BENEFIT-VERGLEICH. Ihre Benefits sind absolut Spitze, oder?

Ähnliche Dokumente
BENEFIT-VERGLEICH. Ihre Benefits sind absolut Spitze, oder?

Neuer Lohnausweis 2007

Personalreglement Stadt Baden per Beilage 1

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

ALS Leistungsziele 5. Schriftliche Leistungsziele

LOHNABRECHNUNG AUFGABENSAMMLUNG

Herzlich willkommen. Ihre Anstellung bei AS Aufzüge AG

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Versicherungen und Vorsorgeeinrichtung

Alle Pluspunkte auf einen Blick Ihre Anstellung bei der Bundesverwaltung

Personalversicherungen

Personal- reglement. Spitex Stadt Luzern

Reka-Geld. Beliebt, kostengünstig und steuerbefreit. Mit Reka liegt mehr drin.

pfiegimuri MEIN arbeitsplatz wohnen. betreuen. Ieben.

Empfehlung für die Anstellung und Besoldung von Sakristanen / Sakristaninnen (Hauswarten / Hauswartinnen) vom 1. Januar 2007

D E R N E U E L O H N A U S W E I S ( N L A )

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 21. November 2013

Herzlich willkommen > Personen und Beiträge > Geld > Termine > Ereignisse > Service > Dokumente > FAQ > SVA Zürich

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen.

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen:

Informationen zur Lohndeklaration. Lohnheft 2015


Berechnung und Auszahlung des Taggelds

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben

Ziele einer Vorsorge - Analyse

Normalarbeitsvertrag über das Arbeitsverhältnis in der Landwirtschaft

Erklärung zur Abrechnung

Verordnung. Ersatz von Auslagen (Spesenverordnung)

Wichtige Neuerungen zum 1. Januar 2016 betreffend Lohnausweis und zu den Berufsauslagen. Inhaltsverzeichnis:

Ihre Energie unsere Leistungen. Anstellungsgrundlagen

FRAGEBOGEN PREIS FAMILIE+ 2014

AHV. Rentenalter / Vorbezug. Jahrgang Jahrgang Jahrgang 1948

Sozialversicherungs- Beiträge 2016

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben

ÖKK ERWERBSAUSFALLVERSICHERUNG (VVG)

Firmenname: Betriebsart/Branche: Adresse: PLZ/Ort: Kontaktperson: Telefon: Fax:

Welches sind die Voraussetzungen und Varianten einer Flexibilisierung der Vorsorgepläne?

Kosten berechnen. mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

Art Arbeitszeit für Assistenzund Arbeitsze it für Assisten z-und

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, hilft Ihnen die Hotline des Service Desks ( oder weiter.

BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz

ARBEITSVERTRAG (Kader)

Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements)

Salary Lohn Verbuchung & Seite 1/5 Regeln zur Lohnmutation und Verbuchungskontrolle Juli 2007

BVG Mini BVG Plus BVG Top (umhüllend)

Soziale Sicherheit beim Übergang in ein Schweizer Arbeitsverhältnis

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.

Copyright rosemarie rossi consulta.ch. Trainingsaufgaben Frühjahr 2013 alle Semester Lösungen. rossi consulta.ch

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren

Trainingsprüfung Fach Sozialversicherung und Löhne Lösungen. Prüfungszeit 40 Minuten Punktzahl 40

Normalarbeitsvertrag für den Hausdienst im Kanton Bern (NAV BE)

So flexibel sind die Arbeitszeiten beim Kanton Bern.

Richtlinien über die Zeiterfassung bei Teilzeitangestellten vom 29. August 2001 (in Kraft ab 1. Januar 2002) W

Neuer. Ab PDF wurde mit pdffactory-prüfversion erstellt.

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen:

SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch

Trainingsaufgaben - Lösungen

2.07 Stand 1. Januar 2011

Praxisbeispiele und Sonderfälle im neuen Lohnausweis. Sage Schweiz AG, Oberneuhofstrasse 3, 6340 Baar

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

Teil 1: Versicherungslösungen

Ihre Migros als Arbeitgeberin

Muster-Arbeitsverträge

Anstellungsreglement für Beschäftigte in Teillohnbetrieben zur Integration in den Arbeitsmarkt (ATA)

Dieser Arbeitsvertrag wird per abgeschlossen und gilt für eine unbefristete Zeit.

Zuger Kantonalbank. Herzlich willkommen. Wir begleiten Sie in Ihrer beruflichen Karriere.

Gehaltssystem mit variabler Erfolgskomponente Reglement

Reglement zum Personalrecht

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. oder geistigen Gesundheitsschaden.

