Antworten zu den Fragen

Ähnliche Dokumente
Klassische Organisationslehre I Grundlagen:

7 Organisation der Unternehmung

Aufgabenanalyse und Stellenbildung

Organisation Disposition - Improvisation Aufgabe zerlegbar - von Dauer

Aufgabenanalyse und Stellenbildung

1 Bedeutung betrieblicher Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik

Stellenbeschreibung und Organisationshandbuch. Stellenbeschreibung

Acker, H.B.: Organisationsanalyse. Verfahren praktischer Organisationsarbeit, 9. Aufl., Bad Hornburg 1977.

Mitarbeiterführung Mfü

Aufgabe zerlegbar - von Dauer

Ablauforganisation der Fertigung. Tiesler Alexander

Organisatorische Regelungen, nach denen einzelne Teilaufgaben zu einem Gesamtvorgang zusammengefügt werden

Kosten- und Leistungsrechnung

DAA Wirtschafts-Lexikon

für die Interne Revision der Universitätsverwaltung Münster

Die Aufbauorganisation

Betriebliche Organisation

Stellenbeschreibungen aus dem Blickwinkel der AVR neu

Strukturprinzipien der Aufbauorganisation. Gliederung. Einleitung:

Stabsstellen. Instanzen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

Was versteht man unter einer Aufgabe in der Aufbauorganisation? Welche Interessengruppen gibt es bei der Aufbauorganisation?

Zentralisation und Dezentralisation von Aufgaben in der Organisation der Unternehmungen

2. a) Welche Teil-Bereiche gehören zum betrieblichen Rechnungswesen? b) Wodurch sind diese Bereiche gekennzeichnet?

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling

Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften. Kapitel 6

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Betriebsorganisation / Krankenhausorganisation

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

1. Einführung - Begriffsdefinition

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

Fragebogen zu den Beispielaufgaben für das Zentralabitur im Fach Chemie / Berlin

IT-Projektmanagement

Programmierte Prüfungsaufgaben Bürobetriebslehre

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Erste Begriffsklärungen und Zusammenhänge

EINFÜHRUNG IN DIE PERSONALENTWICKLUNG

AOR Aufbauorganisation. Tim Stockinger, Meryem Aygünes, Haizhi Luo

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Ausgewählte Aspekte des betrieblichen Managements. Organisationsstrukturen Personalführung

Helmut Zell. Text-Aufgaben

(IT) Notfallmanagement im Unternehmen und in der Behörde Planung und Umsetzung gemäß BSI-Standard und ISO 22301

Die Bedeutung der GDA im Alltag der Aufsichts- und Präventionsdienste der Länder und UVT

Integrative Managementsysteme

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Der Zusammenhang von Aufbau- und Ablauforganisation

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Grundlagen der Aufbauorganisation

Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen in der Altersarbeit

Ausarbeitung. Zeitplan & Projektablauf

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Gültig ab Matrikel 2016

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung

Schröder. Projekt-Management

Kapitel 2.2. Arten der öffentliche Verwaltung

Einordnung der Enabling-Bereiche in

Top-Prüfung. Bürokauffrau / -mann

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Wissenschaftliche Werkstatt der Universität Ulm

Wilfried Beigel Consulting

Methode und Techniken der Organisation

Hilfsmittel zur Implementierung der Strukturen

Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation

Aufgabe zerlegbar - von Dauer

3.3.2 Organisationsstrukturen

D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft

Interne Organisationsstruktur

1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 1 / 12

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

C. Strukturbezogene Führung

Spitex Oberthurgau. Statuten

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Die Symbole Die folgenden Symbole erleichtern Ihnen die Arbeit mit diesem Buch.

In aller Kürze: Jahresplan Aufsichtsrat

Organisation der Arbeit / Planungssystematik

Grundlagenschulung Fragetypen/Verhaltensrichtlinien für Interviewer. Schulungsprototyp

Einführung in das Projektmanagement 3

Grundlagen. SoSe 2011 Aufgabe 3. a) Was versteht man unter einem Code of Conduct? b) Was versteht man unter Corporate Social Responsibility?

Die Controller-Konzeption

Leitungssysteme als Aspekt von Organisationsstrukturen

Organisationsuntersuchung / Organisationsentwicklung. Eine Präsentation von Kerstin Caetano und Heike Mevius

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Gesundes Führen lohnt sich!

