Pankreas. Gastrohighlights Rainer Schöfl

Ähnliche Dokumente
Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Ist ein Ileostoma oder Kolostoma noch notwendig? Neue Wege in der Therapie Von Dickdarmerkrankungen

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

DGAVCHIRURGIE UPDATE /28. Januar, Düsseldorf und 17./18. Februar, Berlin. Endoskopie. Christian Ell, Andrea May Offenbach

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Gastro Highlights Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Update Antihypertensiva

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Pankreas / Gallenwege Sonographie und EUS zum Staging

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm

Zystische Pankreastumore und IPMN Systematik

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

Klassifikation. Dauer (Lothman, 1990): initialer CSE (< min) definitiver CSE (30-60 min) refraktärer CSE (> 60 min)

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn

Leber und Endoskopie

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Faktenblatt: Glutamin. Mai Methode/Substanz

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Pankreaskarzinom. Inhalt: Chirurgie. Chirurgie Pankreaskarzinom. Pankreastumoren - Übersicht. Überleben. Pankreastumoren - Übersicht

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

BD Micro-Fine 55 mm Pen-Nadel. Kurz sicher sanft!

Alternative Behandlungsoptionen bei Arthrose: Fakten und Beweise zu Glucosaminen und Chondroitin Peter Jüni

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

NichtPlattenepithelkarzinom

Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST

Kolonkarzinomscreening

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt

Leistung und Auswahl. TRUEtome. Optimierte Führungsdraht-Sondierung zur Behandlung pankreatikobiliärer Erkrankungen. Sondierungspapillotom

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

Zusammenfassung für Radioonkologen

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

SABCS 2011: Metastasierte Situation

Astra Fokus. Risikofaktoren 1-4. Pankreaskarzinom - Wann sind welche Abklärungen sinnvoll? Epidemiologie 1. Klinik 1-3

Divertikulitis und Alter Ein Mythos neu aufgerollt. Prof. Ch. Kettelhack Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsspital Basel

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen?

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

APACE UPDATE Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Behandlungsmöglichkeiten der Peritonealkarzinose

Zürich, am

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Adipositas-Chirurgie aktueller wissenschaftlicher Stand. S. Theodoridou Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt a.m.

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde. Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg

Therapeutische Exitstrategien

Vorsorge-Gastroskopie. Rainer Schöfl

Herzlich willkommen! In den nächsten Minuten möchten wir mit Ihnen auf das Thema Ernährungstherapie für kritisch kranke Patienten eingehen.

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Zertifikate: Nutzen für wen?

KARL HEINZ BRISCH THE EVALUATION STUDY ON. SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Transkript:

Pankreas Gastrohighlights 2017 Rainer Schöfl

Interessenskonflikte keine

Akute Pankreatitis Chronische Pankreatitis Pankreastumore

J Crohns Colitis 2016; 10(1): 61-8 Azathioprin induced pancreatitis in IBD... Teich N et al. Auftreten unter 510 Patienten in 7,3%, alle mild verlaufend BMJ 2016; 352: 581 Incretin based drugs and the risk of pancreatic cancer... Azooulay L et al. kein Risiko

Br J Surg 2016 Nov; 103(12): 1695-1703 Cost-effectiveness of same-admission versus interval cholecystectomy after mild gallstone pancreatitis in the PONCHO trial. da Costa DW, Dijksman LM, Bouwense SA et al., Dutch Pancreatitis Study Group CHE wegen biliärer Pankreatitis während des selben Aufenthalts hinsichtlich Komplikationen überlegen; Kosten? multizentrisch, randomisiert, nach milder biliärer Pankreatitis zur Entlassung: CHE innerhalb 72h vs. nach 25-30d Kosten bis 6mo 264 Pat., 128/136 Pankreatitis-Rezidive 4,7% vs. 16,9% Kosten: 234 pro Patient und 1249 pro Wiederaufnahme weniger bei rascher CHE Der Rest ist Organisation.

