Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter

Ähnliche Dokumente
Regionalmanagement in Niederbayern Sebastian Bauer Regierung von Niederbayern Raumordnung, Landes- und Regionalplanung

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht

Herzlich Willkommen zur

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Was macht der Demografiebeauftragte

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?


Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

LEADER-Regionalkonferenz

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Älter werden im ländlichen Raum Gemeindeübergreifende Projekte Potential im ländlichen Raum Betreutes Wohnen zu Hause 28. November 2011, München

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Wer sind wir?

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk.

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Bioenergie Region Rügen Natürlich Rügen voller Energie

Standortumfrage der IHK Stade

19:10 Uhr Begrüßung Landrat Johann Wimberg. 20:10 Uhr Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdorf Cloppenburg

Innovative Projekte in der Seniorenarbeit

Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg

Die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes beruht auf einer breit angelegten Beteiligung über die Dauer von mehr als einem Jahr:

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

Demografischer Wandel Chancen und Möglichkeiten für kleinere Städte und Gemeinden

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Protokoll Bürgergespräch

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Workshop: Leben im Dorf leben in der Stadt

Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Begrüßung und Einführung!

»5verBund Innovation durch Vielfalt«

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Von der Idee zur Umsetzung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Kommunen

Ziel & Phasing out Programme Die Aufgaben des RMB

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Heike Zellmer Regionalmanagerin Prignitz

Der Titel des Vortrags Modellvorhaben in zwei Zeilen

Kommunale Allianz SÜDLICHES MAINDREIECK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FACHFOREUM

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung

Demografischer Wandel in unseren Dörfern

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann

Zentrale Handlungsbedarfe u. Potenziale

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Ilzer Land e.v. Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Interkommunalen Kooperation

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek

LEADER TRANSNATIONAL KULTUR

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion

Leitfaden Willkommenskulturneue Menschen braucht das Land Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Checkliste zur Projektauswahl

LEADER Lahn-Taunus Regionalforum Pohl

Engagement im ländlichen Raum

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz

////Darmstadt weiterdenken Masterplan und Mobilitätskonzept 2030+

Sozialräumliche Versorgungsketten Stark fürs Quartier

Fachkräftesicherung im Netzwerk. Beispiele des Wirtschaftsforums der Region Passau e.v.

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Schwäbisch Gmünd 2020

Vortrag Netzwerk21Kongress 2015* Aktive Bürger gestalten Zukunft Jugend als Change-Agents

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

EU Programme Quo vadis? Themen und Strukturen, Finanzen und Termine

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Dorfentwicklung im Dialog kommunal denken

Regionalkonferenz ILEK Calenberger Land. 4. Dezember Rathaus Wennigsen

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Ostallgäuer Demenzkonzept: Einfach dazugehören

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER

Transkript:

Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter Kreisentwicklung Martin Siebenmorgen Wirtschaftsförderung Elisabeth Wimmer Regionalmanagement Inge Hitzenberger LAG Management

Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Niederbayerns 2011-2031

Weitere Herausforderungen Abgestimmte Vorgehensweise bei der Erstellung von Kreisentwicklungskonzept Regionales Entwicklungskonzept für Leader Handlungskonzept für Regionalmanagement Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Bildungsregion Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Eine Region - Ein Konzept!!! Kompass für den Landkreis

Bürgerbeteiligung Auftaktveranstaltung am 19.11.2012 Um eine möglichst große Bandbreite der relevanten Themen abzudecken, wurden an diesem Abend 10 Themenfelder vorgestellt: 1. Bildung 2. Jugend und Familie 3. Demografie 4. ÖPNV 5. Wirtschaft 6. Natur-Umwelt-Energie 7. Soziales 8. Gesundheit 9. Tourismus und Kultur 10. Landwirtschaft

Prozess, Bürgerbeteiligung 30.10.2012 1. Kümmerer-Gespräch 19.11.2012 Auftaktveranstaltung 220 03.12.2012 1. Kümmerer-Gespräch 01/2013 04/2014 49 Sitzungen der Aktionsgruppen 962 24.04.2013 Information der Bürgermeister bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung 06.03.2013 1. Dialogforum Bildungsregion 150 16.05.2013 2. Kümmerer-Gespräch 23.10.2013 Abstimmung mit Büro Grontmij 24.04.2013 Information im Kreisausschuss 12.11.2013 3. Kümmerer-Gespräch 14.11.2013 Information der Bürgermeister bei der XperRegio Gesellschafterversammlung 19.11.2013 Zwischenbilanz 21.01.2014 4. Kümmerer-Gespräch 12.02.2014 Evaluierungs-Workshop der LAG XperRegio 29 24.03.2014 2. Dialogforum Bildungsregion 120