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung"

Personal und Führungsorganisation

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte

Aufbauorganisation. Organisation und Personalmanagement

Organisationsformen LMU Student und Arbeitsmarkt - Kurs Personalwesen WS 2016/17

Transkript:

Antworten zu den Fragen Antworten zu den Fragen 1. Die auf Dauer gerichtete, methodische Zuordnung von Menschen und Sachmitteln, um für deren bestmögliches Zusammenwirken im Sinne einer dauerhaften Erreichung vorgegebener Ziele die günstigsten Bedingungen zu schaffen. 2. Menschen und Sachmittel. 3. Bei formeller Organisation werden die organisatorischen Regelungen von dazu Befugten getroffen und für verbindlich erklärt. Bei informeller Organisation verfahren die Beteiligten nach Vereinbarungen, die nicht offiziell fixiert sind. 4. Organisatorische Regelungen gelten für eine unbestimmte Zeit - improvisatorische Regelungen gelten nur so lange, wie die Situation besteht, auf die sich die Regelungen beziehen. 5. Nur bis zur Erledigung des jeweiligen Einzelfalles. 6. überorganisation (Unterorganisation) entsteht, wenn Sachverhalte generell (nicht generell) geregelt werden, die selten (oft) auftreten. 7. Die gedankliche, zielgerichtete systematische Vorwegnahme zukünftigen Handelns. 8. Die Aufbauorganisation befaßt sich mit der Bildung von Aufgaben - die Ablauforganisation mit den Prozessen der Aufgabenerfüllung. 9. Die durch Organisation geschaffene Struktur soll bestmöglich für die Erfüllung der betrieblichen Aufgaben geeignet sein. 10. Sachziel und Formalziel. 11. Bei mengenmäßiger Arbeitsteilung machen alle das Gleiche - bei artmäßiger Arbeitsteilung wird die Aufteilung der Gesamtarbeit nach Art der einzelnen Verrichtungen vorgenommen. 12. Die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung. 13. a) Ein bestimmtes Ergebnis ist mit geringstem (minimalem) Aufwand zu erreichen. b) Mit einem bestimmten Aufwand ist ein größtmöglicher (maximaler) Ertrag zu erzielen. 14. Der Vergleich des tatsächlich Erreichten mit dem Geplanten. 15. Verrichtung und Objekt. 16. Gedankliche Aufgliederung von Aufgaben in Teilaufgaben. 17. Wenn Elementaraufgaben gewonnen sind, d. h. Teilaufgaben, die ohne weitere Unterteilung einem Aufgabenträger zugeordnet werden können. 18. Leitung des Beschaffens - Ausführung des Beschaffens. 93

BetTiebsoTganisation 19. Planung des Beschaffens - Durchführung des Beschaffens - Uberwaehung des Beschaffens. 20. Zweckaufgaben sind aus der betrieblichen Gesamtaufgabe unmittelbar abgeleitete Leistungsversorgungs-, Leistungserstellungs- und Leistungsverwertungsaufgaben. Verwaltungsaufgaben sind Aufgaben der Bereitstellung von Personal, Sachmitteln, Finanzmitteln und Organisation zur dauernden Erfüllung der Zweckaufgaben. 21. Teilaufgabengesamt, das von einer einzelnen Person übernommen werden kann. Ist unabhängig davon, wer Stelleninhaber sein soll, besteht also auch bei Personalwechsel bzw. bei Nichtbesetzung weiter. 22. Verteilungs-, Leitungs-, Stabs-, Arbeits- und Kollegienzusammenhang. 23. Wenn mehrere Stellen dadurch zusammengefaßt sind, daß sie einer Leitungsstelle unterstellt sind. 24. Ass istieren Leitungsstellen, ohne selbst leitend tätig zu werden, bei Informations-, Beratungs-, Verwaltungs- oder überwachungsaufgaben. 25. Nach Verrichtungen, Objekten, Rang, Phase, Zweckbeziehung, Arbeitsmittel, Raum, Zeit und nach der Person des Aufgabenträgers. 26. Es sind weniger Stellen mit Entscheidungsaufgaben erforderlich. 27. Weil niemand in die Situation gebracht werden sollte, sich selbst kritisieren zu müssen (Manipulationsgefahr!). 28. Vom Schwierigkeitsgrad der zu überwachenden Aufgaben und der Koordnierungsnotwendigkeit hinsichtlich der untergeordneten Stellen. 29. Die Breite der Leitungsgliederung wird durch die Zahl der Stellen bestimmt, die einer Leitungsstelle unterstehen - die Tiefe der Le itungsgliederung beinhaltet die Zahl der Leitungsebenen eines Unternehmens. 30. Weil alle Leitungsaufgaben bezüglich einer Stelle bei einer einzelnen übergeordneten Stelle konzentriert sind. 31. Je nach Fachgebiet kann ein Mitarbeiter von einem anderen Vorgesetzten Weisungen erhalten. 32. Es müssen alle zustimmen. 33. Ein Mitglied des Entscheidungsgremiums entscheidet bei Stimmengleichheit. 34. Die Aufgabenverteilung auf die Organisationseinheiten - die Abteilungsbildung - die Rangordnung der Instanzen - die Anordnungswege - die Eingliederung von Stabsstellen - manchmal auch die Namen der Stelleninhaber. 35. Nach Rang- und Phasenmerkmalen. 36. - Zeilenweise: Die an der Erfüllung der jeweiligen Aufgabe beteiligten Stellen und deren Funktionen. 94 - Spaltenweise: Die Aufgaben des einzelnen Aufgabenträgers.

