Der Laborführerschein

Ähnliche Dokumente
Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Englisch für Chemie. und Berufe der Labor- und Prozesstechnik. Lernspiel

Aufgabe: Laborgeräte

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 5 weiße Stoffe. Name:. Klasse: Lehrpersonen: Schule: Ich arbeite in einer Gruppe mit:..

Stoffkreisläufe: O 2 /CO 2 -Kreislauf - Versuche zu Atmung und CO 2 -

Chemische Grundlagen und Handgriffe

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Brenner Streichhölzer Eis

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln

Rote Linien, blaue Säulen eine handlungsorientierte Einführung in die Arbeit mit Klimadiagrammen (Klassen 5 6) Voransicht

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Der Mikroskopierführerschein

zu Längeneinheiten Beispiele angeben Uhrzeiten ablesen Geld in Münzen wechseln

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht.

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

4.4 Brüche dividieren

Grundlagen Wissen und Arbeiten 5. Willkommen im Chemieraum (Kl. 7 9) Willkommen im Chemieraum! Eine Rallye

4.3 Brüche durch natürliche Zahlen dividieren

GEFÄHRDUNGSBEURT BADEN - WÜRTTEMBERG. Chemie. Gesamtband _2CBBH_ U1+U4_SI 1

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel.

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

Geld. Geldbeträge Euro. Rechengeld legen. Geldbeträge addieren und notieren.

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Download. Größen an Stationen: Gewichte. Klassen 3 und 4. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geometrische Körper. Übungen: 1 2. Wer bin ich? Übung mit den 10 Steckbriefen Zunächst einen Satz der Steckbriefe

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

Wir untersuchen Getränke

Experimente-Kartei: Statische Mechanik. I. Schwerkraft

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 3 und 4. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Erwärmen von Gemischen

03 Brüche und gemischte Zahlen

Rezepte: 1. Brause herstellen

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

Die Schüler/innen überprüfen diverse Metalle und Nichtmetalle auf ihre Magnetisierbarkeit.

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Arbeitsheft. Einführung in chemische Grundoperationen

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.

Verschiedene Quader mit gleichem Rauminhalt

Sicher experimentieren

Schulgrundausstattung für das Fach Biologie (30 Schüler)

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl?

Verbrennung einiger Stoffe

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Schultasche statt Müllbeutel

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Schülerübungen zur Wärmelehre

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Spielinhalt. ASS wünscht euch viel Spaß!

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

A2 Vorratsflaschen mit gefährlichen Stoffen tragen Etikette mit wichtigen Informationen. Gib die Informationen an, die solche Etikette enthalten.

Hallo liebes Arktis - Team,

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Chlorwasserstoff und Salzsäure

Messen Maße Maßeinheiten Von.

Papier- Und Bastelschere

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

INHALTSVERZEICHNIS. Einführung 3. Das Chemielabor 5. Grundtechniken 12

B07 Volumen. Zentrale Frage: Wie bestimmt man den Rauminhalt eines Körpers?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

HERFORD. Dichte - Ein spannendes oder langweiliges Thema. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Anregungen zum experimentellen Arbeiten. Fehling-Lab. Zusammengestellt von Peter Dünschede, Stuttgart

Enzymaktivität von Katalase

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Forschen und experimentieren mit Kindern. in der Grundschule Kurtatsch

Schulgrundausstattung für das Fach Biologie (30 Schüler)

Stationenlernen Magnetismus RSM

Fettgehalt einer Tafel Schokolade

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Becherglas mit Wasser, 4 Reagenzgläser, Thermometer, Brenner. Proben von Schweineschmalz, Butter, Kokosfett, Sonnenblumenöl

Lernen an Stationen mit den geometrischen Körpern

Preisliste 2015 (gültig ab )

Blutnachweis. Was ist das bloß? Es muss ja kein Blut sein. Vielleicht ist es bloß Ketchup. Oh mein Gott! Denkst du, dein Nachbar ist ein Mörder?

