Übergang in die Abteilung II

Ähnliche Dokumente
Übergang in die Abteilung II

Übergang. Informationsveranstaltung am in die Klasse 9. Europaschule Kamp-Lintfort. Übergang. in Klasse 9

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Abschluss und Anschluss. Was erwartet mich in Klasse 9

Fachleistungsdifferenzierung. Elterninformationsabend

Herzlich Willkommen. 8.März zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 7 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Ergänzungsstunden

Herzlich Willkommen. 5. April zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 8 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Informationsabend für die Eltern der Jahrgangsstufe 8 am Gesamtschule Kleve

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Abschlussbedingungen KLASSE 10; AB 2010/11 IGS HOLWEIDE. Heinz Georg Klein, Juni 09

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt?

WP Wahlpflichtbereich

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein

Ich kann was, wir schaffen das!

SIEBENGEBIRGSSCHULE Verbundschule LES

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Eine Schule für alle!

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen

Fachleistungsdifferenzierung

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen!

Abschlüsse in der Sekundarstufe I an der EGG

Gymnasium Dionysianum

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Jahrgang 10

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Abschlüsse der Gesamtschule am Ende der Klasse 10

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Vorlage: Herr Kurz (Stufenleiter7/8) und Herr Naß (Stufenleiter 9/10)

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Versetzung in die Qualifikationsphase 1

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

Informationen zur Schulstruktur Übergang Grundschule Jahrgang 5. Themenübersicht: Struktur der KGS. Aufgaben des Hauptschulzweiges

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Herzlich Willkommen Eggeschule Sekundarschule der Stadt Willebadessen. Sekundarstufe I

11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor

Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern

Die gymnasiale Oberstufe

Gesamt schule Langerfeld

Die Qualifikationsphase

Hauptschule Tecklenburg

Informationen über die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und den Anmeldevorgang

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Ausbildungs- und Prüfungsordnung. für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe

1 Allgemeinbildende Abschlüsse der Klassen 9 und 10

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Gesamtschule Velbert - Mitte

Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Singbergschule -Abitur 2020

Transkript:

Informationsveranstaltung am 29.06.2017 in die Europaschule Kamp-Lintfort in die Abteilung II Klasse 8

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Fachleistungsdifferenzierung Differenzierung in den Klassen 5 7: Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtdifferenzierung Jg. 5 Jg. 6 Jg. 7 Jg. 8 Jg. 9 Jg. 10 Wahlpflicht differenzierung Französich / niederländisch Wahlpflichtunterricht Neigungsdifferenzierung Freie Werkstätten Abschlüsse nach Klasse 10

Fachleistungsdifferenzierung Neu ab Klasse 8: Fachleistungsdifferenzierung Unterrichtung auf einer Anspruchsebene (G- oder E-Kurs Niveau) Jg. 5 Jg. 6 Wahlpflicht differenzierung Fachleistungsdifferenzierung Neigungsdifferenzierung Jg. 7 Jg. 8 Jg. 9 Jg. 10 Mathe Wahlpflichtunterricht Englisch Deutsch Chemie Französich / Niederländisch Freie Werkstätten Abschlüsse an der Europaschule

Fachleistungsdifferenzierung Zuweisung 20.5 zu Absatz 5 20.5.1 Über die Zuweisung zu einer Anspruchsebene (Grundebene, Erweiterungsebene) in einem Fach entscheidet die Klassenkonferenz. Die Entscheidung ist im Zeugnis festzuhalten. Die Zuweisung zu einer Erweiterungsebene setzt mindestens befriedigende Leistungen voraus. Die Klassenkonferenz prüft jeweils am Schuljahresende, im Einzelfall auch am Ende des Schulhalbjahres, ob ein Wechsel der Zuweisung zu einer Anspruchsebene erforderlich ist. (Verwaltungsvorschriften zur APO SI (VVzAPO-S I)