Antworten zu den Fragen 37. - Instanzenbild = Einordnung in den Instanzenbau; - Aufgabenbild = Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungen; - Kommunikationsbild = Kommunikationsbeziehungen außerhalb des Dienstweges; - Besetzungsbild = Anforderungen an den Stelleninhaber und Kriterien zur Bewertung seiner Leistung. 38. Gliederung nach Verrichtungen. 39. Nach Verrichtungen und Objekten. 40. Spezialisierung nach Verrichtungen, eindeutige Regelung der Unterstellungsverhältnisse sowie klare Abgrenzung der Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungen. 41. Gliederung nach Objekten. 42. Unterstützung des obersten Leitungsorgans sowie Dienstleistungen gegenüber den Divisionen. 43. Generell Kostenminimierung oder Einhaltung eines Kostenbudgets. 44. Return-on-Investment-Konzept oder Residualeinkommens-Konzept (als mögliche Beispiele). 45. Bildung überschaubarer Bereiche, um einzelne Produkte bzw. Produktgruppen besser betreuen zu können. 46. Durch die zweifache, sich überlagernde Gliederung nach Verrichtungen und Objekten. 47. Sie bestimmen Inhalt und Termin der ausführenden Arbeiten. 48. Das Suchen nach gemeinsamen Lösungen stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, neue Problemlösungen zu erarbeiten. 49. - Nicht-standardisiertes Interview: Große Flexibilität, da nur Themenpunkte vorgegeben; - halbstandardisiertes Interview: Es liegt ein Fragenkatalog vor, innerhalb dessen der Interviewer bezüglich Formulierung und Reihenfolge freie Hand hat; - standardisiertes Interview: Die in einem Fragebogen fixierten Fragen sind in fester Reihenfolge und festgelegtem Wortlaut zu stellen. 50. Bei offenen Fragen liegen keine vorgegebenen Antwortmöglichkeiten vor, wie dies bei geschlossenen Fragen der Fall ist. 51. Bei direkten Fragen wird der zu erkennende Sachverhalt unumwunden angesprochen - bei indirekten Fragen spricht man einen allgemeineren oder anderen Sachverhalt an, der den Befragten jedoch veranlassen dürfte, u. a. auch zu dem eigentlichen Sachverhalt Angaben zu machen. 52. Testen des Fragebogens. 95

Betriebsorganisation 53. Wenn sich die Befragungsaktion an Belegschaftsangehörige auf den verschiedenen Hierarchieebenen richtet und diesbezüglich z. T. unterschiedliche Sachverhalte zu erfragen sind. 54. Wenn sowohl das effektive Geschehen als auch die zugrundeliegenden überlegungen interessieren. 55. Weil die Wahrnehmungsfähigkeit der Beobachter auf das optisch Erfaßbare beschränkt ist. 56. Durch Berücksichtigung von Leistungsgradschätzungen. 57. Insbesondere weil die Arbeitsabläufe meist zeitlich länger, ineinander verschachtelt und weniger eindeutig zu unterscheiden sind als im Fertigungsbereich. 58. Bei der Selbstaufschreibung werden die Informationen von Personen des zu untersuchenden Bereichs selbst festgehalten. 59. Man erhält ein Bild der Aufgaben sowie der zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Tätigkeiten nach Art, Häufigkeit und Zeitaufwand. 60. Weil es die durch Ist-Aufnahmetechniken erhobenen Daten lediglich nach bestimmten Gesichtspunkten ordnet. 61. Bei Organisationsuntersuchungen soll in erster Linie erkannt werden können, wo Rationalisierungsbemühungen primär ansetzen sollten. 62. Materielle und informationelle. 63. Auf zeitliche oder räumliche Reihenfolgebeziehungen sowie auf zeitliche oder räumliche Gruppierungsbeziehungen. 64. Arbeitsgänge sind Elemente eines Arbeitsablaufs. 65. Die Reihenfolge der Arbeitsgänge bei der Bearbeitung eines bestimmten Arbeitsauftrages. 66. Der Zielkonflikt zwischen dem Streben nach Maximierung der Kapazitätsausnutzung und Erzielung minimaler Durchlaufzeiten. 67. Durchlaufzeit = Bearbeitungszeit + Liegezeit. 68. Gewinnung einer - übersichtlichen Arbeitsunterlage für den Organisator, - klaren Dienstanweisung für den Bearbeiter, - anschaulichen Unterlage für Schulungszwecke. 69. Die zeitliche Reihenfolge der einzelnen Arbeitsgänge an einem bestimmten Auftrag mit ihrem jeweiligen Zeitverbrauch. 70. Ein planmäßiges und in den einzelnen Schritten aufeinander abgestimmtes Vorgehen. 71. Festlegung von Zielen - Fixierung von Bewertungskriterien - Erhebung - Analyse - kritische Würdigung vorhandener Lösungen - Konzeptentwurf und -analyse - Bewertung - Auswahl der optimalen Alternative. 96