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Destillation (Artikelnr.: P )

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage.

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

Arbeiten mit dem Gasbrenner. Bunsen burner flame types von Arthur Jan Fijałkowski (eigenes Werk) [CC BY-SA3.0] via Wikimedia commons, bearbeitet

Nachhaltige Chemie im Agnes-Pockels-SchülerInnen- Labor Neue pädagogische Angebote zu Stoffkreisläufen und Ressourcenschonung

math-circuit Liebe Schülerin, lieber Schüler

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Transkript:

Der Laborführerschein -Eine Stationsarbeit zum sicheren Arbeiten im NaWi-Unterricht- Alle Versuche und Arbeitsblätter sind im Internet abrufbar unter www.nawi-aktiv.de.

Der Laborführerschein Laufzettel für den Laborführerschein Name: Datum: Wenn du im Labor arbeitest, ist es wichtig, dass du alle Geräte benennen und bedienen kannst. Mit Hilfe dieser Stationen kannst du den Umgang mit den verschiedenen Laborgeräten üben und dich so auf deinen Laborführerschein vorbereiten. Hake jede Station ab, die du mit deinem Partner absolviert hast. Wenn alle Stationen bearbeitet sind, dürft ihr einzelne Stationen zur Übung wiederholen. Stationen: erledigt wiederholt Station 1: Laborgeräte benennen Station 2: Das Stativ Station 3: Laborgeräte zum Messen Station 4: Laborgeräte und ihre Aufgaben Station 5: Laborgeräte zeichnen Station 6: Laborgeräte Lernkarten Station 7: Gefahrenzeichen Station 8: Laborgeräte Memory Nach der Stationsarbeit: Was kannst du gut? Was möchtest du vor der Führerscheinprüfung noch einmal üben?

Laborführerschein Laborführerschein kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. Laborführerschein Laborführerschein kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. Laborführerschein Laborführerschein kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. Laborführerschein Laborführerschein kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden. kennt die wichtigsten Laborgeräte, weiß wozu sie gebraucht werden und kann sie sachgemäß verwenden.

Der Laborführerschein Station 1 Laborgeräte benennen Aufgaben: Legt jeweils das passende Kärtchen vor das Laborgerät. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr eure Lösungen überprüfen: Unter den Laborgeräten findet ihr die richtigen Bezeichnungen. Prägt sie euch gut ein. Fragt euch gegenseitig. Räumt die Station so auf, wie ihr sie vorgefunden habt.

der Reagenzglasständer der Messzylinder der Gasbrenner das Dreibein das Becherglas das Stativ der Reagenzglashalter der Erlenmeyerkolben die Tiegelzange der Trichter

der Mörser und das Pistill die Pipette die Spritzflasche das Reagenzglas der Gummistopfen der Löffelspatel der Reagenzglasständer der Messzylinder der Gasbrenner das Dreibein

das Becherglas das Stativ der Erlenmeyerkolben der Reagenzglashalter die Tiegelzange der Trichter der Mörser und die Pipette das Pistill die Spritzflasche das Reagenzglas

der Gummistopfen der Löffelspatel

Der Laborführerschein Station 2 Das Stativ Aufgaben: Baut ein Stativ auf, wie ihr es in der Abbildung seht. Benennt die Teile beim Aufbauen. Beschriftet die Teile: o das Stativ o die Doppelmuffe o die Stativklemme o der Erlenmeyerkolben o der Trichter Wenn ihr unsicher seid, lasst überprüfen, ob ihr alles richtig gemacht habt. Überlegt euch einen Versuch, für den ihr diesen Aufbau gebrauchen könnt. Baut alles wieder ab, benennt dabei die Teile. Stellt alles an seinen Platz zurück.

Der Laborführerschein Arbeitsbogen zu Station 2 Das Stativ Name: Datum: Mit diesem Versuchsaufbau können wir...