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Abschlüsse Abschlüsse an der Europaschule Hauptschulabschluss (HA 9) Hauptschulabschluss (HA 10) Mittlerer Schulabschluss / Fachoberschulreife (FOR) Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q) Abschluss im Bildungsgang Lernen Abschluss gleichwertig HA 9

Abschlüsse Abschlüsse an der Europaschule Hauptschulabschluss Klasse 9 Hauptschulabschluss Klasse 10 Fachoberschulreife Fachoberschulreife mit Qualifikation Zentrale Prüfung x x x Noten X X X X G-/E-Kurse X X Fächergruppen X X X X

Abschlüsse Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA 9) ( 40 APO-SI) Erworben mit der Versetzung in die Klasse 10 Zentrale Prüfung Keine Teilnahme Noten in allen Fächern mindestens ausreichend Bei Note 6 keine Nachprüfung möglich Erlaubte Defizite / Ausgleichsregelungen G-/E-Kurse Nicht bedeutsam Fächergruppen FG 1: Deutsch, Mathe FG 2: alle weiteren Fächer, auch Englisch

Abschlüsse Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA 10) ( 41 APO-SI) Zentrale Prüfung Teilnahme Noten in allen Fächern mindestens ausreichend Bei Note 6 keine Nachprüfung möglich Erlaubte Defizite / Ausgleichsregelungen G-/E-Kurse Nicht bedeutsam Fächergruppen FG 1: Deutsch, Mathe, Lernbereichsnoten AL und NW FG 2: alle weiteren Fächer, auch Englisch

Abschlüsse Mittlerer Schulabschluss / Fachoberschulreife (FOR) ( 42 APO-SI) Zentrale Prüfung Teilnahme Noten E-Kurse: mind. 4 WP-Fach: mind. 4 G-Kurse: mind. 3 FG 2: mind. in 2 Fächern 3 Erlaubte Defizite / Ausgleichsregelungen G-/E-Kurse Mindestens 2 Fächer auf E-Kursniveau Fächergruppen FG 1: Deutsch, Mathe, Englisch, WP FG 2: alle weiteren Fächer, auch Chemie

Abschlüsse Mittlerer Schulabschluss / Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q) ( 42 APO-SI) Zentrale Prüfung Teilnahme Noten E-Kurse: mind. 3 G-Kurs in FG 1: mind. 2 WPU: mind. 3 FG 2: alle mind. 3 Erlaubte Defizite / Ausgleichsregelungen G-/E-Kurse Mindestens 3 Fächer auf E-Kursniveau Fächergruppen FG 1: Deutsch, Mathe, Englisch, WP FG 2: alle weiteren Fächer, auch Chemie

Informationsveranstaltung am 29.06.2017 Abschlüsse Abschlüsse an der Europaschule Ab Zeugnis 9/1 Abschlussprognose auf Zeugnis Ab Klasse 9: Schullaufbahnbegleiter in die Klasse 8

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Lernstandserhebung Verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 über alle Schulformen hinweg. Zusammenhang Ergebnisse LSE ZAP (empirisch belegbar) Schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben in den Fächern: - Deutsch (27.02.2018) - Englisch ab Kl. 5 (01.03.2018) - Mathematik (06.03.2018) Inhaltliche Schwerpunkte 2017 Deutsch Englisch Franz. Ab Klasse 6 (optional) Leseverstehen Hörverstehen Leseverstehen Hörverstehen Leseverstehen Hörverstehen Mathematik Alle Leitideen

Lernstandserhebung Im Vorfeld: Hinführungsstunde (Vertrautmachen mit Aufgabenformaten) Keine spezifische inhaltliche Vorbereitung, da allgemein im Laufe der letzten Schuljahr erworbene Kompetenzen überprüft werden Durchführung: Bearbeitungsdauer 80 Minuten Auswertung: erfolgt durch Fachlehrer mit Hilfe zentraler Korrekturhinweise Auswertung der Ergebnisse erfolgt zentral keine Noten, sondern Hinweise, welche Kompetenzniveaus erreicht wurden Ergebnisse werden ergänzend für die Notenbildung berücksichtigt.

