Nachholklausur Thermodynamik/Elektrodynamik E2/E2p, SoSe 2013 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Ähnliche Dokumente
Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2 Universität Erlangen Nürnberg SS 2009 Klausur ( )

1 Thermodynamik allgemein

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Repetition Carnot-Prozess

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Hauptsatz der Thermodynamik

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Gegenstand der letzten Vorlesung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Vakuum und Gastheorie

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Lehrbuch der Thermodynamik

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Thermodynamik. Christian Britz

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

Aufgabe 1: Welcher Vektor beschreibt die Kreisfrequenz einer möglichen Bahn eines Elektrons in dem gegebenen homogenen Magnetfeld?

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

16 Vektorfelder und 1-Formen

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

NTB Druckdatum: DWW

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Physik

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft

Gegenstand der letzten Vorlesung

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Elektrizitätslehre 2.

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Musterlösung zu Übung 7

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

PS II - Verständnistest

Spezifische Wärme fester Körper

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Transkript:

Nachholklausur Thermodynamik/Elektrodynamik E2/E2p, SoSe 2013 Braun Vorname: Name: Mat#: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen. E2p-Kandidaten dürfen diese Aufgabe auch lösen. Hilfsmittel: Taschenrechner. Maximale Punktzahl: 60 (45 für E2p). Note 1.0 für etwa 2/3 der Punkte, bestanden ab etwa 1/3 der Punktzahl. Bearbeitungszeit: 1.5 Stunden. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie die Tutoren, nicht den Nachbarn :-) 1 2 3 4 5 6* 7* 8 9 10 11 12 13 14* 15* Summe Note 3 5 2 7 5 3* 6* 3 4 4 5 3 4 3* 3* 45/60* Formelsammlung Thermodynamik Thermodynamische Potentiale Freie Enthalpie Hauptsätze 1. 2. du TdS pdv + μdn Enthalpie Freie Energie du δq + δw ds δq rev T Gleichverteilungssatz Gasgesetz pv NkT Gas-Prozesse: Isotherme: Isochore: ΔU 0 H U+ pv F U TS G U+ pv TS ΔW 0 E f --kt 2 Isobare: ΔW pv ( 2 V 1 ) Adiabate: ΔQ 0 pv γ const γ C P C V Entropie eines idealen Gases SU (, V, N) klnω Nk[ ln( VU 32 / N 52 / ) + const1] Konstanten Boltzmann Konstante k 1.38 10 23 --- K Avogadro-Zahl N A 6 10 23 Teilchen ---------------------- mol J Gaskonstante R 8.32------------- molk Umrechnungen 1bar 10 5 ------ N m 2 Carnot-Wirkungsgrad 1cal 4.186J η ΔT ------ T Boltzmann-Verteilung Es ( ) ---------- Ps ( ) e kt Gaskinetische Zusammenhänge Mittlere freie Weglänge λ ( σn) 1 Wirkungsquerschnitt σ πd 2 J Chemisches Potential von idealen Mischungen Der Lösung: μ 0 Misch μ 1 Misch ( 0) μ 0 Der gelösten Moleküle: ( 0) μ 1 + ktn 1 N 0 ktln( N 1 N 0 )

Formelsammlung Elektrodynamik Elektrische Felder Magnetfelder E gradϕ Sprungbedingung Mit Materie: F qv B μ 0 I Coulomb 1 E ----------- --- q Biot-Savart db ------- ------------ dl r 4πε 4π r 3 0 r 2 μ 0 Ampère-Gesetz B ----- I --------- r 2π r 2 Q ε N Plattenkond. E --------- 0 A N C --------- Lange Spule B μ 0 ---I L μ 2 ε 0 A l 0 ------ A (Vakuum) d (Vakuum) l Dipol F qe B rota -- F I B L σ N ΔE ---- Sprungbedingung Δ B ε μ 0 ---I 0 L σ B ---- Mit Materie: ------- 1 ε 0 ε 1 E 1 ε 2 E 2 p qd W pe Dipol m IA W mb Drehmoment M p E Drehmoment M m B μ 1 B ------- 2 μ 2 N μ 0 ---I L Kondensator U Q C Widerstand U RI Induktivität U LI Z Z Z ( iwc) 1 R iwl Energie: Energie: W CU 2 2 W UQ Energie: W LI 2 2 Kirchhoff I 0 an Knoten U 0 in Masche Maxwell-Gesetze 1. dive 2. divb 0 BdA 0 3. rote B Eds da 4. ---- ρ ε 0 rotb μ 0 j + ε 0 E EdA B (ruhender Leiter) ρ ---- dv ε 0 Bds μ 0 I Bds μ 0 j + ε 0 E da Linke Seite in Materie: ( E+ P ε 0 ) da d U BdA dt (Induktionsgesetz) B μ 0 M ( )ds M P Linke Seite in Materie: N ---p V N V ---m Energiedichte W ---- V ε 0 E 2 ---------- B + -------- 2 2 2μ 0 Poynting ε 0 8.85 10 12 As Elektrische Feldkonstante -------- μ 0 4π 10 7 Vs Vm Magnetische Feldkonstante -------- Am Planck sches Wirkungsquantum h 6.63 10 34kgm ------------- 2 s Elementarladung e 0 1.6 10 19 C Elektronenmasse m e 9.11 10 31 kg S E ------------- B μ 0