Dig Dis Sci 2016 Nov; 61(11): 3292-3301 No Benefit of Oral Diclofenac on Post-Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography Pancreatitis. Ishiwatari H, Urata T, Yasuda I et al. multizentrisch (Japan), randomisiert, plazebokontrolliert, doppelblind: orales Diclofenac je 50mg vor und nach ERCP 430 Pat. randomisiert PEP: Pankreatitis 9,8% vs. 9,4%, p=0,90 Hochrisikopatienten 20,3% vs. 21,3%, p=0,78 Niedrigrisikopatienten 5,0% vs. 4,3%, p=0,94 Enzyme ident orales Diclofenac hat keine prophylaktische Wirkung

Arch Iran Med 2016 Aug; 19(8): 538-43 Prophylactic Effect of Rectal Indomethacin Administration, with and without Intravenous Hydration, on Development of Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography Pancreatitis Episodes: A Randomized Clinical Trial. Hosseini M, Shalchiantabrizi P, Yektaroudy K et al. rektales Indomethacin und/oder 3l physiologische Kochsalzlösung iv 406 Patienten mit Choledocholithiasis, randomisiert, Iran post-ercp-pankreatitis in 38 Patienten (9,4%) Indomethaci n iv Saline Indomethaci n und iv Saline Glycerin supp n 100 100 101 105 Pankreatitis 11 10 0* 17

Aliment Pharmacol Ther 2016; 44(6): 541-53 Systematic review: Periprocedural hydration in the prevention of post-ercp pancreatitis Smeets XJNM et al. 3 RCT: 2 positiv (17% - 0%, p=0,016; 22,7% - 5,3%, p=0,002) 1 negativ 2 Fall-Kontrollstudien beide negativ 2 retrospektive Studien jeweils milderer Verlauf mit Hydratation

Pancreatology 2016 Jul-Aug; 16(4): 523-8 Early nasojejunal tube feeding versus nil-by-mouth in acute pancreatitis: A randomized clinical trial. Stimac D, Poropat G, Hauser G et al. ausreichend Vergleiche von enteraler und parenteraler Ernährung bei akuter schwerer Pankreatitis wie vergleicht sich enterale Ernährung innerhalb 24h ab Aufnahme mit keiner Ernährung? 2 x 107 Patienten, Kroatien Hauptzielparameter: SIRS (Apache II >=6), nachdem Mortalität zu niedrig: 45% vs. 48% Organversagen: RR 0,81 (0,52-1,27) Mortalität: RR 0,59 (0,28-1,23) Subgruppenanalyse schwerer o. moderater Verlauf (n=120) ohne Unterschiede

Clin Gastroenterol Hepatol 2016 Dec; 14(12): 1797-1803 Endoscopic Therapy With Lumen-apposing Metal Stents Is Safe and Effective for Patients With Pancreatic Walled-off Necrosis. Sharaiha R et al. On the basis of a retrospective analysis of 124 patients, endoscopic therapy of Walled Off Necroses by using Lumen Apposing Metal Stents is safe and effective.

Surg Endosc. 2017 Nov 3. doi: 10.1007/s00464-017-5946-6 Comparison of clinical efficacies and safeties of lumen-apposing metal stent and conventional-type metal stent-assisted EUS-guided pancreatic wall-off necrosis drainage: a real-life experience in a tertiary hospital. Law ST et al. covered self-expandable metal stent (FCSEMS Hanaro, Wallflex) vs. lumenapposing metal stent (LAMS Axios ) in walled off necrosis (WON) technical (100 vs. 93.5%, p 0.219) success clinical (95.5 vs. 93.5%, p 0.749) success adverse event 22.7 vs. 39.1%, p=0.180 9.1 vs. 19.6% with bleeding, p=0.271 4.5 vs. 13% with spontaneous stent migration, p=0.28 9.1 vs. 6.5% with dislodgement during necrosectomy, p=0.704 of the two groups were comparable LAMS group was associated with early stent revision compared with FCSEMS group

Fazit 1 Pankreatitis durch Azathioprin in ca. 7% Inkretine ohne Pankreatitisrisiko frühe CHE nach milder biliärer Pankreatitis auch kosteneffizient orales Diclofenac keine Pankreatitis-Prophylaxe Hydratation als Pankreatitisprophylaxe noch unklar frühe enterale Ernährung nicht notwendig, aber möglich Metallstents für Drainage von WONs sicher und effektiv, RCT Metall vs. Plastik fehlt

