Jahrgangsstufenarbeiten 2014 an bayerischen Mittelschulen Ergebnisanalyse MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Ähnliche Dokumente
2.2 Notendurchschnitte in den einzelnen Regierungsbezirken

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6. Lösungen und Hinweise zu Korrektur und Auswertung

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Jahrgangsstufenarbeiten 2007 an bayerischen Hauptschulen Ergebnisanalyse MATHEMATIK Jahrgangsstufe 8

Jahrgangsstufentest Englisch Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium 23. September Statistische Auswertung

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001

2.2 Notendurchschnitte in den einzelnen Regierungsbezirken

Aufgaben mit Lösungen und Anregungen zur Weiterarbeit

Schulinterner Lehrplan

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Stoffverteilungsplan Klasse 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Das komplette Material finden Sie hier:

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium Schuljahr 2005/2006. Statistische Auswertung

Landes-Eltern-Vereinigung

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Mathematik 4 Primarstufe

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern

Schulinterner Lehrplan

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Modulare Förderung Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

17. Wahlperiode /1977

JAHRGANGSSTUFENTEST 2014 IM FACH MATHEMATIK

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Übungsheft. zu den zentralen Abschlüssen in der Sek I

Hinweise für das Fach Mathematik

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen

Mathematik 1 Primarstufe

Argumentieren/Kommunizieren

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 7 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 7

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Leistungskonzept Mathematik

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2007 MATHEMATIK. Teil B

mit Hilfe der in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss formulierten mathematischen Kompetenzen

Auswertung Lernstandsergebnisse 2014

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hauptschule Klasse Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben

Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 8 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 8

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

M 7.4 Mathematik im Alltag: Daten, Diagramme und Prozentrechnung

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 an Grundschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Grundschule.

Vorschlag für eine Jahresplanung

Lernstandserhebung Natur und Technik Ergebnisse 2011

Ein Vergleich zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen

Schulministerium.nrw.de Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Sekundarschulen, Gesamtschulen und sonstige Förderschulen

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Argumentieren/Kommunizieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Mathematik - Klasse 6 -

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Mathematik heute (ISBN ) Sachsen Klasse 7 Realschulbildungsgang. Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 RS,

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013

Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

MATHEMATIK - LEHRPLAN UNTERSTUFE

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Transkript:

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Grund-, Mittel- und Förderschulen Jahrgangsstufenarbeiten 2014 an bayerischen Mittelschulen Ergebnisanalyse MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 1 Ergebnisse für Bayern 1.1 Gesamtergebnis Die Jahrgangsstufenarbeit im Fach Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an bayerischen Mittelschulen wurde am 2. Oktober 2014 mit den gleichen, zentral gestellten Aufgaben durchgeführt und nach gemeinsamen Lösungs- und Korrekturrichtlinien bewertet. 907 Schulen meldeten ihre Ergebnisse zurück, wovon 905 Rückmeldungen vollständig ausgewertet werden konnten. Die Anzahl der Teilnehmer und die Ergebnisse gestalten sich wie folgt: 2014 2013 2012 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesamt 29040 29864 31 688 Teilnehmerinnen und Teilnehmer berücksichtigt 28950 29687 31 688 Nichtteilnehmerinnen und -teilnehmer gesamt 1804 nicht erfasst 1 685 Gesamterfassung Aufgaben: Prozentual erreichte Punkte 52,2% 49 % 55 % Notendurchschnitt 3,51 3,67 3,33 Die Durchschnittsnote ist mit 3,51 deutlich besser als das Ergebnis im Vorjahr sowie das langjährige Mittel der Jahre 2005 bis 2013 von 3,66. 1.2 Notenverteilung Die Ergebnisse konzentrieren sich wie in den meisten der zurückliegenden Jahre auf die Notenstufen 2, 3, 4 und 5. Die Notenstufen 3 und 4 bilden dabei mit 64,4 % den Schwerpunkt. Gut ein Sechstel (16,9 %) der Schülerinnen und Schüler erzielten sehr gute bzw. gute Ergebnisse, womit der Wert gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich zunahm. Auf die Notenstufen 5 und 6 entfällt weniger als ein Fünftel der Schülerleistungen (18,6 %), was eine Abnahme gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Wert liegt aber weit unter dem aus dem Jahr 2011 (27 %). Die Verteilung der Noten auf drei Bereiche stellt sich wie folgt dar: Noten 1 und 2 Lösungsquote > 67% 16,9 % (Vorjahre: 13 %, 20 %) Noten 3 und 4 Lösungsquote 67% 35% 64,4 % (Vorjahre: 66 %; 69 %) Noten 5 und 6 Lösungsquote < 35% 18,6 % (Vorjahre: 21 %; 11 %)

