turistaip Handbuch SYSTEMBERATUNG GMBH SCHEIBBSER STR. 74 D RUTESHEIM Seite 1

Ähnliche Dokumente
Eingabemöglichkeiten und Feldbeschreibungen

Buchungsanleitung CRS - MERLIN

Buchungsanleitung SABRE

Dokumentation. Buchungsanleitung Amadeus Tour Market (TOMA)

CRS Buchungshilfe. Diese Buchungshilfe soll Ihnen beim täglichen Umgang mit Ihrem CRS helfen und die Abfragen, bzw. Buchungen erleichtern.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

AIRBERLIN & NIKI IN CETS

Buchungsanleitung JackPlus

Mitglied. Version: 1.2

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)?

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Buchungsanleitung TOMA

Buchungsanleitung TOMA

AdmiCash Update-Info Version

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Konfiguration von Opera für

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Handbuch für die Termindatenbank

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten, Montags Freitags von 9:00 17:00 Uhr. Mein Passwort funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?

Buchungsanleitung traffics. Buchungsanleitung ERV in traffics, trafficscosmo Buchungsmaske (TBM) und trafficstibet Internet Booking Engine

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (

Handbuch Rechnung2017

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

So finden und buchen Sie tropo Angebote über TOMA und Merlin:

Erste Schritte mit Kassa24

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Das Online-Buchungssystem EBuS

ÖBB SCHULCARD. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung, Storno. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Inhaltsverzeichnis Anmeldung Programaufruf Zugang...3 Nachrichten Bulletins Mitteilungen...6

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

BUCHUNGSANLEITUNG über CRS

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

Dokumentation COMELEO sales

CPL - Renault Schnittstelle

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Hilfe für die Internetbuchung

Web Order Entry (WOE)

Die neue LMS Plattform

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Installation KVV Webservices

Anleitung für Kennzeichner

Datenbank konfigurieren

Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Miele Extranet. Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen. Miele Extranet - Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen.

Handbuch für die Termindatenbank

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Handbuch für die Termindatenbank

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Einrichtung der orgamax Mobile App

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

Browsereinstellungen Geobasisdaten online

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Bildungsveranstaltungen anlegen

Newsletter (Mailinglisten) Serien- s versenden Mailinglisten-Tool verwenden

1. Einleitung Systemvoraussetzungen Starten/ Login 3

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Verwaltung und Konfiguration von -Adressen

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

Dokumentation. Buchungsanleitung Travel-IT

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

Internet for Guests. Interfaces Deutsch. Interfaces Seite 1/14

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

AMADEUS TOMA 2-5 SABRE RED+MERLIN 6-9 BISTROPORTAL COSMO TBM JACK PLUS LMPLUS BUMA 29-32

Bitte melden Sie sich in dem Anmeldebereich mit den Ihnen übersandten Zugangsdaten ein.

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Benutzeranleitung Plotkurier

Transkript:

turistaip FrontEnd (F:\Intern\TURISTA II\turistaVE_IP\Dokumentation) Handbuch turistaip Programmversion 2.3.7 Stand: Apr. 2012/hw SYSTEMBERATUNG GMBH SCHEIBBSER STR. 74 D-71277 RUTESHEIM Seite 1

EINLEITUNG 3 1. VORBEREITUNG DER BUCHUNGSSTELLEN IN TURISTAVE 3 1.1 STAMMDATENI => MANDANTENSTAMM => INFO/FUNKTIONEN 3 1.1.1 ANLAGE MUSTERBUCHUNG 3 1.1.2 ANLAGE INFORMATIONSTEXT 3 1.1.3 TESTDATEN NEU ERSTELLEN 4 1.1.4 INTERNET PASSWÖRTER 4 1.2 ANSCHRIFTENSTAMM => BUCHUNGSSTELLEN => BUTTON AGENTURDATEN 5 2. VORARBEITEN INTERNETEXPLORER IN DEN BUCHUNGSSTELLEN 5 2.1 EINSTELLUNGEN 5 2.1.1 BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 6 2.1.2 EINSTELLUNGEN MICROSOFT INTERNETEXPLORER 6 3. BUCHUNGEN ÜBER TURISTAIP 7 3.1 LOG-IN AUF DER VERANSTALTERSEITE 7 3.2 DIE BUCHUNGSMASKE 8 3.2.1 BUCHUNGSTEIL 9 3.2.2 KUNDENDATEN 9 3.2.3 KUNDENSUCHE ÜBER DIE MASKE KUNDE(DETAILS) 10 3.2.4 NEUANLAGE EINER ANSCHRIFT 11 3.3 ZAHLUNGEN ÜBER DIREKTINKASSO 11 3.4 BUCHUNGSAKTIONEN UND IHRE AUFGABEN 12 3.5 WEITERE FUNKTIONEN DER BUCHUNGSMASKE 15 3.6 ABMELDUNG 16 4. PFLEGE DER INTERNETSEITE 16 4.1 AGENTUR-DOWNLOAD 16 4.2 INTERNETFÄHIGE ANLAGE DER REISEN IN TURISTAVE 17 5. BUCHUNGSANLEITUNG FÜR IHRE BUCHUNGSSTELLEN 17 Seite 2

Einleitung Im perfekten Zusammenspiel mit unseren Softwarelösungen passt sich der Bereich turistaip nahtlos ein. Sie entlasten Ihre Mitarbeiter(innen) im Telefonbereich mit der Freischaltung Ihrer Buchungsstellen für turistaip. Ein Link auf Ihrer Internetseite führt die Buchungsstelle zur Buchungsmaske. Die Reisebüromitarbeiterinnen sehen eine Buchungsmaske die an die TOMA-Maske angelehnt ist, das sichert eine hohe Akzeptanz. Wir gehen davon aus, dass Sie den Einsatz professionell (analog amadeus germany) planen und uns entsprechend informieren. Das bedeutet eine Stufenweise Einführung des Produktes (Test; Probebetrieb; Produktion). 1. Vorbereitung der Buchungsstellen in turistave Zu Beginn der Arbeit mit turistaip wird der Mandantenstamm eingerichtet. In den StammdatenI => Info/Funktionen => CRS Firmenstamm werden die Verbindungsdaten hinterlegt. Die in blau geschriebenen Feldnamen sind Zwangsfelder und müssen ausgefüllt werden. Hier wählen Sie auch, welche Aktionscodes Sie den Buchungsstellen zur Verfügung stellen. 1.1 StammdatenI => Mandantenstamm => Info/Funktionen 1.1.1 Anlage Musterbuchung Die Musterbuchungen werden unter Stammdaten I Mandantenstamm turistast/sl- Firmenstamm Musterbuchungen pro Mandant angelegt. WICHTIG: Es ist bei Neuanlage auf die CRS-Art turistaip zu achten. So sollte eine Musterbuchung aussehen: 1.1.2 Anlage Informationstext Unter Stammdaten I Mandantenstamm turistast/sl-firmenstamm Info- / Fehlertexte muss pro Mandant mindestens ein Informationstext angelegt sein. Betrifft CRS-System = turistaip Seite 3