Personalversicherungen

Reglement über die Zulagen bei den Städtischen Werken Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall

Meine Pensionskasse 2015

Eine kluge Altersvorsorge beginnt nicht erst mit 50!

VERBAND ST.GALLER VOLKSSCHULTRÄGER (SGV) Lohntabelle 2014

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Excel-Lohnblätter 2015

DER NEUE LOHNAUSWEIS (NLA)

WICHTIGE KENNZAHLEN

1) Für 2,5 kg Birnen hat David 9,50 Fr. bezahlt. Wie viel muss er für 3,5 k9 zahlen?

Steuerverwaltung. Neuer Lohnausweis. Jakob Rütsche, Vorsteher Steuerverwaltung Heinz Dennenmoser, Leiter Abteilung Natürliche Personen

KANTONALE VERWALTUNG. Verpflegungsvergütung; Weisung des Personalamtes vom 25. November 2014

Die Pensionierung finanziell planen

KURZANLEITUNG. Lohnausweis INFO-UPDATE

Merkblatt über die Personenversicherungen

MEINE PENSIONSKASSE Informationen für Arbeitnehmende

Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit

Vertrag zwischen ChorleiterIn und Verein: Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

Der Konstituierungsrat der vereinigten politischen Gemeinde Wil erlässt aufgrund von Art. 2 lit. a und Art. 21 lit. a des Personalreglements 1

WICHTIGE KENNZAHLEN

SCHWANGERSCHAFT UND NIEDERKUNFT IM ARBEITSVERHÄLTNIS

WIR SIND UNS WICHTIG!

Personalvorsorge Swiss Life BVG-Sammelstiftung HOVAL AG Kurzreglement Vorsorgeplan und Reglement

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

Häufigste Fragen zum Arbeitsrecht gesammelt und beantwortet vom Rechtsdienst der GastroSuisse Tel

GAV priv. Sicherheitsdienst

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse Zürich

Transkript:

Ihre Benefits sind absolut Spitze, oder?

1 Der erste BENEFIT-VERGLEICH für Kader und Mitarbeitende Die wichtigsten BENEFITS auf einen Blick Wir haben die Reglemente von über fünfzig Firmen analysiert, um diesen Vergleich so realitätsnah wie nur möglich zu gestalten. Sie erfahren nicht nur, ob eine Nebenleistung angeboten wird, sondern auch in welchem Umfang. Als Ergebnis erhalten Sie eine kompakte grafische Auswertung im Folienformat, ergänzt um Tabellen, statistische Masszahlen und Erläuterungen. ARBEITSZEIT Arbeitszeitmodell + Arbeitszeit Ferien* Auszeit/Sabbatical Personalfeiern Personalausflüge AUS- & WEITERBILDUNG Aus- und Weiterbildung im Interesse des Arbeitgebers Aus- und Weiterbildung im Interesse des Arbeitgebers & des Arbeitnehmers VERKEHR Beiträge für den öffentlichen Verkehr* Geschäftliche Nutzung Privatwagen* Mitarbeiter-Parkplatz am Arbeitsort* Private Nutzung Geschäftswagen* Bezug von Treibstoff (Geschäfts-/ Privatfahrzeug) 1. SÄULE Prämie AHV / IV / EO / ALV* 2. SÄULE BVG Kader-Vorsorgelösung Bemessungssystem BVG Koordinationsabzug Versicherter Lohn* BVG-Prämie KTG/UVG KTG-, NBU-Prämie* UVG Zusatzversicherung* Lohnfortzahlung bei Krankheit / Unfall / Todesfall* ERFOLGSBETEILIGUNG Beteiligungsmodelle* Ergebnis-/Leistungsbeteiligung* Dienstalterprämien Ihre Vorteile: Langjährige Erfahrung im Benchmarking mit gegen 500 Unternehmen Gezielte Auswahl der wichtigsten 35 Benefits Branchenspezifische Auswertung mit Grafiken und Kommentaren Sie sehen, welche Benefits in welchen Varianten geboten werden Sie erhalten Impulse für die Entwicklung Ihrer eigenen Benefits Übersichtliches Online Tool für die Erfassung Attraktiver Preis, moderater Aufwand GASTRONOMIE, REISEN Verpflegung Reisegutscheine, Reka Tickets für Sportveranstaltungen, Kino, Theater PENSIONIERUNG Vorzeitige Pensionierung* * Erfassung für Mitarbeitende, Lower-, Middle- und Top-Management FAMILIE Sozialberatung Überobligatorische Zulagen für Familien Geburtentaggeldversicherung Mutterschaftsurlaub Vaterschaftsurlaub Kinderbetreuung (Kinderkrippe, Tagesstätte)

