Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: 22.

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Stadtgemeinde Pöchlarn

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Blindenmarkt

~ 1 ~ Verhandlungsschrift

P R O T O K O L L ====================

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

P R O T O K O L L 4/2013

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 4 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

2221 Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

K U N D M A C H U N G

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

N I E D E R S C H R I F T

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift TAGESORDNUNG

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des

K U N D M A C H U N G

Leopoldsdorf im Marchfelde

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Mittwoch, dem 24. September 2014 im Amtshaus Pernitz

Niederschrift über die Sitzung

Sitzungsprotokoll (18.) ACHTZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Verhandlungsschrift Gemeinderat

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Marktgemeinde Lfd. Nr. 2 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 30. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

G e m e i n d e r a t

Transkript:

Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 23.03.2017 im Sitzungssaal/ Gemeindeamt, Marktplatz 1 der Marktgemeinde Nußdorf/Traisen. Lfd.Nr. 1/2017 Seite 1 Beginn: 19.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 17.03.2017 durch Kurrende, per Email bzw. als Einzelladung. Ende: 22.00 Uhr anwesend waren: Bgm. Ing. Konrath Heinz Vzbgm. Egelseer Karl gfgr. Schmutzer Herbert gfgr. Ing. Grün Heinz GR. Rohrhofer Heinrich GR. Scharl Helmut GR. Windhör Norbert GR. Zederbauer Christian GR. Schäffert Johann gfgr. BM Brunthaler Franz gfgr. Dipl. RT Loth Reinhard GR. Pichler Roland GR. Keiblinger Anna, BEd GR. Zischkin Manuela GR. Pipp Patric GR. Ing. Priesching Karl GR. Schreiber Erika, MA entschuldigt abwesend: gfgr. Pernikl Walter GR. Schmutzer Helmut nicht entschuldigt abwesend: keine! Sonstige Anwesende: Vorsitzender: Schriftführer: Ing. Markus Kotzina 1 Zuhörer Bürgermeister Ing. Heinz Konrath Die Sitzung war öffentlich. Der Gemeinderat war beschlussfähig.

Tagesordnung: 1. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2016 2. Grundangelegenheiten: a) Verkauf Teilfläche Gst. Nr. 1097/4, EZ Neu, KG Reichersdorf, gemäß Teilungsplan 16532; sowie Kaufvertrag b) Übernahme ins öffentliche Gut (28m²) vom Gst. Nr..180 (EZ 1050) KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16402; c) Übernahme ins öffentliche Gut (22m²) vom Gst. Nr. 215/2 (EZ neu) KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16481; d) Übernahme ins öffentliche Gut vom Gst. Nr..12 (EZ 131), KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16080-1; 3. Rechnungsabschluss 2016 4. Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 13.03.2017 5. Subvention Wohnbauförderung 6. Festlegung Einsatzbereiche Feuerwehren 7. Annahmeerklärung Kommunalkredit PV Anlage Pumpwerk 8. Rettungsdienstbeiträge 2017 9. Vergabe von Arbeiten a) Neuerrichtung Brücke TRANS b) Fenstertausch Gemeindeamt c) Straßenbauarbeiten 10. Berichte des Bürgermeisters 2 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt: 11. Subvention 12. Personalangelegenheiten Pkt. 1: Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2016 ============================================= Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen das Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2016 wurden keine Einwände erhoben und gilt somit als genehmigt. Pkt. 2: Grundangelegenheiten: ================= a) Verkauf Teilfläche Gst. Nr. 1097/4, EZ Neu, KG Reichersdorf, gemäß Teilungsplan 16532; sowie Kaufvertrag; Gemäß dem Ansuchen vom 02.03.2017 von Herrn TERZIU Shaban, aus 3100 St. Pölten, Kremser Landstraße 47a, soll eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 1097/1, EZ 905, KG 19157, mit 2.000m² laut Teilungsplan GZ. 16532 der Vermessung Schubert aus St. Pölten, vom 13.03.2017, verkauft werden. Das neu geschaffene Grundstück (Nr. 1097/4, KG 19157) soll um 15,--/ m² gemäß dem vorliegenden Kaufvertrag des Notariat Muckenhuber aus 3500 Krems an der Donau, Ringstraße 20, an Frau Miribane TERZIU veräußert werden. Gemäß oa. Teilungsplan der Vermessung Schubert aus St. Pölten, vom 13.03.2017, GZ. 16532, ist das Teilstück 1 mit einer Fläche von 9m² in das öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf zu übernehmen.