CRS-Infotext-Typ = CRS-Infosystem-Veranstalter Infotext-Nr./Beschreibung = die Nummer und die Beschreibung kann selbst vergeben werden Ausgabetext 1-13 = für turistaip sind max. 12 Zeilen möglich. Texte dürfen keine Leerzeile enthalten, wenn trotzdem gewünscht, die Leerzeile mit * kennzeichnen. Möchten Sie einen Internetlink in die Info setzten, so beginnen Sie für diese Info eine neue Zeile. Der Link darf max. 80 Zeichen lang sein. Er muss komplett geschrieben werden. Beispiele: http://www.turista.de oder https://www.turista.de 1.1.3 Testdaten neu erstellen Testdaten die für die Aktionscodes mit T erstellt wurden (TB/TS usw.) können hier neu erstellt werden. Sollten Sie Agenturen nur für Testbuchungen frei geschaltet haben, so laufen deren Buchungen NICHT in Ihrer Original-turista-Datenbank auf! 1.1.4 Internet Passwörter Auch die hier anzuwählenden Punkte beziehen sich auf ALLE von Ihnen freigeschalteten Agenturen. Bitte erst nach genauer Überlegung anwählen! Über den Button Internet Passwörter finden Sie folgende Anwahlen: Passwörter und andere Agentur-Daten prüfen Überprüfung ob alle relevanten Felder plausibel angelegt sind. Fehlerhafte Agenturen werden in einem Protokoll angezeigt Passwörter neu einstellen Diese Funktion wird nur genutzt, wenn Sie Agentur-Zugänge neu erstellen wollen. Eintragung neuer Passwörter für turistaip Neu erstellte Passwörter per Mail übermitteln Versendet eine E-Mail an alle Agenturen über den eingetragenen SMTP-Server Es erfolgt KEINE Protokollierung in Ihrem E-Mail-System, da die Mails direkt aus turista versendet werden. Empfehlung: Versenden Sie die E-Mails beim 1. Download oder nach einer kompletten Neuvergabe ca. 2-3 Tage BEVOR Sie den Download der Zugangsdaten starten, damit sich die Agenturen darauf einstellen können. Seite 4

1.2 Anschriftenstamm => Buchungsstellen => Button Agenturdaten Folgende Felder müssen für die Nutzung von turistaip ausgefüllt sein: CRS-/Zugangs-Art = turistaip Agentur-Nummer = START- oder vom VA vergebene Agentunummer. Betriebsstellen-Nummer = 1 (bei mehreren Betriebsstellen bleibt die Agenturnummer, pro Betriebsstelle wird hier die Zahl erhöht) Passwort = dies wird manuell oder per > -Taste vergeben (ACHTUNG: min. 6 Zeichen lang unter Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffer und Sonderzeichen) Berechtigungsstufe turistaip = Berechtigungsstufe 0 Sachbearbeiter-Kürzel = Anlage in der Benutz/Zugangsverwaltung (z.b. IP-User) Folgende Klicker müssen gesetzt sein: Agentur zur Produktion freigegeben Nur Kunden anzeigen, die von dieser Agentur selbst angelegt wurden Export (Dieser Klicker kennzeichnet die Agentur für den Export) Mail Die E-Mail-Adresse ist ein Pflichtfeld für die Nutzung von turistaip. Erläuterung: Eine Vertrauensperson der Agentur bekommt die Login-Daten und Verwaltungs-PIN per E-Mail. 2. Vorarbeiten Internet Explorer in den Buchungsstellen 2.1 Einstellungen turistaip bietet eine komfortable und einfach anzuwendende Profi-Buchungsmaske über das Internet. Wir empfehlen auf der Homepage des Veranstalters einen Link für das Login der Agenturen einzurichten. Bsp.: Agentur-Login (Aufruf: https://turistaip2.turista.de) Clientseitig (also auf Seite der Agenturen/Anwender) ist keinerlei Installation erforderlich (Beachte: Sicherheitseinstellungen Kap. 1.2). Seite 5

Für die optimale Nutzung der Profi-Buchungsmaske wird der Microsoft Internet Explorer empfohlen, andere Browser können unter Umständen zu einer abweichenden Darstellung führen und werden daher NICHT empfohlen. 2.1.1 Bildschirmauflösung Um eine sinnvolle Darstellung der turistaip Profi-Buchungsmaske zu gewährleisten, wird mindestens eine Bildschirmauflösung (Fläche) von 1024 x 768 Pixel verlangt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass installierte Toolbars, übergroße Schriftarten usw. die verfügbare Bildschirmfläche mindern und unter Umständen zu unerwünschten Darstellungen (überflüssige Scrollbalken, Untergruppierung der Elemente) führen können. 2.1.2 Einstellungen Microsoft Internet Explorer Link: https://turistaip2.turista.de Diese Seite sollte als Vertrauenswürdige Site erfasst sein, weil JavaScript und Cookies zugelassen sein müssen. Dies ist in den Bedingungen einer Vertrauenswürdigen Site zu definieren, welche ausschließlich vom jeweiligen Systemadministrator einzustellen sind. Wenn diese Änderungen/Einstellungen vom Systemadministrator vorgenommen wurden, können Sie die Vertrauenswürdige Site wie folgt einstellen: Microsoft Internetexplorer Extras Internetoptionen Sicherheit Vertrauenswürdige Sites Sites (am besten *.turista.de eintragen!) So sollte die oben genannte Seite eingetragen werden. Arbeiten Sie mit dem Internet-Explorer 8, muss die Kompatibilitätsansicht aktivieren werden: Seite 6

