats und durch Hauptversammlungsbeschluss vom 20.12.2005 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 170.500,00 durch Ausgabe von bis zu 170.500 auf den Inhaber lautende Stückaktien im Rahmen einer bedingten Kapitalerhöhung (bedingtes Kapital I) zu erhöhen. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt werden, als Optionsrechte ausgegeben werden und deren Inhaber von ihrem Optionsrecht bis zum 31.12.2009 Gebrauch machen (siehe Kapitel 11.1 Mitarbeiterbeteiligungsprogramm ). Die neuen Aktien werden zu Beginn des Geschäftsjahres, in dem sie durch Ausübung des Optionsrechts entstehen, am Gewinn teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Unter 18.1 Unternehmenskaufverträge auf der Seite 112 des Prospekts sowie auf Seite 6 des ersten Nachtrags wird die Tabelle unter Berücksichtigung des Ereignisses 2) wie folgt neu gefasst: - 9 -

Übersicht über wesentliche Verträge der BAVARIA a) Direkt oder indirekt erworbenes Unternehmen Datum des Kaufvertrags Beyss Holding GmbH 30.04.2003 Beyss GmbH b) 30.04.2003 Hering Wärmetauscher Holding AG 02.07.2003 Hering AG 02.07.2003 Neef Services AG 27.11.2003 (vorm. Weinbrenner Holding GmbH) BAVARIA Maschinenbau Holding AG 24.03.2004 Hamba Filtec GmbH & Co. KG 26.03.2004 BAVARIA II Maschinenbau Holding AG 24.05.2004 Langbein & Engelbracht GmbH 24.05.2004 Alma Holding GmbH 29.09.2004 Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG 30.09.2004 Neef IT Solutions AG 18.11.2004 Bavariaring 0405 AG 29.06.2005 Paulmann & Crone GmbH 30.06.2005 Executive Consulting AG 26.09.2005 DBT France S.A.R.L. c) 21.12.2005 Anmerkungen a) Tabelle umfasst nur Unternehmen, an denen die BAVARIA zum 07.10.2005 noch direkt oder indirekt beteiligt war b) Verkauft zum 12.12.2005 c) Erworben am 21.12.2005 Auf der Seite 114 des Prospekts unter 18.2.1 Beteiligungsrechte an Unternehmen der BAVARIA-Gruppe sowie auf Seite 7 des ersten Nachtrags wird die Tabelle unter der Berücksichtigung des oben erwähnten Ereignisses 2) wie folgt neu gefasst: - 10 -

Maximale Reduzierung der Beteiligungshöhe der BAVARIA zum 07.10.2005 Name und Sitz der Gesellschaft Inland Heutiger Anteilsbesitz direkt indirekt a) Maximale Reduzierung auf... DBT France S.A.R.L. b) Executive Consulting AG, München Bavariaring 0405 AG, München Paulmann & Crone GmbH, Lüdenscheid Neef Services AG, Karlsruhe Paul Weinbrenner GmbH, Weil der Stadt-Merklingen Paul Weinbrenner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Weil der Stadt-Merklingen Hering Wärmetauscher Holding AG, München 85% 90% 95% 75% Hering AG, Gunzenhausen 94,6% 94,6% Neef IT Solutions AG, Karlsruhe 80,5% 73% BAVARIA Maschinenbauholding AG, München 90% 90% Hamba Verwaltungsgesellschaft mbh Hamba Filltec GmbH & Co. KG, Neunkirchen BAVARIA II Maschinenbau Holding AG, München 97,8% 87,5% Langbein & Engelbracht GmbH, Bochum 94% 94% Alma Holding GmbH, München 88% 88% Alma Küchen Alois Meyer GmbH & Co. KG, Ahaus 90% Beyss Holding GmbH, München 85% Beyss GmbH, Aachen c) Ausland Langbein & Engelbracht Industrial Engineering & Supply Shanghai Co.Ltd., Shanghai Anmerkungen a) indirekter Anteilsbesitz nicht durchgerechnet b) Erworben am 21.12.2005 c) Verkauft zum 12.12.2005 Unter 18 Wesentliche Verträge im Prospekt wird auf Seite 115 ein neues Kapitel 18.4 Garantieverpflichtung aus dem Kaufvertrag der DBT France S.A.R.L. mit folgendem Inhalt eingefügt: Mit Kaufvertrag vom 21.12.2005 hat die BAVARIA Maschinenbau Holding AG die DBT France S.A.R.L. von der DBT GmbH erworben. Die BAVARIA hat sich dabei verpflichtet für die Zahlung des Kaufpreises einzustehen. - 11 -

