Inhaltsverzeichnis. Mikrobiologie. Antibiotika Allgemeiner Teil VII. 1 Historischer Überblick. 2 Allgemeine Bakteriologie. 3 Spezielle Bakteriologie

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Nosokomiale Infektionen

Begriffsbestimmung. Antibiotika primär von Mikroorganismen gebildete Substanzen, die andere Mikroorganismen im Wachstum hemmen oder abtöten

Moderne Therapie im Kindesalter

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze

AntibiotikaResistenzmechanismen

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den

LA GRANDE BOUFFE. Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Pharmakologie der Antibiotika. Bernd Wiedemann

5 Allgemeine Therapieprinzipien bei Vaskulitiden und Kollagenosen... 23

Antibiotikaentwicklung ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? WARUM SIND ANTIBIOTIKA FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE NICHT SEXY. Resistenzentwicklung

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Fortbildungsveranstaltung, Düsseldorf, 13. Mai 2009

Akute myeloische Leukämie

INHALTSVERZEICHNIS.

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel )

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

3.1 Virologische Laboratoriumsdiagnostik Proben zur Untersuchung auf Influenza... 29

FORUM GESUNDHEIT. Arzneidialog 1/08. Antibiotika im Kindes- und Jugendalter

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität

Warum wirken manche Mittel nicht?

Infektionskrankheiten

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Cephalosporine. Cefalexin

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung für die Änderungen der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

Aviapen 250 mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine (Saugferkel), Hühner (Junghennen, Broiler), Puten Benzylpenicillin-Kalium

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Inhaltsverzeichnis. HANDBUCH VITAMINE - Für Prophylaxe, Therapie und Beratung

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

München. Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Rationale Antibiotikatherapie. OFA Bock. Text Stand: xx.xx.xxxx

Übersicht Antibiotika

PK/PD Anforderungen für die Zulassung neuer Substanzen


Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Pharmakologie Zahnmedizin Lokalanästhetika-Antiinfektiva J. Donnerer, 2009

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

Fachinformation 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.

Hygiene in der Arztpraxis

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Antibiotika in der Oralchirurgie/MKG-Chirurgie und Zahnheilkunde Winnie Pradel

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Übersicht der getesteten Antibiotika

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Antibiotika. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Unsere Tipps zum Thema: Wir beraten Sie gerne:

Penicilline. Ampicillin

Tetracycline. Tetracyclin

Ribomunyl uno Tabletten

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus)

Leben mit chronischer Erschöpfung CFS

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung

Initialtherapie bei HNO-Infektionen

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort...

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Rationale Antibiotikatherapie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

V. Becker. Bauchspeicheldrüse. Inselapparat ausgenommen. Mit 296 Abbildungen in 379 Einzeldarstellungen

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Antibiotikatherapie: Wirkung und Resistenz

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

The Bacteria strike back

Transkript:

VII I Mikrobiologie 1 Historischer Überblick 2 Allgemeine Bakteriologie 2.1 Definition 2.2 Morphologie der Bakterien 2.2.1 Kokken 2.2.2 Gerade Stäbchen 2.2.3 Gekrümmte Stäbchen 2.3 Feinstruktur der Bakterien 2.3.1 Nukleoid (Kernäquivalent) und Plasmide 2.3.2 Zytoplasma 2.3.3 Zytoplasmamembran (Zellmembran) 2.2.4 Zellwand 2.2.4.1 Gram-Färbung 2.2.4.2 Zellwand grampositiver Bakterien 2.2.4.3 Zellwand gramnegativer Bakterien 2.2.4.4 Rolle der Zellwand in der Pathogenese bakterieller Infektionen 2.2.5 Kapsel 2.2.6 Geißeln 2.2.7 Pili (Fimbrien) 2.2.8 Biofilm 2.2.8 Sporen 3 Spezielle Bakteriologie 3.1 Taxonomie und Übersicht über humanpathogene Bakterien II Antibiotika Allgemeiner Teil 1 Allgemeines 1.1 Historischer Überblick 1.2 Begriffsbestimmung: Chemotherapeutika Antibiotika 2 Pharmakodynamik (PD) Grundlagen der antibakteriellen Wirkung 2.1 Wirkungsmechanismus 2.2 Wirkungsspektrum 2.2.1 Breitspektrum- / Breitband-Antibiotika 2.2.2 Schmalspektrum-Antibiotika

