Jürgen Schwark. Handbuch. Sporttourismus. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Ähnliche Dokumente
Grundlagen und Konzeption des Sporttourismus. Jürgen Schwark

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert

Der Gast zuhause. EINE QUELLMARKTBEFRAGUNG UNTERSUCHT REISEENTSCHEIDUNGEN IM DEUTSCHEN QUELLMARKT UND DIE WAHRNEHMUNG DES ALPENRAUMS ALS URLAUBSZIEL

Zusatzauswertung des Datensatzes des Forschungsprojekts Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums in Deutschland

22 1 Historische Entwicklung und Ausdifferenzierung des Sporttourismus

Der Jubiläumswettbewerb Fahrrad. Ideen. Entwickeln.

Grundlagenstudie Kinder- und Jugendtourismus

Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Die Welt in Bremen Auf den Spuren der Globalisierung

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie.

Ökotourismus als Instrument des Naturschutzes?

SPORTVEREINE. Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt. Andreas Klages. Seite 1

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Frage-Bogen zur Freizeit

Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums für Deutschland

Inhalt. Vorwort 11. Teil A Die Tourismus-Branche und ihre Kunden

Zusatzauswertung des Datensatzes des Forschungsprojekts Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums in Deutschland (AZ /12)

Umwelt und Tourismus in Sachsen

P.B.B. - GZ02Z031986M

Pakt für inklusiven Sport in Dortmund Entwurf Stand 20. Januar 2014

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Herausforderung Nachhaltigkeit

1 Einleitung Zum Forschungsproblem...13

Studie - Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung

Vorbemerkung. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus

Tagesablauf. Programm. Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. - eine Einführung -

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Wintersports in Österreich Anna Kleissner SportsEconAustria

Das Hotel der Zukunft - Alpine Trends

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen

Reisen als Entwicklungshilfe

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

Buchveröffentlichungen und Herausgebertätigkeit

Radforum GrimmHeimat FREE e-mobil

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?

Selbsthilfestrukturen. virtuellen Sozialraum. Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrmann

Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich

Abbildungsverzeichnis...VI Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis...VIII

Einführung in das Tourismussystem Deutschlands. Jürgen Schwark

5 Euro Reisen und Freizeit, Caravaning, Kreuzfahrten, Rad, Outdoor, Sport. 7 Euro Camping, Caravaning, Freizeit, Reisen; Skandinavien-Tag am 18.1.

SPORT MANAGEMENT BSc in Betriebsökonomie, Major Sport Management

Gruppe 1 Schicksal: Gnade der Geburt?

Newsletter Januar Januar 2012 Seite 1

Ganz anders - ganz ähnlich?

Willkommen bei Superstar Holidays Ihr Spezialreiseveranstalter für Reisen nach Israel und Feriengesellschaft der EL AL Israel Airlines.

Workshop "Alp- und agrotouristische Wertschöpfungspotenziale" 16. Februar ein Überblick

TOURISTIK. Ich will Urlaub! Das Reiseangebot der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Geschäftstourismus (MICE) in Berlin Treptow-Köpenick. Markt- und Potentialanalyse Handlungsempfehlungen

Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen

Beschreibung des Angebotes

Schweiz grüsst Schleswig Holstein

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Mehr Erfolg für das touristische Produkt durch übergeordnete Qualitätskampagnen und Zertifizierungen?

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

ICE-Knoten Erfurt. Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus GmbH

Zusammenfassung der Präsentationen: - Workshop Beratung, , Dresden - Beratung an der Hochschule München für Studierende mit Kind(ern)

Nationalpark-Partnerschaften

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

Handbuch Museumspädagogik

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Wirtschaftsfaktor Tourismus Grundlagen, Bedeutung, Potenziale

Kriterien für eine nachhaltige Beschäftigung im Betrieb Universität

Ergebnisse der Grundlagenstudie Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland 2013

SLOW FOOD TRAVEL Checkliste für Interessenten Kategorie BEHERBERGUNG

Corporate Social Responsibility im Tourismus

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Im Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) der Bergischen Universität

Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni Projekterfahrungen in der Region Uthlande

Bild: Keystone. Workshop «Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben der Verbände»

Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Erneuerbare Energien

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

ADFC-Radreiseanalyse 2016

ERFA-Tagung Aktuelle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung im Busbereich. Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung Bus Bildungskommission

