Agenda. Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Angehörigenpflege: Rolle und Chancen der Arbeitgeber. Referentin: Christine Rosendahl, SAP Family&Career

Ähnliche Dokumente
Familienbewusstes Führen in der Praxis. Nadja Alber Leitung Family&Career 20. März 2014

Lebensphasenorientierte Führung Wie funktioniert es in der Praxis? Christine Rosendahl HR Germany Head of Family&Career 07.

Führung. in Balance. Mit regionalen Angeboten! Lebensphasenorientierte und familienbewusste Führung

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.» Rahmenbedingungen und Lösungswege

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Mit Erfolg vereinbar. Beruf und Familie in der ECE. Fotografie: Jan van Holleben

Das Berufsbild der SAP Consulting Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten

Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP

Merkblatt zu den Ansprüchen aus Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz für Tarifbeschäftigte

Entwurf eines Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Ulrike Gebelein Erika Stempfle Diakonie Deutschland

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Was tun, wenn Beschäftigte einen Angehörigen pflegen müssen?

Demografie als Herausforderung für die SAP. Dr. Heidrun Kleefeld, COO HR Program Lead Demographics 26. April 2013 Public

Wohlbefinden & Motivation der Arbeitnehmer. Gehalt, variable Vergütungsleistungen und Kaufkraft

Diversity Management bei der Telekom Karrieregarant Quote? Wem nützt die Frauenquote?

Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand

Thema kompakt Familienpflegezeit und Pflegezeitgesetz

Familienfreundliche Arbeitswelt bei Boehringer Ingelheim. Beruf und Pflege vereinbaren

Arbeiten in der digitalen Welt

Häufige Fragen und Antworten zu den gesetzlichen Neuerungen seit 1. Januar 2015: Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Zwischen Pflegebett und Büro Workshop 3 Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick

W&V sucht das familienfreundlichste Unternehmen der Kommunikationsbranche Wettbewerb W&V Familie

Pflegezeit / Familienpflegezeit

Strategie für die Zukunft Projekt lebensphasenorientierte Personalpolitik 2010

Work-Life Balance: Kosten für die Betriebe Nutzen für die Beschäftigten?

Das vierfache Altern

Welche familienfreundlichen Maßnahmen können Unternehmen mit geringem Kostenaufwand umsetzen?

Gesetz zur Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf

DIVERSITY MANAGEMENT. Erfolgreich durch Vielfalt - neue Perspektiven für das Arbeitsleben. Universität Hamburg, Career Center, 17.

Familienfreundlichkeit:

Flexibilisierung ist die Lösung für Ihre

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 1. SCHRITT IHRER BEWERBUNG: DER FRAGEBOGEN

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Hanau Familienfreundlicher Betrieb des MKK

Dual Career - Paare. - Eine Herausforderung an die Arbeitswelt - Michel E. Domsch. Prof. Dr. Michel E. Domsch ipa@hsu-hh.

TEILZEIT, ELTERNZEIT, PFLEGEZEIT

Veranstaltungsübersicht

Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player

Vereinbarkeit von Beruf & Pflege Wie Unternehmen ihre Beschäftigten unterstützen können

Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Handreichung für Führungskräfte. Personal im Mittelpunkt: Beruf und Familie attraktiv für alle

Pflegezeit/Familienpflegezeit Rechtliche Rahmenbedingungen, Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Strategien zur Fachkräftesicherung

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

Ehreshoven, 13. Juni 2013

Gibt es ein Leben VOR dem Feierabend? Work Life Balance. Senior Manager / HR Business Partner Central Europe

Work-Life-Balance. Berufs- und Privatleben im Einklang

UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ

Mensch im Fokus: Gesundheitsmanagement als Teil des personalwirtschaftlichen Strategieprogramms der E.ON Ruhrgas AG

Grenzüberschreitung mit Folgen Wie flexibel darf die Arbeit sein? Dr. Beate Beermann

JUDITH AHREND. Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Diplom - Gerontologin. Rechtsanwältin Judith Ahrend Oldenburg

Diversity und Chancengleichheit für Frauen Zwei Seiten derselben Medaille

DÖCKER WIGGER LÜHRMANN STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER. Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Zwischen Trend und Tabu die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf(1)

I.O. BUSINESS. Checkliste Diversity Management

Personalbericht Zahlen und Fakten. Group Human Resources

Die Deutsche BKK stellt sich vor Unternehmenspräsentation. Stand: August 2015

Familienpflegezeitgesetz. Was ist das eigentlich?

