Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C...

Ähnliche Dokumente
Seminar Kategorientheorie

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

3 Allgemeine Algebren

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Körper- und Galoistheorie

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Aufgaben zur Verbandstheorie

Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

Eigenschaften von Funktionen. Definition der Umkehrfunktion. WS 2013 Torsten Schreiber

5.9 Permutationsgruppen. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: Kürzer schreibt man auch

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN. pg 1, g 2 q ÞÑ g 1 G g 2,

(Sommersemester 2107, Weiss)

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen

Mathematik für Informatiker I,

Identifizierungstopologie, Zusammenkleben von topologischen Räumen

Relationen (Teschl/Teschl 5.1)

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

Lineare Algebra I (Lehramt Gymnasium)

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Explizite, eingebettete und implizite RK-Verfahren

6. Boolesche Algebren

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe

Klausur zur Vorlesung

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Mathematische Methoden für Informatiker

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Elemente der Algebra

Einführung in die Kategorientheorie

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Mathematische Methoden für Informatiker

GRUNDLAGEN DER ANALYSIS, TOPOLOGIE UND GEOMETRIE (WWU 2016) 45

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Lineare Gleichungssysteme

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Jgst. 11/I 1.Klausur

Inhalt. Teil I: Formale Grundlagen der Informatik I Endliche Automaten und formale Sprachen. Teil II: Formale Grundlagen der Informatik II

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

Lösung zu Serie [Aufgabe] Zeige: Das folgende Diagramm kommutiert insgesamt genau dann, wenn alle 6 Teilquadrate kommutieren.

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren

Moduln über einem kommutativen Ring

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

LINEARE ALGEBRA I (LEHRAMT GYMNASIUM) WINTERSEMESTER 2015/16

Ringe. Kapitel Einheiten

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

Bilineare duale Hyperovale und elementar abelsche TI Gruppen

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 2. Information

Abb lokales Maximum und Minimum

Logik und Mengenlehre. Mengenlehre Aussagenlogik Prädikatenlogik Mengenalgebra Relationen Funktionen. Russelsche Antinomie Die freie Software R Quiz

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

Übersicht. Einführung Universelles Hashing Perfektes Hashing

Mathematik I. Vorlesung 14. Rang von Matrizen

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume

3 Allgemeine Algebren

5 Lineare Abbildungen

4 Terme und Σ-Algebren

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

11 Multilineare Algebra

Äquivalenz von Matrizen

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

5. Äquivalenzrelationen

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Vereinbarte Schreibweisen in der Mathematik am Kranich-Gymnasium

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

Transkript:

Kategorien Anna Katarina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) 08.01.2005 1 Kategorien, Funktoren und natürlice Transormationen 1. Deinition Eine Kategorie C bestet aus einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C... einer Ansammlung mor C von Morpismen, g,... zwei Operationen dom, cod von den Morpismen au die Objekte (Screibweise: ist Morpismus mit dom = A und cod = B wird gescrieben als A B) einer Operation A 1 A von den Objekten au die Morpismen derart, daß A 1 A A einer partiellen binären Operation (auc Komposition genannt) au den Morpismen mor C mor C mor C, (, g) g, deiniert genau im Fall dom = cod g mit den Eigenscaten Morpismus, dom = cod g = dom ( g) = dom g, cod ( g) = cod Morpismus, dom = A = 1 A = g Morpismus, cod g = A = 1 A g = g, g, Morpismen, cod = dom g, cod g = dom = ( g) = (g ) 1

