Tutorium WIPR III. Sachenrecht. Fallbesprechung. Dipl. Wirtschaftsjuristin Christiane Uri, LL.M. Schmalkalden, den

Ähnliche Dokumente
Tutorium WIPR III. Sachenrecht. Fallbesprechung. Dipl. Wirtschaftsjuristin Christiane Uri, LL.M. Schmalkalden, den

Eigentum - Erwerb durch Rechtsgeschäft

A könnte gegen B einen Anspruch auf Rückgewähr des gezahlten Kaufpreises in Höhe von 250,- Euro gem. 437 Nr.2, 1.Alt., 434, 323, 346 BGB haben.

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern?

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 8 Der Bauernhof

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Der unwillige Verkäufer

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 4 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Badewannen auf Abwegen

Von dort wurden vom Dieb D kürzlich 20 Badewannen entwendet. Deren weiteren Verbleib konnte G wie folgt ermitteln:

Fallbesprechung zum Sachenrecht

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB

Inhalt. Einführung in das Sachenrecht 2

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

SachenR Fall 5 929, 158 I. SiÜ. Rückzahlung. Rückübereignung 929, , 931. Zahlung 10 TEUR. SachenR Fall 5 RA Dr. Ronald Fethke Seite 1/6

Fall 7. Überblick: Ansprüche des EBV

Jura Online - Fall: Motor hin, Motor her - Lösung

Tutorium WIPR III. Sachenrecht. Fallbesprechung. Dipl. Wirtschaftsjuristin Christiane Uri, LL.M. Schmalkalden, den

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

Jura Online - Fall: Hardy's Bikes - Lösung

Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht. Wintersemester 2017/2018

EBV: Schadensersatz. -- Haftung des (unrechtmäßigen) Besitzers nach den 989,

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Vertiefungskurs Immobiliarsachenrecht

gerichtet auf Übergabe und Übereignung des Grdst. mit Flurst.-Nr E Rechtsnachfolger des V 2. wirksamer KV zwischen K und V

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat?

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 11: (Lösung)

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

Blockkonversatorium zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene Wintersemester 2009/2010 Universität Würzburg Lehrstuhl Prof.

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger

Das Fahrrad. Besprechung der Übungsklausur der virtuellen Hochschule Bayern. Wiederholung und Vertiefung

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache.

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Jura Online - Fall: Fløde de luxe - Lösung

Sachenrecht Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger

Es wäre auch (noch) zulässig, statt einer Prüfung der Redlichkeit sogleich auf 935 abzustellen.

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad

Kann D nun die Enzyklopädie nach 985 von K herausverlangen?

Lösungsskizze Fall 20: Das Nürnberg Grundstück. Fraglich ist, ob F Eigentümer des Grundstücks geworden ist.

gerichtet auf Übergabe und Übereignung des Grdst. mit Flurst.-Nr E Rechtsnachfolger des V 2. wirksamer KV zwischen K und V

Fall 7: Das rosa Netbook. Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag. I. Ansprüche in der Übersicht. Ansprüche in der Übersicht.

FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT :

- Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts gem. 449 I - Eigentumsübergang erst bei Eintritt der aufschiebenden Bedingung vollständiger Kaufpreiszahlung

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen.

Lösungsskizze FB 3.1.: Bonifatiusverein. I. Anspruch S gegen B auf Herausgabe aus 985 BGB

Sachenrecht Eigentum II

Leseprobe Text. 4. Kapitel Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

Universität Heidelberg 9. Sitzung Sommersemester 2017 Arbeitsgemeinschaft ZR (GK I) (Lösung) Florian Millner. 9. Sitzung - Lösung

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/11)

Würzburger Woche an der April BGB

Fall 4 - Lösung. Sachenrecht Fall 4 - Lösung - Seite 1. (2) Qualifizierter Besitzerwerb ÜBERSICHT FALL 4. (a) Hier Veräußerung gem.