Lernstandserhebung Ergebnisse: bieten Hinweise für weitere Fördermaßnahmen im Hinblick auf die angestrebten Abschlüsse dienen der Weiterentwicklung des Unterrichts der Schule Rückmeldung: Schülerinnen und Schüler: Durchsicht der individuellen Lösungen im Rahmen einer Feedback-Stunde Eltern: Besprechung auf dem folgenden Lernentwicklungstag + Elternrückmeldung in Schriftform Weitere Informationen: http://www.schulentwicklung.nrw.de/lernstand8/allgemeineinformationen/allgemeine-informationen.html

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Maßnahmen der Berufsorientierung Kombination schulinterner und standardisierter Maßnahmen Teilnahme am landesweiten Programm Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) - obligatorische Maßnahmen (z.b. Portfolioinstrument) realisiert mit Kooperationspartnern: Kaufland, LINEG, DB/Cargo, Volksbank Niederrhein, Lidl

Maßnahmen der Berufsorientierung Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Parent`s day Kontakt zum Berufsberater Potentialanalyse Boss in school connect me In Information durch Betriebe / weiterführende Schulen Erkunden Potentiale fördern Erproben Arbeitslehre Informatik / Hauswirtschaft Berufsfelderkundung Girl s day / Boy`s day Betriebspraktikum Berufspraxiskurse Kennenlernen Vorbereiten Lernen Bewerbungstraining Bewerbungstraining BIZ Besuch BIZ Besuch Individuelle Berufsberatung Arbeitslehre Wirtschaft

Maßnahmen der Berufsorientierung Erkunden Erproben Kennenlernen Vorbereiten Lernen Klasse 8 Kontakt zu Berufsberaterin Potentialanalyse Potentiale fördern Berufsfelderkundung Girl s day / Boy`s day Arbeitslehre Wirtschaft Potentialanalyse Ziel: Ermittlung eigener Interessen, Stärken und Fähigkeiten im Hinblick auf die spätere Lebens- und Arbeitswelt Durchführung 11./12. Sept. 2017 trägergestützt durchgeführt Beobachtung der Potentiale bei der Bearbeitung konkreter Aufgaben in Gruppen Auswertungsgespräche am 14.09.2017 Voraussetzung: unterzeichnete Teilnahmevereinbarung

Maßnahmen der Berufsorientierung Erkunden Erproben Kennenlernen Vorbereiten Lernen Klasse 8 Kontakt zu Berufsberaterin Potentialanalyse Potentiale fördern Berufsfelderkundung Girl s day / Boy`s day Arbeitslehre Wirtschaft Potentiale fördern / Jahrgangsstufenfahrt Ziel: Auseinandersetzung mit den in der PA gezeigten Schwerpunkten, Reflexion der eigenen Situation und der eigenen Fähigkeiten Durchführung 3-tägiger Workshop in Klassen-übergreifenden Gruppen Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Kooperation mit einem Träger (2017: IMBSE Moers) Kosten: zwischen 150-175,00 Euro Termin: vermutlich 12. 16.03.2018

Maßnahmen der Berufsorientierung Erkunden Erproben Kennenlernen Vorbereiten Lernen Klasse 8 Kontakt zu Berufsberaterin Potentialanalyse Potentiale fördern Berufsfelderkundung Girl s day / Boy`s day Arbeitslehre Wirtschaft Berufsfelderkundung Ziel: erste Orientierung bezüglich der realen Arbeitswelt und Einblick in konkrete Arbeitsvorgänge Durchführung 3 verschiedene Berufsfelder an verschiedenen Tagen (inhouse Veranstaltungen, Exkursionen) in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (u.a. DB, LINEG, LIDL, Kaufland) zum geringen Teil trägergestützt ausgewählt nach den Ergebnissen der PA mögliche Entscheidungshilfe für das Praktikum in Klasse 9 erster Richtungsweiser für die spätere Berufswahl