Die folgende Übersicht zeigt die Verteilung der prozentualen Häufigkeit der einzelnen Notenstufen: 1.3 Notenverteilungen in den einzelnen Regierungsbezirken Die Notenverteilungen in den einzelnen Regierungsbezirken ähneln mit kleineren Abweichungen der bayernweiten Verteilung. Regierungsbezirke mit überwiegend ländlicher Struktur schneiden wie in den letzten Jahren in aller Regel durchschnittlich erfolgreicher ab als die Bezirke mit großen Ballungsräumen. Nachstehende Tabelle verdeutlicht die prozentuale Verteilung der Noten in einzelnen Regierungsbezirken: Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Ø Note 2014 Ø Note 2013 Ø Note 2012 Oberbayern 1,8 14,2 30,6 33,1 17,3 3,1 3,58 3,74 3,39 Niederbayern 1,9 16,5 34,9 31,2 13,4 2,1 3,41 3,56 3,27 Oberpfalz 2,1 19,5 34,7 30,4 11,8 1,3 3,31 3,53 3,08 Oberfranken 1,7 14,3 29,5 33,7 17,4 3,4 3,57 3,69 3,35 Mittelfranken 1,0 11,5 30,6 34,5 19,1 3,3 3,63 3,81 3,48 Unterfranken 2,4 16,0 34,7 30,0 14,5 2,4 3,46 3,68 3,29 Schwaben 2,1 15,8 31,7 32,5 15,3 2,6 3,50 3,60 3,33 Seite 2 von 8

1.4 Unterschiede zwischen den Schulen Die Differenz zwischen bestem und schwächstem Schulschnitt verkleinerte sich mit rund 2,5 Notenstufen gegenüber dem Vorjahr erheblich. Dies liegt vor allem an der erfreulichen Verbesserung des leistungsschwächsten Schulschnitts um 0,4 Notenstufen. Bayerischer Gesamtschnitt 3,51 Leistungsstärkster Schulschnitt 2,20 Differenz: Leistungsschwächster Schulschnitt 4,75 ca. 2,5 Notenstufen Ordnet man die Notendurchschnitte der einzelnen Schule vier gleich großen Notenspannen zu, so ergibt sich nachstehende Abbildung, aus der sich die Anzahl der Schulen in den jeweiligen Notenspannen ablesen lässt. Die Notenschnitte in den vier Bereichen steigen jeweils um etwa zwei Drittel einer Notenstufe. Auffällig, wie in allen Jahren, sind die sehr kleinen Randbereiche: 44 Schulen (5,1 Prozent) im obersten Viertel, 74 Schulen (8,6 Prozent) im untersten Viertel. Seite 3 von 8

2 Aufgabenbezogene Auswertung 2.1 Lösungsquoten der Lehrplanbereiche Lösungsquote aus allen Einzelaufgaben der drei Geometrie-Bereiche 5.3.1, 5.3.2 und 5.3.3: 49,6 %. Die Lösungsquoten für die einzelnen Lehrplanbereiche liegen im Vergleich zum Vorjahr auf einem im Durchschnitt leicht gestiegenem Niveau. In den Bereichen 5.1 Natürliche Zahlen, 5.2 Grundrechenarten, 5.3.1 Geometrische Figuren und Beziehungen sowie 5.3.3 Längen; Umfang, Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat werden dabei zum Teil deutliche Steigerungen erzielt. Der Bereich 5.6 Sachbezogene Mathematik stabilisiert sich auf dem Vorjahresniveau, während man bei den Bereichen 5.3.2 Koordinatensystem, Achsenspiegelung, 5.4 Terme und Gleichungen und 5.5 Brüche einen Rückgang der Lösungsquoten verzeichnen muss. Seite 4 von 8

2.2 Lösungsquoten der einzelnen Aufgaben im Überblick 5.1 Natürliche Zahlen (Lösungsquote 73,5 %) Rang 1. Zahlen runden 5 ReRe 2. Zahlen ordnen 2 ReRe 3. Schaubild auswerten 10 TraPro 4. Schaubild ergänzen 1 ReRe 5.2 Grundrechenarten (Lösungsquote 61,2 %) 5a. Subtrahieren 9 ReRe 5b. Multiplizieren 12 ReRe 6. Aufgaben erstellen 4 TraPro 5.3.1 Geometrische Figuren (Lösungsquote 55,0 %) 7. Würfelgebäude ergänzen 15 ReRe 8. Muster ergänzen 8 ReRe 5.3.2 Koordinatensystem, Achsenspiegelung (Lösungsquote 41,1 %) 9. Uhrzeit lesen (gespiegelt) 23 TraPro 10a. Koordinaten angeben 17 ReRe 10b. Punktabstand angeben 13 ReRe 5.3.3 Längen; Umfang und Flächeninhalte (Lösungsquote 52,8 %) 11. Strecke aus Karte bestimmen 19 TraPro 12. Veränderung Flächeninhalt 11 TraPro 13. Flächeninhalte vergleichen 6 ReRe 5.4 Terme und Gleichungen (Lösungsquote 43,0 %) 14. Waagegleichung lösen 7 TraPro 15. Sachaufgabe Urlaub lösen 24 TraPro 16. Gleichung lösen 18 ReRe 5.5 Brüche (Lösungsquote 42,3 %) 17. Bruchteile vom Ganzen 14 TraPro 18. Bruchteil einzeichnen 22 ReRe 19. Brucheinteilung begründen 16 ReRe 5.6 Sachbezogene Mathematik (Lösungsquote 42,4 %) 20. Daten auswerten 20 TraPro 21. Kombinationen angeben 3 TraPro 22. Fülldauer berechnen 21 TraPro ReRe: Reproduktion/Reorganisation; TraPro: Transfer/Problemlösen Seite 5 von 8

