Meine Rezepte. Guten Appetit! für Kleinkinder. was du in den ersten 1000 tagen isst und wie du lebst, beeinflusst dein gesamtes späteres leben

Ähnliche Dokumente
Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bunte Knusperstangen mit Möhre und Paprika. ab 1 Jahr

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Brokkoli-Spinat-Brei. Beikost

Kochstudio

Ernährung (Seite 1 von 5)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Kochstudio

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Workshop am 21. Februar 2013

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Einmal durch die Jahreszeiten

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Dein Frühstück. Der perfekte Start in Deinen Tag. 10 super schnelle Rezepte. auch vegan und vegetarisch. in nur 15 Minuten fertig

Deine Rezepte für den Tag 1 deiner ersten Trainingswoche

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Kochstudio

Grill doch mal anders.

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Gesunde Pausensnacks

Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

gesundleben - leckeressen!

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Die Suppen schnell gekocht

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Rezept- vorschläge Woche 2

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Mango-Möhren-Hähnchen

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv.

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Vegetarisch genießen Rezepte

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Vollkorn-Apfel-Kuchen mit Rosinen und Puderzucker (vegetarisch)

Familienkochkurs in der Kita Wirbelwind

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Gesund Kochen im Alltag

Frühlings Menü. Forellentatar auf Pumpernickel-Taler. Ziegen-Frischkäse-Bällchen mit grünem Spargel. Lammkarree mit Olivenkruste und Kartoffel-Gratin

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

NutriniDrink Multi Fibre

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Döner-Salattasche. Rezept von: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.v.

Mo So

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Gemüseburger. Fischburger. Zutaten

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

Pastinaken-Power! - Getreide-Gemüse-Brei: Feiner Grieß mit Pastinaken (ab dem 6. Monat)

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Kartoffel-Auflauf mit Tomaten *

Gulaschrezepte der Sendung

Cremesuppe von roten Linsen

Transkript:

Meine Rezepte für Kleinkinder was du in den ersten 1000 tagen isst und wie du lebst, beeinflusst dein gesamtes späteres leben Magdalena Neuner Olympiasiegerin & Mutter Guten Appetit!

Ich achte darauf, frisch und ausgewogen zu kochen. Magdalena Neuner Olympiasiegerin & Mutter Wusstest Du schon...... dass die ersten 1000 Tage im Leben Deines Kindes von der Empfängnis bis zu seinem 2. Geburtstag ausschlaggebend für seine lebenslange Gesundheit sind? Kleinkinder haben im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht einen vielfach höheren Nährstoffbedarf als Erwachsene. Immerhin verdoppeln sie ihre Größe innerhalb der ersten drei Jahre nach der Geburt. Auch das Immunsystem, das Gehirn und die Organe bilden sich noch weiter aus. Für eine gesunde Zukunft benötigen die kleinen Energiebündel also eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung mit vielen frischen. Die Rezepte in diesem Buch wurden gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Sie sind auf die speziellen Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt damit auch Dein Kind alle notwendigen Nährstoffe bekommt, die es für eine gesunde Entwicklung braucht. Als ehemalige Leistungssportlerin und Mutter versteht Magdalena Neuner die Wichtigkeit gesunder und frischer Er nährung. Deshalb unterstützt sie als Botschafterin die Erste 1000 Tage -Initiative von Milupa Nutricia und der Deutschen Familienstiftung. Viel Spaß beim Kochen und einen gesunden Appetit! IMPRESSUM Herausgeber Milupa Nutricia GmbH Marienbader Platz 1 61348 Bad Homburg E-Mail: muetterberatung@milupa.de Rezeptentwicklung/Nährstoffberechnung Iris Lange-Fricke Hamburg www.irislange.com Druck HH Global München www.hhglobal.com Layout UGW Communication GmbH Wiesbaden www.ugw.de Die kleine Raupe Nimmersatt führt Dich durch dieses Buch und informiert Dich darüber, welche wichtigen Nährstoffe die einzelnen Gerichte für Dein Kind enthalten. 3

Leckere Rezepte für Kleinkinder Warme Mahlzeiten Frühstück und Abendbrot Champignons... 11 mit Hirse-Käse-Füllung und Möhren Buchweizen-Pfannküchlein... 13 mit Rote-Bete-Würfelchen und Joghurt-Sauce Ofenkartoffeln... 15 mit Avocado-Tomaten-Quark und Babyspinat Mildes Fischcurry... 17 mit Fenchel-Apfel-Sauce und Reis Seelachs-Filet... 19 mit Kräuter-Käse-Haube und Spinat-Reis Süßkartoffelstampf... 21 mit knusprigem Seelachsfi let und Tomaten-Quark-Dip Vollkornnudeln... 23 mit Brokkoli-Schinken-Frischkäse-Sauce Überbackene Rinderhackbällchen... 25 mit Tomatensauce und Nudeln Puten-Champignon-Paprika-Spieße... 27 mit Brokkoli-Kartoffel-Stampf Geflügelwurst-Paprika-Zucchini-Spieße... 29 Kartoffel-Hühnchen-Gemüse-Eintopf... 31 Haferporridge... 35 mit Apfelmus Fruchtiges Bircher-Müsli... 37 mit Vanillemilch und Birnen Lachendes Vollkornbrot... 39 mit Kichererbsenaufstrich Wraps... 41 mit Möhren-Frischkäse-Creme, gekochtem Schinken und Avocado Zwischenmahlzeiten Bananen-Heidelbeeren-Smoothie-Bowl... 45 mit Haferflocken Gemüseröllchen... 47 mit Frischkäse und Putenwurst 5

Die ersten was du in den ersten 1000 tagen isst und wie Tage können den Unterschied machen Dein Lebensstil sowie Deine Ernährung und die Deines Kindes in den ersten 1000 Tagen von der Empfängnis bis zu seinem 2. Geburtstag sind ausschlaggebend für seine lebenslange Gesundheit. Jede Phase bringt dabei ganz spezielle Ernährungsbedürfnisse mit sich. Besonders in der Kleinkindphase kannst Du durch die richtige Ernährung die Entwicklung Deines Kindes positiv beeinflussen. Wir begleiten Dich durch diese spannende Zeit und unterstützen Dich dabei, den Unterschied zu machen mit vielen gesunden und altersgerechten Rezepten für Kleinkinder. TAG 40 TAG 270 TAG 635 TAG 1.000 SCHWANGERSCHAFT Damit sich Dein Kind bestmöglich entwickeln kann und auch Du Dich rundum wohlfühlst, ist es wichtig, dass Du Dir neben einer guten Ernährung auch eine Extra-Portion Entspannung gönnst. STILLZEIT Eine ganz besondere Zeit: Du teilst eine liebevolle Nähe mit Deinem Kind. Ihr habt dabei einen hohen Bedarf an Nährstoffen, den ihr durch unsere leckeren Rezepte decken könnt, um die Stillzeit noch mehr zu genießen. BEIKOST In der Ruhe liegt die Kraft ohne Druck und mit viel Gelassenheit findest Du mit Deinem Kind den Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. KLEINKIND Eine besonders rasante Zeit startet ab dem ersten Geburtstag. Denn Kleinkinder sind wahre Energiebündel sie sind ständig in Bewegung und entwickeln sich enorm schnell. Gerade deshalb haben sie relativ zu ihrer Körpergröße auch einen sehr hohen Nährstoffbedarf, der sogar um ein Vielfaches höher ist als der eines Erwachsenen. Gesunde Rezepte für Schwangerschaft, Stillzeit und Beikostalter findest Du auf www.1000tage.de Mit unseren Rezepten kannst Du diesen Bedarf ganz einfach decken. Zusammen mit einer Prise Humor stellst Du somit die Weichen für eine gesunde Entwicklung Deines Kindes.

Das Abenteuer Kleinkind beginnt! Gesunde Kleinkindernährung mit einem bunten Speiseplan die richtige Auswahl und die optimale Menge an Lebensmitteln bilden die Basis für die altersgerechte Ernährung von Kleinkindern. Doch keine Sorge mit den richtigen Tipps und Rezepten unterstützen wir Dich bei diesem spannenden Abenteuer. Ich koche für uns alle zusammen, aber da meine Tochter besondere Ernährungsbedürfnisse hat, richte ich mich beim Kochen einfach nach ihr. Warme Mahlzeiten 1. Jetzt gilt Klasse statt Masse Die kleinen Energiebündel sind ständig in Bewegung und entwickeln sich enorm schnell. Für eine gesunde Zukunft benötigen sie eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung mit vielen frischen. Wusstest Du, dass der Magen von Kleinkindern viel schneller voll ist, weil er viel kleiner ist als der eines Erwachsenen? Die Kleinen müssen daher alle wichtigen Nährstoffe über viel weniger Nahrung aufnehmen. 2. Für eine gute Entwicklung Kleinkinder haben in Relation zu ihrem Körpergewicht einen erhöhten Nährstoffbedarf. 3 Portionen Fleisch pro Woche tragen z. B. zu einer optimalen Eisenversorgung bei. Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der für die Entwicklung des Gehirns sowie den Sauerstofftransport im Blut benötigt wird. Super ist es auch, wenn Du einmal pro Woche fettreichen Seefisch anbietest. Dieser ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die zur Entwicklung von Gehirn und Nervensystem beitragen und enthält zudem Jod für das Wachstum und die Funktion der Schilddrüse. 3. Nicht verzweifeln Das Essen will nicht schmecken? Wichtig ist, beim Thema Ernährung gelassen zu bleiben und wenig Druck auszuüben. Kleinkinder müssen bis zu zehn Mal probieren, bevor ihnen ein Lebensmittel schmeckt. Die Entwicklung von Geschmackspräferenzen braucht Zeit. 9

Champignons mit Hirse-Käse-Füllung und Möhren Champignons sind eine wertvolle Vitamin-D-Quelle. Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und ist besonders wichtig für starke Knochen und Zähne. Eine Portion dieses Rezeptes deckt 11 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs von Kleinkindern. 1. Hirse in der doppelten Menge Wasser 15 Min. kochen und kurz quellen lassen. Die Möhren schälen und raspeln. Zubereitungszeit: 40 Min. Vegetarisches Rezept für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Champignons sind reich an Vitamin D 2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Möhren darin andünsten, Hirse zugeben und kurz mit andünsten. Sahne, 1 2 EL Wasser und Basilikum zugeben und cremig rühren. 3. Champignons putzen, Stiele entfernen, mit dem restlichen Öl beträufeln und 10 Min. im Ofen garen. Aus dem Ofen nehmen. 4. Füllung in die Pilz-Öffnung geben, Pilze in eine Auflaufform setzen, mit Käse bestreuen und ca. 10 Min. im Ofen backen. 100 g Hirse 150 g Möhren 2 TL Rapsöl 3 EL Sahne 1 EL Basilikum, gehackt 5 mittelgroße Champignons 30 g Mozzarella, gerieben 11

Buchweizen-Pfannküchlein mit Rote-Bete-Würfelchen und Joghurt-Sauce Buchweizen ist besonders eisenreich. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport. 36 % des täglichen Eisenbedarfs eines Kleinkindes werden durch dieses Rezept gedeckt. Das pflanzliche Eisen kann in Verbindung mit Vitamin C besser aufgenommen werden. 1. Ei mit der Milch und 2 3 EL Wasser verquirlen, Mehle und Natron zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. 15 Min. quellen lassen. 2. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 TL Öl in einem kleinen Topf erhitzen, 5 Min. andünsten, 50 ml Wasser angießen und 15 20 Min. zugedeckt weich dünsten. Rote Bete mit den Gewürzen abschmecken. Zubereitungszeit: 30 Min. Vegetarisches Rezept Bietet wichtiges Eisen für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: 3. Nebenher Rest Öl in einer Pfanne erhitzen und je 1 EL Teig in die Pfanne geben, 6 kleine Pfannküchlein von beiden Seiten goldgelb anbraten. 4. Joghurt mit der Petersilie vermischen. Pfannküchlein mit Rote-Bete- Würfeln und Joghurt servieren. Variante: Die Pfannküchlein können auch mit Weizenvollkornmehl oder Hirsemehl zubereitet werden. Wer wenig Zeit hat, kann auch vorgegarte und vakuumierte Rote Bete verwenden. Diese braucht nur 5 Min. kurz angedünstet zu werden. 1 Ei 120 ml Milch (1,5 % Fett) je 50 g Buchweizenund Dinkelvollkornmehl 1 Msp. Natron 3 TL Rapsöl 2 Knollen Rote Bete je 1 Prise Koriander und Kreuzkümmel, gemahlen 150 g Joghurt 1 EL Petersilie, gehackt 13

Ofenkartoffeln mit Avocado-Tomaten-Quark und Babyspinat Avocados sind reich an ungesättigten Fettsäuren und enthalten das zellschützende Vitamin E. Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist auch der Vitamin-D-Gehalt ziemlich hoch. Eine Portion dieses Rezeptes deckt 4 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs eines Kleinkindes. 1. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Kartoffeln in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben, mit dem Öl beträufeln und mit den Gewürzen bestreuen. 2. Alles vermengen und 20 bis 30 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch mit einem Löffel die Kartoffeln wenden, damit sie gleichmäßig garen. Zubereitungszeit: 45 Min. Vegetarisches Rezept für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Mit vielen ungesättigten Fettsäuren 3. Währenddessen die Avocado in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerquetschen. Quark und 2 3 EL Wasser zugeben und gut vermischen. 4. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Tomate und Basilikum unter den Quark geben. 5. Spinat waschen, trocken schütteln, zu Quark und Kartoffeln servieren. 300 g Kartoffeln, geschält 1 EL Olivenöl 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen 1 Msp. Rosmarin, getrocknet 60 g Avocadofruchtfleisch 125 g Quark (20 % Fett i. Tr.) 4 Kirschtomaten 1 EL Basilikum, gehackt 50 g Babyspinat 15

Mildes Fischcurry mit Fenchel-Apfel-Sauce und Reis Vitamin D wird unter dem Einfluss von Sonne in der Haut gebildet. Das Vitamin kann aber auch über Lebensmittel wie z. B. Lachs aufgenommen werden. Lachs gehört zu den tierischen Vitamin-D-Quellen und kann zu einer ausreichenden Versorgung mit dem Sonnenvitamin beitragen. Eine Portion dieses Rezeptes deckt 10 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs Deines Kleinkindes. 1. Reis mit der 2,5fachen Menge Wasser ca. 30 Min. garen. 2. Fenchel und Apfel waschen, Apfel schälen und in kleinkindgerechte Stücke schneiden. Lachsfilet und Fenchel in kleinkindgerechte Stücke schneiden. Zubereitungszeit: 35 Min. Rezept mit Fisch für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Fisch liefert wichtiges Vitamin D 3. Öl in einer Pfanne erhitzen und erst das Lachsfilet kurz in der Pfanne andünsten. Herausnehmen und beiseitestellen. Dann den Fenchel und die Apfelstückchen zugeben und ca. 7 Min. andünsten. Mit der Brühe ablöschen und mit dem milden Currypulver würzen. 4. Den Lachs und die Kokosmilch zu dem Curry geben, aufkochen und mit dem Reis servieren. 100 g Naturreis 250 g Fenchelknolle 1 kleiner Apfel 185 g Lachsfilet 1 EL Rapsöl 30 ml Gemüsebrühe 1 Prise mildes Currypulver 120 ml Kokosmilch 17

Seelachs-Filet mit Kräuter-Käse-Haube und Spinat-Reis Spinat ist ein echtes Vitalstoffwunder. Die enthaltenen Vitamine A und C sorgen für gute Sehkraft und stärken das Immunsystem. 55 % des täglichen Vitamin-A-Bedarfs und 93 % des Vitamin-C- Bedarfs von Kleinkindern werden von einer Portion dieses Rezeptes gedeckt. Zubereitungszeit: 45 Min. Rezept mit Fisch Spinat hat besonders viele Nährstoffe für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: 1. Reis mit der 2,5fachen Menge Wasser ca. 30 Min. garen. 2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Petersilie mit Käse, passierten Tomaten und Öl vermischen. Fischfilet in eine kleine Auflaufform legen und die Mischung auf dem Fisch verteilen. Fisch im Ofen ca. 15 Min. garen lassen. 3. Ist der Reis fertig, Spinat waschen, klein schneiden und mit Öl unter den Reis mischen. 1 2 Min. garen und mit dem Fisch servieren. 100 g Naturreis 1 EL Petersilie, gehackt 3 EL Gouda, gerieben 3 EL passierte Tomaten 185 g Seelachsfilet 100 g Babyspinat 1 TL Olivenöl 19

Süßkartoffelstampf mit knusprigem Seelachsfilet und Tomaten-Quark-Dip Seefisch ist ein guter Jodlieferant. Jod ist wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von Kleinkindern. 44 % des täglichen Jodbedarfs eines Kleinkindes werden von einer Portion dieses Rezeptes gedeckt. Zubereitungszeit: 30 Min. Rezept mit Fisch Besonders reich an Jod 1. Süßkartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser zugedeckt ca. 15 Min. weich garen. Kartoffeln abgießen und mit einem Stampfer zerdrücken. 2. Quark und 2 3 EL Wasser zugeben und gut vermischen. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten und Basilikum unter den Quark geben. 3. Seelachsfilets im Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Fisch von allen Seiten ca. 5 6 Min. anbraten. 4. Püree mit dem Fisch und dem Dip servieren. für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: 300 g Süßkartoffeln 100 g Quark (20 % Fett i. Tr.) 2 Tomaten 2 EL Basilikum, gehackt 185 g Seelachsfilet 1 TL Weizenvollkornmehl 1 EL Rapsöl 21

Vollkornnudeln mit Brokkoli-Schinken-Frischkäse-Sauce Brokkoli ist besonders reich an dem Mineralstoff Calzium. 23 % des täglichen Calziumbedarfs eines Kleinkindes werden von einer Portion Vollkornnudeln mit Brokkoli-Schinken-Frischkäse-Sauce gedeckt. Dieser Mineralstoff ist wichtig für Wachstum und Stärkung der Knochen und Zähne. 1. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Brokkoli putzen, waschen und klein schneiden. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln und Brokkoli zugeben und kurz andünsten. Mit Brühe und Milch angießen und zugedeckt ca. 7 Min. weich garen. Zubereitungszeit: 20 Min. Rezept mit Fleisch Brokkoli für die Extra-Portion Calzium für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: 3. Nudeln in reichlich Wasser ca. 8 10 Min. weich garen. 4. Frischkäse unter die Sauce geben und verrühren. Schinken in Würfel schneiden und unter die Sauce mischen. Sauce über die Nudeln geben und servieren. 3 kleine Frühlingszwiebeln 250 g Brokkoliröschen 1 EL Rapsöl 30 ml Gemüsebrühe 70 ml Milch 150 g Vollkornnudeln 2 EL Frischkäse 40 g Kochschinken 23

Überbackene Rinderhackbällchen mit Tomatensauce und Nudeln Fleisch ist ein guter Eisenlieferant. Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport benötigt. Eine Portion dieses Rezeptes deckt 43 % des Eisenbedarfs eines Kleinkindes. 1. Rinderhackfleisch mit einer Prise mediterraner Kräuter und der Petersilie verkneten und ca. 10 12 kleine Bällchen formen. Zubereitungszeit: 30 Min. Rezept mit Fleisch Reich an wichtigem Eisen für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: 2. Tomaten waschen und halbieren. Beides in eine Auflaufform verteilen. 3. Passierte Tomaten mit restlichen mediterranen Kräutern würzen, über die Bällchen geben, mit dem Käse bestreuen und im Backofen ca. 15 20 Min. backen. 4. Nudeln in reichlich Wasser ca. 8 10 Min. weich garen und zu den Bällchen servieren. 200 g mageres Rinderhackfleisch 2 Prisen mediterrane Kräuter 1 EL Petersilie, gehackt 8 Kirschtomaten 200 ml passierte Tomaten 30 g Gouda oder Emmentaler, gerieben 150 g Vollkornnudeln 25

Puten-Champignon- Paprika-Spieße auf Brokkoli-Kartoffel-Stampf In Pilzen ist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln viel Vitamin D enthalten. Vitamin D ist wichtig für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen. 2 % des Vitamin-D-Tagesbedarfs Deines Kindes werden durch eine Portion dieses Rezeptes gedeckt. 1. Holzspieße in Wasser einweichen. Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Brokkoli waschen und klein schneiden. Beides mit der Gemüsebrühe ca. 10 15 Min. weich garen. Mit einem Stampfer zerdrücken. Zubereitungszeit: 45 Min. Rezept mit Fleisch für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Pilze liefern wichtiges Vitamin D 2. Putenbrust in Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Champignons putzen. abwechselnd auf die Spieße stecken. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Spieße darin ca. 8 10 Min. braten; währenddessen immer wieder wenden. Spieße mit den Kräutern würzen und mit dem Stampf servieren. 300 g K a r t o ff e l n 150 g Brokkoliröschen 150 ml Gemüsebrühe 150 g Putenbrustfilet 1 kleine rote Paprikaschote 9 kleine Champignons 1 EL Olivenöl 1 Prise mediterrane Kräuter 27

Geflügelwurst-Paprika- Zucchini-Spieße Zucchini sind ideal für Kleinkinder, da sie leicht verdaulich sind. Zucchini enthalten mit rund 90 % fast so viel Wasser wie Gurken, sind aber reicher an Vitalstoffen. So ist Vitamin B 1 u. a. wichtig für die Funktion der Nerven. Das Spurenelement Eisen ist Baustein des roten Blutfarbstoffes, der für den Sauerstofftransport im Körper notwendig ist. 1. Holzspieße in Wasser einweichen. Würste in kleinkindgerechte Stücke schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen und in Stücke schneiden. abwechselnd auf die Spieße stecken. 2. Öl mit den Kräutern verquirlen, Spieße damit bestreichen und mind. 10 Min. ziehen lassen. Zubereitungszeit: 25 Min. Rezept mit Fleisch für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Zucchini enthalten wichtiges Vitamin B 1 3. Spieße ca. 8 10 Min. von allen Seiten in der Pfanne braten. Variante: Hier passt ein Dip gut dazu: 2 EL Joghurt mit 1 TL Tomaten und 1 EL gehackter Petersilie verrühren und schon hast Du eine gesunde Alternative zum Ketchup. Tipp: Die Spieße sind auch ideal zum Grillen. 4 5 Holzspieße (ohne Spitzen) 3 Geflügelbratwürste ½ rote Paprikaschote ½ Zucchini 1 EL Olivenöl ¼ TL mediterrane Kräuter 29

Kartoffel-Hühnchen- Gemüse-Eintopf Kartoffeln liefern reichlich Stärke sowie Vitamin C für das Immunsystem. Eine Portion Eintopf deckt den gesamten Vitamin-C- Tagesbedarf eines Kleinkindes. 1. Kartoffeln und Gemüse schälen, waschen und in kleinkindgerechte Würfel schneiden. 2. Kartoffeln, Gemüse und das Hähnchenbrustfilet in die Brühe geben und aufkochen lassen. Etwa 15 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zubereitungszeit: 25 Min. Rezept mit Fleisch für 1 Kleinkind-Portion + 1 Erwachsenen-Portion: Vitamin C für starke Abwehrkräfte 3. Hähnchenbrustfilet aus der Brühe nehmen, in kleinkindgerechte Stücke schneiden, zum Eintopf geben und vermischen. 4. Suppe mit Majoran würzen und mit Petersilie bestreut servieren. 300 g K a r t o ff e l n 250 g saisonales Suppengemüse (z. B. Sellerie, Fenchel und Möhre) 150 g Hähnchenbrustfilet 500 ml Hühnerbrühe 1 Prise Majoran, getrocknet 1 TL Petersilie, gehackt 31

Gesund gestärkt am Morgen und Abend Spielen, toben, herumrennen Action den ganzen Tag über! Damit Du sichergehst, dass Dein kleines Energiebündel für den Tag ausgewogen versorgt ist, startet ihr am besten mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Beim Abendbrot kannst Du Deinem Kind mit unseren altersgerechten Rezepten das bieten, was es braucht. Ich biete meiner Tochter auch mal spezielle Milch für Kleinkinder an, weil ich weiß, dass sie dazu beitragen kann, einen großen Teil des Nährstoffbedarfs etwa an Vitamin D zu decken. Mit unseren Tipps und Rezepten sorgst Du für ein gesundes und leckeres Geschmackserlebnis. 1. Getreideprodukte Sie liefern wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Besonders Brotsorten aus Vollkornmehl sind eine gute Wahl, da sie reich an vielen wichtigen Nähr- und Ballaststoffen sind. Sie sind sehr gesund, schmecken lecker und wirken sich positiv auf die Verdauung aus. 2. Obst & Gemüse Wie kaum ein anderes Lebensmittel versorgen Obst und Gemüse den Körper Deines Kindes mit lebenswichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Biete Deinem Kind verschiedene Sorten in verschiedenen Variationen an. Auf Seite 39 zeigt unser lachendes Vollkornbrot zum Beispiel, wie man Gesundes kleinkindgerecht, kreativ und fröhlich anrichten kann. Tipp: Da Kinder gern nachahmen, ist es gut, wenn Du selbst Obst und Gemüse über den Tag verteilt isst und dadurch Dein Kind animierst. 3. Kindermilch für die besonderen Ansprüche Kleinkinder haben relativ zu ihrer Körpergröße einen besonders hohen Bedarf an Vitamin D und Jod. Ab dem 1. Geburtstag kannst Du Deinem Kind Kindermilch anbieten und somit eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung gut ergänzen. Spezielle Kindermilch ist auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Wie eine aktuelle Studie 1 bestätigt, trägt sie positiv zur Vitamin-D- Versorgung bei. STILLZEIT Frühstück/Abendbrot 1 Akkermans MD, et al. 2017. The American Journal of Clinical Nutrition 105(2): 391 399. 33

Haferporridge mit Apfelmus Haferflocken sind reich an Eiweiß, Vitamin B 1 und B 6, Eisen sowie Calzium. Durch die enthaltenen wertvollen Ballaststoffe wirken sich Haferflocken anregend auf die Verdauung aus und sättigen gut. Eine Portion Haferporridge deckt 26 % des täglichen Eisen- sowie 22 % des Calziumbedarfs eines Kleinkindes. Zubereitungszeit: 15 Min. Vegetarisches Rezept Gut für die Verdauung 1. Milch mit Haferflocken, Leinsamen und Vanille in einem Topf aufkochen und ca. 2 Min. köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und ca. 10 Min. quellen lassen. 2. Apfelmus mit dem Porridge servieren. Variante: Für die Zubereitung kannst Du auch Kindermilch ab 1 Jahr verwenden. Lege hierfür die Haferflocken über Nacht ein und erwärme sie am nächsten Morgen. für 1 Portion: 100 ml Milch 40 g zarte Haferflocken 1 TL Leinsamen, geschrotet 1 Prise Vanillepulver 1 2 EL ungezuckerter Apfelmus 35

Fruchtiges Bircher-Müsli mit Vanillemilch und Birnen 100 g Birne decken ca. 20 % des Tagesbedarfs eines Kleinkindes an Vitamin C. Vitamin C ist wichtig für ein starkes Immunsystem und verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Die Frucht enthält wenig Fruchtsäure, aber reichlich Fruchtzucker. Deswegen ist das Kernobst gut verträglich und für die Kinderernährung sehr beliebt. Zubereitungszeit: 10 Min. Vegetarisches Rezept für 1 Portion: Viel Vitamin C aus der Birne 1. Milch mit dem Vanillepulver verrühren. Birne waschen, halbieren, entkernen und in kleinkindgerechte Stücke schneiden. 2. Milch mit Birne und Müsli verrühren und servieren. Tipp: Für die Zubereitung kannst Du auch ein Kindermüsli verwenden, das auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt ist. 100 ml Milch 1 Prise Vanillepulver 1 kleine weiche Birne 4 EL Birchermüsli 37

Lachendes Vollkornbrot mit Kichererbsenaufstrich Kichererbsen sind ein guter Ersatz für Wurst und Fleisch, denn Sie liefern eine große Portion Eisen für die Blutbildung. Dieses Rezept deckt 28 % des täglichen Eisenbedarfs eines Kleinkindes. Darüber hinaus sind reichlich knochenstärkendes Calzium und verdauungsfördernde Ballaststoffe enthalten. Zubereitungszeit: 10 Min. Vegetarisches Rezept für 1 Portion: Reich an wichtigem Eisen 1. Kichererbsen mit dem Joghurt fein pürieren. Gemüse putzen, waschen und in Stücke schneiden. 2. Brot leicht toasten und mit dem Aufstrich bestreichen. Aus einem Teil des Gemüses ein lustiges Gesicht legen und das restliche Gemüse dazu servieren. Variante: Aus Blattsalat kannst Du noch Haare für das Gesicht machen. Wichtig: Rohe und getrocknete Kichererbsen müssen gekocht werden, da sie, wenn sie roh gegessen werden, giftig sein können. Sie enthalten Phasin, das durch Kochen unschädlich gemacht wird. 25 g Kichererbsen, abgetropft 1 EL Joghurt gelbe Paprikaschote, geschält 1 Kirschtomate 20 g Zucchini 1 Scheibe Vollkornbrot oder feingemahlenes Vollkorntoast 39

Wraps mit Möhren-Frischkäse-Creme, gekochtem Schinken und Avocado Möhren liefern Kleinkindern viel Carotin. Daraus stellt der Körper Vitamin A her. Es ist unter anderem wichtig für die Augen. Besonders durch den süßlichen Geschmack ist das Wurzelgemüse bei Kindern beliebt. Eine Portion Wraps deckt den gesamten Tagesbedarf eines Kleinkindes an Vitamin A. Zubereitungszeit: 15 Min. Rezept mit Fleisch für 1 Portion: Liefert viel Carotin 1. Möhre schälen und fein raspeln. Frischkäse mit Möhren vermischen. 2. Salat waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. 3. Avocadofruchtfleisch und Schinken in Streifen schneiden. 4. Den Tortillafladen mit dem Frischkäse bestreichen. Salat, Avocado und Schinken auf den unteren Teil der Fladen legen und zusammenrollen. Kurz vor dem Servieren den Wrap in kleine Röllchen schneiden. Tipp: Reiche zum Abendbrot 1 Glas Milch oder Kindermilch ab 1 Jahr. 1 kleine Möhre 1 Handvoll Babyspinat oder Feldsalat 25 g Frischkäse (20 % Fett i. Tr.) 20 g Kochschinken 20 g Avocadofruchtfleisch 1 Vollkorntortillafladen 41

Kleine Stärkungen bringen neuen Schwung Jedes Abenteuer macht hungrig! Kinder sehen die Welt mit ganz anderen Augen: Ein Stuhl, auf den sich ein Erwachsener einfach setzen kann, ist für sie wie ein Berg, den es zu erklimmen gilt. Viele Abenteuer machen Dein kleines Energiebündel hungrig. Unsere vielseitigen Snackideen sind altersgerecht und liefern wichtige Nähr- und Ballaststoffe. Mit den leckeren Rezepten kannst Du Dein Kind schon früh an gesunde Zwischenmahlzeiten gewöhnen und zu einer ausgewogenen Ernährung Deines Kindes beitragen. Meine Tochter ist immer in Action. Wenn man sie so sieht, versteht man, warum eine gesunde und ausgewogene Ernährung so wichtig ist. Im Sommer habe ich beim Spielen im Garten oft klein geschnittenes Obst für meine Tochter dabei. So hat sie einen gesunden Snack und lernt gleichzeitig unterschiedliche Obstsorten kennen. 43 STILLZEIT Zwischenmahlzeiten

Bananen-Heidelbeeren- Smoothie-Bowl mit Haferflocken Heidelbeeren enthalten reichlich Vitamin C, Magnesium, Eisen und Vitamin B 6. Zudem besitzen die Beeren einen hohen Anteil an sekundären Pflanzens t o ff e n. Eine Portion der Smoothie-Bowl deckt 87 % des täglichen Vitamin-C-Bedarfseines Kleinkindes. Zubereitungszeit: 10 Min. Vegetarisches Rezept für 1 Portion: Mit viel Magnesium 1. Banane schälen und klein schneiden. Heidelbeeren waschen. Banane mit Beeren und Milch in einen Standmixer geben und fein pürieren. 2. Smoothie in eine Schale geben und mit den Flocken bestreuen. Tipp: Wenn Du 100 ml Milch verwendest, kannst Du aus der Smoothie-Bowl einen Smoothie zubereiten. Alternativ zur Milch kann Kindermilch ab 1 Jahr verwendet werden. 100 ml Kindermilch decken 15 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs eines Kleinkindes. ½ Banane 50 g Heidelbeeren 50 ml Milch (1,5 % Fett) 20 g Schmelzflocken oder zarte Haferflocken 45

Gemüseröllchen mit Frischkäse und Putenwurst Paprika ist sehr reich an Vitamin C. In roter Paprika ist der Vitamin-C-Gehalt im Vergleich zu andersfarbigen Paprika am höchsten. Egal welche Paprika Du für dieses Rezept verwendest, eine Portion deckt den ganzen Vitamin-C- Bedarf eines Kleinkindes. Zubereitungszeit: 15 Min. Rezept mit Fleisch Liefert viel Vitamin C 1. Die Möhre schälen, waschen und längs halbieren oder vierteln. Möhre in etwas Wasser weich garen und abkühlen lassen. 2. Paprika in lange Streifen schneiden. 3. Putenaufschnitt mit dem Frischkäse bestreichen, Gemüsestreifen auf den Scheiben verteilen und einrollen. Tipp: Auch Zucchini, gegarte Süßkartoffeln und Kohlrabi können gut eingerollt werden. für 1 Portion: 1 kleine Möhre Paprikaschote, geschält 2 Scheiben Putenbrustaufschnitt 1 EL Kräuter-Frischkäse 47

Unser Ziel: der beste Start ins Leben Botschafterin der Kampagne Eine gesunde Ernährung gehört für mich als Sportlerin einfach dazu, so Magdalena Neuner. Im Zuge ihrer Karriere als erfolgreiche Biathletin hat sie schon früh ein starkes Bewusstsein dafür entwickelt, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden des eigenen Körpers ist. Mit großer Begeisterung setzt sich Magdalena deswegen nun schon im zweiten Jahr in Folge als Botschafterin der Erste 1000 Tage - Initiative dafür ein, dass Kinder von Anfang an die optimale Ernährungsgrundlage für einen bestmöglichen Start ins Leben haben. Auch in ihrer Familie spielt Ernährung eine wichtige Rolle: Ich koche immer frisch und gesund, ohne Zusatzstoffe und mit viel Gemüse und weiß, dass das nicht nur lecker, sondern auch ganz einfach ist!, sagt die stolze Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Das Lieblingsrezept ihrer Tochter ist das lachende Vollkornbrot mit Kichererbsenaufstrich auf Seite 39: Das möchte sie am liebsten jeden Tag essen!, sagt Magdalena. Ehrenwerte Unterstützung Auch die Deutsche Familienstiftung ist offizieller Partner der Erste 1000 Tage - Initiative. Die im Jahr 2000 von Herrn Prof. Spätling Gynäkologe, Direktor der Frauen klinik in Fulda und selbst Vater von drei Kindern gegründete Stiftung widmet sich mit vollem Einsatz der intensiven Unterstützung junger Paare und werdender Eltern. Vorrangiges Ziel der Stiftung ist es, für Kinder die bestmöglichen Bedingungen durch die Unter stützung der elterlichen Partnerschaft zu schaffen, damit sie optimal aufwachsen, lernen und sich entwickeln können. Weitere Infos findest Du unter www.deutsche- familienstiftung.de Im Auftrag der gesunden Ernährung Seit rund 95 Jahren setzen wir uns für die altersgerechte, gesunde Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern ein. Mit rund 200 Mitarbeitern aus Forschung und Entwicklung verfolgt Milupa Nutricia das Ziel, Kindern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Im Zuge dessen ist die Erste 1000 Tage -Initiative eine wahre Herzensangelegenheit: Gemeinsam mit Magdalena Neuner und der Deutschen Familienstiftung übernimmt Milupa Nutricia die verantwortungsvolle Aufgabe, Mamas und Papas durch die wichtige Zeit der ersten 1000 Tage zu begleiten. Unter www.1000tage.de unterstützt Milupa Nutricia Eltern mit hilfreichen Ernährungstipps und leckeren Rezepten dabei, den entscheidenden Unterschied für ihr Kind zu machen. 49

Mat.-Nr. 125297 15. Aug. Dez. 2017 Mehr Rezepte für Kleinkinder: www.1000tage.de Du hast auch ein gesundes Lieblingsrezept für Kleinkinder? Dann teile dieses mit uns: www.1000tage.de/mitmachen & 2017 Eric Carle LLC. All rights reserved.