Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Ähnliche Dokumente
Univ.-Prof. Dr. Laurenz Lachnit Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller. Controlling

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung. von

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen

Controlling - Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Intensivkurs Kostenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Controlling. Gmndlagen und Einsatzgebiete. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften. Von Universitätsprofessor Dr. Volker H.

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Haufe Fachbuch. Crashkurs BWL. Bearbeitet von Helmut Geyer, Bernd Ahrendt

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Controlling-Instrumente von A-Z

Inhaltsverzeichnis VII

Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede)

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1

Basiswissen Controlling

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Basiswissen Rechnungswesen

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling in Stiftungen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Controlling-Instrumente von A - Z

Kommunales Rechnungswesen

NWB Studium Betriebswirtschaft Controlling Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen Von Professor Dr.

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

1. Grundlagen und Aufbau der Kennzahlen 1

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Einführung in das Controlling

Die neue Schule des Controller

Andreas Daum Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. 2.

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Managerial Accounting

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling 2 Konzernrechnungslegung

1. Grundlagen des Controlling. 2. Organisation des Controlling. 3. Aufgaben und Eigenschaften des Controllers. 4. Aufgaben des Controlling

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung 1. Kapitel Vortest 2. Kapitel Klärung der Begriffe 3. Kapitel Controlling in funktionaler Hinsicht

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Inhaltsverzeichnis VIII

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Performance Management

Marketing-Controlling

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Controlling mit Kennzahlen

1 GRUNDLAGEN DES CONTROLLINGS... 1

Betriebliches Rechnungswesen

Corporate Planning Suite

Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling

Grundfragen der Medienwirtschaft

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte

Autorenverzeichnis Geleitwort Péter Horváth Geleitwort Herbert Schirmer Vorwort Einleitung... 27

Strategisches Management in Unternehmen

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

Bilanzanalyse. Laurenz Lachnit. Grundlagen - Einzel- und Konzernabschlüsse - Internationale Abschlüsse - Unternehmensbeispiele GABLER

4 Zielmarkt Informationsgewinnung Marktentwicklung/-prognose Wettbewerbsanalyse SWOT-Analyse...

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

A Bilanzanalyse und Bilanzkritik

Broschüre Finanzieren nach Basel II

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Kennzahlen- und Berichtssysteme

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Rechnungswesen für Nonprofit-Organisationen

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Effizienz in der Kommunalverwaltung

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Controlling: Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach SBWL-Vorstellung

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Internes Rechnungswesen

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

schnell und portofrei erhältlich bei

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

Finanzierung mittelständischer Unternehmen nach Basel III

Johannes Christian Panitz

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.3.1 1.2.3.2 1.2.3.3 1.2.3.4 1.2.3.5 1.2.3.6 1.2.4 1.2.4.1 1.2.4.2 1.2.4.3 1.3 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.4.1 2.2.4.2 2.2.4.3 2.2.4.4 2.2.5 2.2.5.1 2.2.5.2 2.2.5.3 Unternehmenscontrolling: eine Gegenstandsbestimmung... 1 Grundsachverhalte des Controllings... 1 Wesen und Aufgabe des Controllings... 1 Controllingentwicklung und Controllingphilosophien... 6 Koordination der Untemehmensfiihrungs-Teilsysteme als Controllingaufgabe... 9 Gestaltung des P1anungs- und Kontro1lsystems als Controllingaufgabe... 11 Gestaltung des betrieblichen Informationssystems als Controllingaufgabe... 17 Unterstützung der Rationalitätssicherung als Controllingaufgabe... 22 Teilgebiete des Controllings... 24 Controllingteilgebiete nach Aufgabenaspekt... 25 Controllingteilgebiete nach Zeitaspekt... 27 Controllingteilgebiete nach Funktionaiaspekt... 32 Produktionscontrolling... 34 Marketing- und Absatzcontrolling... 35 Beschaffungs- und Logistlkcontrolling... 36 Forschungs- und Entwicklungscontrolling... 37 Verwaltungscontrolling... 38 Projektcontrolling... 39 Controllingteilgebiete nach Faktoraspekt... 40 Personaicontrolling... 41 Investitions-/ Anlagencontrolling... 42 Vorrätecontrolling... 42 Instrumente des Controllings... 43 Erfolgscontrolling... 49 Grundsachverhalte des Erfolgscontrollings... 49 Kosten- und Leistungsrechnung als Bestandteil des Erfolgscontrollings... 49 Wesen der Kosten- und Leistungsrechnung... 49 Aufgaben und Module der Kosten- und Leistungsrechnung... 52 Gegenstände der Kosten- und Leistungsrechnung... 55 Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung... 58 Kostenartenrechnung... 59 KostensteIlenrechnung... 62 Kostenträgerrechnung... 67 Kalkulatorische Ergebnisrechnung... 72 Kostenrechnungssysteme... 79 Typologie der Kostenrechnungssysteme... 79 Ist-Vollkostenrechnung... 80 Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung... 83