Bei einer eventuellen positiven Abweichung der liquiden Mittel in der erworbenen Gesellschaft am 31.12.2005 im Vergleich zum Stand der liquiden Mittel zum Zeitpunkt des Erwerbs, ist die BAVARIA verpflichtet, für die Zahlung dieser Summe einzustehen. Dieser Betrag wäre fällig am 31.12.2006. Unter Kapitel 20.4 Gründe für das Angebot und Verwendung der Erträge auf der Seite 118 im Prospekt wird der zweite Satz im vierten Absatz wie folgt geändert: Die Gesellschaft erwartet, dass der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung voraussichtlich zwischen 11 Mio. und 13 Mio. betragen wird. Der vierte und der fünfte Satz im gleichen Abschnitt werden wie folgt geändert: Die Emissionskosten betragen nach Schätzung der Gesellschaft ca. 7% bis 8% des Bruttoemissionserlöses (inkl. der Provision der Concord Effekten AG), insgesamt zwischen 0,7 Mio. und 0,9 Mio. Der Nettoemissionserlös wird dementsprechend voraussichtlich zwischen 10,3 Mio. und 12,1 Mio. betragen. Im fünften Absatz wird der zweite Satz folgendermaßen angepasst: Der Betrag, der den Altaktionären bei der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option zufließt, beträgt voraussichtlich zwischen 1,6 Mio. und 1,9 Mio. Unter 22.3 Verkaufsfrist und Preisspanne werden auf der Seite 126 des Prospekts aufgrund des oben erwähnten Ereignisses 1) der zweite und dritte Satz im zweiten Absatz folgendermaßen verändert: Die Verkaufsfrist, innerhalb derer Anleger die Möglichkeit erhalten, Kaufangebote für die Anzubietenden Aktien abzugeben, beginnt am 12.01.2006 und endet am 18.01.2006. Die Verkaufsfrist beträgt sieben Tage. Der erste Satz im dritten Absatz wird wie folgt geändert: Die Preisspanne, innerhalb derer Kaufangebote abgegeben werden können, beträgt 22,00 26,00 pro Aktie. Die Verkaufsfrist und die Preisspanne sind im Wege dieses Nachtrags zum Prospekt vom 09.12.2005 am heutigen Tage auf der Internetseite der BAVARIA Industriekapital AG (www.baikap.de) und der Concord Effekten AG (www.concord-ag.de) veröffentlicht und des Weiteren über elektronische Medien wie Reuters und Bloomberg bekannt gegeben worden. Die Tabelle auf der Seite 129 des Prospekts unter Kapitel 22.5 Zusammenfassung des Zeitplans wird in ihrer Gesamtheit neu gefasst: - 12 -

09.12.2005 Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 09.12.2005 Veröffentlichung des Prospekts unter der Internetadresse der BAVARIA und der Concord Effekten AG 12.12.2005 Beginn der Vermarktung 12.12.2005 Hinweisbekanntmachung der Veröffentlichung des Prospekts in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.01.2006 Veröffentlichung der Preisspanne und des Angebotszeitraums unter der Internetadresse der BAVARIA der Concord Effekten AG unmittelbar nach Billigung des entsprechenden Nachtrags durch die BaFin 12.01.2006 Hinweisbekanntmachung der Veröffentlichung des Nachtrags zum Prospekt zur Preisspanne in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 12.01.2006 Beginn des siebentägigen Angebotszeitraums, in dem Anleger Kaufangebote für die Aktien abgeben können 18.01.2006 Ende des Angebotszeitraums (16:00 MEZ) 18.01.2006 Preisfestsetzung 19.01.2006 Zuteilung der Aktien und Veröffentlichung des Platzierungspreises über elektronische Medien wie Reuters oder Bloomberg und unter der Internetadresse der BAVARIA und der Concord Effekten AG 19.01.2006 Veröffentlichung des Platzierungspreises in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.01.2006 Notierungsaufnahme der Aktien im Open Market (Entry Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse 26.01.2006 Buchmäßige Lieferung der Aktien gegen Zahlung des Platzierungspreises Der zweite Absatz auf der Seite 138 des Prospekts unter Kapitel 25 Kosten der Emission mit öffentlichem Angebot wird folgendermaßen aktualisiert: Die Gesellschaft erwartet, dass der Bruttoerlös aus der Kapitalerhöhung voraussichtlich zwischen 11-13 Mio. betragen wird. Die Emissionskosten betragen nach Schätzung der Gesellschaft (inkl. der Provision der Concord Effekten AG), insgesamt zwischen 0,7 Mio. und 0,9 Mio. Die Gesellschaft rechnet damit, dass die Kosten für das öffentliche Angebot exklusive der Provision für Concord ca. T 100 150 betragen werden. Der der Gesellschaft zufließende Gesamtnettoerlös der Kapitalerhöhung beträgt somit voraussichtlich ca. zwischen 10,3 und 12,1 Mio. - 13 -

Der Prospekt der BAVARIA Industriekapital AG vom 09.12.2005 ist gemäß den Vorschriften des Wertpapierprospektgesetzes am 09.12.2005 auf der Internetseite der BAVARIA Industriekapital AG und der Concord Effekten AG unter www.baikap.de bzw. www.concord-ag.de veröffentlicht worden. Gedruckte Exemplare des Prospekts sowie der Nachträge Nr. 1 und Nr. 2 sind während der üblichen Geschäftszeiten bei der BAVARIA Industriekapital AG, BAVARIA Palais, Bavariaring 43, 80336 München sowie bei der Concord Effekten AG, Große Gallusstraße 9, 60311 Frankfurt kostenlos erhältlich. Nach 16 Abs. 3 Wertpapierprospektgesetz können Anleger, die vor der Veröffentlichung dieses Nachtrags eine auf den Erwerb oder die Zeichnung der Wertpapiere gerichtete Willenserklärung abgegeben haben, diese innerhalb von zwei Werktagen nach Veröffentlichung des Nachtrags widerrufen, sofern noch keine Erfüllung eingetreten ist. - 14 -

München, den 11.01.2006 BAVARIA Industriekapital AG gez. Pyttel gez. Scholz - 15 -