3 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Verkauf des neu geschaffenen Grundstückes Nr. 1097/4, EZ neu, KG Reichersdorf mit einer Fläche von 2000 m² an Frau Miribane TER- ZIU, aus 3100 St. Pölten, Kremser Landstraße 47a, wie im Teilungsplan GZ. 16532 vom 13.03.2017 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, dargestellt. Die Übernahme des Trennstückes 1 mit einer Fläche von 9m² in das öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf und Zuschreibung zum Grundstück Nr. 1690/2 (EZ 863) sowie der Kaufvertrag vom Notariat Muckenhuber aus 3500 Krems an der Donau, Ringstraße 20, 21.03.2017 mit einem Verkaufspreis von 15,--/m² werden ebenso einstimmig beschlossen. b) Übernahme ins öffentliche Gut (28m²) vom Gst. Nr..180 (EZ 1050) KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16402; Der Bgm. Ing. Konrath bringt den Teilungsplan GZ. 16402 vom 12.12.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, zur Kenntnis. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Übernahme des Trennstückes 1 vom Gst. Nr..180, EZ 1050 (28m²) und Zuschreibung zum Gst. Nr. 1668, EZ 863, KG 19157, ins öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen gemäß dem vorliegenden Teilungsplan GZ. 16402 vom 12.12.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten. c) Übernahme ins öffentliche Gut (22m²) vom Gst. Nr. 215/2 (EZ neu) KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16481; Der Bgm. Ing. Konrath bringt den Teilungsplan GZ. 16481 vom 13.02.2017 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, zur Kenntnis. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Übernahme des Trennstückes 3 vom Gst. Nr. 215 (EZ 764) (22m²) und Zuschreibung zum Gst. Nr. 1667, EZ 863, KG 19157, gemäß dem vorliegenden Teilungsplan GZ. 16481 vom 13.02.2017 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten. d) Übernahme ins öffentliche Gut vom Gst. Nr..12 (EZ 131), KG Reichersdorf; gemäß Teilungsplan GZ 16080-1; Der Bgm. Ing. Konrath bringt den Teilungsplan GZ. 16080-1 vom 15.11.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, zur Kenntnis. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.09.2016 einen Beschluss gefasst und am 14.12.2016 wieder behoben.

Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Übernahme des Trennstückes 2 vom Gst. Nr. 50/2 (22m²) und Zuschreibung zum Gst. Nr. 1691/3, EZ 863, KG 19157, sowie das Trennstück 3 (2m²) vom Gst. Nr. 20, EZ 20, KG 19157 und Trennstück 4 (54m²) vom Gst. Nr..12, wird als neues öffentliches Gut ausgewiesen und gegenständliche Trennstücke ins öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen gemäß dem vorliegenden Teilungsplan GZ. 16080-1 vom 23.09.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, übernommen. Ebenso genehmigt der Gemeinderat einstimmig dass das Trennstückes 1 vom Gst. Nr. 1691/2 (16m²) vom öffentlichen Gut ausscheidet und in den Privatbesitz übergeht. Das Trennstück Nr. 1 vom Gst. Nr. 1691/2 (16m²)soll zu einem Preis von 10,-- verkauft werden. 4 Pkt. 3: Rechnungsabschluss 2016: =================== Der Bürgermeister berichtet, dass der Rechnungsabschluss 2016 in der Zeit vom 08.03.2017 bis 22.03.2017 zur allgemeinen Einsichtnahme im Gemeindeamt auflag. Es wurden keine Einwendungen eingebracht. Der Rechnungsabschluss wurde in der Sitzung des Finanzausschusses vom 22.03.2017 behandelt und in der Sitzung des Prüfungsausschusses vom 13.03.2017 geprüft. Herr gfgr. Ing. Grün berichtet, dass auch im Finanzausschuss die einzelnen Positionen des Rechnungsabschlusses besprochen wurden und bringt nochmals die Gruppensummen und den Schuldenstand zur Kenntnis. Der Sollüberschuss 2016 im o.h. beträgt 715.084,05, und im ao. H. 307.484,26. Die Zuführung zum ao. Haushalt beträgt 414.580,41 und der Schuldenstand gesamt zu Beginn des Jahres 6.345.100,82 und am Ende das Jahres 2016 5.906.984,77. Die Förderung für den geplante Ankauf des Feuerwehrautos Reichersdorf bleibt laut Mitteilung der Förderstelle bei der Gemeinde und ist für den tatsächlichen Ankauf evident zu halten. GR Erika Schreiber weist bei einigen Positionen des Rechnungsabschlusses hin. gfgr Franz Brunthaler erwähnt, dass dieser Rechnungsabschluss ohne unsere, zumeist sehr gut geführten Betriebe und Ihrer Kommunalabgaben nicht möglich wäre, daher ein großes Dankeschön an die Betriebe unserer Marktgemeinde. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Rechnungsabschluss 2016. Der Bürgermeister, gfgr Heinz Grün und Prüfungsausschussvorsitzende Erika Schreiber danken der Kassenverwalterin Frau Leopoldine Hönigsberger für die vorbildliche Erstellung des Rechnungsabschlusses 2016.