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

Women are top! To the top by innovative corporate cultures

Pflegereform 2015: Höhere Pflegeleistungen und mehr Rechte für pflegende Arbeitnehmer

Wir begleiten Ihre Arbeitgebermarke im Social Web. humancaps consulting Ltd.

Die Zukunft der Arbeit im Visier

Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen

Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Personalleitbild Kanton Bern

I.1.Pflegestatistik (Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2013, Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung, Deutschlandergebnisse, 2015, S.

Pflege zu Hause organisieren

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Merz Pharma KGaA

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden

MERKBLATT. FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPfZG) Zeit für Pflege durch Arbeitszeitreduzierung. Recht und Steuern

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Gesellschaftliches Engagement einfach und wirkungsvoll!

Prof. Dr. Heike Simmet. Recrui(ng und Employer Branding mit Social Media

Merkblatt für Beschäftigte der Freien Universität Berlin, die Pflegezeit oder Familienpflegezeit in Anspruch nehmen wollen

Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben

Unsere Philosophie. Diese Herausforderungen sind uns sehr bewusst. Unser Beratungsansatz folgt daher drei Prinzipien:

G E S U N D H E I T & D I V E R S I T Y

Leistungsträger finden und binden

DOKUMENT- ERZEUGUNG FÜR MICROSOFT SHAREPOINT

Im Fall des Falles. Pflege von Angehörigen. Wismar,

Brigitta Wortmann BBE-Newsletter 09/2014. Flexible Arbeitsstrukturen ( Agile Working ): Anpassung des Arbeitstages an persönliche Bedürfnisse

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können.

Die Führungskraft als Gesundheitscoach. Health on Top III,

Wussten Sie schon, dass ein 60-minütiges Mitarbeitergespräch, einmal im Jahr durchgeführt, die Zusammenarbeit wesentlich verbessert?

Diversity Management als Erfolgschance für moderne Unternehmen

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten

lohnende Erfahrung Dow Corning und Sie Deutschland Eine äußerst

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kapitel 2 Ihre Rechte und Pflichten während der Schwangerschaft

"War for Talents - nur attraktive Arbeitgeber punkten"

Rechtliche Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten

Mythos & Wahrheit Die Arbeitsweisen der Generation Y im Check

Am 01. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dies hat zur Erhöhungen der Leistungen der Pflegeversicherung geführt.

Praxis & Recht. Pflege- und Elternzeit Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage. Informationsveranstaltung am

Beruf und Familie unter einen Hut bekommen?

Häufige Fragen zur betrieblichen Unterstützung der Familienfreundlichkeit

INFORMATIONEN ZUM FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPFZG)

Transkript:

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Angehörigenpflege: Rolle und Chancen der Arbeitgeber Referentin: Christine Rosendahl, SAP Family&Career Public Agenda Das Unternehmen SAP und der Bereich Family&Career Angehörigenpflege als besondere Herausforderung SAP Maßnahmen über Distanz Enttabuisierung & Kommunikation Spezifische Angebote Was geht, was geht nicht? 1

Agenda Das Unternehmen SAP und der Bereich Family&Career Angehörigenpflege als besondere Herausforderung SAP Maßnahmen über Distanz Enttabuisierung & Kommunikation Spezifische Angebote Was geht, was geht nicht? SAP SE: Zahlen, Daten, Fakten Tradition Internationales Geschäft Erfolgsmodell 1972 gegründet Stammsitz in Walldorf 296.000 Kunden in 190 Ländern 17.56 Mrd Jahresumsatz (non IFRS) Unsere Mitarbeiter 75.643 Mitarbeiter in über 130 Ländern, davon 18.824 in Deutschland 80% der Mitarbeiter in Deutschland sind Akademiker 43 Jahre alt sind unsere Mitarbeiter im Durchschnitt 4 2

Employer of Choice Awards Deutschland 2015 SAP Family&Career gewinnt Otto Heinemann Preis für Vereinbarkeit von Beruf und Familie Deutschland: Platz 8 IT: Platz 5 (Students) Platz 5 (Professionals, 2014 Platz 9) SAP wird von LinkedIn als einer der LeadingInternational Content Marketers in Deutschland ernannt Bester Arbeitgeber in der Kategorie Telekommunikation & IT für Konzerne in Deutschland 5 Top down commitment Stefan Ries Die Arbeitsweise bei SAP ist international ausgerichtet. [Unsere Mitarbeiter] haben vom ersten Tag an die Möglichkeit mit Kollegen rund um den Globus zusammenzuarbeiten. Mit virtuellen Arbeitsplätzen und flexiblen Arbeitszeiten unterstützen wir zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Aspekt, der für uns ebenso wie die Förderung von Frauenin Führungspositionen eine ganz wesentliche Rolle spielt. SAP Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstandes SAP SE 6 3

