Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Ähnliche Dokumente
2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat.

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Weitere Eigenschaften

Konstruktion der reellen Zahlen

Mathematische Strukturen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Skript und Übungen Teil II

7 Äquivalenzrelationen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

1.2 Modulare Arithmetik

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis I - Reelle Zahlen

Vorkurs Mathematik 1

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Der kleine Satz von Fermat

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

5. Äquivalenzrelationen

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

1.4 Äquivalenzrelationen

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

2 Mengen, Relationen, Funktionen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

Grundkurs Mathematik I

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Teil 4. Mengen und Relationen

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Seminar zum Thema Kryptographie

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Zahlen und elementares Rechnen

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

5.9 Permutationsgruppen. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: Kürzer schreibt man auch

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen

3. Diskrete Mathematik

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

SS 2017 Torsten Schreiber

4. Übung zur Linearen Algebra I -

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

1 Mathematische Grundbegriffe

Grundlagen der Mathematik

Mathematik I 1. Scheinklausur

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Die komplexen Zahlen

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

01. Gruppen, Ringe, Körper

Vollständigkeit der reellen Zahlen

Brückenkurs Mathematik

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Mathematik für Anwender I

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie

Analysis für Informatiker

Mathematik I. Testklausur mit Lösungen

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 3

2 Rationale und reelle Zahlen

Transkript:

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten Probleme der Zahlentheorie zu formulieren, wie z.b.: Die Gleichung x n + y n = z n hat für n 3 keine Lösung mit natürlichen Zahlen x, y, z > 0. Pierre de Fermat (1607 1665) Andrew Wiles (geb. 1953) 1

Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk. Kronecker kämpfte (vergeblich) gegen Inhalte unserer nächsten Vorlesungen: die Irrationalzahlen und Leopold Kronecker (1823 1891) das Unendliche in der Mathematik 4 Die ganzen, rationalen und reellen Zahlen als Übung zu Äquivalenzklassen In natürlicher Weise entstehen (i) die ganzen Zahlen als Differenzen natürlicher Zahlen, (ii) die rationalen Zahlen als Brüche ganzer Zahlen, (iii) die reellen Zahlen als Grenzwerte von Folgen rationaler Zahlen, (iv) die komplexen Zahlen beim Wurzel-Ziehen aus negativen reellen Zahlen, und genau so stellen wir diese neuen Zahlen jeweils dar. Dabei ist die Darstellung jeweils nicht eindeutig und wir müssen verschiedene Differenzen/Brüche/Folgen miteinander identifizieren. Dazu verwenden wir Äquivalenzrelationen und -Klassen. Äquivalenzrelationen und Äquivalenzklassen Zunächst zur Wiederholung: Definition. Sei M eine Menge und R eine Relation auf M (also R M M). Wir schreiben x y genau dann, wenn (x, y) R. Die Relation R heißt Äquivalenzrelation auf M, falls sie reflexiv ist: x : x x 2

symmetrisch ist: x, y : x y y x transitiv ist: x, y, z : (x y y z) x z Sei M eine Menge mit einer Äquivalenzrelation R bzw.. Wir wollen nun alle Elemente x, y M, die äquivalent sind, also x y erfüllen, identifizieren. Genauer konstruieren wir (i) eine neue Menge M/ P(M), die Menge der Äquivalenzklassen bzgl., und (ii) eine Abbildung M M/, x [x], mit folgenden Eigenschaften: jedes Element von M/ ist von der Form [x] für ein x M, [x] = [y] genau dann, wenn x y. Definition. Sei M eine Menge mit einer Äquivalenzrelation R bzw.. Die Äquivalenzklasse eines Elements x M ist die Teilmenge [x] := {y M : x y}. (ex. nach Aussonderungsaxiom) Jedes Element y [x] heißt Repräsentant von [x]. Die Menge der Äquivalenzklassen von M ist M/ := {[x] : x M}. (ex. nach Ersetzungsaxiom) Eine Teilmenge X M heißt Repräsentantensystem für, wenn für jedes x M die Menge X genau einen Repräsentanten von [x] enthält, also X [x] genau ein Element enthält bzw. die Abb. X M/, x [x], bijektiv ist. Lemma. Sei eine Äquivalenzrelation auf einer Menge M. Dann gilt (i) M/ = {[x] : x M} = M (ii) für alle x, y M entweder [x] = [y] (falls x y) oder [x] [y] = (falls x y). Beweis. (i) Klar, weil x [x] für alle x M. (ii) Seien x, y M. Existiert ein z [x] [y], so folgt x z und y z, also x y. Falls x y, so gilt wegen der Transitivität für alle z M: z [x] x z y z z [y]. 3

Die Äquivalenzklassen zerlegen also M in folgendem Sinn: Definition. Eine Zerlegung einer Menge M ist eine Teilmenge P P(M) mit folgenden Eigenschaften: (i) die Vereinigung der Elemente von P ist ganz M: P = M; (ii) je zwei Elemente von P sind entweder gleich oder disjunkt. Umgekehrt definiert jede Zerlegung eine Äquivalenzrelation: Lemma. Sei M eine Menge. Ist P eine Zerlegung von M, so wird durch eine Äquivalenzrelation auf M definiert. x y : A P : x, y A Proof. Reflexivität: Ist x M, so folgt aus (i) die Existenz eines A P mit x A, also x x. Symmetrie: Klar. Transitivität: Seien x y und y z. Dann existieren A, B P mit x, y A und y, z B. Insbesondere ist y A B, also wegen (ii) A = B und somit x, z A = B und x z. Plan zur Konstruktion der ganzen, rationalen und reellen Zahlen Schritt 1 Konstruktion der ganzen/rationalen/reellen Zahlen: (i) eine Menge M von Darstellungen der neuen Zahlen definieren (ii) definieren, wann zwei Darstellungen x, y M äquivalent sind (iii) zeigen, dass (ii) eine Äquivalenzrelation auf M liefert Die neuen Zahlen sind dann die Äquivalenzklassen in M/. Schritt 2 Konstruktion der Rechenoperationen auf neuen Zahlen: (iv) die Rechenoperationen wie +,,... auf der Menge M definieren (v) zeigen, dass die Rechenoperationen mit der Äquivalenzrelation verträglich sind, z.b. aus x x und y y folgt: x + y x + y 4

