STARTGUT Verbesserter Studieneinstieg an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ähnliche Dokumente
Stand der Dinge und Erfahrungen

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

FIS Förderung individueller Studienwege. Dieses Vorhaben wird aus den Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01PL11084 gefördert.

13. Workshop - Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. 16. September 2016 an der Hochschule Osnabrück auf dem Campus Lingen

Internationale Studierende für die Regionen

Vorschläge zur Analyse und Bewertung von Modellansätzen für die Gestaltung der Studieneingangsphase:

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

studium MINT das Orientierungssemester der Technischen Universität München Benjamin Farnbacher Berlin, 08. September 2016

DIGITAL UND REGIONAL

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

KOMPASS DAS ORIENTIERUNGSSEMESTER

Integrationsprogramm für ausländische Studierende

VERLÄNGERTE STUDIENEINGANGSPHASE STUDIUM++

studium MINT das Orientierungssemester

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Hochschule Offenburg University of Applied Sciences

focus Industrieautomation GmbH IT & Automation Solutions

Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

Flexible Studieneingangsphase. Prof. Dr. Norbert Bahlmann Studiendekan

Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der

Starker Start ins Studium: Verbesserung der Studieneingangsphase. Prof. Dr. Tanja Brühl Vizepräsidentin

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Gute Lehre eine Hochschule setzt sich in Bewegung

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Von der Studieneingangsphase bis zum Arbeitsmarkt: Studium und Studienerfolg ausländischer Studierender an der Uni Bremen

Projekt Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Leistungsübersicht. Modulnr. Modulbezeichnung Semester Prüf. Datum Note Status Bonus Vermerk Versuch

Anforderungen an Hochschulen und Studentenwerke in der Studieneingangsphase Beispiel Münster

Ihr Studium an der Universität zu Köln im Rahmen der Studienbrücke Deutschland

Flucht und Studium eine Bilanz

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

InterFACE: Encouraging Students for International Internships through Face-To-Face Meetings with Companies and Individual Advice

MigraMentor. Mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Ein Projekt stellt sich vor

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Duale Studiengänge an der FH Aachen FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Studienstart MINTernational

Bildung und Erziehung

Die Studieneingangsphase als Weichensteller im Ingenieurstudium Herausforderungen begegnen

Nr. 38 / 13 vom 31. Mai 2013

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase am Beispiel NRWs

Themenwochen in der Studieneingangsphase

Prof. Dr. Michael Kerres

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen.

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

Berufsbegleitend studieren

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt (Outputindikator)

Hochschule Offenburg Offenburg university

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Beruf und Studium: Ingenieur/in werden

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

Berufsbegleitend studieren an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Qualifizierung von Lehrenden für PBL und Projektarbeit

Praxis neu gedacht! Neue Zugänge in den Pädagogisch Praktischen Studien

B.Sc. Wirtschaftsingenieur. Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung zum. Wirtschaftsingenieur. Bachelor of Science (B.SC.)

Gruppenmentoring für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften an hessischen Universitäten

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Hochschule Esslingen Jahresbericht 2013/

Eine neue Bildungsarchitektur in der Versicherungswirtschaft? Tagung Integrierte Bildung des Stifterverbands Berlin, 20.

Zukunftskonzept Lehre

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

Entdecken Lernen Wohlfühlen.

Herzlich Willkommen zum Forum 6:

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Studieneingangsphase für Ingenieurstudierende der TU Ilmenau: Basic Engineering School

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung. Herbert Petri, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Transkript:

STARTGUT Verbesserter Studieneinstieg an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Manfred Kaul Jürgen Apfelbeck Lilian Degen Innovative Studieneingangsphase - Öffentliche Jurysitzung

Die Vortragenden Manfred Kaul Vizepräsident Lehre Studium und Weiterbildung Jürgen Apfelbeck Professor für Grundlagen der Elektrotechnik Engagiert in den ersten Semestern Lilian Degen Studentin der Elektrotechnik Fachschaftsrat, StuPa, Mentorin» 2

Was, Wer und Wie Ziel: Chancengerechtigkeit Systematisch auf Studienerfolg ausrichten geringere Abbruchquote Kompetenzlücken schließen, Persönlichkeitsentwicklung fördern, zur Person passende Studienfachwahl, berufliche Orientierung Zielgruppe: Nicht-traditionell Studierende Nicht-akademisches Elternhaus, kein Abitur, Beruflich Qualifizierte Migranten und ausländische Studierende Personengruppen mit familiären Verpflichtungen Studierende mit Förderbedarf aufgrund besonderer Bildungsbiographie Maßnahmen: Die Hochschule wird Aktiv! Aktives Herantreten an Studierende mit Förderbedarf Beratung und Assessment Vorsemester: Entwicklung persönlicher Kompetenzen (Motivation, Selbstmanagement), Bildung einer Gemeinschaft, fachliche Förderung» 3

Zwei Varianten drei Förderansätze a. Fachliche Förderung, Entwicklung persönlicher Kompetenzen, Aufzeigen beruflicher Perspektiven b. Begleitung und Förderung der Vernetzung c. Monitoring & und aktives Herantreten an Studierende» 4 jedes reguläre Modul hat 5 ECTS