Gastrointest Endosc 2016; 84(2): 241-8 Prospective multicenter study on the usefulness of EUS-guided FNA biopsy for the diagnosis of autoimmune pancreatitis Morishima T et al. Sensitivität 8% Zusatzinfo in 16% bringt sehr wenig

Gut 2017 Mar; 66(3): 487-494 Randomised controlled trial of long-term maintenance corticosteroid therapy in patients with autoimmune pancreatitis. Masamune A, Nishimori I, Kikuta K et al. multizentrisch, randomisiert, 49 Pat., Japan Rationale aus retrospektiven Analysen für längere Cortisontherapie Prednisolon 5-7,5mg/d für 3a (n=30) vs. 26wo (n=19) PEP relapsfreies Überleben: 57,9% vs. 23,3% (p=0,011) Relaps im Mittel 17mo nach Absetzen Remissionsdauer länger (p=0,007) schwere Komplikationen: nein länger behandeln empfehlenswert

Fazit 2 EUS-FNA für AIP nicht hilfreich AIP länger mit Cortison behandeln (wie lange?)

Gut 2016 Oct 14. pii: gutjnl-2016-312580. doi: 10.1136/gutjnl-2016-312580. [Epub] Human oral microbiome and prospective risk for pancreatic cancer: a population-based nested case-control study. Fan X et al. Porphyromonas gingivalis and Aggregatibacter actinomycetemcomitans were associated with higher risk of pancreatic cancer Phylum Fusobacteria and its genus Leptotrichia were associated with decreased pancreatic cancer risk

Gut 2016; 65(9): 1505-13 A multicenter comparative prospective blinded analysis of EUS and MRI for screening of pancreatic cancer in high-risk individuals Harinck F et al. 139 asymptomatische high-risk (>10%) Individuen erstmalige EUS und MRI bei 9 Individuen (6%) 2 solide Läsionen: 1x Karzinom Stad. I, 1x PanIN; beide nur im EUS 9 zystische Läsionen >1cm: 6 in beiden, 3 nur im MRI komplementär statt alternativ

Oncol Rep. 2017 Apr; 37(4): 1943-1952 Novel quantitative analysis of the S100P protein combined with endoscopic ultrasoundguided fine needle aspiration cytology in the diagnosis of pancreatic adenocarcinoma. Chiba M, Imazu H, Kato M et al. EUS-FNA mit S100P Protein im Punktat, 27 Pat. (18 PaCa) ELISA, cutoff: 99,8ng/ml Sensitivität Spezifität PPV NPV Treffsicherheit Zytologie 77,8% 100% 100% 69,2% 85,2% S100P-ELISA 94,4% 88,9% 94,4% 88,9% 92,6%

World J Gastroenterol 2016; 22(39): 8820-8830 22-gauge core vs 22-gauge aspiration needle for endoscopic ultrasound-guided sampling of abdominal masses. Sterlacci W et al. randomisierter Vergleich der Cook Aspirationsnadel vs. Core Biopsy Nadel bei EUS-FNA 56 Patienten (Pankreastumor 38, LN 13, SMT 4, andere 1) Treffsicherheit 89% vs. 96%, p=0,25 adäquates Material 96% vs. 91%, p=0,38 Anzahl Punktionen 1,5 vs. 1,7, p=0,14 Histologie 0 vs. 64%, p=0,034 keine Komplikationen gleichwertig

Endosc Int Open. 2017 May; 5(5): E363-E375. doi: 10.1055/s-0043-101693. A meta-analysis of endoscopic ultrasound-fine-needle aspiration compared to endoscopic ultrasound-fine-needle biopsy: diagnostic yield and the value of onsite cytopathological assessment. Khan MA et al. Conclusions There is no significant difference in the diagnostic yield between FNA and FNB, when FNA is accompanied by ROSE (rapid onsite pathology evaluation). However, in the absence of ROSE, FNB is associated with a relatively better diagnostic adequacy in solid pancreatic lesions. Also, FNB requires fewer passes to establish the diagnosis.