VIII 2.3 Wirktyp 2.3.1 Bakteriostatisch wirkende Antibiotika 2.3.2 Bakterizid wirkende Antibiotika 2.3.3 Zeitabhängig bzw. konzentrationsabhängig wirkende Antibiotika 2.4 Wirkstärke 2.4.1 Minimale Hemmkonzentration (MHK) 2.4.2 Minimale bakterizide Konzentration (MBK) 2.4.3 Subinhibitorische Konzentration / Minimale aktive Konzentration (MAK) 2.4.4 Postantibiotischer Effekt (PAE) 2.4.5 Transitorische Resistenz bzw. first exposure effect 3 Pharmakokinetik (PK) 3.1 Resorption 3.2 Verteilung (Distribution) 3.3 Metabolismus 3.4 Elimination (Exkretion) 4 PK/PD-Beziehungen 4.1 Pharmakologische Indizes (PK/PD-Indizes) 4.1.1 T >MHK [%] 4.1.2 C max / MHK [ohne Dimension] 4.1.3 AUC/ MHK (= AUIC) [h] 4.2 Grenzwerte und Anwendung pharmakologischer Indizes (PK/ PD-Indizes) 4.2.1 T >MHK Zeitabhängig wirkende Antibiotika 4.2.2 C max /MHK bzw. AUC/MHK (AUIC) Konzentrationsabhängig wirkende Antibiotika 5 Antibiotika-Resistenz 5.1 Begriffsbestimmungen 5.1.1 Resistenz 5.1.2 Kreuzresistenz 5.1.3 Co-Resistenz 5.2 Arten der Resistenz 5.2.1 Intrinsische bzw. natürliche (primäre) Resistenz 5.2.2 Erworbene (sekundäre) Resistenz 5.3 Genetik der Resistenz 5.3.1 Chromosomenmutationen 5.3.2 Resistenzvermittelnde mobile genetische Elemente 5.3.2.1 Plasmide 5.3.2.2 Transposons 5.3.2.3 Integrons und Genkassetten 5.3.3 Übertragbare Resistenz 5.3.3.1 Transduktion 5.3.3.2 Transformation 5.3.3.3 Konjugation

IX 5.4 Resistenzmechanismen 5.4.1 Enzymatische Inaktivierung des Antibiotikums 5.4.2 Verminderung der Affinität zum Zielmolekül 5.4.3 Verminderung der Konzentration am Wirkort 5.4.4 Aktivierung alternativer Stoffwechselwege 5.5 Bedeutung Ursachen Gegenmaßnahmen 5.5.1 Bedeutung 5.5.2 Ursachen 5.5.3 Gegenmaßnahmen 6 Leitsätze zur Antibiotikatherapie 6.1 Einsatz von Antibiotika 6.2 Wahl des Antibiotikums 6.2.1 Mikrobiologische Parameter 6.2.2 Pharmakokinetische Parameter 6.2.3 Patienteneigenschaften 6.2.4 Wirtschaftlichkeit 6.3 Nicht-Ansprechen der Antibiotika-Therapie 6.4 Häufigste Fehler bei der Antibiotika-Therapie III Antibiotika Spezieller Teil 1 β-laktam-antibiotika 1.1 Allgemeine Charakteristika 1.1.1 Chemische Struktur / Herkunft / Physikochemische Eigenschaften 1.1.2 Wirkungsmechanismus 1.1.3 Wirktyp 1.1.4 Wirkungsspektrum 1.1.5 Resistenzen 1.1.5.1 Bildung von β-laktamasen 1.1.5.2 Bildung strukturell veränderter Zielmoleküle (PBP) 1.1.5.3 Veränderte Durchlässigkeit der bakteriellen Zellwand 1.1.6 Pharmakokinetik 1.1.6.1 Resorption und Verteilung 1.1.6.2 Metabolismus 1.1.6.3 Exkretion 1.1.7 Nebenwirkungen 1.1.7.1 Gastrointestinale Störungen 1.1.7.2 Allergische Reaktionen 1.1.7.3 Störungen des Blutes und der Blutbestandteile 1.1.7.4 Superinfektionen und parasitäre Erkrankungen 1.1.7.5 Neurotoxizität 1.1.7.6 Hepatotoxizität 1.1.7.7 Lokale Reaktionen bei i.v.- oder i.m.-verabreichung 1.1.7.8 Disulfiram-Effekt