Öffnen Sie den Internet Explorer. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Kompatibilitätsansicht. Wenn der Internet Explorer eine nicht kompatible Webseite erkennt, wird die Schaltfläche "Kompatibilitätsansicht" in der Adressleiste angezeigt. Klicken Sie jeweils auf die Schaltfläche Kompatibilitätsansicht, um diese zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Website von jetzt ab besuchen, wird sie in der Kompatibilitätsansicht angezeigt. Wenn für die Website jedoch Aktualisierungen durchgeführt werden, damit sie in der aktuellen Version von Internet Explorer ordnungsgemäß angezeigt wird, erfolgt die automatische Deaktivierung der Kompatibilitätsansicht. Probleme bei Aufruf der Seite können durch - gespeicherte Kennwörter und/oder - Webwasher / Scriptblocker (z.b. das Programm bleibt in der Anwendung stehen) entstehen. Die üblichen Internet-Sicherheitsmaßnahmen müßen eingehalten werden (siehe https://www.bsi.bund.de/de/themen/cyber-sicherheit/isi-reihe/isi-reihe_node.html ). 3. Buchungen über turistaip 3.1 Log-In auf der Veranstalterseite Hier werden die Zugangsdaten eingetragen, die Ihrer Buchungsstelle per Mail von Ihnen erhalten hat. Veranstalter-Kürzel = 1-4 Stellen Reiseart = 0 (ohne Reiseart) 1-4 Stellen Agentur-Nummer = 5-7 Stellen Betriebsstelle = 1 Stelle Bei der Eingabe des Kennwortes ist auf Groß- bzw. Kleinschreibung zu achten. Dann per Button Anmelden die Anmeldung fortsetzen. WICHTIG: Einstieg in turistaip ausschließlich über die Basis-Adresse https://turistaip2.turista.de Lesezeichen die auf Unterseiten verweisen (z.b. https://turistaip2.turista.de/agentur/buchung.aspx) NICHT verwenden! Seite 7

3.2 Die Buchungsmaske Seite 8

3.2.1 Buchungsteil Symbole: = Neuanlage = in Zwischenablage kopieren = Einfügen aus Zwischenablage = Daten werden an den Reiseveranstalter übermittelt (gleiche Funktion hat die Enter-Taste) Exp TermNr Pers Aktion Bemerkung VorgangsNr Info MFZ Gesamtpreis M ANF Leistung Unterbr Bel Anz Von Bis TL ST Preis = jeweiliges Sachbearbeiterkürzel = jeweiliger Sachbearbeiter-Terminal (niemals 2 Sachbearbeiter mit der selben Terminalnummer erhöht Fehlerquellen) = Personenanzahl = hier sind alle möglichen Buchungsaktionen auszuwählen = hier können Hinweise an den Veranstalter eingetragen werden = Wird automatisch vergeben. Bei Buchungsaktion D kann die Vorgangsnummer eingegeben werden = hier werden Meldungen vom Veranstalter ausgegeben = Multifunktionszeile * Eingabe der Zustiege/Sitzplätze erfolgt in Form von Reihe/Platz (z.b. 01A,01B,01C oder 02A-04D / die Eingabe * bedeutet die Sitzplätze werden automatisch vergeben) = dieser wird automatisch errechnet = Markierung = Anforderungscode = Reisecode, hier kann auch z.b. nur mit Eingabe des Termins nach Reisen gesucht werden. = Unterbringung bzw. Zimmerart = Belegung = Anzahl = von-reisetermin = bis-reisetermin / Dauer = Teilnehmer-Zuordnung = Stückzahl = Preis p.p. 3.2.2 Kundendaten Auf dem linken Teil der Maske werden die Daten der Reisenden erfasst. Anr. = Anrede Mitreisender Name/Vorname/Titel = Daten Mitreisende/r Alter = Alter / Geburtsdatum Preis = wird automatisch errechnet Rechte Seite (Anmelderdaten): Anr. = Anrede Anmeldende/r Kd.Nr. = bei Neuanlage wird diese automatisch vergeben Name = Name Anmelder/in Straße = Straße Anmelder/in Vorname = Vorname Anmelder/in PLZ = PLZ Anmelder/in (Zwangsfeld) Zusatz = optional Zusatz zur Anschrift Anmelder/in Ort = Ort Anmelder/in Titel = optional Titel Anmelder/in Tel.Nr. = Telefonnummer Anmelder/in (Zwangsfeld) Seite 9

3.2.3 Kundensuche über die Maske Kunde (Details) Voraussetzung für die Kundensuche ist eine bereits ausgewählte Reise und die Eingabe des Kunden-Namens (1. Mitreisender). Zudem ist die Eingabe der Postleitzahl für die Auswahl/Filterung des Zustiegs sinnvoll. Sollte das Feld leer bleiben, belegt turistaip automatisch die PLZ des Veranstalters vor. Nach erfolgreicher Buchungsanfrage können Sie in turistaip auf die Maske Kunden-Details wechseln, hier stehen Ihnen Felder wie E-Mail zur Verfügung. Der Buttons Fernglas startet die Kundensuche auf Basis des Kundennamens (1. Mitreisender). Sie können weitere Felder (Straße, Ort, PLZ etc.) eingeben, diese wirken als zusätzlicher Filter. Es werden ausschließlich die Kunden zur Auswahl angezeigt, die der Veranstalter in den Stammdaten (Mandantenstamm CRS / Anschriften Agenturdaten) freigegeben hat. Sie wählen die Anschrift mit Klick auf den Pfeil aus, die Nr. wird in das MFZ-Feld geschrieben. Mit Senden ist die Buchung abgeschlossen! Seite 10

3.2.4 Neuanlage einer Anschrift Eine neue Adresse kann auf der Buchungsmaske oder über Kunde Details erfasst werden. Es ist empfehlenswert die neue Kundenadresse in der neuen Maske anzulegen, da hier mehr Informationen erfasst werden können. Mobil-Nr. in Kombination mit SMS-Notfall-Haken (ist immer vorbelegt)=> in der turistave-anschrift wird diese Handynummer in das Feld SMS-Notfallnummer eingetragen Ohne Haken wird die Mobil-Nr. im Feld Mobil gespeichert. In der Maske Kunde Details geben Sie den Agenturen die Möglichkeit auch lange Kundennamen komplett einzugeben, denn hier können mehr Zeichen als in der Grundmaske erfasst werden. Außerdem wird die Eingabelänge überprüft. Der Ländercode wird immer aus der Adresse des Veranstalters vorbelegt. WICHTIG: Bei Senden werden die Daten an den turista-server gesendet und in der turista-datenbank gespeichert. Bei Speichern werden die Daten nur auf dem Webserver zwischengespeichert aber NICHT an den turista-server weitergeleitet. Die Markierung! auf der Buchungsmaske bei Kundenanschrift weist auf weitere Informationen zur Kundenanschrift hin, die auf der Buchungsmaske nicht erscheinen. Diese sind über Kunden- Details einsehbar. Im Feld Alter kann entweder das Geburtsdatum oder das Alter eingetragen werden. Die bisherige Erfassung wird weiterhin unterstützt. 3.3 Zahlungen über Direktinkasso (kostenplichtiges Zusatzmodul) Das kostenpflichtige Modul vereinfacht und erleichtert den Prozess der Kundenzahlungen. Die Kunden haben die Möglichkeit per Lastschrifteinzug oder Kreditkarte zu bezahlen. Bereits gebuchten Vorgang mit D => senden darstellen Aktion DI Direktinkasso => senden In der Direktinkasso-Maske kann die Zahlart ausgewählt werden. Die Beträge der Anzahlung und Restzahlung sind vom Veranstalter (in turistave unter Katalogkonditionen) festgelegt und können nicht geändert werden. Bei Zahlung per Lastschrifteinzug muss die Bankverbindung eingetragen werden. Sollte für den Kunden bereits eine Bankverbindung vorhanden sein, wird diese automatisch angezeigt Seite 11