Anticancer Res. 2017 Apr; 37(4): 2037-2043 Eligibility Criteria Specific to Pancreaticoduodenectomy for Octogenarians: Singlecenter Opinion. Shiozawa S, Usui T, Kuhara K et al. Wie hoch ist die KH-Mortalität im Alter, wovon hängt sie ab, was sagt das Outcome der Pankreatikoduodenektomie voraus? n = 222, Siebzigjährige: 192, Achtzigjährige: 30; Paca 56% Siebziger Achtziger n 192 30 KH-Mortalität 4,2% 3,3% Postoperative Morbidität 35% 43% Postoperativer KH-Aufenthalt 30d 32d KH-Mortalität beeinflusst von intraoperativem Blutverlust und Operationsdauer Prädiktoren: Herz- und Lungenfunktion, Ernährungsstatus, Aktivitätsstatus, Psychologie (Unabhängigkeitsstatus)

Gut 2016 Dec; 65(12): 1981-1987 Metal or plastic stents for preoperative biliary drainage in resectable pancreatic cancer. Tol JA et al. Stents: 155 Präoperative Drainage Plastik Präoperative Drainage Metall Frühe OP ohne Drainage Komplikationen insgesamt 74% 51% 39%

Eur J Gastroenterol Hepatol 2017 Feb; 29(2): 231-237 Higher quality of life after metal stent placement compared with plastic stent placement for malignant extrahepatic bile duct obstruction: a randomized controlled trial. Walter D, van Boeckel PG, Groenen MJ et al. Überlegenheit des Metallstents gegenüber Plastikstent bzgl. Durchgängigkeit und Dysfunktion bekannt; HRQOL? RCT, multizentrisch, 4 Fragebögen 219 Pat., Plastik 73, nicht-ummantelter SEMS 75, ummantelter SEMS 71 Vorteile des SEMS in physischer Funktion (p=0,004), emotionaler Funktion (p=0,01), Fatigue (p=0,01), Appetit (p=0,02) und Übelkeit (p=0,04) SEMS bzgl. QOL signifikant besser als Plastik

Anticancer Res 2017 Jan; 37(1): 321-326 Technical Feasibility and Oncological Legitimacy of Enucleation of Intraductal Papillary Mucinous Neoplasm Located at the Pancreatic Head or Uncinate Process. Soejima Y, Toshima T, Motomura T et al. Seitenast-IPMNs im Pankreaskopf Pankreatikoduodenektomie (n=7) vs. Enukleation (n=4) Pankreatikoduodenektomie Enukleation p OP-Dauer 442 280 <0,05 Blutverlust 864ml 93ml <0,05 LGD/IGD/HGD 4/2/1 3/1/0 Fistel 14% 0% Komplikation Clavien III 43% 25% DM 3 0 Rezidiv 1059d 0 0

Gut 2016; 65(2): 305-12 Serous cystic neoplasm of the pancreas: a multinational study of 2622 patients... Jais Bet al. 2622 Pat., 74% Frauen, Alter median 58, 61% asymptomatisch 39% nicht operiert (unklare Diagnose 60%, Symptome 23%, Wachstum 12%) 3 seröse Zystadeno-Karzinome krankheitsassoz. Mortalität 0,1%, postoperative Mortalität 0,6% klare Empfehlung gegen OP, außer Diagnose oder Dignität wäre unklar oder der Pat. relevant symptomatisch

Fractyl s Revita for DMR (Duodenal Mucosal Resurfacing) Diabetes Care 2016 Dec; 39(12): 2254-2261 Endoscopic Duodenal Mucosal Resurfacing for the Treatment of Type 2 Diabetes: 6-Month Interim Analysis From the First-in-Human Proof-of-Concept Study. Rajagopalan H, Cherrington AD, Thompson CC et al.

Fazit 3 Mikrobiom und Pankreaskarzinom? EUS und MRI ergänzen sich im Screening Verbesserung der EUS-FNA durch neue Marker und optimierte Nadeln auch Achtzigjährigen ist eine Pankreatoduodenektomie zumutbar sowohl als Bridging zur OP als auch als Palliation sind biliäre Metallstents den Plastikstents überlegen Seitenast-IPMNs könnten mit Enukleation ausreichend behandelt sein Seröse Zystadenome sollen nicht operiert werden Duodenal Mucosal Resurfacing?