GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Elektrotechnik I Formelsammlung

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

Grundlagen der Elektrotechnik

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagenwissen Elektrotechnik

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

Lösungen zu Kapitel 2

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Induktion. Bewegte Leiter

4.2 Gleichstromkreise

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

NTB Druckdatum: ELA I

Elektrotechnik II: Kolloquium 1

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Grundlagen der ET. Gleichstrom

2. Messverfahren für elektrische Größen

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Grundlagen der Elektrotechnik

Übungsaufgaben zu Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800)

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Technische Grundlagen der Informatik

2 Der elektrische Strom

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Grundwissen des Ingenieurs

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Grundlagen der Elektrotechnik

Spule, Kondensator und Widerstände

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

Lineare elektrische Netze

Inhalt Leistungsanpassung Die Ersatzspannungsquelle...65

Übungen zu Experimentalphysik 2

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Grundlagen der Elektrotechnik

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

Elektrotechnik für MB

Leistung bei Wechselströmen

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Inhaltsverzeichnis. Heinz Josef Bauckholt. Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik. ISBN (Buch):

Musterlösungen zu Grundlagen der Wechselstromtechnik

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Einführung 23. Teil I Größen der Elektrotechnik und ihre Zusammenhänge 33. Kapitel 1 Die wesentlichen mathematischen Grundlagen 35

Transkript:

ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6 ELEKTRISCHER WIDERSTAND UND LEITWERT.7 OHMSCHER WIDERSTAND ZWEIPOLE. DEFINITION. PASSIVE ZWEIPOLE (VERBRAUCHER) 3.3 AKTIVE ZWEIPOLE (QUELLEN) 3.4 VERBINDUNG VON ZWEIPOLEN 3.5 KIRCHHOFFSCHE GESETZE 4.6 ERSATZZWEIPOLE 4.7 SPANNUNGSTEILER 4.8 BRÜCKENSCHALTUNG 4.9 MESSUNGEN 5 3 PASSIVE BAUELEMENTE 5 3. OHMSCHER WIDERSTAND 5 3. KONDENSATOREN 5 3.3 SPULEN 5 4 GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK 6 4. KENNGRÖßEN 6 4. KOMPLEXE RECHNUNG IM WECHSELSTROMKREIS 6 4.3 LEISTUNG IM WECHSELSTROMKREIS 7 4.4 OHMSCHES GESETZ 7 4.5 BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION 7

Gleichstrom. Elektrische Größen und Grundgesetze Stromdichte S = J A [S] = A mm Stromstärke J = Q t Ladungstransport Zeit. Elektrische Ladung und Strom Ladungsmenge Q = t t I(t) dt Q = I t.3 Elektrisches Feld und Strom Feldstärke E [E] = V m F = Q E Kraft F auf Ladung Q im el. Feld Ladungsträgerdichte n - : Elektronen n + : Elektronen durchschn. Geschwindigkeit V - = l - t V + = l + t Beweglichkeit b U - = b- E U + = b+ E Ladung innerhalb t Q - = -n - A l e Q + = n + A l e Stromstärke I I - = -(-n - A l - t e) I + = n + A l + t e = A e n - v - = A e n + v + Stromdichte S I ges = I - + I + = Q ges = A e ( n t - v - + n + v + ) S = e ( n - v - + n + v + ) E Proportionalitätskonstante k = e ( n - v - + n + v + ) nur Abhängig von:.4 Elektrisches Spannung und Potential d. Ladungsträger (n) Beweglichkeit (b) Potential ϕ = W Q Energie Ladung [ϕ] = V Spannung U = ϕ = ϕ - ϕ = W - W Q U = E d s Zusammenhang zw. Sp. und el. Feld im homogenen Feld gilt: U = E l l = Abstand Pkt. u. Pkt.