Bei Zahlung per Kreditkarte die Position Kreditkartendaten anklicken. Es öffnet sich das Feld zur Eingabe der Kreditkarten-Informationen. Sollte der Kunde bereits einmal mit der Kreditkarte gezahlt haben, so wird automatisch die Gültigkeit und Name des Kreditkarteninstituts angezeigt (die Kreditkarten-Nummer darf nicht gespeichert werden). Bei abgelaufener Gültigkeit einer Kreditkarte erscheint ein Warnhinweis!. Die erfolgte Zahlung wird auf der DI-Maske bestätigt und auf der Original-Reisebestätigung des Veranstalters quittiert. In turista intern werden die Zahlungsvorgänge wie eine Kassenbuchzahlung weiterverarbeitet. Die Restzahlung wird über das Programm Export Zahlungen eingezogen. Außerdem wurde ein neuer Aktionscode DZ Darstellung Zahlungshistorie aktiviert, über welchen alle Zahlungen eines Vorgangs angezeigt werden können. 3.4 Buchungsaktionen und Ihre Aufgaben B = Buchung Feste Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen (Vertragsabschluss). B? = Musterbuchung Eine Musterbuchung zeigt den Agenturen die wichtigsten Eingabefelder. Die Musterbuchung wird in turistave Mandantenstamm turistast/sl-firmenstamm Musterbuchung angelegt und erhält keine Vorgangsnummer. BA = Buchungsanfrage Um eine Buchungsanfrage durchführen zu können, werden alle zur Vakanzprüfung relevanten Buchungsdaten in die Maske eingetragen. Auch eine teilqualifizierte Suche mit Eingabe des ANF- Codes + Teil des Reisecodes + Bel + gewünschter Zeitraum der Reise ist möglich. Die noch buchbaren Reisen werden dargestellt. Die Auswahl erfolgt über den Pfeil, die MFZ-Zeile wird gefüllt, über senden bzw. Enter werden die Buchungsdaten in die Buchungsmaske geschrieben. Nun ist die Preisberechnung durchzuführen, da die Buchungsanfrage der Ermittlung der Verfügbarkeit und des exakten Preises der gewünschten Reisen dient. Das Alter eventuell mitreisender Kinder muss erfasst werden. Es genügt hierbei, die Anrede und bei Kindern die Altersangabe der Reisenden anzugeben. Ob nach einer Anfrage eine Buchung durchgeführt werden kann, wird durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie ändern dann die Buchungsaktion auf B. Seite 12

BC = Buchung Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Buchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen-Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes BC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. Dieser Hinweis wird in Pauschalcode Hinweistext CRS-Buchung hinterlegt. WICHTIG: Es muss unbedingt die Gültigkeit beachtet werden. BI = Buchungs-Information Die Aktion BI kann nur nach Darstellen (Aktion D) des Vorgangs erfolgen. ÄNDER: CRS = Daten des Computer-Reservierungssystems VA = Daten des Veranstalters BQ = Buchung Request Die Buchungsanfrage wird gestartet, wenn auf einer Reise eine oder alle Leistungen ausgebucht sind. Bedingung hierfür ist, dass der Klicker im Mandantenstamm turistave Aktionscode OA lässt außerdem ausgebuchte Kontingente von Unterkünften überbuchen. Dies gilt auch bei Aktionscode BQ bei CRS-Buchungen gesetzt ist. BR = Buchung mit Druck Feste Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen (Vertragsabschluss) und Anforderung einer Reisebestätigung. BW = Buchung Warteliste Möchten Sie auch Buchungen in turista erhalten, die als Warteliste geführt werden sollen, so geben Sie bitte diese Funktion frei. Es wird keine weiter Kontingentprüfung vorgenommen, Sie können die Warteliste in eine Festbuchung ändern wenn, z.b. durch Rücktritt, wieder freie Leistungskontingente zu Verfügung stehen. C = Combi-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen P = Pauschalreise H = Hotel BPK = Buspauschal-Kurzreise K = Kreuzfahrt FW = Ferienwohnung F = Flug BU = Bus EK = Karte/ sonstige Leistung SP = Schiff/ Fähre TA = Tagesausflug BA = Bahn BSL = Sonderleistung-Beförderung USL = Sonderleistung-Unterkunft Es werden alle Anforderungscodes (Leistungen wie F; BA; BU; EK usw.) angezeigt. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. D = Darstellen Mit der Aktion D werden Buchungen dargestellt. Soll der zuletzt erfasste Vorgang angezeigt werden, so wird die Aktion ohne Eingabe der VORG - Nr. freigegeben. Ansonsten muss die jeweilige VORG - Nr. eingegeben werden. DR = Darstellen mit Druck Die Funktionalität ist dieselbe wie Aktion D mit zusätzlicher Anforderung einer Reisebestätigung. F = Festbuchung Seite 13

Bei dieser Aktion können Optionsbuchungen umgewandelt werden, die vorher dargestellt wurden. Eine inhaltliche Änderung ist nicht möglich. Im Erfolgsfall wird eine Meldung ausgegeben. FR = Festbuchung mit Druck Umwandlung einer Reservierung in eine Festbuchung und Anforderung der Reisebestätigung. G = Geräte-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen BU = Bus BA = Bahn F = Flug SP = Schiff / Fähre Darstellung der Beförderungsmitteln wie Flug, Bahn oder Bus. Alle Anforderungscodes (BU; BA; F; SP) werden angezeigt. Sie werden entsprechend Ihrem Code aufbereitet. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON-Termin kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. H = Hotel-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen H = Hotel FW = Ferienwohnung SP = Schiff / Fähre Alle anderen Anforderungscodes werden ebenfalls angezeigt. Sie werden entsprechend Ihrem Code aufbereitet. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON-Termin kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. I = Information Die Informationsmaske wird unter turistave Mandantenstamm turistast/sl-firmenstamm Info/Fehlertexte hinterlegt. Dort kann eine Text in 80 Zeichen pro Zeile auf insgesamt 12/13 Zeilen verteilt werden. O = Option Reservierung einer Reise für den Reisenden mit der Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung innerhalb der definierten Optionsfrist. OA = Option Anfrage Angebot über eine bestimmte Leistung zu einem festen Termin ohne Reservierung der Leistung. OC = Option Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Buchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen-Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes OC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. Dieser Hinweis wird in Pauschalcode Hinweistext CRS-Buchung hinterlegt. WICHTIG: Es muss unbedingt die Gültigkeit beachtet werden. OR = Option mit Druck Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen für den Reisenden mit der Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung innerhalb der definierten Optionsfrist und Anforderung einer Optionsbestätigung. S = Storno Rücktritt von einer verbindlichen Buchung. Dazu wird in der Leistungszeile in der Spalte M ein + eingetragen. Seite 14