Fall 11: Rosa Cabrio ohne KfZ-Brief I. Übersichtsskizze. Händler (H)

Lösungsskizze FB 8: Scheint auf Lichtmess die Sonne froh. Grundfall. Ansprüche der S gegen H auf Herausgabe des Strohhäckslers

Jura Online - Fall: Motor hin, Motor her - Lösung

FÜ 1: Der unwillige Verkäufer

Übung zur Vorlesung "Einführung in das Zivilrecht I" Wintersemester 2009/10

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Fall 4 Der verflixte Bildband

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB. a) Kaufvertrag i. S. d. 433 BGB zwischen K und V (+)

Lösung Examensklausurenkurs PD Dr. Mylich

Eigentumserwerb. Das Eigentum ( 903 BGB) - umfassendes Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache ( 903 BGB, Art. 14 I GG)

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Lösung 10 a): 1. Frage: Anspruch des B gegen M auf Zahlung des restlichen Kaufpreises gem. 422 II BGB 1. Kaufvertrag a) Angebot durch B

Examensklausurenkurs WS 2011 / Statistik. Häufige Fehler. Probeexamen ZR 3 Rückgabe und Besprechung Prof. Dr. Volker Lipp

5. Teil: Eigentumserwerb (Mobilien)

Fräsmaschine auf Abwegen

Eigentum. Rechte des Eigentümers 903. Verfügungsbefugnis Ausschließungsbefugnis. Erwerb des Eigentums. Unbewegliche Sachen 873, 925

Probeexamen Zivilrecht Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1

Hier: Einigung über Eigentumsübergang? Einigung: Dinglicher Vertrag auf den die allgemeinen Regeln über Rechtsgeschäfte anwendbar

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Bereicherungsrecht. Leistungskondiktion. Nichtleistungskondiktion

Die Verwendung von Fallbearbeitungsschemata zur Lösung juristischer Klausuren

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Zwielichtiger Fahrzeugverkauf (frei nach BGH NJW 2006, 3488)

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

WuV- Kurs Sachenrecht I

Fall 9 Sammlers Leid

Historischer Prüfungsaufbau. Fall 8 Das Koksgeschäft:

Eigentum an beweglichen Sachen I (5/12)

Lösungsskizze: Vorsicht in der Rio Bar. I. Anspruch E gegen S auf Herausgabe der Jacke aus 985 BGB?

Repetitorium BR III + IV am in Ravensburg

Sicherungsrechte an beweglichen Sachen I (9/12)

Fall 6: Die riskanten Geschäfte der Familie Joop

FB BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.:

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT VI

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

Transkript:

Tutorium WIPR III Sachenrecht Fallbesprechung Dipl. Wirtschaftsjuristin, LL.M. Schmalkalden, den 04.01.2012 1

Fallbeispiel 7 Turbo Schlitten auf Abwegen Der gutmütige Geschäftsmann W, ein etwas dicklich geratener älterer Herr mit weißem Rauschbart, plant kurz vor Weihnachten wieder eine große Werbekampange. Jeder Kunde, der am 24.12. einen seiner wertvollen Turbo Schlitten mit Goldbeschlag kauft, bekommt gratis eine Schlittenfahrt mit seinem hauseigenen sprechenden Rentier Rudolph. Eine Nacht vor Heiligabend fährt der Grinch (G), ein stadtbekannter Landstreicher und Weihnachtsmuffel, auf das im Norden gelegene Grundstück des W, bricht in dessen Werkstatt ein, entwendet 50 der wertvollen Turboschlitten und braust davon. Rudolph, der den Einbruch von seinem benachbarten Gehege beobachtet hat, nimmt sogleich die Verfolgung auf. Noch während der Fahrt kontaktiert G den Nikolaus (N), der für Geschäfte aller Art stets offen ist. G bietet N die Schlitten zu einem äußerst lukrativen Gesamtpreis an, der weit unter dem üblichen Marktpreis liegt. N ahnt, dass es sich hier um heiße Ware handeln könnte, zumal die Übergabe der Schlitten sofort (also mitten in der Nacht) und an einer abgelegenen Stelle im Wald erfolgen soll. N fragt aber nicht weiter nach und trifft sich mit G am vereinbarten Ort. Die Schlitten werden zügig umgeladen und von N bezahlt. 2

