Kraft und Arbeit im elektrischen Feld ein Versuch zum Coulombgesetz

Ähnliche Dokumente
DMS-Spannungswaage (E23)

Grundpraktikumsversuche mit erweiterten Lerninhalten

Zwei neue Versuche für das Grundpraktikum

Diraktive Optik mit einer CD und weitere einfache Versuche

Faraday-Rotation. I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse. Bad Honnef Universität Bremen

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

E 3d Dehnungsmessstreifen

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

81 Übungen und Lösungen

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Versuch E1: Elektrisches Feld

1. Klausur in K1 am

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Zusammenfassung v06 vom 2. Mai 2013

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Experimentalphysik 2

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Tutorium Physik 2. Elektrizität

F q. Aufgaben zum elektrischen Feld. Aufgabe 1 - Größenbeziehungen im elektrischen Feld. Aufgabe 2 - Bandgenerator tan. gesucht: Kraft der Kugel

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Physik I TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 1

= Dimension: = (Farad)

OPV-Schaltungen. Aufgaben

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Übungsblatt 3 - Lösungen

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Vordiplomsklausur Physik

2 Das elektrostatische Feld

Beispielsammlung Messtechnik ACIN 6. Juli 2017

Innovative Lehrmittel aus Bremen

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Elektrizitätslehre 2.

Lk Physik in 12/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) C = 4πε o r

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

2. Klausur in K1 am

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

0 Inhalt der Laborübungen

Das elektrische Potential

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Wiederholung Mechanik

Physik Klausur

Klausur Messtechnik (Automatisierungstechnik Modul1)

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

r = F = q E Einheit: N/C oder V/m q

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

*DE B *

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Besprechung am

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

S. 11 Aufg. A1. S. 11 Aufg. A2

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

1. Klausur in K1 am

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Ziel dieses Kapitels ist es zu verstehen warum ein Blitz meistens in spitze Gegenstände einschlägt und wie ein Kondensator Ladungen speichert.

Grundlagen der Elektrotechnik

Begleitveranstaltung zum physikalischen Anfängerpraktikum

Alte Physik III. 10. Februar 2011

7. Dielektrische Eigenschaften von Festkörpern

Transkript:

Kraft und Arbeit im elektrischen Feld ein Versuch zum Coulombgesetz Ilja Rückmann Universität Bremen Bad Honnef 2010 Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 1 / 31

Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 2 / 31

Einordnung und klassischer Versuch Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 3 / 31

Einordnung und klassischer Versuch Versuche zur E-Dynamik (Physiker) 3. Semester: 1 Spannungsquelle/Spannungsteiler 2 Elektrolytischer Trog 3 Coulombsches Gesetz 4 Kondensatorentladung (PC) 5 Temperaturabhängigkeit von Widerständen/Wheatstone-Brücke 6 Wirbelstrombremse (PC) 7 Lorentzkraft/Halleekt 8 Durchutungsgesetz 9 Induktionsgesetz und Bestimmung des Magnetischen Moments (PC) 10 Wechselspannungsgenerator 11 Serienschwingkreis (PC) 12 RC-Glied 1.Semester: Elektrische Messtechnik (Multimeter und Oszilloskop) 4. Semester Transistor Operationsverstärker (PC) Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 4 / 31

Einordnung und klassischer Versuch Klassischer Versuch zum Coulombgesetz Kraft zwischen geladenen Kugeln Messung mit Torsionsdrehwaage und Lichtzeiger Probleme: Anstoÿen der Kugel beim Auaden/Erden Inuenzierte Ladungen schneller Ladungsverlust durch Luftfeuchtigkeit i. A. schlechte Ergebnisse Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 5 / 31

Idee eines neuen und komplexen Versuches Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 6 / 31

Idee eines neuen und komplexen Versuches Idee: Messung der Kraftwirkung zwischen Kondensatorplatten Anlegen einer Spannung (anstelle des Aufbringens von Ladungen) Kombination mit elektrischer Wägetechnik (DMS) Anwendung bereits erworbener Kenntnisse (Brückenschaltung, Parallelschaltung zur Feinregelung) Erlernen des Umgangs mit sehr kleinen Spannungen (Abschirmung) und dem Mikrovoltmeter Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 7 / 31

Idee eines neuen und komplexen Versuches Komplexer Versuch fast kompletter Aufbau der Apparatur durch Studierende (Entwicklung handwerklicher und experimenteller Fähigkeiten) Einbeziehung weiterer physikalischer Gesetzmäÿigkeiten und deren technischer Anwendungen zur Lösung der eigentlichen Messaufgabe (Anwendung bereits erworbenen Wissens) Als Beispiel siehe auch Taupunktversuch (Vortrag 2009): Strahlengang, elektrische Beschaltung Detektor und Peltierelement, Taupunktmessung mit CASSY-Aufzeichnung Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 8 / 31

Die Waage Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 9 / 31

Die Waage Die Waage Biegebalken: Ausnutzen von Dehnung und Stauchung Brückenschaltung zum Nachweis geringer Widerstandsänderungen Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 10 / 31

Die Waage Dehnungsmessstreifen Grundlage moderner Wägetechnik Prinzip: Lord Kelvin (1856) Patente: Simmons (1942), Ruge (1944) Widerstandsänderung durch Dehnung/Stauchung typischer Widerstandswert: 120 Ω Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 11 / 31