Pkt. 4: Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 13.03.2017: ===================================== GR Schreiber Erika berichtet über die Prüfungsausschusssitzung vom 13.03.2017 und bringt das Protokoll der Sitzung vom 13.03.2017 zur Verlesung. Protokoll Prüfungsausschusssitzung vom 13.03.2017 liegt als Kopie diesem Protokoll bei siehe Beilage A. Daraufhin verliest Ing. Konrath seine Stellungnahme zu oa. Protokoll. 5 Pkt. 5: Subvention Wohnbauförderung: ======================== In der Sitzung des Gemeinderates vom 18.12.2012 wurde der 1. Teilbetrag ( 1.600,--) der Wohnbauförderung der Gemeinde beschlossen. Nun ist ein Ansuchen vom 11.02.2017 um Auszahlung des 2. Teilbetrages bei der Marktgemeinde Nußdorf eingelangt. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Auszahlung des 2. Teilbetrages ( 800,--) gemäß den Richtlinien der Wohnbauförderung der Gemeinde Nußdorf ob der Traisen. Pkt. 6: Festlegung Einsatzbereiche Feuerwehren: ============================== Der Bürgermeister erklärt, dass gemäß 4 Feuerwehrgesetz 2015, die Einsatzbereiche der Feuerwehren mittels Gemeinderatsbeschluss festzusetzen sind. Hierzu wurde mit den Feuerwehren am 14.03.2017 die Einsatzbereiche neuerliche besprochen und festgesetzt - siehe Beilage B. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters gemäß 4 Feuerwehrgesetz 2015 und Besprechung vom 14.03.2017, sowie in der Beilage B ersichtlich, die Einsatzbereiche festzulegen. Pkt. 7: Annahmeerklärung Kommunalkredit PV Anlage Pumpwerk: ============================================= Annahmeerklärungen Kommunalkredit: Mit Schreiben vom 23.12.2016 von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH aus 1092 Wien, Türkenstraße 9, Zahl B671675, wurde die Annahmeerklärung für Photovoltaikanlage PUMPWERK, bei der Gemeinde eingebracht und Beschlussfassung ersucht. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Annahmeerklärung der Kommunalkredit Public Consulting GmbH aus 1092 Wien, Türkenstraße 9, Zahl B671675, für die Photovoltaikanlage PUMP- WERK.

