FREITAG ABEND. Definition (Homotopie und Isotopie): Seien X, Y topologische Räume.

Ähnliche Dokumente
Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Topologie. Vorlesungsskript Carsten Schultz. Fachbereich Mathematik TU Berlin

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Analysis I - Stetige Funktionen

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

Skript zur Vorlesung Topologie I

ε δ Definition der Stetigkeit.

Stetigkeit von Funktionen

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die

Funktionalanalysis. Prof. Dr. W. Timmermann. TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis. Francesco Kriegel SS 2008 & WS 2008/2009

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Zahlen und metrische Räume

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Kapitel 5 KONVERGENZ

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Zahlen und metrische Räume

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Beispiel 3. Jede abgeschlossene Untergruppe von GL n (R) ist eine Lie-Gruppe

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Topologische Begriffe

Komplexe Kurvenintegrale

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

Skript Topologie Universität Basel FS 2015

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

Das Banach-Tarski-Paradox

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Von Fluss zu Abbildung und zurück

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Die alternierende harmonische Reihe.

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

8.1 Grundbegriffe der Mengen-Topologie

Kapitel 6. Exponentialfunktion

2 Stetige Abbildungen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Analysis II. Prof. Dr. Dirk Ferus. Sommersemester Version vom f m

Tutorium zur Analysis 1 - Sommersemester 2011

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Topologie. Prof. Dr. Dirk Ferus. Wintersemester 2004/5

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ).

35 Stetige lineare Abbildungen

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

9 Folgen und Reihen von Funktionen

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg.

1 Grundbegriffe der Topologie

Mathematik für Anwender II

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

Der Konsistenzsatz von Kolmogorov

Copyright, Page 1 of 5 Stetigkeit in

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

Schwache Konvergenz. Kapitel 8

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

2 Allgemeine Integrationstheorie

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Einführung in die Geometrie und Topologie. Dr. Stefan Kühnlein

Kapitel 7. Exponentialfunktion

5. Zahlentheoretische Funktionen

Die Weierstaÿ'sche -Funktion

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Topologie. Vorlesung von Johann Linhart. Wintersemester 2008/09

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

Kausalität. Seminar zur Lorentz Geometrie. Jonas Haferkamp 9. Juni 2016

Zahlenfolgen. Aufgabe 1 (Streichholzfiguren)

σ-algebren, Definition des Maßraums

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Regulär variierende Funktionen

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

2. Stetige lineare Funktionale

Transkript:

FREITAG ABEND Definition (Homotopie und Isotopie): Seien X, Y topologische Räume. a) Zwei stetige Abbildungen f, g : X Y heißen homotop (f g), wenn es eine stetige Abbildung A : X [0, 1] Y gibt mit A(, 0) = f() und A(, 1) = g() für alle X. A heißt Homotopie von f nach g. Schreibe A(, s) =: a s (), also a s : X Y. Es ist dann a 0 = f und a 1 = g. (a s ) s [0,1] ist eine stetige Deformation von f in g. b) Zwei Homöomorphismen f, g : X Y heißen isotop, wenn es eine Homotopie A = (a s ) s [0,1] von f nach g gibt, so daß jedes a s, s [0, 1], ein Homöomorphismus ist. A heißt dann Isotopie von f nach g. Bemerkung: Für die meisten kompakten, orientierbaren Flächen S gilt: Zwei Homöomorphismen f, g : S S sind genau dann homotop, wenn sie isotop sind. Das werden wir am Sonntag sehen. Definition: Seien X, Y topologische Räume. a) Für y 0 Y ist die konstante Abbildung gegeben durch c y0 : X Y, y 0. b) Eine stetige Abbildung f : X Y heißt nullhomotop, wenn sie zu einer konstanten Abbildung homotop ist. c) Ein Homöomorphismus f : X Y heißt nullisotop, wenn es ein y 0 Y und eine Homotopie A = (a s ) s [0,1] von f nach c y0 gibt, so daß jedes a s, s [0, 1), ein Homöomorphismus ist. Seien S eine orientierbare Fläche und f, g : S S isotope Homöomorphismen. Zeige: f ist genau dann orientierungserhaltend, wenn g orientierungserhaltend ist. Sei f orientierungserhaltend. Sei A = (a s ) s [0,1] eine Isotopie von f nach g. Setze U + := {s [0, 1] : a s ist orientierungserhaltend} und U := {s [0, 1] : a s ist orientierungsumkehrend}. Klar: 0 U + und U + U = [0, 1] und U + U =. Zeige: U + und U sind offen in [0, 1]. Sei s U +, also a s orientierungserhaltend. Seien U S offen und ϕ : U K(0, 2) R 2 eine Karte von S. Seien 1 := (0, 0), 2 := (1, 0), 3 := (0, 1), := ( 1, 2, 3) sowie i := ϕ 1 ( i ), i := a 1 s ( i), := ϕ 1 ( ) und := a 1 s ( ). und sind also Dreiecke in S. 1 2 3 3 a s ϕ 2 1 3 1 2 Setze V ij := { K(0, 2) : d(, [ i, j ]) < 1 17 } und V ij := ϕ 1 (V ij ) (i < j). Da A stetig ist, eistiert ein ε > 0 mit A([ i, j ] (s ε, s + ε)) V ij für alle i < j. Alle a s ( i ) sind nahe bei i und alle a s ([ i, j ]) sind nahe bei [ i, j ] für s (s ε, s + ε). Jedes a s ist orientierungserhaltend. Für U geht s ganz genauso.

