Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf

Ähnliche Dokumente
Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN AN GERÄTEN, TURNEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6 10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Inhaltsaspekt 4: gesundheitsförderndes und sicheres Bewegen an Geräten

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 2: Sozialkompetenz

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Primarphase/ 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld Kräfte messen und miteinander kämpfen Primarphase/Altersgruppe 6-10 Jahre

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse)

Workshop «Tina und Toni» und «Amidou»

Soziales Kompetenztraining

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Pädagogische Perspektive ( A ) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern... Pädagogische Perspektive ( A )

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Leistungskonzept Sport Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

minifit- ich, du, wir alle

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Rechtzeitige Talenterfassung und vielfältige Förderung im Hinblick auf spätere Erfolge im Spitzensport. Dr. phil. nat. Lukas Zahner ISSW UNI BASEL

Sportkonzeption der Wolfgang Borchert Gesamtschule. WoBoGe - bewegte Schule Ein Differenzierungsmodell für den Sportunterricht

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Lernfeld Gesundheit und Bewegung

Schulinternes Curriculum Sport Oberstufe (G8)

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Fairness und Kooperation

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Wir Erleben Großartiges!

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training.

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts

Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig? Ferientermine. Vodafone Stiftung Deutschland ggmbh 2013

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Schwerpunkte der Erarbeitung: Die aerobe und anaerobe Ausdauer verbessern Belastungsnormative kennenlernen und berücksichtigen

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Beispiele eines bewegten Schullebens

Einblick in die Projekte und Angebote

Ansätze für Waldpädagogik in den Bildungsplänen der Grundschule

Weiterbildung für Führungskräfte. Einblicke in eine andere Welt Unterschiede und Grenzerfahrungen erleben

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

KInd Bewegung gesundheit 1 informationen Zur problematik des BEWEGunGsmanGELs BEi KindErn und dessen BEKÄmpfunG

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Richter Spielgeräte GmbH Das Original, seit über 40 Jahren! Spezielle Bewegungsangebote

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen

Das Sportprofil am DG

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

KONZEPT MAISON RELAIS CRECHE «ZWERGEN OP DER HECKT»

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fortbildung Sport 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder

Pädagogisches Konzept

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

HERZLICH WILLKOMMEN!

Zu Fuss zur Schule...

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

Wie und warum man Glück lernen kann. Dominik Dallwitz-Wegner

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig

Frühe Förderung Spielend bewegt

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais

Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr Convenience Food mehr Functional Food mehr Fast Food mehr Mahlzeiten außer Haus

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Manche Menschen üben einen fast unwiderstehlichen Reiz auf uns aus. Sie wirken

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

«Burzelbaum» Bewegung und gesunde Ernährung in den Basler Tagesheimen

Inhalt. Klassenrat Was ist das? Klassenrat Wozu? Klassenrat - Wie geht das? Material

Kinder & Jugendliche. Entwicklung von Kompetenzen. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung AD(H)S, Seh- und Hörverarbeitung (AVWS) Motivation und Selbstwert

Seminar Emotionale Intelligenz *

Weil es Spaß macht? Motive und Sinnperspektiven des Sporttreibens

SCHULISCHER LEHRPLAN FÜR DAS FACH SPORT

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Transkript:

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer / Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen Kompetenzen in Bezug auf - Bewegungsfreude haben - Bewegungsfreude haben Basalphase 0-3 Jahre - Bewegungserfahrungen in den sammeln Fähigkeiten entwickeln - Bewegungserfahrungen in den sammeln Fähigkeiten entwickeln entdecken entdecken Elementarphase 3-6 Jahre - Bewegungsfreude haben - vielfältige Bewegungserfahrungen in den sammeln - Bewegungsfreude haben erkunden - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln Könnensanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben haben Fähigkeiten entwickeln 1

Bewegungsmöglichkeiten haben Werfen entdecken entdecken kennen und akzeptieren Elementarphase 3-6 Jahre Primarphase 6-10 Jahre Fähigkeiten entwickeln kennen und akzeptieren entdecken - Bewegungsfreude haben erkunden entdecken - Initiative für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen erkunden und üben - erkunden - sich eigener Stärken und Schwächen bewusst werden. entwickeln - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln eigener Anstrengung erleben normativen Bezügen einschätzen und entwickeln erfahren und kennen - für gelingende Interaktion bei Bewegung, Spiel und Sport kommunizieren entdecken Werfen entdecken haben eigene Gesundheit kennen wahrnehmen und verstehen Ernährung kennen 2

Primarphase 6-10 Jahre entwickeln entdecken und nutzen - Möglichkeiten für Laufen, Springen, Werfen im Alltag entdecken Sekundarphase I 10-15 Jahre - Bewegungsfreude haben reflektieren - motorische Fähigkeiten erweitern können - leichtathletisches Leisten spielerisch erleben können anwenden - leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen wahrnehmen, verstehen und akzeptieren - motorische Fähigkeiten gezielt verbessern - anwenden, festigen und erweitern - Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln - Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln normativen Bezügen einschätzen und entwickeln verinnerlichen eigener Anstrengung erleben - Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln Werfen reflektieren haben wahrnehmen und verstehen eigene Gesundheit kennen Ernährung reflektieren und vermeiden nutzen - Möglichkeiten für Laufen, Springen, Werfen im Alltag kennen und nutzen 3

Sekundarphase I 10-15 Jahre entdecken und nutzen (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen bzw. übernehmen - Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den Lebensstil einbeziehen - relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen - Initiative für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen Sekundarphase II 15-18 Jahre - Bewegungsfreude haben verinnerlichen - motorische Fähigkeiten erweitern können - leichtathletisches Leisten spielerisch erleben anwenden reflektieren - motorische Fähigkeiten gezielt verbessern und optimieren - leichtathletische Techniken sicher anwenden und optimieren - leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten nutzen entwickeln - Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln normativen Bezügen reflektieren und entwickeln verinnerlichen eigener Anstrengung erleben und Leistungszuversicht haben. ergreifen bzw. übernehmen Werfen verinnerlichen wahrnehmen und verstehen eigene Gesundheit verinnerlichen Ernährung vermeiden haben ergreifen bzw. übernehmen 4

Sekundarphase II 15-18 Jahre - für gelingende Interaktion bei Bewegung, Spiel und Sport kommunizieren nutzen ergreifen bzw. übernehmen - Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den Lebensstil einbeziehen - relevante Freizeitmöglichkeiten nutzen nutzen - Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen 5