Der Laborführerschein Arbeitsbogen zu Station 3 Laborgeräte zum Messen Messt exakt 340 ml Wasser ab und gebt sie in ein großes Becherglas. Beschreibt hier, welche Geräte ihr verwendet habt und wie ihr vorgegangen seid: Geräte: Durchführung: Kontrolle: Zur Kontrolle geht ihr so vor: 1. Becherglas mit Wasser abwiegen Becherglas mit Wasser g 2. Wasser ausschütten und leeres Becherglas wiegen leeres Becherglas g 3. Das Gewicht des Becherglases vom Gesamtgewicht abziehen g 4. Das Gewicht in ml umrechnen (siehe Info) ml Beurteilt eure Messgenauigkeit: o sehr exakt gemessen (höchstens 2 ml zuviel oder zuwenig) o ausreichend genau gemessen (höchstens 5 ml zuviel oder zuwenig) o ungenau gemessen (mehr als 5 ml zuviel oder zuwenig)

Der Laborführerschein Station 3 Laborgeräte zum Messen Informationen Einheiten: Flüssigkeiten werden im Haushalt oft in Liter (l) gemessen z.b. 1 l Milch oder 0,7 l Apfelsaft. Im Labor müssen wir häufig sehr kleine Mengen abmessen. Dafür verwenden wir die Einheit Milliliter (ml). Umrechnung: 1 Liter = 1000 Milliliter 1 l = 1000 ml Zum Messen können wir verschiedene Gefäße verwenden: z.b. das Becherglas, den Erlenmeyerkolben, den Messzylinder, die Spritze Messen mit dem Messzylinder: Die Oberfläche der Flüssigkeit bildet im Messzylinder eine gebogene Linie. Zum genauen Ablesen musst du dich auf Augenhöhe hinunter beugen. Am untersten Punkt der Oberfläche musst du auf der Mess-Skala ablesen(siehe Abbildung). Umrechnen: Ein Liter Wasser wiegt genau 1 kg. Das ist sehr praktisch, denn: 1000 g = 1000 ml. Da musst du gar nicht viel rechnen!!!

Der Laborführerschein Station 4 Laborgeräte und ihre Aufgaben Aufgaben: Welche Laborgeräte findet ihr auf der Abbildung wieder? Sucht die Gegenstände im Labor. Stellt sie an euren Platz. Überlegt zusammen, wofür sie im Labor gebraucht werden. Schreibe an die passende Stelle in die Tabelle. Stellt alle Laborgeräte an ihren Platz zurück.

Der Laborführerschein Station 4 Laborgeräte und ihre Aufgaben

Der Laborführerschein Station 5 Laborgeräte zeichnen Aufgabe: Zeichne vier Laborgeräte und benenne sie. o Suche dir vier Laborgeräte aus. o Hole die Laborgeräte zum Zeichnen an deinen Platz. Beachte beim Zeichnen: Jede Zeichnung sollte etwa eine halbe Seite groß sein, damit man alles gut erkennen kann. Zeichne mit einem angespitzten Bleistift! Verwende für alle geraden Linien ein Lineal! Beschrifte jede Zeichnung! Zum Schluss: Zeige deine Zeichnungen deinem Partner! Überlegt gemeinsam: Was könntest du noch verbessern? Verbessere deine Zeichnungen! Stelle alle Laborgeräte zurück an ihren Platz!

Der Laborführerschein Station 6 Laborgeräte Lernkarten Aufgaben: Kontrolliert mit Hilfe der Laborgeräte-Karten, ob ihr schon alle Bezeichnungen kennt. Teilt die Karten untereinander auf. Wechselt euch ab: Zeige deinem Partner die erste Abbildung. Dein Partner soll die richtige Bezeichnung nennen. Überprüfe seine Antwort. Wenn ihr alle Karten verwendet habt, tauscht die Kartenstapel. Übt so lange, bis beide alle Laborgeräte sicher benennen können.