2. Beispiele 1. Die Kategorie Set. Objekte sind alle Mengen, Morpismen sind die Funktionen zwiscen diesen Mengen. 2. Die Kategorie Grp. Objekte sind alle Gruppen, Morpismen sind die Gruppenomomorpismen zwiscen diesen Gruppen. Analog auc Ab (ablescen Gruppen), Rng (Ringe), CRng (kommutative Ringe), Vect K (K-Vektorräume) etc. 3. Eine Gruppe kann man als eine Kategorie mit nur einem Objekt auassen. Die Gruppenelemente entsprecen den Morpismen. 4. Eine Kategorie C, in der ür beliebige A, B ob C öcstens ein Morpismus A B existiert, nennt man auc eine Präordnung, denn die Ansammlung ob C besitzt mit = {(A, B) : A, B ob C A B mor C} eine relexive, transitive (Ordnungs-)Relation. 3. Dualität Jeder Kategorie C kann man in olgender Weise eine duale Kategorie C op zuordnen: Die Objekte und die Morpismen von C op sind diejenigen von C (um Verwecslungen zu vermeiden jedoc otmals verseen mit einem op ), dom und cod sind jedoc vertausct und die Komposition op umgekert, d.. op op g op = (g ) op. Daraus olgt das Dualitätsprinzip der Kategorienteorie: Ist P eine allgemeingültige Aussage über Kategorien, so gilt auc die Aussage P, die man aus P durc Umkerung aller Peile erält. 4. Deinitionen Es seien C eine Kategorie und A, B ob C. Ein Morpismus A e B mor C eißt invertierbar in C, alls B e A mor C existiert mit e e = 1 B und e e = 1 A. A, B eißen isomorp, alls ein invertierbarer Morpismus A e B mor C existiert. Isomorpie ist eine Äquivalenzrelation au ob C. Ein Morpismus A m B mor C eißt monomorp (auc monic) in C, alls ür alle D 1 A, D 2 A mor C gilt: m 1 = m 2 = 1 = 2. Ein Morpismus A B mor C eißt epimorp (auc epi, epic) in C, alls ür alle B g 1 C, B g 2 C mor C gilt: g 1 = g 2 = g 1 = g 2. Ein Objekt T ob C eißt terminal in C, alls zu jedem Objekt A ob C genau ein Morpismus A T mor C existiert. Ein Objekt S ob C eißt initial in C, alls S op terminal in C op ist. 2

5. Deinition Es seien C und D Kategorien. Ein (kovarianter) Funktor T : C D bestet aus einer Abbildung zwiscen den Objekten T : ob C ob D und einer Abbildung zwiscen den Morpismen T : mor C mor D mit den Eigenscaten T (1 A ) = 1 T A und T (g ) = T (g) T (), wenn g erklärt ist. Ein (kontravarianter) Funktor T : C D bestet aus einer Abbildung zwiscen den Objekten T : ob C ob D und einer Abbildung zwiscen den Morpismen T : mor C mor D mit den Eigenscaten T (1 A ) = 1 T A und T (g ) = T () T (g), wenn g erklärt ist. 6. Beispiele 1. Der Vergißunktor. Die Objekte in C seien Mengen mit einer bestimmten Struktur (etwa Gruppen, Ringe, topologisce Räume etc.), die Morpismen strukturverträglice Abbildungen dazwiscen. Der Vergißunktor C Set ordnet jedem Objekt die zugrundeliegende Menge, jedem Morpismus die entsprecende Mengenabbildung zu. 2. Der Funktor T : Grp Ab ordnet jeder Gruppe G die Faktorgruppe G/[G, G] und jedem Gruppenomomorpismus : G H den induzierten Gruppenomomorpismus ˆ : G/[G, G] H/[H, H] zu. 3. Ein Funktor zwiscen Gruppen ist ein Gruppenomomorpismus. 7. Deinition Es seien S, T : C D zwei Funktoren. Eine natürlice Transormation τ zwiscen S und T (Screibweise: τ : S T ), ordnet jedem Objekt A ob C einen Morpismus τa : SA T A mor D zu, so daß ür alle A B mor C das olgende Diagramm kommutiert: SA τa T A S SB T τb T B 3