Thermodynamik 1. Hauptsätze und Van der Waals Gas a) Bei der Beschreibung eines idealen Gummis wird der Term pdv im ersten Hauptsatz durch Fdl mit Kraft F und Längenänderung dl ersetzt. Mit welchem Vorzeichen tritt dieser Term bei der Anwendung des ersten Hauptsatzes auf? Warum? (1 Punkt) b) Welche Charakteristika der Gasteilchen werden durch die Parameter a und b der Van der Waals Gleichung ( p + an 2 V 2 )( V Nb) NkT modelliert? Begründen Sie die Vorzeichen vor den Parametern a,b. (2 Punkte)

2. Entropie a) Ein Prozess führt vom Zustand A zum Zustand B. Er wird einmal reversibel ( ds δq rev T ) und einmal irreversibel geführt ( ds δq T). Bedeutet dies nun, daß im irreversiblen Fall ds größer geworden ist, oder δq kleiner? Warum? (2 Punkte) b) Wie groß ist die Entropieproduktion, wenn 100 kg Eis bei 0 C vorliegen und auf 60 C erwärmt werden? (Schmelzwärme L Eis 334 kj/kg; c Wasser 4.2kJ/(K*kg)) (3 Punkte) 3. Carnot-Maschine Eine Carnot-Maschine arbeitet zwischen zwei Wärmebädern der Temperatur 550 C und 30 C. a) Wenn die Maschine 1.5kJ an Energie erzeugt, wieviel Wärme erhält sie vom heißeren Bad und wieviel gibt sie an das kältere Bad ab? (1 Punkt) b) Nimmt die Maschine mehr Entropie vom wärmeren Bad auf, als sie an das kältere Bad abgibt? (1 Punkt)

4. Zustandsgrößen a) Nennen Sie drei intensive und drei extensive Zustandsgrößen. (3 Punkte) b) Benutzen Sie die Fundamentalrelation du TdS pdv + μdn um (i) eine Relation zwischen Innerer Energie und Entropie bei konstantem Volumen und Teilchenzahl herzuleiten und (ii) eine Relation zwischen Entropie und Druck bei konstanter inneren Energie und Teilchenzahl herzuleiten. (2 Punkt) c) Die Entropie des idealen Gases ist gegeben durch SUVN (,, ) Nk[ ln( VU 32 / N 52 / ) + const] mit Teilchenzahl N, Boltzmannkonstante k, Volumen V und innerer Energie U. Wenden Sie die beiden obigen Relationen (i) und (ii) an. Benennen Sie die entstehenden Relationen. (2 Punkte)

5. Dieselmotor und Freiheitsgrade Im Dieselmotor wird die Luft soweit komprimiert, daß sich das Luft-Dieselgemisch spontan entzündet. a) Wenn Luft mit einer Anfangstemperatur von T20 C adiabatisch auf 1/15 ihres Volumens komprimiert wird, auf welche Temperatur erhitzt sie sich dabei? Nehmen Sie für die Gasmischung einen Adiabatenkoeffizienten von γ 1.40 an. (2 Punkte) b) Um welchen Faktor ändert sich dabei ihr Druck? (1 Punkt) c) Leiten Sie her, wie C P Q T P const von der Zahl der Freiheitsgraden f bei einem idealen Gas abhängt. Starten Sie vom 1. Hauptsatz. (2 Punkte)