Karten auf festem Papier (z.b. 120g/m 2 ) drucken. Fragen (Bild) und Antworten (Text) ausschneiden, falten und zusammenkleben. Fragen: Antworten: der Rundfilter der Messzylinder das Thermometer der Gasbrenner

das Dreibein das Becherglas der Rundkolben das Stativ

der Erlenmeyerkolben die Schutzbrille die Tiegelzange die Porzellanschale

der Trichter die Spritze der Mörser das Pistill

die Pipette die Pinzette die Tropfflasche die Spritzflasche

die Federwaage die Doppelmuffe die Stativklemme die Uhrglasschalen

die Petrischale der Reagenzglasständer der Reagenzglashalter der Löffelspatel

das Drahtnetz das Reagenzglas der Phosphorlöffel der Gummistopfen

Der Laborführerschein Aufgaben Station 7 Gefahrenzeichen Aufgaben: Malt die Gefahrenzeichen auf eurem Bogen an. Schneidet sie aus. Ordnet sie auf die passenden Felder auf dem Arbeitsbogen. Kontrolliert euer Ergebnis mit den Lösungskarten. Klebt die Gefahrenzeichen auf. Schneidet die Sätze aus. Ordnet die Sätze den passenden Gefahrenzeichen zu. Kontrolliert euer Ergebnis mit den Lösungskarten. Klebt die Sätze auf. Fragt euch gegenseitig nach den Namen. Findet die Gefahrenzeichen auf den Verpackungen!

Der Laborführerschein Ausschneidebogen zu Station 7 Gefahrenzeichen Leichtentzündliche Stoffe brennen sehr leicht. Brandfördernde Stoffe verstärken ein Feuer. Vorsicht! Explosionsgefährliche Stoffe können plötzlich schon beim Schütteln oder Reiben explodieren. Umweltgefährliche Stoffe sind giftig für Pflanzen und Tiere. Ätzende Stoffe zerstören Dinge und fressen Löcher hinein. Gesundheitsschädliche Stoffe machen dich krank, wenn du oft mit ihnen zu tun hast. Giftige Stoffe sind so schädlich, dass du daran sterben kannst.

Der Laborführerschein Arbeitsbogen zu Station 7 Gefahrenzeichen brandfördernd leichtentzündlich explosionsgefährlich gesundheitsschädlich ätzend umweltgefährlich giftig

leichtentzündlich explosionsgefährlich Leichtentzündliche Stoffe brennen sehr leicht. Vorsicht! Explosionsgefährliche Stoffe können plötzlich schon beim Schütteln oder Reiben explodieren.

ätzend brandfördernd Ätzende Stoffe zerstören Dinge und fressen Löcher hinein. Brandfördernde Stoffe verstärken ein Feuer.

umweltgefährlich gesundheitsschädlich Umweltgefährliche Stoffe sind giftig für Pflanzen und Tiere. Gesundheitsschädliche Stoffe machen dich krank, wenn du oft mit ihnen zu tun hast.

giftig Giftige Stoffe sind so schädlich, dass du daran sterben kannst.

Der Laborführerschein Station 8 Memory Aufgabe: Ihr spielt mit mindestens zwei Personen. Legt die Memorykärtchen verdeckt gemischt vor euch hin. Du darfst immer zwei Kärtchen umdrehen. Passen Bild und Text zusammen behältst du das Paar und darfst noch einmal. Gewonnen hat wer am Ende die meisten Pärchen hat.

Karten auf festem Papier (z.b. 120g/m 2 ) drucken. Bild und Karte als Memory-Karten ausschneiden. der Rundfilter der Messzylinder das Thermometer der Gasbrenner

das Dreibein das Becherglas der Rundkolben das Stativ

der Erlenmeyerkolben die Schutzbrille die Tiegelzange die Porzellanschale

der Trichter die Spritze der Mörser das Pistill

die Pipette die Pinzette die Tropfflasche die Spritzflasche

die Federwaage die Doppelmuffe die Stativklemme die Uhrglasschalen

die Petrischale der Reagenzglasständer der Reagenzglashalter der Löffelspatel

das Drahtnetz das Reagenzglas der Phosphorlöffel der Gummistopfen