Überblick: HR Services HEALTH COMPENSATION & BENEFITS & OTHERS FAMILY & CAREER FACILITATIONS DIVERSITY & INCLUSION Umfangreiches Sportangebot Gesundheits-check Ärztliches Angebot Psychologische Beratung Reiseberatung Impfungen Firmenwagen Jobticket Sabbaticals Altersvorsorge und Risikoabsicherung Unfall-/ Direktversicherung Aktiensparplan für begünstigte Aktien Baudarlehen Kostenloses Mittagessen, Kaffee/Tee Arbeitszeitkonto (Geld in Zeit Konto) Zuschuss zum Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit Life&WorkEvents Personalentwicklungsprogramme Kinderbetreuung Beratungs-und Informationsangebot o Schwangerschaft o Mutterschutz o Elternzeit o Angehörigenpflege Stammtische Stayin Touch- Kontakthalteprogramm Workshop Facilitation Mentoring Coaching Differentlyabled people Generational Intelligence Culture & Identity Mitarbeiternetzwerke Global Diversity Days GlobeSmart Gender Intelligence Trainingsangebote Variable Bonuspläne Vermögenswirksame Leistungen 7 Agenda Das Unternehmen SAP und der Bereich Family&Career Angehörigenpflege als besondere Herausforderung SAP Maßnahmen über Distanz Enttabuisierung & Kommunikation Spezifische Angebote Was geht, was geht nicht? 4

Der Begriff Pflege greift oft zu kurz Unterstützung bei Finanzfragen Hilfe im Haushalt Finanzielle Unterstützung Folgende ASPEKTE begleiten häufig das Thema Pflege: Psychische und persönliche Bedürfnisse Einschränkung der Mobilität Organisationvon Pflege/Unterstützung Insgesamt werden 4 Mio. Menschen von Angehörigen versorgt Pflege geht jeden an Pflege geht jeden an Pflege geht jeden an 9 Relevanz des Thema Pflege steigt Vereinbarkeit von Pflege und Beruf als wachsende Herausforderung für Beschäftigte und Unternehmen Deutliche Unterschiede zwischen Pflegeanforderungen und Kinderbetreuung Menschen werden immer älter Nicht planbar (Beginn, Dauer, Intensität) Anstieg der Pflegebedürftigen: 2030 geschätzt ca. 3,4 Mio. Pflegebedürftige Höhere Lebenserwartung = längere Pflegeperiode Häusliche Angehörigenpflege wird wichtige Säule bleiben Weite Entfernungen Progredienzcharakter Kooperation des Pflegebedürftigen nicht gegeben Tabuthema Pflege und Tod HOHE PSYCHISCHE UND PHYSISCHE BELASTUNG 10 5

Agenda Das Unternehmen SAP und der Bereich Family&Career Angehörigenpflege als besondere Herausforderung SAP Maßnahmen über Distanz Enttabuisierung & Kommunikation Spezifische Angebote Was geht, was geht nicht? Enttabuisierung und Kommunikation Große Herausforderung für jeden Betroffenen Entlastungbei organisatorischen Fragestellungen Anspannung und Stress (Negative) Auswirkungen auf Beruf und Privatleben Hilfestellungund Unterstützungbei der Suche nach einer optimalen und maßgeschneiderten Lösung 12 6

Quartalsweise Infoveranstaltung Angebot von Family&Career und HR Quartalsweise Infoveranstaltungen: Seit 2014, stark zunehmende Teilnehmerzahl Informationenfür alle Mitarbeiter über die Angebote von Family&Career, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die jeweiligen HR-Prozesse 13 Weitere Services Flyer Überblick über die unterstützenden Angebote von Family&Career für alle Familienphasen Leitfaden Leitfaden für pflegende Mitarbeiter: Kompakte Zusammenstellung mit allen wichtigen Informationen Notfallmappe u.a. Sammlung mit wichtigen Formularen zum Sammeln von wichtigen Informationen (z.b. persönliche und medizinische Daten, Vorsorgevollmachten) 14 7

