Hartmut Bohme/ Uwe Schweikert (Hrsg.). Archaische Modeme

Ähnliche Dokumente
The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

The New Grove Die großen Komponisten. Wagner

Norbert Wokart. Die Welt im Kopf

Masken und Maskierungen

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Vortrage Reden Erinnerungen

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder

Bornemann. Controlling im Einkauf

Bachelorarbeit. Das Phänomen Bestseller. Alexandra Bayer. Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Diplom.

Erziehung - Kunst des Möglichen

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Pädagogik und Gesellschaft

Sprache und Sprechen, Band 38: Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Die Ordnung der Blicke

Brigitte Hamm Menschenrechte

Sensorische Integration und Lernen

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Gentechnik geht uns alle an!

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Sich verständlich ausdrücken

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Steh auf, gib Horus deine Hand

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Thomas Richter Die Dialoge tiber Literatur im Briefwechsel zwischen Goethe und ZeIter

Gewaltbereite Jungen. Edith Wölfl. was kann Erziehung leisten? Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Anregungen für eine gender-orientierte Pädagogik

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Sich verständlich ausdrücken

Soziale Arbeit und Gesundheit

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Stärker als die Angst

Grundlagen der doppelten Buchführung

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Autorinnen und Autoren

John Bowlby und die Bindungstheorie

Sozialistische Kindheitskonzepte

Erbschaftssteuer im Kontext

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Schule und Gesellschaft Band 58

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Sammlung Metzler Band 138

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Warum sank die Titanic wirklich?

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN

Pädagogische Psychologie

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Menschenrechte im Vergleich der Kulturen Interkulturelle Bibliothek

Allgemeine Pädagogik

Berufseinstieg für Ingenieure

Sozialpsychologie der Gruppe

Georg-Moria Meyer / Sabine Collmer Zum UN-Einsatz bereit?

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

Qualitative Sozialforschung

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Detlef Horster Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis

Horst W. Opaschowski, Feierabend?

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer

Transkript:

Hartmut Bohme/ Uwe Schweikert (Hrsg.). Archaische Modeme

Hartmut Bohme/Uwe Schweikert (Hrsg.) Archaische Moderne Der Dichter, Architekt und Orgelbauer Hans Henny Jahnn VfRLAG FUR WlSSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Archaische Modernel hrsg. von Hartmut Bohme, Uwe Schweikert. Der Dichter, Architekt und Orgelbauer Hans Henny Jahnn - Stuttgart: M und P, VerI. fur Wiss. und Forschung, 1996 ISBN 978-3-476-45153-8 ISBN 978-3-476-45153-8 ISBN 978-3- 476-04249-1 (ebook) DOI 10.1007/978-3-476-04249-1 Dieses Werk ist einschlieblich aller seiner Teile geschutzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung in elektronischen Systemen. M & P Verlag fur Wissenschaft und Forschung ein Verlag der J.B. Metzlerschen Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprunglich erschienen bei J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1996

Inhalt Vorwort 11 I. Ich und Jahnn EVA DEMSKI Wissen, wo man hingehort. Bericht iiber eine fruhe Leseerfahrung 17 WERNER FRITSCH Zeichen und Wunden. Hans Henny Jahnn zu Ehren 32 II. Fnihwerk JAN-PHILIPP REEMfSMA Die Blutkur oder Die Angst vor den Anspruchen der Oberflache und warum alles immer wieder auf den Mord hinauslauft 43 JAN BORGER Lesen und Schreiben. Anmerkungen zu Jahnns Lektiire und seiner Biographie 61 UWE SCHWEIKERT Leben mit dem Schiffbruch. Hans Henny Jahnns Reise von Dagebiill nach Ugrino 76

m. Dramen MONIKA MEISTER "GewiB, Worte verschweigen das Eigentliche." Der imaginate Raum des Theaters bei Hans Henny Jahnn 95 GENIASCHUU Eine andere Medea 110 HANS-THIES LEHMANN Jahnns Texte - Welches Theater 127 RAINER GULDIN Dichtung als Falschung. Zur Chatterton-Diskussion bei Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte 144 IV. Perrudja DIRCKLINCK Perrudja - Ein Fehlentwicklungsroman 169 ARMIN ROHRWICK Eros in Hans Henny Jahnns Perrudja 186 DETI..EF KREMER Das Geschlecht der Kentauren. Hans Henny Jahnns Perrudja und die "Metamorphose zum Realen" 200

V. FluB ohne Ufer CHRISTA BURGER Die moderne Asthetik und das Bose. Versuch tiber Hans Henny Jahnn 219 BERND SPONHEUER "Sie ist vieldeutig und autonom." Zum Bilde der Musik in Hans Henny Jahnns Roman FlufJ ohne Ufer 235 VI. Werden und Werk GERT MATTENKLOTT Jahnns KompaB. Die Bedeutung des Nordens fur die Poetik Hans Henny Jahnns 259 JOCHEN HENGST Topographie der Insel im Leben und Werk Hans Henny Jahnns 277 ULRICHBnz Ein halb Ermordeter, in dessen Eingeweide gierige Gespenster starren. Schmerz - Welt und Korperererfahrung bei Hans Henny Jahnn 293 CORNELIUS STECKNER Stadtliteratur und Stadtarchitektur. Zur Bedeutung der stadtebaulichen Visionen im literarischen Gesamtwerk Hans Henny Jahnns 305