.5 Elektrisches Leistung und Wirkungsgrad Leistung P(t) = d W(t) dt [P] = W Gleichstrom P = W t Energie Zeit = U I Leistungsbilanz P ab = P zu - P v Wirkungsgrad η = P ab P zu = P zu - P v P zu = - P v P zu < η ges = P ab,ver P zu,erz = η erz η l η ver.6 Elektrischer Widerstand und Leitwert Widerstand R [R] = Ω = V A Für metallische Leiter gilt: R = ϕ l A Bei Temperaturänderung gilt: R(ϑ) = R 0 [+ α (ϑ - 0 )] spezifischer Widerstand [ϕ] = Ω mm m Temperaturkoeffizient [α] = Κ = Ω 0-6 m Leitwert.7 Ohmscher Widerstand R(ϑ) = R 0 + R α = R R 0 (ϑ -0 ) = R R 0 T G = R Für metallische Leiter gilt: Κ = ϕ [G] = s (Siemens) = A V spezifischer Leitwert [Κ] = s m mm allg. ohm. Gesetz S = Κ E Κ = ϕ spezielle Form U = R I = ϕ l A Zweipole. Definition Zweipolgleichung U = f (I) bzw. I = f (U) I P = R I = U R = G U = I G Erzeuger aktiver Zweipol; Erzeugerpfeilsystem: I U Verbraucher passiver Zweipol; Verbraucherpfeilsystem: U I

. Passive Zweipole (Verbraucher) Zweipolgleichung U = f (I) bzw. I = f (U) Widerstand im AP r = U I differentieller Widerstand.3 Aktive Zweipole (Quellen) Grenzfall I = 0 (Leerlauf) U 0 = Leerlaufspannung P = 0 Grenzfall U = 0 (Kurzschluß) I K = Kurzschlußstrom P = 0 ideale Spannungsquelle U = U q = U 0 U q = Quellenspannung I K ideale Stromquelle I = I q = I K I q = Quellenstrom U 0 lineare Spannungsquelle U = U q - R i I R i = Innenwiderstand U 0 = U q ; I K = U q R i lineare Stromquelle I = Iq - Gi U G i = Innenleitwert U = I q -I G i U 0 = I q G i ; I K = I q.4 Verbindung von Zweipolen Spannung U Aktiv = U Passiv = U ArbeitsPunkt U AP = U q R R+R i Strom I A = I P = I AP I AP = U q R+R i Abgabe max. Leistung P max = U q = U q 4R i I K R L = R i U AP = U q I AP = I K U 0 = U q Abgabe max. Spannung U AP U 0 ; I AP 0 ; P << P max R L >> R i Abgabe max. Stromes I AP I K ; U AP 0 ; P << P max R L << R i 3

.5 Kirchhoffsche Gesetze Knotenregel 3 oder mehr Leitungen zufließende Ströme: + Maschenregel I zu = I ab I zu - I ab = 0 abfließende Ströme: - n k= I k = 0 (Knotenregel) Stromkreis ; geschlossener möglicher Kreis einer Ladung m j= U j = 0 (Maschenregel) Praktische Vorgehensweise:. Festlegung der Ströme und Stromrichtungen an den Zweipolen. Die Ströme bewirken an den passiven Zweipolen (Widerstände) Spannungsabfälle in der gleichen Richtung. 3. Bildung der Maschen 4. Def. Des Umlaufsinnes (beliebig, aber einmal festgelegt es muß bleiben) 5. Summenbildung so, daß alle Spannungen in Richtung des Umlaufsinnes positiv, alle Sp. entgegen dem Umlaufsinn negativ in die Summe eingesetzt werden. 6. Anwendung des ohmschen Gesetzes. 7. Aufstellen eines linearen Gleichungssystems mit den entsprechenden Knotenpunktgleichungen..6 Ersatzzweipole Reihenschaltung Parallelschaltung R ges = n i= R i = n = n R ges i= R i i= G i = + = R R R ges R R R +R = R R R 3 R R 3 +R R 3 +R R.7 Spannungsteiler Spannungsteilerregel U U = R R ; U U i = R R i ; U U = R R ges Potentiometerschaltung unbelastet U = U R R +R (I =0) belastet U = U R R +R + R R R L (I 0; I = U R L ).8 Brückenschaltung U = U R 3 - R 3 +R 4 R R 3 - R R 4 R R ( ) = U +R ( R +R ) ( R +R 4 ) abgeglichen, wenn: U = I d.h. ( R 3 R 3 - R 3 R 3 ) = 0 R R = R 4 R 3 4