Begeistert vom Deal seines Lebens gönnt sich N noch einen Abstecher in seine Stammkneipe und feiert seinen Erfolg ausgiebig. Auch die Gastwirtin ist ganz verzückt vom glänzenden Geschäftsabschluss, als N seinen Geldbeutel zieht und nacheinander zehn Gläser ihres hochprozentigen Eierpunsches bestellt. Nach einer Stunde ist N derart angetrunken, dass er beim Verlassen des Gasthauses sogar meint ein Rentier vorbeihuschen zu sehen. Auf der anschließenden Fahrt nach Hause kommt es wie es kommen muss. N verliert die Kontrolle über seinen Wagen und prallt mit voller Wucht gegen eine Tanne im Wald. Binnen kürzester Zeit und angefeuert vom geladenen Brennmaterial steht der Wagen komplett in Flammen. N kann sich gerade noch mit einem Sprung ins Freie retten und landet kopfüber im Schnee. Rudolph, ein ausgezeichneter Sprinter, der alles beobachtet hatte, verpasst dem N noch einen Tritt und rennt anschließend zu W, um ihn von seinen Beobachtungen zu berichten. Hat W gegen N einen Schadenersatzanspruch aus 989, 990 Abs. 1 S. 1?* *Anmerkung(en) zum Fall: Dass im vorliegenden Fall ein Rentier sprechen kann, soll für Sie nicht weiter von Belang sein. Für diejenigen, die den Sachverhalt gern lebensnaher prüfen möchten, dürfen Sie auch gern unterstellen, dass W später von den ermittelnden Polizeibeamten über die Umstände (Untergang der Schlitten) aufgeklärt wird. 3

Grafische Skizze 929, 932 Abs. 1 S. 1 BGB W Diebstahl, 242 StGB Schlitten G Kaufvertrag, 433 BGB Schlitten N Schadenersatzanspruch, 989, 990 Abs. 1 S. 1 BGB? Untergang der Schlitten! 4

W gegen N Schadenersatz gem. 989, 990 Abs. 1 S. 1? I. Anspruch entstanden? 1. Vindikationslage im Zeitpunkt der Tatbestandverwirklichung = Eigentümer muss einen Herausgabeanspruch gegen den Besitzer haben ( 985) a) Voraussetzungen des 985 aa) Tauglicher Herausgabegegenstand i. S. d. 985 HIER (+) Schlitten bb) Anspruchsgegner (N) = Besitzer = Erlangung der tatsächlichen Gewalt über die Sache ( 854 Abs. 1) HIER (+) cc) Anspruchssteller (W) = Eigentümer (1) ursprünglich (+) 5

(2) Aber:Eigentumsverlust des W durch Eigentumserwerb des N von G gem. 929 S. 1? = Erwerb des N vom Berechtigten G (a) Einigungüber den Eigentumsübergang = dinglicher Vertrag zwischen Veräußerer und Erwerber über den Eigentumsübergangang HIER (+) (b) Übergabe nach 929 S. 1 BGB = Vollständiger Besitzverlust des Veräußerers und Besitzerwerb des Erwerbers, auf Veranlassung des Veräußerers zum Zwecke der Eigentumsübertragung HIER (+) (c) Einigsein im Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs = keine der WEen darf widerrufen worden sein HIER (+) kein Widerruf 6

(d) (Verfügungs-)Berechtigungdes Veräußerers (aa) Verfügungsbefugter Eigentümer HIER (-) G ist nicht Eigentümer (bb) Nichteigentümer, der gesetzlich verfügungsbefugt ist oder der vom Berechtigten ermächtigt ist HIER (-) G ist nicht Ermächtigter nach 185; eine sonstige Verfügungsbefugnis ist nicht ersichtlich (-) (-) (e) Zwischenergebnis: Eigentumsverlust des W durch Eigentumserwerb des N vom Berechtigten G gem. 929 S. 1 (-) 7