REINER STACH Stil, Motiv und fixe Idee. Uber einige Untiefen der Jahnn-Lektiire 346 THOMAS FREEMAN Haupttendenzen der Jahnn-Forschung Ein Uberbl ick 362 Siglen 382 Literatur 383

Vorwort Hans Henny Jahnn gehort zu den groben Autoren der literarischen Moderne in Deutschland, und dennoch ist seine Stellung alles andere als unbestritten. Urn die Anerkennung der Leser wie der Kritiker mubte er seit jeher und eigentlich bis heute kampfen. "Man hat mich nicht soweit verstanden, dab man mich hatte mibverstehen konnen", hat er einmal so stolz wie unsicher bekannt. Die kleine Gemeinde der Insider, die sich urn ihn scharte, hat die Kenntnis seines Werks zugleich gefordert und erschwert, indem sie ihn vom lebendigen Strom der Literaturgeschiehte isolierte. Jahnn-Verehrer wie Jahnn-Nachfolger blieben Nomaden, Partisanen in der Literaturlandschaft - sowohl was seine Wirkung auf die Literatur wie auf die Literaturwissenschaft anbetrifft. Der AbschluB der groben Werkausgabe seiner Schriften hat erstmals die Voraussetzungen geschaffen, sieh mit seinem Werk und seiner Gedankenwelt in der ganzen Breite zu beschiiftigen. Das Jahr der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages am 19. Dezember 1994 war der AnlaB. sich dort der Herausforderung dieses Einzelgangers zu stellen. Die Hamburger Jubilaumsveranstaltungen, die der eigens zu diesem Zweck: ins Leben gerufene "Verein Hans Henny Jahnn 100 e.v." organisiert hatte, versuchten Jahnns schopferische Bemuhungen in aller Breite siehtbar zu machen: durch eine grobe Ausstellung, Konzerte, Dichterlesungen, Theaterauffuhrungen, Diskussionsveranstaltungen und nieht zuletzt durch einen wissenschaftlichen KongreB, der vom 9. bis 11. Dezember 1994 in den Raumen der "Patriotischen Gesellschaft" stattfand. 1m Zentrum der mehr als zwanzig Vortrage stand das literarische Werk. Doch waren auch Jahnns ubrige kunstlerische und kulturpolititsche Aktivitaten als Architekt, Orgelbauer, Musikwissenschaftler und Kulturkritiker Gegenstand einzelner Untersuchungen. In einer abendlichen, offentlichen Gesprachsrunde diskutierten die Regisseure Frank-Patrick Steckel. Werner Schroeter, Dimiter Gotscheff und Martin Kusej unter Assistenz des Dramaturgen Frank-Michael 11

Raddatz tiber die (Unj-Moglichkeit, Jahnns Dramen auf dem heutigen Theater zu spielen. Der vorliegende Band kann die lebendige, offene Atmosphare der Diskussionen und Auseinandersetzungen, die das Gesprach des Kongresses pragten, nieht rekonstruieren. Er kann und will lediglich die Fulle des in Vortragen Ausgebreiteten in all seinen Widerspruchlichkeiten dokumentieren, wobe i keine Vollstandigkeit angestrebt wurde. Die Lektiire der hier versammelten Beitrage bestatigt ebenso wie die breite offentliche Diskussion im Jubiliiumsjahr 1994, dab Jahnns Werk aus dem Ghetto der Stigmatisierung herauszutreten beginnt und damit in eine neue Phase seiner Rezeption tritt. Es bleibt zu hoffen, dab diese Anstobe jenseits apologetischer Verbrarnung und boswilliger Denunziation auch die zukiinftige Auseinandersetzung und Beschaftigung mit Jahnn und seinem Werk bestimmen. Unsere Kenntnis von seiner asthetischen Besonderheit wie seiner kulturellen Andersheit, ja Fremdheit steht erst am Anfang. Der Dank der Herausgeber gilt Alexandra Munz von der "Arbeitsstelle Hans Henny Jahnn", die den Satz des Buches auf dem Computer erstellte, und allen Autorinnen und Autoren, die ihre Beitrage fur die Drucklegung durchgesehen und erganzt haben. Er gilt nieht zuletzt jenen Institutionen und Personen, die die Planung und Durchfuhrung des Kongresses durch ihre finanzielle Unterstiitzung uberhaupt erst ermoglicht haben: dem Verein Hans Henny Jahnn 100 e.v.; der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Hamburger Behorde fur Wissenschaft und Forschung, der Hamburger Patriotischen Gesellschaft und Jan Philipp Reemtsma. Berlin und Stuttgart im Marz 1996 Hartmut Bohme Uwe Schweikert 12