6. Kinetische Gastheorie (*) Nehmen Sie ein ideales Gas der Temperatur 20 C, einem Druck von 1 bar, einem Moleküldurchmesser von d0.2nm und einer Molmasse von 2g/mol (Wasserstoff H 2 ) a) Berechnen Sie die mittlere freie Weglänge (1 Punkt) b) Mit welcher Frequenz treffen sich die Moleküle im Mittel? ( v 2 v 2 ) (2 Punkte)

7. Dampfdruckerniedrigung (*) a) Beim Dampfdruck ist eine Flüssigkeit im Gleichgewicht mit seinem Dampf. Nun werden in der Flüssigkeit Teilchen gelöst. Begründen Sie anschaulich, warum sich der Dampfdruck erniedrigt. (1 Punkt) Misch b) Für das chemische Potential der Lösung hatten wir hergeleitet μ 0 μ 0 kt( N 1 N 0 ) mit N 0 der Zahl der Flüssigkeitsteilchen und N 1 der gelösten Teilchen. Für die gelösten Teilchen gilt Misch μ 1 μ 1 + ktlnn 1 N 0. Welche chemischen Potentiale stehen bei der in (a) beschriebenen Situation im Gleichgewicht? (1 Punkte) c) Halten Sie nun die Temperatur T konstant und entwickeln Sie die Gleichgewichtsrelation linear um den Gleichgewichtsdruck p. Leiten Sie mit den Relationen G μn, dg SdT + Vdp + μdn, pv NkT und einer Näherung eine Relation zwischen der Änderung des Dampfdrucks und der Zahl der gelösten Partikel N 1 her. (4 Punkte)

Elektrodynamik 8. Feld eines geladenen Drahtes Berechnen Sie das elektrische Feld außerhalb eines unendlich langen, homogen geladenen Drahtes. Tip: Definieren Sie zuerst eine Ladungsdichte pro Draht-Länge. (3 Punkte)

9. Widerstände Sechs identische Drahtstücke jeweils 15 cm lang, 0.5 mm im Durchmesser und mit einem spezifischen Widerstand von 0.2 Ωmm 2 /m sind zu einem Tetraeder verschweißt. In der Mitte zweier gegenüberliegenden Drahtstücke legt man nun eine Spannung an. Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der Schaltung! (Zuleitungen und Schweißstellen seien ideal leitend, d.h. R0) (4 Punkte)

10. Felder und Metalle Das elektrische Feld an Metallspitzen ist erhöht. Modellieren Sie die Metallspitze durch die Feldverteilung zwischen zwei unterschiedlich großer Kugeln, die leitend verbunden sind. Zeigen Sie, daß die elektrische Feldstärke umgekehrt proportional zum Kugelradius ist. (4 Punkte) 11. Wellenausbreitung a) Skizzieren Sie die Verteilung von E und B Feld einer ebenen Welle für die beiden linearen Polarisierungen. (2 Punkte) b) Welche Terme der Maxwellgleichungen sind dafür verantwortlich, daß es eine sich frei ausbreitende Welle im Vakuum gibt? (2 Punkte) c) Wie erzeugt man am einfachsten eine stehende Lichtwelle? (1 Punkte)

12. Erdmagnetfeld Eine Spule mit 1000 Windungen, deren Fläche (100cm²) senkrecht zum Erdmagnetfeld steht, wird in einer Sekunde um 90 gedreht. Die Feldstärke des Erdmagnetfelds in Mitteleuropa beträgt 48 µt. Wie hoch ist die maximale erzeugte Elektromotorische Kraft in der Spule? (3 Punkte) 13. Ebene Welle Eine ebene Welle breitet sich im Vakuum entlang der z-achse aus. Dabei gilt E 0 E x ( z, t) E 0 sin[ kz ( ct) ] B y ( zt, ) ----- sin[ kz ( ct) ] c Zeigen Sie, daß dieses elektromagnetische Feld alle vier Maxwellgleichungen erfüllt. (4 Punkte)

14. Relativistik (*) Erklären Sie - am besten mit einer Skizze - wie das magnetische Feld als relativistische Erweiterung des Coulombgesetzes aufgefaßt werden kann. (3 Punkte)

15. Wechselstromkreis (*) Berechnen Sie für die angegebenen Beispiele die Verstärkung (Verhältnis der Amplituden der Ausgangs- und Eingangswechselspannungen) als Funktion der Frequenz. Welche Schaltung ist ein Hochpaß, welche ein Tiefpaß? (3 Punkte) (i) Eing. C R Ausg. (ii) Eing. R C Ausg.