SA = Stornoanfrage Anfrage zum Rücktritt von einer verbindlichen Buchung inkl. Stornokostenermittlung. SR = Storno mit Druck Rücktritt von einer verbindlichen Buchung und Anforderung einer Stornobestätigung. Dazu wird in der Leistungszeile in der Spalte M ein + eingetragen. Eine Teilstornierung ist nicht möglich, hier muss jeweils der Veranstalter kontaktiert werden. TB = Testbuchung TD = Test Darstellen TF = Test Festbuchung TO = Test Option TS = Test Storno TU = Test Umbuchung Bei diesen Aktionen besteht für Expedienten im Reisebüro die Möglichkeit, sich mit dem Anbieter vertraut zu machen. Dabei handelt es sich um die Durchführung von Testaktionen, die immer analog zu der entsprechenden echten Aktion zu sehen sind. U = Umbuchung Mit dieser Aktion kann man Änderungen an einer bestehenden Buchung oder Option vornehmen. Es können Änderungen im Leistungsteil oder Personenteil vorgenommen werden. Mögliche Änderungen: Zustiegs-/Sitzplatzänderung (Markierung X); Teilstorno einer Leistungszeile (Markierung +); Erfassen einer Leistungszeile (EK; V; etc.) Für die Nutzung dieses Aktionscodes ist das vorherige Darstellen mit D nötig. UA = Umbuchung Anfrage Anfrage zur Änderung einer bestehenden Buchung oder Option. Die Vorgehensweise dieser Aktion ist analog zur Aktion BA. Ist eine Umbuchung möglich, gibt der Veranstalter eventuell anfallende Gebühren aus. UC = Umbuchung Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Umbuchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen- Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes BC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. Dieser Hinweis wird in Pauschalcode Hinweistext CRS-Buchung hinterlegt. WICHTIG: Es muss unbedingt die Gültigkeit beachtet werden. UR = Umbuchung mit Druck Umbuchung einer oder mehrerer touristischer Leistungen und Anforderung einer Umbuchungsbestätigung. V = Vorgangssuche Bedingung ist immer eine leere Maske (Neuanlage). Kann über die Eingabe bei Mitreisenden(TL) 1 selektiert werden. Gebuchte Vorgänge werden absteigend angezeigt. Der Buchungsstatus (ST) ist bei jedem Vorgang ersichtlich. OK = Festbuchung OP = Option XX = Storno WL = Warteliste Der gewünschte Buchungsvorgang kann mit Eingabe der fortlaufenden Nr. über die Multifunktionszeile und Aktion D dargestellt werden. 3.5 Weitere Funktionen der Buchungsmaske Zwischenablage In der Zwischenablage können bis zu 5 verschiedene Abfragen für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden. Die Maske wird mit den gewünschten Daten gefüllt und der Button Zwischenablage angeklickt. Beinhaltet die Zwischenablage bereits Daten (Position 1), so werden diese in der Reihenfolge um eine Position erhöht und die aktuellsten Inhalte unter Position 1 gespeichert Seite 15

Wenn die Daten aus der Zwischenablage geholt werden sollen, dann muss das Symbol zum Einfügen angeklickt werden. Falls sich mehrere Maskeninhalte in der Zwischenablage befinden, werden diese angezeigt und können von Ihnen per Mouseklick oder als Eingabe in die MFZ mit der entsprechenden Nummer ausgewählt werden. MFZ- Multifunktionszeile Aktionen: KS = Kundensuche: Anschriften, die Sie bereits einmal über IP bebucht haben, können über die Aktion KS, Eingabe des Kundennamens als 1. Mitreisender und die PLZ gesucht werden. ZW = Zustiegswahl: Entscheidet der Kunde während des Buchungsvorgangs, dass er doch an einer anderen Einstiegstelle zusteigen möchte, oder ein ander Sitzplatz besser wäre, so gelangen Sie mit der Eingabe ZW auf die Auswahlmaske der Haltestelle und beginnen die Zuteilung von vorn. 3.6 Abmeldung Die Profi-Buchungsmaske muss über den Button Abmelden verlassen werden. 4. Pflege der Internetseite Hier finden Sie alle wichtige Tätigkeiten die eine Buchung in turistaip ohne Zwischenfälle ermöglichen. 4.1 Agentur-Download Erstellen Sie die Datei der Agenturen, die Sie zur Arbeit mit turistaip zulassen. Wechseln Sie hierfür in die Dienstprogramm - Import/Export - Export Agenturen. Die Liste der freigeschalteten Agenturen erscheint. Weiterbearbeitung über den Button Download starten. Die Datei wird an dem von Ihnen bestimmten Ort Ihres Systems abgelegt. 4.2 Übertragung der Zugangsdaten auf den Web-Server (Upload) Starten Sie: Internetexplorer Seite: https://turistaip2.turista.de Melden Sie sich mit Ihren vertraulichen Veranstalter-Zugangsdaten an!! Falls Ihnen die Zugangsdaten noch nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an info@turista.de Sie erhalten dann umgehend ein Auftragsformular. Nach dem einloggen erhalten Sie das folgende Bild: Starten Sie: Upload / Upload-History Seite 16

Bei der ersten Anwahl sehen Sie eine leere Seite. Danach immer das Protokoll des letzten Agentur-Downloads. 4.3 Auswahl der (unter Pkt. 3) bereitgestellten Agentur-Daten Datei im entsprechenden Pfad suchen (siehe Punkt 3.) 4.4 Datei hochladen Fertig! 4.3 Internetfähige Anlage der Reisen in turistave Die Buchbarkeit Ihrer Reisen in turistaip hängt davon ab, dass die Reiseanlage eindeutig ist. Ist eine Reise in turistave buchbar, so heißt dass nicht, dass sie auch in turistaip gebucht werden kann. Hier einige Tipps wann eine Reise in VE buchbar ist, in turistaip aber nicht: Nicht über CRS im Pauschalreisenstamm oder in der Einzelleistung ist fix im Buskontingent. Legen Sie einen Rundfahrtbus während nach einem Transferbus an, ist ein fester Zustieg (z.b. Hotel) zu definieren. Dieser muss mit dem Häkchen in Kraft gesetzt werden. Darstellung Anzeige des Sitzplatzspiegels in der Buchung : Geben Sie bei der Reiseanlage eine Mindestteilnehmerzahl für die Reise ein, diese ist zur Zeit noch nicht erreicht, so werden im Sitzplan in turistaip nur die Anzahl der Plätze angezeigt, die Sie buchen möchten - und zwar jeweils im vorderen im mittleren und im hinteren Busbereich (Abschnitte werden im Belegungsplan definiert). Sobald die Mindenstteilnehmerzahl erreicht ist, werden alle freien Plätze zur Auswahl gegeben. 5. Buchungsanleitung für Ihre Buchungsstellen Als Anhang finden Sie eine Buchungsinformation für Ihre Buchungsstellen. Sollten Sie diese Information mit eigen Daten auffüllen wollen, so stellen wir Ihnen dafür gerne ein WORD-Dokument zur Verfügung. Seite 17