Finde Homöomorphismen der abgeschlossenen Einheitskreisscheibe E auf sich, die auf dem Rand S 1 die Identität sind. Für ϕ R setze h : E E, z e iϕ(1 z ) z. Zeige 1 : Jeder Homöomorphismus von S 1 auf sich kann fortgesetzt werden zu einem Homöomorphismus der abgeschlossenen Einheitskreisscheibe E auf sich. Sei f : S 1 S 1 ein Homöomorphismus. Definiere F : E E durch F(0) := 0 und F(z) := z f( z z ) (z 0). F ist ein Homöomorphismus mit Umkehrabbildung F 1 : E E, 0 0, z z f 1 ( z z ) (z 0). Es gilt F S 1 = f. Zeige: a) Jeder Homöomorphismus der (offenen oder abgeschlossenen) Kreisscheibe auf sich ist homotop zur Identität. b) Jeder orientierungserhaltende Homöomorphismus der abgeschlossenen Kreisscheibe auf sich ist isotop zur Identität. c) Finde einen Homöomorphismus der (offenen oder abgeschlossenen) Kreisscheibe auf sich, der nicht isotop zur Identität ist. Gib für diesen eine Homotopie zur Identität an. (Für die Kreisscheibe stimmen die Begriffe homotop und isotop also nicht überein.) a) Sei f : E E ein Homöomorphismus. Definiere A : E [0, 1] E, (z, s) s f(z). A ist stetig, A(z, 0) = 0 und A(z, 1) = f(z). A ist also eine Homotopie von 0 nach f, d.h. jeder Homöomorphismus ist nullhomotop. Daher sind auch je zwei Homöomorphismen homotop. (Der Beweis funktioniert auch für die offene Einheitskreisscheibe.) b) Sei f : E E ein orientierungserhaltender Homöomorphismus. Sei ψ : R/Z S 1, + Z e 2πi der kanonische Homöomorphismus von R/Z nach S 1. Es gibt eine Isotopie von f auf einen orientierungserhaltenden Homöomorphismus g : E E mit g S 1 = id: Definiere A : E [0, 1] E durch 0, z = s = 0 (z, s) s f( z s ), 0 z < s. z ψ(( z s) ψ 1 ( z z ) + (1 z + s) ψ 1 (f( z z ))), z s, z 0 A ist stetig, jedes a s ist ein Homöomorphismus und A(z, 1) = f(z). A ist also eine Isotopie von a 0 =: g nach f. Für z = 1 gilt g(z) = A(z, 0) = z. 1 Das kennt man als Aleander-Trick.

