Checkliste thematischer Elternabend

Ähnliche Dokumente
Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät

LEITFADEN ELTERNABENDE

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Elternbefragung 2014

Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema Einweg- Tragetaschen am in Berlin

Eltern stärken Eltern in einem multikulturellen Umfeld: aktive Mitarbeit im Setting Schule durch Netzwerkarbeit und verbindliche Kooperationen

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren

Einladung zum AWO-Erzieher*innen FachTag

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Liebe Leserinnen und Leser!


Schulzufriedenheit der Eltern

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Auswertung der 1. Kinderschutzkonferenz im Bezirk Tempelhof-Schöneberg am 24.Februar 2010

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EDi Evaluation im Dialog

projektmanagement Wer sind die Akteure? Wie wollen wir arbeiten? Wann starten wir unser Projekt? Wann schliessen wir es ab?

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

Veranstaltungsplanung

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Have a Break Auszeiten im Advent

Die Selbsthilfegruppe

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Modellprojekt GemeinwohlArbeit

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse)

Kooperationsvereinbarung

Wie hält man ein referat?

VERWENDUNGSNACHWEIS für die Kindertagesstätten bzw. die Träger der Kindertagesstätten

Auswertung zur Veranstaltung Funktion und Biogenese von Zellorganellen

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Zweites Treffen im Rahmen der Netzwerkarbeit in der nördlichen Wesermarsch

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Kooperation Kita Bücherei Eltern

Schulprogramm der Primarschule Wila

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Unternehmensmanagement/Unternehmenskommunikation Vorbereitung von Besprechungen und Verhandlungen

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 17. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Innovationsprojekt Neue Wege NRW Konzept Veranstaltungen in Familienzentren Elterncafé

Praktische Beispiele und Checklisten mit Bezug zur Organisation von Willkommensveranstaltungen

Fachforum Paten halten Anerkennung und Fortbildung

Curriculum Train the Trainer

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

3. Zusammenarbeit mit Eltern

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 19. Juni Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Checklisten zum Download

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Evaluation Seminare Auswertung

Praktische Ideen und Tipps für die Video-Aktion KINDER ERKLÄREN: FAMILIE HEUTE UND MORGEN

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Wie organisiere ich ein Familienzentrum

Arbeitsfeld Kita und Eltern-Kind-Zentren: Freizeitgestaltung und Außenaktivitäten Gitarrenkurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

Interkulturelle Elternbildungsarbeit im Quartier als Unterstützungssystem für Lernerfolge. Slobodanka Sljoka München, 28.

Kita Matthäus Hollerbornstraße 55, Wiesbaden

Sexualpädagogik. Kurs in drei Abschnitten (2016 bis 2017) in Frankfurt/M.

Anmeldung zur Familienmesse PLUS am 10. März 2018 in den Graf Stauffenberg Schulen Bamberg

MUBIKIN Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen.

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen

Ablauf einer PGV. Vor der PGV

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Fragebogen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahme Fachkraft für Frühpädagogik U3

EDi Evaluation im Dialog

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Konzeption als Familienstützpunkt

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Hinweise für die Durchführung der aktiven Elternbeteiligung im Rahmen von SPATZ (kurz: "Hinweise Aktive Elternbeteiligung")

Projekt: Wohnen Stadt Lingen

Auf einer Wellenlänge Inklusiv aktiv

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

MATRIX and MORE Seminar

Fragebogen für die Referentinnen und Referenten der Weiterbildungsmaßnahme Fachkraft für Frühpädagogik U3

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

Transkript:

Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel diskutiert, z.b. Grenzen setzen, Trotz- und Wutanfälle, Ernährungsgewohnheiten, Medienkonsum? Welche Probleme sind in der nächsten Zeit zu erwarten, z.b. erhöhte Erkrankungsrate von Kindern und Kollegen mit Beginn der Grippe-Saison? Gibt es einen aktuellen Anlass, z.b. Start eines thematischen Schwerpunkts in Kitas, Kopflausbefall in der Kita? Wer kann als Referent / Referentin Rede und Antwort stehen? Verfügt jemand aus dem Team über das nötige Wissen und die Kompetenz? Von Vorteil wäre, wenn die Teilnehmenden den Referenten oder die Referentin kennen. Außerdem erhöht dies in der Regel die Anerkennung der Kita-Fachkraft bei den Eltern. Möchten wir eine externe Referentin/einen externen Referenten einladen? Wer ist bereit und in der Lage, sich auf individuelle Fragestellungen unserer Kita und Eltern einzustellen? Möchten wir die Veranstaltung in Kooperation anbieten? Benötigen wir Sponsoren? Wen sprechen wir an? Einrichtung, aus der Referent oder Referentin stammt? Unterlagen zum Thema von einem bestimmten Anbieter? Wen möchten wir konkret ansprechen und einladen? Gruppeninterne, gruppenübergreifende oder einrichtungsübergreifende Teilnehmer und Teilnehmerinnen? Nur Mütter oder nur Väter, Großeltern? Eltern mit Migrationshintergrund? Eltern mit besonderen Familienkonstellationen, z.b. Eltern von mehreren Kindern zum Thema Geschwisterliebe und -konflikte? Checkliste thematischer Elternabend Seite 1/6