Buchungen über das Internetportal Ihres Reiseveranstalters Die Buchungsmöglichkeit über das Internet bietet Ihnen eine schnellen Vakanzabfrage und Buchung. Bitte beachten Sie bei den Anfragen und Buchungen folgende Hinweise: Vorarbeiten Internet Explorer an Ihrem Arbeitsplatz Einstellungen Für die optimale Nutzung der Profi-Buchungsmaske wird der Microsoft Internet Explorer empfohlen, andere Browser können unter Umständen zu einer abweichenden Darstellung führen und werden daher NICHT empfohlen. Die üblichen Internet-Sicherheitsmaßnahmen müßen eingehalten werden (siehe https://www.bsi.bund.de/de/themen/cyber-sicherheit/isi-reihe/isi-reihe_node.html ). Bildschirmauflösung Um eine sinnvolle Darstellung der turistaip Profi-Buchungsmaske zu gewährleisten, wird mindestens eine Bildschirmauflösung (Fläche) von 1024 x 768 Pixel verlangt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass installierte Toolbars, übergroße Schriftarten usw. die verfügbare Bildschirmfläche mindern und unter Umständen zu unerwünschten Darstellungen (überflüssige Scrollbalken, Untergruppierung der Elemente) führen können. Einstellungen Microsoft Internet Explorer Link: https://turistaip2.turista.de Diese Seite sollte als Vertrauenswürdige Site erfasst sein, weil JavaScript und Cookies zugelassen sein müssen. Dies ist in den Bedingungen einer Vertrauenswürdigen Site zu definieren, welche ausschließlich vom jeweiligen Systemadministrator einzustellen sind. Wenn diese Änderungen/Einstellungen vom Systemadministrator vorgenommen wurden, können Sie die Vertrauenswürdige Site wie folgt einstellen: Microsoft Internet Explorer Extras Internetoptionen Sicherheit Vertrauenswürdige Sites Sites (am besten *.turista.de eintragen!) Seite 18

Arbeiten Sie mit dem Internet-Explorer 8, muss die Kompatibilitätsansicht aktivieren werden: Öffnen Sie den Internet Explorer. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Kompatibilitätsansicht. Wenn der Internet Explorer eine nicht kompatible Webseite erkennt, wird die Schaltfläche "Kompatibilitätsansicht" in der Adressleiste angezeigt. Klicken Sie jeweils auf die Schaltfläche Kompatibilitätsansicht, um diese zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Website von jetzt ab besuchen, wird sie in der Kompatibilitätsansicht angezeigt. Wenn für die Website jedoch Aktualisierungen durchgeführt werden, damit sie in der aktuellen Version von Internet Explorer ordnungsgemäß angezeigt wird, erfolgt die automatische Deaktivierung der Kompatibilitätsansicht. Buchungen über turistaip Log-In auf der Veranstalterseite Hier werden die Zugangsdaten eingetragen, die Sie per Mail von Ihrem Reiseveranstalter erhalten haben. Veranstalter-Kürzel / Agentur-Nummer / Betriebsstelle Bei der Eingabe des Kennwortes ist auf Groß- bzw. Kleinschreibung zu achten. Dann per Button Anmelden die Anmeldung fortsetzen. WICHTIG: Einstieg in turistaip ausschließlich über die Basis-Adresse https://turistaip2.turista.de Lesezeichen die auf Unterseiten verweisen (z.b. https://turistaip2.turista.de/agentur/buchung.aspx) NICHT verwenden! Seite 19

Die Buchungsmaske Buchungsteil Symbole: = Neuanlage = in Zwischenablage kopieren = Einfügen aus Zwischenablage = Daten werden an den Reiseveranstalter übermittelt (gleiche Funktion hat die Enter-Taste) Exp TermNr Pers Aktion Bemerkung VorgangsNr Info MFZ Gesamtpreis M ANF Leistung = jeweiliges Sachbearbeiterkürzel = jeweiliger Sachbearbeiter-Terminal (niemals 2 Sachbearbeiter mit der selben Terminalnummer erhöht Fehlerquellen) = Personenanzahl = hier sind alle möglichen Buchungsaktionen auszuwählen = hier können Hinweise an den Veranstalter eingetragen werden = Wird automatisch vergeben. Bei Buchungsaktion D kann die Vorgangsnummer eingegeben werden = hier werden Meldungen vom Veranstalter ausgegeben = Multifunktionszeile * Eingabe der Zustiege/Sitzplätze erfolgt in Form von Reihe/Platz (z.b. 01A,01B,01C oder 02A-04D / die Eingabe * bedeutet die Sitzplätze werden automatisch vergeben) = dieser wird automatisch errechnet = Markierung = Anforderungscode = Reisecode, hier kann auch z.b. nur mit Eingabe des Termins nach Reisen gesucht werden. Seite 20

Unterbr Bel Anz Von Bis TL ST Preis = Unterbringung bzw. Zimmerart = Belegung = Anzahl = von-reisetermin = bis-reisetermin / Dauer = Teilnehmer-Zuordnung = Stückzahl = Preis p.p. Kundendaten Auf dem linken Teil der Maske werden die Daten der Reisenden erfasst. Anr. = Anrede Mitreisender Name/Vorname/Titel = Daten Mitreisende/r Alter = Alter / Geburtsdatum Preis = wird automatisch errechnet Rechte Seite (Anmelderdaten): Anr. = Anrede Anmeldende/r Kd.Nr. = bei Neuanlage wird diese automatisch vergeben Name = Name Anmelder/in Straße = Straße Anmelder/in Vorname = Vorname Anmelder/in PLZ = PLZ Anmelder/in (Zwangsfeld) Zusatz = optional Zusatz zur Anschrift Anmelder/in Ort = Ort Anmelder/in Titel = optional Titel Anmelder/in Tel.Nr. = Telefonnummer Anmelder/in (Zwangsfeld) Kundensuche über die Maske Kunde (Details) Voraussetzung für die Kundensuche ist eine bereits ausgewählte Reise und die Eingabe des Kunden-Namens (1. Mitreisender). Zudem ist die Eingabe der Postleitzahl für die Auswahl/Filterung des Zustiegs sinnvoll. Sollte das Feld leer bleiben, belegt turistaip automatisch die PLZ des Veranstalters vor. Nach erfolgreicher Buchungsanfrage können Sie auf die Maske Kunden-Details wechseln. Hier stehen Ihnen weitere Eingabefelder (Z.B E-Mail) zur Verfügung. Seite 21