X 1.1.7.9 Herxheimer-Reaktion 1.1.8 Interaktionen 1.1.9 Kontraindikationen 1.1.10 Schwangerschaft und Stillzeit 1.2 Penicilline 1.2.1 Benzylpenicillin (Penicillin G) 1.2.2 Phenoxypenicilline 1.2.3 Isoxazolylpenicilline 1.2.4 Aminopenicilline 1.2.5 Carboxypenicilline 1.2.6 Acylaminopenicilline 1.2.7 Amidinopenicilline 1.2.8 Kombinationen mit β-laktamase-inhibitoren 1.3 Cephalosporine A. Cephalosporine zur parenteralen Anwendung 1.3.1 Gruppe 1: Cefazolin-Gruppe (Basis-Cephalosporine) 1.3.2 Gruppe 2: Cefuroxim-Gruppe (Intermediär-Cephalosporine) 1.3.3 Gruppe 3a: Cefotaxim-Gruppe (Breitspektrum-Cephalosporine) 1.3.4 Gruppe 3b: Ceftazidim-Gruppe (Pseudomonas-Cephalosporine) 1.3.5 Gruppe 4 1.3.6 Gruppe 5: Cefoxitin-Gruppe (Anaerobier-Cephalosporine) B. Oralcephalosporine 1.3.7 Oralcephalosporine der Gruppe 1: Cefalexin-Gruppe (Klassische Oralcephalosporine) 1.3.8 Oralcephalosporine der Gruppe 2: Cefuroxim-Gruppe (Intermediär-Cephalosporine) 1.3.9 Oralcephalosporine der Gruppe 3: Cefixim-Gruppe (Breitspektrum -Cephalosporine) 1.4 Carbapeneme 1.5 Monobactame 2 Glykopeptid-Antibiotika 3 Aminoglykosid-Antibiotika 4 Makrolid-Antibiotika 4.1 Makrolide (im engeren Sinne) 4.1.1 Chemische Struktur / Herkunft / Physikochemische Eigenschaften 4.1.2 Wirkungsmechanismus / Wirktyp 4.1.2.1 Hemmung der ribosomalen Proteinsynthese 4.1.2.2 Zusätzliche Wirkungen der Makrolide 4.1.3 Wirkungsspektrum 4.1.4 Resistenzen 4.1.4.1 Inzidenz 4.1.4.2 Resistenzmechanismen 4.1.4.3 Resistenzentwicklung in Abhängigkeit von der Pharmakokinetik 4.1.5 Pharmakokinetik 4.1.5.1 Bioverfügbarkeit