Pkt. 8: Rettungsdienstbeiträge 2017: ===================== Herr Bgm. Ing. Konrath berichtet das die Kostenbeiträge von 10,00 (80% Samariterbund und 20% Rotes Kreuz) je Einwohner an die zuständigen Rettungsorganisationen für das Jahr 2017 gleich bleiben. Dieser Betrag wäre durch den Gemeinderat zu beschließen. Im Voranschlag 2017 sind 1.744 Einwohner festgelegt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Rettungsdienstbeiträge für die Rettungsorganisationen von 10,00 (80% Samariterbund und 20% Rotes Kreuz) je Einwohner (1.744 lt. Voranschlag 2017) für das Jahr 2017. 6 Pkt. 9: Vergabe von Arbeiten: ================= a) Neuerrichtung Brücke TRANS: Vom Büro Kalczyk & Kreihansl aus 3133 Traismauer wurden am 27.01.2017 für die Erd- und Baumeiterarbeiten zur Neuerrichtung Brücke TRANS 5 Anbote abgegeben. Gemäß dem Preispiegel des oa. ZT Büros vom 31.01.2017, und Prüfung der Anbote wird als Vergabevorschlag die Firma Swietelsky, Zweigniederlassung Nußdorf, 3134 Nußdorf ob der Traisen, Industriestraße 1-3, zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Anbotes vom 23.01.2017, mit einer Gesamt Auftragssumme von 159.438,27 exkl. Mwst ( 191.325,92 inkl. Mwst.) empfohlen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Auftrag an die Firma Swietelsky, Zweigniederlassung Nußdorf, 3134 Nußdorf ob der Traisen, Industriestraße 1-3, zu den Bedingungen und Einheitspreisen des Anbotes vom 23.01.2017, mit einer Gesamt Auftragssumme von 159.438,27 exkl. Mwst ( 191.325,92 inkl. Mwst.) zu erteilen. b) Fenstertausch Gemeindeamt: Wie bereits in den Sitzungen des Gemeindevorstandes vom 06.12.2016 und 22.02.2017 besprochen, wurden Anbote für die noch zu tauschenden Fenster am Gemeindeamt von der Firma Steinschaden aus 3552 Lengenfeld, Gföhlerstraße 4, und Baustoffe Petra Nadlinger aus 3130 Herzogenburg, Hainerstraße 2, eingeholt. Nach dem Preisvergleich soll der Auftrag an die Firma Baustoffe Petra Nadlinger aus 3130 Herzogenburg, Hainerstraße 2, mit einer Anbotssumme von 16.549,68 exkl. Mwst. für die Fenster (Holz- Alu sowie Kunststoff- Alu und Kunststoff) samt Fensterbänken und Raffstore für die Fenster des Bürgerbüros und des Sitzungssaales, vergeben werden. Weiters fallen für die Demontage sowie Neumontage Konsten in der Höhe von 4.710,67 an. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Auftrag an die Firma Baustoffe Petra Nadlinger aus 3130 Herzogenburg, Hainerstraße 2, mit einer Anbotssumme von 16.549,68 exkl. Mwst. für die Fenster (Holz- Alu sowie Kunststoff- Alu und Kunststoff) samt Fensterbänken und Raffstore (nur für Fenster Bürgerbüro und Sitzungssaal), sowie für die Demontage und Neumontage in der Höhe von 4.710,67 vergeben.

c) Straßenbauarbeiten: Die geplanten Straßenbauvorhaben für 2017 wurden bereits im Ausschuss für Straßenbau und Infrastruktur vom 16.02.2017 besprochen. Anbote der Fa. Swietelsky gemäß Kontrahentenvertrag liegen vor. Zur Zeit sollen in der Berg- und Florianigasse die Nebenflächen, im Traubenweg die Tragschicht und im Rosenweg die Nebenflächen inkl. Verschleiss vergeben werden. Da Restzahlungen aus 2016 für die Fertigstellung des Weinriedenweges noch ausständig sind und laut Voranschlag das hierfür vorgesehene Budget ausgeschöpft ist, werden die Arbeiten in der Bachgasse, Brunnengasse und Merangasse, zu einem späteren Zeitpunkt vergeben. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Vergabe der Straßenbauarbeiten in der Berg- und Florianigasse (Nebenflächen), Traubenweg (Tragschicht) und im Rosenweg (Nebenflächen inkl. Verschleiss) durch die Fa. Swietelsky aus 3134 Nußdorf, Industriestraße 1-3, durchführen zu lassen. gfgr Schmutzer verlässt die Sitzung von 21.05 bis 21.07 Uhr! 7 Pkt. 10: Berichte des Bürgermeisters: ====================== - Kanalgebrechen Innenhof KIGA Gemeinde; Erhalt Versicherungssumme; - Rohrdofer Baustoffe Austria AG (vormals CEMEX) Recyclingflächen; Anberaumung Genehmigungsverfahren LReg.; Gst. Nr. 1034 ff., KG 19157; - Grundstückszusammenlegung Gaisruck Dankschreiben Heiss Haimel; - Haus Miletic Planungsstand (BM Brunthaler und DI Zeh); - Iron Man Streckenführung über 3134 Nußdorf; - Sitzung Gemeindevorstand vom 22.02.2017 und 15.03.2017 Vergabe von Arbeiten; - Veranstaltungen laut Homepage bis Ende Juni 2017; gfgr Grün verlässt die Sitzung von 21.33 bis 21.35 Uhr! Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt: (ab 21.40 Uhr) Pkt. 11: Subvention: ========= (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) Pkt. 12: Personalangelegenheiten: =================== (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung)

8 das Sitzungsprotokoll wurde am 27.03.2017 abgefasst....... Bgm. Ing. Heinz Konrath Schriftführer Gegen dieses Sitzungsprotokoll wurden in der Sitzung am erhoben und gilt daher dieses als genehmigt. keine Einwendungen..... Vzbgm. Karl Egelseer gfgr. Franz Brunthaler