Maßnahmen der Berufsorientierung Klasse 8 Kontakt zu Berufsberaterin Potentialanalyse Girl`s / boy`s day Ziel: Auseinandersetzung mit tradierten Rollenbildern / Einblick in gegengeschlechtliche Berufsfelder Erkunden Erproben Kennenlernen Vorbereiten Lernen Potentiale fördern Berufsfelderkundung Girl s day / Boy`s day Arbeitslehre Wirtschaft Durchführung am 26.04.2018 auf freiwilliger Basis, Teilnahme nicht verpflichtend, aber seitens der Schule sehr empfohlen Befreiung vom Unterricht, wenn eine Teilnahmebestätigung durch einen Betrieb vorliegt

Gliederung I. Fachleistungsdifferenzierung II. Abschlüsse III. Lernstandserhebung IV. Maßnahmen der Berufswahlorientierung V. Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein)

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Wahlpflicht differenzierung Fachleistungsdifferenzierung Neigungsdifferenzierung Jg. 5 Jg. 6 Jg. 7 Jg. 8 Jg. 9 Jg. 10 Wahlpflichtunterricht Englisch Mathe Deutsch Chemie Freie Werkstätten Französich / Niederländisch Latein

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Gesamtschule 13(Q2) 12 (Q1) 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache 2/3 Fremdsprache 2. Fremdsprache notwendig für Q1 2/3 Fremdsprache 11 (EF) Spanisch durchgängig mit 4 WS Europaschule 10 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache 2/3 Fremdsprache 9 Eine Fremdsprache 8 bis Kl. 13 Latein 7 6 Französisch /Niederländisch 5 Englisch Warum? 2. Fremdsprache (neben Englisch) ist Bedingung bei angestrebtem Abitur

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Fremdsprachenwahl / Klasse 8 Latein als Basissprache für das Erlernen vieler europäischer Sprachen Kulturelle und sprachliche Wurzeln Europas aus der Antike verstehen Vermittlung eines soliden Wissens in Grammatik Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit im Deutschen Vermittlung überfachlicher Schlüsselkompetenzen (z.b. genaues Hinsehen, gründliches Lernen, problemlösendes Denken)

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Latein als Unterrichtsfach: 3 Stunden wöchentlich / ins Werkstattband integriert Lehrwerk in Abstimmung mit der UNESCO Gesamtschule Abschluss Latinum: Im Abschlussjahr mindestens Note ausreichend Am Ende der Qualifikationsphase (Klasse 13)

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Das steht im Zentrum des Unterrichts: Übersetzungsübungen (Textkompetenz) Geschichtliches Hintergrundwissen und Zusammenhänge (Kulturkompetenz) Grammatikübungen (Sprachkompetenz) Dazu müssen die Schülerinnen und Schüler bereit sein: jeden Tag Vokabeln lernen und ältere Vokabeln wiederholen. die erlernte Grammatik wiederholen und anwenden. Diese Voraussetzungen sind wichtig: Gute bis sehr gute Englischleistungen Bereitschaft zeigen, neue grammatikalische Strukturen zu erlernen und anzuwenden.

Wahl einer weiteren Fremdsprache / Latein Wahl des Fachs Latein schriftliche Informationen am nächsten Lernentwicklungstag Ausfüllen des Wahlscheins für die weitere Fremdsprache Latein durch die Erziehungsberechtigten und die Schülerin / den Schüler Abgabe des Wahlscheins spätestens bis zum. Abwahl des Fachs Latein Antrag der Erziehungsberechtigten. Beratung in der Klassenkonferenz über den Antrag Entscheidung durch die Schulleiterin.

Informationsveranstaltung am 29.06.2017 in die Gliederung I. II. III. IV. V. Fachleistungsdifferenzierung Abschlüsse Lernstandserhebung Maßnahmen der Berufswahlorientierung Wahl einer weiteren Fremdsprache (Latein) Klasse 8

für Ihre Aufmerksamkeit