XI 4.1.5.2 Verteilung 4.1.5.3 Metabolismus und Elimination 4.1.6 Nebenwirkungen 4.1.7 Interaktionen 4.1.7.1 Hemmung von Cytochrom-P450-Isoenzymen (CYP3A4 / CYP1A2) 4.1.7.2 P-Glykoprotein-Transporter 4.1.7.3 Sonstige 4.1.9 Indikationen 4.1.8 Kontraindikationen 4.1.10 Schwangerschaft und Stillzeit 4.1.11 Art der Anwendung 4.1.12 Dosierung 4.1.13 Beurteilung 4.2 Ketolide 5 Lincosamide 6 Tetracycline 7 Chinolone 8 Sulfonamide / Trimethoprim 9 Sonstige Antibiotika IV FAQs Wichtiges in Kürze 1 Immunmodulatoren 1.1 Pflanzliche Immunmodulatoren 1.1.1 Echinacea purpurea 1.1.2 Baptisia 1.1.3 Thuja 1.1.4 Eleutherococcus 1.1.5 Pelargonium 1.2 Andere Stoffe 1.2.1 Kolloidales Silber 1.3 Zubereitungen aus Organen und Mikroorganismen 1.3.1 Symbioflor 1.3.2 Buccalin 1.3.3 Broncho-Vaxom 1.3.4 Luivac 1.3.5 Ribomunyl 2 Antibiotika in der Schwangerschaft

XII 3 Antibiotika in der Stillzeit 4 Antibiotika und Alkohol 5 Antibiotika und Pille 6 Antibiotika und Sonne 7 Antibiotika und Sport 8 Antibiotika und Schwächung des Immunsystems 9 Antibiotika-Nebenwirkungen 10 Probiotika 11 Antibiotika-Wechselwirkungen 12 Arzneistoffprofile V Häufige Infektionskrankheiten 1 Infekte der oberen Luftwege 1.1 Allgemeines 1.1.1 Erregerspektrum 1.1.2 Funktionelle Störungen der unspezifischen Abwehr im Rahmen einer Virusinfektion oder anatomische Fehlbildungen 1.1.3 Mukosaimmunität oder angeborene Abwehr 1.2 Otitis media 1.2.1 Definition 1.2.2 Ohr Anatomie 1.2.3 Epidemiologie 1.2.4 Risikofaktoren 1.2.5 Pathogenese & Verlauf in 4 Stadien - Pathomechanismen 1.2.6 Ätiologie 1.2.7 Diagnose 1.2.7.1 Klinische Symptomatik 1.2.7.2 Untersuchungsbefund 1.2.8 Therapie 1.2.8.1 Therapieziele 1.2.8.2 Dauer der Antibiotikatherapie 1.2.8.3 Vorgangsweise bei Rezidiven 1.2.8.4 Analgetika, α-sympathomimetka, Lokalanästhetika 1.2.8.5 Empfehlungen für die Praxis 1.2.9 Ergänzende Maßnahmen und alternative Therapiemöglichkeiten 1.2.10 Prävention 1.2.11 Komplikationen 1.2.12 FAQs von Kunden bzw. weitere relevante Fragestellungen

XIII 1.3 Rhinitis / Sinusitis 1.3.1 Definition 1.3.1.1 Rhinitis Schnupfen 1.3.1.2 Sinusitis - Nebenhöhlenentzündung 1.3.2 Nase, Nebenhöhlen Anatomie 1.3.3 Epidemiologie 1.3.4 Risikofaktoren 1.3.5 Pathogenese & Verlauf 1.3.6 Ätiologie 1.3.7 Diagnose 1.3.8 Therapie 1.3.9 Komplikationen 1.3.10 Unterstützende Therapie 1.3.11 FAQs 1.4 Pharyngitis / Tonsillitis 1.4.1 Definition 1.4.1.1 Pharyngitis Rachenentzündung 1.4.1.2 Tonsillitis - Mandelentzündung 1.4.2 Oropharynx - Anatomie 1.4.3 Epidemiologie 1.4.4 Pathogenese & Verlauf 1.4.5 Ätiologie 1.4.6 Diagnose 1.4.6.1 Klinische Untersuchung 1.4.6.2 Mikrobiologische Untersuchung 1.4.7 Therapie 1.4.8 Komplikationen 1.4.8.1 Lokale, eitrige Komplikationen 1.4.8.2 Gefürchtete, immunolgische Komplikationen 1.4.9 Ergänzende Maßnahmen 1.4.10 FAQs 1.5 Krupp-Syndrom 1.5.1 Anatomie 1.5.2 Larynx Anatomie 1.5.3 Epidemiologie 1.5.4 Pathogenese & Verlauf 1.5.5 Ätiologie 1.5.6 Diagnose 1.5.7 Therapie 1.5.7.1 Allgemeine Maßnahmen 1.5.7.2 Medikamentöse Therapie 1.5.7.3 Alternative Maßnahmen 1.5.8 Prognose 1.5.9 Prophylaxe 1.5.10 FAQs