(3) Aber:Eigentumsverlust des W durch Eigentumserwerb des N von G gem. 929 S. 1, 932 Abs. 1 S. 1? = gutgläubiger Erwerb des N vom Nichtberechtigten G (a) Einigung (+), s.o. (b) Übergabe (+), s.o. (c) Einigsein im Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs (+), s.o. (d) Berechtigungsersatz des Veräußerers = Voraussetzungen des 932 und kein Ausschluss nach 935 Abs. 1 (aa) Rechtsgeschäftlicher Erwerb = nicht durch gesetzlichen Erwerb HIER (+) Rechtsgeschäft liegt vor (bb) Verkehrsgeschäft = Güteraustausch zwischen zwei Personen; nicht gegeben bei persönlicher oder wirtschaftlicher Identität des Übereignenden mit dem Erwerber HIER (+) Verkehrsgeschäft liegt vor 8

(cc) Legitimation durch Rechtsschein des Besitzes gem. 932 ff. = beim gutgläubigen Erwerb nach 929 S. 1, 932 Abs. 1 S. 1: Übergabe der Sache HIER (+) G hat die Sache an N übergeben (dd) Gutgläubigkeit des Erwerbers, 932 Abs. 2 = keine positive Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis vom Nichteigentum des Veräußerers bis zur Vollendung des Rechtserwerbs, 932 Abs. 2 HIER (-) N hatte zwar keine positive Kenntnis, dass der Veräußerer G nicht Eigentümer der Schlitten war; es könnte aber grob fahrlässige Unkenntnis vorliegen; diese ist zu bejahen, wenn der Erwerber, die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in ungewöhnlich hohem Maße verletzt; obschon es keine allgemeine Nachforschungspflicht über das Eigentum des Veräußerers gibt, hätten die besonderen Umstände dringend nahelegen müssen, sich über die Eigentumsverhältnisse zu informieren; derartige Umstände liegen laut SV in: -der Art der Ware (hochwertige Schlitten), - dem weit unter Marktwert liegendem Kaufpreis, -der Person des Veräußerers (Drängen auf Geschäftsabwicklung) -den äußeren Umstände (Geheimniskrämerei des G; abgelegene Waldstelle zur Übergabe der Schlitten) (-) 9

(ee) Zwischenergebnis: Voraussetzungen des 932 (-) (e) Zwischenergebnis:Eigentumsverlust des W durch Eigentumserwerb des N vom Nichtberechtigten G gem. 929 S. 1, 932 Abs. 1 S. 1 (-) (4) Zwischenergebnis: Anspruchssteller (W) ist Eigentümer (+) dd) Zwischenergebnis: Voraussetzungen des 985 (+) b) Voraussetzungen des 986 = Anspruchsgegner darf kein Recht zum Besitz haben HIER (+) c) Zwischenergebnis: Bestehen der Vindikationslage zum Zeitpunkt der Tatbestandsverwirklichung(+) 10

2. Voraussetzungen für SE-Anspruch ( 990 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 989) a) Bösgläubigkeit des Besitzers = Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des fehlenden Besitzrechts bei Besitzerwerb ( 990 Abs. 1, 932 Abs. 2) HIER (+) hier grob fahrlässige Unkenntnis (s.o.) b) Verschlechterung, Untergang oder Unmöglichkeit der Herausgabe der Sache HIER (+) Untergang durch Zerstörung der Schlitten c) Verschulden = Vorsatz oder Fahrlässigkeit ( 276 Abs. 1 S. 1) HIER (+) N hat die Unmöglichkeit der Herausgabe fahrlässig herbeigeführt, indem er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen ( 276 Abs. 2); Alkoholkonsum indizierte Fahrfehler d) Ersatzfähiger Schaden = ersatzfähig sind der Wert der Sache und entgangener Gewinn HIER (+) Wert der Schlitten zzgl. Gewinnmarge des W, 249 ff. e) Zwischenergebnis: Weitere Voraussetzungen für SE-Anspruch liegen vor (+) 11

3. Zwischenergebnis: Anspruch entstanden (+) II. Anspruch untergegangen? (-) III. Anspruch durchsetzbar (+) IV. Ergebnis: W gegen N Schadenersatz gem. 989, 990 Abs. 1 S. 1 (+) 12

Fragen? 13