Das Banach-Tarski-Paradoxon

Ähnliche Dokumente
Paradoxe Teilmengen der Ebene

Das Banach-Tarski-Paradox

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

5. Äquivalenzrelationen

2. Symmetrische Gruppen

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Einführung in die Theoretische Informatik

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober.

01. Gruppen, Ringe, Körper

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Maße auf Produkträumen

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

Analysis für Informatiker

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q.

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Analyis I - Grundlagen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Das Lebesgue-Maß im R p

Determinanten. I. Permutationen

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November.

Kapitel 1. Grundlagen

Einführung in die Logik

Axiomatik der reellen Zahlen

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Die Topologie von R, C und R n

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie

Grundlagen der Mengenlehre

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x.

Abschluss unter Operationen

Grundlagen. Kapitel Mengen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Elemente der mengentheoretischen Topologie

1 Analytische Geometrie

Permutationen und symmetrische Gruppe

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

4 Messbare Funktionen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Bachelorarbeit zum Thema: Das Banach-Tarski-Paradoxon. von Andrea Peter durchgeführt bei Prof. Dr. R. Pink

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

für alle a, b, x, y R.

7 Äquivalenzrelationen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Theoretische Informatik

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungen zu Übungsblatt 9

Topologische Räume und stetige Abbildungen

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Kapitel 1. Grundlagen

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes

Symmetrische Figuren von Prof. Dr. Frank

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

Tutorium: Diskrete Mathematik

Mathematik für Anwender II

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

37 II.1. Abbildungen

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

b liegt zwischen a und c.

Formale Sprachen und Automaten

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

Transkript:

Das Das Universität Konstanz 8. März 2007

auf R n Das Definition auf R n ist eine Abbildung m, die jeder Teilmenge A R n eine reelle Zahl m(a) (oder + ) zuordnet, mit folgenden Eigenschaften: wenn A R n, dann m(a) 0, m( ) = 0, wenn A, B R n mit A B =, dann m(a B) = m(a) + m(b), m ist invariant unter Kongruenzabbildungen, das Maß eines Quaders ist gleich dem Produkt seiner Kantenlängen.

Eigenschaften des Maßes Das Wenn A B R n, dann m(a) m(b). Beweis. B = A (B \ A) und A (B \ A) =, und somit m(b) = m(a) + m(b \ A) m(a). Wenn A = {p}, dann m(a) = 0. Folgerung Wenn A = {p 1, p 2,..., p k }, dann m(a) = 0.

Das Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch. (Bertrand Russell) Theorem Es gibt kein Maß auf R 3.

: Abzählbarkeit Das Es gibt eine umkehrbar eindeutige Abbildung von N auf Q. Sprechweise: Q ist abzählbar. Die Vereinigung abzählbarer Mengen ist abzählbar. Beweis. Reißverschlußprinzip.

Das [0, 1] R ist nicht abzählbar. Wenn A [0, 1] abzählbar ist, dann ist m(a) = 0. Ende der

Das Das S 2 = Einheitskugelhülle im R 3 Es gibt eine abzählbare Menge D S 2 und Mengen A 1,..., A 5 S 2 mit S 2 \ D = A 1 A 2 A 3 A 4 A 5, A i A j = (i j), und Drehungen σ, τ mit A 1 σ(a 2 ) = S 2 \ D, A 3 τ(a 4 ) = S 2 \ D.

Das

Die freie Gruppe Das Definition Die freie Gruppe F besteht aus allen endlich langen Worten aus den Buchstaben σ, σ 1, τ und τ 1, bei denen σ und σ 1 niemals nebeneinander stehen, sowie τ und τ 1 auch nicht. Beispiel σττστ 1 στ 1 τ 1 F e F (leeres Wort)

Das Definition Seien w 1, w 2 F. Definiere Verknüpfung w 1 w 2 durch Hintereinanderschreiben und ggf. Kürzen. Beispiel (σστ 1 ) (τσ 1 τστ) = στστ. Es gilt: e w = w e = w (e ist neutrales Element) (u v) w = u (v w) (Assoziativgesetz) Wenn w F, dann existiert genau ein w F mit w w = w w = e.

Paradoxe Zerlegung von F Das F σ = alle Worte aus F, die mit σ beginnen analog F σ 1, F τ, F τ 1. Entscheidender Punkt: σ F σ 1 = F σ 1 F τ F τ 1 {e}, τ F τ 1 = F τ 1 F σ F σ 1 {e}. F = F σ F σ 1 F τ F τ 1 {e} = F σ (σ F σ 1) = F τ (τ F τ 1).

Zurück zur Kugel S 2 Das σ = Drehung um z Achse mit Winkel arccos 1 3, also σ : (x, y, z) (x, y, z ) mit x = 1 3 x 2 2 3 y, y = 2 2 3 x + 1 3 y, z = z. τ = Drehung um x Achse mit Winkel arccos 1 3, also x = x, y = 1 3 y 2 2 3 z, z = 2 2 3 y + 1 3 z.

Von der freien Gruppe zur Kugel S 2 Das Jedes Element aus F entspricht einer Drehung der Kugel. Lediglich e F entspricht der Nulldrehung. F hat abzählbar viele Elemente. Die Menge der Durchstoßpunkte der Drehachsen aus F ist abzählbar.

Definition von A 1,..., A 5 und D Das Definition Sei p S 2. Alle Punkte, die von p aus durch eine Drehung aus F erreichbar sind, bilden den Orbit zu p. Kein Punkt gehört zu zwei verschiedenen Orbits. Zerlege S 2 in sämtliche Orbits, D = Vereinigung aller Orbits, die einen Durchstoßpunkt einer Drehachse aus F enthalten, wähle aus restlichen Orbits je einen Punkt, erhalte X O. A 1 = F σ (X O ), A 2 = F σ 1(X O ), A 3 = F τ (X O ), A 4 = F τ 1(X O ), A 5 = e(x O ) = X O.

Das war s. Das