Transrapid und Rad-Schiene- Hochgeschwindigkeitsbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transrapid und Rad-Schiene- Hochgeschwindigkeitsbahn"

Transkript

1 Rainer Schach Peter Jehle Rene Naumann Transrapid und Rad-Schiene- Hochgeschwindigkeitsbahn Ein gesamtheitlicher Systemvergleich Mit 70 Abbildungen ^y Springer

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen Formelzeichen XV XIX 1 Einführung 1 2 Das Rad-Schiene-System Das Rad-Schiene-Prinzip Die Bedeutung der Eisenbahn in der Vergangenheit und Zukunft Geschwindigkeit und Entfernung Der ICE Der ICE Der ICE Der ICE Der ICE T Weitere Züge 28 3 Das Magnetschnellbahn-System Entwicklung der Magnetschnellbahn Der Antrieb Das Magnetische Feld Schweben und Antrieb beim Transrapid Der Antrieb im Fahrweg Das Schweben Energieversorgung Die Transrapid-Fahrzeuge Sonstige Maglev-Fahrzeuge 53 4 Die Transrapidprojekte Die Versuchsanlage im Emsland Das chinesische Transrapidprojekt in Shanghai Aufgegebene Projekte Die Strecke Berlin-Hamburg Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen 61

3 X Inhaltsverzeichnis 4.4 Planung des Münchener Transrapidprojektes Transrapidprojekte weltweit 65 5 Technischer Systemvergleich Der Fahrweg Die Trassierung Trassierung im Lageplan beim Rad-Schiene-System Die Trassierung im Höhenplan beim Rad-Schiene-System Trassierung im Lageplan beim Transrapid Trassierung im Höhenplan beim Transrapid Trassierungsvergleich der beiden Verkehrssysteme Lichtraumprofile und Fahrbahnquerschnitte Lichtraumprofil und Fahrbahnquerschnitt beim Rad-Schiene-System Lichtraumprofil und Fahrbahnquerschnitt beim Transrapid Flächenbedarf Die konstruktive Ausbildung des Fahrwegs Regelausbildung des Fahrwegs beim Rad-Schiene-System Regelausbildung des Fahrwegs beim Transrapid Weichen Sonderbauwerke Dämme und Einschnitte Brücken Tunnel Tröge und Stützkonstruktionen Schallschutzkonstruktionen Materialbedarf Verschleiß und Instandhaltung beim Fahrweg Energieversorgung Fahrzeuge Komfort Transportkapazität Spezifische Gewichte Gewicht bezogen auf die Nutzfläche Gewicht bezogen auf die Sitzplätze Antriebsleistung, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeiten Spezifische Antriebsleistung und Reibungszahlen Spezifische Antriebsleistung und Höchstgeschwindigkeiten Reibungszahl Beschleunigungsverhalten und Anfahrzeitzuschläge Höchstgeschwindigkeiten 160

4 Inhaltsverzeichnis XI Rekord-Höchstgeschwindigkeiten Erreichbare Höchstgeschwindigkeiten mit seriennahen Zügen Betriebliche Höchstgeschwindigkeiten Durchschnittliche Geschwindigkeiten und ereichbare Fahrzeiten Anhaltezeiten Strecken- und Fahrwiderstand Grundwiderstand beim Rad-Schiene-System Magnetisierungswiderstand beim Transrapid Luftwiderstand Induktiver Widerstand zur Bordenergieerzeugung Beschleunigungswiderstand Tunnelwiderstand Steigungswiderstand Bogen- und Weichenwiderstand Sonstige Widerstände Gesamtfahrwiderstand Der Energieaufwand Energieaufwand zum Fahren bei konstanter Geschwindigkeit Energieaufwand je Sitzplatzkilometer Energieaufwand je Quadratmeter Nutzfläche und Kilometer Energierückeinspeisung Betriebliche Aspekte Netzbildung Der Einfluss des Haltestellenabstands Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage Zugfolgen Beförderungskapazität Kuppelbarkeit von Zügen Anzahl benötigter Züge Verschleißverhalten Ökologische Aspekte Ressourcenverbräuche Schallemissionen Gesetzliche Regelungen zum Schallschutz Physikalische Grundlagen zur Schallemission Gemessene Schallemissionen im Vergleich Beurteilungspegel Beurteilung des Schallschutzes bei Transrapid und Rad-Schiene-System Erschütterungen Elekrische, magnetische und elektromagnetische Felder 234

5 XII Inhaltsverzeichnis 5.6 Sicherheit Kennzahlen zur Sicherheit Beeinflussung der Sicherheit Systembedingte Sicherheit Konstruktiv-technische Sicherheit Betriebliche und organisatorische Sicherheit Linienzugbeeinflussung beim Rad-Schiene-System Betriebsleittechnik beim Transrapid Wirtschaftlicher Systemvergleich Allgemeine Gedanken zum wirtschaftlichen Systemvergleich Methoden der Investitionsrechnung Statische Investitionsrechenverfahren Dynamische Investitionsrechenverfahren Kosten-Erlös- und Kosten-Nutzen-Rechnung Lebenszykluskostenbetrachtungen Stufen der Kostenermittlung Kostenartengliederungen Grobkennzahlen für die Investitionskosten der Infrastruktur Streckenbezogene Kostenartengliederung Streckenbezogene Kostenkennzahlen der zweiten Ebene für das Rad-Schiene-System Streckenbezogene Kostenkennzahlen der zweiten Ebene für den Transrapid Kostenkennzahlen für Grobelemente (Dritte Ebene) Grobelemente für die Kostenermittlung von baulichen Anlagen Grobelemente für die Kostenermittlung von baulichen Anlagen für das Rad-Schiene-System Grobelemente für die Kostenermittlung von baulichen Anlagen für den Transrapid Kostenkennzahlen für die Grobelemente Stochastische Kostenverteilungen des Fahrwegs für das Rad- Schiene-System Stochastische Kostenverteilungen für den Fahrweg des Transrapid Investitionskosten für Fahrzeuge Investitionskosten für ICE-Züge Investitionskosten für Transrapid-Züge Betriebskosten Betriebskosten beim Rad-Schiene-System Pauschale Ansätze für die Instandhaltung beim Rad-Schiene- System 292

6 Inhaltsverzeichnis XIII Wartung, Inspektion und Instandhaltung des Gleiskörpers Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Züge Betriebskosten beim Transrapid Pauschale Ansätze für die Instandhaltung beim Transrapid Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Transrapid-Züge Erlöse Verkehrspolitischer, volkswirtschaftlicher und industriepolitischer Systemvergleich Verkehrspolitischer Systemvergleich Mobilität und Verkehr Verkehrspolitik Anliegen, Ziele und Aufgaben der Verkehrspolitik Varianten der Verkehrspolitik Nationale und europäische Verkehrspolitik Verkehrsentwicklung und Verkehrspolitik im Personenverkehr Rückblick auf die Verkehrsentwicklung Prognosen zur Verkehrsentwicklung Verkehrspolitische Anforderungen an den Hochgeschwindigkeitsverkehr Entwicklungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr Verkehrspolitische Anforderungen Volkswirtschaftlicher Systemvergleich Verkehrswirtschaft als Teil der Volkswirtschaft Volkswirtschaftlicher Nutzen des Verkehrs Beschäftigungswirkungen Wirkungen auf die Raum- und Siedlungsstruktur Volkswirtschaftliche Kosten des Verkehrs Industriepolitischer Systemvergleich Industriepolitische Wirkungen des Verkehrs Innovationen und Entwicklungspotenziale im Hochgeschwindigkeitsverkehr Exportchancen im Hochgeschwindigkeitsverkehr Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung Ein gesamtheitlicher Systemvergleich Methodische Ansätze für Bewertungsverfahren Planungs- und Entscheidungsprozesse in der Verkehrsplanung Kosten-Erlös-Rechnung Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) Nutzwertanalyse (NWA) Kosten-Wirksamkeits-Analyse (KWA) 346

7 XIV Inhaltsverzeichnis 8.2 Angewandte Bewertungsverfahren in der Verkehrswegeplanung Gesamtwirtschaftliche Bewertungsmethodik der Bundes Verkehrswegeplanung Bewertungsverfahren nach Heimerl Standardisiertes Bewertungsverfahren für den ÖPNV Weitere Methoden für die Bewertungen Bewertungsverfahren für eine nachhaltige Entwicklung Sensitivitätsanalysen Angewandte Bewertungsverfahren für Magnetschnellbahnen Bewertung von Magnetbahnsystemen nach Richtlinien derbvwp Szenarioanalyse nach Schellhase Technikwirkungsanalyse nach Hübner et al Machbarkeitsstudie für Magnetschnellbahnstrecken in Bayern und Nordrhein-Westfalen Entwicklung einer multikriteriellen Methode Randbedingungen für den Systemvergleich Methodische Vorgaben für den gesamtheitlichen Systemvergleich Klassifikation und Eignung der vorgestellten Verfahren Varianten von Nutzwertanalysen Grundkonzept der multikriteriellen Methode für den gesamtheitlichen Systemvergleich Ergebnis des gesamtheitlichen Systemvergleichs Zusammenfassung und Ausblick 393 Literaturverzeichnis 399 Schlagwortverzeichnis 417

Rainer Schach Peter Jehle René Naumann Transrapid und Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahn

Rainer Schach Peter Jehle René Naumann Transrapid und Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahn Rainer Schach Peter Jehle René Naumann Transrapid und Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahn Rainer Schach Peter Jehle René Naumann Transrapid und Rad-Schiene- Hochgeschwindigkeitsbahn Ein gesamtheitlicher

Mehr

Magnetschnellbahn Transrapid

Magnetschnellbahn Transrapid Magnetschnellbahn Transrapid Projekt Shanghai Im Januar 2004 erfolgte die Aufnahme des kommerziellen Betriebes der Transrapid-Verbindung in Shanghai. Im April 2004 erfolgte die endgültige Abnahme, das

Mehr

Transrapid International

Transrapid International Transrapid International Kompetenz für komplette Bahnsysteme Der Siemens-Bereich Transportation Systems (TS) zählt zu den international führenden Anbietern der Bahnindustrie. Als Gesamtanbieter und Systemintegrator

Mehr

Beginn einer neuen Ära im Bahnverkehr

Beginn einer neuen Ära im Bahnverkehr Transrapid International Ein Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und ThyssenKrupp Beginn einer neuen Ära im Bahnverkehr Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahn Transrapid in Shanghai das Pilotprojekt für

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Bewertung mit dem Verkehrsmodell VIS-H+ der Region Hannover Vorstellung der Ergebnisse am 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Florian

Mehr

1 Einführung. Götzke: Transrapid. Seite 30

1 Einführung. Götzke: Transrapid. Seite 30 1 Einführung Der Wettlauf mit der Zeit! Wirft man einen Blick auf die Entwicklung der elektrischen Eisenbahnen und vergleicht die wesentlichen Entwicklungsstadien mit denen der Magnetschwebebahnen, so

Mehr

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Jutta Schwarze Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Egon Jehle A 235902 Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Umweltbezogene Kostenrechnung

Umweltbezogene Kostenrechnung Umweltbezogene Kostenrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Peter Letmathe Verlag Franz

Mehr

hervorgetan. Die chinesischen Forscher liessen sich für ihre Arbeit unter anderem durch das Projekt Swissmetro anregen.

hervorgetan. Die chinesischen Forscher liessen sich für ihre Arbeit unter anderem durch das Projekt Swissmetro anregen. China will den Superzug entwickeln Seit mehr als 100 Jahren suchen Physiker und Ingenieure nach einer neuen Bahntechnik. Vielleicht stellt nun China die richtigen Weichen mit Hilfe aus der Schweiz. Für

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken

Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken TU Dresden, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen (1) Abbildung des räumlichen Verlaufs der Eisenbahnstrecke Bogenfahrt und Seitenbeschleunigung

Mehr

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs Markus Lang Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs Bewertung des Liberalisierungsund Harmonisierungsprozesses anhand eines Reformvergleichs PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau Praha, 25.6.2013 Technische Universität Dresden - Struktur Volluniversität

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 IX Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 B Grundlagen, Theorie, Methoden 17

Mehr

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und

Mehr

Objektorientiertes Programmieren

Objektorientiertes Programmieren JL Ute Claussen Objektorientiertes Programmieren Mit Beispielen und Übungen in C++ Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 24 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist

Mehr

Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor

Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor Fabian Theis Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob GABLER RESEARCH Geleitwort

Mehr

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Marc Brunner Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Steger Deutscher Universitäts-Verlag XI INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbikhings Verzeichnis xv. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Abbikhings Verzeichnis xv. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abbikhings Verzeichnis xv Tabellenverzeichnis Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen xix xxi 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Gang der Untersuchung 3 2

Mehr

Interkulturelles Projektmanagement am Beispiel Transrapid Shanghai

Interkulturelles Projektmanagement am Beispiel Transrapid Shanghai Technik Shikun Su Interkulturelles Projektmanagement am Beispiel Transrapid Shanghai Diplomarbeit 'RNXPHQW1UDXVGHQ:LVVHQVDUFKLYHQYRQ*5,1 Kom m entare und Fragen zu Verm arktung und Recherche richten Sie

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler Christoph Klein Die bilanzielle Abbildung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik herausgegeben von Dieter Kirschke, Martin Odening, Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Bertin Band 12 Jadwiga Ziolkowska Agrar-Umweltpolitik in Polen

Mehr

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Alexandro Kleine Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael von Hauff GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel

Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel Reihe: Marketing, Handel und Management Band 8 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich, FernUniversität in Hagen Dr. Marc Knuff Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel Ein Beitrag

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Lehrinhalte Verkehrswesen Planung Entwurf Betrieb von Verkehrsanlagen Verkehrsplanung Maßnahmen im

Mehr

1.3.4 Baden 6. Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION

1.3.4 Baden 6. Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION XI Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasser V VII Teil I: ORGANISATION 1 Die Organisation der Landesaufnahme im Jahr 1931 1 1.1 Überregionale Institutionen 1 1.2 Das Reichsamt

Mehr

Inhalt Einleitung... 1 Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens... 9 Stand der Forschung in der Umweltleistungsbewertung... 29

Inhalt Einleitung... 1 Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens... 9 Stand der Forschung in der Umweltleistungsbewertung... 29 Inhalt Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII Kurzzusammenfassung... XXVII 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielstellung... 6 1.3 Ablauf der

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Der Transrapid Fragen und Antworten

Der Transrapid Fragen und Antworten Der Transrapid Fragen und Antworten Inhaltsverzeichnis 1 Die Technik 8 Wie schwebt der Transrapid? 10 Wie wird der Transrapid angetrieben und gebremst? 11 Worauf schwebt der Transrapid? 12 Wie viele Passagiere

Mehr

Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz

Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz 2. Zwischenbericht Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 5. Dezember 2013 Foto: Michelmann Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin VII C34

Mehr

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Vortrag zur Multikonferenz "Digital Innovation / Track-Automobil Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter

Mehr

Elektrischer Verkehrssysteme

Elektrischer Verkehrssysteme Professur Elektrische Bahnen Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur Elektrische Bahnen Planung und Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan Dresden, 30.05.2016

Mehr

Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen

Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen Matthias Gather Prof. Dr. Matthias Netzgestaltung Gather (RIN) 22. Januar 2009 in Wuppertal

Mehr

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen.

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen. Wolfgang Nentwig Humanökologie Fakten - Argumente - Ausblicke 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 182 Abbildungen %1 Springer XI Inhalt KAPITEL 1 Einführung 1 1.1 Ökosysteme 1 1.2 Grundzüge

Mehr

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Mailer Universität Innsbruck Institut für Infrastruktur Leiter Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 1 Entwicklung der Verkehrswirtschaft 13 1.1 Wesentliche Treiber der verkehrswirtschaftlichen Entwicklung 13 1.1.1 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur 13 1.1.2 Verkehr und Innovationen 15 1.1.3

Mehr

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachhaltigkeit und Versicherungen Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen.

Mehr

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis...XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXI

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis...XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXI IX Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Einleitung...1 1.1 Problemstellung...3 1.2 Zielsetzung...11 1.3 Methode der Arbeit...13 1.4 Begriffsklärung...21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge Alexander Huuk Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge Deutschland und die USA im Vergleich Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Schienenanbindung Baden-Airpark

Schienenanbindung Baden-Airpark www.ptv.de Folgekostenrechnung Schienenanbindung Baden-Airpark Projektgruppensitzung am 18.05.2011 Anlage zu DS Nr. 2011-191 GR 25.07.2011 Inhalte > Grundlagen > Folgekosten Mitfall Rastatt 3 > Folgekosten

Mehr

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken ON Richtlinie ONR 24008 DI Dr. techn. Eva M. Eichinger-Vill Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Brückentagung

Mehr

Multivariate Lieferantenbewertung

Multivariate Lieferantenbewertung Christian G. Janker Multivariate Lieferantenbewertung Empirisch gestützte Konzeption eines anforderungsgerechten Bewertungssystems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Lasch Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung www.nwb.de Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung Empirische Analyse der steuerlichen Wert beitrage unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsunternehmen Von Dipl.-Kfm. Jörg

Mehr

Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument

Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument Renate Weißbacher Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Markus Voeth Deutscher Universitäts-Verlag IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland - Nationale und internationale Perspektiven

20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland - Nationale und internationale Perspektiven 20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland - Nationale und internationale Perspektiven DMG Jahrestagung 2011, Freiburg (Breisgau) Hochgeschwindigkeitsverkehr aus internationaler Sicht Vortragsfoliensatz

Mehr

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002 VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002 Matthias Striebich: Eine moderne Bahn für Bayern Flächenbahn und Konzept Integraler Taktfahrplan (ITF) noch zeitgemäß? Gliederung Die Rahmenbedingungen Der Verkehrsmarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV 1 Controlling im öffentlichen Bereich 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Begriff Controlling 3 1.2.1 Operatives Controlling 4 1.2.2 Strategisches Controlling 4 1.3 Personal-Controlling

Mehr

RUFIS. RUHR-FORSCHUNGSINSTITUT FÜR INNOVATIONS- UND STRUKTURPOLITIK e.v. Nr. 4/2002. Subterrestrische Gütertransporte in Ballungsgebieten.

RUFIS. RUHR-FORSCHUNGSINSTITUT FÜR INNOVATIONS- UND STRUKTURPOLITIK e.v. Nr. 4/2002. Subterrestrische Gütertransporte in Ballungsgebieten. RUFIS RUHR-FORSCHUNGSINSTITUT FÜR INNOVATIONS- UND STRUKTURPOLITIK e.v. Nr. 4/2002 Subterrestrische Gütertransporte in Ballungsgebieten. Ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale von Michael Kersting

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. GrundlagendesMagnetismus...5 2.1. GrundtypendesMagnetismus...5 2.1.1. Diamagnetismus...5 2.1.2. Paramagnetismus...7 2.1.3. Ferromagnetismus...8 2.1.4. CurieTemperatur...10

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Erster Wasserstoff-Zug der Welt fährt in Deutschland

Erster Wasserstoff-Zug der Welt fährt in Deutschland Seite 1 von 5 WIRTSCHAFT HYDRAIL Erster Wasserstoff-Zug der Welt fährt in Deutschland Von Nikolaus Doll Stand: 15:01 Uhr Lesedauer: 4 Minuten Auf dem Dach Wasserstofftank und Brennstoffzelle: Schienentechnikhersteller

Mehr

Bayern pro Rapid. Sehr geehrte Damen und Herren,

Bayern pro Rapid. Sehr geehrte Damen und Herren, Ja zum Transrapid Der Bayern pro Rapid -Vorstand, v. l.: Dr. Reinhard Dörfler, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern (Vorsitz), Stefan Albat, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw Vereinigung

Mehr

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS.XVII XIX XXIII 1 EINLEITUNG 1 1.1 Problemstellung 5 1.2 Ziele der Arbeit 6 1.3 Aufbau der Arbeit

Mehr

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital Elke Büsselmann Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital GABLER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII IX XV XVII Teil A Einleitung 1 Problemstellung

Mehr

Johann Ruppert. Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Johann Ruppert. Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland Johann Ruppert Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis

Mehr

Dresden, den Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV

Dresden, den Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Dresden, den 10.12.2015 Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV Ich kauf mir einen Elektrobus... ohne Anspruch auf Vollständigkeit 10.12.2015

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung... Inhaltsübersicht Seite Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXVII Abbildungsverzeichnis... XXXI Tabellenverzeichnis... XXXIII I. Einleitung... 1 1 Problemstellung

Mehr

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Jens Rinneberg Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Controlling der Lebenszykluskosten von Immobilien Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 GELEITWORT V VORWORT DES VERFASSERS VII INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Präsentation zur Machbarkeitsstudie

Präsentation zur Machbarkeitsstudie Präsentation zur Machbarkeitsstudie Untersuchung der technischen, verkehrlichen, städtebaulichen und finanziellen Machbarkeit einer innovativen Verbindung der RWTH Erweiterung Campus Melaten und Campus

Mehr

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken HEFT 57 BRAUNSCHWEIG 1997 SCHRIFTENREIHE INSTITUT FÜR EISENBAHNWESEN UND VERKEHRSSICHERUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DR.-ING. JÖRN PACHL, UNIVERSITÄTSPROFESSOR Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit

Mehr

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung Theoretische Ansätze und Modelle

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung Theoretische Ansätze und Modelle Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung Theoretische Ansätze und Modelle Programm Kay W. Axhausen Markus Friedrich Raphael Fuhrer DAS Verkehrsingenieurwesen Oktober 2015 DAS Verkehrsingenieurwesen Modul 1:

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Sachschlichtung Stuttgart 21 Ökobilanz, Klimaschutz; Dr. Joachim Nitsch

Mehr

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE C Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.1.06.14.00034 Europäische Kommission Initiativrecht Implementierung EU-Parlament Rat 751 Abgeordnete, die die Interessen der

Mehr

Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik

Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik Prof. Dipl.-Ing. Jörnsen Reimpell Prof. Dipl.-Ing. Karlheinz Hoseus Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik Kräfte am Radaufstandspunkt Achslasten Schwerpunkte Massenträgheitsmomente Fahrzustandsschaubild Beschleunigungsund

Mehr

Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation 19

Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation 19 Inhaltsverzeichnis I Einführung 1 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik 3 1.1 Überblick über das Arbeitsmarktgeschehen, Fragen an die Arbeitsmarktökonomik und Aufbau dieses

Mehr

EINZELWAGENVERKEHR. Praxisbeispiel der Salzburger Lokalbahn. Informations-Klassifizierung: Öffentlich. Einzelwagenverkehr DI Peter Brandl

EINZELWAGENVERKEHR. Praxisbeispiel der Salzburger Lokalbahn. Informations-Klassifizierung: Öffentlich. Einzelwagenverkehr DI Peter Brandl EINZELWAGENVERKEHR Praxisbeispiel der Salzburger Lokalbahn 1 Informations-Klassifizierung: Öffentlich 26. September 2016 GÜTERVERKEHR STAMMSTRECKE Anschlussbahnen nahe Trimmelkam: AB Energie AG AB Rosenstatter

Mehr

REGIONAL-STADTBAHN NECKAR-ALB

REGIONAL-STADTBAHN NECKAR-ALB REGIONAL-STADTBAHN NECKAR-ALB Kreistagssitzung am 30.04.2014 consult.ptvgroup.com GLIEDERUNG Betriebskonzept und Haltepunkte RSB-Modul 1 Sachstand, Bedeutung und weiteres Vorgehen Nutzen-Kosten-Untersuchung

Mehr

Aberle G (2000) Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen. Oldenbourg, München Wien

Aberle G (2000) Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen. Oldenbourg, München Wien Literatur Aberle G (2000) Transportwirtschaft einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen. Oldenbourg, München Wien Aleff H-J (1995) Beschäftigungseffekte infolge der Magnetschnellbahn Transrapid.

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung

Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung Durchführung durch das IB Spiekermann, Düsseldorf, Februar 2010 19.11.2010 Königsbrunn 1 Daten erster eindeutiger Nachweis der Förderfähigkeit

Mehr

Inhaltsübersicht Einleitung... 1 Ökoeffizienz und Ökokompatibilität als Strategieoptionen der ökologischen Nachhaltigkeit... 13

Inhaltsübersicht Einleitung... 1 Ökoeffizienz und Ökokompatibilität als Strategieoptionen der ökologischen Nachhaltigkeit... 13 Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 4 1.3 Gang der Untersuchung... 6 1.4 Überblick über zugrundeliegende Modelle und Theorien...

Mehr

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Dr. Thomas Huber Scheßlitz 23.06.2017 Bis 2025 wird sich Mobilität deutlich

Mehr

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland Analyse und Lösungsstrategien A 236679 edition sigma Geleitwort 13 Vorwort 15 Zusammenfassung 19 1 Ausgangspunkt und Vorgehensweise

Mehr

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung Ingo M. Schmidt Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jochen

Mehr

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten Christian Strickmann Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten Herleitung einer normativen Handlungsempfehlung zum Umgang mit den preisrechtlichen Implikationen

Mehr

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Kay Poggensee Investitionsrechnung Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Investitionsrechnung 1 1.1 Zielformulierung 1 1.2

Mehr

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler

Oliver Pott Andre Pott. Entrepreneurship. Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte. 4y Springer Gabler Oliver Pott Andre Pott Entrepreneurship Unternehmensgründung, unternehmerisches Handeln und rechtliche Aspekte 4y Springer Gabler 1 Grundlagen und Einführung 1 1.1 Entrepreneurship und Abgrenzung 1 1.1.1

Mehr

Telekommunikation und Verkehr

Telekommunikation und Verkehr / - > /, Telekommunikation und Verkehr von Dr. Matthias Ernst und Dr.DirkWalpuski Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1 A.Grundlagen der Infrastrukturpolitik als Rahmenbedingung

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand David Müller Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand Eine Analyse am Beispiel umweltfokussierter Investitionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Matthias Kramer Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Geleitwort... VII. Vorwort... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XVI

Geleitwort... VII. Vorwort... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XVI Inhaltsverzeichnis Geleitwort... VII Vorwort... IX Abbildungsverzeichnis... XIV Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI 1. Einleitung... 1 1.1 Frage- und Problemstellung... 2 1.2 Ziel der

Mehr

Green Economy Agenda-Workshop. Nachhaltige Mobilität

Green Economy Agenda-Workshop. Nachhaltige Mobilität Green Economy Agenda-Workshop Nachhaltige Mobilität Ergebnisdokumentation Berlin, 14.10.2013 Leitfragen für die Themensteckbriefe: Kurzbeschreibung: Wodurch ist das Thema charakterisiert? Was ist das Ziel?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV 1 Grundlagen 1 I. Einfuhrung in das Thema 1 1. Bedeutung von Patronatserklärungen 1 2. Patronatserklärungen und Vertragsrecht 3 II. Varianten der Patronatserklärung

Mehr

Nationale Vorschriften: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Rechtsverordnungen und Richtlinien zum Lärmschutz an Straßen

Nationale Vorschriften: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Rechtsverordnungen und Richtlinien zum Lärmschutz an Straßen Lärmarme Straßenbeläge innerorts Nationale Vorschriften: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Rechtsverordnungen und Richtlinien zum Lärmschutz an Straßen 1 Inhalt 1. BImSchG 2. Verkehrslärmschutzverordnung

Mehr

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler. Marina Melanie Strecker Organisationale Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine Untersuchung zentraler Zusammenhänge aus Topmanagement- und interkultureller Perspektive Mit einem Geleitwort

Mehr

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation Florian Brugger Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Schaltegger GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland

Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland Oliver Blank Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland Der Beitrag des Gebietsmarketings zur Verwirklichung einzelhandelsbezogener Ziele der Raumordnungspolitik Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank

Mehr

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis/Werner Pepels Betriebswirtschaftslehre für Investitions- und Finanz-Ökonomen * BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII 0.

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens Christian Hebeler Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens US-amerikanische Accounting-Systeme als konzeptionelle Grundlage für deutsche Unternehmen? Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung

Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 77 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof. Dr.

Mehr

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen Torben Hügens Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen Kausale Modellierung und Simulation mithilfe von Methoden des Qualitative Reasoning Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski

Mehr

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Koordination von Siedlung und Verkehr NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Folie 2 MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Mehr

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Klimawandel und regionale Verkehrspolitik Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Übersicht I. Internationale Verpflichtungen II. Rolle des Verkehrssektors III. Vorgaben des Planungsrechts IV. Konsequenzen

Mehr

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren

Antrieben 2. Springer Vieweg. FEM bei elektrischen. Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Bernd Aschendorf FEM bei elektrischen Antrieben 2 Anwendungen: Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Linearmotoren Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV 15

Mehr