Dresden, den Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV

Ähnliche Dokumente
Busse im Schnellladebetrieb

Elektrobus Sachsen Anhalt

Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen

Elektrobusnetz Darmstadt 2025 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Elektrobus Sachsen-Anhalt. Abschlussveranstaltung

Induktive Ladung statt Pantograf. Praxiserfahrungen mit Elektrobussen Das Projekt rnv Primove

Konzept für eine städteübergreifende Einführung von elektrisch angetriebenen Linienbussen in Thüringen. EBF Dresden GmbH Fraunhofer IVI

Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Bayern Innovativ GmbH / e-mobil BW GmbH Kommunale Elektromobilität - Technik und Einsatz von e-bussen im ÖPNV -,

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

Synergien zwischen Straßenbahn und elektrischem Stadtbus- Study trolleybus- tram network use in Leipzig

Mannheim elektrisch Induktives Zwischenladen der Buslinie 63

Zukunftsorientierter ÖPNV Der Weg zum Elektrobus

Analyse der Lebenszykluskosten von Hybrid-Oberleitungsbussen

Potenziale des Hybrid-Oberleitungsbusses als effiziente Möglichkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien im ÖPNV

Batterieelektrischer Schienenverkehr: Möglichkeiten und Herausforderungen. Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann, Prof. Dr.-Ing. D.

Effizienzsteigerung von elektrisch angetriebenen Stadtbussen Praxisbericht aus dem Schaufenster Elektromobilität Bayern/Sachsen. Dresden,

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Beratung zum E-ÖPNV Erfahrungen und Strategien

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Studie für ein städteübergreifendes Energieversorgungssystem zur Betreibung von Elektrobussen in Thüringen

Konzeption einer Batteriebuslinie in Köln

Batterieelektrische Antriebe vom Konzept zum Linienbetrieb

Elektromobilität Chancen für das Handwerk. Nutzung von Elektro-/Hybridfahrzeugen im Firmenfuhrpark von Handwerksbetrieben

Eine echte Alternative?

10. Internationale Salzburger Verkehrstage - STÄDTE in BEWEGUNG 8. bis 10. Oktober 2012 Synergieeffekte zwischen Straßenbahn und elektrischem Stadtbus

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

ÖPNV-Projekte in Leipzig

Clean Fleets National Workshop Freiburg. Bus der Zukunft. Marc Oggier, Projektleiter Bus der Zukunft, Basler Verkehrs-Betriebe

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Die Hybridbusse der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH. Die Hybridbusse der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

CNG oder emobility Alternativen für München?

FORSCHUNG FÜR EINE MOBILE ZUKUNFT

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

ÖPNV-Busse 100% elektrisch, emissionsfrei, ohne Oberleitung. Unsere Lösung eine Projektskizze!

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Innovation Elektrobus 3. Dresdener Fachkonferenz

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Ein Beitrag zur Elektromobilität: Mit der Akkustraßenbahn nach Hainichen?

ecoach erste Erfahrungen aus der Beratung Arbeitskreis Elektrobusse Rhein-Main, 19. Mai 2016, Marcel Corneille

EcoLibro GmbH, Lindlaustraße 2c, Troisdorf, Volker Gillessen, ,

Mai Wirtschaftlichkeitsberechnung. Anschaffungspreis fixe Kosten des Fahrzeugs variable Kosten beim Betrieb.

Die aktuellen Ergebnisse des Schaufensterprojektes Elektrobuslinie 79

KREISEL ELECTRIC. E-Mobilität und Batterietechnologie. DI(FH) Jürgen Sonnleitner, MSc.

Verkehrliche Untersuchung von Infrastrukturmaßnahmen im Raum Potsdam/Michendorf

Erfahrungen Volvo Diesel-Hybridbusse

Q Einführung Q Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektrofahrzeugen in der Praxis... 28

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

Anforderungen und Nutzen elektrischer Busantriebe bei der SSB. Markus Wiedemann Stuttgarter Straßenbahnen AG 2.Fachkonferenz des BMVI

REGENSBURGS ELEKTRISCHER ALTSTADTBUS INNOVATIONSPLATTFORM E-BUS EIN PRAXISBERICHT AUS DEM TÄGLICHEN EINSATZ AVL SOFTWARE AND FUNCTIONS GMBH

ABB Flash-Ladeinfrastruktur für den ÖPNV

Kostenschätzung Oberleitungsbus

Neue Antriebskonzepte im Öffentlichen Verkehr

Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik

Marktsituation der Elektromobilität im öffentlichen Verkehr und die Rolle des ÖV zum Erreichen der Klimaschutzziele

Mobilität der Zukunft Die Strategie Hamburgs

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Köln

SaxHybrid PLUS Plug-In-Hybridbusse mit selbstlernendem Energie- und Leistungsmanagement

Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen: Sitras MES / Sitras HES

Studie: Einsatzmöglichkeiten von E-Bussen im Linienbetrieb Energetische Bewertung von E-Bussen und ableitbare Handelsempfehlungen

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Elektrische Fahrzeuge im urbanen Güterstraßentransport: Trends und Erfolgsmodelle in Deutschland und Nordeuropa

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+

Technische Daten Ecocarrier

Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien

ZAwheel - Markttrends

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Transrapid und Rad-Schiene- Hochgeschwindigkeitsbahn

Elektrobusse in Berlin und Deutschland

Die mobile Zukunft gestalten.

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto

Wasserstoff für Linienbusse und Pkw-Flotten

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Vortrag Elektro-Mobilität, Jahr Erfahrungen mit einem BMW i3 Rex Energie-Dialog AG 1 Energieeffizienz

EcoTrain: Dieselmechanischer Triebwagen wird bis zum intelligenten Mehrsystemfahrzeug weiterentwickelt

Kommunales Mobilitätsmanagement Hansestadt Rostock Teilkonzept 4 Warnemünde-mobil

Mehr Elektromobilität durch bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch: Die Rolle der Klimaanlage Helge Schmidt Berlin

Elektrobus aus China? Die Lösung für emissionsfreies Fahren? Christian Seitz, GF Euracom Group GmbH/Eurabus

Elektro-Lastwagen: Strategie und Erfahrungen. Josef Zettel, Mitglied der Direktion Logistik St. Gallen, 29. Juni 2015

Chancen der Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Untersuchung zur Einführung elektrisch betriebener Linienbusse in Sachsen-Anhalt

Albert Hiesl Michael Hartner. Symposium Energieinnovation , Graz

Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan (VEPl), ÖPNV-Zielnetz 2020: Szenarien

CASE: Elektroautos für Deutschland

Transkript:

Dresden, den 10.12.2015 Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV

Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Ich kauf mir einen Elektrobus... ohne Anspruch auf Vollständigkeit 10.12.2015 2

Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Integriertes Planungs- und Bewertungstool Standardisiertes Verfahren Individuelle Konzepte 10.12.2015 3

Wegweiser Fahrzeugtechnik Verkehrsplanung/ Verkehrstechnik Elektromobilität Verkehrstelematik Infrastrukturplanung Betriebsassistenz 10.12.2015 4

Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Eingangsdatenerfassung Linienanalyse und Busbetrieb Technik Betrieb Wirtschaft 10.12.2015 5

Eingangsdatenerfassung Betriebliche Daten / Fahrplan / Dienstplan / Umlaufplan Betriebskosten / Diesel / Strom / Instandhaltung Klimafaktoren / Stromlieferant / CO 2 -Werte Personalqualifizierung / Betriebshofausrüstung 10.12.2015 6

Linienanalyse und Busbetrieb Analyse Liniennetz / Fahrplan / Dienstplan / Echtzeitdaten Verkehrsangebot / Taktzeiten / Anschlüsse Raumstruktur / Verkehrsstruktur / Umwelt SORT- und TOPO-Bewertung 10.12.2015 7

Technik Fahrzeugtechnologie / Volllader / Gelegenheitslader / Wasserstoff Speichertechnologie / Batterie / Super Caps Ladekonzept / Konduktiv / Induktiv / Oberleitung. Infrastruktur / Mittelspannungsnetz / Unterwerk Strab 10.12.2015 8

Betrieb Energieversorgung / Strombereitstellung / grüner Strom / Selbsterzeuger Personalqualifizierung / Fahrer / Werkstatt / Service Instandhaltungsaufwendungen / Werkstattausrüstung / Dacharbeitsstand / Diagnosemittel Betriebshofmanagement / Abstellordnung / Nachladepunkte / Disposition 10.12.2015 9

Wirtschaft Investitionskosten / Finanzierung / Kapitaldienst / Abschreibung Betriebskosten / Betriebsmittel / Fahrpersonal / Instandhaltung Amortisation / LCC / TCO / Folgekosten Umweltbilanz / volkswirtschaftlicher Nutzen 10.12.2015 10

Grunddaten Linie 10.12.2015 11

Kritischer Umlauf Ø Fahrplanverspätungsausgleich am Endpunkt: 00:00 06:00 1 min Kurs: 20-2-Mo-Fr Betriebshof Ausfahrt: 05:33 Fahrtbeginn: 05:40 Fahrtende: 21:11 Betriebshof Einfahrt: 21:21 Fahrzeit IST 12:39 Einsatzzeit: 15:48 Fahleistung auf Linie: 186 km Fahrleistung gesamt: 193 km Summe Wendezeiten: 02:52 Btf.Dr DBM DHbf Btf.Dr 06:00 09:00 3 min 09:00 15:00 1 min 15:00 18:00 2 min 18:00 20:00 3 min 20:00 00:00 0 min Streckenparameter Länge der Strecke (mit/ohne Anfahrtsstrecke) 195.911 m 4.697 m 191.214 m Zeit (mit/ohne Wendezeiten) 58.904 s 6.463 s 52.441 s Anzahl der Halte (mit/ohne Wendehalten) # 766 # 29 # 737 Haltezeit (mit/ohne Wendzeiten) 26.511 s 6.463 s 20.048 s Verkehrsparameter Stopps je Kilometer: 4 Stopps/km Haltezeitanteil: 38 % Durchschnittsgeschwindigkeit: 13,1 km/h Abfahrt ort Abfahrtszeit IST Ankunftszeit IST Ankunft ort Fahrzeit IST Ent fernung Verkehrsablauf: SORT - Stopps je Kilometer SORT 2 SORT - Haltezeitanteil SORT 2 SORT - Durchschnittsgeschwindigkeit SORT 1 SORT 2 Lage der Haltestellen Anzahl der Halte: 411 mittlerer Haltestellenabstand: 465 m Ausrücken BDA 05:17:00 05:32:00 DHbf 00:15:00 5.000 m Einrücken DTulim 18:57:00 19:12:00 BDA 00:15:00 4.000 m DHbf 05:32:00 05:50:11 DTulim 00:18:11 5.133 m DTulim 05:52:00 06:13:38 DHbf 00:21:38 5.488 m DHbf 06:17:00 06:34:14 DTulim 00:17:14 5.133 m DTulim 06:37:00 06:58:06 DHbf 00:21:06 5.488 m DHbf 07:02:00 07:18:41 DTulim 00:16:41 5.133 m DTulim 07:22:00 07:43:58 DHbf 00:21:58 5.488 m Höhenprofil: Glättungsfaktor für Höhendifferenzen: 500 m Höhendifferenz der Strecke: 92 m minimale Höhe: 116 m maximale Höhe: 208 m TOPO - Höhenunterschied TOPO 2 Steigung und Gefälle: maximale Steigung: 6 % maximales Gefälle: -6 % Maximum aus Steigung und Gefälle: +/- 6 % TOP - Steigung/Gefälle TOPO 2 TOPO 2 10.12.2015 12

Ermittlung Energieverbrauch Berechneter Energieverbrauch Strecke Wendepunkt mit elektrischer Heizung 3,94 kwh/km 50,01 kwh/h Berechneter Energieverbrauch Strecke Wendepunkt mit Hybridheizung 1,77 kwh/km 17,8 kwh/h Anlagenwirkungsgrad des Antriebs inkl. Rekuperation: Nettoantriebsleistung für leeres Fahrzeug o. Batterie: Anteil Beschleunigung: radnaher Antrieb 130 kw 0,80 163 kw 60% SORT 2 TOPO 2 Fahrgastgewicht bei 6.125 kg bei Besetzungsgrad 2 /4 Leistung Nebenverbraucher Leistung Klimaanlage Leistung Heizung (Hybridheizung) Leistung Heizung (vollelektr. Heizung) Zuschlag Nutzung je Tag 20 kw 40% 9,0 kw 70% 14 kw 60 kw 70% 10.12.2015 13

Speicher Volllader Linie 20 Nachladung nur im Betriebshof Auslegung mit elektrischer Heizung Platzkapazität IST - 76 Plätze Platzkapazität SOLL 142 Plätze Fahrzeug Volllader? Fahrzeug aufgelastet? Auslegung Energiespeicher Nutzbare Energiemenge (SOC max) Nutzbare Energiemenge (SOC min) Batteriegewicht mit BMS: ja nein ja Fahrzeuggewicht 28.000 kg 1.565 kwh Batteriekosten (HE) 1.564.980 80% 1.252 kwh 20% 313 kwh 939 kwh-netto 10 kg/kwh Auslegung mit Hybridheizung Platzkapazität IST 53 Plätze Platzkapazität SOLL 142 Plätze Fahrzeug Volllader? Fahrzeug aufgelastet? Auslegung Energiespeicher Nutzbare Energiemenge (SOC max) Nutzbare Energiemenge (SOC min) Batteriegewicht mit BMS: ja nein ja Fahrzeuggewicht 28.000 kg 686 kwh Batteriekosten (HE) 686.323 80% 549 kwh 20% 137 kwh 412 kwh-netto 10 kg/kwh 10.12.2015 14

Speicher Gelegenheitslader Linie 20 Nachladung am Endpunkt und im Betriebshof Auslegung mit elektrischer Heizung Platzkapazität IST 81 Plätze Platzkapazität SOLL 142 Plätze Fahrzeug Gelegenheitslader? Fahrzeug aufgelastet? Auslegung Energiespeicher Nutzbare Energiemenge (SOC max) Nutzbare Energiemenge (SOC min) Batteriegewicht mit BMS: ja nein ja Fahrzeuggewicht 28.000 kg 500 kwh Batteriekosten (HL) 750.000 90% 450 kwh 10% 50 kwh 400 kwh-netto 10 kg/kwh Auslegung mit Hybridheizung Platzkapazität IST 137 Plätze Platzkapazität SOLL 142 Plätze Fahrzeug Gelegenheitslader? Fahrzeug aufgelastet? Auslegung Energiespeicher Nutzbare Energiemenge (SOC max) Nutzbare Energiemenge (SOC min) Batteriegewicht mit BMS: ja nein ja Fahrzeuggewicht 28.000 kg 120 kwh Batteriekosten (HL) 180.000 90% 108 kwh 10% 12 kwh 96 kwh-netto 10 kg/kwh 10.12.2015 15

Speicher Gelegenheitslader Linie 20 Nachladung über partielle Oberleitung und Betriebshof Auslegung mit elektrischer Heizung Platzkapazität IST 132 Plätze Platzkapazität SOLL 142 Plätze Fahrzeug Gelegenheitslader? Fahrzeug aufgelastet? Auslegung Energiespeicher Nutzbare Energiemenge (SOC max) Nutzbare Energiemenge (SOC min) Batteriegewicht mit BMS: ja nein ja Fahrzeuggewicht 28.000 kg 150 kwh Batteriekosten (HL) 225.000 90% 135 kwh 10% 15 kwh 120 kwh-netto 10 kg/kwh Gelegenheitslader / Oberleitung Gelegenheitslader / Endpunkt Volllader / Betriebshof 10.12.2015 16

TCO-Berechnung Investitionskosten Nachladung Endpunkt Nachladung partielle Oberleitung Gesamtkosten bei Linienumstellung ohne Förderung 1. Fahrzeug 10 Stück 7.020.000 2. Ladeinfrastruktur 626.124 3. Sonstige Kosten* 303.072 Gesamtkosten: 7.949.196 Gesamtkosten bei Linienumstellung ohne Förderung 1. Fahrzeug 10 Stück 8.290.000 2. Ladeinfrastruktur 4.081.142 3. Sonstige Kosten* 303.072 Gesamtkosten: 12.674.214 10.12.2015 17

TCO-Vergleich Elektrobus / Dieselbus ( /km) Nachladung Endpunkt Nachladung partielle Oberleitung 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00-0,20-0,40-0,60 1. Jahr 3. Jahr 5. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr Best Case Middle Case a Middle Case b Middle Case c Worst Case 15. Jahr 17. Jahr 1,00 0,50 0,00-0,50 1. Jahr 3. Jahr 5. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr Best Case Middle Case a Middle Case b Middle Case c Worst Case 15. Jahr 17. Jahr -0,80-1,00-1,00 Eingangsparameter Fahrzeugeinsatz: 10 Elektrobusse (EB) Referenzfahrzeuge: 10 Dieselbusse (DB) Betrachtungszeitraum: 16 Jahre gesamte Einsatzleistung: 23.257.440 km 1.453.590 km/jahr 10.12.2015 18

Folgekostenberechnung Summe diskontierter Cash-Flow Nachladung Endpunkt Nachladung partielle Oberleitung 8.9.1 Best-Case System mit 10 Dieselbussen -1.005.197.728 System mit 10 Elektrobussen -883.811.692 Differenz -121.386.036 Differenz zu System Dieselbusse -3,34 /km 8.9.1 Best-Case System mit 10 Dieselbussen -1.005.197.728 System mit 10 Elektrobussen -900.115.274 Differenz -105.082.455 Differenz zu System Dieselbusse -2,89 /km 8.9.5 Worst-Case System mit 10 Dieselbussen -927.848.794 System mit 10 Elektrobussen -956.940.977 Differenz 29.092.184 Differenz zu System Dieselbusse 0,80 /km 8.9.5 Worst-Case System mit 10 Dieselbussen -927.848.794 System mit 10 Elektrobussen -966.901.081 Differenz 39.052.287 Differenz zu System Dieselbusse 1,07 /km Eingangsparameter Fahrzeugeinsatz: Betrachtungszeitraum: gesamte Einsatzleistung: Betrachtung: 10 Elektrobusse (EB) Referenzfahrzeuge 10 Dieselbusse (DB) 25 Jahre 36.339.750 km 1.453.590 km/jahr Fahrzeug, Ladeinfrastruktur, Werkstattausrüstung, Betriebsdurchführung 10.12.2015 19

Ökologische Bewertung Basis: Strom Deutschland (DIN EN 16258-2013) Well-to-Wheel Energieverbrauch davon Heizung 30.089.524 MJ 1.613.485 MJ Ersparnis -5.196.156 MJ -15% CO 2 -Äquivalent (Menge) 1.732.684 kg Ersparnis -772.062 kg -31% CO 2 -Äquivalent (Kosten) 400.250 Ersparnis -178.346-31% Eingangsparameter Laufleistung: Heizmonate: 1.453.590 km/jahr Fahrzeugeinsatz: 10 Elektrobusse 5 Heizmonate/Jahr 10.12.2015 20

Bewertung verschiedener Antriebssysteme 10.12.2015 21

Kontakt: Jürgen Lange VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Könneritzstraße 31 01067 Dresden +49 (0) 351 482 31 24 j.lange@vcdb.de