Die Waage k-faktor eines DMS l + l = l(1 + ε) ε = l l V = la = (l + l)(a A) A A = A 1+ε R + R = ρ(1 + ε) 2 l A R 2εR R R 2 l l k 2 Dehnung bzw. Stauchung führt zur Längen- und Querschnittsänderung Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 12 / 31

Die Waage Biegebalken und DMS Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 13 / 31

Die Waage Brückenschaltung Halbbrücke Vollbrücke U AB = I R U AB = 2I R in beiden Brückenzweigen ieÿt jeweils der gleiche Strom I Vollbrücke hat die doppelte Empndlichkeit Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 14 / 31

Die Waage Oset-Korrektur der Brücke Eigengewichte von Biegebalken, Kondensatorplatte, Kabel Feinregelung im mω-bereich notwendig Grobregelung: 1 kω-poti Feinregelung: 10 kω-poti Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 15 / 31

Die Waage Feinabgleich mit 10 kω-poti Theoretische Kurve: R gesamt über R vom 10 kω-poti Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 16 / 31

Die Waage Aufbau der Brückenschaltung mit Osetkompensation Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 17 / 31

Die Waage Empndlichkeit der Waage Masse 1 g bzw. Kraft 10 mn liefern U AB = 10 µv (U 0 = 5 V) Einsatz eines Mikrovoltmeters (4,5-Stellen) Einsatz abgeschirmter Kabel notwendig Unterscheidung Masse und Erde Waage wird mit Wägesatz kalibriert Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 18 / 31

Kraft und Energie im elektrischen Feld Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 19 / 31

Kraft und Energie im elektrischen Feld Kraft und Energie im elektrischen Feld Gespeicherte Energie des geladenen Kondensators: W = ˆQ 0 UdQ = 1 C ˆQ 0 QdQ = 1 C Q 2 2 = CU 2 2 = QU 2 Anziehung der Kondensatorplatten = Abstandsänderung = Kapazitätsänderung = Ladungsänderung bei U = const. dw = 1 2 UdQ dw = F dh + UdQ Energieänderung = mechanische Arbeit + Zufuhr von Ladung Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 20 / 31

Kraft und Energie im elektrischen Feld Kraft zwischen Kondensatorplatten F dh = 1 UdQ = U2 2 2 dc = U 2 ε 0 A 2 h 2 dh C = ε 0A h dc = ε 0A h 2 dh F = ε 0A U 2 2 h 2 Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 21 / 31

Gesamtaufbau und Messergebnisse Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 22 / 31

Gesamtaufbau und Messergebnisse Gesamtaufbau und Messergebnisse Testaufbau: Plattengröÿe 20 cm x 20 cm; später runde Platten 20 cm Durchmesser obere Platte geerdet untere Platte höhenverstellbar Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 23 / 31

Gesamtaufbau und Messergebnisse Kraft in Abhängigkeit von der Spannung Abstand d = 10 mm, linearisierte Darstellung Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 24 / 31

Gesamtaufbau und Messergebnisse Kraft in Abhängigkeit vom Plattenabstand U = 5 kv, linearisierte Darstellung Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 25 / 31

Gesamtaufbau und Messergebnisse Bestimmung der Dielektrizitätskonstante eines Kunststoes Kraft in Abhängigkeit von der Spannung Luftkondensator, Plattenabstand 15 mm mit eingelegter Kunststo-Platte (Stärke 10 mm) Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 26 / 31

Aufgabenstellung und Lernziele Gliederung 1 Einordnung und klassischer Versuch 2 Idee eines neuen und komplexen Versuches 3 Die Waage 4 Kraft und Energie im elektrischen Feld 5 Gesamtaufbau und Messergebnisse 6 Aufgabenstellung und Lernziele Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 27 / 31

Aufgabenstellung und Lernziele Aufgabenstellungen 1 Selbständiger Aufbau einer Brückenschaltung (Schaltung für Oset-Kompensation in Anleitung angegeben) 2 Kalibrierung der Waage mit Wägesatz 3 Abschätzung der Durchbiegung bei 20 g Belastung 4 Kraftmessung zwischen Kondensatorplatten Variation der Spannung bei festem Abstand Variation des Abstands bei fester Spannung 5 Kraftmessung bei eingelegtem Dielektrikum (feste Spannung, fester Abstand), Berechnung ε r (Reihenschaltung von Kondensatoren) Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 28 / 31

Aufgabenstellung und Lernziele Lerninhalte DMS als Sensoren elektronische Wägetechnik Anwendung Brückenschaltung Parallelschaltung von Widerständen Umgang mit sehr kleinen Spannungen (Abschirmung) Mikrovoltmeter (LSB-Fehler und prozentualer Fehler) Kraft und Energie im elektrischen Feld Polarisierbarkeit eines Dielektrikums Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 29 / 31

Aufgabenstellung und Lernziele Versuch für Nichtphysikstudierende Reduzierung auf einen Versuch zur elektrischen Wägetechnik Ersatz der Kondersatorplatte durch Wägeschale Aufbau Brückenschaltung mit Oset-Korrektur Kalibrierung mit Wägesatz Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 30 / 31

Aufgabenstellung und Lernziele Danksagung An das Praktikumsteam: Waltraud Homann, Silke Glüge, Peter Kruse, Christoph Windzio Und an die mechanische Werkstatt Fotos, Graken und Präsentationslayout (L A TEX-Beamerklasse): Christoph Windzio Ilja Rückmann (Universität Bremen) Coulombgesetz Bad Honnef 2010 31 / 31