Der Buttons Fernglas startet die Kundensuche auf Basis des Kundennamens (1. Mitreisender). Sie können weitere Felder (Straße, Ort, PLZ etc.) eingeben, diese wirken als zusätzlicher Filter. Es werden ausschließlich die Kunden zur Auswahl angezeigt, die der freigegeben hat. Sie wählen die Anschrift mit Klick auf den Pfeil aus, die Nr. wird in das MFZ-Feld geschrieben. Mit Senden ist die Buchung abgeschlossen! Neuanlage einer Anschrift Eine neue Adresse kann auf der Buchungsmaske oder über Kunde Details erfasst werden. Es ist empfehlenswert die neue Kundenadresse in der neuen Maske anzulegen, da hier mehr Informationen erfasst werden können. Mobil-Nr. in Kombination mit SMS-Notfall-Haken (ist immer vorbelegt)=> in der turistave-anschrift wird diese Handynummer in das Feld SMS-Notfallnummer eingetragen Ohne Haken wird die Mobil-Nr. im Feld Mobil gespeichert. In der Maske Kunde Details geben Sie den Agenturen die Möglichkeit auch lange Kundennamen komplett einzugeben, denn hier können mehr Zeichen als in der Grundmaske erfasst werden. Außerdem wird die Eingabelänge überprüft. Der Ländercode wird immer aus der Adresse des Veranstalters vorbelegt. WICHTIG: Bei Senden werden die Daten an den turista-server gesendet und in der turista-datenbank gespeichert. Bei Speichern werden die Daten nur auf dem Webserver zwischengespeichert aber NICHT an den turista-server weitergeleitet. Die Markierung! auf der Buchungsmaske bei Kundenanschrift weist auf weitere Informationen zur Kundenanschrift hin, die auf der Buchungsmaske nicht erscheinen. Diese sind über Kunden- Details einsehbar. Seite 22

Im Feld Alter kann entweder das Geburtsdatum oder das Alter eingetragen werden. Die bisherige Erfassung wird weiterhin unterstützt. Zahlungen über Direktinkasso (muss von Veranstalter frei geschaltet sein) Bereits gebuchten Vorgang mit D => senden darstellen Aktion DI Direktinkasso => senden In der Direktinkasso-Maske kann die Zahlart ausgewählt werden. Die Beträge der Anzahlung und Restzahlung sind vom Veranstalter festgelegt und können nicht geändert werden. Bei Zahlung per Lastschrifteinzug muss die Bankverbindung eingetragen werden. Sollte für den Kunden bereits eine Bankverbindung vorhanden sein, wird diese automatisch angezeigt Bei Zahlung per Kreditkarte die Position Kreditkartendaten anklicken. Es öffnet sich das Feld zur Eingabe der Kreditkarten-Informationen. Sollte der Kunde bereits einmal mit der Kreditkarte gezahlt haben, so wird automatisch die Gültigkeit und Name des Kreditkarteninstituts angezeigt (die Kreditkarten-Nummer darf nicht gespeichert werden). Bei abgelaufener Gültigkeit einer Kreditkarte erscheint ein Warnhinweis!. Seite 23

Die erfolgte Zahlung wird auf der DI-Maske bestätigt und auf der Original-Reisebestätigung des Veranstalters quittiert. Aktionscode DZ Darstellung Zahlungshistorie: alle Zahlungen eines Vorgangs angezeigen. Buchungsaktionen und Ihre Aufgaben B = Buchung Feste Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen (Vertragsabschluss). B? = Musterbuchung Eine Musterbuchung zeigt den Agenturen die wichtigsten Eingabefelder. Die Musterbuchung wird in turistave Mandantenstamm turistast/sl-firmenstamm Musterbuchung angelegt und erhält keine Vorgangsnummer. BA = Buchungsanfrage Um eine Buchungsanfrage durchführen zu können, werden alle zur Vakanzprüfung relevanten Buchungsdaten in die Maske eingetragen. Auch eine teilqualifizierte Suche mit Eingabe des ANF- Codes + Teil des Reisecodes + Bel + gewünschter Zeitraum der Reise ist möglich. Die noch buchbaren Reisen werden dargestellt. Die Auswahl erfolgt über den Pfeil, die MFZ-Zeile wird gefüllt, über senden bzw. Enter werden die Buchungsdaten in die Buchungsmaske geschrieben. Nun ist die Preisberechnung durchzuführen, da die Buchungsanfrage der Ermittlung der Verfügbarkeit und des exakten Preises der gewünschten Reisen dient. Das Alter eventuell mitreisender Kinder muss erfasst werden. Es genügt hierbei, die Anrede und bei Kindern die Altersangabe der Reisenden anzugeben. Ob nach einer Anfrage eine Buchung durchgeführt werden kann, wird durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie ändern dann die Buchungsaktion auf B. BC = Buchung Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Buchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen-Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes BC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. BI = Buchungs-Information Die Aktion BI kann nur nach Darstellen (Aktion D) des Vorgangs erfolgen. ÄNDER: CRS = Daten des Computer-Reservierungssystems VA = Daten des Veranstalters BQ = Buchung Request Die Buchungsanfrage wird gestartet, wenn auf einer Reise eine oder alle Leistungen ausgebucht sind. BR = Buchung mit Druck Feste Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen (Vertragsabschluss) und Anforderung einer Reisebestätigung. BW = Buchung Warteliste Die Wartelistenbuchungen werden bei Ihrem Reiseveranstalter überprüft. Sie wird in eine Festbuchung geändert wenn, z.b. durch Rücktritt, wieder freie Leistungskontingente zur Verfügung stehen. C = Combi-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen P = Pauschalreise H = Hotel BPK = Buspauschal-Kurzreise K = Kreuzfahrt FW = Ferienwohnung F = Flug BU = Bus EK = Karte/ sonstige Leistung SP = Schiff/ Fähre Seite 24