Welche organisatorischen Aspekte müssen wir berücksichtigen? Wann und wo soll die Veranstaltung stattfinden (abgestimmt auf Thema und Zielgruppe)? Bieten wir Kinderbetreuung an? Welche Anforderungen muss der Raum erfüllen? Wie groß, welches Inventar? Welche technische Ausstattung benötigen wir? DVD-Spieler, Beamer, Leinwand usw. Möchten wir ergänzende Merkblätter zum Thema oder weitere Informationen verteilen? Benötigen wir Hilfe für die Vorbereitung oder für die Durchführung am Tag selbst? Möchten wir Getränke oder Snacks anbieten? Wie können möglichst viele Eltern zur Teilnahme motiviert werden? Wie soll eingeladen werden? Per Aushang, durch persönliche Ansprache, schriftlich und/oder mündlich? Wie sollen ggf. externe Teilnehmer und Teilnehmerinnen angesprochen werden? Ist die Teilnahme kostenfrei? Ein kleines Entgelt gerade bei externen Referenten hebt manchmal sogar die Motivation, da Eltern dann mehr Fachlichkeit und Kompetenz vermuten. Können wir voraussetzen, dass alle Teilnehmenden deutsch sprechen oder benötigen wir Dolmetscher? Wer soll verantwortlich sein für die konkrete Organisation? Welche pädagogischen Fachkräfte aus unserer Kita sind verantwortlich? Wer ist Ansprechpartner beim Kooperationspartner? Möchten wir ein Organisationsteam bilden, an dem sich ein oder mehrere Elternteile beteiligen? Checkliste thematischer Elternabend Seite 2/6

Wie soll die inhaltliche Konzeption aussehen? Welchen Anteil sollen die verschiedenen Bereiche haben? Input/Informationen des Referenten, der Referentin; Fragen/ Antworten. Austausch der Eltern zum Thema (ein thematischer Elternabend lebt vom Austausch, reine Informationen können Eltern auch über andere Medien einholen). Moderiert und referiert dieselbe Person? Welche Ziele sollen erreicht werden? Kennenlernen der Eltern? Wahl des Elternvertreters? Informationen über ein pädagogisches Thema aus dem Alltag? Informationen über ein gesundheitliches Thema? Informationen zu einem Thema, das von Seiten der Kita vermittelt werden soll/muss? Welche Methoden sollen zum Einsatz kommen? Vortrag mit anschließender Diskussion? Einsatz bestimmter Medien? Film, Fotos usw. Brainstorming, Kärtchen, Pinnwand usw. Bildung kleiner Diskussionsgruppen zu vorgegebenen Thesen oder Fragestellungen? Checkliste thematischer Elternabend Seite 3/6

Kurz vor der Veranstaltung ( Zutreffendes bitte ankreuzen) Funktioniert die Technik? Sind genügend Stühle, evtl. Tische vorhanden? Ist die Moderation mit dem Referenten/der Referentin abgestimmt? Liegt das vorgesehene Material aus? Sind Getränke verfügbar? Muss eine Anwesenheitsliste ausgefüllt werden? Während der Veranstaltung Während der Veranstaltung sollten Sie den Verlauf ständig prüfen. Hilfreich ist es, wenn mindestens zwei Fachkräfte aus der Kita (oder auch ein verantwortlicher Elternteil) anwesend sind, um gegebenenfalls reagieren zu können. (Siehe auch Merkblatt Moderation einer Elternveranstaltung.) Wird der vorgesehene Zeitplan ungefähr eingehalten? Hält sich der Referent/die Referentin an die abgesprochenen Zeiten? Müssen einige Eltern gebremst werden, da ihr Redeanteil zu hoch ist? Bleiben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nah am Thema? Werden Ergebnisse für die Teilnehmenden direkt sichtbar festgehalten? Checkliste thematischer Elternabend Seite 4/6

Nachbereitung der Veranstaltung (Wie geht es weiter?) Wie war unser Gesamteindruck? Waren wir mit der Teilnehmerzahl und der Zusammensetzung zufrieden? Wie können wir beim nächsten Mal ggf. mehr Eltern oder weitere Zielgruppen erreichen? Haben wir die Eltern unmittelbar nach der Veranstaltung um Feedback gebeten? Mündlich oder schriftlich? Haben wir vorgesehen, nach einer bestimmten Zeit nochmal nachzufragen? Sind Fragen zum Thema offen geblieben? Sind neue Fragen aufgetaucht? Wurde neuer Bedarf deutlich? Checkliste thematischer Elternabend Seite 5/6

Ist ein weiterer Termin zur Vertiefung des Themas oder zur Wiederholung vorgesehen? Haben wir auf die Möglichkeit von Einzelgesprächen hingewiesen, auf mögliche Kooperationspartner, andere Einrichtungen? Gibt es einen Kurs für Eltern, der das Thema vertiefen und über einen längeren Zeitraum angeboten werden könnte? Wie war die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner? Checkliste thematischer Elternabend Seite 6/6