x Inhaltsverzeichnis 2.2.5.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.6 2.6.1 2.6.2 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.1.1 3.2.1.2 3.2.1.3 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3 Plankostenrechnung... 92 Kostenmanagement als Bestandteil des Erfolgscontrollings... 102 Fixkostenmanagement... 102 Prozesskostenrechnung... 103 Lifecycle COsting... 107 Target Costing... 111 Cost Benchmarking... 115 Absatz- und Umsatzprognose als Bestandteil des Erfolgscontrollings... 118 Absatz- und Umsatzprognose als zentraler Controllingbaustein... 119 Verfahren zur Absatz- und Umsatzprognose... 120 Umsatzprognose bei Unternehmen mit hoher Wiederholungshäufigkeit der Leistungserstellung (Massenfertigung)... 125 Umsatzprognose bei Unternehmen mit geringer Wiederholungshäufigkeit der Leistungserste1lung (Einzelfertigung)... 129 Absatz- und Umsatzmanagement... 136 Umsatz-, Kosten- und Erfolgsplanung als Bestandteile des Erfolgscontrollings 139 Umsatzplanung... 139 Kostenplanung... 140 Erfolgsplanung... 144 Budgetierung als Bestandteil des Erfolgscontrollings... 150 Budgetierungsprozess... 153 Budgetierungstechniken... 156 Finanzcontrolling... 161 Grundsachverhalte des Finanzcontrollings... 161 Statische Kalkiile des Finanzcontrollings... 164 Vermögensanalyse... 164 Vermögensstruktur... 164 Vermögensumschlag... 166 Investitionstätigkeit... 168 Kapitalanalyse... 169 Bereinigtes Eigenkapital... 169 Kapitalstruktur... 172 Kapitalrückflusszeiten... 175 Deckungsverhältnisse von Vermögen und Kapital... 175 Langfristige Deckungsrelationen... 176 Kurzfristige Deckungsrelationen... 177 Prospektive bestiindebezogene Finanzanalyse... 179 Liquiditätsstatusrechnungen... 181 Dynamische Kalküle des Finanzcontrollings... 181 Finanzplanungsprozess... 182 Finanzprognose und Finanzplanung... 182 Plananpassung und Finanzplan-Optimierung... 183 Finanzkontrolle... 183

Inhaltsverzeichnis XI 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.2.3 3.3.2.4 3.3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.3.1 3.4.3.2 3.4.3.3 3.4.3.4 3.4.3.5 3.4.4 3.5 3.5.1 3.5.1.1 3.5.1.2 3.5.2 3.5.3 3.5.4 3.5.5 4 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.6 4.2.7 4.2.8 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 Originäre und derivative Einnahmen-Ausgaben-Reclmung... 184 Kurzfristige Finanzplanung... 185 Unterjährige Finanzplanung... 185 Mittelfristige Finanzplanung... 186 Langfristige Finanzplanung... 187 Kapitalflussreclmung (Cashflow-Statement)... 187 Kreditwürdigkeitsuntersuchung... 200 Regeln der Kreditvergabe... 200 Rating... 203 Selbstrating... 205 Ziel und Aufbau... 205 Branchenanalyse... 206 Quantitative Analyse... 207 Qualitative Analyse... 210 Warnsignale und Gesamtergebnis... 211 Implikationen der Bilanzpolitik.... 211 Integriertes Erfolgs-, Bilanz- und Finanzplanungssystem... 213 Planungs- und Kontrollsystem der Unternehmung... 213 Strategische Ausgestaltung des Planungs- und Kontrollsystems... 215 Operative Ausgestaltung des Planungs- und Kontrollsystems... 216 Erfolgs- und Finanzlenkung als integrativer Faktor des Planungs- und Kontrollsystems... 217 Sachliche Integration von Erfolgs-, Bilanz- und Finanzgrößen... 219 Zeitliche Integration von Erfolgs-, Bilanz- und Finanzgrößen... 220 Organisatorische Integration von Erfolgs-, Bilanz- und Finanzgrößen... 220 Risikocontrolling... 223 Grundsachverhalte des Risikocontrollings... 223 Module des Risikocontrollings... 224 Grundkonzept eines Risikomanagementsystems... 225 Risikoidentifikation... 228 Bewertung der Einze1risiken... 231 Risikokommunikation... 233 Risikoaggregation und Risikogesamtbewertung... 234 Risikobericht... 236 Risikosteuerung... 236 Risikoüberwachung... 237 Implikationen der Finanzkrise für die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen... 239 Entstehung und Wirkungen der Finanzkrise... 239 Risikomanagement im Entstehen der Finanzkrise... 240 Risikomanagement während der Finanzkrise... 244 Prozyklische Wirkung der Risikomanagementsysteme... 245