8. Beispiel Au den Funktor T aus Beispiel 6 läßt sic eine natürlice Transormation vom identiscen Funktor konstruieren (wobei die Kategorie Ab als eine Unterkategorie von Grp augeaßt wird). Denn mit der Wal τg = p G : G G/[G, G] (p G Projektion) kommutiert das olgende Diagramm: G p G G/[G, G] T p H H H/[H, H] 9. Deinition Es seien C, D Kategorien, S : D C ein Funktor und B ob C. Die Komma-Kategorie (B S) at als Objekte alle Paare (G, ), wobei G ob D und B SG mor C und als Morpismen (G, ) (G, ) diejenigen Morpismen G G mor D, so daß S =. In Diagrammorm: B SG S SG Komposition von Morpismen ist gegeben durc die Komposition von Morpismen in D. Anmerkung: Gleiceit von Morpismen (, G) (, G ), (, G) (, G ) mor (B S) liegt vor, wenn = in D. 2 Universals 10. Deinition Es seien C, D Kategorien, S : D C ein Funktor und A C. Ein Paar (R, u), wobei R ob D und A u SR mor C, eißt ein universeller Peil von A nac S, alls es zu jedem Paar (B, ), B ob D 4

und A SB mor C, genau einen Morpismus R B mor D gibt mit S u =. In Diagrammorm: A u SR S SB 11. Bemerkung Das Paar (R, u) ist genau dann ein universeller Peil von A nac S, wenn (R, u) ein initiales Objekt in der Komma-Kategorie (A S) ist. Insbesondere olgt, daß (R, u) eindeutig bis au Isomorpie bestimmt ist; insbesondere ist das Objekt R aus D eindeutig bis au Isomorpie. 12. Beispiele 1. Vektorräume. Es sei X eine Menge und V X der K-Vektorraums, welcer aus allen ormalen K-Linearkombinationen der Elemente aus X bestet. Dann ist (V X, u : {X UV X, x x}) ein universeller Peil von X zum Vergißunktor U : Vct K Set. In Diagrammorm: X u UV X U UW 2. Freie Gruppen. Es sei X eine Menge. Eine Gruppe F X mit X F X eißt rei über X, alls (F X, u : {X UF X, x x}) ein universeller Peil von X zum Vergißunktor U : Grp Set ist. In Diagrammorm: 5

X u UF X U UG Änlic lassen sic auc reie Monoide, Polynomalgebren etc. bescreiben. 3 Anwendung 13. Satz (2. Isomorpiesatz der Gruppenteorie) Es sei G eine Gruppe und M, N G seien Normalteiler mit M N. Dann gilt (G/M)/(N/M) = G/N. Beweis Es sei HG N : Grp Set der Funktor, der eine Gruppe H ob Grp au {G H mor Grp : (N) = e H } und einen Morpismus H g H au {HG N(H) HN G (H ), j j g} abbildet. Damit ist (G/N, (p G N ) ) ein universeller Peil von { } nac HG N. pg N bezeicnet dabei die Projektion G G/N und (p G N ) die Abbildung { } p G N. In Diagrammorm: { } (p G N ) H N G (G/N) H N G ( ) HG N (G ) Zum Beweis des Isomorpiesatzes benötigt man olgende vier Diagramme: { } (pg M ) H M G (G/M) (p G N ) H M G (g) 6 HG M (G/N)

{ } (pg/m N/M ) H N/M G/M ((G/M)/N/M)) g H N/M G/M () H N/M G/M (G/N) { } (pg M ) H M G (G/M) (p G/M N/M pg M ) HG M ((G/M)/(N/M)) H M G (k) = HM G (pg/m N/M ) { } (p G N ) H N G (G/N) (p G/M N/M pg M ) H N G () HG N ((G/M)/(N/M)) Aus der Konstruktion ergibt sic die Eindeutigkeit von, g,, k. Es liegen olgende Identitäten vor: 1. g p G M = pg N 2. p G/M N/M = g 3. p G N = pg/m N/M pg M Damit olgt g p G M gilt p G N universell = = 1 G/N. (1) = p G N (3) = p G/M N/M pg M (1) = g p G M = pg/m N/M pg M Ebenso ergibt sic p G/M N/M = pg/m N/M universell = g = p G/M N/M. Weiter (2) = g p G M (1) = p G N universell = = 1 (G/M)/(N/M). Literatur: Saunders Mac Lane (1997): Categories or te Working Matematician. Springer-Verlag, New York 7