.9 Messungen Strommessung U A 0 ; U U s R A 0 R A möglichst klein Spannungsmessung I = I S ; I V 0 R V R V möglichst groß stromrichtige Schaltung Voltmeter vor Amperemeter bei großen Widerständen U + U A U spannungsr. Schaltung Amperemeter vor Voltmeter bei kleinen Widerständen I + I V I 3 Passive Bauelemente 3. Ohmscher Widerstand Festwiderstände Veränderliche W. Drahtw.; Schichtw. Potentiometeer 3. Kondensatoren Kapazität C = Q C C = ε 0 ε r A l [C] = A s = F (Farad) V Plattenkondensator Zweipolgleichung i c (t) = c du c (t) dt. = c u c t u c (t) = c 0 i c (t) dt Energie W = - C U c,o Reihenschaltung Parallelschaltung = n = + = C C C ges i= C i C ges C C C +C C ges = n i= C i C ges = C + C 3.3 Spulen Induktivität Zweipolgleichung Energie Reihenschaltung Parallelschaltung L = µ N A l u L (t) = L di(t) dt W = L I L ges = n i= L i = n L ges i= L i [L] = V s = H (Henry) A 5

4 Grundlagen der Wechselstromtechnik 4. Kenngrößen Periodendauer T i(t) = i(t+nt) ; n Z Frequenz f = T [f] = = Hz (Herz) s Schwingbreite i max = i min = i pp = i ss pp = ss = Peak to Peak Scheitelwert i = max ( i max, i min ) t +T arithmetischer Mittelwert ī = T t i(t) dt ; i(t) = i ~ + ī Gleichwert des Stromes quadratischer Mittelwert I = t +T T i (t) dt t Effektivwert des Stromes Spezialfall: Sinusförmiger Wechsels. i(t) = i cos(ωt + ϕ i ) i, u : Amplitude, Scheitelwert u(t) = u cos(ωt + ϕ u ) (ωt + ϕ i ) (ωt + ϕ u ) } Phasenwinkel ω = π T = π f [ω] = s ϕ i, ϕ u : Nullphasenwinkel ω: Kreisfrequenz Effektivwert U = u ; I = i 4. Komplexe Rechnung im Wechselstromkreis x = Re{Z} ; y = Im{Z} ; Z = Betrag von Z ; ϕ = Winkel von Z Z = x + jy = Z e j ϕ ; Z = x + y ; ϕ = arctan y x U = U e j ϕ u I = I e j ϕ i ; I * = I e -j ϕ i 6

4.3 Leistung im Wechselstromkreis Phasenverschiebung ϕ = ϕ u + ϕ i gemittelte Leistung P = T 0 T p(t) dt = U I cosϕ Scheinleistung S = U I VA Wirkleistung P = S cosϕ = S cos(ϕ u - ϕ i ) W Blindleistung Q = S sinϕ var Leistungsfaktor P = cosϕ (=λ) max. S Darstellung d. Leistung Re{S} = S cosϕ = Q Wirkleistung in W 4.4 ohmsches Gesetz Im{S} = S sinϕ = P S = U I * = P + j Q = s e j ϕ u Blindleistung in var komplexer Widerstand Z = U I = U ej ϕ u I e j ϕ i = U I ej ϕ u-ϕ i = U I ej ϕ Z = R + j x = z e j ϕ ; z = R + y ; ϕ = arctan x R Leistung S = U I * = Z I I * = Z I = y * U y * = Leitwert S = (R + j x) I S = R I + jx I = G U + jb U S = P + j Q B = R: Wirkleistung X: Blindleistung X = ω L ω L Leitwert y = Z = I = G + j B B: Kehrwert von X U 4.5 Blindleistungskompensation C komp parallel Y komp = jω C komp S = G v U + ju ( ω L - ωc komp ) S = S = P v +(Qv -U ωc komp ) cosϕ = P v S C komp = Q v-q U ω = P v U ω (tanϕ v-tanϕ komp ) reine Blindleistung Leistungsfaktor λ 7