2.3 Aufgabenstellungen und Lösungserwartungen Die Aufgaben sind mit entsprechenden Lösungserwartungen in einem gesonderten Dokument Hinweise zur Weiterarbeit zusammengefasst. Dieses Dokument lässt sich unter www.isb.bayern.de/mittelschule im Bereich Jahrgangsstufenarbeiten Mathematik für das Schuljahr 2013/14 herunterladen. 2.4 Zusammenfassende Wertung In den einzelnen Aufgaben wurden jeweils zwischen 21,2 und 94,7 Prozent der Punkte erreicht, woraus sich eine Gesamtlösungsquote von 52,2 Prozent ergibt. In den einzelnen Lernbereichen bewegen sich die Quoten zwischen 41,1 und 73,5 Prozent. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um mehrere Prozentpunkte. Die Lösungsquote weicht bei sechs der acht Lernbereich zum Teil deutlich von der Gesamtquote ab. Einzig die Ergebnisse der Lernbereiche 5.3.3 Längen; Umfang, Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat sowie 5.3.1 Geometrische Figuren und Beziehungen bewegen sich auf dem durchschnittlichen Niveau. Die anderen Lernbereiche wurden somit weit überdurchschnittlich oder weit unterdurchschnittlich erfolgreich bearbeitet. Die beiden am besten gelösten Lernbereiche sind der Arithmetik zuzuordnen, der (knapp) am schwächsten gelöste Lernbereich der Geometrie. In den Lernbereichen weisen alle Einzelaufgaben deutliche Schwankungen bei den Lösungsquoten auf. Besondere Stärken der Schülerinnen und Schüler können somit einzig dem Punkt 5.1 Natürliche Zahlen des Lehrplans zugeordnet werden. Die fünf besten Ergebnisse verteilen sich auf drei Lernbereiche, die fünf schlechtesten Ergebnisse auf vier zwei davon beim Bereich 5.6 Sachbezogene Mathematik. Wie im Vorjahr gibt es nur eine relativ geringe Diskrepanz zwischen Aufgaben aus dem Gebiet der Reproduktion und Reorganisation (ReRe) und Aufgaben aus dem Gebiet der Transferleistung und des Problemlösens (TraPro). Auffällig ist, dass im Bereich der oberen und mittleren Lösungsquoten die Aufgaben aus dem Bereich ReRe überwiegen, während im unteren Drittel die Aufgaben aus dem Bereich TraPro in der Mehrzahl sind, wie die unten stehende Tabelle zeigt. Anzahl gesamt Schnitt der Lösungsquoten oberes Drittel 95 61 Prozent Rangbereich und Lösungsquoten mittleres Drittel 60 49 Prozent unteres Drittel 48 21 Prozent Aufgaben im Gebiet ReRe 13 57,4 5 5 3 Aufgaben im Gebiet TraPro 11 45,9 3 3 5 Defizite treten themenunabhängig in den unterschiedlichen Anforderungsbereichen der Mathematik auf (Reproduktion, Zusammenhänge herstellen, Verallgemeinern/Reflektieren). Diesen Defiziten kann nicht begegnet werden, indem der Anspruch im Fach Mathematik generell reduziert wird, vielmehr müssen vorhandene Stärken erkannt und ausgebaut sowie vorhandene Defizite individuell behoben werden. Begriffliche Klarheit mathematischer Inhalte und Aspekte sowie ein Mindestmaß an nachhaltig gesicherten rechnerischen Routinen sind Voraussetzung, um Mathematik betreiben zu können. Anhaltspunkte für eine Einschätzung und Weiterarbeit der Schülerinnen und Schüler liefern die folgenden Abschnitte der Ergebnisanalyse. Seite 6 von 8

3 Konsequenzen / Weiterarbeit Seit Einführung der Jahrgangsstufenarbeiten ist es ein zentrales Anliegen, die Ergebnisse für eine erste Analyse der Kompetenzen heranzuziehen und ausgehend davon konkrete Problemstellen bei der einzelnen Schülerin bzw. dem einzelnen Schüler zu eruieren, um eine gezielte Förderung planen und durchführen zu können. Die Schülerin/der Schüler soll hierbei eingebunden werden, was in einem ersten Schritt durch eine übersichtliche Darstellung der eigenen Leistungen auf dem Aufgabenblatt durch die Schülerin/den Schüler selbst erfolgen kann. Da mathematische Aufgaben immer vielschichtig sind und falsche Lösungen mannigfaltige Ursachen haben können (individuelle Probleme können von unsicheren Begriffsvorstellungen bis zu falsch konstruierten Strategien reichen), bedarf es stets einer Auseinandersetzung mit den Ursachen für falsche Lösungen. Diese Arbeit ist nicht ausschließlich von der Lehrkraft zu leisten, sondern soll zunehmend in die Verantwortung der Schülerin/des Schülers selbst und von Kleingruppen gegeben werden (Stichwort Arbeit am Fehler ). Eine ausführliche Auseinandersetzung der Lehrkraft ist vor allem mit den Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit Ergebnissen am unteren Ende der Notenskala unabdingbar. Durch das Konzept der modularen Förderung in Mathematik in der Mittelschule, mit seinem zentralen Anliegen des kompetenzorientierten, individuellen Lernens, ändert sich der Blickwinkel der Unterrichtsplanung und -gestaltung. Das Lernangebot an die Schülerin/den Schüler richtet sich in erster Linie nach seinem Kenntnisstand (bekannte Schlagworte sind kumulatives Lernen und den Schüler abholen, wo er steht ), erst in zweiter Hinsicht nach lehrplanbezogenen Kriterien. Dabei können die geforderten Kompetenzen, für den Hauptschulabschluss und den Mittleren Schulabschluss in den KMK-Standards 2004 formuliert und auf die einzelnen Jahrgangsstufen im aktuellen bayerischen Lehrplan für die Mittelschule (vormals Lehrplan für die bayerische Hauptschule) aufgegliedert, auf unterschiedlichem Niveau erreicht werden. Sicherheit in begrifflichen Vorstellungen, Routineabläufen und im Einsatz von einfachen Strategien ermöglicht der Schülerin/dem Schüler erst ein Arbeiten auf anspruchsvollerem Niveau. Ein weiterer wichtiger Aspekt der modularen Förderung ist eine verstärkte Konzentrierung auf nachhaltiges Lernen. In diesem Zusammenhang wird die im aktuellen Lehrplan formulierte Wiederholung konsequent eingefordert und themenübergreifend für alle Lehrplaninhalte gesehen, umgesetzt z. B. in einer täglichen Warm-up-Phase sowie durch gute, offene, selbstdifferenzierende Aufgabenformate. Dies zeigt sich auch in Probearbeiten, die über das Schwerpunktthema hinaus grundlegende Kenntnisse abprüfen (siehe auch Beispiele in den Starterkits Mathematik zur modularen Förderung). Durch eine Analyse der Klassen- und Einzelergebnisse kann jede Lehrkraft die Testergebnisse nutzen, um Stärken und Schwächen der eigenen Klasse oder einzelner Schülerinnen und Schüler absolut und im Vergleich zu anderen Schulen festzustellen. Ebenso kann durch Aufbereitung der Ergebnisse den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst in der Relation zu anderen Gleichaltrigen zu sehen. Durch Vergleich der Noten der Klassenarbeiten mit den in der Jahrgangsstufenarbeit erzielten Noten finden Lehrkräfte Anhaltspunkte, inwieweit die eigene Beurteilung auf einem mit anderen Schulen vergleichbaren Niveau ist. Stimmen Übungs- und Testformate der eigenen Schule mit den in der Jahrgangsstufenarbeit geforderten wenig überein oder befindet sich die Schule zum wiederholten Mal im unteren Drittel der Skala, bieten Fortbildungen Anregungen für die Unterrichts- und Schulentwicklung. Aspekte hierbei können v. a. sein: Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrerrolle und persönliche Weiterbildung Aktivierung der Schülerinnen und Schüler durch innovative Formen des Lehrens und Lernens (z. B. selbstgesteuertes, materialgeleitetes Arbeiten) entlastende und anregende Teamarbeit im Kollegium Seite 7 von 8

Ausführliche Hinweise zur Weiterarbeit sind in einem gesonderten Dokument zusammengefasst. Dieses Dokument lässt sich wie oben schon erwähnt unter www.isb.bayern.de/mittelschule im Bereich Jahrgangsstufenarbeiten Mathematik für das Schuljahr 2014/15 herunterladen. Seite 8 von 8