Antworten zu den Fragen 72. Wenn die Planungen in den Teilbereichen eines Unternehmens nicht isoliert voneinander erfolgen, sondern durch organisatorische Regelungen aufeinander abgestimmt sind. 73. Festlegurig der Unternehmensgrundsätze - Analyse und Prognose interner und externer Bedingungen - Fixierung der Unternehmensziele - Strategische Planung - Operative Planung. 74. Den Unterschied zwischen den Unternehmenszielen und dem Zustand, der sich laut Prognose ergeben würde, wenn keine anderen als die bisherigen Maßnahmen ergriffen würden. 75. a) Übernimmt sämtliche Planungsaufgaben und stimmt sich mit den beplanten Stellen lediglich ab. b) Hat die in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens erarbeiteten Teilpläne aufeinander abzustimmen und hat das Planungssystem als solches zu organisieren. 97

Betriebsorganisation Literaturhinweise Acker, H. B.: Organisationsanalyse, 6. Aufl., Baden-Baden und Bad Hornburg v. d. H. 1972. Akademie für Organisation: Berufsbild des Organisators, in: Zeitschrift für Organisation, 43 (1974) 3, S. 156 ff. Akademie für Organisation (Hrsg.): Handlexikon Organisation, Frankfurt/M. 1971. Blohm, H.: Organisation, Information und Uberwachung, Wiesbaden 1969. Blohm, H.: Die Gestaltung des betrieblichen Berichtswesens als Problem der Leitungsorgantsation, Herne - Berlin 1970. Grochla, E. : Unternehrnungsorganisation, Reinbek bei Harnburg 1972. Hill, W.! Fehlbaum, R.! Ulrich, P.: Organisationslehre, Bern und Stuttgart 1974. Jordt, A., Gscheidle, K.: Fernkurs für Organisation, Wiesbaden o. J. Klein, G. : Betriebliche Organisation - vom Ist zum Soll, Bad Wörishofen 1971. Kosiol, E.: Organisation der Unternehmung, Wiesbaden 1962. Kreikebaum, H.: Einführung in die Organisationslehre, Wiesbaden 1975. Menzl, A., Nauer, E.: Das Funktionendiagramm, Bern 1972. Müller-Pleuss, J. H. : Organisationsmethoden, 3. Aufl., He idelberg 1972. Nordsieck, F.: Betriebsorganisation, 4. Aufl., Stuttgart 1972. Seheibler, A.: Unternehmungs-Organisation, Wiesbaden 1974. Schmidt, G.: Organisation. Methode und Technik, Gießen 1974. Schwarz, H. : Betriebsorganisation als Führungsaufgabe, 3. Aufl., München 1971. Siemens Aktiengesellschaft (Hrsg.): Organisationsplanung, Berlin und München 1974. Spitschka, H. : Praktisches Lehrbuch der Organisation, München 1975. Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie - ZVEI - (Hrsg.): Leitfaden für die Unternehmensplanung, Frankfurt/M. 1975. 98

Lehrunterlagen für den Handels-Fachwirt Wirtschaftliche Grundlagen, Teil 1, 2 und 3 Rechtslehre, Teil 1 (Einführung in das Recht, BGB - und Teil 2 Handelsrecht Allgemeiner Teil) Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Teill (Zahlungsverkehr, Kreditverkehr, Betriebliche Finanzierung) Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Teil 2 (Buchhaltung und Abschluß) Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Teil 3 (Kosten- und Leistungsrechnung) Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Teil 4 (Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung) Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Teil 5 (Steuern im Betrieb) Grundlagen der Statistik Betriebsorganisation Arbeitsmethodik und Rhetorik Betriebliches Personalwesen, Teil 1 und 2 Beschaffungs- und Lagerwesen Absatzwirtschaft Methoden der Unternehmensführung, Teil 1 und 2 Betriebe als Teil der Volkswirtschaft Handelsbetriebe als Teil der Volkswirtschaft Unternehmensführung im Handel Beschaffung und Lagerhaltung im Handelsbetrieb Absatzwirtschaft im Handelsbetrieb Kosten- und Leistungsrechnung im Handel Spezielle Rechtsfragen im Handel