Struktur wachsende Strukturen Flexible Anpassung

Struktur

Klare Ziele Wirtschaft und Tourismus: Den gut funktionierenden Wirtschaftsraum Rottal-Inn erhalten, mit seinen vielfältigen Strukturen und der vorhandenen Leistungskraft Das Image verbessern und die Qualität der Marketingaktivitäten für den Wirtschaftsstandort steigern Die Fachkräfteentwicklung gezielt fördern Kooperationen und Netzwerke ausbauen Die Qualität des Angebots und der Vermarktung im touristischen Bereich steigern Abgestimmtes Netzwerk naturnaher Freizeiteinrichtungen für Touristen und Einheimische schaffen Bildung und Kultur Natürliche Ressourcen Soziale Verantwortungsgemeinschaft Daseinsvorsorge Dem demografischen Wandel aktiv entgegen wirken Zuwanderung gezielt gestalten Technische und soziale Infrastruktur anpassen Die medizinische Versorgung flächendeckend sicherstellen Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen garantieren

Kommunikationsstruktur, Information, Motivation

bestehende Netzwerke nutzen Vernetzung Wirtschaftsjunioren Kreishandwerkerschaft Netzwerk Forst und Holz Mechatroniknetzwerk Ostbayern LAG Runder Tisch Pflege 10 Aktionsgruppen Regionalmanagements

Kreisentwicklung Rottal-Inn Regional Management Wirtschafts förderung Tourismus Kultur LAG Management ÖPNV

Kreisentwicklung Leitung Herr Herfellner Stand Bildungsregion Bewerbung eingereicht Erarbeiten eines CI für den Landkreis Antrag Juli 2014 Infozentrum Europareservat Unterer Inn Fachlich, fördertechnisch, Finanzierbarkeit Netzwerk Forst und Holz Netzwerktreffen Rottal-Inn am 26.3., Schulbesichtigung in Egglham am 20.5., Informationsfahrt nach Oberösterreich am 15.5. Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Förderung 3 Jahre Interreg bewilligt September 2014 Veranstaltungen: Auftakt Februar 2014 Drei weitere bewilligt

Wirtschaftsförderung Herr Siebenmorgen Stand Demographie-Check Unternehmensbefragung gefördert durch Leader 2200 angeschriebene Unternehmen, Rücklaufquote ca. 30% Bestnoten: weiche Faktoren (Landschaft, Schulen, Lebenshaltungskosten) Verbesserungspotential: Verkehrsanbindung, Breitbandversorgung, Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Bekanntheitsgrad Netzwerk Qualifizierungsberatung IHK/HWK/AA/Kreishandwerkerschaft Bewilligt abgeschlossen In Umsetzung

LAG Management Frau Hitzenberger, Frau Grünbeck Management der LAG XperRegio(Leader in ELER 2008-2013) Umsetzung des bestehenden REKs Evaluierung der bisherigen Maßnahmen Vorbereitung auf die neue Förderperiode 2014-2020 Neuer Gebietsumfang Neue Organisationsform: Verein Neue Lokale Entwicklungsstrategie Auf der Grundlage des Kreisentwicklungskonzepts Steuerung durch Ziele Bewertungsfaktor für Projektauswahl: Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels

Lokale Entwicklungsstrategie: Potenziale nutzen Mobilität Wohnen Infrastruktur Bildung Mehr Ältere Weniger Junge Kultur/ Natur Bindung Familie

Regionalmanagement Frau Wimmer, Frau Thoss, Frau Hengge Stand Aktionsfeld Energie Energienutzungsplan Qualifizierungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit: Energiewirt Ausbildung Klimaschutz in Kommunen Aktionsfeld Demographie Fachkräfte: Berufswahl2014 -Job Faktor: 49 Stände: 33 Unternehmen, neun Schulen und sieben Innungen MobiPro EU Metasuche Ausbildungsplätze Technische und soziale Infrastruktur GIS System zur Planung und für Bürger Veranstaltung Nahversorgung mit IHK angefragt Aktionstag Herbst 29.3.14 21.3.14 Juli-Sept. 2014 Antrag Juli Oktober 2014 Aktionsfeld Soziale Verantwortungsgemeinschaft Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Auftakt Mai 2014 Abschluss Okt 2014

Landratsamt Rottal-Inn Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Handlungsfelder: Workshop 1: Versorgung vor Ort 1. Wohnen zu Hause; Integrierte Ort- und Entwicklungsplanung 2. Bürgerschaftliches Engagement; Gesellschaftliche Teilhabe 3. Steuerung, Kooperation, Koordination und Vernetzung Workshop 2: Pflege 1. Präventive Angebote 2. Betreuung und Pflege 3. Unterstützung pflegender Angehöriger 4. Hospiz- und Palliativversorgung 5. Steuerung, Kooperation, Koordination und Vernetzung

ÖPNV Frau Obermeier Optimierung der Schülerbeförderung Beispiel Simbach Schwerpunkt-Mobilitätsanalyse Umsetzung von Pilotprojekten Flexible Bedienformen Touristische Ausrichtung Grenzüberschreitend Senioren Freizeit Stand mehrere Treffen mit Schulen und Busunternehmen; abgeschlossen Beginn Juli 2014 Beginn nach der Anlayse

Zusammenfassung 1. Kompass mit Bürgerbeteiligung 2. Struktur 3. Motivation, Information, Kommunikation, Vernetzung 4. Ressourcen 5. Projekte Umsetzung 6. langen Atem

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen?