Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns

Ähnliche Dokumente
Sozialraumorientierung ein geeignetes Paradigma für die Caritas Österreich? Fachgespräch in Salzburg, ifz,

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb

SS Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Redemanuskript von Herrn Dr. Schmachtenberg Abteilungsleiter V im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Selbstverständnis, Profilierung und Weiterentwicklung der Caritas Teilprojekt 1

Berliner Erklärung Pflege von morgen braucht eine starke Gemeinschaft

Analyse gesellschaftlicher Exklusions- und Inklusionsprozesse Systemtheorie

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

Deutscher Caritasverband


Soziologische Theorien

Caritas 2020: Unternehmen der Caritas zukunftsfähig machen

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

Kommunen im demografischen Wandel Thesen zu neuen Herausforderungen für die lokale Alten- und Seniorenpolitik

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Wieder ein Pamphlet mehr in der Altenhilfelandschaft (?) Die Charta ist doch nichts Neues An der Wirklichkeit vorbei Tausendmal gehört, nichts passier

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

IFW Symposium Inklusion oder Illusion?!

Menschen mit geistiger Behinderung im Alter die aktuelle Situation in Niedersachsen

Arbeitsfeldspezifisches Konzept

Entwicklungen gemeinsam gestalten Dokumentation Auftakt Workshop RehaFutur 21./22. Januar 2010 in Potsdam

Lebensphase Alter. Gertrud M. Backes, Wolfgang Clemens. Eine Einflihrung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung

Sozialarbeit in der Rehabilitation

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Inklusionsdiagnostik quantitativ

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Petra Gantner DIE VERBANDLICHE CARITAS IN ÖSTERREICH - EINE STAATSKIRCHENRECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Begleitung von Menschen mit Demenz in der Lebenswelt Wohngemeinschaft

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Professionalisierung interaktiver Arbeit in der Altenpflege

Expertenrunde Kinder psychisch kranker Eltern

Herzlich willkommen zum Workshop: Inklusion und Frühförderung Was braucht es an Kooperation?

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB. Informationsveranstaltung am

1 Einleitung 1 2 Neues Haushalts- und Rechnungswesen 9

Hans-Werner Wahl Vera Heyl. Gerontologie - Einführung und Geschichte. Verlag W. Kohlhammer

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Gesundheit und Pflege

Veranstaltungsprogramm

ISLAMISCHER WOHLFAHRTSVERBAND - EINE SCHWIERIGE GEBURT!?

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Interdisziplinärer Fortbildungskurs. Sehen im Alter. Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege

Kulturspezifische Behinderungsbilder - ein Überblick. Wiltrud Wystrychowski, Diplom-Psychologin

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Ethik & Hauswirtschaft

Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern

Mediaplanung Von der Werbung zur Kundenbeziehung

Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung?

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

DiaLogbuch-AAL TA16 Wien, Ulrike Bechtold, Mahshid Sotoudeh, Niklas Gudowsky

Dreescher Werkstätten. Glück fängt mit. Geborgenheit an.

Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum. Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

SOZIALE ARBEIT HEILPÄDAGOGIK/INKLUSIVE PÄDAGOGIK ELEMENTARPÄDAGOGIK-GRUNDSTÄNDIG

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

TaT Tiere als Therapeuten

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

HeilerziehungspflegerIn

Aktionsplan des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes Rheinland-Pfalz e.v.

Naturwissenschaftliches Profil Biologie

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR

2. Symposium am 07. November 2012 des Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales des bbw/bfz ggmbh Aschaffenburg

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit Vorstellung der Kommune:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Der Weg zum Familienstützpunkt (FSP)

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Transkript:

Dr. Marc Breuer: Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns Praktikerforum Herausforderungen der Altenhilfepolitik Köln, 22. Juni 2012 1. Altenhilfe als soziales Feld 1.1 Fragmentierte Hilfe 1.2 Akteure 2. Diskursanalyse 2.1 Teilhabe als Leitbegriff 2.2 Abgrenzungen und Kooperationen 3. Folgerungen 1

1. Altenhilfe als soziales Feld 1.1 Funktionssysteme und soziale Felder Soziologische Systemtheorie Niklas Luhmann Wirtschaft Recht Massenmedien Soziale Arbeit: Inklusionsvermittlung Exklusionsvermeidung Exklusionsverwaltung Politik Erziehung Religion Gesundheit 2

1. Altenhilfe als soziales Feld 1.1 Funktionssysteme und soziale Felder Theorie sozialer Felder Pierre Bourdieu Politik Akteursgruppen Bewohner Pflegepersonal Träger- Vertreter Mediziner Therapeuten Angehörige Politiker (Partner-) Unternehmen Sozialarbeiter 3

a) Bewohner Bewohner Pflegepersonal Träger- Vertreter Mediziner Therapeuten Angehörige Politiker (Partner-) Unternehmen Sozialarbeiter b) Pflegepersonal - geschlechtliche Disparität - Abgrenzung vom Kleinbürgertum - Logik der Gabe Pflegepersonal staatl. anerk. Altenpfleger/ -in staatl. anerk. Altenpflegehelfer/ -in pflegewiss. Studium (FH/ Uni) 4

c) Trägervertreter 5,36% 39,86% Träger- Vertreter 54,78% Private Träger Freigemeinnützige Träger Öffentliche Träger Trägervertreter (Wohlfahrtsverbände) Traditionelle Verbandseliten Ökonomen Sozialarbeiter 5

2. Diskursanalyse 2.1 Teilhabe als Leitbegriff - Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern (SGB IX, 1) - Deutscher Caritasverband (DCV): Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen im Alter (Jahreskampagne 2010) 6

2. Diskursanalyse 2.1 Teilhabe als Leitbegriff - Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern (SGB IX, 1) - Deutscher Caritasverband (DCV): Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen im Alter (Jahreskampagne 2010) - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v.: Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur (08.12.2010) - Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.v.: Teilhabe und Pflege alter Menschen Professionalität im Wandel Positionspapier, 2011 2.2 Abgrenzungen und Kooperationen (1)Autonomisierung und Akademisierung der Pflege PRO Wirkungsrichtungen: CONTRA - höhere symbolische Kapitalausstattung - eigenlogische Kriterien der Pflege - ökonomische Determination (Kosten) - politische und juristische Determination - Medizin als Leitwissenschaft 7

2.2 Abgrenzungen und Kooperationen (2) Markförmigkeit der Altenhilfe Wirkungsrichtungen: PRO CONTRA - Stabilisierung der Einführung von Wettbewerbselementen - Versorgungsstaat (Bedarfsgerechtigkeit) - milieubezogen 2.2 Abgrenzungen und Kooperationen (3) Profilierung verbandlicher Identität Wirkungsrichtungen: PRO CONTRA - fachlich-sozialarbeiterische Kriterien - Mitwirkung religiöser Akteure - Caritas als Marke - eigenlogisch-religiöse Definition von Leitkriterien - innerkirchliche Strömungen, die die Wohlfahrtsverbände ablehnen 8

3. Folgerungen Dr. Marc Breuer: Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns breuer@caritas-dicv-fr.de 9