Reisegutscheine BENEFIT-VERGLEICH 2 3 Übersichtliches Online-Tool Branchenspezifische Auswertungen mit Grafiken und Kommentaren Wo erforderlich, werden Angaben sowohl für Mitarbeitende als auch für Kader erfasst. Ein Bearbeitungsstatus zeigt an, was Sie schon erledigt haben und was nicht. Die Erfassung erfolgt in übersichtlichen Online-Formularen mit Hilfestellungen und Inline-Informationen für die einfache Eingabe. Für die betragsmässige Erfassung stehen oft mehrere Varianten zur Verfügung. Die Auswertung wird im Folienformat geliefert. So können Sie die Ergebnisse leicht präsentieren. Die Auswertung erfolgt in erster Linie grafisch. Jede Nebenleistung wird auf 1-3 Folien mit allen erfassten Varianten kompakt dargestellt. So sehen Sie auf einen Blick, was andere Unternehmen bieten und erhalten Impulse für die Gestaltung Ihrer eigenen Lohnnebenleistungen. know.ch Benefit-Vergleich Musterfirma AG Angaben zum Unternehmen Arbeits- und Freizeiten Konfiguration... Drucken... Abschliessen... 015 Geschäftliche Nutzung Privatwagen Aus- und Weiterbildung Verkehr Öffentlicher Verkehr Regionalabonnement, Halbtax, Generalabonnement Privatfahrzeug Geschäftliche Nutzung Privatwagen Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden den Bezug vergünstigter Reisegutscheine (Reka, SBB, Andere)? Falls, bitte keine weiteren Angaben ausfüllen. Verrechnung Verrechnungsform Mitarbeitende 6% 90% 4% Lower Mgmt. 6% 90% 4% Middle Mgmt. 13% 75% 6% 6% Top Mgmt. 37% 46% 10% 8% Keine Km-Geld Kaufpreis % Fixbetrag Andere Andere Verrechnungsformen Mitarbeitende, Lower-, Middle Management Nur wenn OV unzumutbar ist und durch die Benützung des privaten Fahrzeuges eine wesentliche Zeitersparnis resultiert. Geschäftliche Nutzung des Privatwagens kommt äusserst selten vor Pauschale 60.--/Monat sowie 73 Rappen je Km (über 10'000 km je hr 50 Rappen) Bei diesem Benefit gibt es teilweise Verbindungen zur Arbeitswegentschädigung und zu den Beiträgen für den öffentlichen Verkehr. Die Abgrenzung zur Spesenregelung ergibt sich oft erst bei der Betrachtung der konkreten Beträge für die Abgeltung des Arbeitnehmenden: Sind die Beträge höher, ist eher eine Nebenleistung zu vermuten als bei niedrigeren Beträgen. Bei Mitarbeitenden ist in den meisten Fällen eine eher sporadische Nutzung des Privatwagens für geschäftliche Zwecke anzunehmen. Mitarbeiter-Parkplatz am Arbeitsort Geschäftsfahrzeug Private Nutzung Geschäftswagen, Abrechnung Privatanteil Bezug von Benzin für private Zwecke (Geschäfts- oder Privatfahrzeug) Gastronomie + Unterhaltung, Einkaufsvergünstigungen, Reisen Vaterschaftsurlaub Bezahlter Vaterschaftsurlaub Welche Gutscheine bieten Sie Ihren Mitarbeitenden vergünstigt an? Reka Checks Reka Rail Rail Checks (SBB) Andere Gutscheine Rabatte und Maximalbezüge pro hr Reka Checks Rabatt % maximal Fr./hr unbegrenzt Reka Rail Rabatt % maximal Fr./hr unbegrenzt Km-Geld Mitarbeitende 35% 59% 6% Lower Mgmt. 35% 59% 6% Middle Mgmt. 5% 26% 62% 7% Top Mgmt. 7% 22% 63% 7% bis 49 Rp./Km 50-69Rp./Km 70-79 Rp./Km >=80 Rp./Km Top Management Alle Mitarbeiter des Top Managements haben ein Geschäftsfahrzeug. Wo das Privatauto systematisch geschäftlich genutzt werden soll, sind eher Kauf-, oder Leasinglösungen im Einsatz. Diese sind sowohl im Kader als auch bei speziellen Mitarbeitergruppen wie Aussendienstmitarbeitenden verbreitet, nicht aber bei Mitarbeitenden. Eine weitere Abgeltungs-Variante ist ein Mix zwischen Fixbetrag und Kilometer-Geld: Entweder man bekommt Fr. 0.70 pro Kilometer oder man bekommt 0.40/Km plus Fr. 400 pro Monat fix. 1. Säule - AHV 2. Säule - BVG Bieten Sie bei der Geburt eines Kindes einen bezahlten Vaterschaftsurlaub, der die übliche Dauer eines bezahlten Kurzurlaubs (i.d.r. 1-3 Tage) übersteigt? Falls, bitte keine weiteren Angaben ausfüllen. Fixbetrag Mitarbeitende 100% Lower Mgmt. 100% Pensionierung Dauer des bezahlten Vaterschaftsurlaubs Bezahlter Urlaub Tage 5 Middle Mgmt. 67% 33% Top Mgmt. 25% 50% 25% bis Fr. 500 Fr. 501-1'000 >Fr. 1'000 Unbezahlter Vaterschaftsurlaub Ist ein unbezahlter Vaterschaftsurlaub möglich? Maximale Dauer des unbezahlten Vaterschaftsurlaubs Unbezahlter Urlaub maximal Tage 20 Verlängerung Vaterschaftsurlaub Höhe der Dienstalterprämien Kann der Vaterschaftsurlaub (bezahlt oder unbezahlt) in mehreren Etappen Ferientage bezogen sind immer werden? abhängig vom Lohn, wobei 20 Ferientage = 100% Monatslohn bzw. 1 Ferientag = 5% Monatslohn. Wenn Sie «Geld oder Ferien» gewählt haben, tragen Sie das unter «% Monatslohn» auf Basis der Ferienvariante ein. Wenn Sie «Geld und Ferien» gewählt haben, tragen Sie den Geldanteil unter «Fixbetrag» und den Ferienanteil unter «% Monatslohn» ein. Auswertung aller Varianten Individuelle Angaben anderer Teilnehmender Kommentar zur Erläuterung der Auswertung nach 5 hren Fixbetrag Fr. 1200 Lohnanteil % Monatslohn

4 5 BENEFITS erfassen und dafür die Vergleichsanalyse erhalten «Interessiert?» Ein guter Benchmark hat eine starke Vergleichsbasis. Die Vergleichsanalyse wird deshalb ausschliesslich an Teilnehmende abgegeben. Haben Sie die Benefits einmal eingegeben, pflegen wir Ihre Angaben, sorgen für die Aktualisierung bei Änderungen und geben Ihnen Gelegenheit, zusätzliche Nebenleistungen zu erfassen. Updates erhalten Sie zum besonders günstigen Preis. So bleibt der Wert Ihrer Angaben erhalten. BENEFIT-VERGLEICH Der BENEFIT-VERGLEICH von know.ch kann sich sehen lassen. Die Erhebung erfolgt zeitgemäss mit einem einfach bedienbaren Online-Tool. Die Auswertung erfolgt branchenspezifisch und kann direkt für die Präsentation genutzt werden. Und das zu einem vernünftigen Preis. Melden Sie sich gleich an! Das Online-Anmeldeformular mit den Teilnahmebedingungen finden Sie auf: www.know.ch/benefit-vergleich Sie erhalten von uns: Ein Bestätigungsmail mit der Auftragsbestätigung. Sobald Sie diese bestätigt haben, erhalten Sie das Online-Erfassungsformular und können loslegen. Ihre Benefits sind absolut Spitze, oder? Andreas Kühn steht für alle Ihre Fragen zur Verfügung: 071 279 32 22 PREISE Erstdurchführung CHF 3 600. Update innert 3 hren CHF 1 800. Update innert 6 hren CHF 2 400.

Dienstleistungen für bessere Performance in Ihrem Unternehmen Strategie-Umsetzung & Targets Wir analysieren den aktuellen Stand der Umsetzung der Unternehmensstrategie, zeigen auf, wo es nicht vorwärts geht und welche Faktoren dafür verantwortlich sind. Mitarbeiter-Performance Von der Engagement-Analyse bis zur Ableitung von Massnahmen und Ankoppelung an Ihre Zielvereinbarungsprozesse implementieren wir das passende Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmensperformance. Human Capital Controlling Kennzahlen bilden das Rückgrat Ihres Führungssystems. Mit unserem HCC-Checkup zeigen Sie Ihrer GL die Voraussetzungen für den Beitrag, den das HR leisten kann. Schritt für Schritt werden KPIs und weitere Elemente eines professionellen HCC entwickelt. Personalrisiko-Management Unser Personalrisiko-Assessment analysiert die wichtigsten Risikofaktoren. Anschliessend werden gezielt Messgrössen definiert und Lösungen zur Reduktion der Risiken entwickelt und umgesetzt. Ganzheitliche Beratung Arbeit an und mit der wichtigsten Ressource im Unternehmen Ihren Mitarbeitenden verträgt keine Halbwahrheiten und Spekulationen. Unsere Lösungen basieren auf starken Analysen unter Beizug von Experten mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Massnahmen. know.ch AG Boppartstrasse 11 CH-9014 St.Gallen +41 71 279 32 22 info@know.ch www.know.ch