Es gibt eine Isotopie von g nach id: z, s = 0 Definiere A : E [0, 1] E, (z, s) z, 0 < s z. A ist stetig, jedes a s ist ein s g( z s ), 0 z < s Homöomorphismus, A(z, 0) = z und A(z, 1) = g(z). A ist also eine Isotopie von id nach g. Beachte außerdem: Die Isotopie A wurde so gewählt, daß jedes a s S 1 die Identität auf S 1 ist. c) Der Homöomorphismus k : E E, z z ist orientierungsumkehrend, also nicht isotop zur Identität. Definiere A : E [0, 1] E, (z, s) s z + (1 s) z. A ist stetig, A(z, 0) = z = k(z) und A(z, 1) = z. A ist also eine Homotopie von k nach id. Zeige 2 : Jeder orientierungserhaltende Homöomorphismus von S 2 auf sich ist isotop zur Identität.??? Definition (Kompakt-Offen-Topologie): Seien X, Y topologische Räume und C(X, Y ) := {f : X Y f stetig}. Für K X kompakt 3 und U Y offen sei V K,U := {f C(X, Y ) : f(k) U}. Die V K,U bilden die Subbasis einer Topologie auf C(X, Y ), der Kompakt-Offen-Topologie. (Erinnerung: Die offenen Mengen in dieser Topologie sind gerade die beliebigen Vereinigungen von endlichen Durchschnitten von Mengen der Form V K,U. Das gibt stets eine Topologie.) Seien X, Y Mannigfaltigkeiten. Zeige: a) Jeder Weg γ in Homöo(X, Y ) ist eine Isotopie von γ(0) nach γ(1). b) Jede Isotopie in Homöo(X, Y ) zwischen zwei Homöomorphismen f, g : X Y ist ein Weg von f nach g. c) Ist f : X Y ein Homöomorphismus, so besteht die Wegzusammenhangskomponente von f in Homöo(X, Y ) (bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie) gerade aus allen Homöomorphismen, die zu f isotop sind. a) Seien γ : [0, 1] Homöo(X, Y ) ein Weg in Homöo(X, Y ) und f := γ(0), g := γ(1). Setze A : X [0, 1] Y, (, s) γ(s)(). Es ist A(, 0) = f() und A(, 1) = g(). Für jedes s [0, 1] ist a s = γ(s) ein Homöomorphismus. Wir zeigen noch, daß A stetig ist. Dazu seien U Y offen und (, s) X [0, 1] mit A(, s) = γ(s)() U. Da X eine Mannigfaltigkeit und γ(s) stetig ist, gibt es eine kompakte Umgebung K von mit γ(s)(k) U, also γ(s) V K,U. Da γ stetig ist, gibt es ein ε > 0 mit γ((s ε, s + ε)) V K,U. (, s ) K (s ε, s + ε) : A(, s ) = γ(s )( ) γ(s )(K) U A(K (s ε, s + ε)) U A ist stetig. 2 Das ist der Satz von Smale. 3 Beachte: Die Kompaktheit von K beinhaltet, daß K Hausdorffsch ist.

b) Sei A : X [0, 1] Y eine Isotopie von f nach g. Definiere γ : [0, 1] Homöo(X, Y ) durch γ(s)() := A(, s) = a s (). Es ist γ(0) = f und γ(1) = g. Wir zeigen noch, daß γ stetig ist. Dazu seien V K,U Homöo(X, Y ) offen und s [0, 1] mit γ(s) V K,U. Für jedes k K ist A(k, s) = γ(s)(k) γ(s)(k) U. Da A stetig ist, gibt es eine Umgebung W k von k und ein ε k > 0 mit A(W k (s ε k, s + ε k )) U. Die (W k ) bilden eine offene Überdeckung von K, d.h. es reichen endlich viele W k1,...,w km. Setze W := W k1... W km und ε := min{ε k1,..., ε km }. Für jedes k K gibt es ein k i mit k W ki. s (s ε, s + ε) k K : γ(s )(k) = A(k, s ) A(W ki (s ε ki, s + ε ki )) U s (s ε, s + ε) : γ(s )(K) U, also γ(s ) V K,U γ((s ε, s + ε)) V K,U γ ist stetig. c) Das folgt nun direkt aus a) und b). Sind X kompakt und Y ein metrischer Raum, so ist die Kompakt-Offen-Topologie auf C(X, Y ) gegeben durch die Metrik d(f, g) := sup{d(f(), g()) : X}. Seien K X kompakt und U Y offen. Um zu zeigen, daß V K,U offen bzgl. d ist, wählen wir ein f V K,U und finden ein r > 0 mit f K(f, r) V K,U. Es ist f(k) U mit f(k) kompakt und U offen. Daher gibt es ein r > 0 mit f(k) U := {y Y : d(y, f(k)) < r} U. Für g K(f, r) und k K gilt d(g(k), f(k)) d(g(k), f(k)) d(g, f) < r, also g(k) U U. Somit gilt g(k) U und g V K,U. Seien f C(X, Y ) und r > 0. Um zu zeigen, daß K(f, r) offen bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie ist, wählen wir ein g K(f, r) und finden eine (bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie) offene Menge V mit g V K(f, r). Es ist d := d(f, g) < r, setze γ := r d 2. Für jedes X ist K(g(), γ 2 ) offen in Y, es gibt also eine offene Umgebung W von mit g(w ) K(g(), γ 2 ) und somit g(w ) K(g(), γ). W ist kompakt. (W ) X ist eine offene Überdeckung von X, d.h. es reichen endlich viele W i =: W i, i = 1,...,m. Setze V := V... V W1,K(g( 1),γ) W m,k(g( m),γ). V ist offen bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie (sogar ein Basiselement). Wegen g(w i ) K(g( i ), γ) (i = 1,...,m) ist g V. Wir zeigen nun V K(f, r). Dazu seien h V und X. Da (W i ) i=1,...,m eine offene Überdeckung von X ist, gilt W i für ein i, also g( ) g(w i ) K(g( i ), γ 2 ) und somit d(g( ), g( i )) < γ 2. Wegen h V V W i,k(g( i),γ) gilt h( ) h(w i ) K(g( i ), γ) und somit d(h( ), g( i )) < γ. Außerdem gilt d(f( ), g( )) d(f, g) = d. Insgesamt erhalten wir mit der Dreiecksungleichung d(h( ), f( )) d(h( ), g( i )) + d(g( i ), g( )) + d(g( ), f( )) < γ + γ 2 + d = 3r+d. d(h, f) 3r+d < r h K(f, r) Ist Y ein metrischer Raum, so entspricht die Kompakt-Offen-Topologie auf C(X, Y ) gerade der Topologie der lokal gleichmäßigen Konvergenz. (Insbesondere gilt das also für Mannigfaltigkeiten mit abzählbarer Basis der Topologie.) Für K X kompakt, f C(X, Y ) und r > 0 sei B K (f, r) := {g C(X, Y ) sup d(f(k), g(k)) < r}. Die B K (f, r) bilden eine Basis der Topologie der lokal gleichmäßigen Konvergenz. (Eine Folge (f n ) n N C(X, Y ) konvergiert in dieser Topologie genau dann gegen ein f C(X, Y ), wenn (f n ) n N in jedem Kompaktum K X gleichmäßig gegen f konvergiert.)