Ganzheitliche, systemische Gestaltung Pro-MINT-us StartGut Bibliothek, ecollege» 5 Pro- MINT-us Akteure Allgemeine Förderung Sprachenzentrum International welcome centre Pro-MINT-us: Qualitätspakt-Lehre-Projekt der HBRS Monitoring Assessment Bedarfsorientierte Förderung Bildungsbiographie Betreuungsrelation Projektbasiertes Lernen Schreibwerkstatt Weiterbildung MINT- Förderung Vernetzung Community Building

Bedarfsgerechte Kompetenzförderung Assessment: Identifikation der persönlichen, fachlichen & methodischen und praktischen & beruflichen Kompetenzen Verbindlichkeit: Verpflichtung der Bedarfsgruppen zu passenden Fördermaßnahmen und gruppenbildenden Maßnahmen Akademisierung beruflich Qualifizierter Inklusion Internationalisierung Diversität Heterogene Bildungswege Gender» 6

Beispiel: Student Benedikt Hat im Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn vom Programm StartGut gehört Fachabitur mit einem Schnitt von 2,8 Ahnt seine Schwächen Mathematik Lernen besser organisieren Geht zur Beratung und bekommt einen Platz in StartGut. Durch das Assessment kennen er und seine Betreuerin die persönlichen Stärken und Schwächen» 7 Foto: Rita Loschitz

Angepasstes Fachstudium für Benedikt Vorsemester Semester 1 Semester 2 Semester 3 Projekt 1 + Erneuerbare Energien Mathematik 1 Grundlagen ET 1 Konstruktion & Techn. Mechanik Verbindende Übung Mathematik und ET Grundlagen ET 2 Elektrische Messtechnik Mathematik 2 Werkstoffe Informatik 1 Informatik 2 Selbstmanagement und Selbstorganisation Startermodul ohne Projekt Grundlagen Physik Automatisierung 1 Prozessmesstechnik dynamische Systeme Mikroprozessoren Digitaltechnik» 8 6 Module 5 Module 5 Module 5 Module jedes reguläre Modul hat 5 ECTS

Beispiel: Studentin Anja Hat nichts von StartGut gehört Abitur mit einem Schnitt von 2,5 Mathematik etwas schlechter Geht davon aus, dass es im Studium in etwa so weiter geht wie in der Schule Hat sich wenig Gedanken über die Anforderungen eines Studiums gemacht Fängt einfach mal an Interesse an Technik vorhanden» 9 Foto: Rita Loschitz

Angepasstes Fachstudium für Anja Semester 1 Vorsemester Semester 1 Semester 2 Semester 3 Startermodul» 10 Projekt 1++ Erneuerbare Energien Werkstoffe Mathematik 1 Informatik 1 Informatik 2 Selbstmanagement und Selbstorganisation Grundlagen ET 1 Konstruktion & Techn. Mechanik Verbindende Übung Mathematik und ET 1 Fach aus höherem Sem. Grundlagen ET 2 Elektrische Messtechnik Mathematik 2 Grundlagen Physik Automatisierung 1 Prozessmesstechnik dynamische Systeme Mikroprozessoren Digitaltechnik 3 Module 6 Module 4 Module 4 Module 5 Module jedes reguläre Modul hat 5 ECTS

Die Akteure der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Pro- MINT-us Akteure Monitoring Betreuungsrelation» 12 Mathe+ Lehrende im 1. Studienjahr erste Ansprache, Beratung Lernplattform LEA, Lernort 3.0 ecollege Bibliothek Sprachen -zentrum International welcome centre Study- Buddy- Program Deutsch als Fremdsprache Schreibwerkstatt Schreibberatung, -Workshops

Verzahnung mit externen Akteuren SchülerInnen Auszubildende Studierende Berufstätige Berufskollegs, Schulen und reg. Bildungsbüro Bonn: Frühzeitige Beratung hinsichtlich StartGut Handwerkskammer zu Köln, IHK Bonn-Rhein-Sieg: Aufzeigen beruflicher Alternativen Ausbildung Hochschule Bonn-Rhein- Sieg: StartGut Alumni in Firmen: Aufzeigen von Berufsfeldern, Coaching Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg: Abstimmung Beratungsangebote für Schüler/Studierende» 13

Verstetigung nach Förderende Einmalige Kosten Aufbau von Strukturen, Entwicklung Assessment Aufbau einer Datenbank mit Lehrvideos etc. Evaluation und Anpassung des Programms Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit in der Anfangsphase, um StartGut bekannt zu machen Laufende Kosten Ca. ½ Stelle für Beratung, fachliche und methodische Förderung Erhöhte Attraktivität der Hochschule; Sicherung einer hohen Anfängerzahl Steigerung der Absolventenquote (Landesziel) t Förderzeitraum Kompensation» 14

Zusammenfassung Chancengerechtigkeit erhöhen, indem durch ihre Bildungsbiographie oder anderweitig benachteiligte Studierende in die Lage versetzt werden, ihr Studienziel zu erreichen Maßnahmen: Monitoring der Studierenden und gezielte Förderung der Studierenden mit Förderbedarf Entwicklung persönlicher Kompetenzen, Aufzeigen beruflicher Perspektiven, fachliche Förderung Begleitung und Beratung der Studierenden und Förderung Ihrer Vernetzung (community building): Stammtisch, LEA, Exkursionen Förderung durch ein Vorsemester mit einer längeren Studiendauer sind besser als ein später Studienabbruch» 15

STARTGUT Verbesserter Studieneinstieg an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Manfred Kaul Jürgen Apfelbeck Lilian Degen