V o r l a g e Nr. L 155/18 für die Sitzung der Deputation für Bildung am 16. April 2015

MÄRZ 2012 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Europäisches Institut für das Ehrenamt

Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums für Deutschland

Die Organisation des Hochleistungssports - ein internationaler Vergleich

Einheit in der Vielfalt

Outdoorsport Management. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Die Affinity Group der Wanderer

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

SEYCHELLEN. Beste Reise Spezialisten & Informationen

Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz

"Barrierefreie Nordsee Komfort und Service für Alle" Bad Zwischenahn, Dr. Kai Pagenkopf

Nachhaltige Zukunftssicherung durch genossenschaftliches Wirtschaften

Innovationspotential im Radtourismus

RADFAHREN als Motor für den Tourismus

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT MÄRZ 2016 PARTNERSCHAFT. POLITIK. QUALITÄT.

Transkript:

Jürgen Schwark Handbuch Sporttourismus UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Inhalt Vorwort 7 1 Historische Entwicklung und Ausdifferenzierung des Sporttourismus 15 2 Konzeption des Sporttourismus 25 2.1 Formationen des Alltagsraumes 26 2.2 Negative und positive Tourismusdefinition 28 2.3 Sportdefinition 37 2.4 Definition und Konzeptualisierung von Sporttourismus 39 2.4.1 Formen der Aneignung 40 2.4.2 Felder der Aneignung 41 2.4.3 Ausprägungen von Sporttourismus und Abgrenzungen 44 2.5 Zu den Potenzialen des Sporttourismus 47 2.6 Zu den Potenzialen von Sportarten im touristischen Kontext 52 3 Gesellschaftliche Systeme und sporttouristische Akteure 59 3.1 Staat/öffentliche Hand 61 3.1.1 Bundesebene: direkte und indirekte sporttouristische Aktivitäten 63 3.1.2 Länderebene 67 3.1.2.1 Bundesländer und Sport 67 3.1.2.2 Bundesländer und Tourismus 68 3.1.2.3 Exkurs: Das Verschwinden des Begriffs Sport im Tourismus-Marketing 73 3.1.3 Exkurs: Metropoliegion Ruhr 74 3.1.4 Kommunale Ebene 81 3.1.4.1 Klassifizierung von Sportgroßveranstaltungen 91 3.1.4.2 Effekte von Sportgroßveranstaltungen 98 3.2 Wirtschaft 108 3.2.1 Entwicklung und Struktur von Sektoren, Branchen und Unternehmen 109

12 Inhalt 3.2.2 Betriebssport 112 3.2.3 Betriebsausflüge 117 3.2.4 Unternehmen als Veranstalter von Sport(groß)veranstaltungen 118 3.3 Non Profit-Organisationen 129 3.3.1 Hochschulen 130 3.3.2 Schulen 137 3.3.3 Weiterbildung 141 3.3.3.1 Volkshochschulen 141 3.3.3.2 Bildungsurlaub und Sport 142 3.3.4 Religion 144 3.3.4.1 Evangelische und katholische Kirche 145 3.3.4.2 Deutsche Jugendkraft 147 3.3.4.3 Makkabi Deutschland 148 3.3.4.4 Islamische Organisationen 148 3.3.4.5 Exkurs: Pilgern als Sporttourismus!? 149 3.3.5 Sozialbereich 151 3.3.5.1 Wohlfahrtsverbände 151 3.3.6 Politik und Umwelt 153 3.3.6.1 Gewerkschaften 153 3.3.6.2 Naturfreunde 155 3.3.6.3 Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Deutschland 157 3.4 Private Haushalte 159 3.4.1 Datenlage zum Sporttourismus privater Haushalte 160 3.4.2 Sozialstrukturelle Daten zur Sportaktivität während der Urlaubsreisen 167 3.4.2.1 Geschlecht und Sport im Urlaub 168 3.4.2.2 Alter und Sport im Urlaub 171 3.4.2.3 Einkommen und Sport im Urlaub 172 3.4.2.4 Beruf und Sport im Urlaub 175 3.4.2.5 Schulbildung und Sport im Urlaub 177 3.4.2.6 Soziale Schicht und Sport im Urlaub 179 3.4.3 Tagesreisen und Sport 183 3.4.4 Jugendliche und Sportaktivität in Ferien sowie Urlaub 184 3.4.5 Exkurs, der keiner ist: Behindening/Nichtbehinderung 186 3.5 Sportsystem 188 3.5.1 Organisierter Sport 190