XII Inhaltsverzeichnis 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 5 5.1 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5 5.3 5.3.1 5.3.2 5.4 5.4.1 5.4.2 5.5 5.5.1 5.5.2 6 6.1 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.2.1 6.3.2.2 6.3.3 6.3.3.1 6.3.3.2 6.3.3.3 6.3.4 6.3.4.1 6.3.4.2 6.4 Integriertes Erfolgs-, Finanz- und Risikomanagementsystem... 247 Grundkonzept eines integrierten Erfolgs-, Finanz- und Risikomanagementsystems... 247 Erfolgs- und Finanztransformation der Risiken... 249 Gesamtunternehmensmodule eines integrierten Erfolgs-, Finanz- und Risikomanagementsystems... 251 ErfoIgspotenzial-Controlling... 253 Grundsachverhalte des Erfolgspotenzial-Controllings... 253 Wertorientiertes Controlling... 255 Economic Value Addedc-Konzept... 256 Cash Value Added-Konzept... 258 Cashflow Return on Investment-Konzept... 259 Discounted Cashflow-Konzept... 260 Möglichkeiten und Grenzen wertorientierter Konzepte... 263 Immaterial-Controlling... 267 Identifizierung von Immaterialvermögen... 268 Bewertung von Immaterialvermögen... 269 Erfolgsfaktoren-Controlling... 270 Identifizierung von Erfolgsfaktoren... 271 Messung von Erfolgsfaktoren... 277 Strategisches ControlIing... 280 Instrumente und Techniken des strategischen Controllings... 280 Integration qualitativer und strategischer Informationen in ControllingkaIküle.. 284 Controlling-Kennzahlenoyoteme... 291 Notwendigkeit von Controlling-Kennzahlensystemen... 291 Return on Investment (ROl)-Kennzahlensystem... 292 Rentabilitäts-Uquiditäts-(RL-) Kennzahlensystem... 295 Das Grundkonzept des Rentabilitäts-Uquiditäts-Kennzahlensystems... 295 Der allgemeine Teil des Rentabilitäts-Uquiditäts-Kennzahlensystems... 297 Der Rentabilitätsteil des RL-Systems... 297 Der Uquiditätsteil des RL-Systems... 303 Der Sonderteil des Rentabilitäts-Uquiditäts-Kennzahlensystems... 307 Produktbezogener Sonderteil des RL-Systems... 308 Organisationsbezogener Sonderteil des RL-Systems... 311 Fallweiser Sonderteil des RL-Systems... 311 Erweiterungen des RL-Kennzahlensystems um Wertorientierungs-, Nachhaltigkeits- und Risikoaspekte... 312 Erweiterungen des allgemeinen Teils des RL-Kennzahlensystems... 315 Erweiterungen des Sonderteils... 318 Balanced Scorecard... 319

Inhaltsverzeichnis XIII 6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.2.1 6.5.2.2 6.5.2.3 6.5.2.4 6.5.2.5 Fallstudie... 323 Controlling mit konventionellen Jahresabschlussdaten... 324 Controlling mit erweiterten Jahresabschlussdaten... 342 Grundsachverhalte einer Mehrspalten-Darstellung... 342 Umsetzung... 347 Erkenntnisse durch die transparentere Darstellung des Jahresabschlusses in drei Spalten... 352 Besonderheiten der Spalte "Liquidität"... 353 Besonderheiten der Spalte "interne Information"... 355 Literatur... 359 Stichwortverzeichnis....................................... 373

http://www.springer.com/978-3-8349-3141-2