Seien K X kompakt und U Y offen. Um zu zeigen, daß V K,U offen bzgl. der Topologie der lokal gleichmäßigen Konvergenz ist, wählen wir ein f V K,U und finden ein r > 0 mit f B K (f, r) V K,U. (f B K (f, r) gilt immer.) Es ist f(k) U mit f(k) kompakt und U offen. Daher gibt es ein r > 0 mit f(k) U := {y Y : d(y, f(k)) < r} U. Für g B K (f, r) und k K gilt d(g(k), f(k)) d(g(k), f(k)) < r, also g(k) U U. Somit gilt g(k) U und g V K,U. Seien nun K X kompakt, f C(X, Y ) und r > 0. Um zu zeigen, daß B K (f, r) offen bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie ist, wählen wir ein g B K (f, r) und finden eine (bzgl. der Kompakt- Offen-Topologie) offene Menge V mit g V B K (f, r). Es ist d := sup d(f(k), g(k)) < r, setze γ := r d 2. Für jedes k K ist K(g(k), γ 2 ) offen in Y, es gibt also eine offene Umgebung W k von k mit g(w k ) K(g(k), γ 2 ) und somit g(w k) K(g(k), γ). W k K ist kompakt. (W k ) ist eine offene Überdeckung von K, d.h. es reichen endlich viele W ki =: W i, i = 1,...,m. Setze V := V... V W1 K,K(g(k 1),γ) W m K,K(g(k m),γ). V ist offen bzgl. der Kompakt-Offen-Topologie (sogar ein Basiselement). Wegen g(w i ) K(g(k i ), γ) (i = 1,..., m) ist g V. Wir zeigen nun V B K (f, r). Dazu seien h V und k K. Da (W i ) i=1,...,m eine offene Überdeckung von K ist, gilt k W i für ein i, also g(k ) g(w i ) K(g(k i ), γ 2 ) und somit d(g(k ), g(k i )) < γ 2. Wegen h V V W gilt i K,K(g(k i),γ) h(k ) h(w i K) K(g(k i ), γ) und somit d(h(k ), g(k i )) < γ. Außerdem gilt d(f(k ), g(k )) sup d(f(k), g(k)) = d. Insgesamt erhalten wir mit der Dreiecksungleichung d(h(k ), f(k )) d(h(k ), g(k i ))+d(g(k i ), g(k ))+d(g(k ), f(k )) < γ+ γ 2 +d = 3r+d. sup d(h(k ), f(k )) 3r+d < r h B K (f, r) k K