TA = Tagesausflug BA = Bahn BSL = Sonderleistung-Beförderung USL = Sonderleistung-Unterkunft Es werden alle Anforderungscodes (Leistungen wie F; BA; BU; EK usw.) angezeigt. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. D = Darstellen Mit der Aktion D werden Buchungen dargestellt. Soll der zuletzt erfasste Vorgang angezeigt werden, so wird die Aktion ohne Eingabe der VORG - Nr. freigegeben. Ansonsten muss die jeweilige VORG - Nr. eingegeben werden. DR = Darstellen mit Druck Die Funktionalität ist dieselbe wie Aktion D mit zusätzlicher Anforderung einer Reisebestätigung. F = Festbuchung Bei dieser Aktion können Optionsbuchungen umgewandelt werden, die vorher dargestellt wurden. Eine inhaltliche Änderung ist nicht möglich. Im Erfolgsfall wird eine Meldung ausgegeben. FR = Festbuchung mit Druck Umwandlung einer Reservierung in eine Festbuchung und Anforderung der Reisebestätigung. G = Geräte-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen BU = Bus BA = Bahn F = Flug SP = Schiff / Fähre Darstellung der Beförderungsmitteln wie Flug, Bahn oder Bus. Alle Anforderungscodes (BU; BA; F; SP) werden angezeigt. Sie werden entsprechend Ihrem Code aufbereitet. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON-Termin kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. H = Hotel-Vakanz Folgende ANF(Anforderungscodes) sind hier vorgesehen H = Hotel FW = Ferienwohnung SP = Schiff / Fähre Alle anderen Anforderungscodes werden ebenfalls angezeigt. Sie werden entsprechend Ihrem Code aufbereitet. In der Spalte LEISTUNG kann teilqualifiziert gesucht werden. Wenn ein % eingegeben wird, werden alle Leistungen ohne Einschränkung gesucht. In der Spalte VON-Termin kann das Startdatum der Selektion vorgegeben werden. Wird kein Datum eingegeben so erfolgt die Selektion ab dem Tagesdatum. Sollten hier zu viele Leistungen vorhanden sein erhalten Sie die Meldung Selektion nicht möglich, Eingabe bitte wiederholen. In diesem Fall verfeinern Sie bitte die Suche. I = Information Gibt es zu einer Reise eine wichtige Information, so hinterlegt der Reisevanstalter Sie auf der Informationsmaske. Bei Buchungsanfrage erhalten Sie einen Hinweis, dass eine Information bestätigt werden muss. (z.b. mit BC) Seite 25

O = Option Reservierung einer Reise für den Reisenden mit der Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung innerhalb der definierten Optionsfrist. OA = Option Anfrage Angebot über eine bestimmte Leistung zu einem festen Termin ohne Reservierung der Leistung. OC = Option Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Buchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen-Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes OC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. OR = Option mit Druck Reservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen für den Reisenden mit der Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung innerhalb der definierten Optionsfrist und Anforderung einer Optionsbestätigung. S = Storno Rücktritt von einer verbindlichen Buchung. Dazu wird in der Leistungszeile in der Spalte M ein + eingetragen. SA = Stornoanfrage Anfrage zum Rücktritt von einer verbindlichen Buchung inkl. Stornokostenermittlung. SR = Storno mit Druck Rücktritt von einer verbindlichen Buchung und Anforderung einer Stornobestätigung. Dazu wird in der Leistungszeile in der Spalte M ein + eingetragen. Ein Teilstorno ist nicht möglich, bitte kontaktieren Sie den Veranstalter. TB = Testbuchung TD = Test Darstellen TF = Test Festbuchung TO = Test Option TS = Test Storno TU = Test Umbuchung Bei diesen Aktionen besteht für Expedienten im Reisebüro die Möglichkeit, sich mit der Arbeit vertraut zu machen. Dabei handelt es sich um die Durchführung von Testaktionen, die immer analog zu der entsprechenden echten Aktion zu sehen sind. Diese Buchungen erscheinen nicht in der Buchungsliste des Reiseveranstalters! U = Umbuchung Mit dieser Aktion kann man Änderungen an einer bestehenden Buchung oder Option vornehmen. Es können Änderungen im Leistungsteil oder Personenteil vorgenommen werden. Mögliche Änderungen: Zustiegs-/Sitzplatzänderung (Markierung X); Teilstorno einer Leistungszeile (Markierung +); Erfassen einer Leistungszeile (EK; V; etc.) Für die Nutzung dieses Aktionscodes ist das vorherige Darstellen mit D nötig. UA = Umbuchung Anfrage Anfrage zur Änderung einer bestehenden Buchung oder Option. Die Vorgehensweise dieser Aktion ist analog zur Aktion BA. Ist eine Umbuchung möglich, gibt der Veranstalter eventuell anfallende Gebühren aus. UC = Umbuchung Confirm Diese Aktion ist notwendig, wenn bei der Umbuchung besondere Hinweise (z.b. Baustellen- Hinweis) des Veranstalters bestätigt werden müssen. Mit der Eingabe des Aktionscodes BC bestätigt der Expedient, dass die entsprechenden Hinweise akzeptiert wurden. Dieser Hinweis wird in Pauschalcode Hinweistext CRS-Buchung hinterlegt. WICHTIG: Es muss unbedingt die Gültigkeit beachtet werden. UR = Umbuchung mit Druck Umbuchung einer oder mehrerer touristischer Leistungen und Anforderung einer Umbuchungsbestätigung. Seite 26

V = Vorgangssuche Bedingung ist immer eine leere Maske (Neuanlage). Kann über die Eingabe bei Mitreisenden(TL) 1 selektiert werden. Gebuchte Vorgänge werden absteigend angezeigt. Der Buchungsstatus (ST) ist bei jedem Vorgang ersichtlich. OK = Festbuchung OP = Option XX = Storno WL = Warteliste Der gewünschte Buchungsvorgang kann mit Eingabe der fortlaufenden Nr. über die Multifunktionszeile und Aktion D dargestellt werden. Weitere Funktionen der Buchungsmaske Zwischenablage In der Zwischenablage können bis zu 5 verschiedene Abfragen für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden. Die Maske wird mit den gewünschten Daten gefüllt und der Button Zwischenablage angeklickt. Beinhaltet die Zwischenablage bereits Daten (Position 1), so werden diese in der Reihenfolge um eine Position erhöht und die aktuellsten Inhalte unter Position 1 gespeichert Wenn die Daten aus der Zwischenablage geholt werden sollen, dann muss das Symbol zum Einfügen angeklickt werden. Falls sich mehrere Maskeninhalte in der Zwischenablage befinden, werden diese angezeigt und können von Ihnen per Mouseklick oder als Eingabe in die MFZ mit der entsprechenden Nummer ausgewählt werden. MFZ- Multifunktionszeile Aktionen: KS = Kundensuche: Anschriften, die Sie bereits einmal über IP bebucht haben, können über die Aktion KS, Eingabe des Kundennamens als 1. Mitreisender und die PLZ gesucht werden. ZW = Zustiegswahl: Entscheidet der Kunde während des Buchungsvorgangs, dass er doch an einer anderen Einstiegstelle zusteigen möchte, oder ein ander Sitzplatz besser wäre, so gelangen Sie mit der Eingabe ZW auf die Auswahlmaske der Haltestelle und beginnen die Zuteilung von vorn. Abmeldung Die Profi-Buchungsmaske muss über den Button Abmelden verlassen werden. Seite 27