Informationen im Corporate Portal Quicklink: /go/de-family Angebot u.a. FAQs zur Pflegezeit Informationen zum Download, z.b. Pflegeleitfaden Linksammlungen Informationen für Eltern behinderter Kinder 15 Veranstaltungen zum Thema Familienpflege KOMPETENZTRAINING SEMINARREIHE In Zusammenarbeit mit der M-R-N GmbH Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter mit pflege- und hilfsbedürftigen Angehörigen im häuslichen Umfeld Inhalte: Alterspsychiatrische Erkrankungen erkennen, behandeln und mit Verhaltensänderungen umgehen lernen Rechtliche Vorsorge und Finanzierung von Pflege Gut vorbereitet Beruf und Pflege vereinbaren In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Bündnis für Familie Externe Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Mitarbeitern von Bündnispartnern Gibt komprimiert und kompetent Antworten auf relevante Fragen, die es ermöglichen, Erwerbstätigkeit und die Pflege von Angehörigen besser miteinander vereinbaren und bewältigen zu können 16 8

Beratung intern und extern Interne Beratung Über Family&Career oder HRdirect(HR General), HR Lounge Externe Beratung Über Beratungs- und Vermittlungsdienstleister Beratung, Vermittlung, Service und Informationen u.a. zum Thema Familienpflege, Vermittlung von Pflegepersonal Spezialisiert auf Individualberatung; Möglichkeit, sich schnell und anonym bei Sorgen und Problemen Unterstützung zu holen 17 Vertrauensarbeitszeit Vielfältige Teilzeitmodelle Geld in Zeit Konten Flex-Work-Policy Flexible Arbeitszeiten Technische Ausstattung Laptop Mobile- / Smartphone Ipad Secure ID / Mobile Token Skype for Business VERTRAUEN von Unternehmensleitung und Führungskräften GELEBTE Unternehmenskultur Teamkultur Gute technische Ausstattung Passende Rahmenbedingungen Grundsätzliche Voraussetzungen Flexibler Arbeitsort Vor Ort bei Kunden Homeoffice / gelegentliches Arbeiten von zuhause Andere SAP-Lokationen deutschland-/weltweit Mobil von unterwegs 18 9

Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Beruf in D Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Beruf Pflegezeitgesetz Familienpflegezeitgesetz SAP-Angebot Bis zu 10 Tage kurzzeitige Arbeitsverhinderung (Pflegeauszeit) für den Akutfall Bis zu 6 Monate Pflegezeit (vollständige od. teilweise Freistellung) Bis zu 24 Monate Familienpflegezeit (teilweise Freistellung mit mind. 15h/Woche) Bis zu 48 Monate SAP befristete Teilzeit Keine Ankündigungsfrist Tag 1 bis Tag 5 bezahlte Freistellung (SAPspezifische Regelung), Tag 6 bis max. Tag 10 unbezahlte Freistellung, auf Antrag Lohnersatzleistung (Pflegeunterstützungsgeld) Inkl. 3 Monate Begleitung in der letzten Lebensphase Auf Antrag mit zinslosem Darlehen 10 Tage Ankündigungsfrist Auf Antrag mit zinslosem Darlehen 8 Wochen Ankündigungsfrist Freiwilliges betriebliches Angebot 3Monate Ankündigungsfrist Pflegebedürftige nahe Angehörige 19 Agenda Das Unternehmen SAP und der Bereich Family&Career Angehörigenpflege als besondere Herausforderung SAP Maßnahmen über Distanz Enttabuisierung & Kommunikation Spezifische Angebote Was geht, was geht nicht? 10

Was geht, was geht nicht? Jeder Tag ist (was) ander(e)s DIREKTES HILFENETZ PLANBARKEIT ERREICHBARKEIT IMMER VOR ORT SICHERHEIT SITUATIONSANALYSE GESUNDHEIT SCHNELLE HILFE ENGAGEMENT & MOTIVATION REDUZIERUNG VON FEHLZEITEN ARBEITSZUFRIEDENHEIT MITARBEITERBINDUNG INNOVATIONSFÄHIGKEIT Effekte LEISTUNGSFÄHIGKEIT PRODUKTIVITÄT BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT Der zufriedene Mitarbeiter im Mittelpunkt Rahmenbedingungen schaffen KULTUR FÜHRUNG ARBEITSBEDINGUNGEN INDIVIDUELLE RESSOURCEN 21 Kontakt: Christine Rosendahl HR Germany +49 6227 7-64162 christine.rosendahl@sap.com 22 11