XIV 1.6 Bronchitis 1.6.1 Allgemeines 1.6.1.1 Definition 1.6.1.2 Einteilung 1.6.1.3 Atemwege - Anatomie 1.6.2 Akute Bronchitis 1.6.2.1 Definition 1.6.2.2 Epidemiologie 1.6.2.3 Risikofaktoren 1.6.2.4 Pathogenese & Verlauf 1.6.2.5 Ätiologie 1.6.2.6 Diagnose 1.6.2.7 Therapie 1.6.2.8 Komplikationen 1.6.2.9 Vorbeugung 1.6.2.10 Ergänzende Maßnahmen 1.6.2.11 FAQs 1.6.3 Chronische Bronchitis 1.6.3.1 Definition 1.6.3.2 Epidemiologie 1.6.3.3 Risikofaktoren 1.6.3.4 Pathogenese & Verlauf 1.6.3.5 Ätiologie 1.6.3.6 Diagnose 1.6.3.7 Therapie 1.6.3.8 Komplikationen 1.6.3.9 Vorbeugung 1.6.3.10 Ergänzende Maßnahmen 1.6.3.11 FAQs 1.6.4 Obstruktive Bronchitis 1.6.4.1 Definition 1.6.4.2 Epidemiologie 1.6.4.3 Risikofaktoren 1.6.4.4 Pathogenese & Verlauf 1.6.4.5 Ätiologie 1.6.4.6 Diagnose 1.6.4.7 Therapie 1.6.4.8 Komplikationen 1.6.4.9 Vorbeugung 1.6.4.10 Ergänzende Maßnahmen 1.6.4.11 FAQs 1.7 Pneumonie 1.7.1 Definition 1.7.2 Einteilung 1.7.3 Risikofaktoren 1.7.4 Epidemiologie 1.7.5 Pathogenese & Verlauf 1.7.6 Ätiologie 1.7.7 Diagnose 1.7.7.1 Mikrobiologische Diagnose 1.7.7.2 Klinische Diagnose

XV 1.7.8 Therapie 1.7.8.1 Dauer der antibiotischen Therapie 1.7.8.2 Fremdkörperaspiration 1.7.8.3 Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Mucoviscidose 1.7.9 Prognose 1.7.10 Komplikationen 1.7.11 Ergänzende Maßnahmen 1.7.12 FAQs 1.8 Pertussis 1.8.1 Definition 1.8.2 Epidemiologie 1.8.3 Pathogenese & Verlauf 1.8.4 Ätiologie 1.8.5 Diagnose 1.8.6 Therapie 1.8.7 Komplikationen 1.8.8 Ergänzende Maßnahmen 1.8.9 FAQs 2 Harnwegsinfektionen 3 Infektionen des Gastrointestinaltrakts Gastroenteritis, akute Helicobacter pylori-infektionen Appendizitis, akute 4 Hautaffektionen Pyodermien Impetigo contagiosa Erysipel Abszess Akne Borreliose 5 Infektionen des Zentralnervensystems Meningitis VI Anhang 1 Präparate-Liste 2 Trockensäfte: Tipps und Tricks