Inhalt 13 3.5.1.1 Organisierter Sport und Ligabetrieb 190 3.5.1.2 Organisierter Sport und Sportgroß Veranstaltungen 192 3.5.1.3 Organisierter Sport und Trainingslager 193 3.5.1.4 Fahrten der Sportjugenden 196 3.5.1.5 Saisonabschlussfahrten 196 3.5.1.6 Qualifizierungsmaßnahmen der Sportverbände 197 3.5.1.7 Tagungen und Kongresse des organisierten Sports 197 3.5.1.8 Bildungswerke und Sportreisen 197 3.5.2 Selbstofganisierter Sport 199 3.5.2.1 Informelle Sportgruppen 199 3.5.2.2 Groundhopping 200 3.5.3 Kommerzieller Sport 200 3.5.3.1 Sportschulen 200 3.5.3.2 Sportagenturen und Tour Guiding 203 3.5.3.3 Betreiber von großen Sportanlagen 205 3.5.4 Ergänzende Träger des Sporttourismus 209 3.5.4.1 Sportinfrastruktur 209 3.5.4.2 Sportgeräte- und Sportbekleidungshersteller 210 3.5.4.3 Sport-Medien 212 3.6 Tourismussystem 215 3.6.1 Beherbergungswesen 215 3.6.1.1 Sporthotels 217 3.6.1.2 Sportresorts und All-in-one-Sport-Resorts 219 3.6.1.3 Sporthotels der 1. Generation 220 3.6.1.4 Große Hotels mit Sportmöglichkeiten 220 3.6.1.5 Hotels mit einer Fokussierung auf eine Einzelsportart 221 3.6.1.6 Hotels in unmittelbarer Nähe zur Sportattraktion 225 3.6.1.7 Sporthotels" ohne Sportbezug 225 3.6.1.8 Kreuzfahrtschiffe 226 3.6.1.9 Clubanlagen mit Sportangeboten 229 3.6.1.10 Sportschulen und Unterkünfte der Sportverbände 230 3.6.1.11 Vereinseigene Unterkünfte 232 3.6.1.12 Sportjugendherbergen 232 3.6.1.13 Sportferienparks und Feriendörfer 233 3.6.1.14 Sportcampingplätze 234 3.6.2 Regionen und Destinationen 234 3.6.2.1 Region 234 3.6.2.2 Destination 235 3.6.2.3 Exkurs zu regionaler Sportkultur und Tourismus 243

14 Inhalt 3.6.3 Reiseveranstalter 252 3.6.3.1 Große Reiseveranstalter und Sport 254 3.6.3.2 Spezialreiseveranstalter und Sport 256 3.6.3.3 Exkurs: Frosch Sportreisen 260 3.6.3.4 Reiseveranstalter und Sportevents 263 3.6.3.5 Reiseveranstalter und Erlebnis- und Abenteuersport 264 3.6.4 Verkehrsträger und sportbezogene Mobilität 266 3.6.4.1 Transport zur Sportdestination 267 3.6.4.2 Transportleistungen als Voraussetzung zum Sport 269 3.6.4.3 Transportleistungen während des Sports 270 3.6.4.4 Transport als sport-räumliche Mobilität 271 4 Perspektiven 273 4.1 Gängige Fehlinterpretationen zur Nachhaltigkeit 275 4.2 Rebound Effekte im Sporttourismus 277 4.3 Nachhaltige Konzepte und Sporttourismus 279 4.3.1 Viabono als milder" Einstieg 279 4.3.2 StattReisen und die Frage, was sehenswürdig ist 281 4.3.3 Forum anders reisen und nachhaltige Kriterien 282 4.3.4 Die Naturfreunde und die Tourismuspolitik der Bundesregierung 285 4.3.5 Werner Bätzing und die Zukunft der Alpen 286 4.3.6 Abschließende konzeptionelle Ausführungen 287 Literatur 295 Literaturhinweise zu ausgewählten Sportarten 310 Internetquellen 312 Sonstige Quellen 319 Index 321