(vi) die Rechenoperationen auf den neuen Zahlen M/ definieren durch [x]+[y] = [x + y] etc. (vii) Gültigkeit der Rechenregeln (Assoziativität etc.) beweisen Wir behandeln nicht alle Teilschritte im Detail. Die ganzen Zahlen Wir wollen ganze Zahlen als Differenzen natürlicher Zahlen darstellen und setzen Wann sind zwei Differenzen gleich? Lemma. Durch a b := (a, b) N 0 N 0. (a, b) (c, d) a + d = b + c. wird eine Äquivalenzrelation auf N 0 N 0 definiert. Proof. Reflexivität und Symmetrie sind offensichtlich. Wir beweisen Transitivität. Gelte (a) (a, b) (c, d), also a + d = b + c, (b) (c, d) (e, f ), also c + f = d + e. Wir müssen (a, b) (e, d) zeigen, also a + d = b + e. Aus (a)+(b) folgt } a + d {{ + c + f } = } b + c {{ + d + e }. =(a+f )+(d+c) =(b+e)+(c+d) Mit dem unteren Lemma folgt a + f = b + e. Wir benötigen also eine Kürzungsregel für die Addition (und später für die Multiplikation): Lemma. Für alle a, b, c N 0 gilt: (i) a + c = b + c a = b, (ii) ac = bc a = b. Proof. Induktion über c, weggelassen. 5

Definition. Die ganzen Zahlen sind die Äquivalenzklassen Z = (N 0 N 0 )/. Nun definieren wir die Rechenoperationen auf N 0 N 0 : (a, b) + (c, d) = (a + b, c + d), (a, b) (c, d) = (ac + bd, ad + bc). Lemma. Die Operationen sind mit der Äquivalenzrelation verträglich. Beweis. Sei (i) (a, b) (a, b ), also a + b = b + a, (ii) (c, d) (c, d ), also c + d = d + c. Wir müssen zeigen: (a, b) + (c, d) (a, b ) + (c, d ), also (a + c, b + d) (a + c, b + d ), also a + c + b + d = b + d + a + c, das folgt aber mit (i)+(ii); (a, b) (c, d) (a, b ) (c, d ), das folgt nicht direkt mit (i) (ii). Wir behaupten (a, b) (c, d) (a, b ) (c, d), also das heißt (ac + bd, ad + bc) (a c + b d, a d + b c), (ac + bd) + (a d + b c) = (ad + bc) + (a c + b d). Wir klammern auf beiden Seiten c und d aus und erhalten was nach (i) gilt. (a + b )c + (b + a )d = (b + a )c + (a + b )d, Ein ähnliches Argument liefert dann (a, b ) (c, d) (a, b ) (c, d ). Nun können wir die Addition und Multiplikation als Abbildungen Z Z Z definieren durch [(a, b)] + [(c, d)] := [(a, b) + (c, d)], [(a, b)] [(c, d)] := [(a, b) (c, d)]. 6

Lemma. Es gelten die üblichen Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetze. Beweis. Es reicht, diese Gesetze auf Repräsentanten zu überprüfen. Für die Kommutativität ist das einfach, für die Assoziativität der Addition auch. Für die Assoziativität der Multiplikation rechnen wir: und ((a, b) (c, d)) (e, f ) = (ac + bd, ad + bc) (e, f ) = (ace + bde + adf + bcf, acf + bdf + ade + bce) (a, b) ((c, d) (e, f )) = (a, b) (ce + df, cf + de) = (ace + bde + adf + bcf, acf + bdf + ade + bce), also ((a, b) (c, d)) (e, f ) = (a, b) ((c, d) (e, f )). Ähnliche Rechnungen zeigen die Distributivität. Satz. Z bildet bezüglich der Addition eine abelsche (=kommutative) Gruppe: (i) die Addition ist additiv und kommutativ; (ii) es gibt ein neutrales Element für die Addition, nämlich [(0, 0)]; (iii) zu jedem Element [(a, b)] Z gibt es ein bzgl. der Addition inverses Element, nämlich [(b, a)]. Beweis. (i): Bereits gesehen. (ii), (iii): Für jedes Element [(a, b)] Z gilt und weil (a + b, b + a) (0, 0). [(0, 0)] + [(a, b)] = [(0 + a, 0 + b)] = [(a, b)] [(a, b)] + [(b, a)] = [(a + b, b + a)] = [(0, 0)], 7

Lemma. Ein Repräsentantensystem von Z = (N 0 N 0 )/ ist gegeben durch Beweis. Übungsaufgabe. {(a, 0) : a N 0 } {(0, b) : b N 0, b 1}. Insbesondere ist die Abbildung N 0 Z, a [(a, 0)] injektiv. Wir identifizieren nun N 0 mit dem Bild in Z. Dann ist jede ganze Zahl entweder eine natürliche Zahl oder das negative einer natürlichen Zahl, die größer ist als 0. Die Addition und Multiplikation auf Z wurden so definiert, dass sie die Addition und Multiplikation auf N 0 fortsetzen. 8